Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Flüsse in Ostpreussen
hat nach 0 Millisekunden 110 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0809,
Deutschland (Flora und Fauna; Bevölkerung) |
Öffnen |
, und die Entfaltung derselben beginnt erst wieder, wenn das Tagesmittel 6° erreicht. Durch jeden wärmern Tag wird sie gefördert, durch jeden kältern zurückgedrängt, durch Frost gefährdet. Tage über 6° Tagesmittel sind in Ostpreußen im Januar und Februar gar
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0341,
Preußen (Kanäle, Seen, Sümpfe etc.; Klima) |
Öffnen |
Niederlanden angehört. Die Weser ist vorherrschend ein preußischer Fluß, berührt aber auch braunschweigisches, bremisches und oldenburgisches Gebiet (näheres s. Deutschland, S. 806, und die einzelnen Artikel). Zwischen Weichsel und Oder sind zahlreiche
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Mythensteinbis Nathababai |
Öffnen |
. 17)
Napier (Kafen), Neuseeland 97,1
Napier (Historiker), Engl. Litt. 656,2
Napiwoda, Ostpreußen 542,1
Napoca, Klausenburg
Napoleon (Stadt), Arkansas (Fluß)
Napoleon (Münze), - Napoleondor
Napoleonstein, Probstheida
Napptsten, Nllpisten
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0388,
Preußen (Klima. Bevölkerung) |
Öffnen |
Wasserläufe mit lebhaftem Gefälle, namentlich in Rheinland, Westfalen, Schlesien, aber auch in den andern Landesteilen, namentlich in Ostpreußen, Pommern, Brandenburg und dem südl. Hannover. (Vgl. die Einzelartikel der Provinzen, Flüsse und Kanäle, sowie
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0806,
Deutschland (Flüsse) |
Öffnen |
, Puttgarden auf Fehmarn, Arkona auf Rügen, Rixhöft und Hela in Westpreußen und Brüsterort in Ostpreußen.
[Flüsse.] Unter den 150 Flüssen des Reichs sind 7 Ströme, von denen die Memel, Weichsel und Oder zur Ostsee, die Elbe, Weser und der Rhein zur Nordsee
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Fischerstechenbis Fischhof |
Öffnen |
er phantastischen Schilderungen der Indianer offenbar zu großen Glauben geschenkt.
Fischfluß, 1) (Großer F., auch Aup genannt) Fluß im Groß-Namaland, Nebenfluß des Oranje von N. her, entspringt südlich vom Wendekreis des Steinbocks, ist 660 km lang, fließt aber
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0542,
Ostpreußen (Bodenbeschaffenheit, Klima, Bevölkerung, Nahrungszweige) |
Öffnen |
polnischen Fluß Narew mehrere Flüsse, welche der Ostpreußischen Seenplatte nach S. zu entfließen (Lykfluß, Pischfluß, Omuleff, Neide). In das Frische Haff gehen noch die Passarge und die Jarfe, zum Drausensee (Elbing) die Sorge. Von den Kanälen sind
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Ermatingenbis Ernährung |
Öffnen |
) 228,076 Einw. Der Boden ist weniger fruchtbar als in den andern mittlern Kreisen Ostpreußens und im S. (Allenstein) auf sandigem Grund stark bewaldet. Nirgends in Ostpreußen gibt es so wenig große Güter wie hier, desto mehr Bauerndörfer. Von besonderer
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0348,
Preußen (Viehzucht, Fischerei, Waldkultur) |
Öffnen |
. Umfangreiche und gute Wiesen gibt es an der Memel und dem Pregel in Ostpreußen, in den Weichselwerdern in der Nähe des Frischen Haffs in Westpreußen, an der Oder von Schlesien abwärts bis Stettin, an der Elbe und Saale in Sachsen; von geringerm Umfang
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0564,
Westpreußen (Provinz) |
Öffnen |
er den ganzen Raum zwischen den Weichselwerdern und der untern Drewenz ausfüllt, mit einer durchschnittlichen Meereshöhe von 80-120 m. Mit dem Landrücken von Ostpreußen her in loser Verbindung stehen die Trunzer Berge bei Elbing, bis 198 m hoch
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0340,
Preußen (Bodengestaltung, Gewässer) |
Öffnen |
auf der Ostseite der Oder, das im Annaberg unweit der Oder 400 m ansteigt und als ein Ausläufer des Karpathensystems zu betrachten ist.
