Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach E. Kalisch hat nach 1 Millisekunden 59 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kalisch'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0924, von Bieresel bis Bierstadt Öffnen
924 Bieresel - Bierstadt. d und e und führt nun die Kohlensäure durch Öffnen von l dem Bier zu. Um bei Anlegung eines neuen Fasses das Zurücktreten von Bier nach b zu verhindern, schaltet man das gläserne Gefäß m ein, aus welchem hier
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0513, von Warren bis Warschau Öffnen
. Das Großherzogtum, zum Rheinbund gehörig, umfaßte anfangs 101866 qkmm mit 2200000 E. und war in die Depart. Posen, Kalisch, Plozk, W., Lomža und Bromberg geteilt. Durch den Wiener Frieden von 1809 kam noch Westgalizien hinzu, das Österreich abtreten mußte
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0387, von Kjöprili (Geschlecht) bis Klafsky Öffnen
; Zei chner: G. Brandt, Ludwig Stutz und Jüttner. Der K. wurde in dem Revolutionsjahre 1848 von David Kalisch im Verein mit dem Buchhändler Albert Hofmann gegründet und erhielt sich auch in den folgenden Reaktionsjahren trotz seiner Freisinnigkeit
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0049, von Kaliglimmer bis Kalisch Öffnen
47 Kaliglimmer - Kalisch sin der Nahe der Goldgruben von Folsom), die aus etwa 800 ka über 1 Mill. Stöcke zäblt, darunter die besten Nebsorten, wie Zinfandel, Riesling, Gntedel, Trousfeau, Burgunder, Tokajer, Muskat, Grenache u. s. w
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0559, Goethe (Kommentare etc.; Goethes Nachkommen; Goethe-Gesellschaft etc.) Öffnen
Naturwissenschaften (Berl. 1853); Virchow, G. als Naturforscher (das. 1861); Helmholtz, Über Goethes naturwissenschaftliche Arbeiten (in den "Vorträgen", Bd. 1); Kalischer, Goethes Verhältnis zur Naturwissenschaft (Berl. 1877); Cohn, G. als Botaniker
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0491, von Südpolarmeer bis Südwester Öffnen
und Kalisch. Bei der dritten poln. Teilung 1795 kam der westliche, links von der Weichsel gelegene Teil von Masovien mit Warschau hinzu und bildete ein drittes Kammerdepartement Warschau. Die Provinz umfaßte nun etwa 53 000 qkm mit 1 1/3 Mill. E
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0676, von Ebersberg (Ottokar Franz) bis Eberstein (Dorf) Öffnen
674 Ebersberg (Ottokar Franz) – Eberstein (Dorf) amtes E., 6 km von Grafing, in 557 m Höhe, ist Sitz eines Bezirksamtes, Amtsgerichts (Landgericht München Ⅱ), Rent- und Forstamtes und hat (1890) 2038 E., Postexpedition, Telegraph, kath. Pfarr
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0909, von Turban bis Turenne Öffnen
. Spinoza e le trasformazioni del suo pensiero" (1875); "Le antitesi tra il medio evo e l'età moderna, nella storia della filosofia" (1878); "Analisi storico-critica della Critica della ragion pura" (8 Vorlesungen, 1881). Seine von ernster Arbeit
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0283, von Ebersdorf bis Eberswalde Öffnen
Talent, nicht wählerisch, aber derbkräftig, war E. eine Art Wiener Goldoni, der namentlich die untern Volksschichten und Stände genau kannte. Er liebte es, Zeitfragen zu behandeln, Schwächen zu geißeln, und ging den momentanen Gebrechen hart zu Leibe
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0207, von Naturspiele bis Nauck Öffnen
