Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Einsattelung
hat nach 0 Millisekunden 52 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Einsattelungbis Einschuß |
Öffnen |
391
Einsattelung - Einschuß.
Einsattelung, s. v. w. Gebirgspaß, s. Gebirge.
Einsatzhärtung, s. Einsetzen.
Einsatzzeichen, im Kanon (wenn derselbe als eine einzige Stimme notiert ist) die Merkzeichen für den Beginn der imitierenden
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0240,
Geologie: Paläontologie, Vulkanisches, Bodengestaltung, Hydrographie |
Öffnen |
Eid (norweg. )
Einsattelung
Epirographie
Erdtheile, s. Welttheile
Falaisen
Festland, s. Kontinent
Fjeld
Fjorde
Fretum
Gatt
Gebirge
Gebirgskette, Gebirgsknoten
Geest
Geïstik
Glen
Groden
Halbinsel
Helder
Hochebene
Hochland
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Hajdukenbis Hakim |
Öffnen |
. Der Paß bildet die Einsattelung zwischen dem Gipfel H. (1521 m) und der Kleinen Mythe (s. Schwyzer Alpen).
Hakenbüchse (Haken, franz. Arquebuse à croc), Handfeuerwaffe seit Mitte des 15. Jahrh., mit langem Lauf und unterhalb des Schafts
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Klausbis Klauwell |
Öffnen |
, Einsiedelei. K. im Gebirge, s. Einsattelung ; K. im Wasserbau,
s. Wehr .
Klausel (lat. clausula ), eine einzelne Bestimmung eines Vertrags
oder andern Rechtsgeschäfts, namentlich eine solche, welche bei ähnlichen Rechtsgeschäften
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Kluppzangebis Klystier |
Öffnen |
ist.
^[Abb.: Fig. 2.]
Kluppzange, s. Pincette.
Klus, soviel wie Klause (s. Einsattelung).
Klüsen, die durch das Vorderteil (Bug) des Schiffs gebohrten und mit eisernem Futter versehenen runden Löcher für die Ankerketten.
Klüter oder Klutthuhn, s
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0672,
Apenninen |
Öffnen |
. Der erloschene Vulkan des Monte Vultur (1329 m) liegt am Ostrand des Gebirges. Mit dem Monte Pollino verwachsen, wenn auch durch eine Einsattelung bei Verbicaro deutlich abgehoben, ist der seinem innern Bau nach völlig verschiedene Kalabrische Apennin, der nur
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0997,
Athen (Topographie des alten A.) |
Öffnen |
. Südlich davon, in der Einsattelung zwischen Akropolis und Areopag, lag der heilige Bezirk der Eumeniden mit des Ödipus Grab sowie wahrscheinlich der vom jüngern Pisistratos errichtete Altar der zwölf Götter, und südöstlich davon, am Abhang des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Aufnehmenbis Aufrahmen |
Öffnen |
eine hypsometrische Tabelle (Kotentafel, Höhentafel); die besten hypsometrischen Tabellen sind die von Kaupert in Berlin. Sind genug Terrainpunkte (namentlich Kuppen, Schluchtlinien, Terrassenränder, Kessel, Einsattelungen, Thalfurchen u. dgl.) nach
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Balkanhalbinselbis Balken |
Öffnen |
(1508 m), Gareschda (1919 m), Vrscha Glava (1897 m), Sveti Nikola (1348 m). Außerdem aber gibt es noch zahlreiche Karrenwege und Saumpfade über verschiedene Höhen und Einsattelungen der Kette. Der Nordabhang des östlichen Balkans wird fast
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Böhmisch-Aichabis Böhmisch-Trübau |
Öffnen |
laufend, auf dem Grenzsaum Böhmens sich erstreckt und in der Deschnaer Koppe 1098 m Höhe erreicht. Mit beiden Gebirgszügen hängt im NW. durch Einsattelung und moorige Flächen (die Seefelder) die Hohe Mense (1085 m) zusammen.
