Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Genitalien
hat nach 0 Millisekunden 69 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Genitalienbis Gennari |
Öffnen |
787
Genitalien – Gennari
niedrige Art mit auf der Erde liegenden, aufsteigenden, kurzen Ästen, kann als Schattenpflanze in Parkanlagen nützlich verwendet werden, indem sie unter Nadelhölzern im Mai und Juni einen gelben Blumenteppich hervorbringt
|
||
62% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Geniedirektorenbis Genius |
Öffnen |
, wird als Brennholz benutzt und bei uns in Warmhäusern kultiviert. Besenginster, s. Spartium.
Genitalien, s. v. w. Geschlechtsorgane (s. d.).
Genitiv (Genetivus, lat.), s. Kasus.
Genitor (lat.), Erzeuger; Genĭtrix, s. Genetrix.
Genitschi (Genitschesk
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Aphrodisiabis Aphrodite |
Öffnen |
.), krankhafte Geilheit, Liebeswut.
Aphrodīt (Anaphrodit, griech.), jedes animalische, besonders menschliche, Wesen, an dem die Genitalien entweder ganz fehlen, oder so verkümmert sind, daß sich der Geschlechtscharakter daraus nicht bestimmen läßt. Vollkommene
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0899,
Geschlechtsorgane (der Menschen und Tiere) |
Öffnen |
897
Geschlechtsorgane (der Menschen und Tiere)
Geschlechtsapparats, im engern Sinne diejenigen krankhaften Zustände der äußern Genitalien, die Folge eines unreinen Beischlafs sind, wie der Tripper, die Feigwarzen, der Schanker, die Syphilis u. a
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Menstruumbis Mensuralmusik |
Öffnen |
Grad auch in der Gebärmutter, nimmt zu, die äußern Genitalien werden blutreicher und wärmer; viele Kapillargefäße der Gebärmutterschleimhaut zerreißen infolge ihrer übermäßigen Anfüllung mit Blut, und das vergossene Blut läuft eben als Menstrualblut ab
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0253,
Same (botanisch) |
Öffnen |
der Samenfäden erlischt im allgemeinen unter denselben Umständen wie die Flimmerbewegung; in den weiblichen Genitalien und deren Sekreten kann sie noch lange Zeit nach der Entleerung des Samens beobachtet werden, ein Umstand, der von um so größerer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Geschlechtsgenossenschaftenbis Geschlechtsorgane |
Öffnen |
, im strengern Sinn des Wortes für den Arzt sämtliche Erkrankungen der einzelnen Teile des männlichen und weiblichen Geschlechtsapparats. Populär versteht man unter G. namentlich diejenigen krankhaften Zustände der äußern Genitalien, welche durch Übertragung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Ptomainebis Pubertät |
Öffnen |
der weiblichen Natur entwickeln können. Die körperlichen Veränderungen, welche man an dem in der Pubertätsentwickelung begriffenen Jüngling wahrnimmt, sind: das Hervorbrechen der Haare an den Genitalien, an Kinn, Lippe und Wangen, völlige Ausbildung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Wocheinitbis Wodena |
Öffnen |
auf sechs Wochen sich erstreckende Rückbildungsprozeß geht zunächst in den Geburtsorganen und zwar hauptsächlich in der Gebärmutter, der Scheide und den äußern Genitalien vor sich, gibt sich jedoch auch, obwohl minder bestimmt, im Gesamtorganismus zu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Kind (Joh. Friedr.)bis Kindbettfieber |
Öffnen |
und fünfprozentiger Carbolsäurelösung oder mit Sublimatlösung 1:1000 gründlich desinfiziert, zum Einfetten der Hand und der Instrumente nur reines Carbolöl verwendet und die äußern Genitalien der Gebärenden gleichfalls mit warmem Wasser, Seife
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Salzfaßbis Salzkammergut |
Öffnen |
Genitalien empfohlen. Die frühere Saline ist eingegangen.
Salzhemmendorf, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Hannover, Kreis Hameln, an der Saale, hat 2 Solquellen, ein Sol- und ein Fichtennadelbad, Kalkbrennerei, Fabrikation von Gartenstühlen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0272,
Anatomie |
Öffnen |
Somatologie
Splanchnologie
Splenologie
Syndesmologie
Vivisektion
Geschlechtsorgane.
