Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hyde
hat nach 0 Millisekunden 88 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Clarke (Hyde)bis Clarke (Samuel) |
Öffnen |
358
Clarke (Hyde) - Clarke (Samuel)
Irlands, kam als Waise 1781 in die Militärschule
zu Paris, trat 1782 in die Kavallerie, nahm aber 1790
den Abschied als Kapitän, um bei der franz. Gesandt-
schaft in England einzutreten. Bald nahm er aufs
|
||
88% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Hydebis Hydrargillit |
Öffnen |
834
Hyde - Hydrargillit.
zu hydatogenen und pyrogenen aus einem glutflüssigen, mit überhitztem Wasserdampf imprägnierten Magma durch Erstarrung gebildet wurden, Die in den Gemengteilen (Feldspaten und besonders häufig Quarzen) vieler Gesteine
|
||
38% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Anna Amalia (Herzogin von Sachsen-Weimar)bis Annahme an Kindesstatt |
Öffnen |
. 1585. -
Vgl. Weber, A., Churfürstin zu Sachsen (Lpz. 1865).
Anna Amalia
, Herzogin von Sachsen-Weimar, s.
Amalia (Anna) .
Anna Hyde
(spr. heid), s.
Clarendon, Edward
|
||
31% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Hufbeschlaglehranstaltenbis Hufeisen |
Öffnen |
; in der Schweiz 2, Dänemark 2, Schweden 3, Niederlande 3. In Belgien, England, Frankreich, Italien
giebt es für Civilschmiede keine H.
Hufe (althochdeutsch huoba ; angelsächsisch hyde ; lat
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Clarencestraßebis Clarendon |
Öffnen |
, Wappenkönig, weil der Herzog von Clarence in England ehemals das Geschäft desselben besorgte.
Clarendon (spr. klärrend'n), 1) Edward Hyde, Graf von, Großkanzler von England, geb. 18. Febr. 1608 zu Dinton in Wiltshire, gehörte seit 1640 im kleinen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0897,
London (Straßen, Squares, Parke) |
Öffnen |
aus. Sie überschreitet auf hohem Viadukt das Thal des ehemaligen Flüßchens Fleet und setzt sich als Holborn und Oxford Street bis zum Hyde Park fort. Unter den andern Straßen, welche von der Bank, dem Mittelpunkt der City, ihren Ausgangspunkt haben, sind zu
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Hydatidenbis Hydracorallinae |
Öffnen |
in den Indus.
Hydatiden, s. Bandwürmer (Bd. 2, S. 363d).
Hydattdenmole, s. Mole.
Hydätogene Gesteine, s. Gesteinsbildung.
Hyde (spr. heid), Municipalborough in der engl.
Grafschaft Ehester, 11 km im SO. von Manchester,
an dem zu Mersey
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Claremont (Ort)bis Clarendon |
Öffnen |
.
Clarendon (spr. klärrend'n), Edward Hyde, Graf von, geb. 18. Febr. 1609 zu Dinton in Wiltshire, studierte in Oxford, wurde praktischer Jurist in London und half als Mitglied des Langen Parlaments beim Sturze Straffords. Dann aber ergriff er die königl
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Parkbis Parker |
Öffnen |
. Familie, von der besonders folgende Sprößlinge als Seehelden berühmt wurden:
1) Sir Hyde, stieg im britischen Seedienst zum Vizeadmiral der blauen Flagge auf und lieferte 5. Aug. 1781 dem holländischen Admiral Zoutman die blutige Schlacht bei
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Rochester (John Wilmot)bis Rochlitz (Marktflecken) |
Öffnen |
bilden die Briefe, die ihn als zärtlickeu Gatten und
Vater zeigen. - Vgl. Burnet, I^iko knä äsatii ok
^olin i^n-1 ok II. (Lond. 1681).
Nochester (spr. rötsch-), Lawrence Hyde, Graf
voll, engl. Staatsmann, war der jüngere Sohn dev
ersten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Rotten Rowbis Rotterdam |
Öffnen |
1004
Rotten Row - Rotterdam.
Rotten Row (spr. ro, angeblich entstanden aus Route du roi, Königsstraße), berühmte Reitbahn im Hyde Park zu London, in der "Season" ein Sammelpunkt der fashionabeln Welt.
