Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Elektrotechnische Zeitschrift hat nach 1 Millisekunden 33 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Elektrotechnisches'?

Rang Fundstelle
7% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0014, von Elektrotechniker bis Elektrotherapie Öffnen
in der "Elektrotechnischen Zeitschrift", Berl. 1892, S.336, belehrt), die Fachabteilung für Elektrotechniker an der Berliner städtischen Handwerkerschule, die elektrotechnische Abteilung des Technikums Mittweida (über die Einrichtung vgl. "Elektrotechnisches Echo
5% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0013, Elektrotechnik Öffnen
, den Elektromaschinenbau und die Anwendungen im chemischen Großgewerbe und in der Metallurgie umfassend, die ungleich bedeutendere. Nach einer 1892 veröffentlichten Statistik (vgl. "Elektrotechnische Zeitschrift", 1892, S. 526) wurden 1890 und 1891
3% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0542, von Elektrotechnik bis Elektrotherapie Öffnen
ff.); Kittler, Handbuch der E. (Stuttg. 1885); "Zeitschrift für angewandte Elektrizitätslehre" (hrsg. von Carl, Münch., seit 1879); "Elektrotechnische Zeitschrift" (hrsg. von Zetzsche, Berl., seit 1880); "Zeitschrift für E." (Wien, seit 1883
3% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0656, Dynamometer (Kraftmesser) Öffnen
Umdrehungen angeben und so die mechan. Arbeit als Produkt aus beiden Größen darstellen. Vgl. Bayr. Industrie- und Gewerbeblatt 1883; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure 1887; Elektrotechnische Zeitschrift 1888. Die dritte Klasse bilden die Apparate
3% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0212, von Bogenlichtmaschine bis Bogenschützen Öffnen
, die wiederum für Einzellichter vorzugsweise angewendet wird. Litteratur. Die beste Übersicht über die verschiedenen Konstruktionen giebt ein in der Elektrotechnischen Zeitschrift, 1889, S. 308 u. 330, auszüglich wiedergegebener Vortrag von Silv
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0686, von Telephoridae bis Telfs Öffnen
684 Telephoridae - Telfs ^[img] ^[Leerzeile] Für die mit * bezeichneten Staaten sind die Angaben teils Bennet, "The telephone Systems of the Continent of Europe", teils der "Elektrotechnischen Zeitschrift" (1895 und 1896) entnommen. (1
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0999, von Elektrische Lampe bis Elektrische Lichterscheinungen Öffnen
, lH. 77), die von der Firma Gan^ & Co. erbaute Anlage Tivoli-Nom überträgt 2000 Pferdestärken auf 28 km (vgl. "Elektrotechnische Zeitschrift", 1892, S. 500); durch die im Bau begriffene Anlage zur Ausnutzung der Niagarafälle endlich sollen 50000
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0993, von Elektrikum bis Elektrische Einheiten Öffnen
und das Resultat derselben giebt die "Elektrotechnische Zeitschrift", Berl. 1891, S. 329. Elektrĭkum (Mehrzahl Elektrĭka), Elektrisch, Elektrische Abstoßung, s. Elektricität. Elektrische Accumulatoren, s. Accumulatoren, elektrische
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0512, von Galvano bis Galvanoglyphie Öffnen
(Wien 1880). Über die Anwendung des G. vgl. Merling, Elektrotechnische Bibliothek (Braunschw. 1884 fg.), ferner Hartlebens Elektrotechnische Bibliothek (Wien 1883 fg.) sowie die elektrotechnischen Zeitschriften. Galvano (Kupfercliché), s
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1035, von Skythen bis Slavici Öffnen
.) in Palästina. s. l., Abkürzung für suo loco (lat., an seinem Orte), oder für sine loco (lat., ohne Ort, d. h. ohne Angabe des Druckortes). Slaby, Adolf Karl Heinrich, Lehrer des Maschinenbaues und der Elektrotechnik, geb. 18. April 1849 zu Berlin
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0917, von Eisenbahnverordnungsblatt bis Eisenbahnwagen-Mietgesellschaften Öffnen
