Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Herzogenbusch
hat nach 0 Millisekunden 66 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Herzog Alexander von Württemberg-Kanalsystembis Herzschlag |
Öffnen |
, von welcher hier eine Linie nach Biel abzweigt, mit einer stattlichen Kirche und (1880) 2346 Einw.
Herzogenbusch (holländ. 's Hertogenbosch, auch bloß den Bosch, franz. Bois le Duc), Hauptstadt der niederländ. Provinz Nordbrabant, liegt
|
||
88% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Herzogenbuschbis Herzverfettung |
Öffnen |
108
Herzogenbusch – Herzverfettung
raliensammlung, einer Rüst-, Kunst- und Wunderkammer mit vielen Altertümern, die in der Umgebung ausgegraben wurden.
Herzogenbusch, holländ. ’sHertogenbosch, auch einfach Den Bosch (der Busch) genannt; frz
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0089,
Geographie: Niederlande. Belgien |
Öffnen |
Mastricht, s. Maastricht
Mersen
Roermonde
Sittard
Vaels
Venloo
Weerdt
Nordbrabant, s. Brabant
Bergen op Zoom
Bois le Duc, s. Herzogenbusch
Boxtel
Breda
Eindhoven
Hertogenbusch, s. Herzogenbusch
Herzogenbusch
Heusden
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Brabis Brabant |
Öffnen |
zahlreicher Laubwälder herrscht Holzmangel, wobei jedoch die reichen Torflager zu statten kommen. Die Industrie steht in hoher Blüte; es gibt Fabriken für Tuch (Tilburg), Leinwand (Eindhoven und die Umgegend von Herzogenbusch), baumwollene Zeuge, Hüte
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Maconbis Macropedius |
Öffnen |
1475 in Gemerten bei Herzogenbusch, schloß sich den Brüdern vom gemeinsamen Leben an, war nacheinander Rektor zu Herzogenbusch, Lüttich und Utrecht (mindestens bis 1552). Er starb im Juli 1558 in Herzogenbusch. M. hat, durch Reuchlins Vorbild angeregt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0142,
Niederlande (Konfessionen, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
getrennt haben, zählen 340 anerkannte Gemeinden. Die römisch-katholische Kirche, welche in den Niederlanden seit 1853 organisiert ist, besteht aus 5 Diözesen: dem Erzbistum Utrecht und den Bistümern Haarlem, Herzogenbusch, Breda und Roermonde, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Niederländische Komödiantenbis Niederländische Kunst |
Öffnen |
erreicht und selbst übersteigt, geht sie in den Niederlanden oft nicht weit über das Doppelte. Vielschiffige Kirchen sind hier besonders häufig; die Peterskirche in Leiden, die Liebfrauenkirchen in Amsterdam und Brügge, die Kathedrale in Herzogenbusch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Niederländische Süd-Ostbahnbis Niederlassung |
Öffnen |
Winkel, Gron. 1880 fg.).
Niederländische Süd-Ostbahn, Privatbahn von Tilburg über Herzogenbusch nach Nimwegen (66 km), ist 4. Juni 1881 eröffnet und seit 1. Mai 1883 im Betriebe der Niederländischen Staatsbahngesellschaft. (S. Niederländische
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Barrieretraktatbis Barrili |
Öffnen |
. Die Plätze heißen Barriereplätze oder Barrierefestungen und zwar die neuern zum Unterschied von den 1648 als Grenzfestungen zu ähnlichem Zweck an Holland abgetretenen Festungen Bergen op Zoom, Herzogenbusch, Breda, Grave und Maastricht, welche alte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0650,
Belgien (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
-Brüssel- (74 km, mit Abzweigungen 89 km lang), der Maastricht-Herzogenbusch- (45 km), der Maas und Schelde verbindende Campinekanal (86 km), der von Gent über Brügge nach Ostende (77 km), der von Turnhout nach Antwerpen (37 km), die Kanäle von Furnes (96
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Boiseriebis Boissonade |
Öffnen |
, Arrondissement Rouen, nördlicher Vorort von Rouen, mit (1876) 4054 Einw. und großen Baumwollspinnereien.
Bois le Duc (spr. boa lö dück), s. v. w. Herzogenbusch.
