Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hasselt
hat nach 0 Millisekunden 53 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Hass.bis Hasselt |
Öffnen |
205
Hass. - Hasselt.
bar ist, daher der Menschenhasser andre Menschen nicht als Menschen gelten läßt, sondern sie selbst mit einem andern Namen ("Bipedes" nennt sie Schopenhauer) bezeichnet. Im wahrhaft Gebildeten kann der H. niemals zur
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0690,
Belgische Eisenbahnen |
Öffnen |
14 217 520 7 370 758 6 846 762 51,84
7 Hasselt-Maaseijk 41 168 915 169 881 -966 100,57
8 Lüttich-Limburger Eisenbahn 141 2 442 370 1 731 193 711 177 70,88
9 Lüttich-Maastricht 29 1 241 921 691 308 550 613
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0090,
Geographie: Belgien, Luxemburg. Schweiz |
Öffnen |
*
Peruwelz
Quaregnon *
Quiévrain
Roeulx
Saint-Denis
Saint-Ghislain
Seneffe
Soignies
Thuin
Tournay
Wasmes
Limburg 2)
Beverloo
Bilsen
Hasselt
Maeseyk
Reckheim
Saint-Trond
Tongern
Zonhoven
Lüttich
Hasbengau
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0229,
von Guarneriobis Guffens |
Öffnen |
der Akademien von Amsterdam, Rotterdam, Stockholm, Berlin und Wien.
Guffens , Godfroid , belg. Monumentalmaler, geb. 1823 zu Hasselt, erhielt, da auf der Akademie in Antwerpen die vorgeschriebene Zahl der Plätze besetzt
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0467,
von Schaepkensbis Schams |
Öffnen |
ausgeführten: der heil. Servatius in dessen Kirche zu Maastricht, der heil. Georg auf weißem Roß als Besieger des Drachen, die Himmelfahrt Mariä (Kirche zu Hasselt, Limburg), die heil. Philomena (Dom zu Antwerpen), Ermordung der Spanier zu Maastricht (Museum
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0400,
Lüttich |
Öffnen |
km), L.-Maastricht, Vivegnis den Linien L.-Hasselt-Eindhoven (104 km) der L.-Limburger Bahn; diese drei Bahnhöfe sind durch Gürtelbahn (Zwischenstationen: Jonfosse und Palais) verbunden.
Geschichte. L., eine röm. Niederlassung, wurde im 8. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Gueymardbis Guhl |
Öffnen |
Mezzosopran, der ihr neben der Fides auch die Valentine zu singen gestattet.
Guffens, Godefried, belg. Maler, geb. 1823 zu Hasselt, bildete sich in Gemeinschaft mit Jan Swerts (s. d.) auf der Akademie zu Antwerpen unter N. de Keyser, ging dann
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Limburgbis Limburger Chronik |
Öffnen |
ist unbedeutend, nur die Fabrikation von Zucker, Branntwein und Leder ist erwähnenswert. An höhern Unterrichtsanstalten bestehen 2 Athenäen, 4 Staats- und eine Kommunalschule für Knaben. Die Provinz zerfällt in die drei Arrondissements: Hasselt, Maeseyk
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0145,
Niederlande (Handel, Verkehr, Staatsverfassung) |
Öffnen |
und Boxtel, die von Rotterdam nach Breda und Boxtel und von hier über Eindhoven nach Venloo und Kaldenkirchen oder nach Maastricht mit einer Seitenlinie von Eindhoven nach dem belgischen Hasselt, die von Breda über Rosendaal nach Middelburg u. Vlissingen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Saint-Simonismusbis Saint-Tropez |
Öffnen |
, welche über dem dort gefundenen Kreuz mit pehlewischer Inschrift des hier angeblich als Märtyrer gestorbenen Apostels Thomas erbaut wurde.
Saint-Trond (spr. ssäng-tróng, St. Truijen), Stadt in der belg. Provinz Limburg, Arrondissement Hasselt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Aachener und Münchener Feuerversicherungsgesellschaftbis Aalen |
Öffnen |
Versicherungsgesellschaft , s. Feuerversicherung .