Das Tiefland ist im W. von der Elbe einförmiger als im O. derselben. Am Gestade der Nordsee und längs der Flüsse
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Grundiermaschmebis Gweznou |
Öffnen |
. : ,
Gseig, Pillon -
Gsteig (Berg), Saane
Gua, Le, Aubin s(Bd. 17,'
Guacopflanze, Schlangenbeschwörer
Guadalcanar (Insel), Salomoninseln
Guainia (Fluß), Rio Negro
Guajahu, Mcarim
Gualasieri, Voliuia
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0945,
Flußschiffahrt |
Öffnen |
einfachen Nachen bis
zum Dampfer, von der Holland. Treckschuite (s. d.)
bis zu den neuerdings eingeführten riesigen Fracht-
schiffen vollzogen. Auf den ostpreuß. Flüssen und
auf der Weichsel verkehren jetzt schon Fahrzeuge
von 4000 und 5000 Ctr
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0922,
Europa (Bodengestaltung im Osten) |
Öffnen |
in seiner ganzen Erstreckung aus SO. nach NW. u. wird von der donischen Steppe bis Winniza am Bug von einer Urgebirgsplatte gebildet, welche die Stromschnellen in den Betten der sie durchschneidenden Flüsse, so des Dnjepr (Porogen), veranlaßt; ersetzt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Pizzo Fornobis Polinik |
Öffnen |
'?li6UiU0Uia> Brustfellentzün^
Plickencr Verge, Ostpreußen 542,1
lli^
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0397,
Preußen (Verkehrswesen) |
Öffnen |
km); die wenigsten haben Hohenzollern (882 km) und Schleswig-Holstein. Unter 5000 km haben ferner Westpreußen, Pommern und Posen.
Der Verkehr auf den Wasserstraßen (Flüsse und Schiffahrtskanäle, s. d.) ist sehr beträchtlich und mit dem Ausbau des
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Europa (Gewässer) |
Öffnen |
schiffbar und dadurch von Wichtigkeit für den Warenverkehr mit dem Osten, durch Kanäle auch mit dem Westen und Norden in Verbindung gesetzt. Unter den Flüssen des 1,288,000 qkm (23,400 QM.) betragenden Gebiets des Nördlichen Eismeers ist die Dwina nicht
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Seckauer Alpenbis Semljänoi Gorod |
Öffnen |
550,1, Eal-
Seebezirk, Eankt Gallen 283,1
Seebuck, Feldberg 1)
Seebruch (Schwefelquelle), Valdorf
See-Einhorn, Narwal
Seefelder, Böhmische Kämme
Seefelder Nach, Baden 227 2
Seefelder See, Ammer (Fluß)
Seeigel, auch Echinodermen (Vb. 17
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Deutschkonservative Parteibis Deutschland |
Öffnen |
Reichstag so entschieden von der Regierung unterstützt worden, daß sie fast alle Wahlsitze in Ostpreußen und Pommern erobert hat und auf 75 Mitglieder gestiegen ist.
Deutsch-Krone, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Marienwerder, zwischen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0805,
Deutschland (Nord- und Ostseeküste) |
Öffnen |
in Ostpreußen (32 m).
III. Gewässer.
(Vgl. die "Fluß- und Gebirgskarte", S. 800.)
D. grenzt an zwei Meere, die Nord- und Ostsee. An der Nordsee, welche D. in einer Länge von 300 km (davon kommen 160 auf Schleswig-Holstein, 4 auf Hamburg, 44 auf Oldenburg und 90
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Königin Maria-Hüttebis Königsberg |
Öffnen |
, wovon etwa die Hälfte Litauer sind.
Koniglobus, s. Globus, S. 436.
König Oskar-Land, s. Franz Joseph-Land.
König Otto-Bad, s. Wiesau.
Königreich, das von einem König (s. d.) beherrschte Staatsgebiet.
Königs-Au (dän. Kongs-Aa), Fluß auf der Grenze
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Negusbis Neide |
Öffnen |
ableiten, ist aber in manchen Partikularrechten enthalten, so in der Münchener Bauordnung von 1489 und im Hamburger Stadtrecht von 1603.
Neide, Fluß in Ostpreußen, entspringt auf dem Preußischen Landrücken, fließt nach SW., heißt von Soldau ab Soldau
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Satzmehlbis Sauer |
Öffnen |
einen starken Gewürz-, namentlich Pfefferzusatz.
Sauces (spr. ssohs), Ort im südamerikan. Staat Bolivia, Departement Chuquisaca, am Fluß gleiches Namens und an der Grenze der noch unabhängigen Chiriguanos-Indianer in der Gran Chaco, bekannt durch seine
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Braunschweigbis Brehna |
Öffnen |
die Ausführung eines Frieses mit Darstellungen aus den Hauptepochen der Kulturgeschichte für die Aula des Gymnasiums zu Bromberg übertragen wurde. Diese Auffassung beherrscht auch das figurenreiche Bild: General v.Iorks Ansprache an die ostpreußischen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Königsadlerbis Königsberg (in Preußen) |
Öffnen |
Mi-
schen Schleswig und Iütland, hat südwestl. Rich-
tung und mündet nach 75 wn langem Laufe in die
Königsbann, s. Bann. ^Nordsee.
