Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hemmer
hat nach 1 Millisekunden 145 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0763,
Appretur |
Öffnen |
liegend und stehend gelagerte
Preßwalzenpaare, wie dies z. B. bei der in Taf. I, Fig. 3 gezeichneten
Universalwalkmaschine von L. Ph. Hemmer in Aachen der Fall ist. – Für noch intensivere
Bearbeitung sind die Hammerwaschmaschinen
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0835,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, Liegenschaften, Grundstücke.
Import = Waareneinfuhr aus dem Auslande.
Informiren = Auskunft einholen (und geben).
Inhibiren = hemmen, zurückhalten, verbieten, Einhalt thun.
Inkasso = Einziehung, Erhebung (von Geld).
in natura = in natürlichem
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0520,
Elektrisches Licht (Bogenlicht: Lampen von Dubosq, Hefner-Alteneck) |
Öffnen |
hinreichender Stromstärke starkes Licht zu geben, ist auch der Elektromagnet stark genug, um seinen Anker anzuziehen und das Gangwerk zu hemmen; sobald aber die Stromstärke infolge der Abnutzung der Kohlen abnimmt, wird der Anker losgelassen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0062,
Cholera (asiatische C., Geschichtliches) |
Öffnen |
eine leichtere Form des Darmkatarrhs an. Die Behandlung der C. der Kinder hat die doppelte Aufgabe, 1) die einmal eingeleiteten sauren oder sonst schädlichen Gärungen zu hemmen und 2) der Wiederholung solcher Zersetzungen vorzubeugen. Den ersten Zweck
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Unsre liebe Fraubis Unterbrechung des Verfahrens |
Öffnen |
ein Blutgefäß durch Umschnüren mit einem Faden verschließt. Es geschieht, um eine bestehende Blutung zu stillen, einer zu befürchtenden Hämorrhagie vorzubeugen, oder um die Blutzirkulation bei Beseitigung von Aneurysmen zu hemmen; auch behufs
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Aufschreckenbis Aufseß |
Öffnen |
gebracht werden müssen. Nur aus besondern Gründen ist ein Aufschub zulässig. Solche Gründe liegen teils in dem Vorhandensein von Hindernissen, die den Gang der Strafanstaltsverwaltung hemmen, z. B. zeitweise herrschende Überfüllung der Strafanstalten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Hemlockstannenbis Hemmwerke |
Öffnen |
eine Niederlage durch die Dithmarschen unter Wolf Isebrand.
Hemmkeile, zwei hölzerne oder eiserne Keile, die bei Belagerungs- und Festungsgeschützen gebraucht werden, um den Rücklauf (s. d.) derselben zu hemmen. Zu diesem Zweck werden die H. vor dem
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Arrestbis Arrhenatherum |
Öffnen |
(franz.), etwas im Lauf anhalten, hemmen; verhaften, gefänglich einziehen; in Beschlag nehmen.
Arretinische Gefäße, eine aus feinem roten Thon verfertigte Töpferware des Altertums, welche in Deutschland unter dem Namen Terra sigillata (s. auch Bolus
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Schwefelmilchbis Schwefelsäure |
Öffnen |
beim Zerkleinern der Pyrite entstehen und nicht in die Kilns gebracht werden dürfen, weil sie den Zug hemmen würden, formt man durch Anrühren mit Wasser und Trocknen in Stücke, welche sich für die Verarbeitung in den Kilns eignen, oder man röstet
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0299,
Chronoskop und Chronograph |
Öffnen |
mehr hemmen, wodurch dieser in Umlauf gerät. Sobald jedoch, bei der Ankunft der Kugel an der Scheibe, durch den auf die Scheibe ausgeübten Druck eine neue metallische Verbindung hergestellt und dadurch der Strom wieder geschlossen wird, entsteht
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Haguebis Hahn (Maschinenteil) |
Öffnen |
und dafür
der Adler eingeführt.
Hahn, ein Maschinenteil, mittels dessen man
eine Rohröffnung dnrch eine einfache Drehbewegung
momentan öffnen oder fchließen, fomit den Durch-
fluß einer Flüssigkeit, eines Gases oder Dampfes
zeitweife hemmen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0022,
Agrarfrage (Gegenwärtige Agrarverhältnisse) |
Öffnen |
der Grundeigentums- und Hypothekenverkehr bewegt, da sie die Entstehung kleinerer Grundbesitzungen hemmen; doch findet sie in den bestehenden Verhältnissen selbst ein schweres Hindernis. Ernste Gefahren dürften sich aus der A. für England nicht
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
18. Juli 1903:
Seite 0020,
von Vermischtesbis Haus- u. Zimmergarten |
Öffnen |
den Blättern und Blüten zu leiten. Hier verdunstet es wieder unter Zurücklassung der Nährsalze. Nun ist es klar, daß durch das Abschneiden in das Innere des Stengels Luft eindringt, welche die Ernährung unbedingt hemmen muß. Es findet also, um
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
9. Januar 1904:
Seite 0219,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gelangen; auch kann man die Entwicklung des Myceliums hemmen.
