Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Eigentumserwerb
hat nach 0 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Eigentümerhypothekbis Eigentumserwerb |
Öffnen |
783
Eigentümerhypothet - Eigentumserwerb
Gigentümerhypothek, eine aus einem Grund-
stück für den Eigentümer dieses Grundstücks be-
stellte Hypothek. Daß ein Grundstückseigentümer
eine Imderung gegen sich selbst habe, für welche
ihm
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Acceßbis Accidens |
Öffnen |
Eigentumserwerbs, welche darin besteht, daß jemand durch das Hinzukommen einer
andern Sache als Nebensache ( Accessorium ,
res accessoria ) zu seiner Hauptsache
( res principalis
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Speciesdukatenbis Specifische Wärme |
Öffnen |
. Bürgerl. Gesetzb. §§. 414, 415 hindert unredliche Verwendung fremder Stoffe den Eigentumserwerb. Ist ausschließlich oder im Übergewicht fremder Stoff verwendet, so wird nach bisherigem Recht an die S. oft nicht Eigentumserwerb geknüpft; vgl. Code
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Erwerbenbis Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
, welche diesen Zweck haben. In diesen kommt der wirtschaftliche Grund des Erwerbs nicht immer zum Ausdruck. So wird Eigentum (s. Eigentumserwerb) an Waren nicht durch den Kauf erworben, sondern durch die zur Erfüllung der durch den Kaufabschluß
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Gerichtsfolgebis Gerichtskosten |
Öffnen |
eines Patrimonialgerichts beauftragte Rechtsgelehrte, s. Patrimonialgerichtsbarkeit.
Gerichtshandelsbuch, ein bei Gericht geführtes Buch über die von diesem konfirmierten Verträge, namentlich über den Eigentumserwerb an Grundstücken und über die Verpfändung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Inachosbis Incarnadin |
Öffnen |
und Boden gehört; anders nach Preuß. Landrecht. (S. Eigentumserwerb, Bd. 5, S. 784 b, und Superfizies.)
Inagua, zwei der Bahama-Inseln, am äußersten Südende des Archipels. Groß(Great)-Inagua, 95 km im NO. der Punta de Maisi von Cuba, ist 1723 qkm groß
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0432,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
: 26353,36
^[Leerzeile]
Die Verträge über den Erwerb der größeren Unternehmungen bezweckten zunächst nur die dauernde Überlassung des Betriebes an den Staat, sicherten aber zugleich die Möglichkeit des demnächstigen Eigentumserwerbs zu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Alluvionbis Allylalkohol |
Öffnen |
Eigentümers eines Grundstücks, das daran allmählich angespülte Land (alluvio) zu erwerben. Dasselbe gehört zu dem Eigentumserwerb durch Accession (s. d.).
Alluvium (lat., "angeschwemmtes Land", Alluvionen, Alluvialbildungen, rezente Bildungen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Becherkeimbis Bechstein |
Öffnen |
: "Zur Lehre vom Eigentumserwerb durch Accession" (Kiel 1867); "Das Jus postliminii und die Lex Cornelia" (Erlang. 1872); "Der Kauf nach gemeinem Recht" (das. 1876-84, 2 Tle.).
Bechst., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Johann Matthäus
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Erschbis Erskine |
Öffnen |
, fruchtbaren Ebene (1350 m), öfters von Erdbeben zerstört, mit 12-15,000 Einw. Im Altertum Erez (Eriza), mit dem Haupttempel der Anahit.
Ersitzung (lat. Capio longa possessione, Usucapio), diejenige Art des Eigentumserwerbs, welche sich auf den eine gewisse
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Grundbegriffebis Grundbücher |
Öffnen |
vereinigt sind (Grund- und Hypothekenbücher). Letzteres ist insbesondere nach der preußischen Grundbuchordnung vom 5. Febr. 1872 der Fall, welche gleichzeitig mit dem Gesetz über den Eigentumserwerb und die dingliche Belastung der Grundstücke, Bergwerke
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Immerschönbis Immunität |
Öffnen |
(Immobiliarrechte). Der Unterschied zwischen beweglichen und unbeweglichen Sachen ist besonders wichtig bei dem Eigentumserwerb, namentlich bei der Verjährung und bei dem Pfandrecht. S. Grundeigentum.
