Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Küstenlandschaft
hat nach 1 Millisekunden 57 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Küstendsche'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0197,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
den Basiliken des Morgenlandes und jenen der Küstenlandschaft des adriatischen Meeres. Bei den
^[Abb.: Fig. 202. Inneres von S. Clemente in Rom.
(Nach Photographie von Anderson.)]
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0198,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
der adriatischen Küstenlandschaft auf, vor allem jene in Ravenna, welches ja im 5. Jahrhundert Sitz der weströmischen Herrscher und im 6. Jahrhundert der byzantinischen Statthalter war. Ihre Glanzzeit hatte die Stadt unter dem Ostgotenkönig Theodorich d
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0405,
Kleinasien |
Öffnen |
403
Kleinasien
Thäler sind dem Ägäischen Meere geöffnet in den karisch-lydisch-mysischen Berglandschaften, an deren Fuße die gesegneten
Küstenlandschaften der Levante
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Bahreïn-Inselnbis Baïhaut |
Öffnen |
Küstenlandschaft Hasa be- herrschte, eine Steuer. Noch heute sind bei diesem Handel die alten portugiesischen Gewichte und Namen im Gebrauch (die Portugiesen besaßen die Inseln etwa ein Jahrhundert lang, 1521-1622). Hauptstadt des Inselreichs
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Fichteninselbis Fichtner (Karl Albrecht) |
Öffnen |
in Nordamerika aus ?iim8
anLtlkUg IA'c/i. und ?inu8 taeäa. ^., zwei Fichten-
arten der Küstenlandschaften Carolinas, gewonnen.
Die F. enthalten verschiedene organische Säuren,
von denen die isomeren Pimarsäure, (^I^l^
(Schmelzpunkt 148
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Actorbis Adâl |
Öffnen |
Küstenlandschaft, von der Bab el Mandeb bis zum Golf von Tadschurra, zu der man im weitern Sinn auch die nördlich am Roten
Meer gelegene Samhara (s. d.) rechnet. Nach W. zu erstreckt sich A. bis über den Hawasch hinaus, nach S
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0167,
Afrika (Bevölkerung) |
Öffnen |
der afrikanischen Eingebornen drei Kulturzweige auf dem Kontinent. Der erste, das Gebiet der Feuerwaffen, umfaßt die Küstenlandschaften und reicht namentlich im N. ziemlich tief ins Binnenland hinein. Seine Bewohner stehen in mehr oder weniger regem
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Albanibis Albania |
Öffnen |
Einerlei gegen Ende seines Lebens nicht mehr so sehr wie früher.
Albanĭa, im Altertum Name einer Küstenlandschaft in Kaukasien, die sich zwischen dem Kaspischen Meer und Iberien südwärts bis zum Kyros (Kur) erstreckte und von den Albani bewohnt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Allorbis Alluvialländer |
Öffnen |
Festlands, an deren Vergrößerung die Hebung der ganzen Kontinente wie einzelner Teile derselben wesentlichen Anteil hat. Sie haben eine weite Verbreitung und bilden den Thalboden sämtlicher Thäler und vieler Küstenlandschaften, so die Marschen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0721,
Arabien (die einzelnen Gebiete) |
Öffnen |
und im wesentlichen prinziplose Einteilung mit Recht verlassen, und man zerlegt A. in die einzelnen Küstenlandschaften: Hidschas, Jemen, Hadramaut, Omân (Maskat), El Ahsa und die innere Plateaulandschaft Nedschd. Der türkische Großherr beansprucht zwar
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0937,
Asien (Forschungsreisen in Iran und Vorderasien) |
Öffnen |
und die Sinaihalbinsel durchzogen und Burckhardt 1814 ff. sogar Mekka und Medina hatte besuchen können, bereiste Wellstedt 1834 die Süd- und Südostküste (Omân) und Wrede 1843 die Küstenlandschaften von Hadramaut, Du Couret und Wallin auch das Innere
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
und entdeckte 1861 von der Nickolbai den ganzen nördlichen Teil des westaustralischen Berglandes und die Thäler der Flüsse Ashburton, Fortescue und De Grey.
