Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Descriptive
hat nach 1 Millisekunden 72 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Côte-d'Or-Weinebis Cöthen |
Öffnen |
ist der Mittelpunkt aller
Verkehrswege. Mit der Volksbildung ist es gut bestellt. Von 2773 Rekruten konnten (1888) nur 48 weder lesen noch schreiben. –
Vgl. Souhart und Neunreiter, Notice descriptive et statistique sur le département de la C.
(Par. 1880
|
||
80% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0872,
Japanische Kunst |
Öffnen |
Taf. I , Fig. 1). Vgl. W. Anderson,
Descriptive and historical catalogue of a collection of Japanese and Chinese paintings in the British Museum (Lond. 1886);
ders ., The pictorial arts of Japan (4 Tle., ebd. 1886); Gonse, L'art japonais
|
||
80% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Monghyrbis Mongolen |
Öffnen |
. Er veröffentlichte den «Traité élémentaire de statique» (8. Aufl. von Hachette, Par. 1846;
deutsch von Hahn, Berl. 1806), «Géométrie descriptive» (7. Aufl. von Brisson mit einer
«Théorie des ombres et de la
|
||
70% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Aruakbis Arundo |
Öffnen |
von
Elfenbeinbuchdeckeln und Elfenbeindiptychen. – Über die Thätigkeit der Gesellschaft vgl.
Twenty years of the Arundel Society (Lond. 1869) und
Descriptive notice of the drawings and publications of the Arundel Society (eb d. 1870
|
||
70% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0321,
Griechenland (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte bis 776 v. Chr.) |
Öffnen |
. 1840–41); Vischer, Erinnerungen und Eindrücke aus G. (Bas. 1857); Cordella,
La Grèce sous le rapport géologique et minéralogique (Par. 1878); Wordsworth,
Greece, pictorial, descriptive and historical (Lond. 1882); Schweiger-Lerchenfeld, G
|
||
61% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Dekadenzbis Dekanische Sprachen |
Öffnen |
family of languages
(Lond. 1875); Wilson, A descriptive Catalogue of the Mackenzie Collection (2 Bde.,
Kalkutta 1828). Im allgemeinen vgl. Campbell, Specimens of language of India (ebd. 1874);
R. N. Cust, Sketch of the modern
|
||
51% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Claphambis Claremont (Lustschloß) |
Öffnen |
Gedichte zu sammeln. Die «Poems descriptive of rural life and scenery» (Lond. 1820), einfach, ansprechend durch
Wahrheit, Innigkeit und originelle Bilder, fanden viel Beifall; berühmt wurde namentlich die ergreifende
«Address to plenty
|
||
41% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0217,
von China (Chinarinde)bis Chinagras |
Öffnen |
215 China (Chinarinde) – Chinagras
C. (Lond. 1880); Eden, C., historical and descriptive (2. Aufl., ebd. 1880); Douglas,
China (ebd. 1882); besonders Richthofen, C., Ergebnisse eigener Reisen
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0537,
Anatomie |
Öffnen |
. Gegenbaur.
Litteratur. Meckel, Handbuch der menschlichen A. (Halle u. Berl. 1815-20, 4 Bde.); Cruveilhier, Traité d'anatomie descriptive (5. Aufl., Par. 1871-1878, 3 Bde.); Krause, Handbuch der menschlichen A. (3. Aufl., Hannov. 1876-80, 3 Bde
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Anstedbis Anstifter |
Öffnen |
. Mai 1880 in London. Außer den "Reports" über die Weltausstellungen 1851 und 1868 schrieb er: "Geology, introductory, descriptive and practical" (1844, 2 Tle.); "The ancient world, or picturesque sketches of creation" (2. Aufl. 1848); "The
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Ardentbis Areca |
Öffnen |
: Mézières, Nocroy, Sedan, Rethel und Vouziers, und hat Mézières zur Hauptstadt. Der bekannteste und denkwürdigste Ort desselben ist aber die Festung Sedan (s. d.). Vgl. Keßler, Notice descriptive et statistique sur le département des Ardennes (Par
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Aerugobis Arundo |
Öffnen |
kunstgeschichtliche Monographien veröffentlicht und auf diesem Gebiet ausgezeichnete Leistungen aufzuweisen hat. Gegenwärtiger Sekretär ist Lambe Price. Vgl. Maynard, Twenty years of the Arundel Society (Lond. 1869) und "Descriptive notice of the
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Atokbis Atom |
Öffnen |
); Smyth, Descriptive memoir of the resources, inhabitants and hydrography of Sicily (Lond. 1824); Rodwell, The Etna, a history of the mountain and its eruptions (das. 1878), und namentlich W. Sartorius von Waltershausen, Atlas des Ä. (Götting
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Babia-Gurabis Babo |
Öffnen |
nach ihm benannten Kompensator zur Untersuchung des elliptisch polarisierten Lichts. Er schrieb: "Traité élémentaire de la géometrie descriptive" (Par. 1850) und "Études et lectures sur les sciences d'observation" (das. 1855-65, 8 Bde.).