Königsberg. 1) Regierungsbezirk der Provinz
Ostpreußen, grenzt im NO. an die Ostsee
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Pisésteinebis Pissemskij |
Öffnen |
nordwestlich dem Wysztytersee an der poln. Grenze, nimmt bei Gumbinnen
links die Rominte auf und vereinigt sich bei Tarpupönen mit der Angerapp zum Pregel (s. d.). Im Mittellauf ist sie kanalisiert.
Pissek , Pischfluß , Fluß in Ostpreußen, kommt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0831e,
Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. |
Öffnen |
im Verhältnis zur Einwohnerzahl viel häufiger vorkommen als südlich von diesem Flusse.
Die Verbreitung der übrigen Gruppen der wilden Land- und Süßwassertiere in Deutschland hat wenig allgemeines Interesse, mehr die des Großviehs. Die Rinderzucht
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Kernsdorfer Höhebis Kertsch |
Öffnen |
307
Kernsdorfer Höhe – Kertsch
Kernsdorfer Höhe, der höchste Gipfel (313 m) der preuß. Provinz Ostpreußen, liegt etwa 15 km südlich von Osterode auf der ostpreuß. Seenplatte.
Kernseife, s. Seife.
Kernstützen, s. Formerei (Bd. 6, S. 978 b
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0360,
Preußen (verschiedene Verwaltungszweige, Staatsfinanzen) |
Öffnen |
landrätliche Kreise oder Teile derselben umfassen. Neben den Hochbaukreisen bestehen für bestimmte Flußgebiete, bez. größere Landbezirke (mit Ausnahme der großen Flüsse) Wasserbaukreise mit Wasserbaubeamten. Besondere Verwaltungen bilden die zum unmittelbaren
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Brandybis Brankowitsch |
Öffnen |
wird. (S. Verbrennung.)
Brandy (spr. bränndi), engl. Bezeichnung für Branntwein.
Brandýs, czech. Name zweier österr. Städte, deutsch Brandeis (s. o.).
Brandywine-Creek (spr. bränndiwein krihk), ein zum Stromgebiet des Delaware gehöriger Fluß
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Aspasierbis Augustobona |
Öffnen |
Assaf, Jüdische Litteratur 298,1
Assagaai (Fluß), Amatongaland (Vd.
Assa: (Fruchtmus), Llitslpy H7>
Assakener, Alexander d. Gr. 319, l
Assaniten, Assassinen
Assarhaddon, Asarhaddon
^.883.881 llinm, Banditenmord
^.886^ll0 dNncario
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Sherwood-oilbis Sin-achi-irib |
Öffnen |
(Fluß), Schyl
Slnuri, Olinawa
Sln-zoku, Japan 158,2
Shmud, Samogitien
St)ö, Japan 162,1
Stioaldai, Clarence (Fluß)
Shoals, Isles of, New Hampshire
Shoallvaterbai, Washington 409,1
8K065 (engl., Silberbarren), Tycee-
Shoke-Bohrung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Niemcewiczbis Niemen |
Öffnen |
Kursachsen. In der Nähe Fundort vorhistorischer Altertümer und römischer Münzen.
Niemen (spr. njämen), einer der bedeutendern Flüsse des westlichen Rußland und der bedeutendste Ostpreußens, entspringt im Wald von Kopislow, südlich von Minsk, und wird bei
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Pilatusbis Pillau |
Öffnen |
Rechenschaft abzulegen. Hier traf er jedoch erst nach des Tiberius Tod 37 ein. Darauf soll er sich nach der christlichen Sage selbst entleibt haben. Nach der mittelalterlichen Pilatus-Legende wurde sein Leichnam in den Tiber geworfen; da derselbe aber den Fluß
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0353,
Preußen (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
km lange Nordsee-, die 1244 km lange Ostseeküste, die schiffbaren Flüsse und Ströme und das ansehnliche Netz der Eisenbahnen und Kunststraßen. Die wichtigsten Plätze für den Binnenhandel sind: Berlin, Kottbus, Frankfurt a. O. und Landsberg a. d
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Saalfeldenbis Saaralben |
Öffnen |
das Andenken des Gefallenen. Vgl. Wagner, Chronik der Stadt S. (fortgesetzt von Grobe, Saalf. 1865-67); Richter, S. und Umgebung (das. 1874); Thümmel, Kriegstage aus Saalfelds Vergangenheit (Berl. 1882). - 2) (S. in Ostpreußen) Stadt im preuß
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Savebis Savigny |
Öffnen |
von Rovigo und bald darauf zum Gouverneur von Ostpreußen ernannt. Nach dem Tilsiter Frieden ging er als Gesandter nach Petersburg. 1808 kommandierte er in Spanien. 1810 erhielt er das Polizeiministerium, welches er bis 1814 innehatte. Nach der Rückkehr
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Nationalgefühlbis Neujoachimsthal |
Öffnen |
, Admiralität
Naye, Rochers de, Waadt 300,2
Nll^areth (Fluß), Gabun
Ndami (Insel), Camerun 757,2
Ndoni, Niger 175,2
Nea (Fluß), Nidelven