Nachdem so die um die kolonisierten Teile der Küstenlandschaften sich ausbreitenden Gebirgsländer
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Borneokampferbis Bornholm |
Öffnen |
, Sampit, Pembuang und Kotawaringin an der Südküste.
Von andern Nationen besitzen die Engländer seit 1846 die Insel Labuan (s. d.), an der Nordwestküste die Küstenlandschaft Sarawak (s. d.) und den ganzen großen nordöstlichen Teil der Insel, Saba
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Claudiabis Claudius |
Öffnen |
mit Ismael verweisend. Im Berliner Museum befindet sich eine italienische Küstenlandschaft mit Schäfern. In der königlichen Galerie zu Dresden sind drei Landschaften von C., darunter das Seestück mit Acis und Galatea die vorzüglichste
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Costa Alvarengabis Costarica |
Öffnen |
. Der Flächeninhalt beträgt 51,760 qkm (941 QM.), wovon jedoch der größte Teil noch unerforscht und unbewohnt ist. Der Oberflächengestaltung nach ist C. ein verhältnismäßig schmales Gebirgsland, das auf beiden Seiten von Küstenlandschaften begrenzt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0934,
Europa (Kulturverhältnisse) |
Öffnen |
die Westgrenzen des slawischen, vorherrschend aber sitzen sie im germanischen oder romanischen E., wo ihnen jedoch, wie den Letten, entweder nur beschränkte Küstenlandschaften an Meeresbuchten des Festlandes oder, wie den an die äußersten Westenden des
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Gudrunbis Gudscharat |
Öffnen |
das Gebiet sehr ungleich verteilt sind (in den Küstenlandschaften 108-193, im N. und O. nur 25-40 auf 1 qkm). Politisch zerfällt G. in zwei Gruppen: die Besitzungen indischer Vasallenfürsten und die britischen, zur Präsidentschaft Bombay gehörigen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0392,
Kalifornien (Unionsstaat) |
Öffnen |
nutzbaren Mineralien sind namentlich Gold und Quecksilber von Bedeutung (s. unten). Das Klima ist je nach den örtlichen Verhältnissen verschieden. In den Küstenlandschaften nördlich von dem oft von Stürmen umtobten Kap Mendocino (40° 30' nördl. Br.) sind
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Kanalwagebis Kanarienvogel |
Öffnen |
. - In der Kochkunst ist K. Bezeichnung für Scheiben von geröstetem Weißbrot oder Blätterteig, bestrichen mit einer pikanten Sauce oder Kaviar, Sardellen etc.
Kanapis, s. Foulards.
Kanara (Canara), Küstenlandschaft des südlichen Indien, an
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Kilimbis Killarney |
Öffnen |
und Tarsos, durch welche Alexander d. Gr. aus Kappadokien eindrang. Der Natur des Bodens nach zerfiel es in das ebene K. (Cilicia Pedias), die damals dicht bevölkerte und äußerst fruchtbare (jetzt versumpfte und dünn bewohnte) Küstenlandschaft
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Lasiocampabis Lasker |
Öffnen |
. Lasistan), gehört zur südkaukasischen Sprachfamilie; s. Kaukasische Sprachen.
Lasistan, Küstenlandschaft am Südostende des Schwarzen Meers, zum größern Teil zum türkischen Wilajet Trapezunt, zum kleinern (seit 1878) zum russischen Gouvernement
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Lurleibis Lusitanien |
Öffnen |
der mittelhochdeutsche Dichter Marner: "Der Nibelungen Hort liegt in dem Lurlenberge". Durch denselben führt seit 1861 ein 397 m langer Eisenbahntunnel. Vgl. Leimbach, Die Lorelei-Dichtungen (Braunschw. 1879).
Lus (Las), Küstenlandschaft
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Medeabis Mediasch |
Öffnen |
eines deutschen Konsuls.
Medelpad, eine an Naturschönheiten reiche Küstenlandschaft in Schweden, bildet den südlichen Teil des Läns Westernorrland (s. d.).
Medĕls, Val, das bei Disentis (1048 m) abzweigende rechtsseitige Nebenthal des Graubündner
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Mekkabis Mela |
Öffnen |
, trübe, minder angenehm riechende Balsam, der sich allmählich verharzt, häufiger ausgeführt. Er enthält 10 Proz. farbloses ätherisches Öl.
