Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Hilf Herr, er will hat nach 2 Millisekunden 104 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0572, Herr Öffnen
, du hilfst beide, Menschen und Vieh, Pf. 36, 7. Der HErr erhält die Gerechten, Ps. 37, 17. kennet die Tage der Frommen, ib. v. 19. Der HErr aber sorget für mich, Pf. 40, 18. Denn er ist dein HErr, und sollst ihn anbeten, Pf. 45, 12. Der HErr
3% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0566, Helfen Öffnen
Rechten, Hiob 36, 6. So will ich dir auch bekennen, daß dir deine rechte Hand helfen kann, Hiob 40, 9. Auf, HErr, und hilf mir, mein GOtt, Pf. 3, 8. Allein du, HErr, hilfst mir (wenn dn gleich nllein dei mir bist), daß ich sicher wohne, Ps. 4
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0350, Erhören Öffnen
der HErr erhören? c. 34, 39. 31. Er erhöret das Gebet der Beleidigten, Sir. 35, 16. Erhöre, HErr, das Gebet derer, die dich anrufen, Sir. 36, 19. Erhöre, HErr, unser Gebet und unser Flehen und hilf uns um deinet willen, Var. 2, 14. Und wenn
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0513, Gott Öffnen
HErrn, dem GOtt des Himmels und der Erde, 1 Mos. 24, 3. Ich bin deines Vaters Abrahams GOtt, 1 Mos. 26, 24. So soll der HErr mein GOtt sein, 1 Mos. 28, 21. Bin ich doch nicht GOtt, der dir deines Leibes Frucht nicht geben will, 1 Mos. 30, 2
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0178, von Beystand bis Bezai Öffnen
) beistehen, und wird sie erretten, Ps. 37, 40. Eile mir beizustehen, HErr, meine Hülfe, Ps. 38, 23. Siehe, GOtt steht mir bei, der HErr erhält meine Seele, Ps. 54, 6. Stehe mir bei, HErr, mein GOtt; hilf mir nach deiner Gnade, Ps. 109, 26. Laß
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0479, Gerechtigkeit Öffnen
und kenne, daß ich der HErr bin, der Barmherzigkeit, Recht und Gerechtigkeit übet auf Erden, Ier. 9, 24. Und sie sollen mein Volk sein, und ich will ihr GOtt sein, in Wahrheit und Gerechtigkeit, Zach. 8, 8. Darum, daß er einen Tag gefetzt hat
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0761, Name Öffnen
Namen an, oder machet sich auf, daß er dich halte, Gfa. 64, 7. Aber hilf doch um deines Namens willen, Ier. 14, 7. Denn wir find ja nach deinem Namen genannt, HErr Zebaoth, Ier. 15, 16. c. 14, 9. Wer den Namen des HGrrn anrufet, der soll errettet
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0560, Heilig Öffnen
, 25. Ich bin der Herr, euer Heiliger, der ich Israel geschaffen habe, euer König, Esa. 43, 15. Also will ich denn herrlich, heilig und bekannt werden vor vielen Heiden, Ezech. 38, 23. Ich bin Gott, und nicht ein Mensch, und bin der Heilige
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0332, von Erbarmer bis Erbauen Öffnen
mir sie auf Erden zum Samen behalten, und mich erbarmen über die, so in Ungnaden waren, Hof. 2, 23. HErr Zebaoth, wie lange willst du denn dich nicht erbarmen über Jerusalem? Zach. i, 12. Du erbarmest dich über Alles (alle niimlich Menschen), denn du hast
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0508, von Glucke bis Gnade Öffnen
recht zu verlangen, zu würdigen und anzunehmen: oa;u wird ein demüthiges, die Schuld eingestehendes Herz erfordert. Der Stolze will nicht Gnade, sondern nur sein Necht; der Bußfertige ergreift sie begierig. HErr, HErr GOtt, barmherzig und gnädig
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1031, von Verderben bis Verderber Öffnen
von einem vorwitzigen Erforschen der Geheimnisse GOttes.* Ach HErr, laß uns nicht verderben um oiefes Mannes Seele willen, Ion. 1, 14. HErr, hilf uns, wir verderben, Matth. 6, 25. * Wer sich gerne in Gefahr giebt, der verdirbt darinnen, Sir. 3
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0559, von Heilbrunnen bis Heilig Öffnen
Volks nicht geheilet? I«r. S, 22. Heile du mich, HErr, so werde ich heil, hilf du mir, so wird mir geholfen: denn du bist mein Ruhm, Ier. 17, 14. Der Schwachen wartet ihr nicht, und die Kranken heilet ihr nicht, Ezech. 34, 4. Wenn ich Israel heilen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0543, von Hanani bis Hand Öffnen
