Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Granitbruch hat nach 0 Millisekunden 60 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Granitgruß'?

Rang Fundstelle
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0180, von Ferstl bis Fiedler Öffnen
Hassan in Kairo, der Turm von Rhodos, Granitbrüche bei Siena, Ruinen von Baalbeck (1872), Jerusalem (1879).
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0980, von Bischofshut bis Bisextil Öffnen
(Hermannstift), Tuch-, Zigarren-, Topfwarenfabrikation, eine Gas- und Wasserleitung, Granitbrüche und (1880) 4778 meist evang. Einwohner. Hier 12. Mai 1813 Gefecht zwischen den sich zurückziehenden Verbündeten und den Franzosen, wobei B. fast gänzlich
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0530, von Baux, Les bis Bavius Öffnen
, mit (1881) 705 Einw., Kupfergruben und Granitbrüchen. Bavier (spr. bawjeh), Simeon, schweizer. Staatsmann, geb. 16. Sept. 1825 zu Chur, trat nach dem Besuch der polytechnischen Anstalten zu Karlsruhe und Stuttgart 1845 als Ingenieur in den Dienst
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0971, von Chaumette bis Chaussure Öffnen
, mit wichtigen Befestigungen und einem Leuchtfeuer auf der Hauptinsel Grand-Ile. Die Inseln haben Granitbrüche und sind reich an Kaninchen. Chaussard (spr. schohssár), Pierre Jean Baptiste, franz. Schriftsteller, geb. 8. Okt. 1766 zu Paris, war Advokat
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0043, von Domesnäs bis Dominica Öffnen
malerisch gelegen, hat Reste eines 1011 erbauten festen Schlosses, eine aus derselben Zeit stammende Kirche, Notre Dame sur l'Eau, mehrere von den frühern Umfassungsmauern erhaltene Türme, (1881) 2751 Einw., Granitbrüche und Pferdehandel, ein Collège
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0019, von Fallrecht bis Fällung Öffnen
der Narragansetbai), hat große Fabriken für Nägel, 38 Baumwollfabriken mit 1,269,788 Spindeln und 29,521 Stühlen, Zeugdruckereien u. a., einen guten Hafen, zu welchem 294 Fahrzeuge von 28,468 Ton. gehören, in der Nähe große Granitbrüche und (1880) 49,006 Einw
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0343, von Gigantisch bis Gilan Öffnen
im Tyrrhenischen Meer, an der Südwestküste von Toscana, 23 qkm groß, zur italienischen Provinz Grosseto gehörig, gebirgig, aber fruchtbar, hat Granitbrüche und (1881) 2127 Einw., welche größtenteils im Dorf G. (mit Kastell) und im Hafenort Porto leben
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0622, von Granville bis Graphis Öffnen
(Austernparke auf dem Felsen Cancale), Fabrikation von Branntwein, Chemikalien und Leberthran, hat besuchte Seebäder, eine Mineralquelle, Granitbrüche (auf der Insel La Chaussey), Eisenwerkstätten und Gerbereien. Die Ausfuhr besteht besonders in Austern
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0028, von Hallorengläser bis Hallue Öffnen
, am Kennebec, unterhalb Augusta, hat berühmte Granitbrüche, Fabriken und (1880) 3154 Einw. Hällristningar, s. Felsenbilder, prähistorische. Halls (spr. hahls), den Colleges ähnliche Institute auf den englischen Universitäten, s. Universität
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0207, von Hasserode bis Häßlich Öffnen
anschließend, mit freundlichen Villen, hat eine Erziehungsanstalt für blödsinnige Mädchen, 2 Papierfabriken, eine Filztuchfabrik, Bierbrauerei, eine Sägemühle und Holzschleiferei, bedeutende Granitbrüche und (1885) 2545 evang. Einwoher ^[richtig: Einwohner