Aachen-Maastrichter Eisenbahn , die von der Aachen-Maastrichter Eisenbahngesellschaft erbaute Strecke Aachen-Maastricht-Hasselt
(65, 10 km) und die von ihr gepachtete Strecke Hasselt-Landen (27, 75
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Guerrinibis Guffens |
Öffnen |
. chu-), Godfried, belg. Maler,
geb. 22. Juli 1823 zu Hasselt, war auf der Akademie
zu Antwerpen Schüler von N. de Keyfer. Er ging
hierauf nach Italien, wo er besonders Michelangelo
und Raffael studierte, und von dort nach Deutsch-
land, wo er sich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Hasselquistbis Hassenpflug |
Öffnen |
bei Smyrna starb.
Von ihm erschien: "It6r?aia68tiuum, 6ii6r I^63a
till lieliza Imiäet" (hg. von Linnö, 2 Bde., Stockh.
Hasselt, Ort, s. Eschweiler. ^1757).
Hasselt, Hauptstadt der belg. Proviuz Limburg,
am Demer, an
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Rübenwurmbis Rubico |
Öffnen |
., Antw.
1622).
Litteratur . Die von seinem Neffen Philip R. geschriebene
«Vita P. P. Rubenii» veröffentlichte Baron von Reiffenberg. A. van Hasselt,
Histoire de R. (Brüss. 1840); Gachet,
Lettres inédites de R. (ebd. 1840
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Thonetsche Räderbis Thonwaren |
Öffnen |
. d.).
Thonissen, Joh. Jos., belg. Staatsmann und nationalökonomischer Schriftsteller, geb. 21. Jan. 1816 zu Hasselt, studierte Jura, war dann Staatsanwaltssubstitut und wurde 1848 Professor an der kath. Universität zu Löwen, wo er bis 1884 Lehrer
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Limburgbis Limehouse |
Öffnen |
- und der Campinekanal. Hauptstadt ist Hasselt (s. d.). L. zerfällt in die zwei Arrondissements Hasselt und Tongern. - 2) Südlichste niederländ. Provinz, im O. an Preußen grenzend, hat 2204 qkm und (1892) 26 1853 fast nur kath. E., d. i. 119 auf 1 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1057,
von Zwangsvorstellungenbis Zweibrücken (Herzogtum) |
Öffnen |
. Schwarzes Wasser), Fluß in der niederländ. Provinz Oberyssel, entsteht oberhalb Zwolle, nimmt auf der rechten Seite oberhalb Hasselt die Vecht, dann bei Zwartsluis das Meppeler Diep auf und mündet als Zwolsche Diep unterhalb Genemuiden in den Zuidersee
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Demerbis Demeter |
Öffnen |
920
Demer - Demeter
Demer, Fluß in Belgien, entspringt in Limburg
bei Tongern, berührt Bilsenund Hasselt, empfängt
links dieHerck, Große und Kleine Geete und Velp (frz.
Fleppe),rechts den Mangel, berührt Diest undAerschot
und mündet nach
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Alveariumbis Alvinczy |
Öffnen |
1864" (1866) und die biographischen Werke: "Louis Gruyer" (Brüss. 1867) und "André van Hasselt" (das. 1877). Zahlreiche Poesien und Abhandlungen von A. enthalten die belgischen Zeitschriften.
Alvinczy (spr. állwinzi), Joseph, Freiherr von Berberek
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0656,
Belgien (Geschichte 1830-1841) |
Öffnen |
. Aber noch einmal kam es zu blutigem Konflikt. Holland verwarf die 18 Artikel, von neuem rückten holländische Truppen unter dem Prinzen von Oranien in B. ein, schlugen und zersprengten die belgischen bei Hasselt u. Löwen (August 1831), und erst nach
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Bevagnabis Bevölkerung |
Öffnen |
, Salem (s. d.) gegenüber, hat eine Arbeitsschule für Taubstumme, Stiefelfabrikation, Fischfang, etwas Handel und (1880) 8456 Einw.