der Verkehrsordnung für die Eisen- bahnen Deutschlands in rechtlicher Beziehung s. das unter Vetriebsreglement Gesagte. - Vgl. von der Leyen, Die Verkebrsordnung für die Eisen- bahnen Deutschlands (in der "Zeitschrift für Handels- recht", XI.I, 1893
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0043, Frankfurt am Main Öffnen
); der Physikalische Verein (1824 gestiftet) hat ein neues Vereinshaus mit elektrotechnischem Semi- nar, elektrotechnischer Lehr- und Untersuchungs- anstalt und großen Sammlnngen und einem Labo- ratorium ; außerdem giebt es mehrere Volksbiblio
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0475, von Magnetisierungsspule bis Magnetismus Öffnen
, durch die Frölichsche Formel darstellbar. Beispiele von Charakteristiken mit und ohne Strom und ihre Annäherung durch die obige Formel giebt ein Aufsatz von Baumgardt in der "Elektrotechnischen Zeitschrift", 1890, S. 670. Magnetisierungsspule, s
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0956, von Zesere bis Zeugarbeiter Öffnen
, wurde 1858 Lehrer an der höhern Gewerbeschule in Chemnitz, 1876 Professor für Telegraphie an dem Polytechnikum zu Dresden. Nach Gründung des Elektrotechnischen Vereins übernahm er 1880‒86 die Redaktion der «Elektrotechnischen Zeitschrift», siedelte
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0247, von Grammatiker bis Grammont Öffnen
stimmloses und stimmhaftes s (deutsch s : r, z. B. «das Wesen»: «wir waren»). Die Erklärung für diesen Wechsel hat der dän. Gelehrte Verner gegeben in seiner Abhandlung «Eine Ausnahme der ersten Lautverschiebung» (in Kuhns «Zeitschrift für vergleichende
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0759, Berlin (Vereinswesen, Zeitungen, Kunstsammlungen, Theater) Öffnen
, der Wissenschaftliche Kunstverein, die Archäologische Gesellschaft, der Verein Berliner Künstler, der Schriftstellerverein "Berliner Presse", der Verein zur Beförderung des Gewerbfleißes in Preußen, die Polytechnische Gesellschaft, der Elektrotechnische
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0809, Berlin (Vereinswesen. Industrie und Gewerbe) Öffnen
Gesundheitspflege, der Botanische Verein für die Provinz Brandenburg, der Klub der Landwirte, der Entomologische Verein, der Architektenverein, die Vereinigung Berliner Architekten, der Elektrotechnische Verein, die Gesellschaften der Charitéärzte
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0004, von Elektrodynamometer bis Elektrolyse Öffnen
. ö.); de Bonqueval, Elektro-Homöopath. Heilmethode (3. Aufl. von Sauter, Genf 1893); die Zeitschriften: Blätter für E. (Nürnberg, seit 1881), Annalen (bis 1890 Monatsschrift) für E. (Genf, seit 1887). Elektroingenieur, s. Elektrotechnik
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0271, von Lokomotivführerschulen bis Lokomotivtorpedo Öffnen
, ohne die Sicherheit gegen Entgleisung zu verringern, so bilden die Bemühungen, auch die Hauptbahnen als elektrische Eisenbahnen auszuführen, eine lohnende Aufgabe der heutigen Elektrotechnik. Elektrische L. bieten, wenn die Elektricität, wie bei der erwähnten
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0033, von Lehmann (Julius) bis Lehndorff Öffnen
. Staatsarchiven», 7 Tle., ebd. 1878‒94), «Scharnhorst» (2 Tle., ebd. 1886 u. 1887, preisgekrönt), «Friedrich d. Gr. und der Ursprung des Siebenjährigen Krieges» (ebd. 1894). 1875‒93 gab L. mit H. von Sybel die «Historische Zeitschrift» heraus. Lehmann
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0143, von Blommaert bis Bloomfield Öffnen
). Blommaert (spr. -mahrt) , Philipp, vläm. Schriftsteller, geb. 27. Aug. 1809 zu Gent, lebte als Privatgelehrter daselbst. Bereits 1834 trat er in der Zeitschrift «Letteroefeningen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0091, von Neumarkt bis Neumayr Öffnen
elektrotechnische Fabrik, Fabrikation von Velocipeden, Kochherden, Teigwaren und Lebkuchen und Zement, eine Dampfsäge und Goldleistenfabrik, Ziegeleien, Bierbrauereien und 1885 mit der Garnison (1 Eskadron Chevau-legers Nr. 6) 5451 meist kath