Neapolis (Sizilien), Syrakus 467,2
- (Taurien), Eimferopol
Neära, Auge (Myth.) 76,1
Nearktische Region
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Phönixperiodebis Pizzo di Seno |
Öffnen |
Picona, La (Verg), Orense
Picos, Sierra de, Lugo i)
pioropeAkk, Mineralwässer 652,i
?icwvi, piownes, Piltauer
Pictor, Fabius, Malerei 150,1
^i(^s' d0U8'8, Piktenhäuser
Picunche, Araulaner
Pidias (Fluß), Cypern 385,2
?ieä ä6 roi, Fuß (Maß
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Vitalianusbis Vuvós |
Öffnen |
Berg, Ostpreußen 542,1
Voire, Aube
Voik, Hnnyadi
Vo.jvoäH, Woiwod
Volontier, Gallien 859,1
Volcg.6, Vollen lcatepetl
Volcan Grande de Mexico, Popo-
Volcanal, Vulcanus lArchipellBd. 17» 1
Volcano (Insel), auch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
Deutschland und Deutsches Reich (Gewässer) |
Öffnen |
117
Deutschland und Deutsches Reich (Gewässer)
und Ems. Von den größern, hauptsächlich durch ihre Schiffbarkeit wichtigen Flüssen ist zunächst im Ostseegebiet zu erwähnen die Memel oder der Niemen, der 790 km lang ist, wovon aber nur
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0070,
Rußland (Lage und Grenzen. Bodenbildung. Bewässerung) |
Öffnen |
auf einer Strecke von 1380 km vom Waldaigebirge bis zum Donezschen Hochplateau ausbreiten. Es scheidet die baltische Niederung von den Flußgebieten des Dnjepr, der Wolga und des Don und dient als Quellgebiet für die Flüsse Niemen, Düna, Lowat, Wolga, Oka
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0831d,
Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. |
Öffnen |
, namentlich östl. Steppenformen, nicht zurück. Als Einwanderungslinien sind wesentlich die großen, verschiedene Provinzen und Subregionen verbindenden Flüsse und die Seeküste anzusehen. Während aber für solche Tiere, die entlang der Flüsse wandern
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Alla primabis Alleghanygebirge |
Öffnen |
.
Alle, der bedeutendste Nebenfluß des Pregels in Ostpreußen, entspringt nördlich von Neidenburg bei Lahna, fließt durch den Lansker See, empfängt bei Schippenbeil die Guber, ist 54 km schiffbar, 200 km flößbar und mündet bei Wehlau nach 220 km langem
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Angenehmbis Angers |
Öffnen |
.).
Angerapp, Fluß in Ostpreußen, entspringt aus dem Mauersee, nimmt die Goldapp auf und vereinigt sich oberhalb Insterburg mit der Pissa zum Pregel; ist 144 km lang.
Angerburg, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Gumbinnen, am Ausfluß der Angerapp
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Calottebis Caltha |
Öffnen |
sollen in Persien einen zuckerartigen Stoff (Ocharzucker) ausschwitzen.
Calotte (franz.), s. Kalotte.
Calottin (franz., spr. -täng), s. Kalottisten.
Calovius (Kalau), Abraham, luther. Theolog, geb. 16. April 1612 zu Mohrungen in Ostpreußen, war 1637
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Pisognebis Pistia |
Öffnen |
Einfluß ausgeübt haben, erschienen 1870 zu Petersburg gesammelt in 10 Bänden; einige Bände wurden jedoch bald darauf von der Zensur verboten und sind seitdem nicht wieder Beigegeben worden.
Pissek, Fluß in Ostpreußen, kommt aus dem Spirdingsee
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Sartoritbis Saskatchewan |
Öffnen |
, ward 1822 Professor der Theologie in Marburg, 1824 in Dorpat und 1835 Oberhofprediger und Generalsuperintendent zu Königsberg in Ostpreußen, wo er 13. Juni 1859 starb. Unter seinen der strenggläubigen lutherischen, jedoch nicht unionsfeindlichen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Wjernojebis Wladimir |
Öffnen |
leben. Im Handel wird ausgeführt: Getreide, Flachs, Leinsaat, Leinwand, Leder, Holz, Salz, Tierhäute. Die Flüsse sind die Hauptverkehrswege; größtenteils wird im Winter per Schlitten expediert. An Unterrichtsanstalten hat W. (1885) 801 Elementarschulen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Czaybis David Abudarham^[im Seitentitel falsch Abudacham] |
Öffnen |
)
Dahlak el Kebir, Italienisch-Ostafrita
Dahlfuß, Klumpfuß IXBd. 17) 464,1
Dahlstjerna, Schwedische Litt. 718,2
Dahschur, Ägypten 224,1
Daijo-Daijin, Japan 164,l
Dai Nippon, Japan 154,1
Dllira (ariech. Myth.), Darna
Dajak (Fluß), Vorneo 224
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Witwenblumebis Yarrowschraube |
Öffnen |
, Strehlen 1)
Woitowosberg, Ostpreußen 542,1
Wojeikoll), A.F., Russische Litt. 55,1
Wojnik (Berg), Montenegro 767,2
Wojtech, Adalbert 1) - .