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0422, von Kamelopard bis Kameralwissenschaft Öffnen
, Fabrikation von Topfwaren, Thonröhren, Zementsteinen und Glas, Schönfärbereien, bedeutende Granitbrüche, Gärtnerei, besuchte Getreide- und Viehmärkte und (1885) 7211 meist evang. Einwohner. - K. hieß anfangs Dreikretscham und erhielt erst im 16. Jahrh. den
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0303, von Künette bis Kunst Öffnen
, Bleichen, Granitbrüchen und (1885) 3175 Einw.; dabei Ober-K. mit 1416 Einw. Kungelf, Stadt, s. Kongelf. Kungur, Kreisstadt im russ. Gouvernement Perm, am Zusammenfluß des Iren und der Sylva, hat 11 Kirchen, eine Stadtbank, viele industrielle
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0827, von Lisene bis Lissa Öffnen
España y Portugal" (Madr. 1879). Liskeard (spr. lĭskáhrd), Stadt in der engl. Grafschaft Cornwall, mit Bergbau auf Zinn, Kupfer und Blei, Granitbrüchen u. (1881) 4479 Einw. Ein Kanal verbindet L. mit dem 5 km entfernten Hafen Looe. Lisle (L'Isle
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0549, von Metrum bis Metternich Öffnen
mit Gymnasium, Bierbrauerei, Granitbrüche und (1885) 1854 kath. Einwohner. Vgl. Aichinger, Das Kloster M. (Landsh. 1859). Mettenleiter, Johann Georg, Komponist, geb. 6. April 1812 zu St. Ulrich bei Ulm, erhielt seine musikalische Ausbildung bei seinem
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0100, von Neusohl bis Neustadt Öffnen
, eine Bezirksforstei, Uhrmacherei, Tuch- und Cellulosefabrikation, Gerberei, Sägemühlen, Granitbrüche u. (1885) 2554 meist kath. Einw. [Bayern.] 2) N. am Kulm, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Oberpfalz, Bezirksamt Eschenbach, zwischen dem Rauhen und dem
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0136, von Nicolaie bis Nidda Öffnen
eigentlichen N. (mit geraden, breiten Straßen, einem Theater, Hospital, einer Taubstummenanstalt etc.) und hat etwa 20,000 Einw. In der Nähe sind Kalköfen, Granitbrüche, Zuckerplantage und Mineralquellen. Nictitatio (Spasmus nictitans), krampfhaftes
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0206, von Nöggerath bis Noisseville Öffnen
mit der Ausbeutung von Granitbrüchen, mit der Gewinnung von Seesalz, Soda und Seegras mit Fischerei, Austernfang, Schiffbau und Handel. Die Stadt N., auf der Ostküste der Insel, Sitz mehrerer Konsulate, hat einen Hafen, von welchem 1885: 406 Schiffe
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0482, Österreich, Kaisertum (Bestandteile) Öffnen
(2,7 Mill. metr. Ztr., bei Wolfsegg) und Steine. Erwähnenswert sind die Gipsbrüche bei Ischl und Goisern, die Mühlsteinbrüche zu Perg, die Schleifsteinbrüche in der Gosau, die Granitbrüche bei Mauthausen, welche Wien mit Pflastersteinen versehen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0831, von Pennyweight bis Pension Öffnen
des Hafens von Falmouth, hat Granitbrüche und (1881) 3463 Einw. Pénsa, Gouvernement in Rußland, grenzt im N. an Nishnij Nowgorod, im O. an Simbirsk, im S. an Samara, im W. an Tambow und hat ein Areal von 38,840 qkm (705,36 QM.). Das Land ist hügelig
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0524, von Quittungsbogen bis Quoy et Gai. Öffnen
., berühmt wegen seiner Fuchsjagden. Dabei die Granitbrüche von Mount Sorrel und die Kalköfen von Barrow upon Soar. Quorra, Fluß, s. Niger. Quorum (engl.), gesetzlich bestimmte Anzahl erwählter Mitglieder, z. B. die zur Beschlußfähigkeit