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0181, von Coomans bis Criegern-Thumitz Öffnen
. Elektrotechnische Meßinstrumente und Elektrizitätszähler. Coupland (spr. kohp-länd), W. Chatterton, engl. Schriftsteller, geb. 1838 zu London, war eine Zeitlang unitarischer Prediger und erlangte an der Londoner Universität den Doktorgrad. Infolge seiner Studien
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0564, Kraftversorgung (Druckluftanlage in Offenbach etc.) Öffnen
) sind in der Zwischenzeit vielfach angegriffen worden, besonders von feiten der Elektrotechniker, die eine Beschränkung ihres Wirkungskreises befürchteten. Die Angriffe gehen darauf hinaus, daß die Niedlerschen Angaben teilweise anzuzweifeln
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0550, von Baux bis Bauzeichnung Öffnen
- und Wasserfachmännern, der Verein für Gesundheitstechnik, der Verein für Elektrotechnik. Auch der Deutsche Verein für öffentliche Gesundheitspflege greift vielfach ins Baufach über. Umgekehrt berühren der Verein zur Beförderung des Gewerbfleißes in Preußen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0657, von Dynamometer (in der Optik) bis Dynamoprincip Öffnen
. selbstthätige D. konstruiert, bei denen während der ganzen Vremsdauer die Spannung gleichmäßig bleibt. (Vgl. die Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure, 1881 u. 1888.) Tynamometer, in der Optik, s. Dynameter. Dynamoprincip heißt nach
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0995, von Elektrische Energie bis Elektrische Entladung Öffnen
automatisch erfolgt. Vgl. Schräder, Über die gebräuchlichen Systeme zum Betriebe E. E. (in der "Elektrotechnischen Zeitschrift", Berl. 1890); Köstler, Die Bedeutung der elektrischen Bahnen als Verkehrsmittel in großen Städten (in der "Wochenschrift
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0985, von Gewerbeordnung bis Gewerbeschulen Öffnen
und Elektrotechnik zerfällt, auch mit Lehrkursen und Versuchsstationen verbunden ist. -Vgl. Dumreicker, Über den franz. Nationalwohlstand als Werk der Erziehung (Wien 1879); Grothe, Die technischen Fachschulen in Europa und Amerika (in den "Ver
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0615, von In natura bis Innere Mission Öffnen
-Compound- maschine von van den Kerchove & Co. in Gent an- getriebenen großen Dynamomaschinen der Berliner Elektricitätswerke (für 2600 Ampere bei 140 Volt) konstruiert, deren Beschreibung und Abbildung die Elektrotechnische Zeitschrift 1890, S
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0656, von Technikum bis Technischer Ausdruck Öffnen
(Maqdeb. 1897 fg.); Lexikon der gesamten T. und ihrer Hilfswissenschaften, hg. von Lueger (Stuttg. 1894 fg.). - Zeitschriften: Dinglers Polytechnisches Journal (Stuttg. 1820 fg.), Der Techniker, Internationales technisches Fachblatt (Philadelphia
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0146, von Belfort bis Belgien Öffnen
(Ministerial- verordnung vom 17. Sept. 1883). (Über das Recht- liche elektrischer Anlagen s. Elektrotechnik.) - Vgl. Zeitschrift für Veleuchtungswesen (Berl. 1895 fg.). über die natürliche B. s. Tageslicht. '"Belfort, Stadt, hat (1891)17 949
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0968, von Sturdza bis Südafrikanische Republik Öffnen
966 Sturdza - Südafrikanische Republik Ästhetik und Ethnologie der Musik (in der "Viertel jahrschrift für Musikwissenschaft", 1885-92), zur Psychologie (in der "Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane", 1890 fg.), zur
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0103, von Charak bis Charavay Öffnen
auch in der Bedeutung von Titel, Würde und Schriftzeichen gebraucht. Charakterístik, s. Charakter; in der Arithmetik, s. Logarithmus. In der Elektrotechnik nennt man C. nach Deprez die zuerst von J. Hopkinson benutzte, für die Beurteilung der Wirkung