Wokan, Aruinseln . .
Wolau, Wohlau
Wölblinie
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0912,
Straßen (vorgeschichtliche Straßen in Deutschland) |
Öffnen |
bis zur Weser bei Herstelle. Jenseit des Flusses läuft der alte Weg dem Sollinger Wald entlang nach Holzminden, in das Thal der Leine bis Hannover und zieht sodann, eine nordwestliche Richtung einhaltend, über Zeven nach Bremervörde und Kuxhaven
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Auersperg (Carlos Wilh., Fürst)bis Auerswald (Hans Adolf Erdmann von) |
Öffnen |
. von Napoleon selbst angegriffen und geschlagen, während die Hauptarmee, die versäumt hatte, rechtzeitig den Paß von Kosen an der Saale zu besetzen, im Vormarsch von A. schon diesseit des Flusses bei Hassenhausen im Nebel auf das Davoutsche Korps stieß
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Dänemarkstraßebis Daničić |
Öffnen |
oil, s. Auroraöl.
Dangan (spr. dänngänn), Viscount, engl. Peer, s. Cowley.
Dangast, Dorf im oldenb. Amt Varel, 6 km nördlich von Varel, auf einer Geesthöhe am Jadebusen, hat (1890) 272 E., Seebad; Krabbenfang.
Dange, Fluß in Ostpreußen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Erlaubtbis Erle |
Öffnen |
nur fürstl. Personen beigelegt.
Erlauer, Wein, s. Erlau.
Erlauf, Fluß, s. Erlaf.
Erle, auch Eller oder Else (Alnus L.), Pflanzengattung aus der Familie der Betulaceen (s. d.). Ihre nicht zahlreichen, über die nördl. Halbkugel zerstreuten
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Glogau (Ober-)bis Glosse |
Öffnen |
1853); von Below, Zur Geschichte des J. 1806. G.s Belagerung und Verteidigung (Berl. 1893).
Glogau (Ober-) , s. Oberglogau .
Glogau , Gustav, Philosoph, geb.6. Juni 1844 zu Laukischken bei Labiau in Ostpreußen, studierte 1863–68
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Passahbis Passarge |
Öffnen |
).
Passaic (spr. -seik), Stadt im County P. des
nordamerik. Staates Neujersey, am Flusse P.,
der, 160 km lang, in die Newarkbai mündet, zwi-
schen Paterson und Hoboken, hat (1890) 13028 E.;
Bleich-, Zeugdruck- und Backsteinwerke, Fabriken
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0387,
Preußen (Bodengestaltung und Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
endlich in den Zuidersee die Vechte. In die Ostsee entwässern 186484, in die Nordsee 161138, in das schwarze Meer 725 qkm (jener Teil von Hohenzollern) von P. (Haffe und Bodden sind hierbei nicht eingerechnet). Die meisten Flüsse gehören innerhalb
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Westphalenbis Westpreußen |
Öffnen |
, gebildet 1. April 1878 durch Gesetz vom 19. März 1877 aus dem westl. Teil der ehemaligen Provinz Preußen, grenzt im N. an die Ostsee, im O. an Ostpreußen, im S. an Posen und Polen, im W. an Pommern und Brandenburg und umfaßt 25521,32 qkm. (Hierzu die Karte
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Německý Brodbis Nemours (Stadt in Frankreich) |
Öffnen |
Tode glücklich (zu preisen)», die lat. Abkürzung der von Herodot (Ⅰ, 32) und andern überlieferten Worte Solons, die er dem lydischen Könige Krösus zurief.
Nemonien (Nemonin), Fluß in Ostpreußen, entsteht in der Tilsiter Niederung aus Schalteik
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0121,
Adler (zoologisch) |
Öffnen |
gebändert. Der Steinadler bewohnt die Hochgebirge und großen Waldungen Europas und Asiens, horstet seit 30 oder 40 Jahren in Deutschland nur im bayrischen Hochgebirge, in Ostpreußen und Pommern, viel häufiger in Südosteuropa; der Goldadler
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Au faitbis Aufbereitung |
Öffnen |
52
Au fait - Aufbereitung.
fluß ausübte. Das Ministerium begann mit Reformen in liberalem Sinn, geriet aber bald mit dem Abgeordnetenhaus über die Durchführung der Armeereorganisation in heftigen Konflikt. Die Minister verloren
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Baculusbis Bad |
Öffnen |
., welche Baumwoll- und Wollwarenfabrikation betreiben.