Da der Merulius sehr nach Wasser begierig ist, das er aus dem Holze, den Mauern und selbst aus der Luft entlehnt und durch seine Schnüre von einem Ende des Gebäudes bis zum andern und ihn
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Ägirbis Ägis |
Öffnen |
, allzusehr hemmen (vgl. Börse).
Ägir, s. Ögir.
Agira, Stadt in der ital. Provinz Catania (Sizilien), südöstlich von Nicosia, unweit des Salso, auf hohem Felsen, mit Ruinen eines normännischen Kastells, Bergbau und (1881) 13,498 Einw., ist das alte
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0469,
Amerika (Klima) |
Öffnen |
excellence ("Hyläa") wird. Nördlich und südlich vom Amazonasthal hemmen die Gebirge Brasiliens und Guayanas den Lauf der Passate, die deshalb als trockne Winde die Hinterlande jener Gebirge bestreichen und den Savannen- und Steppencharakter dieser
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0210,
Bach |
Öffnen |
. a.) ihm lieferten, die Kraft seiner Begeisterung nicht zu hemmen vermochte. Neben diesen großen, zu dem protestantischen Gottesdienst in unmittelbarer oder mittelbarer Beziehung stehenden Werken erscheinen in gleicher Höhe und Vollendung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Banjalukabis Bankeisen |
Öffnen |
Sand und Schlamm weiter zu tragen, hemmen, so daß derselbe niederfällt. Die Bänke sind auch häufig Sammelplatz von Austern, Perlenmuscheln (Muschelbänke) etc. -
In der Geologie s. v. w. Schicht, besonders bei bedeutenderer Mächtigkeit derselben
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0764,
Berlin (Geschichte: 18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
von 1806 an vermochten sie nur auf kurze Zeit zu hemmen. Aber die Zeit der Schwäche und Erniedrigung brachte für B. zwei unschätzbare Kleinode, 1808 die Städteordnung und 1810 die Universität. Als Preußen sich 1813 gegen Frankreich erklärte, opferte B
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Bettbis Bettelwesen |
Öffnen |
Verordnungen, die in den deutschen Territorien, zumal nach dem Dreißigjährigen Krieg, das B. zu hemmen bemüht waren. Vorzugsweise war es jedoch die englische Gesetzgebung, die im 16. Jahrh. durch Auspeitschungen und Brandmarkungen den Bettlern
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0910,
Bienenzucht (die vier Perioden des Bienenjahrs) |
Öffnen |
sofort Töne hervor, die wie "tüht, tüht" klingen. Wird inzwischen noch eine Königin flügge, so beißt sie den Deckel ihrer Zelle teilweise ab und bringt Töne hervor, die wie "quah, quah" klingen, da die Zellenwände die Tonwellen hemmen. Weil die Natur den
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Chokierenbis Cholera (einheimische C.) |
Öffnen |
noch Speiseinhalt des Magens entleert wird, das Erbrechen durch warme Theeaufgüsse, etwa von Kamillen, zu unterstützen und erst dann, wenn die Ausleerungen gallig und flüssig werden, diese zu hemmen. Man gebe dem Kranken Eisstückchen in den Mund
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0836,
Deutschland (Reichsverwaltung, Gesetzgebung) |
Öffnen |
der Staatsregierung, den Vollzug eines Gesetzes durch einmaligen Widerspruch und das Inkrafttreten desselben so lange zu hemmen, bis etwa ein nochmaliger Beschluß der gesetzgebenden Faktoren ebendasselbe Gesetz aufrecht erhält. Allerdings wird in der deutschen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0866,
Deutschland (Geschichte 1529-1545. Reformationszeit, Karl V.) |
Öffnen |
-tollen Wiedertäuferreichs in Münster, welches durch die vereinigte Macht protestantischer und katholischer Fürsten 1535 vernichtet wurde, konnte die Ausbreitung des Protestantismus nicht hemmen. Brandenburg, Meißen, die pfälzischen Linien, endlich auch
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0872,
Deutschland (Geschichte 1648-1660. Ferdinand III., Leopold I.) |
Öffnen |
. Denn die Verfassung des Deutschen Reichs war eine derartige, daß sie etwas Gutes selbst nicht schaffen, wohl aber die segensreichen Bestrebungen andrer hemmen konnte.