Beverloo, Dorf in der belg. Provinz Limburg, Arrondissement Hasselt, in der Campine, durch Kanal mit dem Schelde
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Bilobusbis Bimsstein |
Öffnen |
, Flecken in der belg. Provinz Limburg, Arrondissement Tongern, 13 km westlich von Maastricht, an der Demer und der Eisenbahn Lüttich-Hasselt, mit (1884) 2441 Einw. und eisenhaltigen Mineralquellen. Dabei die ehemals berühmte Abtei Münsterbilsen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Charlatanbis Charleston |
Öffnen |
), Hauptstadt eines Arrondissements in der belg. Provinz Hennegau, am linken Ufer der Sambre und an der Vereinigung der sechs Eisenbahnlinien nach Brüssel, Mons, Maubeuge, Mézières, Hasselt, Löwen, 2 km von dem gleichnamigen, nach Brüssel führenden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Declaration of Rightsbis Dedemsvaart |
Öffnen |
) erschienen.
Dedekorieren (lat.), entehren, schänden; Dedekoration, Entehrung, Schändung.
Dedemsvaart, Kanal in der Provinz Overyssel, welcher Hasselt an dem Zwarte Water mit Gramsbergen an der Vecht verbindet, seit 1809 in einer fast öden Gegend
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0593,
Französische Litteratur (13. Jahrhundert) |
Öffnen |
. Paris, Les contes orientaux, 1875): "Judas Machabée" und "Baarlaam et Josaphat", ferner "Heraclius" von Gautier von Arras (hrsg. von Maßmann, Quedlinb. 1842); diejenigen spanischen und maurischen Ursprungs: "Cléomadès" (hrsg. von Hasselt, Brüssel
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Giftbaumbis Giftkugeln |
Öffnen |
rechnen ist, richtet sich auch hier das Strafmaß.
Vgl. Orfila, Lehrbuch der Toxikologie (a. d. Franz. von Krupp, Braunschw. 1853); Husemann, Handbuch der Toxikologie (Berl. 1862-67); Hasselt, Handbuch der Giftlehre (a. d. Holländ. von Henkel
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0270,
Heer (Heerwesen im Altertum) |
Öffnen |
; "Levensberigt van Mr. G. de Clercq", 1858; "Levensberigt van Mr. W. J. C. van Hasselt", 1863; "Levensberigt van Mr. J. M. de Kempenaer", 1870; sämtlich von der Maatschappy der nederlandsche Letterkunde zu Leiden herausgegeben) sowie durch verschiedene
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Hersiliabis Hertwig |
Öffnen |
und der Eisenbahn Lüttich-Hasselt, fast eine Vorstadt von Lüttich bildend, mit (1885) 11,918 Einw., meist Arbeitern; historisch denkwürdig, weil hier ehemals das Stammschloß des austrasischen Majordomus Pippin stand, der hiernach auch Pippin von H. genannt wurde
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Maesbis Maffersdorf |
Öffnen |
und der Eisenbahn Hasselt-M., mit höherer Knabenschule, Instituten für Taubstumme und Blinde, Spitzenfabrikation, Gerberei, Färberei und (1885) 4373 Einw.; Geburtsort der Gebrüder van Eyck, denen 1864 daselbst ein schönes Marmordenkmal (von Wiener
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0153,
Niederlande (Geschichte: 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
von Oranien die Belgier bei Hasselt (8. Aug.) und bei Tirlemont (11. Aug.) und drohte Belgien zu unterwerfen. Doch hatten die Mächte sich schon im Londoner Protokoll vom 26. Juni 1831 für die Trennung Belgiens von den Niederlanden ausgesprochen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Theux de Meylandtbis Thibaudin |
Öffnen |
. Ende 1871 wurde er in einem neuen klerikalen Ministerium Präsident und Minister ohne Portefeuille. Er starb 21. Aug. 1874 auf seinem Gut Meylandt bei Hasselt.
Thiaki, jetziger Name von Ithaka.
Thianschan (Tienschan, "Himmelsgebirge"), mächtiges
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Thonbergbis Thonissen |
Öffnen |
.]