Baczko (spr. batschko), Ludwig von, deutscher Schriftsteller, geb. 8. Juni 1756 zu Lyck in Ostpreußen, studierte zu Königsberg Jurisprudenz, erblindete jedoch im 21. Lebensjahr und lebte nun
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0826,
Deutschland (Eisenindustrie) |
Öffnen |
. Die östliche Gruppe dehnt sich von der Thüringer Terrasse wahrscheinlich bis zur samländischen Küste in Ostpreußen aus und ist vorzugsweise in den Provinzen Sachsen und Brandenburg stark entwickelt. Im J. 1884 betrug die Förderung von Braunkohlen in D
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Dinornisbis Dinter |
Öffnen |
, Lack- und Firnisfabrik, Lohgerberei, Blutegelzucht, bedeutende Viehmärkte u. (1880) 2576 Einw. (987 Katholiken).
Dinte, s. Tinte.
Dintel, Fluß in der niederländ. Provinz Nordbrabant, entsteht bei Breda aus der Vereinigung der Mark und der Aa
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Frisch, fromm, froh, frei!bis Frist |
Öffnen |
. und 3. Aug. 1846 auf den Vorschlag von J. H. ^[Johann Heinrich] Felsing (s. d.) aus Darmstadt als Turnersymbol angenommen.
Frisching, Fluß in Ostpreußen, entspringt nordwestlich von Friedland, fließt von O. nach W. und mündet nach 65 km langem
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Hauhechelbis Haupt |
Öffnen |
, und der verhängnisvolle Krieg von 1806, eine Folge seiner Schwäche, begann. H. befand sich anfangs im Hauptquartier, begleitete dann den König nach Ostpreußen, erhielt in Osterode im November 1806 seinen Abschied und zog sich ins Privatleben zurück. Im J. 1811 wurde
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Kasinobis Kaskaskia |
Öffnen |
) mußten ihm die Ordensritter nach fast 20jährigem Krieg Westpreußen überlassen und Ostpreußen als polnisches Lehen anerkennen. Durch seine Bemühungen ward sein Sohn Wladislaw zum König von Böhmen gewählt, aber erst lange Kriege konnten dessen Thron
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1021,
Königsberg (K. in Preußen) |
Öffnen |
des Oberpräsidiums für Ostpreußen, entstanden, während das stattliche Landeshaus der Provinzialverwaltung in der Königsstraße errichtet ist. Die frühern schönen Spaziergänge der Königsberger: der Philosophendamm, wo Kant einst lustwandelte
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Lychnitisbis Lycopodium |
Öffnen |
und Fluß, Knotenpunkt der Linien Insterburg-L. der Preußischen Staats- und Pillau-Prostken der Ostpreußischen Südbahn, Hauptstadt des Masurenlandes, 136 m ü. M., hat eine neue gotische evang. Pfarrkirche, ein altes Ordensschloß (auf einer Insel im See
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Mauerbis Mauersteine |
Öffnen |
. Bisweilen stellten die Griechen ihre Mauern von Ziegeln her, besonders in ältern Zeiten; solche Mauern hatten die Städte Mantineia in Arkadien, Bion am Flusse Strymon und zum Teil auch Athen. Auch das berühmte Mausoleum bestand aus Ziegeln und war nur
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Mineralweißbis Mingrelien |
Öffnen |
einheimische Dynastie über China regierte, u. unter der das Land die höchste Blüte erreichte.
Minge (spr. minnje), Fluß in der preuß. Provinz Ostpreußen, kommt, wie die Dange, aus Rußland vom Plateau von Schamaiten, mündet ins Kurische Haff
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Oberloirebis Oberpfalz |
Öffnen |
, hat starke Strumpf- und Handschuh-, Dachpappe-, Wachstuch- und Zementfabrikation, Bleicherei, Färberei, Strumpfmaschinenfabriken und (1885) 6021 evang. Einwohner. Unmittelbar dabei Abtei-O. mit 1356 Einw. und am Fluß weiter abwärts Niederlungwitz
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Ostpriegnitzbis Ostpyrenäen |
Öffnen |
preußischen Volkes 1813 ging von O. aus; die ostpreußischen Stände gingen mit der Organisation der Landwehr voran, welche sich auf dem Schlachtfeld den größten Ruhm erwarb. Doch brachte die Neugestaltung der politischen Verhältnisse 1815 Preußen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Plötzbis Plozk |
Öffnen |
durch die Weichsel getrennt) und hat einen Flächenraum von 10,877,7 qkm (197,5 QM.). Das Land ist eben; außer der Weichsel sind bedeutendere Flüsse Wkra, Drewenz, Narew, Vrshytsch, von welchen eigentlich nur die Weichsel u. der Narew schiffbar sind
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Predilbis Preger |
Öffnen |
.).