Der Schwerpunkt des Reichs lag im Reichstag, der seit 1653 in Regensburg
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Dmitrowbis Dnjepr |
Öffnen |
., welche die Schiffahrt vollständig hemmen und erst bei Alexandrowsk eine Fortsetzung der Fahrt ermöglichen. Solcher Porogen gibt es im ganzen 16, wovon einige großartige Naturszenerien,
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Doktrinbis Dolce |
Öffnen |
Decazes und unter der Herrschaft Karls X. Als nach der Julirevolution die Häupter derselben, Guizot und Broglie, in das erste Ministerium des Bürgerkönigs kamen, suchten die Doktrinäre den Strom der Revolution zu hemmen und Ruhe und Ordnung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Dresdener Friedebis Dressel |
Öffnen |
Zeit seinen bedenklichen Charakter wieder verloren hat, haben dieses Aufblühen nur auf kurze Zeit zu hemmen vermocht. Vgl. Klemm, Chronik der Stadt D. (Dresd. 1833-37, 2 Bde.); Lindau, Geschichte der Haupt- und Residenzstadt D. (2. Aufl., das. 1884-85
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Dünenbis Dünewald |
Öffnen |
. Im J. 1691 nochmals gegen die Türken in Ungarn gesendet, soll er in der Schlacht bei Salankemen anfangs aus Verdruß, unter dem jüngern Markgrafen Ludwig von Baden kämpfen zu müssen, die Bewegung des von ihm befehligten linken Flügels zu hemmen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Empfindeleibis Emphyteusis |
Öffnen |
durch Streichen und Drücken mit der Hand. Es versteht sich von selbst, daß man den weitern Zutritt von Luft möglichst zu hemmen suchen muß, indem man entweder die Wunde erweitert, damit Luft frei ausströmen kann, oder die Öffnung der Luftwege kunstgemäß zu
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Entomophthoreenbis Entremont, Val d' |
Öffnen |
, mit einem Schloß und Park, Resten eines römischen Tempels und (1876) 1400 Einw.
Entrata (ital.), in der Musik s. v. w. Einleitung, Vorspiel (vgl. Intrada).
Entravieren (franz., spr. ang-), hemmen, verhindern.
Entrebande (auch Entrebatte, franz., spr. angtr
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Faules Meerbis Fäulnis |
Öffnen |
Keime dieser Organismen verhindert wird. Auch kann die F. verlangsamt oder unterdrückt werden durch Mittel, welche die Vegetation und Vermehrung der Bakterien hemmen oder dieselben töten; daher sind alle Mittel, welche das letztere
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Fermebis Fermente |
Öffnen |
oder schwach saurer Lösung. Gewisse Chemikalien, die als antiseptische Mittel bezeichnet werden, wirken auf gewisse F., auf andre nicht, so daß man nicht mit einem derartigen Mittel alle Fermentwirkungen hemmen kann. Manche Chemikalien, wie Chlor, Queck
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0302,
Fischerei (staatliche Aufsicht, Schonzeit etc.; wilde Fischerei) |
Öffnen |
der Flüsse über die ganze Breite ihres Spiegels durch ständige Fischereivorrichtungen oder Stellnetze; Beseitigung der Hindernisse, welche den Fischzug hemmen können, bez. Anlage von Einrichtungen (Fischleitern, Fischpässen, Fischstegen), die den
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0841,
Galilei (Galileo) |
Öffnen |
841
Galilei (Galileo).