Geschlechtsorgane
Akrobystia, s. Vorhaut
Bigenerisch
Brüste
Eierstock
Epididymis
Epision
Gebärmutter
Gemächt
Genitalien
Geschlechtseigenthümlichkeiten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0614,
Gebärmutterkrankheiten |
Öffnen |
.) viele Frauen an zeitweiligen heftigen Gebärmutterblutflüssen. Die Behandlung verlangt absolut ruhige horizontale Rückenlage, gehörige Regulierung des Stuhlgangs durch milde Abführmittel, kalte Umschläge auf den Unterleib und die äußern Genitalien
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Infanterietruppendivisionbis Infibulation |
Öffnen |
der Genitalien verhindern soll. Sie besteht beim männlichen
Geschlecht im Durchstechen der mäßig angespannten Vorhaut vermittelst einer dicken Nadel und dem
Einheilen eines ringförmig gebogenen und an den Enden zusammengelöteten Metalldrahts
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Irreparabelbis Irritabilität |
Öffnen |
. Magendouche), der Blase, der innern weiblichen Genitalien (sog. Gebärmutterdouche) sowie zur Entleerung des Darms (bei hartnäckiger und habitueller Verstopfung) mit größtem Nutzen verwendet. In den letztgenannten Fällen wird das Endstück je nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1051,
von Rückenmarkshautentzündungbis Rückenwehren |
Öffnen |
Beinen, häufig auch durch Harndrang oder andere Harnbeschwerden, durch Stuhlverstopfung, große Reizbarkeit der Genitalien und mannigfache andere Nervensymptome (Herzklopfen, Kongestionen, Schlaflosigkeit, trübe und hypochondrische Stimmung u. dgl
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Antoniusbis Antoniusfeuer |
Öffnen |
Europa, besonders in Frankreich, herrschte und dadurch charakterisiert war, daß sich unter heftigen Schmerzen Brand einzelner Glieder, selbst des Gesichts, der Genitalien und der Brüste, vorzugsweise aber der Hände und Füße, einstellte. Die ergriffenen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Brunstbis Brussa |
Öffnen |
Abgang von Schleim und Blut aus den Genitalien des Weibchens statt. Erst wenn die Höhe dieser Periode vorüber ist, nehmen die Weibchen die Männchen an. Diese Zeiten kehren bei vielen Tieren mehrmals des Jahrs, bei manchen sogleich, nachdem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Feibis Feigwarze |
Öffnen |
und das spitze Kondylom. Das breite Kondylom kommt nur bei konstitutioneller Syphilis vor und hat seinen Sitz vorzugsweise an den äußern Genitalien, seltener am After oder an den Lippen. Es stellt sich dar als eine breite, flache, glatte Erhebung der Haut
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Frauenhaarbis Frauenlob |
Öffnen |
und hat gleichzeitig sehr ausgedehnte und vielseitige, sogen. reflektorische Beziehungen zu den Organen des Darmkanals, dem Herzen und dem Gehirn, soweit es Sitz der Psyche ist. Demgemäß übertragen sich krankhafte Zustände der Genitalien auf dem Weg des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0982,
Geburt (beim Menschen) |
Öffnen |
Genitalien und darauf die Ausstoßung des ganzen Kindskörpers. Dies ist die Austreibungsperiode. An sie schließt sich die Nachgeburtsperiode, in welcher die Nachgeburt ausgestoßen wird. Die Eröffnungsperiode beginnt mit dem Eintritt der ersten Wehen, also
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Gelübdebis Gembitz |
Öffnen |
" (das. 1839, 4. Aufl. 1863); "Doktor M. Luther, der deutsche Reformator" (Hamb. 1847-50, mit 48 Stahlstichen von G. König).
