Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Einzug finden hat nach 0 Millisekunden 56 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Einbinden'?

Rang Fundstelle
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0504, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
494 ^[Seitenzahl nicht im Original] Die Zeit der "Renaissance". ^[Titel nicht im Original] c. Frankreich. Aufnahme der italienischen Renaissanceformen. Einen ähnlichen Entwickelungsgang der Baukunst wie in Deutschland finden wir auch
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0309, von Einwohnerin bis Eisern Öffnen
einige Stunden seinem Fleiß ent-ziehen) und nicht selbander und hat weder Kind noch Brüder, Pred. 4, 8. Wie kann ein Einzelner warm werden? ib. v. 11. Ich rief ihm (Abrahnm), da er noch einzeln war, Esa. 81, K Einziehen Einen (prächtigen) Einzug
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0028, von Bader bis Bailly Öffnen
22 Bader - Bailly. ler von Edward Finden, stach viele sehr geschickte, aber auch stark auf den Effekt berechnete Blätter
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0177, von Félon bis Ferrari Öffnen
in Nîmes, für dieselbe Kirche der plas tische Schmuck der Giebelfelder über den drei Eingangsthüren, ein Karton zum Glasfenster (Einzug Ludwigs XI. in Toulouse) sowie viele Arbeiten für öffentliche Denkmäler, z. B. die Verkündigung an der Fassade von St
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0535, von Ulmann bis Ussi Öffnen
Studienreisen gemacht hatte. Seine meistens aus Böhmen, Oberbayern und Tirol entlehnten zahlreichen Bilder, manche in Aquarell oder Gouache, finden sich häufig in Prag und andern Städten Böhmens, z. B.: Partie aus der Ramsau, Partie bei Ruhpolding
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0083, Vetter Öffnen
heute mehrere sich finden, die infolge der Tugend der Artigkeit alle Frauen Schwestern oder Basen und alle Männer Brüder oder Vettern nennen, so machte es auch dieser, und der Name, den er andern gab, wurde ihm und seinen Nachkommen vom Volke beigelegt
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0836, von Palmsonntag bis Palo del Colle Öffnen
834 Palmsonntag - Palo del Colle Palmsonntag (lat. ?almai-um, DoiuinicÄ pal- luaruni), auch grüner Sonntag, der Sonntag vor Ostern, benannt nach den Palmen, die Iesn bei seinem Einzug in Jerusalem auf den Weg gestreut wurden. Zur
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0265, von Hill bis Hinckley Öffnen
. Hill , Thomas , amerikan. Landschaftsmaler, geb. 1819 zu Birmingham in England, zog mit seinen Eltern 1841 nach Taunton (Massachusetts) und ging 1844 nach Boston, wo er sich der Malerei widmete. Später finden wir ihn
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0553, von Unknown bis Unknown Öffnen
, es ist eine Einrichtung zum Tollwerden! Feuer und mit diesem heißes Wasser find doch bei jedem Auszug die letzten, bei jedem Einzug die ersten benötigten Dinge. Und des Herdes Flamme, die den Alten heilig war, ist auch mir von dem Begriff "Haus
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0970, von Gebhart bis Gebirge Öffnen
970 Gebhart - Gebirge. tigsten Bilder der ersten Gruppe sind: Christi Einzug in Jerusalem (1863), die Auferweckung der Tochter des Jairus (1864), der reiche Mann und der arme Lazarus (1865), Christus am Kreuz (1866, Dom zu Reval, 1884
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0407, Opium Öffnen
407 Opium. Narkotingehalt beträgt 2-4 Proz., bisweilen 10 Proz. und mehr. Kodein und Thebain erreichen jedes kaum 1 Proz., und die übrigen Alkaloide finden sich noch sehr viel spärlicher. Das O. schafft, richtig angewandt, als Arzneimittel mehr
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0222, Pompeji (Ausgrabungen: Thermen, Theater, Privathäuser) Öffnen