Boiss., bei botan. Namen Abkürzung für E. Boissier, geb. 1810 zu Genf, Privatmann, bereiste
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Bosboombis Bosch |
Öffnen |
. 1875).
Bosch, 1) Hieronymus, auch van Aken (Äken) genannt, niederländ. Maler, geboren um 1462 zu Herzogenbusch (Bosch), woher sein Name, gest. 1516 daselbst. B. stand noch unter der Herrschaft der van Eyckschen Malerei, seine Behandlung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Bowyerbis Boy |
Öffnen |
(Leipz. 1863); Kapell, Das B. (das. 1882).
Böxenwolf, nach dem Volksglauben in Westfalen eine Art Werwolf.
Boxing-day (engl.), s. Christmas-box.
Boxtel, Flecken und Eisenbahnknotenpunkt in der holländ. Provinz Nordbrabant, Bezirk Herzogenbusch, an
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0554,
Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung) |
Öffnen |
das Geschäft bis 1552 fort; mit seinem Tod starb die Fust-Schöffersche Druckerfamilie daselbst aus, und die Druckerei kam durch seine Witwe an Balthasar Lips. Warum des Mainzer Johann eigner Sohn Johann, der nach Herzogenbusch in Holland gezogen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Buoni del tesorobis Bura |
Öffnen |
Ostendes und bei der Einnahme von Herzogenbusch. 1602 zum kaiserlichen Generalfeldzeugmeister ernannt, ward er 1606 Statthalter von Hennegau und kam 1610 als Gesandter an den französischen Hof. 1618 erhielt er den Oberbefehl über die kaiserlichen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Dienstzeitbis Diepholz |
Öffnen |
, niederländ. Maler, geb. 1596 zu Herzogenbusch, lernte zuerst bei seinem Vater die Glasmalerei, war in dieser seit 1623 in Antwerpen thätig und wurde dann Schüler von Rubens. 1636 erwarb er das Bürgerrecht in Antwerpen. Er arbeitete auch eine Zeitlang
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Diezebis Diezmann |
Öffnen |
er die Statuen von zehn Männern der Wissenschaft ausgeführt.
Dieze, Fluß in der niederländ. Provinz Nordbrabant, entsteht aus Dommel und Aa, welche sich bei Herzogenbusch vereinigen, und mündet bei Crèvecoeur in die Maas. 1883 wurden auf ihm 1,193,033
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Domkapitelbis Domschulen |
Öffnen |
in die niederländische Provinz Nordbrabant ein, nimmt unter andern die Beers und die Rul oder Kleine D. auf, wird unterhalb Boxtel schiffbar, vereinigt sich bei Herzogenbusch mit der Aa und mündet, 90 km lang, unter dem Namen Dieze bei Crèvecoeur in die Maas
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Eranthisbis Erasmus |
Öffnen |
fortraffte, nach 4 Jahren wieder verlassen. Als bald darauf auch der Vater starb, übergaben ihn seine Vormünder dem Brüderhaus zu Herzogenbusch, damit er sich für eine asketische Genossenschaft vorbereite. Doch nachdem er dort 3 Jahre freudlos
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0707,
Friedrich (Meißen-Thüringen, Niederlande-Oranien) |
Öffnen |
Feldherren des 17. Jahrh., Torstensson, Turenne, Karl X. Gustav von Schweden und der Große Kurfürst von Brandenburg, gebildet haben. Berühmt ist namentlich die Belagerung und Eroberung von Herzogenbusch 1629. 1632 eroberte er Maastricht, 1637 Breda
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0405,
Glasmalerei (Verfall und neuer Aufschwung) |
Öffnen |
Caan, Schüler der berühmten Crabeth in Gouda; Abraham van Diepenbeeck, geb. 1596 zu Herzogenbusch; Bertrand Fouchier; Gerard Hoet, geb. 1648 zu Bommel, gest. 1733 im Haag, geschätzter Glasmaler; Pieter Kouwenhoven, in Leiden, um 1630, tüchtiger
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Gravelurebis Gravisca |
Öffnen |
.
Gravesande, Wilhelm Jakob van 's, Philosoph und Mathematiker, geb. 27. Sept. 1688 zu Herzogenbusch, studierte in Leiden die Rechte, wandte sich aber sodann der Mathematik und Physik zu. Schon in seinem 19. Jahr verfaßte er die Schrift "Versuch über
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Hersiliabis Hertwig |
Öffnen |
. Die industrielle Thätigkeit beschränkt sich auf Seidenspinnerei, Strohflechterei und Fabrikation von Papier. Hauptstadt ist Hertford.