Rotterdam, Bezirkshauptstadt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0037,
Geschichte: Asiatische Reiche |
Öffnen |
Atschin
Birma
Borneo
Ceylon
Java
Kaschmir
Ostindien
Audh
Nordwestprovinzen
Ostind. Kompagnien, s. Ostindien
Madras
Pandschab
Akbar
Aurengzib
Baber
Dschihanghir
Großmogul
Haider Ali
Holkar
Hyder Ali, s. Haider Ali
Kurus
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0079,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Ely
March
Newmarket
Royston
Wisbeach
Cheshire
Birkenhead
Chester 1)
Congleton
Crewe
Dukinfield
Eaton Hall
Ellesmere Port
Hyde
Knutsford
Macclesfield
Middlewich
Nantwich
Northwich
Runcorn
Sandbach
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0153,
Mythologie: indische |
Öffnen |
.
Amalthea
Füllhorn
Arion
Charybdis
Chimära
Chrysaor
Chrysomallos
Echidna
Greif
Hippokamp
Hyder, s. Hydra
Korinthische Hindin, s. Herakles
Kretischer Stier, s. Herakles
Ladon
Minotauros
Musenroß
Pegasos
Python
Sonnenherde
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0896,
London (Klima, Stadtteile, Brücken) |
Öffnen |
. Die schönsten Stadtteile dieses Westend sind St. James mit Pall Mall und seinen zahlreichen Klubs, Belgravia im S. des Hyde Park, Mayfair und die Umgegend von Grosvenor Square im O. und der neue Stadtteil Tyburnia im N. desselben. Diese vornehmen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0899,
London (öffentliche Bauwerke, Paläste etc.) |
Öffnen |
aus dem 15. Jahrh. Stafford House am St. James' Park, Sitz des Herzogs von Sutherland, Bridgewater House am Green Park, Apsley House (Herzog von Wellington) am Hyde Park Corner und Grosvenor House (Herzog von Westminster), östlich vom Hyde Park, sind
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Tyburnbis Tyler |
Öffnen |
953
Tyburn - Tyler.
gehörte, von Aurelianus 272 n. Chr. erobert. Valens machte sie zur Hauptstadt von Cappadocia Secunda. Ruinen beim heutigen Kilisse Hissar.
Tyburn (spr. teibörn), früher ein Bach und Dorf auf der Nordseite des Hyde Park
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0230,
Chemie: chemische Zeichen, Chemiker |
Öffnen |
.
Bacon, 1) Roger
Black, 1) Joseph
Calvert
Cavendish
Dalton, 1) Jahn
Davy
Frankland
Graham, 2) Thomas
Hermbstädt
Macintosh
Playfair
Priestley
Thomson, 2) Thomas
Ure
Wollaston, 2) William Hyde
Nordamerikaner.
Draper, 1) Jahn
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0049,
von Benouvillebis Berchère |
Öffnen |
) , Eugene , amerikan. Genremaler, geb. 1839 zu Hyde-Park am Hudson, erhielt seine Ausbildung in der Nationalakademie zu New York und im Atelier des Porträtmalers J. H. James Henry Wright. Dann machte er Kunststudien im Louvre zu Paris, mehr noch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0290,
Albert |
Öffnen |
290
Albert.
St. James, Hyde und Windsor etc. und erhielt 1857 den Titel "Consort of Her most gracious Majesty". Er trat in den Geheimen Rat ein und wohnte den Audienzen bei, welche die Königin den Ministern gab. Er nahm von allen vertraulichen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0602,
Anna |
Öffnen |
und Irland, Tochter Jakobs II. von England aus dessen erster Ehe mit Anna Hyde, der Tochter Lord Clarendons, geb. 6. Febr. 1665, wurde nach den Grundsätzen der anglikanischen Kirche erzogen und 1683 mit dem Prinzen Georg, jüngerm Sohn Friedrichs III
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Bamisbis Banat |
Öffnen |
hatte. Dazu kam der Bauernaufstand unter Georg Dósa, der 1514 in vier Monaten 40-60,000 Menschenleben kostete. 1521 verwüstete Mehemed Hyde mit 40,000 Mann beinahe das ganze B. Mit
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0165,
Bolivia (Grenzen, Gebirge, Flüsse) |
Öffnen |
: "Eintracht! Eintracht; sonst wird uns die Hyder der Zwietracht verderben!" B. war kühn und unternehmend, uneigennützig, wie er denn sein Vermögen für das Vaterland hingab und für die Anklage, daß er die Freiheit seinem Ehrgeiz habe zum Opfer bringen wollen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0159,
Clarke |
Öffnen |
-essentials in religion" (1878); "Exotics" (1875); "Memorial and biographical sketches" (Bost. 1878), interessante Aufsätze über Shakespeare, Rousseau, W. E. Channing etc.