Gemächt, bei Menschen und größern Tieren die äußern Genitalien; dann Fett und ähnliche Zuthaten zu Speisen; auch s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0173,
Harnruhr |
Öffnen |
einer der Folgezustände der H. auftritt, sei es der Marasmus oder Karbunkel oder Juckreiz an den Genitalien, Sehstörungen, Nierenentzündung, Lungenbrand oder Lungenschwindsucht. Bei vielen Kranken machen sich sehr starker Durst, Heißhunger und ein
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Hermanrichbis Hermaphroditos |
Öffnen |
betrachtet, mehr wie ein Mann aussehen mag. Die meisten menschlichen sogen. Zwitter sind männlichen Geschlechts. Der männliche H. ist eine Hemmungsmißbildung, bei welcher die Entwickelung der äußern männlichen Genitalien auf einer Stufe stehen bleibt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Lungenresektionbis Lungenschwindsucht |
Öffnen |
für den bei der Begattung aufgenommenen Samen und den äußern Genitalien. Besonders merkwürdig ist der sogen. Liebespfeil, ein in einer besondern Tasche aufbewahrtes, aber hervorstülpbares Kalkstäbchen, das wahrscheinlich bei der Begattung als Reizorgan
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Mastdarmbis Mastdarmkrebs |
Öffnen |
bis zur völligen Unterdrückung desselben, Störungen der Nachbarteile, besonders der Blase und Genitalien, Abmagerung und schmutzig gelbgraue Hautfarbe, manchmal auch Fieberbewegungen. Die einzig rationelle Behandlung des Mastdarmkrebses, solange
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Menschwerdungbis Menstruation |
Öffnen |
Genitalien, steht zu dem Geschlechtsleben des Weibes in der innigsten Beziehung. Sie tritt in unsern Klimaten durchschnittlich mit dem 14. Lebensjahr ein und dauert, wenn nicht besondere Verhältnisse dazwischentreten, bis etwa zum 45. Jahr an
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Moschusblumebis Mosciska |
Öffnen |
am Hinterbauch zwischen dem Nabel und den Genitalien einen sackartigen, rundlichen Beutel von 5-7 cm Länge, 3 cm Breite und 3 cm Höhe, welcher auf beiden Seiten, bis auf eine kreisförmige Stelle in der Mitte, mit straff anliegenden Haaren besetzt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Mutbis Mutter |
Öffnen |
Knaben vom 14.-18. Jahr eintritt. Die tiefer werdende Stimme entspricht einem Längerwerden der Stimmbänder durch allgemeines Wachstum des Kehlkopfes. Diese Veränderung steht mit der Entwickelung der Genitalien im innigen Zusammenhang; bei Kastraten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0101,
Neustadt |
Öffnen |
(kochsalzhaltige Säuerlinge), die gegen Skrofulose, chronische Krankheiten der weiblichen Genitalien und Bronchialkatarrh gebraucht werden. Dabei die Burgruine Saal- oder Salzburg und die Bonifaciuskapelle, vom König Ludwig I. von Bayern 1841 an
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Nymphäenbis Nymphomanie |
Öffnen |
ergriffen wird, ohne Steigerung des körperlichen Geschlechtstriebs. Das erste Stadium der N. charakterisiert sich durch krankhaft gesteigerten und ungezügelten Geschlechtstrieb ohne Delirien, gleichzeitige Irritation der Genitalien und Erfüllung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Poecilebis Pocken |
Öffnen |
von Pockeneruptionen. Am häufigsten treten die P. auf der Bindehaut des Auges, der Schleimhaut des Mundes, des Schlund- und Kehlkopfs, der Luftröhre und ihrer größern Äste, der Genitalien und der Harnröhre aus. Bei Knaben kommen häufig derbe, durch die Haut
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Pollnowbis Polnische Litteratur |
Öffnen |
wiederholenden Samenverlusten. Die Ursachen sind in solchen Fällen entweder geschlechtliche Ausschweifungen oder üppige Kost bei geringer Muskelanstrengung, langer Schlaf, besonders des Morgens und in Federbetten, örtliche Reizung der Genitalien (vorzüglich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0347,
Säugetiere (Fortpflanzung, Lebensweise, Verbreitung) |
Öffnen |
der äußern Genitalien erkannt; häufig ist das Männchen größer, besitzt abweichenden Haarwuchs, lautere Stimme, stärkere Zähne, auch wohl Geweihe. Dagegen bleiben die Milchdrüsen, welche in der Weichengegend, am Bauch oder an der Brust liegen können
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0684,
Schwangerschaft |
Öffnen |
wegen größerer Nachgiebigkeit der Bauchwand nicht so hoch hinauf, dagegen ragt er starker nach vorn über. Die Mutterscheide und die äußern Genitalien zeigen während der S. eine Schwellung und vermehrte Absonderung sowie eine erhöhte Temperatur
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Sektorbis Selachier |
Öffnen |
Krankheit einen andern Sitz als die erste im Körper aufschlägt, wie z. B. die Syphilis im Hals als nicht ansteckende s. heißt im Gegensatz zu der impfbaren an den Genitalien.