, Hiob S, 15. Die Hand der Gottlosen stürzt mich nicht, Pf. 36, 12. Mein GOtt, hilf mir aus der Hand des Gottlosen, Pf. 71, 4. GOtt wird meine Seele erlösen aus der Hölle Hand, Pf. 49, 16. Ps. 89, 49. Bewahre mich, HErr, vor
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1068, Volk Öffnen
zu ziehen: denn daselbst will ich dich zum großen Voll machen, 1 Mos. 46, 3. Demselben werden die Völker anhangen, i Mos. 49, 10. (S. Meister §. 4.) Der HErr wird ein Volk über dich schicken von ferne, 5 Mos. 28, 49. Dein Volk ist mein Volk
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0146, von Behelfen bis Beichte Öffnen
Elephanten, sondern das Nilpferd, Hiob 40, 10. Behend Zeigt eine Eil und Fertigkeit, eine Sache zu unternehmen, an, Weich. 7, 22. A.G. 12, 7. c. 22,18. Diese sechs Stücke hasset der HErr - Füße, die behende sind, Schaden zu thun, Sprw. 6, 18. 16
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0534, von Guter bis Gutes Öffnen
Güte währet ewiglich, i Chr. 17, 34. Ps. 106, 1. Ps. 107, 1. Ps. 118, 1. Ps. 136, 1 u. ff. Ich aber will in dein Haus gehen auf deine große Güte, Ps. 5, 8. Hilf mir um deiner Güte willen, Ps. 6, 5. Ps. 31, 17. Beweise deine
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1046, Verlassen Öffnen
, wird selber mit dir wandeln, und wird die Hand nicht abthun, noch dich verlassen, 5 Mos. 31, 6. Ich will dich (HoslM) nicht verlassen (lassen schwach werden), noch von dir weichen, Ios. 1, 5. Der HErr verläßt sein Volt nicht um seines großen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0743, von Mist bis Mißbrauchen Öffnen
solches Gut von euch, Ier. 5, 25. Ach, HErr, unsere Missethaten habe«: es ja verdient, aber hilf doch um deines Namens willen, Ier. 14, 7. HErr, wir erkennen unser gottloses Wesen, und unsere Missethat, ib. v. 20. Ihre Missethat ist vor
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0096, von Aufmerken bis Aufnehmen Öffnen
. HErr, mache dich auf, überwältige ihn, und demüthige ihn, Ps. 17, 13. Mache dich auf, hilf uns: und erlöse uns um deiner Güte willen, Ps. 44, 27. Mache dich auf, GOtt, und führe aus deine Sache; gedenke an die Schmach, die dir täglich von den
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0591, von Hoba bis Hoch Öffnen
Lebenserhaltung dient, haben) sein, Phil. 4, 12. z. 3. III) Hachmüthigi welcher den Andern neben sich verachtet, der mit dem Diotrephes der vornehmste und überall vorn und oben an sein will, 3 Joh. 9. Du hilfst dem elenden Volk; und mit deinen Augen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0664, Knecht Öffnen
Knechte wohl will, Pf. 35, 27. Hilf du, mein GOtt, deinem Knechte, der sich verläßt auf dich, Ps. 66, 2. Erfreue die Seele deines Knechts, v. 4. Stärke deinen Knecht mit deiner Macht, v. 16. O HErr, ich bin dein Knecht; ich bin dein Knecht, deiner
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0038, Groß Öffnen
, Ps. 33, 13. Ihre große Stärke errettet nicht, Ps. 33,17. Herr, mein Gott, groß sind deine Wunder, Ps. 40, 6. Eine Hilfe in den großen Nöthen, Ps. 46, 3. An der Seite gegen Mitternacht liegt die Stadt des großen Königs, Ps. 48, 3. Und um ihn her ein
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0349, Erhören Öffnen
mich auf einen Felfen, Pf. 27, 5. Und wird nun erhöhen mein Haupt über meine Feinde, v. 6. Hilf deinem Volt, und fegne dein Erbe; und weide sie, und erhöhe sie ewiglich, Ps. 28, 9. Ich preise dich, HErr, denn du hast mich erhöhet, Ps. 30, 2. Harre
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0256, von Demüthig bis Denkbrod Öffnen
der Elenden und Demüthigen Gebet, Jud. 9, 13. Ein Demüthiger erharret der Zeit, die ihn trösten wird, Sir. 1, Z8. Denn der HErr ist der Allerhöchste, und thut doch große Dinge durch die Demüthigen, Sir. 3, 21. GOtt hat die hoffärtigen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0839, von Ruhig bis Rühmen Öffnen
verkündige, Ps. 51, 17. Ps. 71, 6. Ich, der HErr, das ist mein Name; und will meine Ehre keinem Andern geben, noch meinen Ruhm den Götzen, Esa. 42, 8. Heile du mich, HErr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0033, von Gerecht bis Geschehen Öffnen