gegenüberliegende Thorbogen, durch welche die gerüsteten Gladiatorenscharen ihren Einzug hielten; daneben sind zwei kleine, viereckige, vergitterte Räume für die harrenden Bestien angebracht. An industriellen Etablissements finden sich namentlich
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0975, von Heimführung der Braut bis Heimstättengesetze Öffnen
gewisser Personen z. B. für die Stadt Berlin. Aber auch in andern deutschen Staaten finden sich derartige Ausnahmen. Armenanstalten, Kirchen u. dgl. stehen ebenfalls vielfach derartige Berechtigungen zu, insbesondere in Bayern, Sachsen, in den thüring
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0129, von Adonai bis Adonis Öffnen
Landgrafen Ludwig von Thüringen, zu verdrängen und sich in den Alleinbesitz des Bistums zu setzen; 1381 hielt er, vom König und beiden Päpsten anerkannt, in Mainz seinen Einzug. Er stand fortan an der Spitze der Fürstenpartei, welche ihre Macht
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0827, von Bethmann-Hollweg bis Bethusy-Huc Öffnen
der Flüchtlinge in Jerusalem kreuzigen. Bethphăge ("Haus der Feigen"), Dorf bei Jerusalem, von wo aus Jesus vor seinem Tod seinen Einzug in Jerusalem hielt. Die Tradition verlegt es an den Ostabhang des Ölbergs, wahrscheinlich aber lag es an der Straße
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0556, Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung) Öffnen
556 Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung). 1468 zurückzudatieren sei, wie denn auch in den Matrikeln der Universität Basel bereits Anfang der 60er Jahre des 15. Jahrh. sich eine Anzahl Männer verzeichnet finden, welche später
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0823, von Gabunholz bis Gad Öffnen
sind: Brauneisenstein, bereits von den Fan bearbeitet, Quecksilber, Zuckerrohr, Baumwolle, Ananas. Viehzucht wird wenig betrieben: Rinder finden sich nur in den französischen und amerikanischen Missionen; Schafe und Ziegen sind zahlreich, die erstern
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0344, von Gilbblume bis Gilbert Öffnen
, die spezifisch europäischen schwinden mehr und mehr. Unter den Waldbäumen ragt die kastanienblätterige Eiche am höchsten empor, es finden sich Stämme von ganz kolossalem Umfang und bis 45 m Höhe; sie sind dem Volk heilig. Platanenblätterige Ahorne
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0080, Italien (Geschichte: bis 1860) Öffnen
auf die Minciolinie, wo sie den Kampf unter dem Schutz des für sie stets bewährten Festungsvierecks abermals aufzunehmen entschlossen waren. Die Verbündeten hielten 8. Juni unter dem Jubel der Bevölkerung ihren Einzug in Mailand. Mittelitalien hatte diesen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0083, Italien (Geschichte: bis 1875) Öffnen
83 Italien (Geschichte: bis 1875). sich aber, als Napoleon dem italienischen Kabinett Anzeige von der bevorstehenden Räumung des Kirchenstaats durch seine Truppen machte, noch bereit finden, auf die Septemberkonvention von 1864 zurückzukommen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0594, von Kasseler Blau bis Kassenschein Öffnen
unter dem Jubel der Bevölkerung seinen Einzug, verließ K. aber schon zwei Tage danach, und bereits am 7. waren die Truppen von Alix wieder da. Die Ausführung der strengen Strafdekrete, welche dieser über die rebellische Stadt verhängte, hinderte Jérôme
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0006, von Konklavist bis Konkordat Öffnen
oder mündliche Verkehr mit den im K. eingeschlossenen Kardinälen ist untersagt. Nach dem Gebrauch der neuern Zeit beginnt die eigentliche Wahl erst am dritten Tag, vom feierlichen Einzug in das K. an gerechnet. Zwei Drittel der Stimmen sind für die Wahl
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0034, von Konstantinopolitanisches Kaisertum bis Konstantinsorden Öffnen