6) Hyde, vielseitiger engl. Schriftsteller, geb. 1815 zu London, wurde 1836
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Diakelbis Diakonissinnen |
Öffnen |
.), Hannover (1860, 189 Schw.), Hamburg (Bethesda, 1860, 27 Schw.), London (Hyde Park, 1861, 14 Schw.), Danzig (1862, 93 Schw.), Kopenhagen (1863, 115 Schw.), Treysa, jetzt Kassel (1864, 34 Schw.), Haag in Holland (1865, 35 Schw.), Mitau in Kurland
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Doesborghbis Dogmatik |
Öffnen |
für den Stockfischfang; am Südende derselben 5. Aug. 1781 Seetreffen zwischen den Holländern unter Zoutmann und den Briten unter Hyde Parker.
Dogiel (spr. doghjel), Matthias, poln. Geschichtschreiber des 18. Jahrh., Mitglied der Kongregation
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Ebis East Galloway |
Öffnen |
Middlesex, 10 km westlich vom Hyde Park, mit (1881) 15,766 Einw. Dabei Gunnersbury Park, Landsitz des Freiherrn v. Rothschild, und das Royal India Asylum, ein Cottage-Hospital und ein Waisenhaus.
Eap, Insel der Karolinen, s. Yap. ^[richtig: Yapinseln
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Eggertbis Egilsson |
Öffnen |
. Eierschalenporzellan.
Egham (spr. egg-ham), Dorf in der engl. Grafschaft Surrey, an der Themse, oberhalb Staines, 26 km vom Hyde Park, mit (1881) 2500 Einw. Dabei zwei großartige, von dem Pillenfabrikanten Holloway gestiftete Anstalten: ein Sanatorium
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
Ethnographie (Gebiet der E.) |
Öffnen |
war unter Prichards Vorsitz die Ethnological Society in London begründet worden, die in Latham, Crawfurd, Owen, Beke, Bollaert, Ridley, Hooker, Hyde Clark, Howorth, Lubbock, Huxley, Tylor, Lane Fox u. a. eifrige Förderer hatte. Diese Gesellschaft
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Fulgentbis Fullerton |
Öffnen |
sich vorzugsweise mit der Deutung der Blitze beschäftigten.
Fulguriten (lat.), s. v. w. Blitzröhren.
Fulham (spr. fúlläm), Vorstadt und Wahlbezirk Londons, 5 km südwestlich vom Hyde Park, an der Themse, mit Kirche aus dem 14. Jahrh. (in welcher
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0674,
Griechenland (Alt-G.: Gewässer, Küstengliederung) |
Öffnen |
. Der Lernäische Sumpf, wo Herakles die Hyder erlegte, befand sich südlich von Agos am Meeresufer. Die Landschaft Argolis ist überhaupt wasserarm; von den Gebirgs- und Waldbächen der Gegend ist der bekannteste der Inachos (Panitsa) bei der Stadt Argos
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0801,
Großbritannien (Geschichte: die Republik, Karl II.) |
Öffnen |
erhöht.
Mit der Berufung Karls II. (1660-85) auf den Thron seines Vaters stürzten alle Reste des Gebäudes der Revolution zusammen, und Eduard Hyde, Graf von Clarendon, Karls erster Minister, wußte den Eifer des Parlaments für Befestigung der Monarchie zu
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Haidebis Haidukenkomitat |
Öffnen |
1020
Haide - Haidukenkomitat.
Haide und Zusammensetzungen, s. Heide.