an den Pater Castelli (1613), die naturwissenschaftliche Forschung könne sich nicht durch den Wortlaut der Bibel hemmen lassen; vielmehr sei es Sache der Theologen, die Ausdrücke der Bibel in Übereinstimmung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Gnossusbis Go |
Öffnen |
zerstreute göttliche Lebenskeime vertreten ist, deren Entwickelung der Demiurgos nach Kräften zu hemmen suchte, bis einer der höchsten Äonen sich in einem Scheinleib zur Erde herabließ, um die gefangenen, ihm verwandten höhern Geistesnaturen zum
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0528,
Gortschakow |
Öffnen |
die Fortschritte der Verbündeten zu hemmen, und sein einziger Ausfall aus Sebastopol auf die rechte Flanke der Belagerungsarmee 16. Aug. endete mit der Niederlage an der Tschernaja; dagegen erwarb er sich durch ungemeine Standhaftigkeit während
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0311,
Heinrich (deutsche Kaiser: H. V.) |
Öffnen |
Christenheit mit seinem Kreuzzugsruf zu kirchlichem Eifer entflammte, stand H. zur Seite, ohne Macht, die große kirchliche Bewegung, die den Sieg des Papsttums der Welt offen ankündigte, zu hemmen. Erst im Frühjahr 1097 kehrte er nach Deutschland zurück
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Henley on Thamesbis Henneberg |
Öffnen |
Poppo II. (gest. 1119) und Gottwald (gest. 1144) verfuhren bei der Teilung mit den väterlichen Besitzungen wie mit gewöhnlichen Alloden, und auch bei spätern Teilungen blieb dieses Verfahren Norm, was die Machtentwickelung der Grafen nur hemmen konnte
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Indolbis Indossieren |
Öffnen |
von zusammen 21,755 qkm (395 QM.) mit (1881) 1,055,217 Einw. Am nördlichen Abhang des Windhyagebirges gelegen, wird I. in seinem Hauptteil von den Quellflüssen des Tschambal bewässert. Der Boden ist sehr fruchtbar, doch hemmen hoher Steuerdruck
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0932,
Induktion (elektrische) |
Öffnen |
die Bewegung des erstern zu hemmen trachtet. Durch das abwechselnde Hineinschieben und Herausziehen der vom "induzierenden" Strom, welchen man auch den primären oder Hauptstrom nennt, durchflossenen Hauptrolle B in die Nebenrolle A wird bewirkt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Knotenliniebis Knox |
Öffnen |
die Einwanderung aus Europa zu hemmen, die Naturalisierung der Einwanderer zu erschweren und diese von Staats- und Gemeindeämtern auszuschließen. Die Gesellschaft, 1854 organisiert, ging aus der 1835 gegründeten Native American Association hervor, schien
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Konstatierenbis Konstitution |
Öffnen |
, Bestürzung.
Konstipation (lat.), Verstopfung, Hartleibigkeit; konstipierende Mittel (Constipantia), stopfende Mittel, welche übermäßige Stuhlausleerungen hemmen, z. B. Opium.
Konstituante (franz.), s. v. w. Konstituierende Versammlung (s. d
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Kreuzraabis Kreuzschnabel |
Öffnen |
ärztlicher Hilfe einen kleinen glatten Stein sehr fest aufbinden, um die Blutzirkulation zu hemmen. Die hauptsächlichsten Feinde der K. sind der Iltis, Igel und Schlangenbussard.
Kreuzraa, s. Bagienraa.
Kreuzritter, s. Kreuzzüge; auch Bezeichnung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Lafertébis Lafette |
Öffnen |
wegen erforderlich ist. Zum Feststellen der L. auf jedem Punkte des Rahmens und zum Hemmen des Rücklaufs dient die Lamellenbremse, 6-8 flache, hochkantig zwischen den Laufschwellen des Rahmens stehende eiserne Schienen, in deren Zwischenräume gleiche, an
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Lafettebis Laffitte |
Öffnen |
eingebaut, drehen sich daher mit diesem. Die Brookwelllafetten (von Wagenknecht) für 15 cm Kanonen sind Oberdeckslafetten ohne Rahmen, mit drei niedrigen, massiven Rädern. Das Brook- (Hemm-) Tau, um einen Bolzen in der Schiffswand liegend, wickelt sich beim
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0691,
Leo (Päpste: L. XI.-XIII.) |
Öffnen |
. Juni 1520 zu hemmen. Ebenso erfolglos war sein Bemühen, gegen den türkischen Sultan Selim, der sich Ägyptens bemächtigt hatte, alle christlichen Monarchen zu einem Kreuzzug zu vereinigen. Um die Macht Frankreichs in Italien zu brechen, schloß er 8
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0877,
Loire |
Öffnen |
vielfach hemmen und den Bau von Kanälen (s. unten) nötig gemacht haben. Bei Nantes ist die L. 1900 m breit, und hier werden Schiffe von 900 Ton. gebaut, die aber erst in Paimboeuf ihre volle Ladung führen können. Die Flut steigt bis über 30 km oberhalb
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0416,
Meer (Pflanzenleben) |
Öffnen |
zu hemmen vermögen sollte. Diese Vorstellungen sind durch neue Beobachtungen wesentlich modifiziert worden. Anhäufungen von solcher Mannhaftigkeit gibt es nicht, und von einem konstanten Areal eines Sargassomeers ist nicht zu reden. Die Florideen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0608,
Milch (Bestandteile, Absonderungsmenge, Perioden) |
Öffnen |