Böhmische Kompaktaten, s
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Ferrerasbis Ferrigni |
Öffnen |
kanonisiert; sein Tag ist der 5. April. Vgl. Heller, V. F. nach seinem Leben und Wirken (Berl. 1830).
Ferret, Col de (spr. ferrä), ein Hochalpenpaß zwischen Wallis und Piemont, 2492 m hoch, eine der Einsattelungen, welche die Penninischen Alpen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0514,
Frankreich (Alpen und Pyrenäen) |
Öffnen |
. geschaffenen Eisenbahnen (die erstere seit wenigen Jahren). Vorher war der wichtigste Paß der von Perpignan nach Figueras führende Col de Pertus, nur 290 m hoch und 23 km vom Meer, den schon Hannibal überschritt, dann die breite, plateauartige Einsattelung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Großbodungenbis Großbritannien |
Öffnen |
m). Den Norden Englands, bis Derbyshire hin, durchzieht rückgratartig die Penninische Kette (892 m), welche eine Einsattelung mit dem westlich gelegenen Cumbrischen Gebirge (984 m) verbindet, während es die Thalebene von York von den als York Moors
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0542,
Himalaja (Pflanzen- und Tierwelt, Bewohner, Pässe) |
Öffnen |
viele Übergänge; sie sind zugleich die Wege nach Ostturkistan und Kaschgar. Die tiefste Einsattelung ist der Draspaß von 3443 m Höhe in Kaschmir; er ist eisfrei und auch im tiefsten Winter durch Schneewehen nur auf wenige Tage geschlossen.
Der H
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Hombeerebis Home |
Öffnen |
. In der schönen Umgegend ist besonders die Saalburg, 5 km von H. auf einer Einsattelung des Gebirges gelegen, bemerkenswert, ein römisches Kastell mit ausgedehnter bürgerlicher Niederlassung, zu einem großen Teil ausgegraben (vgl. v. Cohausen und Jacobi
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Iterativumbis Ittenbach |
Öffnen |
405 m Höhe und wird im S. durch eine Einsattelung vom Hils geschieden.
Ithaca, Stadt im nordamerikan. Staat New York, am obern Ende des Cayugasees, mit Eisen-, Woll- und Baumwollindustrie, Papiermühlen und (1880) 9150 Einw.; Sitz der Cornell
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0083,
Kordilleren (die südamerikanischen K.) |
Öffnen |
Breite im südlichen Chile zwischen der Corcovadobai und der patagonischen Steppe 178 km, die mittlere Breite 500 km und die mittlere Kammhöhe gegen 3000-3500 m. Tiefere Einsattelungen, welche einen leichtern Verkehr zwischen den Ebenen des Ostens
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Mures articularesbis Muriatisch |
Öffnen |
selecta" von Kayser (Heidelb. 1809) und neuerdings von Frey (Leipz. 1871-73, 2 Bde.) herausgegeben. Vgl. Dejob, Marc-Antoine M. (Par. 1881).