Matzdorf, Kreis Löwenberg in Schlesien. - Vgl. E. von Natzmer, Aus dem Leben des Generals Oldwig von N., Bd. 1 (Berl. 1876); ders., Unter den Hodenzollern, Denkwürdig- keiten aus dem Leben des Generals Oldwig von N. 1820-61 (4 Bde., Gotha 1887-88
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0902, Eugen (Herzog von Württemberg) Öffnen
Frankreich mit England, Holland, Savoyen, Portugal und Preußen aussöhnte, unterzeichnet. Obgleich der Kaiser beschloß, den Krieg allein fortzuführen, mußte doch E. selbst bei der matten Haltung des Deutschen Reichs zuletzt zum Frieden raten, welcher
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0408, Eugen (Herzog von Württemberg) Öffnen
und stärksten Festungen, vor allen Vau- bans Meisterschöpsung Lille (22. Okt. 1708) er- oberten, bei deren Belagerung E. wieder seine verwegene Tapferkeit mit einem Streifschuß am Kopfe bezahlte. Erst der Abfall Englands von der Allianz, der auch
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0805, von Wjasma bis Wlachen Öffnen
Reichs- und der Wolga-Kamakommerzbank, Flußhafen, Dampfschiffahrtsverbindung mit Kasan. Wjelun. 1) Kreis im südl. Teil des russ.-poln. Gouvernements Kalisch, westlich an Preußen grenzend, im Gebiet der Warthe und Prosna, hat 2101,8 qkm, 138 886 E
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1010, von Sizilien bis Sjögren Öffnen
im südöstl. Teil des russ.-poln. Gouvernements Kalisch, im Gebiet der Warthe, des Ner und der Prosna, hat 1539,6 qkm, 121946 E.; Ackerbau, Vieh-, besonders Schafzucht, 1 Glashütte, 1 Wollfabrik, 2 Fabriken landwirtschaftlicher Maschinen. – 2) S., poln
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0565, von König-Wilhelm-Verein bis Konjunktur Öffnen
, gesichert. 1891 passierten diese 1994 Schiffe mit 24255 t Gütern, sowie 283320 t Floßholz ^gen. König-Wilhelm-Verein, s. Invalidenstiftun- Könin. 1) Kreis im nordwestl. Teil des russ.- voln. Gouvernements Kalisch, eben, vom Thal
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0232, Polen (Königreich) Öffnen
Volhyniens; Preußen 58370 qkm mit 1100000 E., die Woiwodschaften Posen, Kalisch, Sieradz, Lenczic und halb Rawa, nebst Danzig und Thorn, die Hälfte der Woiwodschaft Brzesc, das Ländchen Dobrzyn, die Woiwodschaft Plock, das Land Wielun
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1042, von Sluin bis Småland Öffnen
. E. und ein altes Schloß. Sluis (spr. sleus, frz. l’Écluse), Stadt in der niederländ. Provinz Seeland, im sog. Staatenflandern, durch einen Kanal mit Brügge verbunden, mit 2359 E., war im Mittelalter eine der bedeutendsten Handelsstädte Flanderns
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0357, von Friedrichshall (Stadt) bis Friedrichstadt Öffnen
Laufe Rosog genannt), hat (1890) 2321 meist poln. E., darunter 67 Kallwliken und 38 Israelitcn, Post, Telegraph, Nebonzollamt, Präparandenanstalt; Ackerbau, Viehzucht, Grenz- handel, besonders mit seidenen Zeugen aus Frank- reich und der Schweiz
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0693, von Osnabrücker Berge bis Osseten Öffnen
der Speiseröhre; Ösophagus, die Speiseröhre. Osórkow, poln. Ozorków, Stadt im Kreis Lentschiza des russ.-poln. Gouvernements Kalisch, an der Bzura, hat (1893) 11405 E., Post, Telegraph, kath., evang. Kirche, Synagoge; 40 Fabriken, namentlich Baumwoll
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0216, von Bogota bis Boguslawski (Adalbert) Öffnen