einer der Blutwärme sich nähernden Temperatur an der Luft steht, und zwar unter Einwirkung eines Ferments, welches wahrscheinlich schon im Euter vorhanden ist. Aufkochen und Abschluß der Luft, Zusatz von saurem kohlensaurem Natron, Borax- oder Salicylsäure hemmen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Modalbis Mode |
Öffnen |
der erfindenden Künstler in der freien Bewegung hemmen. Durch ihren Einfluß auf die Fabrikation des Schmuckes, auf Muster und Farbenzusammenstellung der Gewebe etc. greift die stilistische Richtung auch auf die eigentlichste Domäne der M., die Tracht
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0351,
Ohrenkrankheiten |
Öffnen |
entfernt werden können. Nach abgelaufenen Mittelohreiterungen bleiben oft narbige Verwachsungen zwischen Trommelfell, Knöchelchen und der innern Trommelhöhlenwand zurück, welche die Schwingbarkeit der Schallleitungsapparate hemmen. Solche Verwachsungen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Oestrusbis Ostsee |
Öffnen |
nur 0,49 Proz.). Mitte Dezember bilden sich an den nördlichen Meeresküsten breite Ränder von Eis, welche sich über die schmälern Buchten und Kanäle ausdehnen und die Schiffahrt auf Monate hemmen. In besonders kalten Jahren frieren nicht nur größere
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0727,
Paris (Geschichte bis 1754) |
Öffnen |
wurde Marcel von Maillard ermordet und der Dauphin des Aufstandes bald wieder Herr.
Die unter Philipp II. August aufgeführten Mauern und Wälle hatten das Wachstum der Stadt nicht zu hemmen vermocht, und unter Karls V. Regierung waren die Neubauten
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Pendeloquebis Peneios |
Öffnen |
Räderwerks nach gleichen Zeitintervallen immer auf einen Augenblick zu hemmen u. dadurch den sonst eintretenden ungleichförmigen Gang in einen gleichmäßigen zu verwandeln.
Gibt man dem schweren Körper eines einfachen Pendels, wenn es sich eben
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0034,
Physik (Entwickelung im 16. und 17. Jahrhundert) |
Öffnen |
Descartes' unhaltbare Spekulationen (Wirbeltheorie) zu den Fortschritten der P. etwas beigetragen, vermochten sie aber auch nicht zu hemmen. Denn gleicherweise hatte sich das glänzende Gestirn Newton (1643-1727) bereits erhoben und verscheuchte
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Prellnetzbis Preobrashenskoje |
Öffnen |
Vermeidung einer Beschädigung derselben durch die Räder von Fuhrwerken. Die Prellsteine müssen niedriger als die Radnaben, hinreichend vorspringend und vorn geneigt sein, um die zu nahe heranfahrenden Räder nicht zu hemmen, sondern nur abgleiten zu
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Reprimandebis Reptilien |
Öffnen |
736
Reprimande - Reptilien.
Reprimande (franz., spr. -mangd), Rüge, Verweis; reprimandieren, eine Rüge erteilen.
Reprimieren (lat.), zurückdrängen; hemmen.
Reprise (franz.), Zurücknahme, Wiederaufnahme, z. B. eines Bühnenstücks
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Rückstoßbis Rudbeck |
Öffnen |
der Lafettenwinkel (s. Lafette), je ebener der Geschützstand ist, und je mehr die Höhenrichtung sich der wagerechten nähert. Der Rücklauf beträgt bei Feldgeschützen unter Umständen bis 5 m. Zu seiner Einschränkung dienen Hemm- und Bremsvorrichtungen (s
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Settembrinibis Setzmaschine |
Öffnen |
er das sizilische Parlament, das ihn zum lebenslänglichen Ehrenpräsidenten erwählte und ihm den Namen "Vater des Vaterlandes" gab. Seit 10. Juli auch Generalleutnant der Armee, konnte er die Siege der königlichen Truppen nicht hemmen und ging, nach
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0091,
Spanische Litteratur (16. Jahrhundert) |
Öffnen |
antikisierenden Richtung an; allein sie vermochten die volle originale Entwickelung des spanischen Dramas nicht zu hemmen, und die begabtesten Dichter folgten bald ausschließlich der nationalen Fahne. Zu diesen gehörten namentlich: Juan de la Cueva (um 1580
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Spanische Markbis Spanischer Erbfolgekrieg |
Öffnen |
französischen Feldherrn Vendôme gelang es indes, die Fortschritte der Kaiserlichen in Italien zu hemmen, auch nachdem 1703 der Herzog von Savoyen auf die Seite des Kaisers übergetreten war. Am Niederrhein behauptete inzwischen der große englische Feldherr
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Steiermarkbis Steifensand |
Öffnen |
der Länderteilung 1564 S., Kärnten und Krain zu teil geworden waren, abgenötigt werden. Um die Verbreitung der neuen Lehre zu hemmen, rief Herzog Karl 1570 die Jesuiten zu Hilfe und stiftete 1586 die hohe Schule zu Graz. Sein Sohn Ferdinand II., der 1596
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Steigbügelbis Stein |
Öffnen |
über. Sie hemmen die Zirkulation der Sekrete und bedingen Katarrhe und Verschwärungen, die meist unter den lebhaftesten Schmerzen in sogen. Koliken verlaufen. Werden sie nicht aufgelöst oder ausgestoßen, so werden sie nicht selten die Quelle
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Tacnabis Tadschurrabai |
Öffnen |
- oder Gewissensurteil sich nicht hemmen läßt.
