Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Irrthum hat nach 0 Millisekunden 73 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0632, von Irheres bis Irrthum Öffnen
628 Irheres ? Irrthum. Weisheit, sondern von sündlichen Menschen stammt, die weltklug, 1 Cor. 2, 6. die ohne GOttes Gnadenlicht urtheilt, von GOtt abführt, und von der Seele Verderbniß in Sünden zeugt. (S. Geist z.6.) Irheres Zerstörungs
0% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0016, Einleitung Öffnen
Irrthum wird dadurch im letzten Augenblicke noch verhindert.
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0453, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
schützen können. Beim Verschlucken von Säure, wie solches irrthümlicher oder verbrecherischer Weise nicht selten vorkommt, sind sofort grössere Mengen von Magnesia usta mit Wasser oder von Kreide oder Natriumbicarbonat zu geben; hinterher Oel
0% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0767, Geschäftliche Praxis Öffnen
754 Geschäftliche Praxis. sehr leicht vorkommen können. Er sollte daher nie versäumen, bei der Abgabe den Namen der geforderten Waare deutlich zu wiederholen. Auf diese Weise wird sich ein etwaiger Irrthum in den meisten Fällen sofort
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0633, von Irrweg bis Israel Öffnen
Irrweg ? Israel. 629 Daran erkennen wir den Geist der Wahrheit und den Geist des Irrthums, 1 Joh. 4, ft. Wehe ihnen! denn sie gehen den Weg CainZ, und fallen in den Irrthum des Balaams, Br. Jud. v. 11. vergl. Offb. 2, 14. z. 2
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0191, Rechtswissenschaft: Allgemeines. Privatrecht (Familienrecht) Öffnen
Beneficium juris Casus Causa Clam De facto Disposition Ehre Essential Fiat Fiktion Gemeinheit Irrthum Is fecit, cui prodest Jure Juridisch Juristische Person Justizsachen Korporation Korrelat Modus Moralische Person
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0270, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
ist ziemlich umständlich und giebt leicht zu Irrthümern Veranlassung, wenn Bittermandelöl, bei welchem die Verfälschung mit Chloroform am ersten vorkommen kann, in Frage steht. Hier wird der Blausäuregehalt des rohen Bittermandelöles einen ebenso
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0033, Aergerniß Öffnen
. Im bildlichen Verstande bedeutet es einen Anstoß auf dem Wege des christlichen Glaubens und Lebens, wodurch der Nächste verhindert wird, weiter zu gehen, und also von der Wahrheit in Irrthum und von der Gottseligkeit znr Sünde geleitet wird. §. 3
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0321, Engel Öffnen
Engel. M nicht: ich btn unschuldig (» fti aus Irrthum gescheht«), Preb. 5, b. Da sprach Haggai, der Engel (Gesandte) des HErrn, der eine Botschaft des HErrn hatte an sie, Hagg. i, 13. Des Priesters Lippen sollen die Lehre bewahren, baß man
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0361, von Ermannen bis Erniedrigen Öffnen
Ermannen - Erniedrigen. 357 Wer aber weissaget, der redet den Menschen zur Besserung, und zur Ermahnung und zur Tröstung, 1 Cor. 14, 3. Ist nun bei euch Ermahnung in Christo, Phil. 2, 1. Unsere Ermahnung ist nicht gewesen zu Irrthum, noch zu Un
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0674, von Kräftig bis Kränken Öffnen
), Marc. 9, 1. Die Kraft der Sünde ist das Gesetz, i Cor. 15, 56 Darum wird ihnen GOtt kräftige Irrthümer fenden, 2 Theff. 2, ii. (Irrthum ß. 2.) Das Wort GOttes ist lebendig und kräftig, Ebr. 4, 12. Kräftiglich erweifet ein Sohn GOttes, Röm. i, 4
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0719, Lüge Öffnen