Sekundärbahnen, s. Nebenbahnen.
Sekundäre Batterie, s. Galvanische
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Syntoninebis Syphilis |
Öffnen |
syphilitischen Individuums überträgt, worauf sich an dieser Stelle ein primäres Schankergeschwür entwickelt. Diese Art der Übertragung vollzieht sich gewöhnlich beim Beischlaf an den Genitalien, kann aber auch von syphilitischen Geschwüren der Lippen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0717,
Tintenschnecken |
Öffnen |
als eine Hautfalte der sogen. Mantel, welcher eine geräumige Höhle abschließt; in diese münden Darm, Niere und Genitalien aus, auch liegen in ihr die Kiemen. Das für die letztern nötige Atemwasser wird in die Mantelhöhle durch einen weiten Spalt aufgenommen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Zahnschnäbler (Dentirostres)bis Zahnschnäbler (Lamellirostres) |
Öffnen |
dadurch, daß er durch Konsens mit entferntern Organen, von denen die veranlassende Ursache eigentlich herstammt, hervorgebracht wird. Solche Organe sind namentlich der Darmkanal mit seinen Drüsenapparaten und die Genitalien, besonders des weiblichen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Zeulenrodabis Zeus |
Öffnen |
erfahrungsmäßig das Z. ausschließen, oder wenn die Impotenz etwa durch unheilbare Geisteskrankheit bedingt ist. Beim Mann ist das Z. an die Bildung von Samenfäden gebunden; fehlen diese, so besteht Impotenz. Angeborne Mißbildungen der Genitalien
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0199,
von After (medizinisch)bis Aftermiete |
Öffnen |
eines Eingeweidewurms, des Oxyurus vermicularis, im untern Ende des Dickdarms erzeugt. Derselbe unternimmt zur Abendzeit sehr oft Wanderungen, gelangt auf diesen bei Mädchen gelegentlich auch in die äußern Genitalien und erregt heftiges Jucken. (S
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Amorcesbis Amortisation |
Öffnen |
.
Amorphus (grch.), eine Mißgeburt ohne Kopf, Extremitäten und Genitalien.
Amorsbrunnen, s. Amorbach.
Amortisation (mittellat. amortisatio oder amorticatio, d. i. Ertötung, Auslöschung) heißt juristisch vorzugsweise die Entkräftung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Antagonistbis Antecedens |
Öffnen |
, kalte Waschungen der Genitalien) Bromkalium, Chloralhydrat, Jodpulver, Kampfer; auch unmäßiges Tabakrauchen, Morphiummißbrauch und längerer Arsengebrauch mindern den Geschlechtstrieb.
Antar, verkürzt aus Antara, der Sohn des Schaddâd ibn Mo'awijah
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Aortenbogenbis Apáfy (Michael I.) |
Öffnen |
Extremitäten, die Beckenorgane und die Genitalien bestimmt sind. (S. die Tafel: Die Blutgefäße des Menschen.) An ihrem Anfangsteile besitzt die A. drei taschenförmige Klappen (Aortenklappen), welche durch das eindringende Blut an die Seite gedrängt werden
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Argyraspidenbis Argyrobullon |
Öffnen |
der Lippen und der Genitalien und verschwindet nur in seltenen Fällen. Man hat verschiedene silberlösende Waschungen gegen A. angewendet, aber vergeblich.
Argyriden (grch.), Silberstufen.
Argyrie, s. Argyriasis.