finden. In der ersten Wut wurde von den Eroberern alles niedergemacht, was ihnen vor die Klinge kam. Was übrigblieb, wurde in die Sklaverei verkauft. Die Stadt wurde geplündert, unermeßliche Beute fortgeführt, zahlreiche Kunstschätze zerstört. Um
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0514, von Laos bis Laotse Öffnen
(der 6. Kavalleriedivision) 9. Sept. 1870 ergeben; beim Einzug der deutschen Truppen wurde das Pulvermagazin von einem fanatischen französischen Unteroffizier in die Luft gesprengt, wodurch über 500 Personen, meist Einwohner der Stadt, aber auch 70
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0696, Leonardo Öffnen
, und im J. 1502 war er im Dienst Cesare Borgias als Kriegsingenieur in der Romagna thätig. 1503 finden wir ihn in Florenz, wo er von dem Gonfaloniere Pietro Soderini wohl aufgenommen und mit einem Jahrgeld bedacht wurde. Das erste Werk, welches er hier
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0796, von Limonade bis Linares Öffnen
das Kunstgewerbemuseum zu Berlin. Ferner kennt man von L. auch vier geätzte Blätter, sämtlich von 1544: Einzug Christi in Jerusalem, Abendmahl Christi, Christus am Ölberg, Christi Auferstehung. Limousin (spr. -musäng), ehemalige franz. Provinz
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0925, Musik (17. u. 18. Jahrhundert) Öffnen
deshalb ohne künstlerische Nachwirkung bleiben, weil die zunehmenden Wirren des Dreißigjährigen Kriegs die Pflege der Kunst in Deutschland überhaupt unmöglich machten. Unter weit günstigern Bedingungen hielt die Oper ihren Einzug in Frankreich, denn zu
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0638, von Palmenfarne bis Palmer Öffnen
Hochwaldes bei 2700 m empor. In der vorweltlichen Vegetation finden wir die P. mit etwa 80 Arten vom Kohlengebirge an bis in die Tertiärzeit, in letzterer jedoch am häufigsten; es sind vorzüglich die Gattungen Flabellaria Sternb., welche in großen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0764, von Passiv bis Passivität Öffnen
Oberammergauer Passionsspiel durch die den Evangelien unmittelbar entlehnten Szenen, durch die geschlossene Einheit der Darstellung, die wirksame Vorführung von Aufzügen und Volksszenen (namentlich beim Einzug Jesu, bei der Kreuztragung und der Kreuzigung
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0381, Preußisch-deutscher Krieg Öffnen
Geschwindigkeit der österreichischen Hauptstadt. Am 13. Juli hielt König Wilhelm in Brünn seinen Einzug, am 16. erreichte die Avantgarde des Prinzen Friedrich Karl den wichtigen Eisenbahnknotenpunkt Lundenburg und sperrte den direkten Weg von Olmütz nach Wien
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0305, von San Stefano bis Santa Catharina Öffnen
. Auch dekorierte er den Plafond des königlichen Theaters, des Zarzuela- und des Apollotheaters und führte Fresken in vielen Palästen, darunter vier historische im Alkazar von Toledo, aus: Einzug Karls V. in Rom, Einnahme des Forts von Goletta
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0884, von Serbische Woiwodschaft bis Sereth Öffnen
, Fagotte, Hörner, Klarinetten), wie das für eine Musik im Freien passend ist; je mehr indes die S. ihren Einzug in den Konzertsaal nahm, gewannen die Streichinstrumente die Oberhand. Beethoven schrieb eine S. (Op. 8) für Violine, Bratsche und Cello
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1008, Sizilien, Königreich beider (Geschichte bis 1600) Öffnen
, empörte sich ein Teil des Adels, und Alfons mußte nach Messina flüchten, wo er 19. Nov. 1495 starb. Karl VIII. hielt 22. Febr. 1495 seinen Einzug in Neapel und empfing 12. Mai die Krone, kehrte aber noch in demselben Jahr nach Frankreich zurück. Sofort
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0748, von Tomi bis Ton Öffnen
