Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Genfer Konferenz
hat nach 1 Millisekunden 40 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Genfer Konferenzbis Genfer Konvention |
Öffnen |
95
Genfer Konferenz – Genfer Konvention.
auf auch der Staatsrat, dessen »unabhängig« gesinnte Mitglieder dimissionierten, in ihrem Sinn bestellt wurde. Die Carteretsche Regierung erwarb sich Verdienste durch Einführung des obligatorischen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0993,
Rotes Kreuz (Hilfsinstitut für die vaterländische Armee) |
Öffnen |
dasselbe aus den Beschlüssen der von Delegierten fast aller europäischen Länder und namentlich der Regierungen beschickten Genfer Konferenz vom Oktober 1863 entwickelt hat. Zum Roten Kreuz gehören daher auch die Ritterorden (Johanniter, Malteser
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Genée (Richard)bis Genfer Konvention |
Öffnen |
.
^ Genfer Konvention.' Die G. K. vom 22. Aug.
1864 ist schon öfter Gegenstand auf ihre Verbesserung
abzielender Verhandlungen gewesen (preuß. Sani-
tatskonfcrenz, Dclegiertenversammlung der deutschen
Hilfsvereine zu Würzburg und Parifer Konferenz
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Genfer Konventionbis Genfer See |
Öffnen |
gelangten Bestimmungen der G. K. sind unterm 20. Okt. 1868 auf Grund der Kriegserfahrung von 1866 15 Zusatzartikel, jedoch nur als Projekt, von einer neuen Konferenz in Genf vereinbart worden, durch welche außer andern die ursprüngliche Konvention
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Europäische Cholerabis Europäisches Völkerrecht |
Öffnen |
); Robert, Carte géologique de l’Europe, 1:25000000 (Par. 1884); Rosier, Carte de la distribution en Europe des combustibles minéraux et des principaux métaux (Genf 1884); Baur, Neue Karte von E., 1:3000000 (neue Ausg., Stuttg. 1892); Levasseur, Carte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Evangelische Gesellschaftbis Evangelist |
Öffnen |
Ländern. Nicht weniger besucht war die 1861 in Genf abgehaltene Versammlung. Aber wie schon zu Berlin ein Streit zwischen Bunsen und Krummacher die innern Differenzen hervortreten ließ, so zog sich seit der Genfer Versammlung, in welcher das englisch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Genfer Konventionbis Genfer See |
Öffnen |
97
Genfer Konvention - Genfer See.
deren Anwesenheit in der betreffenden Armee auf den Erfolg der Waffen von Einfluß sein würde, die in die Hände des Feindes gefallenen Blessierten, selbst wenn sie nicht als unfähig zum Fortdienen erkannt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Internationale Arbeiterassociationbis Internationale Arbeiterkongresse |
Öffnen |
gründen. Diese neue I. der sog. Föderalisten tagte
auch 1873 in Genf und 1874 in Brüssel wieder.
1873 waren dagegen beide feindliche Parteien der
Centralisten und Föderalisten gleichzeitig in Genf
versammelt, um sich gegenseitig zu verdächtigen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Schwerinbis Scudder |
Öffnen |
der neuernannte Bundesanwalt gegen Anarchisten anstrengte, wurden die Angeklagten freigesprochen. Der Bundesrat hatte im April 1889 die europäischen Industriestaaten zu einer internationalen Konferenz in Bern über die Regelung des Arbeiterschutzes eingeladen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Frickebis Fridigern |
Öffnen |
. Petri nach Leipzig zurück und trat 1867 als ordentlicher Professor in die theologische Fakultät zu Leipzig. F. ist zugleich Vorsitzender der Meißener Konferenz und des Zentralvorstandes des Gustav Adolfs-Vereins sowie Pfarrer zu St. Petri
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Rotes Kreuz für Frauen etc.bis Rotes Meer |
Öffnen |
aller fünf Jahre internationale Konferenzen abgehalten; solche Konferenzen haben bisher stattgefunden: 1867 in Paris, 1869 in Berlin, 1883 in Genf und 1887 in Karlsruhe. - In Friedenszeiten liegt den Vereinen, abgesehen von der Sorge für die Invaliden
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Hilfsschreibenbis Hilgenfeld |
Öffnen |
- und in Frauenvcreine.
Um den Mitgliedern Gelegenheit zu geben, sich
schon im Frieden für die Kriegsthätigkeit vorzu-
bilden, haben die meisten H. auf Grund der Be-
schlüsse der Berliner Internationalen Konferenz von
l.869 die Hilfeleistung durch Geld
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Dumont d'Urvillebis Du Moulin |
Öffnen |
594
Dumont d'Urville - Du Moulin
Restauration nach Genf zurück, wo cr, scit 18 l4
Mitglied des Großen Rats, sehr nützlich wirkte. D.