Mekran, Küstenlandschaft am Arabischen Meer, zwischen 60-65° östl. L. v. Gr., bis Anfang der 60er Jahre
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Mogdadkaffeebis Mohammed |
Öffnen |
der Preußischen Staatsbahn, hat eine evangelische und 2 kath. Kirchen, ein (1833 aufgehobenes) Benediktinerkloster, Stärke-, Öl- und Maschinenfabrikation und (1885) 2707 meist kath. Einwohner.
Mogistan, pers. Küstenlandschaft an der Straße von Ormus, zur
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Moltobis Molukken |
Öffnen |
Küstenlandschaften angesessenen Einwanderern, welche aus den Nachbarinseln stammen und zu den Malaien gehören, aber durch Vermischung mit Chinesen, Arabern und Europäern, namentlich auf Amboina, stark beeinflußt worden sind. Der Handel der M. konzentriert
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Peetersbis Pegnitzorden |
Öffnen |
Vaterstadt thätig. Er starb 25. Juli 1652 in Hoboken bei Antwerpen. P. schilderte mit Vorliebe die bewegte oder stürmische, von Schiffen belebte See, aber auch Küstenlandschaften mit Figuren. Bilder von ihm befinden sich in den Galerien von Berlin
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Pierienbis Pieschen |
Öffnen |
von diesen besiegt und in Vögel verwandelt wurden; nach dem Ort ihrer Geburt auch Emathiden genannt.
Piërĭen (Pieria), Küstenlandschaft im alten Makedonien, zwischen dem Peneios und Haliakmon, dem Ostabhang des Olympos und dem Thermäischen Meerbusen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Pomeroybis Pommern |
Öffnen |
und im Tiefland (mit Ausnahme des Kreises Ukermünde) überhaupt, sodann in dem fruchtbaren Küstenstrich von Kolberg bis Stolp. Das Klima ist am mildesten in der Umgegend von Stettin und auf Rügen, rauher schon in der Küstenlandschaft in Hinterpommern
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0342,
Preußen (Bevölkerung) |
Öffnen |
342
Preußen (Bevölkerung).
burg, Oberschlesien und Altona, die niedrigste (wenig über und unter 16°) die Küstenlandschaften an der Nord- und Ostsee und der Norddeutsche Landrücken. Die mittlere Temperatur auf den nachbenannten meteorologischen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0346,
Preußen (Ackerbau) |
Öffnen |
Gardelegen und Schleusingen 10,5 und 9,3 Mk.). Schleswig-Holstein, mit der ansehnlichsten Ackerfläche im Staat, hat den vorzüglichsten Boden in der westlichen Marsch, sodann in der Küstenlandschaft an der Ostsee; die Mitte ist am unfruchtbarsten
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0323,
Sardinien (Insel) |
Öffnen |
der Nordküste, der Tirso und Temo im Westen und der Samassi im Süden.
S. hat ein mildes Klima; die Mitteltemperatur des Jahrs beträgt in den Küstenlandschaften 17-18° C., die des Winters 11° C., des Sommers 24° C., und bei der vom Meer und den
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Stockholm (Län)bis Stockholm (Stadt) |
Öffnen |
und dem Mälar umgeben und hat (mit der Stadt S.) ein Areal von 7643,7 qkm (138,6 QM.). Die Küstenlandschaften sind bergig und bewaldet, während weiter im Innern offene Ebenen mit Seen und Wäldern und größere oder kleinere Bodenerhebungen abwechseln
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Trapanibis Trapp |
Öffnen |
, den Donaumündungen und einigen Mittelmeerhäfen, während der Verkehr mit Erzerum, Tebriz und Syrien durch Karawanen vermittelt wird. - Das Wilajet T., welches früher die ganze Küstenlandschaft am Schwarzen Meer von der Mündung des Kisil Irmak bis
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Vingtièmebis Vinzenz von Paul |
Öffnen |
. Vgl. Rafn, Antiquitates americanae (Kopenh. 1837); Wilhelmi, Island, Hvitramannaland, Grönland und V. (Heidelb. 1842).
Vino d'Asti, s. Asti.