Hertha, s. Nerthus.
Herthasee, s. Rügen.
Hertogenbosch, Stadt, s. Herzogenbusch.
Herts, engl. Abkürzung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Heuschreckenbaumbis Heusler |
Öffnen |
in der niederländ. Provinz Nordbrabant, nordwestlich von Herzogenbusch, an einem Zweig der Maas, früher Festung, hat 3 Kirchen, eine Synagoge, ein schönes Rathaus, große Bierbrauereien, einen guten Hafen und (1883) 2023 Einw.
Heusinger, Karl Friedrich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0441,
Kanäle (Geschichtliches) |
Öffnen |
vollendeten K. dieser Art sind der Zuyd-Willemskanal (1822-26), von Maastricht nach Herzogenbusch, der großen Seeschiffen zugängliche Nordkanal (1810-24), von Amsterdam nach dem Texel, der Kanal von Voorne (1827-30), von Rotterdam nach Helvoetsluys
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Limburgbis Limburger Chronik |
Öffnen |
von der unfruchtbaren Campine erfüllt. Sie wird von der Demer und Großen Nethe durchflossen; in ihrem nördlichsten Teil führt der Süd-Wilhelmskanal, von dem sich der Campinekanal (westwärts nach Hérenthals) abzweigt, von Maastricht nach Herzogenbusch. Die Bevölkerung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Molecchebis Molfetta |
Öffnen |
zu Herzogenbusch, studierte seit 1842 in Heidelberg Medizin, Naturwissenschaft, besonders Physiologie und daneben Hegelsche Philosophie und erwarb sich durch seine "Kritische Betrachtung von Liebigs Theorie der Pflanzenernährung" (Haarl. 1845) den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Niederlagenbis Niederlande |
Öffnen |
Herzogenbusch, Breda und der Dintel, in Limburg kleine Strecken östlich von der Maas. Morasttorfboden findet sich in Groningen, Friesland, Overyssel und Drenthe, weiter in Gelderland beim Dorfe Vorden, unweit Zütphen, und im Thalgrund zwischen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0140,
Niederlande (Flüsse) |
Öffnen |
oder Jaar, Geul, Roer, Niers (in Limburg), Dieze (Zusammenfluß der Dommel und Aa bei Herzogenbusch in Nordbrabrant), Linge, Holländische Yssel, Rotte und Schie (in Südholland) auf. Das Dordter Hochwasser (Kil) vereinigt die Merwede mit dem Holländischen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0144,
Niederlande (Fischerei, Forstwirtschaft, Industrie, Handel) |
Öffnen |
, Dordrecht, Haag, die Zaandörfer (Zaandam, Zaandijk, Wormerveer etc.), Hilversum im Gooiland (Nordholland), Utrecht, Amersfoort, die Städte und Dörfer in Twenthe (östlicher Teil von Overyssel), Tilburg, Herzogenbusch, Eindhoven und die Dörfer
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0145,
Niederlande (Handel, Verkehr, Staatsverfassung) |
Öffnen |
, die Rheinische von Amsterdam nach Utrecht und von da nach Emmerich, Rotterdam und Haag, die Staatseisenbahnen von Arnheim nach Leeuwarden und Groningen mit einer Seitenlinie von Zütphen nach Enschede und Bentheim, die von Utrecht nach Herzogenbusch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0150,
Niederlande (Geschichte: 17. Jahrhundert) |
Öffnen |
durch ein Bündnis mit Frankreich (1635) erleichtert. Herzogenbusch, Wesel, Maastricht und Breda wurden erobert, der spanischen Flotte mehrere Niederlagen beigebracht und durch Wegnahme der Silberflotte (1628) ansehnliche Beute gemacht. Das erschöpfte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0153,
Niederlande (Geschichte: 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
neue Bistümer in Amsterdam, Brügge und Herzogenbusch errichtete, vermochte sie doch das Mißtrauen des katholischen Klerus nicht zu beseitigen, während die belgischen Liberalen, überwiegend Wallonen, durch das Streben der Regierung, bei den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Peinture-Bogaertsbis Peisistratos |
Öffnen |
807
Peinture-Bogaerts - Peisistratos.