starb ans einer Vergnügungsreise nach Italien
30. Sept. 1829 in Mailand. Über seine Beziehungen
zu den
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0447,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die Einsicht immer mehr Bahn bricht, daß es keinen schöneren Wirkungskreis für die Frauenwelt geben kann, als eben der Obstbau neben der Gemüsezucht. Bei der stattgefundenen Frauen-Konferenz in Düsseldorf, an der auch eine Schweizerin, Fräulein Buchner
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Bibelanstaltbis Bibelgesellschaften |
Öffnen |
Grundsätze stellte 1863 die Eisenacher Konferenz fest, und 1865-68 wurde das Neue Testament in drei Lesungen durch den Germanisten B. ^[richtig: Georg Karl] Fromman (s. d.) und zehn sachkundige Theologen in der Weise behandelt, daß die Auswahl unter den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Buochsbis Buoncompagni |
Öffnen |
in Stuttgart, 1844 in Turin und 1848 in Petersburg, wo er während des ungarischen Revolutionskriegs eine sehr wichtige Stellung innehatte. Auch war er 1850 neben Fürst Schwarzenberg Vertreter Österreichs bei den Dresdener Konferenzen. 1851 wurde
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0287,
Sankt Gotthard (Gotthardbahn) |
Öffnen |
, den Erbauer der Berner Jurabahnen, ersetzt ward. Am 17. Aug. 1872, nachdem in Göschenen schon 4. Juni, in Airolo 1. Juli d. J. die Vorarbeiten begonnen, kam der Vertrag betreffs der Tunnelbohrung mit L. Favre, einem Bauunternehmer von Genf, zum
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Schwimmblasebis Seen |
Öffnen |
vom 1. Aug. 1291« (Basel 1891); Vaucher, 1^68 ooniin6iie6in6nt8 äs 1a ^ont Häerktion 8ui886 (Genf 1891); »Zur 7.Säkularfeier der Gründung Berns« (amtliche Festschrift, Bern 1891); D i erau er, Geschichte der schweizerischen Eidgenossenschaft, Bd. 2
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Buonaccorsibis Buononcini |
Öffnen |
. Ende 1848 wurde B. zum österr. Gesandten in Petersburg und Ende 1850 zum zweiten österr. Bevollmächtigten bei den deutschen Konferenzen zu Dresden ernannt. Eine nicht minder schwierige Mission fiel ihm zu, als er gegen die Mitte 1851 als österr
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Jünglingsbundbis Jünglingsvereine |
Öffnen |
mit gegen 76000 Mitgliedern. Nationale Konferenzen der Bundesvorstände finden alle zwei Jahre in Eisenach statt.
Die J. der verschiedenen Länder, die besonders in England und Amerika verbreitet sind, bilden zusammen einen Weltbund, der 1855 bei der Konferenz
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0096,
Genfer Konvention |
Öffnen |
96
Genfer Konvention.
noch jetzt in Geltung stehende Konvention. Dieser Vertrag wurde sofort beim Abschluß von 12 Abgesandten unterschrieben (Baden, Belgien, Dänemark, Frankreich, Hessen, Italien, Niederlande, Portugal, Preußen, Schweiz, Spanien
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Clarendon-Castlebis Claretie |
Öffnen |
im
folgenden Jahre nicht wieder angestellt. Erst März
1864 trat er als Kanzler des Herzogtums Lancaster
wieder ins Kabinett, ging in geheimer Sendung zu
Napoleon III. und wirkte als zweiter engl. Bevoll-
mächtigter bei der Londoner Konferenz (April 1864
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Banksiabis Bann |
Öffnen |
Hamburgs in Frankfurt zurück, vertrat Hamburg im Verwaltungsrat und im Fürstenkollegium zu Berlin sowie im Erfurter Parlament und bei den Dresdener Konferenzen. Nach Herstellung des Bundestags nahm er in diesem seinen Sitz wieder ein. Er starb 17
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1007,
Diplomatie |
Öffnen |
; sie schützte in der Genfer Konvention von 1864 das Leben der Verwundeten; sie versuchte auf der Brüsseler Konferenz 1874 die Schrecken des Kriegs durch feste Regeln zu mildern. Die Zwecke der D. sind also über die Landesgrenzen der einzelnen Staaten hinaus
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0081,
Favre |
Öffnen |
, begab er sich nicht auf die zur Schlichtung der orientalischen Frage berufene Konferenz und nahm Ende Januar 1871 die für ihn besonders schmerzliche Aufgabe auf sich, die Kapitulationsverhandlungen in Versailles zu führen. Hierbei beging er in seinem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Frauenraubbis Frauenvereine |
Öffnen |
Kreuz.