der provisorischen Regierung gestellt, verließ er die Stadt vor dem Einzug der Österreicher und begab sich nach Korfu, wo eine Krankheit seine Erblindung zur Folge hatte. 1852 veröffentlichte er zu Mailand seinen sehr interessanten psychologischen Roman "Fede e
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0938, von Turkistan bis Turkmenen Öffnen
Kuly Beg nach Besiegung der beiden andern Alleinherrscher. Aber auch er verließ als Flüchtling das Land, das unter Jakub Beg eine so große Rolle zu spielen begann, als Anfang Dezember die Chinesen gegen Kaschgar zogen. Mit ihrem Einzug hier sind
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0021, von Administrationskontore bis Affen Öffnen
Wilhelm seinen Einzug in die Stadt Luxemburg. Adramyttion, die angeblich unter Krösos von Lydern gegründete Küstenstadt in Mysien, suchte man bisher stets in dem modernen Adramyti (türk. Edremid; s. d., Bd. 5), das ca. 8 km vom Meere entfernt liegt
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0593, von Lufttemperatur bis Luzzatti Öffnen
für den Luftdruck und die Größe der Temperaturschwankung während der Versuchszeit, sobald letztere eine gewisse Grenze überschreitet. Diese Apparate sind noch neu, werden aber voraussichtlich mannigfache Anwendung finden, besonders dort, wo
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1007, von Assen (Jan Walter van) bis Assignaten Öffnen
, geplündert und zerstört, 1628 aber wieder befestigt, wovon sich noch Spuren finden. Zwischen A. und Middelfart im Norden kam Karl X. von Schweden 1658 über den zugefrorenen Belt nach Fünen. Assentieren (lat.), eigentlich beipflichten, zustimmen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0634, von Brüssow bis Brust Öffnen
Franzosen anheim, und Dumouriez hielt 1792 (14. Nov.) seinen Einzug in B., das den Österreichern seit Beginn des Krieges als Hauptsammelplatz und den franz. Emigranten als Zufluchtsort gedient hatte. Der Sieg der Österreicher bei Neerwinden (März 1793
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0312, Cicero Öffnen
begrüßt, kam C. Anfang September nach Rom zurück, wo sein Einzug einem Triumph glich. Für die erlittenen Verluste wurde ihm eine Geldentschädigung zuerkannt, die Weihung des Tempels auf seinem Hausplatze für ungültig erklärt und der Wiederaufbau gestattet
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0531, von Corrigenda bis Corrodi Öffnen
gut bewaldet und fruchtbar und erzeugt hauptsächlich Baumwolle, Tabak, Reis und Zucker. Im Norden finden sich, außer der stachen, zuweilen 2500 hkin bedeckenden Laguna de Ibera, in welcher Seen mit Schilf- und Vusch- ländern und schwankenden
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0174, von Görres (Josef von) bis Gorresio Öffnen
Bedürfnissen seines Geistes bestimmen. Der Einzug der Franzosen in Koblenz 1794 brachte ihn in di- rekte Berührung mit der Revolution. 1797 gründete er das "Rote Blatt" gegen Adel, Geistlichkeit und Despotismus, welches indes bald unterdrückt
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0943, von Johannesjünger bis Johannisblut Öffnen
als selbständige Gemeinschaft zu- sammenhielt und nach Apostelgesch. 18,25 u. 19,1-7 sogar noch in Ephesus als eine dem Einzüge des Christentums daselbst vorausgehende Gemeinde- bildung erscheint, die aber alsbald in der christ- lichen aufgeht
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0973, von Joyou bis Jub Öffnen
finden sich einige Raubvögel, eine Drossel und ein Kolibri, welche auch in Chile vorkommen, eine andere Kolibriart sowie ein Tyrann werden nur auf J. F. angetroffen. Im 16. und 17. Jahrh. war J. F. ein beliebter Zufluchtsort für Boucaniers (s
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0153, von Karl VI. (König von Frankreich) bis Karl VII. (König von Frankreich) Öffnen
, während K., wie man berichtet, von seiner Geliebten Agnes Sorel (s. d.) angefeuert, größere Energie zeigte. Er nahm persönlich Montereau^uno hielt 12. Nov. 1437 seinen Einzug in Paris. Seit- dem wurde der Krieg von den erschöpften Gegnern nur