Muretto, ein wilder Gebirgspfad der Graubündner Alpen (2557 m), eine Einsattelung, welche die Gruppe des
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Nassibis Natal |
Öffnen |
von Niederösterreich und Steiermark, beginnt an der Einsattelung des Naßkamp (1206 m) zwischen Raxalpe und Schneealpe und endet mit der Mündung der Naß in die Schwarza. Im obern Teil heißt es Reisthal. Im N. finden sich die Ansiedelungen Reithof
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Ölbaumartige Gewächsebis Ölde |
Öffnen |
), der als angebliche Stätte der Himmelfahrt Christi bekannte Berg östlich bei Jerusalem, durch das Thal Josaphat davon getrennt, besteht aus Kalkstein und wird durch flache Einsattelungen in drei Kuppen geteilt, deren nördlichste die höchste Höhe (828 m) erreicht
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Orthopnöebis Ortloff |
Öffnen |
Thälern Ledro und Ampola; d) die Gruppe des Monte Meano zwischen Garda- und Idrosee; e) den Monte Gazza (1986 m) und f) den Orto d'Abramo (2177 m), voneinander getrennt durch die Einsattelung von Vezzano und Cadine; g) den Monte Baldo zwischen Gardasee
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Osteröbis Österreich (Erzherzogtum) |
Öffnen |
); jenseit der Einsattelung des Semmering (981 m) folgt als Eckpfeiler der Steirischen Alpen der Wechsel (1738 m). Den Alpen ist eine Reihe von Voralpen vorgelagert, darunter die Lilienfelder Hochalpe, der Unterberg, welche jenseit des Thals der Gölsen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Sankt Goarshausenbis Sankt Gotthard |
Öffnen |
nach der engern Fassung des Namens, so ist sie in ihrer Mitte von einer tiefen Einsattelung quer durchzogen, auf deren Höhe sich die Gebiete des Tessin und der Reuß, des Po und des Rheins oder des Mittelmeers und der Nordsee berühren: eine europäische
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Segestesbis Segni |
Öffnen |
m), führt, wie der benachbarte Panixer Paß (s. d.), von Elm (980 m), d. h. aus dem Glarner Sernfthal, nach Graubünden. Er passiert die Einsattelung zwischen Saurenstock und Vorab und steigt zum Graubündner Dorfe Flims (1102 m) und damit zum Rhein
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Törzburgbis Toscana |
Öffnen |
im ungar. Komitat Fogaras, südwestlich von Kronstadt, an der Grenze von Siebenbürgen und Rumänien, der eine tiefe, breite Einsattelung zwischen den Felswänden des Königssteins und Bucsecs bildet; mit Grenzzollamt und Kontumazanstalt in Ober-T
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Wallisbis Wallmoden |
Öffnen |
so erhabener aufbauen. Ja, hier sind selbst die einzelnen Gruppen nur durch schwache Einsattelungen unter sich getrennt und hängen durch Firn- und Gletscherflächen miteinander zusammen. Nur die Berner Alpen, und auch diese lediglich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Astypalaiabis Atmosphärische Elektrizität |
Öffnen |
Kiepert hat nachgewiesen, daß diese sämtlichen Lokalitäten in ihrer äußern Gestaltung insofern übereinstimmen, als sich stets zwischen zwei Bergen eine tiefe Einsattelung findet, und erklärt den Namen aus der semitischen Verbalwurzel spl
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0898,
Armenien |
Öffnen |
nordwestlich streichender Gebirgszüge, zwischen denen Hochebenen liegen. Die Gebirge gipfeln im
Großen Ararat, der durch eine Einsattelung von dem im OSO. davon gelegenen Kleinen Ararat (3914 m) getrennt ist. Bedeutende Höhen erreichen der Vulkan
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Beutemachenbis Beuthen |
Öffnen |
. Handbuch von Oberschlesien (ebd. 1865).
2) B., slaw. Bitom oder Bytom, Oberbeuthen, Stadtkreis (23,18 qkm) und Kreisstadt im Landkreis B., 4 km von der poln. Grenze, in 309 m Höhe, in einer Einsattelung des Höhenzugs zwischen den beiden Quellenarmen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0231,
Böhmerwald |
Öffnen |
im weitesten, 5700 qkm im engen Sinne umfassende Gebirgsganze wird durch die 22 km breite Einsattelung bei Neumark (449 m) oder die Gebirgslücke zwischen Neugedein und der tief eingesenkten, jetzt von der Eisenbahn benutzten Thalsohle des Cham
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Clupeabis Cluver |
Öffnen |
. klühs'), s. Einsattelung.
Cluse-et-Mijoux, La (spr. klühs' e mischuh),
Ort im Arrondissement und Kanton Pontarlier des
franz. Depart. Doubs, an der Gabelung der von
Pontarlier nach der Schweizer Grenze führenden
Straße, hat (1891) 904 E
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Cojutepequebis Colbert |
Öffnen |
(Colle), s. Einsattelung.
vol., offizielle Abkürzung für Colorado.