Peinture-Bogaerts (franz., spr. pängtühr-bogahrts), von dem Lithographen Henri Bogaerts in Herzogenbusch erfundenes Verfahren zur Vervielfältigung von Ölgemälden, durch welches Kopien von Ölgemälden
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Schurlemurlebis Schußspule |
Öffnen |
"Eukleria", 4. Mai 1678 in Wieuwerd. Ihr Leben beschrieben Schotel (Herzogenbusch 1853, 2 Tle.) und Tschackert (Gotha 1876).
Schurwald (Schlichterwald), waldiger Höhenzug in Württemberg, zwischen Rems- und Filsthal östlich von Kannstatt, erreicht
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Schwyzer Alpenbis Scifarinwaren |
Öffnen |
und enthält an gefährlichen Stellen gemauerte Galerien zum Schutz gegen Erdstürze und Lawinenzüge (s. Alpenstraßen).
Schyndel, Flecken in der niederländ. Provinz Nordbrabant, südöstlich von Herzogenbusch, an der Eisenbahn Boxtel-Wesel, mit Ackerbau
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Südpreußenbis Suetonius |
Öffnen |
47,000 Einw. (meist Malaien). Für den Handel liefern sie Wachs, Schildpatt, Trepang, Sago, Holz.
Süd-Wilhelmskanal (Zuid-Willemsvaart), Kanal in den niederländ. Provinzen Nordbrabant und Limburg, 122 km lang, 1822-26 gegraben, führt von Herzogenbusch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Thuinbis Thulden |
Öffnen |
, Theodor van, niederländ. Maler und Radierer, geb. 1606 zu Herzogenbusch, bildete sich in der Werkstatt von Rubens und wurde 1627 Freimeister der Lukasgilde in Antwerpen. Er war 1632 und 1647 in Paris thätig, wo er eine Anzahl von Kirchenbildern
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Thulebis Thun |
Öffnen |
-Infanten Ferdinand in Antwerpen (1635) und 58 Blätter Odysseebilder nach Primaticcio und N. dell' Abbate. Er starb um 1676 in Herzogenbusch.
Thule, eine von Pytheas (s. d.) um 330 v. Chr. entdeckte und fälschlich von ihm unter den Polarkreis
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Bodensteinbis Bosselstechen |
Öffnen |
, Aperen ,. '
Borta, Brautkrone
Bortrioxyd, Borsäure 25« . -
Borunut, Werchojansk ' '' .
Vorysthenites, Bion 2)
Vosa (Getränk), Vufsa
Bosch, den, Herzogenbusch
Bosch Veld, Südafrilan. Republik
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0566,
Kunstunterricht u. Kunstpflege (Belgien, Niederlande, Schweiz) |
Öffnen |
, das bischöfliche und das Teylersche Museum in Haarlem, das Gemeindemuseum, das Museum der provinzialen Genossenschaft für Kunst und Wissenschaft in Nordbrabant zu Herzogenbusch, das städtische Museum in Leiden, das städtische Museum Boymans in Rotterdam
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Bernhard Erich Freund (Herz. v. S.-Meiningen)bis Bernhard (Herz. v. S.-Weimar) |
Öffnen |
. Begnadigung, kämpfte jedoch alsbald wieder unter Friedrich Heinrich von Oranien vor Herzogenbusch mit. Als Gustav Adolf in Deutschland erschien, war B. einer der ersten deutschen Fürsten, die sich ihm zuwandten. Er zeichnete sich in dem Treffen bei
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Bomhartbis Bon |
Öffnen |
von Herzogenbusch, links der Waal, in welcher hier noch Ebbe und Flut der Nordsee bemerkbar sind, und an der Linie Bortel-Utrecht der Niederländ. Staatsbahnen, hat (1890) 3978 E., Post, Telegraph, ein schönes Rathaus, eine reform. Kirche mit vorzüglicher Orgel
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Borysthenesbis Böschung |
Öffnen |
(oder Bos), Hieronymus, eigentlich van Aken, niederländ. Maler, geb. um 1462 zu Herzogenbusch (Bosch), daher später B. genannt, gest. daselbst 1516. Er scheint einen großen Teil seines Lebens in Spanien zugebracht zu haben, wo seine Gemälde sehr gesucht
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Buontalentibis Buquoy (Geschlecht) |
Öffnen |
im niederländ. Kriege wie in
Frankreich aus, namentlich bei der Einnahme von Calais und Ardres (1596). Zum General der Artillerie befördert, kämpfte er bei Nieuport (1600), nahm an der Belagerung
Ostendes sowie an der Einnahme von Herzogenbusch teil
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Camphuysenbis Campoamor |
Öffnen |
Gefühls aus und sind mehr als dreißigmal gedruckt. – Vgl. Kindermann, Het beeld van C. (2. Aufl., 2 Bde., Herzogenbusch 1853).