33 Gerecht - Geschehen. Gerecht. Abimelech sprach: Herr, willst du denn auch ein gerechtes Volk erwürgen, 1 Mos. 20, 4. Die Gerechten werden grünen wie ein Blatt, Spr. 11, 38. Und ist sonst kein Gott ohne ich; ein gerechter Gott und Heiland
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0772, von Nissi bis Nothdurft Öffnen
seinen Nöthen, Ps. 34, ?. 18. Der HErr hilft den Gerechten, der ist ihre Stärke in der Noth, Ps. 37, 39. Sprw. 11, 8. GOtt ist ? eine Hülfe in den großen Nöthen, die uns getroffen haben, Pf. 46, 1. Nufe mich an in der Noth; so will ich
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0736, Mensch Öffnen
, was vor Augen ist; der HErr aber siehet das Herz an, 1 Sam. io, ?. Das ist eine Weise eines Menschen, der GOtt der HErr ist, 2 Sam. 7, 19, (S. GGN §. 2.) Ich will nicht in der Menschen Hände fallen, 2 Sam. 24, 14. Du allein
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1032, von Verderblich bis Verdorren Öffnen
sie sind boshaftig; und es wird ihnen vergolten werden, wie sie es verdienen, Esa. 3, I I. Ach HErr, unsere Missethaten haben es verdienet, aber hilf doch um deines Namens willen, Ier. 14, 7. Vergeltet ihr (Kabel), wie sie verdienet hat, Ier
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0247, Dankopfer Öffnen
dir ein Freudenopfer thun, und deinem Namen, HErr, danken, daß er so tröstlich ist, Ps. 54, 8. Ich habe dir, GOtt, gelobet, daß ich dir danken will, Ps. 56, 13. HErr, ich will dir danken unter den Völkern, Ps. 57, 10. ^Es danken dir, GOtt
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0291, Ehre Öffnen
Ehre. 287 Zobsingrt zu Ehren seinem Namen, Pf. sa, 2. Alle Lande muffen seiner Ehre voll werden, Ps. 72, 19. Hilf du uns, GOtt, unser Helfer, um deines Namens Ehre willen. Pf. 79, 9. Zeige deinen Knechten deine Werke, und deine Ehre ihren
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0364, von Erreichen bis Erretten Öffnen
gefällt, allein errette uns zu dieser Zeit, Richt. 10, 15. i Sam. 12, 10. Wehe uns, wer will uns erretten von der Hand dieser mächtigen Götter, i Sam. 4, 8. Der HErr, der mich von dem Löwen und Bären errettet hat, der wird mich auch
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0358, von Erlogen bis Erlösen Öffnen
. Der Engel (Christus), der mich erlöset hat von allem Uebel, der segne die Knaben, 1 Mos. 48, 16. So wahr der HErr lebet, der meine (Vauids) Seele aus aller Trübsal erlöset hat, 2 Sam. 4, 3. i Chr. 19, 21. 1 Kon. 1, 29. Ich (David) will den HErm
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0333, von Erbbegräbniß bis Erbe Öffnen
. 32, 9. Sie sind dein Voll und dein Erbe, i Kon. 8, 51. 53. Hilf deinem Volt, und fegne dein Erbe, Ps. 28, 9. Wohl dem Volk, deß der HErr ein (sein) GOtt ist; das (wohl dem) Volk, das er zum Erbe erwählet hat, Pf. 33, 12
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0111, von Ausgraben bis Ausländer Öffnen
will ich ihm aushelfen, Ps. 91, 14. Siehe mein Elend und errette mich; hilf mir aus, denn ich vergesse deines Gesetzes nicht, Ps. 119, 153. Und der HErr Zebaoth wird aushelfen, Esa. 31, 5. Vertraue GOtt, so wird er dir aushelfen; richte deine Wege
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1014, von Unordentlich bis Unrein Öffnen
. Eure Zunge dichtet Unrechtes, Esa. 59, 3. Ist doch eitel Unrecht darinnen, Ier. 6, 6. Wehe dem, der sein Haus mit Sünden bauet, und seine Ge- MHer mit Unrecht, Ier. 22, 13. Hab. 2, 12. HErr, schaue, wie mir so Unrecht geschieht, und hilf
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0558, von Heil bis Heiland Öffnen
Glückseligkeit.'A.G. 15, 23. I) Ein glück-seliger Zustand. Ind. 11, 5. Durch Naeman gab der HErr Heil in Syrien, 2 Kon. Seine (des Tollen) Kinder werden ferne sein vom Heil, Hiob Das Heil ist ferne von den Gottlosen ic., Ps
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0925, von Stärke bis Stärken Öffnen
Mos. 15, 2. Esa. 12, 2. Hilfst du dem, der keine Stärke in Armen hat? Hiob 26, 2. Und zeigest deinen Gram an mir mit der Stärke deiner Hand, Hiob 30, 21. Herzlich lieb habe ich dich, HErr, meine Stärke, Ps. 16, 2. Esa. 49, 5. Aber, du HErr
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0094, von Aufheben bis Aufkommen Öffnen