Tadema, Maler, s. Alma-Tadema.
Taedĭum vitae (lat.), Lebensüberdruß.
Tadjainseln, s. Togianinseln.
Tadmor, Stadt, s. Palmyra.
Tadolīni, 1) Adamo, ital. Bildhauer, geb. 1789 zu Bologna, bildete sich
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Terpentinbaumbis Terrain |
Öffnen |
Bewachsung und Anbau die Übersicht hindern. Durchschnitten oder koupiert heißt das T. im Gegensatz zum reinen, wenn Wasserläufe, Gärten, Hecken, Mauern etc. die Bewegung hemmen. Über die Darstellung des Terrains auf Karten etc. s. Planzeichnen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Thereminbis Thermen |
Öffnen |
641
Theremin - Thermen.
durch Schutzmaßregeln, welche die Entstehung oder Verbreitung einer Krankheit hemmen, heißt Prophylaxis. Eine T. ohne eine gründliche Kenntnis der Pathologie ist weder wissenschaftlich denkbar noch vor dem Gewissen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0927,
Türkisches Reich (Geschichte: 17.-19. Jahrhundert) |
Öffnen |
und die Kubanländer mit ihrem Reich vereinigte und 1786 mit Kaiser Joseph II. ein Bündnis schloß, brach 1788 ein neuer Krieg gegen Rußland und Österreich aus, in dem die Türken sich mutig und tapfer behaupteten, zwar Suworows siegreiches Vordringen nicht hemmen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0119,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1663-1766) |
Öffnen |
suchte man sie immer wieder zu hemmen: nur englische Schiffe durften mit den Kolonien Handel treiben; der Verkehr derselben untereinander war durch hohe und lästige Abgaben erschwert, sie durften nur in England einkaufen und verkaufen; die Eisenindustrie
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Vorstevenbis Vöslau |
Öffnen |
Urteile zu hemmen; dem V. in der dritten Bedeutung wirkt der philosophische, insbesondere der logische, Geist entgegen, dessen Trachten dahin geht, das Urteil dem Einfluß des Willens zu entziehen und ausschließlich der Macht des Intellekts, d. h
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Zaubertrommelbis Zaungericht |
Öffnen |
. Mauern als Einfriedigung bieten Gelegenheit zum Anbringen von Spalieren für feine Obstarten und andre Bekleidungen; sie hemmen aber bei kleinern Gärten den Luftzug, weshalb es ratsam ist, nur die Nord- und Ostseite eines Gartens mit einer Mauer, die Süd
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Behrendbis Beleuchtung |
Öffnen |
sind statt der Mauern, welche den Luftzug hemmen, lebendige Hecken zu empfehlen. Vgl. Riecke, Über den Einfluß der Verwesungsdünste u. über Begräbnisplätze (Stuttg. 1840); Grotefend, Das Leichen- und Begräbniswesen im preußischen Staat (Arnsberg 1869
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Petersbis Petersen |
Öffnen |
benutzt werden können, um die Maßnahmen zur Unterdrückung des Aufstandes zu hemmen; auch in: Bereich des englischen Schutzgebiets wurde die Landung nicht gestattet.