sind Vereinigungen von Frauen, welche auf dem Gebiet der Frauenthätigkeit dieselben Zwecke verfolgen wie die auf Grund der Beschlüsse der Genfer Konferenz vom 26. Okt. 1863 beruhenden Männervereine und so einen integrierenden Teil
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0640,
Freiburg (im Breisgau) |
Öffnen |
Festsetzung langer Amtsdauer des Großen Rats und der Regierung hofften die Liberalen, die freisinnigen Zustände auf die Dauer begründen zu können, aber vergeblich. Als die Regierung auf einer Konferenz der zur Diözese Lausanne gehörigen Kantone
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Freie Handbis Freienwalde |
Öffnen |
heftiger werdende und immer mehr auf das politische Gebiet hinübergreifende Polemik gegen das Christentum selbst. Nachdem 1849 auf einer Konferenz zu Halberstadt eine Vereinigung mit den Deutschkatholiken (s. d.) angebahnt worden war, kam dieselbe
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Hämmerbarkeitbis Hammer-Purgstall |
Öffnen |
. Staatsmann, geb. 3. März 1822 zu Olten im Kanton Solothurn, studierte zu Genf, Freiburg i. Br., Berlin und Zürich Jurisprudenz, nahm 1847 als Artillerieoffizier am Sonderbundskrieg teil, wurde 1850 Staatsanwalt in Solothurn, 1856 Mitglied des Kantonrats
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Kriegsrechtbis Kriegssanitätswesen |
Öffnen |
aus Handfeuerwaffen. Auch der Brüsseler Konferenz von 1874, namentlich aber der Genfer Konvention (s. d.) ist zu gedenken, welche nunmehr alle Staaten Europas und einige außereuropäische umfaßt und die Neutralisation verwundeter und erkrankter Soldaten sowie aller
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0762,
Schweiz (Geschichte 1831-1848) |
Öffnen |
der Rechtsgleichheit wieder vereinigt wurden.
Auch die kirchlichen Verhältnisse gaben zu Streitigkeiten Anlaß. 1834 hatten die Kantone Luzern, Bern, Zug, Solothurn, Baselland, St. Gallen, Aargau und Thurgau in einer Konferenz zu Baden 20. Jan. 1834 ein
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Schwerkraftbahnenbis Schwiegereltern |
Öffnen |
, sowie die Ernennung des Bischofs Mermillod zum Kardinal gebracht, was dem ehemaligen Pfarrer von Genf Gelegenheit bot, dem Bundesrat, der ihn 1873 ausgewiesen hatte, 16. Juli als Kirchenfürst eine offizielle Visite abzustatten. Bemerkenswert
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Bülow (Hans Guido von)bis Bülow (Ludw. Friedr. Victor Hans, Graf von) |
Öffnen |
Kreisen des mecklenb. Hofadels auf, studierte in Jena-, Heidelberg und Genf und nahm an dem Feldzuge 1813-14 m dem Walmodenschen Korps teil. Nach dem zweiten Pariser Frieden wurde er zunächst unter dem Staatsminister Wilh. von Humboldt, der zu Frankfurt a
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Cuscatlanbis Cushman |
Öffnen |
er
mit zwei andern bedeutenden Advokaten beauftragt,
die Gesetze der Vereinigten Staaten zu revidieren und
zu kodifizieren; 1872 wohnte er als einer der Bundes-
kommissare in Genf der Konferenz zur Schlichtung der
Alabama-Ansprüche bei (s. Alabamasrage
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Donnerkeilebis Donoso Cortés |
Öffnen |
, 1851 zum Le^ationssekretär er-
nannt und zweiter Bevollmächtigter Bayerns bei
den "Dresdener Konferenzen". Noch im Herbst des-
selben Jahres trat er jedoch aus dem Staatsdienste
in das mehr persönliche Verhältnis zum Könige
zurück. 1852
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Fediabis Féerie |
Öffnen |
Konferenzen der Staaten
des lat. Münzbundes, wo er für den Übergang
zur Goldwährung wirkte. F. starb als Präsident
der Bank von Aarau 16. Jan. 1880 daselbst. Er
schrieb: "Die aargauische Bank" (Aarau 1868),
"I^'uliiiicittion 1n01i6tg.i16 interuHtioiiHiE
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Krapotkinbis Krasicki |
Öffnen |
geheime Konferenzen mit Arbeitern. 1874 ver-
haftet, ward er in die Peter-Pauls-Festung, später
ins Gefängnis des Militärhospitals in Petersburg
gebracht, von wo er im Juli 1876 nach England
floh. 1877 begab er sich in die Schweiz, redigierte
in Genf
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Kriegsrechtbis Kriegsschulen |
Öffnen |
wie die
Genfer und Petersburger Konvention (s. diese Artikel)
ergänzt worden. Eine allgemeine Kodifikation des K., mit Ausnahme jedoch des
Seekriegsrechts (s. d.), war der von Kaiser Alexander II. von Rußland berufenen
Brüsseler Konferenz
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Va toutbis Vauban |
Öffnen |
erklärten die meisten deutschen Bischöfe auf einer Konferenz in Fulda in einem Hirtenbrief dem Volke, daß die neuen Glaubensgesetze stets geglaubt worden seien; als der letzte der Oppositionsbischöfe unterwarf sich Hefele (s. d.) in Rottenburg. Nach
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0264,
Neuenburg (Kanton) |
Öffnen |
.) als souveränen Fürsten damit belehnte. Im Pariser Frieden von 1814 wurde N. vergrößert an den König von Preußen zurückgegeben, der dem Lande 18. Juni eine der Genfer ähnliche Charte constitutionnelle gab und es als einen für sich bestehenden, von der preuß
|