214 Bogota - Boguslawski (Adalbert) 3000 E., Post, Telegraph, zwei Kirchen, Kupferbergwerk und Hüttenwerke, die, gegenwärtig dem Kaufmann Polowzew gehörig, 1888 12 385 Metercentner Kupfer lieferten. Die Bergwerke wurden 1757 von Pochodjaschin
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0505, von Köln-Minden-Thüringer Verbindungsbahn bis Kolomeaer Lokalbahnen Öffnen
oder Gesang (Kololieder) gegeben. Kolo. 1) Kreis im nördl. Teil des russ.-poln. Gouvernements Kalisch, von der Warta durchfloffen, hat 1290,2 yiliu, 95123 E., Weizenbau und meist Mühlen mit 600000 Rubel Fabrikation. - 2) Kreis- stadt im Kreis K., an
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0046, von Amidogen bis Amtsgerichte Öffnen
44 Amidogen - Amtsgerichte Eisenbahnen der Erde (687 550 km). Obenan stehen die Vereinigten Staaten von A. mit 288460 km, d. i auf je 100 hkm Fläche 3,? km und auf je 10000 E. 42.3 km Bahnen (gegen 8,4 und 8,9 km in Deutsch- land
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0475, von Großlands Tundra bis Großpolen Öffnen
473 Großlands Tundra - Großpolen Großlands Tundra, s. Große Tundra. Großliebenthal, deutsche Kolonie im Kreis Odessa des russ. Gouvernements Eherson, 21 km südwestlich von Odessa, hat 3869 meist evang E., Post, Ackerbau, Viehzucht, Obst
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0007, von Morgenuhr bis Moria Öffnen
5 Morgenuhr – Moria 25. Nov. 1830 als Tochter des Fabrikanten Albert Bauer in Breslau, verheiratete sich 1854 mit Theodor M. aus Kalisch und lebte seitdem in Berlin. Hier beteiligte sie sich 1859 bei der Gründung des Frauenvereins zur
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0086, von Lenormant bis Lenwa Öffnen
. einer der langsamsten Grade. Lentschiza. 1) Kreis im östl. Teil des russ.-poln. Gouvernements Kalisch, hat 1315,3 qkm, 109 200 E.; Zucker-, Tuch-, Baumwollfabriken, Färbereien, Ziegeleien, Töpferei. - 2) L., poln. Lęczyca, Kreisstadt im Kreis L., an
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0757, Deutsche Litteratur (Gegenwart: Drama) Öffnen
"), Arthur Müller, Hermann Hersch ("Anna-Lise"). Glänzende Theatererfolge errang auch mit seinen originell-pikanten Dramen A. E. Brachvogel (gest. 1878, "Narziß", "Adalbert vom Babanberge", "Ein Usurpator", "Die Harfenschule"). Auch in den letzten
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0758, Deutsche Litteratur (Gegenwart: Roman) Öffnen
und Kronen", "Europäische Minen und Gegenminen"); des sogen. biographischen Romans, durch. A. E. Brachvogel, Heribert Rau, vor allen durch die jede Lesewut stillende, geschmackverderblich wirkende Luise Mühlbach vertreten. Unter den vielen weiblichen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0916, von Jewpatorija bis Jičin Öffnen
), ins Englische von I. Kalisch (Neuyork 1877). - Vgl. Hamburger, Realencyklopädie für Bibel und Talmud, Abteil. 2 (Strelitz 1883). Iezo, die nördl. Hauptinsel von Japan, s. Iesso. Ihansi, engl. Schreibung für Dschhansi (s. d.). Ihering
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1000, von Rosendamast bis Rosenholz Öffnen
. Rosenfeld, Stadt im Oberamt Sulz des württcmb. Schwarzwaldkreiscs, hat (1890) 887 evang. E., Post, Telegraph, Lateinschule; Fabri- kation von chirurg. Instrumenten, Schuh- und Blech- waren und Brückenwagen. Rosenfelde, früherer Name