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0670, von Rehabeam bis Rehfues Öffnen
) u. der Linie Eger-Oberkotzau der Bayrischen Staatsbahn, 519 m ü. M., hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht, ein Forstamt, Baumwoll- und Leinweberei, eine mechanische Weberei, eine Porzellanfabrik, Granitbrüche, eine Dampfbierbrauerei, Hefen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0199, von Saint-Pol bis Saint-Quentin Öffnen
-Roscoff, hat eine alte Kathedrale, ein Collège, niederes Seminar, einen kleinen Hafen, Granitbrüche, Leinwandfabrikation, bedeutenden Handel mit Hülsenfrüchten und (1886) 3328 Einw. - 2) (S. sur Ternoise) Arrondissementshauptstadt im franz. Departement
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0512, von Schleimtiere bis Schlempe Öffnen
und Schneeberg-Neustädtel der Sächsischen Staatsbahn, haben ein königliches Blaufarbenwerk, Papier- und Buntpapierfabrikation, Maschinenstickerei, Granitbrüche und (1885) 1606, bez. 1214 fast nur evang. Einwohner. Schlemihl, in der Gaunersprache ein Mensch
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0050, von Soultz bis Soust de Borkenfeldt Öffnen
. Sourdeval (spr. ssurd'wall), Marktflecken im franz. Departement Manche, Arrondissement Mortain, an der Bahnlinie Montsecret-S., hat Granitbrüche, Fabrikation von Metallwaren, Papier etc., Pferdehandel und (1881) 1534 Einw. Sous bande (franz., spr. ssu
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0214, von Vilvorde bis Vincent von Beauvais Öffnen
214 Vilvorde - Vincent von Beauvais. Bayrischen Staatsbahn, 300 m ü. M., hat eine schöne kath. Pfarrkirche (von 1376), ein Amtsgericht, Maschinen- und Lederfabrikation, eine Kunstmühle, Granitbrüche und eine Granitgewerkschaft, Bierbrauerei
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0475, von Wehrreiter bis Weib Öffnen
, bedeutende Leinwandindustrie mit überseeischem Export, Jacquard-, Rouleau- und Baumwollweberei, Bleicherei, Appreturanstalten, Granitbrüche und (1885) 2319 Einwohner. Wehrsteuer (Militärpflichtersatz, Militärtaxe, Militärdienststeuer, Militärsteuer
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0511, von Weißenfels bis Weißer Fluß Öffnen
. Kirche, ein Forstamt, bedeutende Granitbrüche und -Schleiferei (Lieferungen zum Bau des deutschen Reichstagsgebäudes), Steinhauerei, bedeutende Handweberei und (1885) 2493 evang. Einwohner. In der Nähe der Rudolfstein, aus einzelnen Felskolossen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0854, von Zeitungsente bis Zell Öffnen
und (1885) 653 Einw. In der Nähe der Große Waldstein (s. Fichtelgebirge) und bedeutende Granitbrüche. - 7) Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Koblenz, am Einfluß des Zeller Baches in die Mosel, 94 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0968, von Ascet bis Aschaffenburg Öffnen
, hat (1890) 1443, als Gemeinde 1661 E., Pfarrkirche, Schloß des Grafen Harrach mit Park; große Granitbrüche und Dampfsägewerk. Aschaffenburg. 1) Bezirksamt im bayr. Reg.-Bez. Unterfranken, hat (1890) 31 508 (15 570
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0552, von Bavaroise bis Bayard (Jean François Alfred) Öffnen
Pallanza der ital. Provinz Novara, am westl. Ufer des Lago Maggiore, gegenüber den Borromeischen Inseln, Ausgangspunkt der Simplonstraße, hat (1881) 725, als Gemeinde 2274 E., Post, Telegraph, ein schönes Schloß des Engländers Henfrey, Granitbrüche (schöne