Vinodol, Küstenlandschaft im kroatisch-slawon. Komitat Fiume, der Insel Veglia gegenüber, bekannt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Volhynienbis Völkerpsychologie |
Öffnen |
. Dabei der Hof Hallburg mit Schloß der Grafen von Schönborn und die Wallfahrtskirche Kirchberg.
Volkamerĭe, Pflanzengattung, s. Clerodendron.
Volken (Volcae), kelt. Volk im narbonensischen Gallien, welches die ebene Küstenlandschaft zwischen dem
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Westmanlandbis Westmorland |
Öffnen |
, obgleich im allgemeinen fruchtbar, die klippige Schärennatur der schwedischen Küstenlandschaften haben. Die bedeutendsten fließenden Gewässer sind: Sevaström (der Abfluß des Sees Hallaren), Svartå, Hedströmmen, Ramnäs- oder Kolbäckså (Abfluß des Sees
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0246,
Deutsch-Ostafrika (physische Verhältnisse, Naturerzeugnisse) |
Öffnen |
Ebenen, welche mit dornigen Mimosen, scharfrandigen Schilfgewächsen, Euphorbien und Akaziengestrüpp bedeckt sind, wie eine solche das schöne Kilima Ndscharo-Gebiet von den Küstenlandschaften trennt. Auch in den besten Gegenden liegt die bestellbare
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0247,
Deutsch-Ostafrika (Bevölkerung, Kultur) |
Öffnen |
dieser Raubkriegervölker sin d die Yao, welche in den jüngsten Aufständen ein ganzes Heer Bewaffneter an die Küste nach Lindi und Mikindani sowie nach dem benachbarten portugiesischen Gebiet entsandten. In den Küstenlandschaften vom Kap Delgado im S. bis
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Michailowskbis Midnapur |
Öffnen |
, die arab. Küstenlandschaft im NO. des Roten Meers mit dem.Hafenort El Wedsch, ist schon gegen Ende 1887 von Ägypten geräumt und von den Türken besetzt worden. Der englische Kapitän Conyers Surtees, welcher 1888 M. bereiste, glaubt nicht an die Existenz
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Nordgrenbis Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
, mit besonderer Betonung der großartigen Gebirgsnatur und der Küstenlandschaft, die er gern unter Mondscheinbeleuchtung darstellt. Seine Hauptwerke sind: das Vorgebirge Kullen an der norwegischen .^üste, norwegische Landschaft (Galerie zu Düsseldorf
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Acetylacetonbis Achaia |
Öffnen |
(Par. 1885).
Achaia , im Altertum die nördl. Küstenlandschaft des Peloponnes, gegen Osten an die Gebiete von Sikyon und Phlius, gegen Süden an
Arkadien und Elis grenzend. Das Land ist mit Ausnahme des westlichsten Teils, der Ebenen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0196,
Afrika (Litteratur) |
Öffnen |
durchzogen 1851–53 Damaraland, das Alexander schon 1836–37 betreten hatte, bis zum Ngamisee, 1853-55
Chapman in umgekehrter Richtung; Baldwing 1852–60 die Küstenlandschaften von Natal bis zum Sambesi, Baines 1853 von Grahams-Town bis zum Limpopo
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0816,
Byzantinisches Reich |
Öffnen |
diese wie die europ. Länder des Reichs in ihren eigenen Besitz. Das Ganze ward in vier Teile geteilt, den einen (das südl. Thrazien
und die diesem gegenüber liegenden Küstenlandschaften Kleinasiens vom Sangarius bis Lesbos
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Deschanelbis Deseine |
Öffnen |
) im nördl. Belutschistan (s. Volanpaß). Be-
sonders bezeichnet D. oder Descht-i-Goran (d. i.