und Anfechtungen zu Hülfe kommen, bei Schwachheit umfassen, halten, stärken, daß er nicht falle, sondern bestehe und überwinde. Du aber, HErr, sei mir gnädig, und hilf mir auf, so will ich sie bezahlen (aus Amtseifer, nicht Rache), Ps. 41, 11. Die Jungfrau
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0246, von Dankchor bis Danken Öffnen
mit besonderer Absicht auf die vou ihm empfaugenen Wohlthaten. Beides sind die Menschen schuldig. S. Dankbarkeit. Dankest du also dem HErrn, deinem GOtt, du toll und thöricht Volk? 5 Mos. 32, 6. Darum will ich dir danken, HErr, unter den Heiden
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0382, von Ewigkeit bis Ewiglich Öffnen
Ewigkeit, Dan. 2, 20. Ich will mich mit dir verloben in Ewigkeit, Hos. 2, 19. Aus dir soll mir kommen, der in Israel HErr sei, welches Ausgang von Anfang und von Ewigkeit her gewesen ist, Mich. 5, 1. (S. Bethlehem.) HVrr, mein GOtt
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0668, König Öffnen
einen König gebeten haben, i Sam. 12, 19. EZ reuet mich, baß ich Saul zum Könige gemacht habe, 1 Sam. 15, ii. c. 16, i. Hilf mir, Herr König (sprnch da» Weid von Theko»), 2 Sam. 14, 4. Denn mein Herr, der König, ist wie ein Engel GOttes, ib. v
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1066, von Verzäunen bis Viehlager Öffnen
, Hiob 12, ?. Der uns gelehrter machet, denn das Vieh auf Erden, Hiob 35, 11. HErr, du hilfst beiden Menschen und Vieh, Pf. 36, 7. Die Gottlosen müssen davon wie ein Vieh, Pf. 49, 13. Wenn ein Mensch in der Würde ist, und hat keinen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0816, Rechten Öffnen
. Er half dem Elenden und Armen zu Necht, und ging ihm wohl, Ier. 32, 16. HErr, schaue, wie mir so unrecht geschieht, und hilf mir zu meinem Rechte, Klagel. 3, 59. Siehe, ich will auch an dich, und will Recht (Straft) über dich gehen lassen, Ezech
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0897, Segnen Öffnen
Segnen. 393 Gesegnet wirst bu sein ln d« Stadt: gesegnet auf dem Acker «., ß Mos. 26, 3 ff. Was du, HErr, segnest, das ist gesegnet ewiglich, i Chr. 18, 27. Hilf deinem Volk und segne dein Erbe, Pf. 28, 9. Du, HErr, segnest die Gerechten, Pf. 5
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1047, von Verlassener bis Verläugnen Öffnen
Verlassener ? Verläugnm. 1043 HErr Zebaoth, wohl dem Menschen, der sich auf dich verläßt, Ps. 84, 13. Sprw. 16, 20. Hilf du, mein GOtt, deinem Knechte, der sich verläßt auf dich, Ps. 86, 2. Ich verlasse mich auf dein Wort, Ps. 119, 42
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0754, von Reißnägel bis Reiten Öffnen
(s. Gänge des Pferdes) auf dem- selben Sitz und Haltung zu bewahren und diejenigen Einwirkungen (Hilfen, s. d.) auf das Pferd auszuüben, vermöge deren dieses den Willen des Reiters zu er- kennen vermag und demselben nachzukommen ge- nötigt
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0520, Gottloser Öffnen
516 Gottloser. Willst du den Gerechten mit den Gottlosen umbringen? 1 Mos. 16, 23. Das sei ferne von dir, daß du das thust, und tobtest den Gerechten mit dein Gottlosen, daß der Gerechte sei gleich wie der Gottlose
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1035, von Verflucher bis Verfolgung Öffnen
Verfolger fressen, 4 Mos. 24, 8. Hilf mir von allen meinen Verfolgern, und errette mich, Ps. 7, 2. Pf. 142, 7. Zücke den Spieß, und schütze mich wider meine Verfolger, Ps. 35, 3. Wenn willst bu Gericht halten über meine Verfolger? Ps. 119, 84
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0814, von Rechnen bis Recht Öffnen
einst Rechenschaft geben. Rechnen ^?"/^^ Ä^.be^chnen 2) zurechnen, 3) zahlen, Esss. 53, 12. 2 Cor. 10, 12. 4) fur Und der HErr-ward aufgehoben gen Himmel, und sitzet zur Schaden, etwas gerne fahren lassen. 1) Darnm
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0046, von Herrlich bis Herz Öffnen
, Spr. 14, 10. Ich will meiner Heerde helfen, Gzech. 34, 33. Die Kinder werden ihren Eltern Zum Tode helfen, Matth. 10, 31. Und er half vielen Kranken, Marc. 1, 34. Hilf dir nun selber, Marc. 15, 30. Und hülfen ihnen die Netze ziehen, Luc. 5, 7. Lasset