Cola (ital.), Abkürzung des Namens Nicola.
(koikl. Fc/wtt., Pflanzengattung aus dcr Familie
der Sterculiaceen (s. d.) mit wenigen Arten im tro-
pischen Afrika. Es sind Bäume
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Einsamer Spatzbis Einschienenbahnen |
Öffnen |
bedeckt.
E. wurde 1878 vom Kapitän E.H. Johannesen aus
Tromsö entdeckt.
Einsattelung oder Sattel, die Einschnitte
eines Gebirgskammes. Es giebt für E. noch eine
große Anzahl anderer Namen; der für gangbare E.
am meisten gebrauchte ist Pah (s
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Elsässischbis Elsaß-Lothringen (Bodengestaltung) |
Öffnen |
. Das bergige Gebiet bilden die
no'rdl. Ausläufer des Jura und der Wasgau. Erstere
erreichen im Glaferberg (Quelle der Ill) 817 m, im
Mörsberg (Morimont/QuellederLarg) 822m Höhe.
Die Vorhügel dcs Jura verlaufen in die Einsattelung
(trouee) von Bclfort
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Forcellabis Forchtenberg |
Öffnen |
origin etc. of the colonies in North America" (4 Bde., 1836 - 47), "Grinell Land" (1852), "Notes on Lord Mahon's history" (1855), "Record of auroral phenomena" (1856).
Forcella (ital., spr. -tschélla), Paß, s. Einsattelung.
Forcellīni (spr. -tschell
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Gebirgsgeschützbis Gebirgswinde |
Öffnen |
werden ein Tragtier für das Robr, zwei für
die Lafette und mehrere für die Munition des Ge-
schützes gerechnet.
Gebirgsjäger, in der franz. Armee, s. Clias-
86ur8 äit8 (I0 iuontaAU6.
Gebirgsjoch, s. Einsattelung.
Gebirgsklima. Das Klima
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Heinzenbis Heiratsbureau |
Öffnen |
langer, 2000 m hoher Rücken, schiebt sich mit seinen
bewaldeten Vorstufen bis zum Vorderrhein vor,
südlich wird er vom Piz Veverin (3000 m) durch
die Einsattelung des Glaspasses (1846 m) ge-
schieden. Die höchsten Punkte erreichen 2162
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Joahasbis Joch |
Öffnen |
.
Über Gebirgsjoch f. Einsattelung.
Joch als Feld- und Waldmah bezeichnet
eigentlich ein Stück Land, welches ein Ochsenge-
spann (Joch) in einem Tage umzupflügen im stände
ist (daher auch Iochacker). Als gesetzliches Maß
bestand bis zur
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Kapitänlieutenantbis Kapitol |
Öffnen |
und gliedert
sich in zwei durch eine Einsattelung geschiedene Höhen, deren nördliche jetzt von der Kirche Sta. Maria in Araceli, die südliche vom Palast Caffarelli (jetzt
deutsche Botschaft) eingenommen ist. Schon in frühester Zeit war der nach
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Palästinavereinebis Palatinischer Berg |
Öffnen |
damit
Residenz, auf sie ging jetzt der Name Palatium über. Die nördl. Kuppe versahen Tiberius und Caligula mit Palastanlagen; die Flavier (Vespasian, Titus,
Domitian) überbrückten die Einsattelung des Bergs mit mächtigen Substruktionen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Pasquillbis Paß (Legitimation) |
Öffnen |
aus einem Flußgebiet in ein
anderes über einen hierzu geeigneten Punkt der
Wasserscheide. Jeder solche Gebirgsübergang (s.auch
Einsattelung), Gebirgspaß oder P. im engern
Sinne ist für das Gebiet seiner Umgebung dadurch
vorher bedingt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Porstbis Port-Canning |
Öffnen |
.
Port (frz., spr. pohr ), Hafen; in den Pyrenäen soviel wie Einsattelung (s. d.).
Porta (lat.), Thor, Thür; P. Hungarĭca , s.