Zudem wurde ein großer Teil der Waffen, welche das Expeditionsschiff/den
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Roelofsbis Röhren |
Öffnen |
Agitation, freilich vergeblich, die Ausdehnung der deutschen Schutzherrschaft zu hemmen. Eine Beschreibung seiner Reise mit Karte veröffentlichte N. 1884 in »Petermanns Geographischen Mitteilungen« und schrieb: »'VV^i'^v^ xe Fluß'n n'öäluH dr26F0^v
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0056,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: jugendliche Arbeiter) |
Öffnen |
erhöhen, während der Unterricht in Elementarschulen so geregelt ist, daß den Kindern für die Dauer eines halben Tags der Besuch der gewerblichen Anlagen gestattet ist, ohne die Erfüllung der Schulpflicht zu hemmen.)
5) Bezüglich der Sonntags
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Daneobis Dänische Litteratur |
Öffnen |
Wirren, die seit fast einem Menschenalter die Entwickelung des dänischen Volkes hemmen und beeinträchtigen, zum Hintergrund. Obschon Pontoppidan dem Freisinn zu-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Gesichtbis Gesundheitspflege |
Öffnen |
lang. Auf das Hemmen des Rücklaufs der schweren G. wird großer Wert gelegt; meist kommen hydraulische, mit Glycerin gefüllte Bremsen zur Verwendung, deren Cylinder in der Stirnmauer oder auf der Bettung, deren Kolben an der Lafette befestigt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Krankheitenbis Krankheitsverbreitung |
Öffnen |
und damit die Bedingungen möglichst erkennen läßt, welche ihre Verbreitung hemmen oder fördern, günstig oder ungünstig beeinflussen. Solange man sich mit mehr oder weniger willkürlichen, unsichern Vorstellungen über die Beschaffenheit des von Person
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0765,
Psychologie (Forschungsgebiete) |
Öffnen |
des Zusammenlebens der Menschheit, wie Familie, Staat, Stände, Religion, Litteratur etc. nach- und nebeneinander entstehen, sich gegenseitig fördern und hemmen sehen. Es soll eine neue Beziehung geschaffen werden zwischen der Geschichte als einer Art
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Putlitzbis Pyrometer |
Öffnen |
. Sept. 1890 in Retzin bei Perleberg.
Pyoktanin. Anilinfarbstoffe wirken auf Bakterien in der Art, daß sie dieselben töten oder doch ihre Entwickelung hemmen. Hiervon hat Stilling für chirurgische Zwecke Gebrauch gemacht, indem er zwei
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0974,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
durch Weiße zurückgewonnen worden. Dem Jahresbericht des Ministers des Innern zufolge besitzen die Indianer immer noch 103 Mill. Acres, etwa 750 auf den Kopf, Mann und Weib, jung und alt mit eingerechnet, das sei viel zu viel und hemme
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Andlaubis Anpassung |
Öffnen |
Dyer zeigt, eine Folge der starken Besonnung und Einwirkung der brechbareren Strahlen, welche das Längenwachstum hemmen, aber von den Pflanzen der Ebene durch eine dicke Wasserdampfschicht abgehalten werden. Darum wachsen die schönen rosettenartigen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Chloroformbis Chronometer |
Öffnen |
von Sauerstoff die Entstehung dieser Gifte hemme. Auch bei akutem Brand bestehen anaerobische Verhältnisse. Schließlich wies Redner auf die Notwendigkeit hin, der Zellenphysiologie seitens der Chirurgen größere Aufmerksamkeit zu widmen. Jordan (Heidelberg
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Herzogenbergbis Hessen |
Öffnen |
hemmen.
Der systolische Herzton blieb dabei trotz der Unmöglichkeit von .Vappenschwingungen bestehen. Auch am Herzen verblutender Tiere war er noch zu hören, wenn der diastolische Ton bereits verschwunden war.
Kasem-Veck verhinderte die Klappenspannung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0515,
Juristentag (Köln 1891) |
Öffnen |
das dem Erben zugedachte Recht, durch seinen Widerspruch Ausführungshandlungen des Testamentsvollstreckers zu hemmen, beseitigt und der Erbe auf den Weg der Klage gegen den Testamentsvollstrecker verwiesen werden. Dem letztern gebührt in allen Fällen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Lyttonbis Magen |
Öffnen |
, daß das Lumen des Magens verschwindet. Die peristaltischen Bewegungen können durch nicht zu große Mengen kalten und warmen Getränkes vermehrt werden, große Mengen kalten Wassers heben die Bewegung auf, was therapeutisch wichtig ist; ebenso hemmen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Magenkrankheitenbis Malatia |
Öffnen |
tritt sie lebhaft ein; befördert wird sie durch abführende Mittel, Gemütsaffekte hemmen sie. Konstanter und faradischer Strom hatten keinen gleichbleibenden Einfluß.