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0494, von Getrost bis Gewalt Öffnen
macht. (S. Gerecht H. 2.) Zu derselben Zeit will ich dem David ein gerechtes Gewächs aufgehen lassen, und soll ein König sein, der wohl regieren wird, Ier. 33, 15. c. 23, 5. Gewähren, s. Erhören Der HErr gewähre dich aller deiner Bitte
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0578, von Hervorbringen bis Herz Öffnen
574 Hervorbringen ? Herz. Denn der HErr (Messias) wird hervorbrechen, wie die schöne Morgenröthe, Hos. s, 3. §. 2. Sonst steht es von einem glückseligen Znstande und andern Dingen.* Z. V. von der Stimme, welche man verhalten, Gal. 4, 27. Alsdann
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0872, von Schläfer bis Schlagen Öffnen
in Frieden; denn allein du, HErr, hilfst mir, daß ich sicher wohne, Pf. 4, 9. 8. 6. IV) Müßig gehen, die Hände in den Schooß legen, Sprw. 24, 33. Wer in der Ernte schläft, wird zu Schanden, Sprw. 10, 5. (Vie Seher) sind faul, liegen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0905, von Seuche bis Sicher Öffnen
die Elenden verstöret werden, und die Armen seufzen, will ich auf, spricht der HErr, Ps. 12, 6. Mein Leben hat abgenommen vor Betrübniß, und meine Zeit vor Seufzen, Ps. 31, 11. Mein Seufzen ist dir nicht verborgen, Ps. 39, 10. Laß vor dich kommen
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0109, von Umsonst bis Urtheil Öffnen
. Das ist die Wohnung des Ungerechten, tziob 18, 21. Hilf mir aus der Hand des Ungerechten, Ps. 71, 4. Die Ungerechten sollen ihn nickt dämpfen, Ps. 89, 23. Des Ungerechten Ungerechtigkeit soll über ihm sein, Gzech. 18, 20. Ich will in dir ausrotten
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0045, Helfen Öffnen
. Wer wird stehen an seiner heiligen Stätte, Ps. 24, 3. Da die heiligen Wohnungen des Höchsten sind, Ps. 46, 5. Gott ist in seiner helligen Wohnung, Ps. 68, 6. Der Herr ist unter ihnen im heiligen Sinai, Ps. 68, 18. Ich lobsinge dir auf der Harfe, du Heiliger
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0313, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Auf Wunsch einiger Freunde will Herr Privatdozent Dr. Kündig, Redaktor des "Tages-Anzeiger" Zürich, dieses Sommersemester an der Universität Zürich zum erstenmal ein Kolleg halten, das obige Lücke ausfüllen soll. Dessen Vorträge "Was muß der Gebildete
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0567, von Helfer bis Helm Öffnen
, Pf. 30, II. Der HGrr aber sorget für mich, du bist mein Helfer und Erretter, Ps. 40, 16. Du bist mein Helfer, unter dem Schatten deiner Flügel rühme ich, Pf. 63, 6. Hilf uns GOtt, unfer Helfer, um deines Namens Ehre willen, Ps. 79, 9. Daselbst
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0493, von Landwirtschaftliche Versuchsstationen bis Landwirtschaftspolitik Öffnen
später fanden auch solche Aufgaben Berücksichtigung, welche nur oder vorwiegend mit Hilfe andrer Wissenschaften, namentlich Pflanzen- und Tierphysiologie, gelöst werden konnten. Vielfach sind die Leiter der landwirtschaftlichen Versuchsstationen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0510, von Gnadenstuhl bis Gnadenwahl Öffnen
, erzeige uns deine Gnade, und hilf uns, Ps. 85, 6, Die Gnade, so ich euch erzeigen will, wird sein wie eine Thau- wölke des Morgens, Hos. 6, 4. Aber die dich fürchten, denen erzeigest dn große Gnade, Jud. 16, !9. Ach HErr, erzeige mir Gnade, und nimm
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Septbr. 1903: Seite 0099, Marmelade aus Hagebutten Öffnen
wird dann auch der Herr und Gebieter pünktlicher werden. Das Gewissen wird ihm schlagen, wenn er im Freundeskreise die Stunde versäumt, er wird vielleicht auch seine Berufsarbeiten beschleunigen können und wollen, um pünktlicher in der Familie zu
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0040, von Alexandria bis Allein Öffnen
mit Frieden; denn allein Du, HErr, hilfst mir, daß ich sicher wohne, Ps. 4, 9. GOtt ist allein mächtig. Ps. 62, 12. Ps. 83, 19. GOtt thut allein Wunder, Ps. 72, 18. Ps. 86, 10. Ps. 136, 4. GOttes Name ist allein hoch, Ps. 148, 13. Esa. 2, 11. 27. Ich