Argyrion, s. Argyrokastron
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Bleicheroder Bergebis Bleichsucht (beim Menschen) |
Öffnen |
. ist hier meist erst Folge einer aus der Kindheit mitgebrachten Blutarmut und Muskelschwäche, oft mit unvollkommener Entwicklung der innern Genitalien sowie mit mangelhafter Entwicklung des Gefäßapparates, besonders des Herzens, verbunden. Solange solche
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Bocklagerbis Bocksbeutel (Bücherbeutel) |
Öffnen |
,Blutarmut,Schleimflüsse (besonders der weiblichen Genitalien), Lähmungen u. s. w., sowie als Nachkur von Kissingen gebraucht. Die kalte Schwefelquelle wird nur zur Trinkkur benutzt. Unterstützt wird die letztere durch Stahl- und Schlammbäder. – Vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Damiettebis Damm (Bodenerhöhung) |
Öffnen |
hingerichtet.
Damm (anatom.) oder Mittelfleisch ( perineum ), in der
Anatomie die Gegend zwischen der Aftermündung und den Genitalien. In dieser Gegend liegen, besonders beim
männlichen Geschlecht, wichtige Teile, z.B.
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Douceurbis Douglas (Geschlecht) |
Öffnen |
und
in die weiblichen Genitalien hinein, entweder stoß-
weise oder in kontinuierlichem Strom. Die D. ge-
hören zu den kräftigsten Keilmitteln und sind neuer-
dings immer mehr an Schätzung bei Ärzten und
Laien gestiegen; man bedient sich ihrer
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Dynastbis Dysmenorrhöe |
Öffnen |
verschieden und können nur durch eine sorgfältige Untersuchung der innern Genitalien selbst ermittelt werden. Am häufigsten wird die D. durch Verengerung oder Verschluß des Gebärmutterkanals infolge von fehlerhafter Lagerung, Geschwülsten oder entzündlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Ektoparasitenbis Ekzem |
Öffnen |
begleitet. Die nässende Flechte verbreitet sich bald über einen großen Teil der Körperoberfläche, bald tritt sie nur örtlich beschränkt am behaarten Kopf, an Augen und Ohren, im Gesicht, an den Genitalien, am After oder an Händen und Füßen auf. Chronische E
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Feigwarzenbis Feile |
Öffnen |
, meist gestielt aufsitzende Wucherungen der Haut, welche durch den andauernden Reiz scharfer blennorrhoischer Sekrete (bei Weißem Fluß, chronischer Ruhr, Tripper u. s. w.) in der Umgebuug der männlichen und weiblichen Genitalien und des Afters entstehen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Fettlederbis Fettsucht |
Öffnen |
Genitalien, die Augenlider und Ohrmuscheln. Die Zunahme
des Körpergewichts infolge hochgradiger Fettleibigkeit kann eine ganz enorme werden; Fettsüchtige von ungewöhnlichem
Gewicht finden sich zahlreich in der Litteratur verzeichnet, so erwähnt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Hermann vom Buschebis Hermaphroditos |
Öffnen |
der äußern Geschlechtsorgane auch die Ausführungsgänge der Genitalien des andern Geschlechts zu mehr oder weniger ausgesprochener Entwicklung gelangt sind. Sind dabei die Keimdrüsen männlich, so spricht man von einem Pseudohermaphroditismus masculinus
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Heros (Käferart)bis Herpestes |
Öffnen |
, mit milden Salben, Watte u. dgl. Ebenso werden Herpesbläschen häufig an den Lippen (sog. Lippenherpes, Herpes labialis, Ausfahren der Lippen), besonders in Begleitung fieberhafter Krankheiten, sowie an den Genitalien (Herpes genitalis) beobachtetet
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Hypokrisiebis Hypothek |
Öffnen |
Genitalien zwitterähnlich. Ein mit H. Behafteter wird Hypospadiäus genannt.
Hypostase (grch. hypostăsis), Unterlage, Grundlage, dann Stoff oder Gegenstand (einer Rede, Abhandlung u. s. w.), auch soviel wie Wesen, Substanz einer Sache; in der Medizin
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0627,
Insekten |
Öffnen |
und die Befruchtung ist eine innere. Sehr allgemein ist an den weiblichen Genitalien eine Tasche zur Aufnahme des männlichen Samens (Samentasche) und die Gegenwart von Drüsen, die einen Stoff zum Befestigen der Eier absondern. Abgesehen von den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Kastorölbis Kastration |
Öffnen |
, knabenhaft, wird aber durch Kultur
zur kräftigen Sopranstimme und gewinnt um meh-
rere Töne an Umfang. Alle äußern Attribute des
Mannes kommen nicht zur gehörigen Entwicklung.