Thonissen, Jean Joseph, belg. Nationalökonom und Rechtslehrer, geb. 21. Jan. 1817 zu Hasselt, studierte Rechtswissenschaft, widmete sich hierauf der Advokatur und wurde, nachdem er verschiedene Ämter im Gebiet der Verwaltung und der Rechtspflege
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Tongernbis Tongking |
Öffnen |
Stillen Ozeans (Leipz. 1875); Jung, Der Weltteil Australien, Bd. 3 (Leipz. 1883).
Tongern, Hauptstadt eines Arrondissements in der belg. Provinz Limburg, am Geer, Knotenpunkt an der Eisenbahn Lüttich-Hasselt, hat eine alte Kathedrale (13. Jahrh.), ein
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Vauvenarguesbis Vedute |
Öffnen |
nordwestlich von Münster in Westfalen, fließt durch das Hannöversche, tritt südlich von Koevorden in die niederländische Provinz Overyssel über, berührt die Städte Hardenberg und Ommen, empfängt links die Regge und verbindet sich zwischen Hasselt und Zwolle
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Zollverträgebis Zoologie |
Öffnen |
wirksamer als letztere und werden auf Leuchttürmen (s. d.) und im Signalwesen benutzt.
Zonhoven (spr. son-), Flecken in der belg. Provinz Limburg, Arrondissement Hasselt, am Roosterbeek und an der Eisenbahn Lüttich-Eindhoven, hat Seilerei, Leinwandhandel
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Zwangsvorstellungbis Zweibrücken |
Öffnen |
, Schwarzes Wasser), Fluß in der niederländ. Provinz Overyssel, entsteht bei Zwolle aus der Vereinigung mehrerer Bäche, wird hier schiffbar, nimmt oberhalb Hasselt die Vecht und bei Zwartsluis das Meppeler Diep auf und fällt bei Genemuiden in den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Australien etc.) |
Öffnen |
of New Guinea« (Philad. 1889), Hasselt, »Die Papuastämme an der Geelvinksbai, Neuguinea« in den "Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft zu Jena« 1890; Zöller, »Untersuchungen über 24 Sprachen aus dem Schutzgebiete der Neuguinea-Kompanie
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Mascagnibis Matkowsky |
Öffnen |
« (Brüss. 1878); »sixmöloäi68« (Andre van Hasselt, 1869); »1.6 Ho^oux«, lyrisches und symphonisches Gedicht (1882); »8ix wiwäes äs (^06tk6« (1883); »^i'^dii-«, lyrisches und symphonisches Gedicht (1884), welch letzteres, ebenso wie die 1888in Brüssel
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0681,
Belgien (Geschichte 1830-65) |
Öffnen |
dem Prinzen von Oranien in B. einrücken, welche die noch dürftig organisierten belg. Trnppen bei Hasselt und Löwen schlug und zersprengte, selbst die Eroberung Brüssels wurde nur durch das schnelle Einrücken einer franz. Hilfsarmee unter Marschall
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Beutlerbis Bevern |
Öffnen |
in der belg. Provinz Limburg, 22 km nordwestlich von Hasselt, hat (1889) 1105 E., Post und Telegraph; in der Nähe seit 1835 das ständige Übungslager (2400 ha) des belg. Heers. Von der Gesamtfläche entfallen 360 ha auf Gebäude, Wege und Anpflanzungen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Billwärderbis Bin |
Öffnen |
.
Bilsen , Dorf in der belg. Provinz Limburg, 13 km westlich von Mastricht, links des Demer, an der Linie Lüttich-Hasselt-Eindhoven
der Lüttich-Limburger Eisenbahn, hat (1890) 2597 E., Post, Telegraph und eisenhaltige Mineralquellen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Decuriobis Deditieren |
Öffnen |
dem Gebiet der Analysis und der Zahlentheorie an.
Dedemsvaart, Kanal in der niederländ. Pro-
vinz Oberysscl, 41 km lang, erstreckt sich vom Zwarte
Vater bei Hasselt bis zur Vechte an der preuß.