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0979, von Bicske bis Bidens Öffnen
, ist mit dem gegenüberliegenden Saco durch eine Brücke verbunden, hat (1890) 14 443 E., Baumwollspinnereien, andere Industrie und Granitbrüche. Biddle (spr. biddl), John, Stifter der engl. Unitarier, geb. 1615 zu Wotton-under-edge in Gloucester
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0424, von Donders bis Donegal Öffnen
und führt Heringe, Stockfische, Lachse und Forellen aus. Außerdem besteht Garnspinnerei, Leinwandweberei und Brennerei. Man findet Blei, verschiedene Thonarten und Schwefelkies. Seit 1889 fängt man auch an, die unermeßlich reichen Granitbrüche
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0754, von Ehrenbürgerrecht bis Ehrengericht Öffnen
. In der Nähe Granitbrüche und Steinmetzwerkplätze. - Die Gründung von E., ehe- mals Erinfridisdorf, später Irbisdorf genannt, fällt mit dem Beginn des Bergbaues im 13. Jahrh, zu- sammen. 1407 wurde E. Stadt. Früher den Herren von Waldenburg zu
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0060, von Elsterberg bis Eltern Öffnen
Dampfthonzurichtewerken), und in der Nähe große Granitbrüche. Glswick, Stadt in der engl. Grafschaft North- humberland, westl. Vorstadt von Newcastle (s. d.). Elten, Marktflecken im Kreis Rees des preuß. Reg.-Vez. Düsseldorf, 3 km von der niederländ. Grenze, 9
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0781, von Fieberheilbaum bis Fiedler Öffnen
in Istrien (1846), im Hofmuseum zu Wien die große Ansicht von Kairo (1864), im Wallraf-Museum zu Köln die Granitbrüche der alten Ägypter bei Assuan (1873); ferner sind zu nennen: Sonnentempel von Baalbek (1872), Jerusalem vom Ölberge gesehen (1879
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0249, von Frederiksholm bis Freehold Öffnen
und Fabriken, 40 km ent- fernt die Granitbrüche von Piterlakken. - Ur- sprünglich Wekkelaks genannt und 1653 mit Privilegien versehen, erhielt F. seinen gegenwär- tigen Namen 1723 zu Ehren König Friedrichs I. 1724 wurde es befestigt, 1743 an 3tusiland
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0089, von Gloucester (Seestadt) bis Gluchow Öffnen
die Granitbrüche und Fabriken für Schiffsausrüstung. G. ist beliebte Sommerfrische. Gloucesterkäse , s. Gloucester (Grafschaft) . Glouvet (spr. gluweh) , Jules de, Pseudonym des Schriftstellers Quesnay de Beaurepaire (s. d
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0866, von Hassenstein bis Häßlich Öffnen
für Sommergäste, eine Erziehungsanstalt für schwachsinnige Mädchen; Papierfabrik mit Holzschleiferei, Filzfabrik, Brauerei, Sägewerke und bedeutende Granitbrüche. Oberhalb die Steinerne Renne (s. Holzemme). Haßfurt. 1) Bezirksamt im bayr. Reg
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0207, von Hirsch (Max) bis Hirschberg (in Schlesien) Öffnen
(1890) 1748 meist kath.E.,Postexpedition, Telegraph, ein Schloß, eine Porzellan- und Stein- gutfabrik, Dampfsägewerk, 3 Bierbrauereien, 3 Zie- gel- und Kalkbrennereien nebst 2Thonerdfchlemmen und in der Nähe Granitbrüche. - 2) Dorf, s. Hirsau
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0365, von Kirchenjurisdiktion bis Kirchenlied Öffnen
; bedeutende Granitbrüche und -Industrie, Dampffärberei, Baumwollweberei, bedeutenden Hopfen- und Kartoffelbau. Kirchenlehen, eins zu Lehn gegebene Kirchensache. Eine solche Verleihung ist zulässig, wenn sie unter Beobachtung der für die Veräußerung