Babington
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Bengalibis Bengasi |
Öffnen |
jährlich erscheinenden amtlichen "Reports on the Administration of Bengal" besonders: Barton, Bengal (Lond. 1874); Hunter, Statistical account of Bengal (das. 1875, 5 Bde.); Dalton, Descriptive ethnology of Bengal (Kalkutta 1872; deutsch von Flex, Berl
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Brobdingnagbis Brocken |
Öffnen |
" (1875). Mit Bonamy und E. Beau bearbeitete er den "Atlas d'anatomie descriptive du corps humain". Auch über die Bevölkerung der Niederbretagne hat er wichtige Arbeiten geliefert.
Brocanteur (franz., spr. brockaugtöhr), Kunst- und Antiquitätenhändler
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0577,
Buchhandel (in Frankreich, Italien, Spanien etc.) |
Öffnen |
Buchhändlerverein (Cercle de la librairie) seinen Sitz hat (vgl. "Le Cercle de la librairie. Notice historique et descriptive", Par. 1885), und der Spezialisierung desselben beziehen viele Bücherkäufer in der Provinz ihren Bedarf lieber aus Paris, vom
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Champotonbis Chancellorsville |
Öffnen |
en écriture hiéroglyphique" (1842-44); endlich die "Monuments de l'Égypte et de la Nubie, notices descriptives conformes aux manuscrits autographes rédigés sur les lieux" (1844), deren Herausgabe später unter der Leitung de Rougés fortgesetzt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0016,
China (Geschichte bis zum 13. Jahrhundert) |
Öffnen |
). Zusammenfassende Werke sind namentlich: Hippisley, C. A geographical, statistical and political sketch (Schanghai 1876); Eden, C., historical and descriptive (2. Aufl., Lond. 1880); Playfair, Cities and towns of C., a dictionary (das. 1880
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Claquebis Clarence |
Öffnen |
eigner Freude Gott und die Natur. Im J. 1818 kam sein Sonett auf die untergehende Sonne in die Hände des Buchhändlers Drury zu Hamford, und dieser veranlaßte die Ausgabe einer Sammlung von Clares "Poems descriptive of rural life and scenery" (3. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Corsinibis Corssen |
Öffnen |
von Gregory, Pisa 1828-32, 5 Bde.); Jacobi, Histoire générale de la Corse (Par. 1835, 2 Bde.); Gregorovius, C. (3. Aufl., Stuttg. 1878); Galetti, Histoire de la Corse (Par. 1863); Saint-Germain, Itinéraire descriptive et historique de la Corse
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Cotentinbis Cotopaxi |
Öffnen |
. Vgl. Souhart und Neunreiter, Notice descriptive et statistique sur le département de C. (Par. 1880).
Cotentin (spr. kottangtäng), franz. Landschaft in der Normandie, zum Departement Manche gehörig, ist eine in den Kanal hinausspringende Halbinsel
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Crawford and Balcarresbis Crébillon |
Öffnen |
" (1827) und zahlreiche populäre Artikel für Zeitschriften, setzte aber auch seine Sprachstudien eifrig fort, als deren Früchte zwei bedeutende Werke: "Grammar and dictionary of the Malay language" (Lond. 1852) und "Descriptive dictionary of the
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Crusiusbis Cruz |
Öffnen |
d'études anatomiques" (das. 1830 f.); "Traité d'anatomie descriptive" (das. 1833; 5. Aufl. 1872-79, 3 Bde.); "Anatomie du système nerveux" (das. 1845); "Traité d'anatomie pathologique générale" (das. 1849-64, 5 Bde.). Auch beschrieb er das Leben
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Debuskierenbis Decamps |
Öffnen |
); "Traité général de botanique descriptive et anàlytique" (das. 1867); "Le jardin fruitier du Museum" (das. 1858-75, 9 Bde.); "Manuel de l'amateur des jardins" (mit Naudin, das. 1862-72, 4 Bde.).