einander Glieder sind, Eph. 4, 25. Darum wird ihnen GOtt kräftige Irrthümer senden, daß sie glauben der Lüge, 2 Thess. 2. 11. (Z. Irrthum tz. 2.) Und wisset, daß keine Lüge aus der Wahrheit kommt, 1 Joh. 2, 21. Und wird nicht hineinqehen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1036, von Verführen bis Vergeben Öffnen
verführen dich, Esa. 3, 12. Ier. 33, 22. Es werden Viele kommen unter meinem Namen und sagen: Ich bin Christus, und werden Viele verführen, Matth. 24, 5. Daß verführet werden in den Irrthum, wo es möglich wäre, auch die Auserwählten, Matth
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0697, Lehren Öffnen
der Sünde, welche sich durch Irrthümer zu schützen sucht und sich durch seine Werkzeuge unter dem Schein der Wahrheit und Gottseligkeit ausbreitet; wie ihr Inhalt Lüge und Gottlosigkeit ist, so hat sie auch heillose Wirkungen, verdirbt das Herz
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0008, von Abdias bis Abendmahl Öffnen
2c. Matth. 20, 6. §. 6. Beide Stellen hat man bisweilen vom Ende der Welt erklärt. Aber die erste, redet offenbar von der eigentlichen Abendzeit; wiewohl davon eine bildliche Anwendung theils auf die Kirchenzeit, wo viel Irrthum, Unglaube
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0018, von Abiel bis Abita Öffnen
, 10. 2) Der erstgeborne Sohn Hiels. Mußte sein Leben lassen, 1 Kön. 16, 34. Nach Josuas Weissagung, Jos. e, 26. 27. Abisag Kann übersetzt werden, entweder Unwissenheit, Irrthum des Vaters, oder ein anrührender Vater. So hieß: Eine schöne
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0019, von Abitoa bis Abnehmen Öffnen
vorigen Wandel den alten Menschen, der durch Lüste in Irrthum sich verderbet. Eph. 4, 22. Darum leget die Lügen ab, und redet die Wahrheit, ein Jeglicher mit seinem Nächsten, fintemal ihr untereinander Glieder seid, ib. v. 25. Nun aber leget ab von euch
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0048, von Alte Mensch bis Altes Testament Öffnen
. Dieweil wir wissen, daß unser alter Mensch sammt ihm gekreuzigt ist, auf daß der sündliche Leib aushöre, daß wir hinfort der Sünde nicht dienen, Röm. 6, 6. So legt nun von euch ab, nach dem vorigen Wandel, den alten Menschen, der durch Lüste in Irrthum
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0108, von Auserwählt machen bis Ausfahren Öffnen
Tim. 2, 10. Es werden falsche Christi - daß verführt werden in den Irrthum, wo es möglich wäre, auch die Auserwählten (die zu Christo sollen bekehrt werden), Matth. 24, 24. Marc. 13, 22. Sollte aber GOtt nicht auch retten seine Auserwählten, die zu
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0113, von Ausmachen bis Ausrichten Öffnen
ausgereutet, Matth. 15, 13. (Richtiger: Müssen ausgerottet werden; d. i. keine falschen Lehren, die GOtt nicht geoffenbart hat, dürfen geduldet werden; ein klares Zeugniß, daß Christus nie zu herrschenden Irrthümern sich bequemt hat.) Ausrichten §. 1
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0137, von Becker bis Bedenken Öffnen
. 4, 7. Wer den Sünder bekehret von dem Irrthum seines Weges, der hat einer Seele vom Tode geholfen, und wird bedecken die Menge der Sünden (indem er ihn durch die Gnade Gottes davon abhält, oder ihm zur Vergebung seiner Sünden verhilft), Jac. 5, 20
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0150, Bekehrung Öffnen
. Ihr waret wie die irrenden Schafe, aber ihr seid nun bekehret zu dem Hirten und Bischof eurer Seelen, 1 Petr. 2, 25. Wer den Sünder bekehret hat von dem Irrthum seines Weges, der hat einer Seele vom Tode geholfen, Jac. 5, 20. 13. §. 2. Einige haben