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0312, von Eleazar bis Elender Öffnen
, 20. Luc. 6, 21. Du hilfst dem elenden Volke, 2 Sam. 22, 28. Pf. 13, 23. Der HErr fahe an den elenden (höchst bittern) Jammer Israels, 2 Kon. 14, 26. Mr find elender Nächte viele geworden, Hiob 7, 3. Mich hat ergriffen die elende Zeit
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0539, von Haggai bis Halleluja Öffnen
der HErr erschien, c. 18, 1. Saul, i Sam. 22, 6. **Von Gideon, Richt. 6, Lb. Asfa, 2 Chr. 14, 3. Iofaphat, c. 17, 6. c. 19, 3. Gzechia, 2 Kön. 18, 4. Iosia, 2 Kön. 23, 14. 15. 2 Chr. 24, 3. 4. 7. Und will deine Haine zerbrechen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0922, von Spötter bis Springen Öffnen
. zu Noah, c. s, 13. zu Abraham, c. 12, i. zu MofeZ, 2 Mos. 3, 4 ff. Der HErr Zebaoth spricht, Efa. i, n. 24. c. 49, i. 2) Sprich du in meiner Sache und schaue du aufs Recht, Ps. 17, 2. (Ebr.: von dir allein wird und kann ein gerechtes Ge
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1088, von Weiberhaare bis Weihe Öffnen
Rechten noch zur Linien, Ios. 1, 7. Bis daß mein Ende kommt, will ich nicht weichen von meiner Frömmigkeit, Hiob 2?, 5. Siehe, die von dir weichen, werden umkommen, Ps. 73, 27. Fürchte dich nicht, ich bin bei dir; weiche nicht (siehe dich nicht
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0986, von Träglicher bis Trauern Öffnen
. Siehe, ich will dies Volk mit Wermuth speisen, und mit Galle tränken, Ier. 9, 15. c. 23, 15. S. Klaget. 3, 15. 19. träntest " 2) Du !est sie mit Wollust, als mit einem Strom, den Weintrauben heraus gepreßte rothe Wein. Er war in dem gelobten Lande
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1011, Ungläubig Öffnen
Ungläubig. 100? Und er that daselbst nicht viele Zeichen, um ihres Unglaubens willen, Matth. 13, 58. Warum konnten wir ihn nicht austreiben? Er sprach: um eures Unglaubens willen, Matth. 17, 20. Ich glaube, lieber HErr, hilf meinem
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0943, von Sturm bis Suchen Öffnen
. vergl. v. 16. Alles Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde, Pred. 3, 1. (S. Ieglich.) Er ändert Zeit und Stunde, Dan. 2, 21. c. 7, 13. HErr, starte mich in dieser Stunde, Jud. 13, 9. Zeichen und Wunder weiß sie (die Weisheit) zuvor
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0063, von Anhängen bis Anklopfen Öffnen
. 15. 20. 21. 23. Antiochus hub an zu beten, 2 Macc. 9, 13. GOtt hebt an zu segnen, 5 Mos. 3, 24. 2 Sam. 7, 29. 1 Chr. 18, 27. Hiob seine Sprüche, Hiob 27, 1. JEsus zu lehren, Marc. 6, 2. Petrus hub an zu sinken, schrie und sprach: HErr hilf
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0102, von Aufwollen bis Auge Öffnen
Von GOtt, schnelle und kräftige Hülfe gewähren. Weil denn die Elende« verstört werden, und die Armen seufzen, will ich auf, spricht der HErr, Ps. 12, 6. Aufzeichnen Zum Andenken schriftlich hinterlassen, die Geschichte Nehabeam. 2 Chr. 12, 15
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0304, von Eingießen bis Einheit Öffnen
war im Gegensatz des Fremd in langen Kleidern «., Luc. 20, 46. b) Wer ist, der von Edom kommt - (voll Majestät) einhertritt in seiner großen Kraft? Esa. 63, 1. (S. Edom §. 3.) Der HErr, HErr wird einhertreten, als die Wetter vom Mittage, Zach. 9, 14
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0357, von Erleichtern bis Erleuchtung Öffnen
der natürlichen Finsterniß des menschlichen Verstandes und Herzens, in geistlichen Dingen; als Folge des Sündenverderbens; a) unterrichten, Verstand und Weisheit geben, um den Willen GOttes, unsre wahre Beschaffenheit, unsre Sündhaftigkeit, unsre Bestimmung
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0603, von Horn bis Hosianna Öffnen
, Hos. 1, 2. Er hält scharfe Gesetzpredigten, und will das Volk von der geistlichen Hurerei ab-und zu GOtt führen; tröstet dadei, c. 2, "19. 20. die Frommen mit dem Messias. Hosianna Hilf doch, du Allerhöchster GOtt. Es ist aus dem Ps
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0505, Gläubiger Öffnen