Decālo, s. v. w. Calo (s. d.).
Decamerōne, Titel
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Dominikanerfinkbis Dominium |
Öffnen |
, Histoire descriptive de St.-Domingue (neue Aufl., Tours 1869); Keim, San Domingo (Philad. 1870); Hazard, Santo Domingo, past and present (New York 1873).
Dominikat (neulat.), Herrenhof.
Dominikus, gewöhnlich, jedoch mit Unrecht, beigenannt de
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Duf.bis Dufferin |
Öffnen |
physique, moral et intellectuel" (1836, 2. Aufl. 1850); "Lettres sur la charité" (1847); "Notice historique, statistique et descriptive sur l'institution des jeunes aveugles" (1852); "Souvenirs d'une aveugle née" (1851). Von seinen volkswirtschaftlichen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Elfenbeinschwammbis Elfsborg |
Öffnen |
. 1856); Maskell, Ivories ancient and mediaeval (das. 1875); Westwood, Descriptive catalogue of fictil ivories in the South-Kensington Museum (das. 1876).
Elfenbeinschwamm, s. Agaricus IV.
Elfenbeinschwarz (Beinschwarz, gebranntes Elfenbein, Ebur
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0623,
Engel |
Öffnen |
); "The music of the most ancient nations" (2. Aufl. 1870); "An introduction to the study of national music" (1866); "A descriptive catalogue of the musical instruments in the South Kensington Museum" (1874); "Catalogue of the special exhibition of
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Gomutibis Gondar |
Öffnen |
, der Rest in Berar, Haidarabad u. a. Vgl. Dalton, Descriptive ethnology of Bengal (Kalkutta 1872).
Gondar (Guendar), Hauptort der abessin. Provinz Dembea, in Amhara, auf einem basaltischen Hügel, 37 km nördlich vom Tanasee, die gegenwärtig
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0705,
Griechenland (Neu-G.: Marine, Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
(Frankf. a. M. 1838); E. Curtius, Peloponnesos (Gotha 1851-52, 2 Bde.); Wordsworth, Greece, pictoral, descriptive and historical (neue Ausg., Lond. 1882); Tozer, Lectures on the geography of Greece (das. 1873); Neumann und Partsch, Physikalische
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Halligenbis Halloren |
Öffnen |
tales" (1849); "Descriptive notices of popular English histories" (1849); eine Folioausgabe der Werke Shakespeares (1852-65, 16 Bde.) mit kritischem und archäologischem Kommentar und Illustrationen; endlich "Stratford upon Avon in the times of the
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Harembis Haren |
Öffnen |
1201-16", das.; "Rotuli Normanniae 1200-1209"; "Modus tenendi parliamentum", das. 1846; "Descriptive catalogue of materials relating to the history of Great Britain", das. 1871, 3 Bde.; "Registrum Palatinum Dunelmense 1311-16", das. 1874-78, 4 Bde
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Headleybis Hebbel |
Öffnen |
in Ireland" (1852), "Descriptive essays" (1856), "Highways and dry Ways" (1859), "The horse and his rider" (1861) und "The royal engineer" (1870). H. war seit 1867 Privy councillor und genoß eine jährliche Pension von 100 Pfd. Sterl. Er starb 23. Juli
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Hondurasbaibis Honfleur |
Öffnen |
Präsident ist General Bogran. Über Britisch-H. s. Belize. Vgl. Squier, H., descriptive, historical and statistical (Lond. 1870); Pelletier, H. et ses ports (Par. 1869, Eisenbahnprojekt); Soltera, A lady's ride across H. (Lond. 1884), und die Litteratur
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Johnstonebis Joinville |
Öffnen |
nach dem Südende des Tanganjikasees. J. hat eine "Physical, historical, political and descriptive geography" hinterlassen (3. Aufl. 1885). Seine Biographie befindet sich in Thomsons Reisewerk (1881).