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0580, von Scholz (Bernhard) bis Schomburgk (Richard) Öffnen
"Das Siegesfest" und "Lebenslied", einer Sinfonie (L-äur), einer Suite für Orchester ("Wanderung"), mehrern Streichquartetten und andern kammcrmusi- kalischen Werken. Am bekanntesten ist seine Kompo- sition von Schillers "Lied von der Glocke
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0502, von Copley bis Coppino Öffnen
of practical medicine» (3 Bde., Lond. 1833‒58; neue Ausg. 1865), das außerordentliche Popularität gewann und von Kalisch (11 Bde., Berl. 1834‒59) ins Deutsche übersetzt wurde. Außerdem schrieb C.: «Of pestilential cholera» (Lond. 1832), «Of the
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0725, von Desv. bis Detachement Öffnen
, ebenso wie Goethe und E. Darwin, verfolgte. Ähnliche Ansichten wurden auch von den Begründern der sogen. naturphilosophischen Schule in Deutschland, namentlich von Oken, Treviranus, Schelling u. a., vertreten, obwohl diese mehr an eine planmäßige
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0994, von Askomyceten bis A son goùt Öffnen
, ist der Vereinigungspunkt der Eisenbahnen von Versailles, St. Germain, Rouen und Argenteuil nach Paris und der wichtigste Platz für die Pariser Wasser- und Wettfahrten (Regatten), hat (1891) 19 141, als Gemeinde 19 575 E., zwei Brücken über die Seine
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0564, von Gärtnerei bis Gärung Öffnen
) und Steuer- amtes, zum Teil uocb mit Mauern umgeben, ist Dampferstation und hat (1890) 4431 E., darunter 21 Katholiken und 122Israeliten, Post, Telegrapb, Stephanskirche, Ratbaus, St. Epiritusbofvital, städtisches Krankenhaus, Vorfchuhverein
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0698, von Geib bis Geibel Öffnen
er mit E. Curtius einen großen Teil des Archipels. Nachdem er 1840 nach Lübeck zurückgekehrt war, verarbeitete er die in Griechenland gesammelten Stoffe und verband damit das Studium der franz. und span. Littera- tur, das er während eines längern
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0233, Polen (Königreich) Öffnen
231 Polen (Königreich) 1 Mill. E. und Österreich 45922 qkm mit mehr als 1 Mill. E. Stanislaus August erhielt ein Gnadengehalt, das er in Petersburg verzehren mußte, wo er 1798 starb. 4) P. nach der Teilung bis zur Gegenwart. Die Ausbreitung
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0682, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Vruneck, E. - E. Stribrny, Nimschklebe (Niederlausitz» Vruneck, O. v, - Otto Elster, Köln-Deutz Vrunn, Adb. - Fräulein Helene Druskowitz, Dresden ^l^«rlr
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0266, von Copernicus bis Coppino Öffnen
" (Lond. 1833-58, 4 Bde.; neue Ausg. 1865; deutsch von Kalisch, Berl. 1834-59, 11 Bde.). Außerdem schrieb er: "Outlines of pathology and practical medicine" (Lond. 1822); "Elements of physiology" (nach Richerand, das. 1824); "On pestilential cholera
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0903, von Garcin de Tassy bis Garczynski Öffnen
auf diesem Gebiet sind: "Mémoires sur les particularités de la religion musulmane dans l'Inde" (1832); "Les aventures de Kamrup" (Übersetzung, 1834); die Übersetzung der Werke des Dichters Wali (1834); die "Histoire de la littérature hindoue e hindoustani" (2
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0510, von Karikieren bis Karisches Meer Öffnen