Camphuysen (spr. -heusen), Raphael und Govaert, niederländ. Maler, Neffen des vorigen, aus Gorkum stammend, waren in Amsterdam
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Domjochbis Dommer |
Öffnen |
Neerpelt in
die niederländ. Provinz Nordbrabant ein, berührt
Eindhoven und empfängt die Tongrecp, die Rul,
Vecrse und die Tilburger Aa. Bei Herzogenbusch
nimmt sie die Helmonder Aa auf und heißt nun
Dieze; sie mündet nach einem Lauf von etwa
100
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0189,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
,
der das engl. HilfsHeer befehligte, gefolgt, hatte
Erevecoeur, Herzogenbusch und Venloo genommen,
sich 3. Nov. der Festung Nimwegen bemächtigt und
das ganze Land bis zur Waal besetzt. Der Herzog
von Zork stand zwischen Waal und Leck, glaubte
den
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Hertfordbis Hertz (Henrik) |
Öffnen |
.).
'sHertogenbosch (spr.-tohch-), s. Herzogenbusch.
Herts (spr. Horts), engl. Grafschaft, s. Hertford.
Hertwig, Karl Heinrich, Mediziner und Tier-
arzt, geb. 10. Jan. 1798 zu Ohlau in Schlesien,
studierte in Breslau Medizin, in Wien
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Hessen-Homburgbis Hessen-Nassau |
Öffnen |
des Großen Kurfürsten von Brandenburg
erzogen, nahm dann in Holland. Diensten an den
Feldzügen 1690-97 teil und starb hochbetagt und
kinderlos zu Herzogenbusch 1746. Nachfolger war
sein Vrudersfobn Friedrich IV. (geb. 1724), der,
früher unter
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Laienäbtebis Laisser faire |
Öffnen |
letztern der Amsterdamer Kunstverleger Nik. Visscher herausgab u. d. T.: "Gerardi de L. leodiensis pictoris opus elegantissimum". L. lebte längere Zeit auch im Haag, in Utrecht und Herzogenbusch und starb 28. Juli 1711 in Amsterdam. Mit ihm kam nach
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Meranbis Mercator |
Öffnen |
Geograph, geb. 5. März 1512 zu Rupelmonde in Flandern, widmete sich erst in Herzogenbusch, dann in Löwen (1530) philos. und mathem. Studien. Schon 1537 stach M. eine Karte des Heiligen Landes. Durch Grauvella, für den er einen schönen Globus gefertigt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Molekülebis Moleschott |
Öffnen |
723 E.
Molenfeuer, s. Leuchtturm.
Molenschwangerschaft, s. Mole (mediz).
Moleschott, Jak., Physiolog, geb. 9. Aug. 1822 zu Herzogenbusch, studierte in Heidelberg Medizin und Naturwissenschaften und ließ sich 1845 zu Utrecht als Arzt nieder
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Niederlahnsteinbis Niederlande (Oberflächengestaltung u. s. w.) |
Öffnen |
und Oberyssel ansehnliche Teile der Bevölkerung bilden, machen eine einzige «kirchliche Provinz» aus, die seit 1853 in fünf Diöcesen zerfällt: das Erzbistum Utrecht und die Bistümer Haarlem, Herzogenbusch, Breda und Roermond. Außerdem haben noch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0332,
Niederlande (Geschichte) |
Öffnen |
Spanien wieder auf. Wichtige Festungen (Herzogenbusch und Maastricht) wurden erobert. Erst 1648 machte der Westfälische Friede dem Krieg ein Ende.