Johnstone (spr. dschonnston), Fabrikstadt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Kakographiebis Kalabrien |
Öffnen |
. Pfeiffer, Enumeratio diagnostica Cactearum (Berl. 1837); Lemaire, Iconographie descriptive des Cactées (Par. 1841); Salm-Reifferscheid-Dyck, Über die Familie der K. (Berl. 1840); Otto und Pfeiffer, Abbildung blühender K. (Kassel 1838-47); Engelmann, The
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Kaplitzbis Kapo d'Istrias |
Öffnen |
, Manual of South African geography (Kapst. 1859); Moodie, Cape records from 1652 to 1795 (das. 1856-59, 3 Bde.); Noble, Descriptive handbook of the Cape Colony (das. 1875-77); Derselbe, South Africa, past and present (das. 1877); Wilmot u. Chace
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Kattebis Katten |
Öffnen |
der Engländer geworden. Vgl. Dalton, Descriptive ethnology of Bengal (Kalk. 1872). S. Karte "Ostindien".
Katte, 1) Hans Hermann von, der Jugendfreund Friedrichs d. Gr., geb. 28. Febr. 1708; seine Eltern waren der General, spätere Feldmarschall Hans
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Kokubis Kolb |
Öffnen |
unter ihnen niedergelassen. Die Gesamtzahl der unter dem Namen Kolarier zusammenzufassenden Stämme kann zu 1 Mill. angenommen werden. Vgl. Dalton, Descriptive ethnology of Bengal (Kalk. 1872).
Köl., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Jos
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Lathyrusbis Latiner |
Öffnen |
" (1852); "Ethnology of Europe" (1852); "The native races of the Russian empire" (1854); "Varieties of the human species" (1855); "Descriptive ethnology" (1859, 2 Bde.); "The nationalities of Europe" (1863, 2 Bde.); "Russian and Turk" (1878). L
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Linderhofbis Lindley |
Öffnen |
, neue Ausg. 1854); "The Vegetable kingdom" (das. 1846, 3. Aufl. 1853); "Descriptive botany" (das. 1860) und "The treasury of botany" (mit Th. Moore, das. 1866, 2. Aufl. 1870). Besonders hat sich L. auch mit Gartenbau und mit den Nutzpflanzen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Mac Cluergolfbis Macdonald |
Öffnen |
political economy" (das. 1849, neueste Ausg. 1885). Außerdem schrieb er: "Dictionary geographical, statistical and historical" (Lond. 1842; neue Ausg., mit Zusätzen von Martin, 1866, 4 Bde.); "Descriptive and statistical account of the British Empire
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Madaibis Madâin Saleh |
Öffnen |
., its history and people (Lond. 1884); R. Hartmann, M. und die Seychellen etc. (Leipz. 1886); Oliver, M., an historical and descriptive account (Lond. 1887, 2 Bde.). Ein madegassisch-englisches Wörterbuch gab Richardson (1886) heraus.
Madai, Karl
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Marnebis Maro |
Öffnen |
Arrondissements: Chaumont, Langres und Vassy; Hauptort ist Chaumont. Vgl. Jolibois, La Haute-M. ancienne et moderne. Dictionnaire géographique, statistique etc. (Chaumont 1861, 2 Bde.); Allaire, Notice descriptive et statistique sur le département de la Haute
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Mauritiusbis Mauritius- und Lazarusorden |
Öffnen |
genommen und M. benannt, aber erst 1640 kolonisiert und schon 1710 wieder aufgegeben. 1712 nahmen die Franzosen von Bourbon aus Besitz, 1810 aber mußte die Insel nach tapferer Verteidigung sich den Briten ergeben. Vgl. Anderson, Descriptive account
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Monepigraphischbis Mongolei |
Öffnen |
er sich namentlich durch die Schöpfung der darstellenden (deskriptiven) Geometrie verdient gemacht. Er schrieb: "Traité élémentaire de statique" (Par. 1788, 8. Aufl. 1846; deutsch von Hahn, Berl. 1806); "Géométrie descriptive" (1795, 7. Aufl. 1847
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Persischer Meerbusenbis Persische Sprache |
Öffnen |
, Catalogue of the oriental library of the late Tippoo Sultan of Mysore (Cambridge 1809); Ouseley, Catalogue of several hundred manuscript-works (Lond. 1831); Sprenger, Catalogue (s. oben); Morley, Descriptive catalogue (höchst wertvoll
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Spencer-Churchillbis Spener |
Öffnen |
sciences" (1864, 3. Aufl. 1871); "Recent discussions in science, philosophy and morals" (1871); "Study of sociology" (1873, 14. Aufl. 1889; deutsch von Marquardsen, Leipz. 1875, 2 Bde.); "Descriptive sociology" (mit Callier, Scheppig und Duncan, 1873 ff, 6
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Spurinnabis Srászy |
Öffnen |
. 1849); "The serpent symbols" (New York 1851); "Travels in Central-America: Nicaragua, its people, scenery and monuments" (das. 1852, 2 Bde.); "The states of Central America" (das. 1857, 2. Aufl. 1870); "Honduras, descriptive, historical and statistical
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Vauvenarguesbis Vedute |
Öffnen |
ungarischen Magnatenhauses ernannt.