Wüste der wilden Esel) auch eine Küstenlandschaft
von Mekran, im südl. Velutschistan, zum Chanat
Kelat gehörig; sie erstreckt sich von Gwadar bis an
das pers
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0349,
von E-Schieberbis Eschricht |
Öffnen |
, eröffnete seit 1855
zu Berlin ein Atelier, aus dem Künstler wie Douzette,
Mor. Erdmann, Saltzmann und seine beiden Söhne
j^ctar und Richard hervorgingen. Von seinen beson-
ders in England beliebten Küstenlandschaften gehören
in das 1.1854 Elisabeth
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0322,
Griechenland (Geschichte bis 776 v. Chr.) |
Öffnen |
den reichen Küstenlandschaften Kleinasiens hinüber, wo sie 12
Städte gründeten, welche unter sich zu einem Bunde (der ion. Dodekapolis) zusammentraten: Milet, Myus und Priene an der Küste von
Karien, Ephesos, Kolophon, Lebedos, Teos, Klazomenä
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0071,
Kamerun |
Öffnen |
ungefähr
495000 qkm. (Hierzu eine Karte: Kamerun, Togo und Deutsch-Südwestafrika .)
Oberflächengestaltung . Das deutsche Kolonialgebiet ist vorläufig noch hauptsächlich eine Küstenlandschaft, die sich
vom S. nach N. und NO. verbreitert
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Kanalisierungbis Kanaresische Sprache |
Öffnen |
.
konopeion , lat.
conopeum , abgeleitet, welches ein mit einem Mückennetz
versehenes Rubebett bedeutet.
Kanara , schmale Küstenlandschaft des brit
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Kaphereusbis Kapital (volkswirtschaftlich) |
Öffnen |
Küstenlandschaften in Französisch-Guinea, südlich von Senegambien im westl. Afrika, zwischen dem Rio Pongo im N. und dem Fluß
Scarries im S. Der Fluß Dembia trennt Koba von Kapitaï. Koba hat einen Flächeninhalt von 660 qkm, Kapitaï von wenigstens 1650 qkm; beide
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Port-Castriesbis Porter |
Öffnen |
. zu schätzen.
Port Egmont , s. Falklandsinseln .
Port-Elizabeth (spr. elisa-). 1) Distrikt in der Südostprovinz der brit. Kapkolonie, eine
Küstenlandschaft an der Algoabai, hat 456 qkm und (1891) 25321 E., darunter 13845
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0287,
Portugal (Klima. Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
Küstenlandschaft Algarves erreicht. Das Kap São Vicente ist der letzte nur 120 m hohe Vorsprung, zugleich die südwestlichste Spitze von Europa. Im Norden des Mondego liegt die Terrasse von Ober-Beira mit durchschnittlich 500 m hohen, wenig bebauten, aber
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Wittingaubis Witu |
Öffnen |
.
Witu , Küstenlandschaft in Englisch-Ostafrika (s. Karte:
Deutsch-Ostafrika ), zwischen 2 und 3° südl. Br.
gelegen, hat einen Flächeninhalt von 1200 qkm mit etwa 10000 E. W. ist eine leicht gewellte Ebene, bedeckt mit Savannen und zerstreuten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Karibenfischbis Karikatur |
Öffnen |
werden.
Karibou (spr. -buh), s. Renntier.
Karĭen, Küstenlandschaft des südwestl. Kleinasiens, wurde im N. durch das Messogisgebirge von Lydien, im O. durch das Kadmos- und Salbakosgebirge von Phrygien (Kabalia), im SO. durch die nördl
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Albansbis Albarracin |
Öffnen |
die Küstenlandschaften eignen, bildet in A. auch der Wiesenbau einen Teil der Landwirtschaft, die hier überhaupt mehr in europ. Weise betrieben wird, da der größte Teil der Grundbesitzer aus engl. Farmers, die 1820 einwanderten, und nicht aus holländ. Boers besteht
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Albanibis Albanien |
Öffnen |
. Oberherrschaft genötigt. Ihr Name wird schon im 4. Jahrh. n. Chr. zum letztenmal erwähnt, ihr Reich aber bestand bis ins 10. Jahrh., wo es durch türk. Stämme zerstört wurde.
Albanien (albanes. Schkiperia; türk. Arnaut), Name der westl. Küstenlandschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Eliot (George)bis Elisabeth (erste Kurfürstin von Brandenburg) |
Öffnen |
. Küstenlandschaft des Peloponnes, wird im N. von Achaia, im S. von Messenien, im O. von Arkadien (dem sie ihrer geogr. Beschaffenheit nach als eine Art Vorland angehört), im W. vom Ionischen Meer begrenzt. Sie zerfällt in drei Teile, deren
|