Karpaten (Bd. 10, S. 185a
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0943,
Rom (das antike) |
Öffnen |
;
wahrscheinlich auf seine Veranlassung wurde in der Einsattelung des Kapitolinischen Hügels zwischen Tempelhöhe und
Arx das Tabularium (im Grundriß ein Trapez von etwa 70x44 m) als Archiv und
Geschäftslokal für die Staatsverwaltung 78
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Salamander (Geister)bis Salat |
Öffnen |
Hauptort, mit einem trefflichen Hafen, liegt an der Westseite der die beiden Bergzüge verbindenden Einsattelung und zählt 3718, als Gemeinde 6254 E. – Vgl. Welzhofer, Die Seeschlacht bei S. (im «Histor. Taschenbuch», 6. Folge, 12. Jahrg., Lpz. 1892).
Den
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Salzätherbis Salzburg (Herzogtum) |
Öffnen |
-, das Velber, das Stubach-, das Kapruner, Fuscher, Rauriser, Gasteiner, Groß- und Klein-Arlthal, welche alle in das Längenthal der Salzach münden. Diesen Thälern entsprechen meist auch Einsattelungen und Übergänge über den Hauptkamm, vom Volke Tauern
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Sankt Georgen (in Ungarn)bis Sankt Gotthard (Gebirgsstock) |
Öffnen |
, am Südrande von einer Kette wil der, zackiger, teilweise
vergletscherter Felshörner eingefaßt, von der nach N. Zweigketten bis zur Rhône, der Reuß und dem Rhein auslaufen. Durch die breite
Einsattelung des St. Gotthardpasses (2114 m
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Satsumabis Satteldach |
Öffnen |
mit Rücksicht auf Größe und Form der zu tra-
genden Last verschieden gebaut und angeordnet.
Über S. in der Geographie s. Einsattelung.
In der Geologie ist ^. oder Antiklinale die-
jenige Lagcrungsform der geschichteten Gesteine, bei
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Scharpiebis Schatten |
Öffnen |
österr. Vcrwaltungsgerichtshofs; seit 1894 ist er
Mitglied des Reichsgerichts.
Scharte, Pflanze, s. sei-rawla.
Scharte, eine Form der Einsattelung (s. d.).
Scharte, Schießscharte, Öffnung in Deckun-
gen aus Erde, Mauerwerk, Holz
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Scheibenpilzebis Scheidemünze |
Öffnen |
. Vorgebirge Arabiens.
Scheich ul-Isläm, türk. Titel, s. Mufti.
Scheide (V^ina), f. Blatt (Bd. 3, S. 86 d) und
Geschlechtsorgane (Bd. 7^,S. 897 d).
Scheideck, in der Schweiz Scheid egg, der
Scheitel einer Einsattelung (s. d.); als Eigenname
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Schweißschnurbis Schweiz (Oberflächengestaltung. Bewässerung) |
Öffnen |
, die mit ihrer centralen Abteilung, der gewaltigsten und formenreichsten des ganzen Baues, der S. angehören. Diese nehmen den Süden, Südosten und Osten, etwa 68 Proz. des Landes, ein und gliedern sich in mehrere große, durch Flußthäler und Einsattelungen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Toppsegelschonerbis Torelli-Torriani |
Öffnen |
Ludwigs IX.; in der zweiten Hälfte des 16. Jahrh. ist sie, mit prächtiger Hutschnur und einem kleinen Federbusch geschmückt, die fast allein modische Kopfbedeckung beider Geschlechter. (S. Tafel: Kostüme III, Fig. 7 u. 8.)
Tor, s. Einsattelung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Pelidebis Pelitische Gesteine |
Öffnen |
), der durch eine Einsattelung mit einem zweiten, nicht viel niedrigern Gipfel verbunden ist, erhob sich im Altertum ein Tempel des Zeus Aktäos. In der Nähe des Tempels zeigte man die Grotte des Kentauren Cheiron, dem die Sage wegen des Reichtums des P. an
|