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0186, von Bitter bis Blasen Öffnen
ärgerlicher Mensch, der Andere versührc) aufwachse, Gbr. 12, 15. Bitterer Neid, Iac. 3, 14. Viele starben von den Wassern, daß fie waren so bitter geworden, Offb. 8, 11. (von den Irrthümern, welche die Lehre ver- derdt, und den Bedrängten den
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0260, von Dieberei bis Dienen Öffnen
Einkommen zu ihrem Vortheil wenden, 2 Chr. 29, 21. der Wittwen Häufer fressen, Matth. Z3, 14. das den Armen gewidmete Geld verwenden, A.G. 5, 2. Seelendiebe, welche die Seelen in Irrthum führen, Esa. 3, 12. Matth. 24, 5. 11
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0277, von Dunkelheit bis Durchgraben Öffnen
durch GDttes Gnade die Feinde vertrieben, in der Mitte der Finsterniß vortrefflich hell hervarleuch-ten, also, daß fie auch die benachbarten Völker, welche gänzlich mit Finsterniß der Irrthümer um-nebelt find, erleuchten und zugleich ihrer Gluckse
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0284, von Edom bis Egypter Öffnen
Egypten genannt, Offb. 11, 8. welches das Thier beherrscht, die wahre Kirche mit Gewalt unterdrückt, und die größten Irrthümer, z. V. Abgötterei, Aberglauben :c. wie die Ggypter hegt, und also Christum geistlicher Weise kreuzigt. Egypter Waren zwar
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0394, von Feiertag bis Feind Öffnen
-gründe die Irrthümer :c. bedecken. Statt dieser Decke, welche zn kurz, Gsa, 28, 20. nennt uns Esa. 61, 10. die hinlängliche. Und flochten (nahmen jedes) Feigen- (Zweig) Blätter zusammen, und machten ihnen Schürzen (legten sie wie einen Gürtel nm
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0405, von Fingerreif bis Finsterniß Öffnen
.) begreift in sich I) die Unordnung im Verstände, da derselbe der rechten Erkenntniß der Heilswahrheiten entbehrt, in völliger Unwissenheit über göttliche Diuge, in Irrthum, Vorurtheilen, Aberglauben befangen ist, welche Finsterniß durch böse verkehrte
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0441, von Gabel bis Galgal Öffnen
einen Bvief an sie geschrieben, Gal. 1, 2. welcher 6 Capitel in sich hält, worin er: 1) Die Galater wegen ihrer Unbeständigkeit bestraft und sein apostolisches Ansehen vertheidigt, c. 1. 2) Ihre Irrthümer widerlegt, c. 2. 3
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0474, von Gemüth bis Genüge Öffnen
) Mitgenossenschaft. Jene Magd trug viel ein mit Wahrsagen, A.G. iß, 16. Falsche Lehrer fallen in Irrthum des Valaams um Genießes willen, Br. Ind. 11. Was hat die Gerechtigkeit für Genieß mit der Ungerechtigkeit? 2 Cor. 6, 14. Sich eine Sache zu Nutze
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0504, Glauben Öffnen
glaubet mir nicht, Joh. 10, 3?. Glaubest du, König Agrippa, den Propheten? ich weiß, das; du glaubest, A.G. 26, 27. Darum wird ihnen GOtt kräftige Irrthümer senden, daß sie glauben der Lüge, 2 Thesf. 2, 11. Glaubet nicht
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0564, von Heimath bis Heimsuchen Öffnen
) Gnade GOttes, Tit. 2, 11. 8- 3. Heilsame Lehre. Das Wort GOttes ist an und für sich gcsnnd, und hat keine Irrthümer. (2 Tim. 3, 16,17.) Es weiß von keinem Verdienst der Werke :c., trägt die Güter des Heils vollkommen an und vor, und macht den armen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0589, von Hintere bis Hirte Öffnen
. Chri- in Irrthum uuo Laster stürzen. stus wird damit verglichen wegen seiner Geschwin- §. 2. Hin und her werfen, die Augen, Sprw. digkeit, das auszuführen, was beschlossen, zu hel- 17,24.