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0630, von Marschen bis Marseillaise Öffnen
durch Deiche oder Dämme gegen Überschwemmung geschützt und durch Schleusen (Siele) künstlich entwässert wird. Es giebt Fluß-und Seemarschen. Jene finden sich als Anschwemmungsbildungen auch im Innern des Landes und in allen Erdteilen in Uferstrecken
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0232, von Neher bis Neidbau Öffnen
. 1834 die äußere Seite des Isarthors über dem Haupteingange mit dem Einzüge des Kaisers Ludwig des Bayern, über den beiden Seiten- eingängen mit den Gestalten der Heiligen Jungfrau und des heil. Venno. 1836 wurde er nach Weimar berufen, um an
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0589, von Olympos bis Omajjaden Öffnen
in ihre Vaterstadt feierlicher Einzug auf einem Viergespann weißer Rosse, ein Ehrenplatz bei össentlichm Schauspielen, Befreiung von öffentlichen basten, in Athen Speisnng im Prvtaneum und ein Geldgeschenk. Die Anordner und Veiter dcr Spiele waren
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0372, von Preißelbeeren bis Preller (Friedr., Vater) Öffnen
), der durch Vermittelung einer neutralen Nation betrie- bene heimliche ^eehandel zwischen zwei im Kriege befindlichen Staaten, deren beiderseitige schiffe in den Häfen des neutralen Landes Aufnahme und Schutz finden. Prekarium (lat.), ein Rechtsgeschäft
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0108, von Spanische Kreide bis Spanische Kunst Öffnen
(von Receswinth). Die ältesten Bauten der christl. Reiche finden sich in Asturien (bei Oviedo zwei Kirchen von Ramiro I.), Leon und Catalonien. Ein Hauptwerk des romanischen Stils ist die der Kirche St. Sernin zu Toulouse nachgebildete Kathedrale
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0465, Geist Öffnen
; - und der wirkliche Einzug, und die Einwohnuug des heiligen Geistes, oder die völlige Durchdringung des Herzens durch denselben zu unterscheiden. - Die Wirksamkeit des heiligen Geistes besteht aber nicht in der bloßen moralischen Kraft des Wortes; sondern
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0910, von Silberlin bis Simri Öffnen
. seine Söhne, 1 Mos. 46, 10. 4 Chr. 4, 24. Bei dem Berg Sinai waren des Stammes von 20 Jahren und drüber 59300, 4 Mos. 1, 23. beim Einzüge ins gelobte Land 42200, c. 26, 14. Simon Erhörter. 1) Zelotes oder Eiferer. Eiucr von den 12 Aposteln, Matth. 10
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0991, von Trinken bis Triumph Öffnen
gleiten, Pf. 17, 5. Ps. 37, 31. Mein Tritt hätte beinahe geglitten, Ps. 73, 2. Unstät find ihre (der Hurc) Tritte (ihre Giinge sind ungewiß, weil fte durch Wse Asscctrn hin und yer getrieben werdeu), daß sie nicht weiß, wo sie gehet, Sprw. 5, S
0% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0008, von Auswerfen bis Bauen Öffnen
deinen Auszug und Einzug, Jes. 37, 28. Durch den Glauben redete Joseph vom Auszug, Hebr. 11, 22. Baal. Die Kinder Israel dieneten Baalim, Richt. 2, 11. 13; 3, 7. Zerbrich den Altar Baals, Richt. 6, 25. Lasset nun rufen alle Propheten Baals, 2 Kön. 10
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0512, von Makartbouquet bis Makkabäer Öffnen
). 1875 entstand Siesta am Hofe der Mediceer, 1876 Antike Spazierfahrt auf dem Nil. Den Gipfelpunkt seines Könnens bezeichneten dann: Einzug Karls V. in Antwerpen (1878; Kunsthalle zu Hamburg), Die fünf Sinne als fünf nackte Frauengestalten (1879), Jagd
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0635, von Angoumois bis Angriffsgefecht Öffnen
und hielt 4. Mai 1814 mit Ludwig ⅩⅧ. den Einzug in Paris. Bei der Rückkehr Napoleons flüchtete sie nach England und ging dann nach Gent. Bei Ausbruch der Julirevolution war sie in einem Bade in Bourgogne; verkleidet kehrte sie über Dijon nach St