, Matth. 6, 13. Wer aber ärgert dieser Geringsten Einen, die an mich glauben, Matth. 18, 6. Marc. 9, 42. Thut Vuße und glaubet an das Evangelium, Marc. 1, 15. Ich glaube, lieber HErr, hilf meinem Unglauben, Marc. 9, 24. Wer da glaubet
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0505, Dreißigjähriger Krieg Öffnen
. den Böhmen in dem "Majestätsbrief" große religiöse Zugeständnisse machen müssen, und diese letztern hatte Matthias bei seinem Regierungsantritt bestätigt. Es hatten damit die böhm. Stände der Herren, Ritter und Städte sowie die Unterthanen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0065, Russisches Recht Öffnen
.) hören auf. Der Chan ist der absolute Herr Rußlands, er wird Zar genannt, mit dem Titel der byzant. Kaiser; seine Macht ist unbeschränkt, sein Wille ersetzt Gesetz und Recht. Unter seiner Oberhoheit konzentriert sich in dem ihm unterworfenen Rußland
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0016, von Bruder bis Christus Öffnen
, Marc. 8, 4. Das ist es, daß wir nicht Brod haben, Marc. 8, 16. Wo kaufen wir Brod, daß diese essen, Joh. 6, 5. Herr, gib uns allewege solch Brod, Joh. 6, 34. Sie sahen Kohlen gelegt, und Fische darauf und Brod, Joh. 21, 9. Der wird je auch das Brod
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0651, von Ormulum bis Ornamentstiche Öffnen
Schah Abbas von Persien mit Hilfe der Engländer. Um die Mitte des 17. Jahrh, fiel O. an den Imam von Maskat: 1867 kam es wieder an Persien. Ormuzd, Name der höchsten Gottheit in der Religion Zoroasters. Das Wort lautet im Alt- persischen ^ui
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0296, von Gregor (Heiliger) bis Gregor (von Nyssa) Öffnen
in arge Verfassung gebracht. Nur mit österr. und franz. Hilfe konnte er der im Kirchenstaat nach der Pariser Julirevolution ausgebrochenen revolutionären Unruhen und Aufstände Herr werden; aber infolge der schlechten Verwaltung und Mißwirtschaft wuchs
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0733, Israel Öffnen
folgenden Jahrhunderten der Wille des Volksgottes geltend gemacht worden. Daß Kades-Barnea das erste Standlager an den Grenzen des Heiligen Landes gewesen und von da ein vergeblicher Versuch zur Eroberung des Westjordanlandes gemacht worden ist, kann sehr
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0356, von Erkriegen bis Erledigung Öffnen
aus der Fülle Christi durch Änunhme Überkommen), Rom. 9, 30. Einer erlanget das Kleinod, 1 Cor. 9, 24. Darum dulde ich Alles um der Auserwählten willen, auf daß auch sie die Seligkeit erlangen in Christo IEsu, mit ewiger Herrlichkeit, 2 Tim. 2, 10
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0675, von Krankheit bis Kreuel Öffnen
. 33, 25. 5 Mos. 7, 15. 5 Mos. 28, 59. 61. c. 29, 22. Du hilfst ihm von aller seiner Krankheit, Ps. 41, 4. Sie sollen an Krankheiten sterben und weder beklagt noch begraben werden, Ier. 16, 4. Der Tod ist besser, denn ein sieches Leben
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0395, Feind Öffnen
Feind. 391 Ach HErr, wie ist meiner Feinde so viel, Pf. 3, 2. Du schlagest alle meine Feinde anf den Backen, Pf. 3, 9. Es müssen alle meine Feinde zu Schanden werden, Pf. 6, 11. Stehe auf, HGrr, in deinem Zorn, erhebe dich über den Grimm meiner
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0533, von Gut bis Güte Öffnen
(Reichthum) rauben :c. Ezech. 26, 12. Wehe dem, der sein Gut mehret mit fremdem Gut! wie lange wird es währen? Hab. 2, 6. Von deinen Gütern hilf den Armen, Tob. 4, 7. Aus unrecht Gut verlaß dich nicht, Sir. 5, 10. Der Arme wird geehret um seiner
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0707, von Lichtlein bis Liebe Öffnen
Nchtle'm ? Nebe. 703 Aber, HErr. erhebe über uns das Licht deines Antlitzes. Ps. 4, 7. z. 9. VIII) Von Christa, der Sonne der Ge^ rechtiqkeit, Mal. 4, 2. 5. Der Glanz der Herrlichkeit GOttes
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0541, Frankreich (Geschichte: die Kapetinger) Öffnen
) war lebhaft, mutig, von klarem Urteil und scharfem Blick für das Richtige und Angemessene. Er strebte zwar noch nicht die Unterwerfung seiner großen Vasallen unter den königlichen Willen an, aber in seiner unmittelbaren Umgebung, in den königlichen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0575, Frankreich (geschichtliche Litteratur) Öffnen