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0601, von Holzfürst bis Hören Öffnen
. 10, 9. aß, schmeckte wie Honig. F. 2. I) Gleichwie viel Honig essen Ekel und Erbrechen verursacht; also kann man über dem Erforschen des Geheimnisses besonders der Dreieinigkeit, weil es zu schwer, in gefährliche und schwere Irrthümer gerathen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0642, von Kaiser bis Kammer Öffnen
wird lein Licht sein (wegen Verführungen, besonders des Antichrists Irrthümer), fondern Kälte (auch in der Liebe, Mntth. 24, 12.) und Frost (daß Alles gleichsam wird zusammen frieren), Zach. 14, 6. Ich weiß deine Werke, baß du weder kalt noch warm
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0690, von Läufer bis Läutern Öffnen
, daß er reich ist, Sir. 14, 3. Laute Ein musikalisches Instrument, Dan. 3, 5. 15. Lauter, Lauterkeit §. 1. Rein. GOttes Wort ist rein, ohne alle Beimischung von Irrthum und Täuschung, wahr, gewiß und soll auch rein, einfältig, aufrichtig
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0722, von Lüsten bis Maacha Öffnen
718 Lüsten ? Maacha. So leget nun von euch ab, nach dem vorigen Wandel, den alten Menschen, der durch Lüste in Irrthum sich verderbet, Eph. 4, 22. Col. 3, 5. Sondern ein Jeglicher wird versucht, wenn er von seiner eignen Lust gereizet
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0731, von Mäßigkeit bis Maulbeer-Saft Öffnen
starken Zweifeln ausgesetzt, da der griechische Tert ein zu starkes inneres Gepräge der Originalität an sich trägt und die Nachricht des Papias von dem hebräischen Texte ans einem Irrthume, der Verwechslung mit dem HvewFbiio Hokrasoruni, scheint
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0758, von Nachstehen bis Nachtwache Öffnen
schier hin? Esa. 21, 11. z. 3. III) Unwissenheit, Irrthum, Sicherheit und Sünde. Die Nacht (der Unwissenheit und G««heit, der vorchristlichen heid- nischen Zeit) ist vergangen; der Tag aber herbeigekommen, Röm. 13, 12. Wir sind nicht von der Nacht
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0787, von Pethor bis Pfaff Öffnen
von einem Engel aus dem Gefängniß erlöset, c. 12, 3. ward von Paulus gestraft, daß er den Juden zu gefallen sich der Heiden Gemeinschaft entäußert, Gal. 2, 11. (wo Petrus nicht in der Lehre mit dem Paulus in Widerspruch stand, und in einem Irrthum
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0793, von Phlegon bis Plage Öffnen
Phlegon ? Plage. 789 was sie enthalten dürfe, überschreitet ihre Gränzen, fällt selbst und führt Andere in Irrthum und Seelengefahr. Denn die Philosophie muß der Offenbarung dienen (anoMali), nicht gebieten, sondern sich belehren lassen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0826, von Reinigen bis Reis Öffnen
. Er reinigt seinen Verstand von allen Irrthümern, seinen Willen und seine Begierden von der Luft zum Bösen, und der Unlust zum Guten, Eph. 4, 22. Er reinigt sich nach dem Lichte des göttlichen Worts, betet zu GOtt um Kräfte und Stärke dazu, Ps. 19, 13
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0836, von Rotten bis Rückfall Öffnen
ihr (der Weisheit), Sir. 6, 21. Welche ruchlos sind, und ergeben sich der Unzucht, Eph. 4, 19. * Ihr aber, meine Lieben, weil ihr das zwar wisset, so verwahret euch, daß ihr nicht durch Irrthum der ruchlosen Leute, sammt ihnen verführet werdet 2c