Haider Ali (Hyder Ali), Radscha von Maissur, Vater und Vorgänger Tippu Sahibs, geb. 1728 als Sohn eines mohammedanischen Gouverneurs der Bergfeste Bangalor, erhielt 1749
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Hammerschlagbis Hammerstein |
Öffnen |
dänischen Königen und dem Erzbischof von Lund, diente im 17. Jahrh. als Staatsgefängnis und bildet jetzt eine der imposantesten Ruinen Skandinaviens.
Hammersmith, Stadtteil im W. Londons, 4 km vom Hyde Park, mit (1881) 71,939 Einw. Es liegen dort
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Hampsteadbis Hamun |
Öffnen |
ü. M.) und (1881) 45,452 Einw.
Hampton (spr. hämpt'n), 1) Dorf in der engl. Grafschaft Middlesex, an der Themse, 18 km vom Hyde Park, mit (1881) 4776 Einw., bekannt durch Hampton Court Palace, ein Schloß, seit 1514 vom Kardinal Wolsey erbaut
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Hanwellbis Harald |
Öffnen |
, 12 km westlich vom Hyde Park (London), mit (1881) 5178 Einw. und 1841 eröffnetem Irrenhaus für 1750 Kranke.
Hao (Heo), Getreidemaß in Anam, = 28 Lit.
Hap, Gewicht in Siam, s. v. w. Pikul.
Hapai, Inselgruppe, s. Tongaarchipel.
Hapale
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Harrisbis Harry |
Öffnen |
. Grafschaft Middlesex, 14 km nordwestlich vom Hyde Park (London), mit (1881) 5558 Einw. und einer berühmten Erziehungsanstalt für Söhne der höhern Stände. Sie wurde von John Lyon während der Regierung Elisabeths gegründet und zählte Byron und Sir
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Hendersonbis Hengist |
Öffnen |
der hohen Berge").
Hendon, Vorstadt von London, 10 km nordnordwestlich vom Hyde Park, mit dem von Jesuiten geleiteten St. Joseph's College (Mill Hill) zur Ausbildung von Missionären, zwei Nonnenklöstern und (1881) 10,484 Einw.
Hendrichs, Hermann
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Hiddenitbis Hienfong |
Öffnen |
) durch Nachbildungen von P. Telge in Berlin wegen der zierlichen, mit der skandinavischen Kunstübung verwandten Ornamentik als Schmuck beliebt geworden sind (s. Tafel "Schmucksachen"). Vgl. P. Telge, Prähistorische Goldfunde (Berl. 1885).
Hide (Hyde
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Houchardbis Housatonic |
Öffnen |
Tourville.
Hounslow (spr. haunslo), Stadt in der engl. Grafschaft Middlesex, 13 km westlich vom Hyde Park (London), mit (1881) 7761 Einw., hat eine Kaserne, Pulvermühlen und Zementwerke. Vor dem Bau der Eisenbahnen war H. einer der belebtesten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0138,
Jakob (England, Schottland) |
Öffnen |
Gemahlin, Anna, der Tochter des Kanzlers Hyde, nachmaligen Grafen von Clarendon mit der katholischen Prinzessin Maria von Modena vermählte. Infolge der durch die angebliche Verschwörung der Katholiken 1679 hervorgerufenen Bewegung sah sich J. genötigt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0524,
Karl (Großbritannien) |
Öffnen |
des Kampfes zwischen ihm und seinem Volk unvermeidlich geworden. K. berief ein Parlament nach York, umgab sich mit trefflichen Ratgebern, wie Edward Hyde und Falkland, lehnte die letzten Forderungen des Londoner Parlaments, welches einen Verzicht
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0525,
Karl (Großbritannien) |
Öffnen |
wenig befriedigendes Ende machte. Vollends nach der Entlassung seines Ministers Edward Hyde Lord Clarendon und seit dessen Ersetzung durch das höchst unpopuläre Cabal-Ministerium warf K. sich in die Arme der kirchlichen und politischen Reaktion. Seit
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Keudellbis Kexholm |
Öffnen |
aufgestellt) wird, besonders in den Marienoktaven, stark gewallfahrtet. Im Jubiläumsjahr 1842 belief sich die Zahl der Pilger auf 180,000.