Vayu (Hayu), Himalajavolk in den Wäldern von Nepal. Vgl. Dalton, Descriptive ethnology of Bengal (Kalkutta 1872).
Vazieren (lat.), frei oder dienstlos sein.
Vecellio (spr. wetschéllio), Tiziano, s. Tizian
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
Musikalische Litteratur (Biographien) |
Öffnen |
Engel (»A descriptive catalogue of the musical instruments in the South Kensington Museum«, 1874, und »Catalogue of the special exhibition of ancient musical instruments«, 2. Aufl. 1873) und A. J. ^[Alfred James] Hipkins (»Musical instruments, historie
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Anstedbis Anstiftung |
Öffnen |
mit der Anwendung der Geologie auf das Ingenieur- und Bergwerkswesen und als konsultierender Bergwerksingenieur thätig. Er starb 13. Mai 1880. Von seinen meist populär gehaltenen Werken sind hervorzuheben: "Geology, introductory, descriptive and practical
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Ätnabahnbis Atom |
Öffnen |
53
Ätnabahn - Atom
so genannt wurde, und Smyth durch sein «Memoir descriptive of the resources, inhibitants and hydrography of Sicily» (Lond. 1824). Das wichtigste Werk aber hat Sartorius von Waltershausen («Atlas des Ä.», Gött. und Weim
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Babia-Gurabis Bablach |
Öffnen |
). Als selbständige Schrift sind zu erwähnen seine «Éléments de géométrie descriptive» (mit Atlas, Par. 1850).
Babinets neutraler Punkt, s. Neutrale Punkte am Himmel.
Babington (spr. bäbbingt'n), Anthony, das Haupt der letzten großen Verschwörung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Bengalibis Bengalisches Feuer |
Öffnen |
fällt mit der Ostindiens zusammen.
Litteratur. Vgl. Dalton, Descriptive ethnology of Bengal (Kalk. 1872); Barton, Bengal. An account of the country from the earliest times (Lond. 1874); Hunter, Statistical account of Bengal (5 Bde., ebd. 1875
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Bjelowjesher Heidebis Björnson |
Öffnen |
. Brinken, Mémoire descriptive sur la forêt impériale de B. (Warschau 1826); Arsenief, Fahrt in den Bjelowjesher Wald (im "Ausland" 1845, Nr. 20).
Bjelsk. 1) Kreis im westl. Teil des russ. Gouvernements Grodno, hat 3562,2 qkm, 156900 E., Ackerbau
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0446,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
Almeida, unter technischer Leitung von Lomchico de Carvalho in Rio); Bianconi und Marc, Le Brésil. Cartes commerciales, physiques etc. avec notice descriptive (Par. 1889).