Die äußern Genitalien bleiben, wenn sie nicht gleich-
falls amputiert waren
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Krampfaderbis Kran (Hebeapparat) |
Öffnen |
kalte Waschungen der Genitalien, sorgsame Regulierung der Stuhlentleerung und Tragen eines gut passenden Suspensoriums; Reiten, anhaltendes Stehen, Gehen und geschlechtliche Ausschweifungen müssen vermieden werden. Die operative Behandlung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Onaniebis Onega (Fluß) |
Öffnen |
Erregung betriebenen Reizung der äußern Genitalien besteht. Wie der übermäßige, mit der Ernährung des Körpers nicht Schritt haltende natürliche Geschlechtsgenuß den Körper (auch die Nervenapparate und somit die geistigen Fähigkeiten) wesentlich schwächt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Schwanenritterbis Schwängerungsklage |
Öffnen |
treten Übelkeit und Erbrechen, in andern Fällen Zahnschmerzen auf; die Haut (namentlich des Gesichts) wird fleckig; die Füße schwellen an und nicht selten bilden sich Krampfadern aus. Die Mutterscheide und die äußern Genitalien zeigen während der S
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Thiersch (Heinrich Wilh. Josias)bis Thietmar |
Öffnen |
in Leipzig. Er starb 28. April 1895 zu Leipzig. Um die Technik der Hauttransplantation hat sich T. dauernde Verdienste erworben. Unter T.' wissenschaftlichen Arbeiten sind hervorzuheben: eine Untersuchung über die Entwicklung der innern Genitalien
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Wochenfestbis Wohlau (ehemaliges Fürstentum) |
Öffnen |
Genitalien sowie auf den häufigen Wechsel der Unterlagen zu verwenden; auch muß der Wochenschweiß sehr vorsichtig abgewartet werden. Jede Wöchnerin soll womöglich ihr Kind stillen, da die Milchsekretion den günstigsten Einfluß auf den Rückbildungsprozeß
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Geschlagenes Feingoldbis Geschlechtskrankheiten |
Öffnen |
(mit verschwindenden Ausnahmen, s. Parthenogenesis) erst nach empfangenem Anstoß von ersterm weiter aus. Die Organe, welche den Hauptunterschied der G. begründen, nennt man Geschlechtsteile oder Genitalien (s. Geschlechtsorgane), und ihren Komplex
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Erektilbis Eretria |
Öffnen |
Blut in die Schwellkörper einströmen und die letztern sind welk und erschlafft; fällt jedoch infolge reflektorischer Erregung (durch wollüstige Gedanken oder durch mechan. Berührung der Genitalien) diese tonische Kontraktion der Blutgefäße hinweg, so
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Currency-Schulebis Curtis |
Öffnen |
Störungen der männlichen Genitalien», sowie «Fleckfieber und Pocken» (in von Ziemssens «Handbuch der speciellen Pathologie und Therapie»), ferner «Mitteilungen über das neue Allgemeine Krankenhaus zu Hamburg-Eppendorf» (mit Deneke, Braunschw. 1889
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1058,
von Zweibrücken (Stadt)bis Zweiflügler |
Öffnen |
. entfaltete auch eine große litterar. Thätigkeit. Er schrieb: «Lehrbuch der operativen Geburtshilfe» (Stuttg. 1881), «Lehrbuch der Geburtshilfe» (ebd. 1887; 4. Aufl. 1895), «Die Krankheiten der äußern weiblichen Genitalien und die Dammrisse» (ebd. 1885
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Impfzwangbis Impotenz |
Öffnen |
, reichliche Körperbewegung in freier Luft, Aufenthalt auf dem Lande, warme Bäder und kühle Abwaschungen der Genitalien,
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Frauenlobbis Frauenraub |
Öffnen |
Genitalien zur Folge haben kann. Auch das übermäßige und vorzeitige Schnüren durch Korsetts kann durch die hierdurch veranlaßte Raumbeschränkung der Bauch- und Beckenhöhle und durch den starken und widernatürlichen Druck, den die leicht beweglichen
|