Kew (spr. kjuh), Dorf in der engl. Grafschaft Surrey, an der Themse, 8 km vom Hyde Park (London), mit berühmtem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0898,
London (Denkmäler, Kirchen) |
Öffnen |
. Unter allen diesen Denkmälern nimmt das des Prinzen Albert im Hyde Park (nach dem Entwurf des Architekten G. Scott) den vornehmsten Rang ein. Außerdem verdienen Beachtung die 59 m hohe Nelsonsäule auf dem Trafalgar Square, die schwerfällige Säule
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0900,
London (öffentliche Bauwerke, Paläste etc.) |
Öffnen |
. Bemerkenswert ist hingegen die 1871 eröffnete Alberthalle, im Hyde Park, eirund, 97,5 m lang, 85,3 m breit und mit Sitzplätzen (ohne die Galerie) für 5266 Zuschauer nebst Orchester und Chor von 1000 Personen. Der Kristallpalast in Sydenham ist ein
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0904,
London (Vergnügungsanstalten, Verwaltung) |
Öffnen |
Hall (s. oben, S. 900) beim Albertdenkmal am Hyde Park obenan. Exeter Hall im Strand ist durch die von der Sacred Harmonie Society veranstalteten Konzerte und die Versammlungen religiöser Vereine bekannt geworden. Erwähnenswert sind ferner St. James
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0236,
Maria (Bayern, Burgund, England, Etrurien) |
Öffnen |
Edward VI., Mary and Elizabeth (2. Aufl., Lond. 1854); Tytler, England under Edward VI. and Mary (das. 1839); Madden, Household book of the Queen Mary (das. 1830).
5) M. Stuart, Tochter Jakobs II. und der Anna Hyde, geb. 30. April 1662, wurde
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Mayfairbis Mayotta |
Öffnen |
Stadtteil Londons, im O. des Hyde Park, einer der Hauptsitze des fashionabeln Lebens, verdankt seinen Namen einem früher an der Stelle abgehaltenen "Maimarkt".
Maynooth (spr. méhnūth), Dorf in der irischen Grafschaft Kildare, am Royalkanal, bekannt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Mornaybis Morny |
Öffnen |
) endlich zu der Katastrophe von 1885, infolge deren die M. sich vor die Alternative gestellt sehen, entweder dieses Institut aufzugeben, oder abermals den Wanderstab zu ergreifen. Vgl. Hyde, The Mormonism, its leaders and designs (2. Aufl., New York 1857
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Paedarthrocacebis Paderborn |
Öffnen |
, einer der schönsten Stadtteile Londons, im N. des Hyde Park, mit (1881) 107,218 Einw.
Paddock (engl.), eingezäunter, offener Raum zur Aufnahme von Pferden. Vgl. Stallungen.
Paddy (spr. päddi), Abkürzung von Patrick, dem Namen des Schutzheiligen von Irland
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Pavonazettobis Payen |
Öffnen |
für die Industrieausstellung von 1850 den Plan zu dem Kristallpalast im Hyde Park, welcher später in Sydenham wieder errichtet und unter seine Leitung gestellt wurde. Für die Ausführung dieses genialen Bauwerkes ward er von der Königin zum Ritter geschlagen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Persischer Meerbusenbis Persische Sprache |
Öffnen |
die "kaiserlichen Tafeln", die der gelehrte Fürst Ulug Beg (in der ersten Hälfte des 15. Jahrh.), der die Sternwarte zu Samarkand anlegte, mit Ghiâs Dschemschîd gemeinschaftlich verfaßte (hrsg. von Hyde, Oxford 1665). Die Philosophie fand
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Richelsdorfer Gebirgebis Richmond |
Öffnen |
, theologischem Seminar der Wesleyaner und (1881) 4502 Einw. Dicht dabei das Dorf Hipswell, angeblich Geburtsort Wiclefs. - 2) Stadt in der engl. Grafschaft Surrey, 10 km westsüdwestlich vom Hyde Park in London, an der Themse, hat einen von Karl I. angelegten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Stährbis Stair |
Öffnen |
westsüdwestlich von Hyde Park (London), an der Themse, hat lebhaften Produktenhandel und (1881) 4628 Einw. Die Jurisdiktion Londons über die Themse erstreckt sich seit 1280 bis hierher.