. Die Krähwinkeliaden in der Zensurzeit sind von untergeordneter Bedeutung. In den 30er Jahren regte sich die politische K. von neuem. Die Reihe der Karikaturzeitungen eröffnet die Mainzer "Narrhalla" von Kalisch, ein Blatt voll Witz und Laune, jedoch
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0472, von Osning bis Ossegg Öffnen
der Stadt O. (Osnabr. 1816-26, 3 Bde.); E. Müller, Geschichte der Stadt O. (Berl. 1868, Bd. 1); "Mitteilungen des Historischen Vereins zu O." (Osnabr. 1848-82, 12 Bde.). Der Regierungsbezirk O. (s. Karte "Hannover") umfaßt 6206 qkm (112,69 QM.), zählte
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0062, Russisches Reich (Areal und Bevölkerung) Öffnen
1154,19 1060004 37) Cherson 71282 1294,56 2026853 38) Bessarabien 45631 828,70 1526462 E. West- oder Weißrußland: 39) Podolien 42018 763,09 2364869 40) Wolhynien 71851 1304,89 2196049 41) Minsk 91406 1660,03 1616579 42) Mohilew 48046
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0509, von Kotschi bis Krabben Öffnen
. 6) Alexander von, Maler, starb 24. Febr. 1889 in München. Kowal Sti-Winersrz (spr. -nor?tiä,^, Alfred von, poln. Maler, geb. 184^ zu Suwalki (Gouvernement Augustowo), besuchte das Gymnasium in Kalisch, machte seine Kunststudien zuerst
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0909, von Kadyak bis Kammerkollegien Öffnen
Kalirrhoe, Altmäon i) Kalisia, Kalisch (Stadt) Kalispelm (See), Pend d'Orcilleö Kaliyuga, M«a Kaljuschen, Koloschen .' >/^, Kalkalli, Aschanti , -: Kalken, Leder 008,1 - V Kalki, Wischnn
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0571, von Bromberger Kanal bis Broemel Öffnen
, die sie schon 1343 im Frieden zu Kalisch wieder den Polen überließen. Durch die Kriege völlig verödet, wurde sie 1346 durch König Kasimir III. von neuem aufgebaut und erhielt Magdeburgisches Recht. Im 16. Jahrh. war B. einer der bedeutendsten Handelsorte
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0391, von Dohrn (Heinr.) bis Doktor Öffnen
für die größten Seeschiffe fahrbar ist. D. hat ein schönes, mit einem Turm und Glockenspiel geziertes Stadthaus und 4158 E. Die Dokkumer "Nieuwe Zylen" sind das größte Schleusenwerk der Provinz. Doktor (lat., "Lehrer"), im Mittelalter abwech
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0567, von Faradayin bis Farbe des Himmels Öffnen
. Untersuchungen. F. gab eine Reihe (auch in Poggendorffs «Annalen» übergegangener) trefflicher Abhandlungen ( «Experimental researches in electricity» , 3 Bde., zuletzt Lond. 1882; deutsch von Kalischer, 3 Bde., Berl. 1889–91) über alle
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0720, von Fetisch bis Fettbildung Öffnen
mu> sioieng et didlio^i'^piiie ^enernle äe 1a. musi^ue" (8 Bde., Vrüss. 1838-44; 2. Aufl., Par. 1860-65; dazu Supplement, 2 Bde., 1878 - 81), wird noch auf Jahrzehnte hinaus die Grundlage für die musi- kalische Lexikographie bilden. Es umfaßt
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0847, von Fisetin bis Fiskus Öffnen
845 Fisetin - Fiskus Nadeln krystallisierende Farbstoff wird I i f e t i n oder ssisetinsäure genannt. Seine Zusammensetzung ist nach Schmid (^H^O^^O. Fifetm, Fifetinfäure, s. Fisetholz. Fish (spr. ftsch), Hamilton, nordamerik. Staats
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0461, von Gafori bis Gagern (Friedr. Balduin, Freiherr von) Öffnen