Magenkrankheiten, neues hydriatischcs Heilmittel, s. Balneologische Gesellschaft, S
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0242,
Ägypten (alte Geschichte) |
Öffnen |
griffen die äthiop. Könige zu Gunsten der syr. Kleinstaaten gegen die vordringende
assyr. Großmacht ein, ohne indessen die Eroberungen der Assyrer hemmen zu können. Diese griffen vielmehr auch Ä. an und eroberten
unter Asarhaddon 671 v. Chr
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0245,
Ägypten (alte Kultur. Religion) |
Öffnen |
243
Ägypten (alte Kultur. Religion)
Religion in ihrem verworrenen Zustande zu belassen, jeden weitern Fortschritt zu hemmen und die Klärung der mannigfachen, im Laufe
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Anevellebis Anfechtung |
Öffnen |
veranlassen, bedient man sich entweder der anhaltenden Zusammenpressung der kranken Arterie oder des ganzen Gliedes, um auf diese Weise den Lauf des Blutes zu hemmen und durch die langsamere Bewegung desselben sein Gerinnen im A. zu begünstigen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Arrebobis Arrestbruch |
Öffnen |
. durch Endurteil herbeiführen, durch Hinterlegung des im Arrestbefehl zu bestimmenden Geldbetrages die Vollziehung des A. hemmen und dessen Aufhebung erwirken, den Gläubiger durch richterliche Fristsetzung zur Anstellung der etwa noch nicht anhängigen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0051,
Atmung |
Öffnen |
auf Augenblicke hemmen (den Atem anhalten), sowie auch in gewissem Grade beschleunigen oder verlangsamen und häufiger oder seltener sich wiederholen lassen können. Außerdem aber richtet sich die Stärke und Häufigkeit der Atembewegungen nach dem
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0175,
Australien (Klima. Pflanzenwelt) |
Öffnen |
Kolonien der Regen in Strömen. Durch denselben schwellen die Gewässer mächtig an, veranlassen Zerstörungen und hemmen den Verkehr. Doch vergeben auch Monate ohne Regen, so daß A. in der That ein trocknes Land ist. Zeitweise eintretende Dürren sind
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0254,
Bad (Badeanstalt) |
Öffnen |
der Oberhauttrümmer, welche die Hautfunktion hemmen, besser von statten; der gelindere Reiz erweckt in den Muskeln eine angenehme Empfindung, und nach ihrem Gebrauche schwindet das Gefühl der Ermüdung. Man wendet die lau- ^[folgende Seite]
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0314,
Bakteriologie (Geschichtliches) |
Öffnen |
heißt er
Fäulnis ( Bacterium termo
Ehrb. und Proteus , s. d.). Die bei diesen
Zersetzungen auftretenden Produkte hemmen, wenn sie eine gewisse Quantität erreicht haben, bei manchen B. die Lebensthätigkeit und
damit das Fortschreiten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Bankabis Bankakte |
Öffnen |
. Kabbelungen, s. d.) und einander in ihrer Bewegung, also auch in der Fähigkeit, den mitgebrachten Sand und Schlamm weiter zu tragen, hemmen, so daß derselbe niederfällt. Eine enge Durchfahrt zwischen zwei Sandbänken nennen die Seeleute Priel, Tief
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Bedidlikbis Bedingung |
Öffnen |
er den Umtrieben seines selbstsüchtigen Bruders Herzog Humphrey von Gloucester zu begegnen, der Burgund zu entfremden und die Kriegführung zu hemmen wußte, sodann erfolgte der große Umschwung in dem Kriegsglück durch das Auftreten der Jungfrau von Orléans
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Berliozbis Bermuda-Inseln |
Öffnen |
Haltbarkeit der ganzen Böschung beiträgt. Bei den ersten Eisenbahnbauten wurden an den Böschungen in etwa 2 m Höhenabstand B. angelegt. Davon ist man aber ganz abgegangen, da dergleichen Absätze der Böschungen den Wasserabfluß hemmen und zur
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0052,
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
1884 an der Opposition und wurde erst 23. März 1885 nach langen Kämpfen vom Reichstag genehmigt.
Um die Fortschritte des Polentums in Posen und Westpreußen zu hemmen, entschloß sich B., die Tradition der preuß. Verwaltung in Posen von 1832 bis 1840
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Brooksbis Broschieren |
Öffnen |
) erschienen der Roman «The Naggletons, and Miss Violet and her offers» (Lond. 1875) und «Wit and humour. Poems from ‘Punch’» (ebd. 1875). – Vgl. Yates, Recollections (1884).
Brooktaue (spr. bruck-), starke Taue, die früher auf Schiffen zum Hemmen des
|