Geschichte. Zur Zeit der Entdeckung wohnten in B. zwei Völkergruppen: die sog
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Brocanteurbis Brocken |
Öffnen |
559
Brocanteur - Brocken
!856), "Des anévrysmes et de leur traitement" (ebd. 1850), "Traité des tumeurs" (2 Bde., 1865-69). In Gemeinschaft mit Beau und Bonamy bearbeitete B. den "Atlas d'anatomie descriptive du corps humain". Außerdem
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Broye (Bezirk)bis Bruce (Robert) |
Öffnen |
[mit prächtigen Illustrationen], auf Veranlassung des Herzogs von Northumberland unternommen), "A descriptive catalogue to antiquities, chiefly British, at Alnwick Castle" (1880). 1881 war er Präsident der englisch-presbyterian. Kirche. Er starb 5. April
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Cambridge (Stadt in Nordamerika)bis Cambridge (Adolphus Frederick, Herzog von) |
Öffnen |
guide to C. (1888); I. W. Clark, C. Brief historical and descriptive notes (Lond. 1890; illustriert); K. Breul, Die Frauencolleges an der Universität C. (in den "Preußischen Jahrbüchern", 1891); N. D. Roberts, Eighteen years of University Extension
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Englerbis Englisch |
Öffnen |
of Great Britain (ebd. 1878); J. Cook, E. picturesque and descriptive (Philadelphia 1882); Woodward, The geology of E. and Wales (2. Aufl., Lond. 1887); Unser Wissen von der Erde, hg. von Kirchhoff, 3. Bd.: Länderkunde von Europa. 2. Teil, 1. Hälfte
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Kohärierenbis Kohl |
Öffnen |
), «Skizzen aus Natur und Völkerleben» (2 Tle., Dresd. 1851), «Die Donau» (Triest 1854), «Geschichte des Golfstroms und seiner Erforschung», «Reisen in Canada» (Stuttg. 1856), «Descriptive Catalogue of maps, relating to America mentioned in Hakluyt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Spencer (Herbert)bis Spener |
Öffnen |
und Collier gab S. heraus: «Descriptive sociology, or groups of sociological facts, classified and arranged» (8 Bde., 1873 fg.). – Vgl. Guthrie, On Spencer’s unification of knowledge (Lond. 1882); Michelet, Herbert S.s System der Philosophie (Halle 1882
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Spielkartenfabrikationbis Spielkartensteuer |
Öffnen |
the origin and history of playing cards (Lond. 1848); Die S. der Weigelschen Sammlung (Lpz. 1865); Taylor, The history of playing cards (Lond. 1865); R. Merlin, Origine des cartes à jouer (Par. 1869); G. W. H. Willshire, A descriptive catalogue of
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Squawsbis Srirangapattan |
Öffnen |
), "The States of Central America" (ebd. 1857), "Report of the survey of the Honduras Interoceanic Railway" (Lond. 1859), "Tropical fibres and their economical extraction" (Neuyork 1861), "Honduras, descriptive, historical and statistical" (1870
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Madagaskarigelbis Mädchengymnasien |
Öffnen |
. 1884); Oliver, M. An historical and descriptive account of the island and its former dependencies (2 Bde., London 1886); Martineau, Madagascar (Par. 1894); Humbert, M. I: L'ile et ses habitants, II: La dernière guerre franco-hova 1883-85 (ebd. 1895
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Worgenbis Wörlitz |
Öffnen |
837
Worgen – Wörlitz
in Lancashire und studierte seit 1787 zu Cambridge. Er trat 1793 mit der Epistel in Versen «An evening walk» auf und veröffentlichte bald nachher «Descriptive sketches», die Schilderung eines Ausflugs durch Frankreich
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Mineralölbis Mineralspiritus |
Öffnen |
. 1889 fg.); E. S. Dana, Descriptive mineralogy (6. Aufl. von J. D. Danas System of mineralogy, Neuyork1892); Tschermak, Lehrbuch der M. (4. Aufl., Wien 1894).
Mineralöl, im weitern Sinne jedes dem Mineral- oder Erdreich entstammende oder aus demselben
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Halluzinationbis Hamburg |
Öffnen |
Journal of Psychology", erschienen, außerdem schrieb er: "Aspects of German culture" (Boston 1881); "Methods of teaching history" (2. Aufl., das. 1885); "Hints towards a selected and descriptive bibliography of education" (mit Mansfield, das. 1886
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Ardeckbis Ardent |
Öffnen |
durchkreuzen das Departement. – Vgl. Keßler, Notice descriptive et statistique sur le département des Ardennes (Par. 1878).
Ardént (lat.), brennend, glühend.
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Blancabis Blanche |
Öffnen |
von «Adams’ descriptive guides» für England bekannt, bereicherte er im Auftrag von Verlegern und Theaterdirektoren Büchermarkt und Bretter durch viele Handbücher, Erzählungen, Essays, Dramen und Possen; noch 1888 erschien eine von B. bearbeitete «Comic
|