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0856, von Säumig bis Schaar Öffnen
. Das Himmelreich ist einem Sauerteig gleich, Matth. 13, 33. Luc. 13, 21. z. 3. III) b) Im bösen Verstande. Die Gewalt gottloser, verkehrter Lehre, Irrthümer und bösen Lebens. Diese durchdrmgen, gähren, verkehren und verderben die menschlichen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0876, von Schmäher bis Schmiegen Öffnen
der ungöttlichcu Menschensatzungen und der seelenverderblichen Irrthümer, so wie in Bezug auf Herz und Lcben von aller Bosheit, Unlauterkeit und Heuchelei. Diese Reinigung vollzieht er durch scin scharf eindringendes Wort und die mitwirkende Kraft seines Geistcs
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0932, von Sterblich bis Steuer Öffnen
, der die persönliche Vereinignng in Christo anfocht; und v. 12 wurden durch die eutychianischen Irrthümer Viele verwirrt. §. 7. Der Stern der Götter, Amos 5, 26. war das goldene Kalb, vergl. Ps. 106, 20. Sterngucker, Sternseher Welche gewisse Dinge
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0939, von Straucheln bis Streiter Öffnen
nach dem Tode mit eurem Irrthum, Weish. 1, 12. Schäme dich nicht zu bekennen, wo du gefehlet hast, und strebe nicht wider den Strom, Sir. 4, 31. Strebet nach den besten Gaben, i Cor. 12, 31. nach der Liebe, c. 14, i. Strecken GM die Hand. Ps
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0942, von Stumm bis Stunde Öffnen
einen besonders mächtigen Einfluß hat, wo er die Lehrstühle durch seelenverderbliche Irrthümer zu beflecken und die Rcgenten und Nichterstühle zn verderben sncht (f. Satan §. 6. Offb. 2, 13. und Drache §. 4. Offb. 13, 2.) und des Antichrists, Offb. 16
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0947, Sünde Öffnen
von der Regel des göttlichen Gesetzes. Ja die Sünde ist eigentlich keine Bewegung, sondern ein Mangel, Gebrechen und Irrthum des Herzeus in der Bewegung. Z. B. daß der Dieb die Hand bewegen kann, das ist von GOtt, daß er sie aber zum Diebstahl mißbraucht
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0951, von Sündfluth bis Sündigen Öffnen
, daß, wer den Sünder bekehret hat von dem Irrthum seines Wegs, der hat einer Seele rom Tode geholfen, Iac. 5, 20. z. 2. Die Sünder von hundert Jahren sollen verflucht sein, Esa. 65, 20. D. i. wer hundertjährig stirbt, wird als ein Süuder, den der Fluch trifft
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0961, Taufe Öffnen
Verirrungen zurückgekommeu sind, kaun die Fleckeu ihres ersteu Ursprungs nicht austilgen. Wo nur eiumal in Einem Stücke die Lanterkeit und Einfalt des Evangeliums verlasseu wird, da ist es begreiflich, daß auch audere Irrthümer mit im Gefolge sind
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0962, Taufen Öffnen
953 Taufen. zu suchen sind? ? ?Die Wiedertäufer sind in ihren Irrthum um keine andere Ursache willen kommen, denn daß sie GOttes Wort und Werk nicht in Ehren und Würden halten, wie sie sollten." Luther, XXII. 64. Tischreden c. 1, 5. 48. Ob
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0963, von Taugen bis Tebeth Öffnen
) Einem etwas vormachen, daß er sich zufrieden gebe, 2 Kön. 4, 28. c) Den Zehnten und das Hebopfer untreu geben, Mal. 3, 8. 9. Tauschercii Betrng, Lügeu, Spötterei. Wo man allerhand heillose Anschläge hat, die Irrthümer zu bemänteln, und einem, als ein