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0307, von Newport (in Amerika) bis Newton Öffnen
und Ackerbaugerät. Der Hafen ist bis 4^ m tief. Große Schiffe legen 10 km unterhalb in Warren Point an. In der Nähe Granitbrüche mit Schleifereien. N. ist Sitz eines deutschen Konsularagenten. New-Shoreham (spr. njuh schohrämm) oder Shoreham
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0528, von Odenkirchen bis Oder (Strom) Öffnen
mit Laubholz bedeckt, feine steilen Böschungen und höhern Kuppen gehören dem Waldbau an, während an den untern Teilen Feld-, Obst- und Weinbau, die Sandstein-, Marmor-, Ba- salt- und Granitbrüche einer zahlreichen Bevölkerung Erwcrbszwcige
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0938, von Passaro bis Passau Öffnen
ill P. und nächster Umgebung erstreckt sich auf die Fabrikation von Parkettfußböden, Goldlack, Leder, Papier, Spiegeln, Porzellan (Nippes in Rokoko), Zündhölzern, Draht und Uhrfournituren, Granitbrüche, Dampfsägen, Brauereien und Gra phitgewinnung
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0013, von Peter (van der Faes) bis Peterhof Öffnen
’rhedd), die östlichste Stadt Schottlands, in der Grafschaft Aberdeen, an der Nordsee, 45 km im NNO. von Aberdeen, Sitz eines deutschen Vicekonsuls, hat (1891) 12226 E., einen Leuchtturm, Granitbrüche, Schiffswerfte und Leinwand- und Wollstofffabriken
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0570, von Quincaillerieschule bis Quinet Öffnen
, Schlacht- und Eishäuser, Mehl- und Sägemühlen. – 2) Stadt im County Norfolk in Massachusetts, südsüdöstlich von Boston, mit schönem Stadthaus und (1890) 16723 E. In der Nähe bedeutende Granitbrüche. Quincy (spr. -sĭ), Josiah, amerik. Staatsmann, geb
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0187, von Saint-Aubin bis Saint Cergues Öffnen
hat Granitbrüche, künstliche Austernzucht, Fischerei, Woll- und Leinenspinnereien, Fabriken von Acker- geräten, Liqueur, Leinwand und grobem Halbwoll- zeug (tir-et^ius), Brauereien, Eisengießereien und Lohgerbereien sowie Handel mit Holz vom
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0188, von Saint Chamas bis Saint Cyr Öffnen
und Granitbrüchen. ^s. Vaseilhac. Saint Cöme (spr. ßüng kohm), franz. Wundarzt, Saint Cyr (S. C. l'Ecole, spr. ßäng ßihr leköll), Dorf im Arrondissement Versailles des franz. Depart. Seinc-ct-Oise, am Westende des Parks
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0860, von Senfgurken bis Seniorat Öffnen
., eine kath. Kirche, Vergvorschule, großes Knappschaftskrankenhaus; Schaumweinfabrik, Fär- bereiund Druckerei,Glashütten,Dampfmühle, Säge- werke, Ziegeleien, Brauereien, Braunkohlengruben, Vriquettfabriken, Granitbrüche und Weinbau. Senftenberg
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0433, von Streckfuß (Karl) bis Streichinstrumente Öffnen
, Granitbrüche, Woll-, Kram- und Viehmärkte. In der Nähe die böhm. Kolonien Hussinetz, Podiebrad und Mehltheuer; weiter der Rummelsberg (398 m) mit schöner Aussicht. – Vgl. Illing, Chronik von S. (Strehlen 1845); Görlich, Geschichte der Stadt S. (Bresl. 1853
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0280, von Vermuhrung bis Vernaleken Öffnen
Land zu ziehen. Wichtig sind vor allem die 40 Marmorbrüche (Produktion die Hälfte der Gesamtproduktion der Union), namentlich bei Rutland und Sutherland-Falls, die Granitbrüche bei Barre u. s. w. Industrie und Handel sind weniger entwickelt als in den
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0346, von Vilm bis Vinadio Öffnen