Immobilisieren (lat.), bewegliches Gut zu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0124,
Jagd (Geschichtliches; Jagdgesetzgebung, Jagdscheine, Wildstand in Preußen) |
Öffnen |
. 1848 wurde in Preußen unter Aufhebung aller privatrechtlichen Beziehungen zu ältern oder neuern Eigentumserwerbungen das Jagdrecht auf fremdem Grund und Boden ohne jede Entschädigung aufgehoben und eine Trennung jenes dinglichen Rechts von letzterm
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Regalbutobis Regatta |
Öffnen |
Begriff der R. nur historisch fassen. Der Inhalt der Rechte, welche gemeinhin, bez. in einzelnen Staatsrechten als R. bezeichnet werden, ist teils auf ausschließliche Eigentumserwerb durch Okkupation (Berg-, Jagd-, Fischereiregal, die übrigens in den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Endingenbis Englische Litteratur |
Öffnen |
); »Eigentumserwerb an liegenden Gründen nach russischem Recht« (russ., das. 1859); »Die Verjährung nach russischem Privatrecht« (Dorpat 1867; 2. Aufl. russ., Petersb. 1868); »Die Zwangsvollstreckung auswärtiger richterlicher Urteile in Rußland« (Leipz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0375,
Gesundheitspflege (Arbeiterwohnhäuser, Gartenanlagen in Städten) |
Öffnen |
, auf einer hohen Stufe wirtschaftlicher und sittlicher Bildung stehen und großen Wert auf den Eigentumserwerb legen. b) Bei hohen Grundstückspreisen, wie sie in den großen Städten beinahe stets herrschen, sind an Stelle der kleinen Häuser große
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Becherapparatebis Bechstein (Ludw.) |
Öffnen |
: «Über die usucapio ex causa judicati» (Nürnb. 1869), «Über den Inhalt und Umfang der Personalservitut des usus nach röm. Recht» (ebd. 1861), «Das röm. Dotalrecht» (2 Bde., Erlangen 1864‒67), «Zur Lehre vom Eigentumserwerb durch Accession» (Kiel 1867
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Bonainibis Bonald (Louis Gabriel Ambroise, Vicomte de) |
Öffnen |
Eintritt des bösen Glaubens anders. Der redliche Besitz führt, wenn er ununterbrochen fortgesetzt wird, zum Eigentumserwerb durch Ersitzung (s. d.), hier aber gilt abweichend vom röm. Recht der von der Kirche in das bürgerliche Recht eingeführte Satz
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Dévabányabis Devaux |
Öffnen |
der Klage, welche der Hypothekgläu-
bigcr wegen erheblicher Verschlechterungen des ihm
verpfändeten Grundstücks auf Sicherheitsmaßregeln
nnd Rückzahlung vor Verfall der Hypothek erheben
darf (Gefetz über den Eigentumserwerb vom 5. Mai
1872, §. 50
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Eigentumslosungbis Eike |
Öffnen |
die Eigentumserwerbung neu geregelt hat, weggelassen. Der rechtsgeschäftliche Vorbehalt gleichen Inhalts macht den Eigentumsübertragungsvertrag zu einem bedingten. Da durch einen solchen Vorbehalt die Zahlung des Kaufgeldes gesichert werden soll, so erscheint
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Engelhartszellbis Engelmann, Wilhelm |
Öffnen |
in russ. Sprache vorträgt. Seine Werke sind: die gekrönte Preisschrift «Das Privatrecht der Pleskauschen Statuten» (russisch, Petersb. 1855), «Eigentumserwerb an liegenden Gründen nach russ. Recht» (russisch, ebd. 1859), «Die Verjährung nach russ
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Érsek-Ujvárbis Erskine (St. Vincent) |
Öffnen |
E., bei der eiu der Ver-
mutung nach zum Eigentumserwerbe führender Ve-
sitzbeginn durch eiuen Titel wie Kauf, Schenkung,
Erbschaft u. s. w. klargelegt wird, und die außer-