entsandten Kommis- sion" (mit Robert Koch, daselbst Bd. 3, ebd. 1887). Gafori, Franchino, ital. Musiker, geb. 14. Jan. 1451 in Lodi, gest. 24. Juli 1522 in Mailand als Kantor am Dom, gehört unter die wichtigsten musi- kalischen Theoretiker des 15
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0197, von Goethe (Katharina Elisabeth) bis Goethe-Archiv Öffnen
Verhältnis zu den organischen Naturwissenschaften (Berl. 1853); Virchow, G. als Naturforscher (ebd. 1861); Kalischer, G. als Naturforscher (ebd. 1883); Wegele, G. als Historiker (Würzb. 1876). G. Kritisches und Exegetisches. Neben der Hempelschen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0259, von Hofmanns Violett bis Hofmeister, Friedrich Öffnen
bekannt durch den Verlag des "Klad- deradatsch" (s. d., 1848 fg.), woran sich humoristische Schriften von A. Glaßbrenner, D. Kalisch, E. Dohm, R. Loewenstein, Temme, L. Wallesrode, I. Stetten- heim, A. Wolff u. a., mit Illustrationen von A. Menzel
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0219, von Kasinbu bis Kaskadengebirge Öffnen
, und auf das Fürstentum Ploct verzich- , tete. Mit den Deutschen Rittern kam er nach lan- gen Streitigkeiten im Frieden zu Kalisch 1343 dabin überein, daß diese Kujawien und Dobrin an Polen zurückgaben, K. ihnen dagegen das Kulmerland, Nessau und Michelau
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0033, von Lehmann (Julius) bis Lehndorff Öffnen
sie nach Amerika und wurde, weil sie nicht rechtzeitig zurückkehrte, kontraktbrüchig erklärt. In Amerika verheiratete sie sich mit dem Tenoristen Paul Kalisch. Seit 1892 lebt sie wieder in Deutschland. Ihre Bayreuther Leistungen (1876) und zahlreiche
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0417, von Nordenskiöld bis Norderney Öffnen
Fläche und im gleichnamigen Dorfe auf der Eüdwestecke in etwa 644 Häusern 1895: 3988 E., meistens Fischer und Schiffer. Die Ost- hälfte von N. besteht aus 10-15 m hohen Sand- dünen, zwischen denen fruchtbares, angebautes Land liegt. Am Eüdrande
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0231, Polen (Königreich) Öffnen
Woiwodschaften, die 1846 in 5 und 1867 in 10 Gouvernements verwandelt wurden: Warschau, Kalisch, Petrikau, Radom, Kjelzy, Lublin, Sjedlez, Plozk, Lomsha und Suwalki. Die selbständige Verwaltung des Landes hat seit 1863 überhaupt aufgehört
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0314, von Positionslaternen bis Posse Öffnen
im Kreis Asolo der ital. Provinz Treviso, 36 kni nordwestlich von Treviso, am Ostsuß des Monte-Grappa und am Valle Orcana, ist Geburtsort Canovas und hat (1881) 1913 E., eine von Canova gebaute und der Gemeinde geschenkte Kirche, dem Pc^vMevn in Rom
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0291, Stein (Heinr. Friedr. Karl, Freiherr vom) Öffnen
eingeleitet und durch E. M. Arndt u. a. Verbindungen angeknüpft, um eine Erhebung in Deutschland vorzubereiten. Nach dem Abschluß der Konvention von Tauroggen erhielt S. von Alexander Vollmacht, mit Yorck und den preuß. Behörden zu verhandeln, um "die Kriegs
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0050, von Kalischwefelleber bis Kaliumcarbonat Öffnen
. Amerikanische Rasse (Bd. 1, S. 525 b). Kalisz, russ.-poln. Stadt, s. Kalisch. Kalitá, Beiname Iwans Ⅰ. (s. d.). Kaliubineh, Provinz Ägyptens, im N. von Kairo, die Südspitze des Delta, mit der Hauptstadt Benha el-’Asl, hat 912,4 qkm Kulturland und (1882