und Bezirkskommandos, hat (1895) 3432 E., darunter 38 Evangelische, Postexpedition, Telegraph, schöne got. Kirche (1376), Wasserleitung; Maschinen- und Lederfabrikation, Brauerei, Mühle, Granitbrüche, Holz-, Leinwand- und Getreidehandel; Viehmärkte. Vilvorde
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0613, von Weißenfels (Markt in Krain) bis Weißeritz Öffnen
, Sparkasse, Wasserleitung; berühmte Steinschleif- und Polieranstalt, mechan. Buntweberei, zahlreiche Handwebereien, Dampfsäge und Brauereien und in der Umgegend bedeutende Granitbrüche und die große Saitendrahtfabrik Frankenhammer. Weißenstein
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0285, von Cubapapagei bis Cyanidverfahren Öffnen
(8,4 km) der Sächs. Staatsbahnen, baben (1895) zusammen 3265 E., evang. Kirche, drei Rittergüter; Leinwandweberei, 3 mechan. Webereien, Bleichereien, Ziegeleien und Granitbrüche. "Cunningham, Alexander, starb 28. Nov. 1893 in London
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0763, von Methylglyoxalidin bis Mexikanische Eisenbahnen Öffnen
Benediktinerabtei; bedeutende Granitbrüche.' Das Klosterwurde 792 vonKarl d.Gr. gestiftet,1803aufgehoben und 1830 wiederheraestellt. ^Metternich,Clemens Wenzel Nepomuk Lothar, Fürst. Sein Sohn, Fürst Ni ch ard M., starb 1. März 1895 in Wien
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0856, von Wundernuß Salomos bis Wunstorf Öffnen
, Erdfarben und elektrodynamischen Maschinen, Specksteingruben und Specksteinverarbeitung, bedeutende Granitbrüche und Granitschleiferei, Kalköfen, Kalkmühlen, Handel mit Arzneikräutern, Getreide und dem roten sog. Sechsämter Vieh. Der Handels- und Fabrikrat
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0632, von Cunard Steam Ship Company bis Cuneo d'Ornano Öffnen
- und Maulbeerbäumen sowie durch Fabrikation von Käse ausgezeichnet ist. Der Bergbau erstreckt sich auf die Ausbeute der Eisen-, Blei- und Silberminen sowie der Marmor- und Granitbrüche; die Industrie auf Seidenspinnerei und Weberei, Fabrikation von Tuch, Leinwand
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0501, Oberösterreich Öffnen
und die berühmten Granitbrüche bei Mauthausen. Industrie. Die gewerbliche Industrie steht nicht auf der Höhe wie in Niederösterreich. Von größerer Bedeutung sind jedoch die Verfertigung von Eisenwaren, insbesondere die berühmte Waffenfabrikation in Steyr, welche
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0187, von Lindemann-Frommel bis Lindenschmit (Wilh.) Öffnen
, anmutig mitten im Odenwald gelegen, hat (1890) 1133 E., darunter 315 Katholiken, Post, Telegraph, evang. und kath. Kirche, Lehrpräparandenanstalt; Syenit- und Granitbrüche und -Industrie und wird als Luftkurort besucht (1893: 1500 Kurgäste), über
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1034, von Skutsch bis Skytale Öffnen
Wäschestickerei, zwei Schuhfabriken. In der Nähe das Sankt Annabad mit mächtiger Eisenquelle, einem Kur- und Badehaus und große Granitbrüche. Skwira. 1) Kreis im westl. Teil des russ. Gouvernements Kiew, im Gebiet von Zuflüssen des Dnjepr (Roß, Irpenj
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1026, von Gigantisch bis Gihon Öffnen
. 8 km lang, steigt bis zu 498 m auf, ist fruchtbar und hat altberühmte Granitbrüche. G. gehört zur ital. Provinz Grosseto, hat (1881) 2114 E., meist an der Ostküste im Orte G., mit Resten röm. Prachtbauten. G., das Igilium der Römer, kam