Prefisso (ital., Präfix), Zahlung eines Wechsels nach Sicht ohne Aufschub und Respekttage.
Pregel, Fluß in der preuß. Provinz Ostpreußen, entsteht im Regierungsbezirk Gumbinnen, 2 km westlich von Insterburg, durch den Zusammenfluß der Angerapp
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0088,
Russisches Reich (Geschichte 1762-1787) |
Öffnen |
nur sofort mit Preußen Waffenstillstand, sondern 5. Mai auch ein Schutz- und Trutzbündnis, bewog auch Schweden, Frieden zu schließen, räumte Pommern und Ostpreußen ohne jede Entschädigung und schickte Friedrich ein Hilfsheer. Diese Preisgebung aller
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Seesenbis Seetang |
Öffnen |
Füßen und tief gegabeltem Schwanz, ist der vorigen ähnlich gefärbt, aber auf der Unterseite grau und an den Füßen rot, findet sich in Europa, einem großen Teil Asiens und Nordamerikas an Flüssen und Seen, bei uns von April oder Mai bis Juli
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Sellasiabis Selvatico |
Öffnen |
Erinnerung an Q. S. (Berl. 1886); Guiccioli, Quint. S. (Rovigo 1887-88, 2 Bde.).
Sellasia, Stadt in der altgriech. Landschaft Lakonien, am Fluß Önus, nördlich von Sparta, berühmt durch die Schlacht, welche Kleomenes III. 221 v. Chr. hier gegen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Tetrasporenbis Teucrium |
Öffnen |
der leichten Reiterei die Franzosen bis an die Beresina, nahm dann Wilna, überschritt den Niemen, drängte Macdonald durch Ostpreußen zurück und besetzte Königsberg. Zum Obersten ernannt, ging er darauf über die Weichsel und Oder und rückte, nachdem
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Trevirerbis Triangulation |
Öffnen |
in der Landschaft Venetien, 2438, nach Strelbitsky 2467 qkm (44,8 QM.) groß mit (1881) 375,704 Einw., ist größtenteils eben und enthält zahlreiche zur Bewässerung und Schiffahrt dienende Flüsse (Piave, Livenza etc.) und Kanäle. Die hauptsächlichsten Produkte sind
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Weichselkirschebis Weichselzopf |
Öffnen |
; rechts: die Sola, Skawa, Raba, der Dunajec, die Wysloka, der San, Wieprz, Bug mit dem Narew und mehreren aus dem südlichen Ostpreußen kommenden Zuflüssen, die Drewenz, Ossa und Liebe oder Alte Nogat. Die W. bildet eine Menge mehr oder weniger zu Tage
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Giovebis Goldsyndikat |
Öffnen |
(Fluß), Mangfall !
Glons, Geer ^Gottes l
6101-1^ vsi iuterna, Herrlichkeit^
Glossa, Kap, Akroleraunia
Glossanthrllx, Milzbrand 637,2
Glöt-Elf,KIar-Elf !
Glotter, Baden
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Kreuztrichterbis Kunduk |
Öffnen |
Apparat, Varianten
Krittitas, Kartikcja
Kriuoklät, Pürglitz
Kriwaja, Vosna
Kriwe-Kriweito, Litauen
Krizek, W., Tschechische ^itt. 83I,l
Krizevac, Kreutz
Krizna,Fatra
Krk (Insel), Veglm
Krka (Fluß), Kerka
Krkonosch (Berg
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Öhlschlägerbis Ohrenpflege |
Öffnen |
eines Rittergutsbesitzers in Ostpreußen, studierte von 1850 ab in Königsberg die Rechtswissenschaft, wurde 1858 Gerichtsassessor, verwaltete dann Richterstellen in Schwetz und Löbau, ging aber darauf zur Staatsanwaltschaft über, ward 1874 vortragender Rat
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0757,
Preußen (Geschichte) |
Öffnen |
), Hannover (13,6 Proz.) und der Rheinprovinz (13,5 Proz.), am niedrigsten in den Provinzen Posen (1,33 Proz.), Westpreußen (1,53 Proz.) und Ostpreußen (1,66 Proz.). Die meisten Einlagen befinden sich in den städtischen (47,9 Proz.) und Kreis-, resp
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Angelus Silesiusbis Angerer, Victor |
Öffnen |
beiden Seiten des Sees. Am berühmtesten unter den Grafen dieses Geschlechts wurde Pietro Martire d'Anghiera (s. d.).