ordentlich e E., bei welcher der Besitzbeginn unauf-
geklärt bleibt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0753,
Feuerversicherung |
Öffnen |
, Württemberg und Baden
wird die Frage verneint. Dagegen haften nach dem
preuß. Gesetz über den Eigentumserwerb von 1872,
§. 30 dem Hypothekgläubiger die dem Eigentümer
zufallenden Vcrsicherungsgelder für Früchte, beweg-
liches Zubehör und abgebrannte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Form (rechtlich)bis Forma |
Öffnen |
einer öffentlichen Urkunde, und der überschreibung
! im Gruudbuch. sS. Eigentumserwerb.) Besonders
erschwerende F. hat die Gesetzgebung vorgeschrieben
für Rechtsgeschäfte, bei denen die Gefahr einer
Übereilung nahe liegt, wie bei den Bürgschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Hypothekarische Klagebis Hypothekenbücher |
Öffnen |
einer Forderung überall nicht fest angiebt
(Ultimathypothek; Preuß. Eigentumserwerbs-
aes. §. 24; Mecklenb. revidierte Stadtbuchordnung
§. 13; Sächs. Bürgert. Gesetzb. §§. 370, 389; Vayr.
Hypothekenges. §z. 11, 19; Württemb. Pfandges.
Art. 11
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Inhaber-Teilscheinebis Inhalation |
Öffnen |
des Aufgebots ein Besitzer des aufgerufenen Papiers, so entscheiden zwischen ihm und dem Antragsteller die Regeln über den Eigentumserwerb (s. d.). Meldet sich niemand, so wird das Papier für erloschen erklärt und der Aussteller angewiesen, ein neues
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Landsturm-Bezirkskommandantenbis Land- u. forstwirtsch. Berufsgenossenschaften |
Öffnen |
-
tragung konnte weder Eigentum noch ein anderes
dingliches Recht auf jene Liegenschaften erworben
werden. Bis 1848 war der Eigentumserwerb von
Landtafelgütern auch noch an die Bedingung der fog.
Landtaselfähigkeit geknüpft, welche nur dem
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Rechtswissenschaftbis Recipient |
Öffnen |
. Mai 1872 insoweit nicht, als die Kenntnis des Erwerbers eines Grundstückes von einem ältern Rechtsgeschäft, welches für einen andern ein Recht auf Auflassung dieses Grundstückes begründet, dem Eigentumserwerb nicht entgegensteht. Ebenso soll
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Schiffsmaschinistenschulenbis Schiffsregister |
Öffnen |
Größe und Tragfähigkeit, Zeit und Ort seiner Erbauung, Heimatshafen, Namen des Reeders
od er der Mitreeder der Reederei, deren Nationalität, den Rechtsgrund des Eigentumserwerbes
und den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0021,
Agrarfrage (Gegenwärtige Agrarverhältnisse) |
Öffnen |
sie nicht aus der zur Zeit herrschenden Krisis herrührte, bestrebte man sich schon seit 1870 durch immer ausgedehntere Begünstigung des Eigentumserwerbs mittels gesetzlicher Regulierung und weitgehender Kreditbeschaffung aus öffentlichen Mitteln zu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Überfall (im Festungsbau)bis Übergangssteuern |
Öffnen |
, als Titel (s. d.) für den Eigentumserwerb dar. Der Käufer kann, solange der Verkäufer nicht übergeben hat, diesen auf Übertragung des Eigentums durch Ü. verklagen; solange aber die Ü. nicht erfolgt ist, kann der Verkäufer, auch wenn der Kaufpreis
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0569,
Oldenburg (Hauptstadt des Großherzogtums Oldenburg) |
Öffnen |
Höfe aufgehoben und eine zweckmäßige Bildung der landwirtschaftlichen Besitzungen ermöglicht. Durch die Gesetze vom 3. April 1876, betreffend den Eigentumserwerb an Grundstücken und deren dingliche Belastung und betreffend die Grundbuchordnung, sowie
|