Grenze. Er verdankt seinen Ursprung dem Baron
Wilh
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0161,
Französische Litteratur (Altfranzösische Periode 1150-1230) |
Öffnen |
), Cléomadès von Adenes li Rois (hg. von Van Hasselt, 2 Bde., Brüss. 1865-66), Flore und Blancheflor nach maur. Sagen (hg. von Bekker, Berl. 1844, und von Du Méril, Par. 1856) u. s. w. - Endlich sind teils vereinzelte lokale, teils gemischte Sagen, die nur
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Kettenschlußbis Ketzer |
Öffnen |
von Naturobjekten Abkürzung für Heinrich Kuhl (geb. 1797 zu Hanau, gest. 1821 in Batavia) und J. L. van Hasselt, einem Holländer, welche zusammen als Naturforscher Niederländisch-Indien, besonders Java bereisten.
K. et W., hinter lat. Pflanzennamen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Niederländisches Indienbis Niederländische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
oder, wie er sich selbst gewöhnlich nannte, Cornelius Kilianus aus Duffel bei Mecheln, durch ein zweites niederländ. Wörterbuch, das noch heute in der Ausgabe von van Hasselt («Cornelii Kiliani Etymologicum Teutonicae linguae», Utr. 1777) dem Forscher
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Sancio Cattolicobis Sand (mineralogisch) |
Öffnen |
).
3aaiotit2.8 (lat.), Heiligkeit (s. d.).
Sanct Truyen (spr. treuen; frz. Saint
Trond), Stadt in der belg. Provinz Limburg,
Station der Eisenbahnlinien Landen-Hasselt und
Tirlemont-Tongern, mit 12 895 E., got. Liebfrauen-
kirche, roman
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Todabis Todea |
Öffnen |
Schwinden der Todesstarre eintretende Fäulnis mit blaugrüner Färbung und blasiger Austreibung der Haut, üblem Geruch, Ausfließen mißfarbiger, stinkender Flüssigkeit aus Mund und Nase. - Vgl. Hasselt, Die Lehre vom T. und Scheintod (Braunschw. 1862): Götte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Tongalandbis Tongking |
Öffnen |
der Tonga-Inseln.
Tongern ( Tongeren ), frz. Tongres , Stadt in der belg. Provinz
Limburg, zwischen Landen und Hasselt, das Aduatica Tungrorum der Römer, an den Bahnlinien Lüttich-Eindhoven, mit Zweigbahn
nach St. Truyen, hat (1897) 9152 E
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Turners Gelbbis Turnier |
Öffnen |
-T. der Staatsbahn, durch Vicinalbahnen mit Antwerpen, Arendonck und Moll, und durch Kanal mit Hasselt und Antwerpen verbunden, hat (1891) 19 350 E., bedeutende Fabrikation von Zwillich, Leinwand, Tuchen und Spielkarten, Färberei, Gerberei sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Vaugirardbis Vechte |
Öffnen |
Vaart nach Hasselt, empfängt unterhalb Ommen die Regge, verbindet sich mit dem von Zwolle und der Yssel kommenden Zwartewater und mündet, 198 km lang, unterhalb Muiden als Zwolsche Diep in den Zuidersee.
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Alveolarbis Alxinger |
Öffnen |
correspondances» (ebd. 1867), «André van Hasselt» (ebd. 1877) und «Rapport sur l’exposition universelle de Vienne; éducation, enseignement» (ebd. 1874).
Alvincz (Unter-Winz), Marktflecken im Unter-Weißenburger Komitat in Siebenbürgen, links
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Maascijkbis Maastricht |
Öffnen |
, Stadt in der belg. Provinz Limburg, links an der Maas, an der Linie Hasselt-M. (41 km), hat (1891) 4347 E., ein Denkmal der hier geborenen Gebrüder van Eyck; Salzraffinerie, Zeugdruckerei, Fabrikation von Töpferwaren, Pfeifen und Papier
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Einbandbis Einfach |
Öffnen |
Nordbrabant, an der Dommel und den Linien Venlo-Breda der Holländ. Eisenbahn-Gesellschaft und Lüttich-Hasselt-E. (104 km) der Lüttich-Limburger Eisenbahn, hat (1891) 4512 E., Leinwand-, Damast-, Tuch-, Flanell-, Spitzen-, Hut-, Cigarren
|