Stair (spr. stehr), 1) John Dalrymple, erster Graf von, brit. Staatsmann
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Sternkatalogebis Sternschnuppen |
Öffnen |
, Ulugh Beigh, mit 1019 Sternpositionen für 1437: "Ulugh Beigh, tabulae astronomicae, ed. Th. Hyde" (Oxf. 1665) und das Sammelwerk von Baily: "The catalogues of Ptolemy, Ulugh Beigh, Tycho Brahe, Halley, Hevelius" (Lond. 1843). Im christlichen Abendland
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Swischtowbis Sydenham |
Öffnen |
durch den 1853-54 von Sir Joseph Paxton errichteten Glaspalast (Crystal Palace), bei dessen Bau die Materialien (ausschließlich Glas und Eisen) des 1851 im Hyde Park erbauten Ausstellungsgebäudes Verwendung fanden. Nachdem das nördliche Querschiff 30. Dez
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Twerzabis Tyana |
Öffnen |
in der engl. Grafschaft Middlesex, an der Themse, oberhalb London, Richmond gegenüber, Lieblingsaufenthalt litterarischer Berühmtheiten (Essex, Bacon, Hyde, Pope und Fielding), mit zahlreichen Landsitzen und (1881) 12,479 Einw. Dabei Strawberry Hall
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Westmanlandbis Westmorland |
Öffnen |
562
Westmanland - Westmorland.
ford (1819) auf Russell Square; die Reiterstatue des Königs Georg III. auf Snow Hill, Windsor gegenüber; der Koloß des Achilles im Hyde Park (1822); die Marmorstatue Lockes in der Vorhalle des
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Wilsterbis Wimborne |
Öffnen |
. Grafschaft Surrey, 10 km südsüdwestlich vom Hyde Park, hat zahlreiche Villen, eine ausgedehnte Heide, auf welcher die Freiwilligen (bis 1888) jährlich ihr Schützenfest feierten, und (1881) 15,950 Einw. Hier 568 Sieg des Königs Ceawlin von Wessex über den
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Wolkensteinbis Wolle |
Öffnen |
., Erlang. 1802).
2) William Hyde, Physiker und Chemiker, geb. 6. Aug. 1766 zu East Dereham in Norfolkshire, studierte zu Cambridge Medizin, praktizierte dann als Arzt zu Bury St. Edmunds in Suffolk und London, widmete sich aber seit 1800
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Eikonogenbis Einheitsschule |
Öffnen |
271
Eikonogen - Einheitsschule
Gegnern (Sklaven), geraubten Weibern, selbsterzogenen Kindern und Haustieren sowie an selbstgepflanzten Bäumen. Hyde Clarke hat kürzlich nachgewiesen, daß in Kleinasien, Indien, China, auf Borneo, in Melanesien u
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0296,
Englische Litteratur (seit 1884: Roman) |
Öffnen |
mysteriösen, alle Voraussetzungen des wirklichen Lebens verleugnenden »Dr. Jekyll and Mr. Hyde« und »New Arabian nights« im Gruseli-
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
Historische Litteratur (Italien, Frankreich) |
Öffnen |
republikanischen und die »Mémoires et souvenirs du Baron Hyde de Neuville« (1888-90, 2 Bde.) vom royalistischen Standpunkt aus. Die Gründe für das Mißglücken der Landung der Franzosen in Irland erörtert G. Escande, »Hoche en Irlande« (1888). H. Welschinger, »Le
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Stickstoffbis Stöcker |
Öffnen |
), »The Dynamiter« (1885), »Prince Otto« (1885), in denen die Lust am Abenteuer ebenfalls wieder stark hervortritt, nicht gleichkamen. In »The strange case of Dr. Jekyll and Mr. Hyde« (1885) trat S. wieder ganz auf das Gebiet des Wildphantastischen, doch
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0027,
Geschichte: Großbritannien. Rußland |
Öffnen |
. Beach
Hobhouse
Holland, 1) H. R. F. V., Lord
Horsman
Howard, 2) s. Carlisle
Hudson Lowe, s. Lowe
Hunt, 3) George Ward
Huskisson
Hutchison, 3) John Hely
4) Richard J. H.