Die Republik erlangte dabei Anerkennung ihrer Unabhängigkeit und den Besitz alles dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0333,
Niederlande (Geschichte) |
Öffnen |
und der Maas gelegene Gebiet nebst einem Teil von Seeland mit den Festungen Bergen-op-Zoom, Breda, Herzogenbusch, Gertruidenberg und Vlissingen abtreten. Der neue Krieg gegen Österreich 1809 veranlaßte die Landung der Engländer auf Walcheren
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Schöfferbis Schokolade |
Öffnen |
. Sein Sohn Johann
S. führte von 1502 bis 1531 die Firma weiter. Ein
zweiter Sohn, Peter S., druckte in Mainz, Worms,
Stratzburg und Venedig. Dessen Sobn Ivo S.
folgte seinem Oheim in Mainz (gest. 1556). Auch
m Herzogenbusch soll ein Angehöriger
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0917,
von 'sHertogenboschbis Shinto |
Öffnen |
zu sein. – Über
Sherry-Cobbler s. Cobbler .
'sHertogenbosch , niederländ. Stadt, s. Herzogenbusch .
Sherwood Forěst (spr. schöhrwudd) , Lieblingsaufenthalt von
Robin Hood (s. d.).
Shetlandinseln ( spr. schéttländ
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Südwestinselnbis Sueskanal |
Öffnen |
. und niederländ. Provinzen Limburg und
die niederländ. Provinz Nordbrabant von Maastricht nach Herzogenbusch, berührt Weert und Helmond; von ihm geht der Campinekanal aus.
Sue (spr. ßüh) , Eugène, eigentlich Marie Joseph , franz. Romandichter
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0428,
von M.bis Maasbefestigungen |
Öffnen |
sie im Rheindelta fette Marschgegenden durchflutet. Von Kanälen führt der Zuid-Willems-Kanal von Maastricht durch den Peel in die Dommel bei Herzogenbusch, der Kanal von Brabant in die Rüpel bei Boom und durch diese in die Schelde, der Ardennenkanal in die Aisne
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Bopyrinibis Bora |
Öffnen |
) fort. Es ist ein besonders für die Utrechter Geschichte genaues und unentbehrliches Quellenwerk. Die Darstellung freilich ist kunstlos und unbeholfen. B.s Geschichte von Herzogenbusch («Gelegentheyt van s’Hertogenbosch», Haag 1630) hat nur
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Utisbis Utrechter Friede |
Öffnen |
-Leiden und U.-Gouda-Rotterdam sowie U.-Culenborg-Herzogenbusch, und bildet den Hauptstützpunkt der «Neuen holländ. Wasserlinie», der Hauptverteidigungslinie des Landes. Vor der seit 1830 in Promenaden verwandelten Umwallung liegt eine innere Linie
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Bois-Brulesbis Boisserée |
Öffnen |
, vor allem aber auf die Gleichheit der Besteuerung. 1712 ließ er seine Denkschriften u. d. T. «Polit. Testament des Marschalls Vauban» gesammelt erscheinen. Er starb 1714.
Bois le Duc (spr. bŏá le dück), franz. Name für Herzogenbusch (s. d.).
Boiss
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Augitporphyrbis Augsburg |
Öffnen |
alte Gebäude und die drei herrlichen Brunnen mit bronzenen Figuren (Augustus-, Merkur- und Herculesbrunnen), die beiden letztern von Adrian de Vries aus dem Haag 1599 und 1602, der erste von Hubert Gerhard von Herzogenbusch 1594 errichtet
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0003,
von A.bis Aach |
Öffnen |
Nordbrabant, die bei Gemert schiffbar wird und sich bei Herzogenbusch nach 67 km
langem Laufe mit der Dommel verein igt.
4) Die Bocholter Aa im Kreis Borken in Westfalen, mündet in die Alte Yssel.
5) Die Westfälische Aa , Nebenfluß
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Litolffbis Lohmann |
Öffnen |
. 1837 zu Groningen, studierte daselbst und war brs 1884 Richter zu Appingedam und Herzogenbusch. Er war Mitarbeiter am neuen Strafgesetzbuch, wurde 1879 Mitglied der Zweiten Kammer, 1884 Professor an der neuerrichteten freien Universität in Amsterdam
|