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0980, Tod Öffnen
sein Letztes reicht zum Tode, Sprw. 16, 25. So Jemand mein Wort wird halten, der wird den Tod nicht sehen ewiglich, Joh. 8, 51. 52. Wer den Sünder belehret hat von dem Irrthum seines Weges, der hat einer Seele vom Tod geholfen, Iac. 5, 20
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0995, von Trügen bis Trunkenbold Öffnen
, Ps. 107, 27. Höre dies, du Elende und Trunkene ohne Wein, Gsa. 51, 21. 8- 5. g) Einer, der im Unglück bei seiner Bosheit aus göttlichem Gericht verhärtet ist, Esa. 29, 9. z. 6. h) Dessen Siun durch die schändlichsten Irrthümer bethört
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1007, von Unbeständig bis Unfall Öffnen
und Wollen, woher auch oft Un^ frieden im Leben entsteht, hat den Zaun des himmlischen Weinbergs zerrissen, die wilden Säue, Ps. 80, 14. und andere Thiere hineingelassen, und denselben über und über mit lauter Irrthum, Ketzerei, Aergerniß und gottlosem
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1010, von Ungesäuert bis Unglaube Öffnen
ist es Unglaube gegen Christnm, wo man ihn nicht für den von GOtt gesendeten Heiland anerkennt und sein Evangelium verwirft. Der Unglaube ist also weseutlich verschieden von Unwissenheit oder Irrthum; wer Christum uicht keuut, kaun nicht ungläubig
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1015, von Unreinigkeit bis Unschlachtig Öffnen
werden, wie den Heiligen zustehet, Gph. 5, 3. So tödtet nun die Glieder, so auf Erden sind, Hurerei, Unreinigkeit 2c., Col. 3, 5. Denn unsere Ermahnung ist. nicht gewesen ? zu Unreinigkeit, i Thess. 2, 3. (S. Irrthum §. 1.) GOtt hat uns nicht
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1016, von Unschuld bis Unstet Öffnen
aus Irrthum geschehen), Pred. 5, 5. Noch sprichst du: ich bin unschuldig; er wende seinen Zorn von mir, Ier. 2, 35. Vergießet nicht unschuldiges Blut an dieser Stätte, Ier. 22, 3. Züchtigen will ich dich mit Maaße, daß du dich nicht unschuldig
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1031, von Verderben bis Verderber Öffnen
, den alten Menfchen, der durch Lüste in Irrthum sich verderbet (der durch Verführerische Lüste ganz verdorben war), Eph. 4, 22. e) Die wilden Thiere haben ihn (den geistlichen Weinberg) verderbet, Pf. 60, 14. Fanget uns die Füchse
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1034, von Verfangen bis Verfluchen Öffnen
und des Volkes, Ps. 104,15. Verfinstern I) Von einem recht jämmerlichen Zustande, Esa. 9,19. Ezech. 32, 7. Joel 3, 20. II) Von geistlicher Blindheit, Röm. 1, 21. Eph. 4, 18. III) Grobe Irrthümer, z. B. entychiamsche, Offb. 8, 12. vom Fegfener, c. 9
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1061, Versündigen Öffnen
böse Beispiele und Aergerniß. Unter der Welt werden verstanden die Kinder der Bosheit. Es versucht aber die Welt die Gläubigen auf zweierlei Art: a) auf eine schmeichlerische Art, durch Scheingrüude, die zu Irrthümern verleiten, durch Verheißungen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1070, Vollkommen Öffnen
besitzt, die ist der zukünftigen Welt aufbehalten, 1 Cor. 13. Hiebei sind noch zwei Irrthümer zu vermeiden, 1) daß man, so wenig auch die Forderung des Gesetzes nachgelassen oder herabgestimmt werden darf, die vielmehr immer auf das Höchste geht