Zusammengehen mit den gemäßigten Republikanern gänzlich ausgeschlossen war und das Ministerium auf keine Zustimmung auch in sachlichen Fragen bei den Konservativen rechnen konnte. Die Hilfe der Radikalen mußte aber Freycinet mit immer neuen Zugeständnissen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0033, von Geißraute bis Geisterseherei Öffnen
für alle als substantielle Identität Eines Allgeistes in allen auf, so daß die Einzelnen nur als (vorübergehende) Organe erscheinen, mittels deren und in denen der Eine G. denkt, urteilt und will. Die monadistische (Leibnizsche, individualistische
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0316, Heinrich (Champagne, England) Öffnen
, "der schöne Scholar", genannt, vierter Sohn Wilhelms des Eroberers, geb. 1070, folgte im August 1100 seinem Bruder Wilhelm II., behauptete sich mit Hilfe des Klerus und der Angelsachsen, welche er durch seine Vermählung mit der aus dem Blute
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0516, Karl (deutsche Kaiser: K. V.) Öffnen
, wurde unter der Aufsicht seiner Tante, der Erzherzogin Margarete, in den Niederlanden erzogen. Nach dem Tod seines Vaters (1506) ward er Herr der Niederlande; 1515 wurde er großjährig erklärt; 1516 nach Ferdinands Tod fiel ihm die spanische
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0525, Karl (Großbritannien) Öffnen
Anfang 1669 ging er mit dem Plan um, mit Hilfe Ludwigs XIV. die katholische Religion und die absolute Monarchie wieder einzuführen, und im Sommer 1670 schloß er eine geheime Allianz mit Frankreich, die ihn völlig von Ludwig und den von diesem
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0016, Konrad (Lothringen, Mainz, Meißen) Öffnen
, fuhr zu. Schiffe von Pola nach Siponto, unterwarf sich mit Hilfe Manfreds Apulien und eroberte Capua und 10. Okt. 1253 Neapel, ward aber, im Begriff, an der Spitze eines großen Heers auch in Deutschland seine Herrschaft wiederherzustellen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0225, von Kriminalstrafe bis Krimkrieg Öffnen
seines Reichs im Orient entscheidend zur Geltung zu bringen: die Revolution war mit seiner Hilfe niedergeworfen, Preußen und Österreich betrachtete er als seine Vasallen, England hielt er nicht für willens, Frankreich nicht für fähig, sich ihm zu
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0280, von Numismatik bis Nummuliten Öffnen
und Masinissa vertrieb, suchte dieser Hilfe bei den Römern, welche 204 unter Scipio in Afrika landeten. Syphax wurde 203 wiederholt besiegt u. endlich gefangen genommen, sein Reich aber 201 Masinissa übertragen, welchem die Karthager von ihrem Gebiet
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0523, von Dresdner Konferenzen bis Drevet Öffnen
eine Art Kämm- maschine zur Zubereitung der Florettseide. Dressoir (frz., fpr. -ßoahr), Anricht-, Schenktisch. Dressur (vom franz. 61-68861-, "abrichten"), im allgemeinen die durch Abrichtung erreichte Unter- ordnung des tierischen Willens
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0870, von Hatt-i-Scherif bis Hatzfeldt (Adelsgeschlecht) Öffnen
. - Vgl. Böhmer, Koß'68ta, arckiopiLco- pornm Hl3AuQtiii6u8iuin" (hg. von Will, Bd. 1, Innsbr. 1877). Hatvan, Groß-Gemeinde iA ungar. Komitat Heves, links an der Zagyva, in 116 m Höhe, an den Linien Budapest-H.-Ruttka, H.-Szolnok (691cm) und H
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0415, von Kleopatra bis Kleriker vom Glauben Jesu Öffnen
dessen Willen mit ihrem 10jährigen Bruder und Gemahl Ptolemäus XIV. Dionyfus die Herrschaft führen, wurde aber durch Pothinus, desfen Vormund, und Achillas, den Ober- befehlshaber des Heers, verdrängt. Sie wandte sich, Hilfe fuchend, an Julius
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0332, Niederlande (Geschichte) Öffnen
legte, 1621 eine Westindische Compagnie, die auch eine Zeit lang Herr der Küste von Brasilien war, aber an Bedeutung zurückblieb. Nach Ablauf des Waffenstillstandes nahm Moritz und nach dessen Tode (1625) sein Bruder Friedrich Heinrich den Kampf gegen