Hyde, s. Clarendon 1)
Inglis, 1) Sir Rob. Harry
Jeffreys
Kimberley
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0137,
Adel |
Öffnen |
. Prinzen haben sich unbedenklich mit Töchtern des Bürgerstandes vermählt. Jakob II., der letzte Stuart, heiratete die Tochter des Kanzlers Hyde (spätern Grafen von Clarendon), und die beiden Töchter aus dieser Ehe, Maria und Anna, nahmen, die erste
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Anna (Königin von Großbritannien)bis Anna (Kurfürstin von Sachsen) |
Öffnen |
Herzogs von York, spätern Jakobs II. aus seiner ersten Ehe mit Anna Hyde. Im Glauben der anglikan. Kirche erzogen, wurde sie 1683 mit dem Prinzen Georg von Dänemark verheiratet. Die zahlreichen Kinder aus dieser Ehe starben aber sämtlich vor A.s
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0809,
Byron (George Noel Gordon, Lord) |
Öffnen |
. Eingange zum Hyde Park in London.
Nach B.s zweiter Abreise aus England erschienen die beiden letzten Gesänge des «Childe Harold» (1816‒18; das ganze Gedicht hg. und erklärt von Aug. Mommsen, Berl. 1885), «The prisoner of Chillon» (1816), das dramat
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Clarendon-Castlebis Claretie |
Öffnen |
. Juni 1870 zu London. - In der Grafenwürde
folgte ihm sein ältester Sohn Edward Hyde Vil-
liers Graf C., geb. 11. Febr. 1846.
Clarendon-Castle (spr.klärrend'n kahßl), könig-
licher engl. Palast, 3 Km im SW. von Salisbury,
jetzt in Ruinen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0136,
Englische Litteratur |
Öffnen |
of the blood" u. a.) und R. L. Stevenson ("A treasure island", "Dr. Jekyll and Mr. Hyde" u. a.) sind zu nennen. Großes Aufsehen erregte 1888 "Robert Ellesmere" von Mrs. H. Ward und später die Erzählungen von Rudyard Kipling
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Godivabis Godoy |
Öffnen |
und Hyde als Schatzlord ins Ministe-
rium, 1684 wurde er Lord G. von Rialton und
leitender Minister, blieb auch unter Jakob II. in
Gunst, dem er bis zuletzt die Treue hielt, und in
dessen Auftrag er mit Wilhelm von Oranien vei>
handelte. Nach Wilhelms
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0447,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1865-74) |
Öffnen |
als die Regierung ein Reformmeeting im Hyde-Park (Juli 1866) untersagte und es darüber zu einem blutigen Zusammenstoß zwischen Volk und Polizei kam. Die öffentliche Meinung drängte die Regierung zum Vorgehen, Massenversammlungen fanden in allen großen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0838,
Jakob II. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
seiner
ersten Gemahlin, Anna Hyde, der Tochter des Gra-
fen Clarendon, 1672 zum alten Glauben über. So
richteten sich denn auch die Angriffe der parlamen-
tarischen Opposition gegen ihn. Infolge der Test-
akte (s. d.) mußte er seine Würde
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0156,
Karl II. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
mit der Portugiesin Katharina Vra-
ganca (20. Mai 1661) blieb K. ebenfo leichtfertig
wie 'vorher, und seine Maitressen waren oft starte
Bundesgenossen der Gegner seiner Mmister. Der
leitende Geist bei Hofe war Edward Hyde, Graf
von Clarendon (s
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Kloster-Medingenbis Klotz (Christian Adolf) |
Öffnen |
in Wien u. a.; in England: York, Hyde
Abbey und Athelney; in Frankreich: Paris, Tours und Bec. Aber schon mit dem 11. Jahrh. beginnt der Verfall der K. Rasch
entwickelten sich Stadtschulen und die Universitäten, die in ihren Bursen auch schon Knaben
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Kryolithglasbis Kryptograph |
Öffnen |
des Pikes Peak in Colorado gefunden.
Kryolīthglas, s. Milchglas.