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1074, von Wächter bis Waffen Öffnen
, Ebr. 4, 12. Matth. 4, 4. Dieses müssen wir gebranchen, nicht nnr gegen die Irrthümer des Verstandes, sondern auch gegen die Begierden des Willens. 7) Das Gebet, wodurch wir Kräfte und den Sieg von GOtt empfangen. Man muß beten a) um Erlanguug
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1076, Wahrheit Öffnen
der Wahrheit kommen wird, der wird euch in alle Wahrheit leiten, Joh. 16, 13. z. 4. c) Von GOttes Wort. Dieses ist von GOtt durch den Geist der Wahrheit eingegeben, also uutrüglich und mit keinen Irrthümern befleckt. Lauter. 1 Kon. 17, 24. Sph. I, 13
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1100, von Wetter bis Widerchrist Öffnen
seinen Irrthum schmücken mit lügenhaften Wundern, 2 Thess. 2, 10. Offb. 13, 13. ehelich zn werden, und die Speise, die GOtt geboten, verbieten, 1 Tim. 4, 3. Herrschaften verachten und Majestäten lästern, 2 Petr. 2, 10. Vr. Jud. v. 8. die Bekenner
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1110, von Wohnung bis Wolke Öffnen
Feinde und Verfolger der Apostel.* * Siehe, ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe, Matth. 10, 16. Luc. 10, 3. 8. 4. d) Falsche Lehrer, Verführer, Urheber schädlicher Irrthümer, welche den Schafen Christi hinterlistig nachstellen, Joh. 10, 12
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1122, von Zeitlang bis Zelaphehad Öffnen
gewisser Briefe und Siegel von künftiger Herrlichkeit im Himmel, Klagel. 3, 24. 2 Petr. 1, 10. §. 4. Schicket euch in die Zeit, daß ihr sie recht nützet. Die Ursachen siud, a) wcil die Zeiten böse, denn die Irrthümer nehmen überHand, 2 Petr. 3,17
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1124, von Zerrüttet bis Zerstören Öffnen
, 1. Zerrüttet Ans seinem Stand und Wesen verseht und verderbt, 1 Tim. 6, 5. 2 Tim. 3, 8. Leute, die mit Irrthümern angesteckt, das Licht der Wahrheit nicht fthen, den wahren Glanben anfechten und Andere von der Wahrheit abziehen wollen
0% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0023, von Falsch bis Ferne Öffnen
. Sie fallen in den Irrthum des Balaam, Iudä 11. Gedenke, wovon du gefallen bist, Offb. 2, 5. Und die Sterne des Himmels fielen auf die Erde, Offb. 6, 13; 8, 10; 9, 1. Sie ist gefallen, Babylon, die große Stadt, Offb. 14, 8. Falsch
0% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0064, von Leute bis Licht Öffnen
Petr. 3, 14. Daß ihr nicht durch Irrthum der ruchlosen Leute sammt ihnen verführet werdet, 3 Petr. 3, 17. Und blieben noch Leute, die nicht getödtet wurden, Offb. 9, 30. Licht (das). Und Gott sprach: Gs werden Lichter an der Veste, 1 Mos. 1,14
0% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0096, von Senden bis Setzen Öffnen
. Wie sollen sie aber predigen, wo sie nicht gesandt werden, Röm. 10,15. Darum wird ihnen Gott kräftige Irrthümer senden, 2 Thess. 2, 11. Und gesandt seinen Sohn zur Versöhnung für unsere Sünden, 1 Joh. 4,10.14. Ich, Jesus, habe gesandt meinen Engel, Offb. 22
0% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0114, von Warten bis Wasser Öffnen
Thesf. 3, 13. Daß Etliche unter euch wandeln unordentlich, 3 Thess. 3, 11. Und wandelten in Bosheit und Neid, Tit. 3, 3. Da wir wandelten in Unzucht, 1 Petr. 4, 3. Und nun im Irrthum wandeln, 3 Petr. 3, 18. Daß ich höre meine Kinder in der Wahrheit