Angerapp, 144 km langer Fluß in Ostpreußen, kommt aus dem Mauersee und vereinigt sich oberhalb Insterburg mit der Pissa zum
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Diagraphbis Diakonissinnen |
Öffnen |
mediz. Bezeichnung für
Diahot (d. h. Großer Fluß), Hauptfluß der
franz. Insel Neucaledonien im Großen Ocean, ent-
springt in dem Gebirgsstocke Tao, flieht von SO.
nach NW. und mündet am Nordende, vor der Insel
Pam, in die Harcourtbai. Auf etwa 40
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Donierenbis Donizetti |
Öffnen |
. 1793 vom Hofe verwiesen und starb 28. Jan. 1834. Die Gräfin gebar dem König zwei Kinder, Friedrich Wilhelm und Julie, die 1795 unter dem Namen Brandenburg (s. d.) in den Grafenstand erhoben wurden.
Den Namen «Graf D.» führt jetzt das 7. ostpreuß
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Fischer (Ludwig Hans)bis Fischerei |
Öffnen |
Ostpreußen in erster Linie. Ihre wichtigsten Gegen-
stände sind in Flüssen die verschiedenen Störarten
(in Rußland fängt man jährlich über 2 Mill. ^
Störe uüt einem Ertrag von über 5 Mill. Rubel)
und die lachsartigen Fische (namentlich in den sibir
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Gleit- und Rutschscherebis Glessit |
Öffnen |
Felsen eingeschlossen,
erstreckt sich von dem Dörfchen Ballachulish über den Loch Leven bis zum Etive 15 km weit. Mittendurch strömt der düstere Fluß Coe, begrenzt von fast senkrecht zu 1000 m
aufsteigenden Felswänden. Die Sage läßt Ossian hier
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Gumbertbis Gummersbach |
Öffnen |
, Thomas, Massenet, Delibes u. a.
mit Geschick für deutsche Aufführungen bearbeitet.
Gumbinnen. 1) Regierungsbezirk der Provinz
Ostpreußen, nördlichster Teil Preußens und Deutsch-
lands, umsaßt das alte Preuhisch-Litauen und Mas-
suren, grenzt im N
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Ibâdhitenbis Iberis |
Öffnen |
. und Englisch-Ostafrika).
Ibenhorst, ein ostpreuß. Forstbezirk, in welchem
noch das Elentier (s. d.) gehegt wird.
Iberer (lat. Idsri, 1dsis8), Volk in HiLpauiN
(s. d.), das in zahlreiche Stämme zerfiel. Ackerbau
und Viehzucht stand in vielen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Königsberg (in der Neumark)bis Königsborn |
Öffnen |
558
Königsberg (in der Neumark) - Königsborn
leere Seeschiffe mit 464862 und 75 214 Register-
tons, von denen 1406 mit 421775 Negistertons
von K. abgegangen waren; von Fluß-, Haff- und
Küsteuschiffen kamen zu Berg an 5671 mit 84660 t
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Kotzenbis Kowsha |
Öffnen |
. an Ostpreußen, im S. an das russ.-poln. Gouvernement Suwalki, ferner an das russ. Gouvernement Wilna, im O. an Witebsk und im N. an Kurland und hat 40640 qkm mit 1626264 E. Das Land ist von Hügelketten durchzogen und stellenweise mit tiefen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Lamlashbis Lamoricière |
Öffnen |
als Gemüse gegessen.
öamlash (spr. lemläsch), Dorf und Badeort aus
der schott. Insel Arran (s. d.).
Lamm, junges Schaf, junge Ziege.
Lämmer, Hugo, kath. Theolog, geb. 25. Jan.
1835 zu Allenstein in Ostpreußen, studierte zu
Königsberg, Leipzig
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Lomontbis London (Größe und Bevölkerung) |
Öffnen |
. Łomża. 1) Gouvernement im nödl. Teil von Russisch-Polen, grenzt im N. an Ostpreußen, im NO. an das Gouvernement Suwalki, im O. an Grodno, im S. an Sjedlez und Warschau, im W. an Plozk und hat 12087,1 qkm mit 613792 E., d. i. 50,8 auf 1 qkm. L
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Masturbationbis Matabeleland |
Öffnen |
auch die poln. Bewohner in den Ebenen des westl. Galiziens, östlich bis zum Flusse San.
Masüren , Landesteil im SO. der preuß. Provinz Ostpreußen, umfaßt die Kreise Angerburg,
Goldap, Johannisburg, Sensburg, Lötzen, Lyck, Ortelsburg
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Niemegkbis Niemeyer |
Öffnen |
, in Rußland Njeman, Fluß in West-
rußland und Ostpreußen, wo er Memel heißt und
der bedeutendste Strom ist, kommt aus einem sumpfi-
gen Walde südlich von Minsk, flieht zuerst nach S.,
dann in nordwestl. Richtung durch den Westrussischen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0230,
Polen (Königreich) |
Öffnen |
(Priwislanskij kraj). Es grenzt im N. an die preuß. Provinzen West- und Ostpreußen und an das russ. Gouvernement Kowno, im O. an Wilna, Grodno und Volhynien, im S. an das österr. Kronland Galizien, im W. an die preuß. Provinzen Schlesien und Posen
|