Kryophor (grch.), ein von Wollaston ^[William Hyde] (1813) erfundenes Instrument (s. nachstehende Figur), das die Eisbildung durch Verdunstungskälte zeigt. Der K. besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Paul (Veronese)bis Pauli (Friedr. Aug. von) |
Öffnen |
Jahre hin-
durch das Amt eines Marinekommissars im Hafen
von Neuyork und war 1837 - 41 unter der Präsi-
dentschaft van Vurens Mariuemimster der Vereinig-
ten Staaten. Seitdem lebte er zurückgezogen zu
Hyde Park am Hudfon, wo er 6. April 1860
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Stevenbis Steyr |
Öffnen |
Ereignisse. Die bekanntesten sind: «New Arabian nights» (1882; Neue Folge 1895), «Treasure island» (1883), «Suicide Club» (1885), «Kidnapped» (1886) und dessen Fortsetzung «Catriona» (1893), «Strange case of Dr. Jekyll and Mr. Hyde» (1886 u. ö.). Mehr
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Stuart (John MacDonall)bis Stubbenkammer |
Öffnen |
452
Stuart (John MacDonall) - Stubbenkammer
Verbannung starb, war in erster Ehe mit Anna Hyde, Tochter des Grafen Clarendon, verheiratet, die ihm zwei Töchter, die spätern Königinnen Maria und Anna, gebar. Aus der zweiten nach Jakobs Übertritt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Sydneybis Sydow |
Öffnen |
Riesensaal, Parlament, Zollhaus, Münze, die Denkmäler Cooks, der Königin und des Prinz-Gemahls. Die wichtigsten Parks sind: Hyde-Park im Centrum mit dem Museum, Prince-Alfred-Park, Belmore-Park und der neue Centennial-Park im O. der Stadt. Die innere Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Wolkensteinbis Wolle |
Öffnen |
, Nacktfalter, s. Birkenspinner.
Wollaston (spr. wullĕst’n), William Hyde, engl. Chemiker und Physiker, geb. 6. Aug. 1766 zu East-Dereham in Norfolk, studierte in Cambridge Medizin, ließ sich dann als Arzt zu Bury St. Edmund’s nieder, ging hierauf
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Youghalbis Ypern |
Öffnen |
Hyde,
Mormonism, its leaders and designs (Neuyork 1857); W. H. Dixon, New America
(8. Aufl. 1869); T. B. H. Stenhouse, The Rocky Mountain Saints (1873); J. W. Gunnison,
The Mormons (Neuyork 1884); J. H. Kennedy, Early days of
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Cinerarienbis Clausthal |
Öffnen |
Siegen des
preuß. Reg.-Vez. Arnsberg, hat (1895) 3551 E.
* Clark, Alvan. Alvan Graham C. starb
9. Juni 1897 in Cambridge (Massachusetts).
* Marke, Hyde, starb i. März 1895.
Clarksches Glement, s. Galvanisches Element.
*Clary und Aldringen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Tippu Sahibbis Tirano |
Öffnen |
zu den angesehensten Notabeln Kalkuttas.
Vgl. Michaud, Histoire des progrès et de la chute de l'empire Mysore sous le règne de Hyder Aly et Tippoo Saib (2 Bde., Par. 1801); The history of Tippoo Sultan, written by Mir Hussain Ali Khan (übersetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Lermolieffbis Leroy-Beaulieu (Anatole) |
Öffnen |
, Telegraph, und ist ein beliebter Ausgangspunkt für Ausflüge in diese Gebirge.
Lernäāden, s. Copepoden.
Lernäische Schlange, Hyder oder Hydra von Lerna, nach Hesiod vom Typhon und der Echidna erzeugt, hauste in dem Sumpfe Lerna bei Argos
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Leland Stanford Junior Universitybis Le Mans |
Öffnen |
Frauenmaler seiner Zeit; so malte er die sog. Windsor-Schönheiten, Damen des Hofs Karls II. (in Hampton-Court). Andere Bildnisse seiner Hand sind die Karls I., Cromwells, Karls II., Edward Hydes, sein Selbstbildnis (in Hampton-Court) u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Maria II. (Königin v. Großbritannien)bis Maria Stuart (Königin v. Schottland) |
Öffnen |
Comtesse de Crenneville (Wien 1887).
Maria II., Königin von Großbritannien und Irland (1688-94), Gemahlin Wilhelms III., wurde 30. April 1662 als die älteste Tochter Jakobs II. aus seiner ersten Ehe mit Anna Hyde geboren und 1677 dem damaligen
|