Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kannstatt hat nach 0 Millisekunden 76 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0461, von Kannelieren bis Kannstatt Öffnen
461 Kannelieren - Kannstatt. Gymnasium in Prenzlau, 1822 Direktor des Friedrichsgymnasiums in Breslau und lebte später als Privatgelehrter in Berlin, wo er 14. Sept. 1861 starb. Als selbständiger Dichter sowohl in seinen "Gedichten" (Bresl
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0775, Württemberg (Bergbau, Industrie) Öffnen
, Ludwigsburg, Biberach, Kannstatt etc. in großem Umfang betrieben. Messingwaren liefern Ulm und seine Filiale, außerdem viele Orte Maschinen-, Feuerspritz-, Plaqué- und Messingwarenfabrikate sowie Kupferschmiedewaren. Glockengießereien sind
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0773, Württemberg (Bewässerung, Klima, Bevölkerung, Unterrichtsanstalten) Öffnen
, Überkingen, Dizenbach etc.), teils salinische Säuerlinge (Kannstatt, Niedernau, Teinach), teils Solen (Jagstfeld, Hall, Sulz und Rottweil), endlich Schwefelquellen (Reutlingen, Sebastiansweiler, Boll). Das Klima Württembergs ist gemäßigt, infolge
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0035, von Nebula bis Neckargemünd Öffnen
und Waldhöhen herabschauen. Die bedeutendsten Städte am N., meist wichtige Fabrik- und Handelsplätze, sind: Sulz, Tübingen, Eßlingen, Kannstatt, Marbach, Besigheim, Heilbronn, Wimpfen, Eberbach, Heidelberg und Mannheim. Die Schiffahrt auf dem obern N. (bis
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0065, Geographie: Liechtenstein. Oesterreich-Ungarn Öffnen
Güglingen Gundelsheim Heilbronn Heimsheim Hohenasperg Hohenheim Jagstfeld, s. Friedrichshall Jagsthausen Kannstatt Knittlingen Kornthal Kornwestheim Lauffen Leonberg Löwenstein Ludwigsburg Marbach Neuenstadt
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0145, von Dollinger bis Donner Öffnen
Karl August auf dem Fürstenplatz in Weimar (enthüllt 1875), die reizende Statuette Goethes, ein großer Auferstehungsengel für die Grabkapelle des Schlosses Rheineck, ein Denkmal für Freiligrath auf dem Uffkirchhof in Kannstatt (1878) und als eins seiner
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0239, von Hall bis Halse Öffnen
Statuen Fraunhofers und Deroys in der Maximiliansstraße sowie des Erzherzog-Palatins Joseph in Pest. Sehr gelungen ist dagegen die Reiterstatue des Königs Wilhelm von Württemberg in Kannstatt, noch mehr die Gruppe der dem Bad entsteigenden Nymphen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0378, von Millet bis Minnigerode Öffnen
unvollendete Statue des Albertus Magnus für dessen Geburtsstadt Lauingen (Schwaben); unter den neuerdings von ihm gegossenen Werken z. B. die Quadriga auf dem Dresdener Theater und die Reiterstatue König Wilhelms, von Halbig (in Kannstatt). Er ist Ritter
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0390, Müller Öffnen
in Paris unter Ingres gemalten Abschiedsscene von »Romeo und Julie« begründete er seinen eigentlichen Ruf durch das große Bild: il saltarello , das, in die Villa Berg bei Kannstatt gekommen, ein höchst lebendiges, ausdrucksvolles Meisterwerk
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0469, von Schauß bis Scherer Öffnen
463 Schauß - Scherer. als eins seiner Hauptbilder das Kannstatter Volksfest (Staatsgallerie in Stuttgart). Bei Gelegenheit des Tübinger
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0121, von Felicitas bis Fellenberg Öffnen
. Fulbe. Fellbach, Dorf im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Kannstatt, an der Eisenbahn Kannstatt-Nördlingen, 287 m ü. M., mit (1880) 3512 Einw., welche Landwirtschaft, Weinbau und Weinhandel treiben. Vom Kapellberg, auf dem die hohe Fellbacher Linde
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0036, von Neckarkreis bis Necker Öffnen
Oberämtern: Oberämter qkm QM. Einw. Backnang 283 5,14 29495 Besigheim 167 3,03 27760 Böblingen 237 4,30 27068 Brackenheim 224 4,07 24507 Eßlingen 138 2,51 38666 Heilbronn 189 3,43 50787 Kannstatt 106 1,93 43257 Leonberg 287 5,21 31745 Ludwigsburg 171 3,11
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0771, von Reynier bis Reyscher Öffnen
Abschied nahm und sich als Rechtskonsulent in Kannstatt niederließ. 1858 wieder in die Kammer gewählt, bekämpfte er mit Erfolg das Konkordat, ward 1859 einer der Gründer des Nationalvereins, 1871 in den Reichstag gewählt, legte aber 1872 sein Mandat
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0411, von Schaufelwerk bis Schaumburg Öffnen
. Von seinen Gemälden sind hervorzuheben: Kindesraub (München, Neue Pinakothek), Kirchweihe, Ertappt, landwirtschaftliche Preisverteilung, Brotneid, der Hochzeitlader (Galerie zu St. Gallen), der Jongleur, Volksfest in Kannstatt (Staatsgalerie zu Stuttgart
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0326, von Wagnerscher Hammer bis Wagram Öffnen
nach Rom, wo er unter Thorwaldsens Leitung eine Marmorstatue des heil. Lukas für die Grabkapelle der Königin Katharina von Württemberg (gest. 1819) auf dem Rothenberg bei Kannstatt schuf. 1826 kehrte er nach Stuttgart zurück und schmückte sowohl
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0776, Württemberg (Industrie, Handel) Öffnen
Industrie sehr gehoben hat. Die Korsettfabrikation Württembergs umfaßte schon 1875 über 66 Proz. der Betriebe im Deutschen Reich; Hauptplätze sind: Stuttgart, Kannstatt, Göppingen, Reutlingen, Ebingen etc. Hutmacherei ist in größerm Maß in Ulm, Ebingen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0913, Straßen (römische Heerstraßen und Handelswege) Öffnen
von Straßburg über Baden (Aquae Aureliae) und Pforzheim nach der Station Clarenna (Kannstatt) an der Straße nach Reginum (Regensburg). Diese letztere Straße begann nach der sogen. Peutingerschen Tafel (einer römischen Straßenkarte aus der Zeit des
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0363, von Hellweg bis Helm Öffnen
363 Hellweg - Helm. graphischen Gesellschaft, bis er 1871 die Redaktion des "Ausland" übernahm und nach Kannstatt bei Stuttgart übersiedelte, wo er nach seinem 1882 erfolgten Rücktritt von der Redaktion noch jetzt lebt. H. schrieb
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1024, Verzeichnis der Illustrationen im IX. Band Öffnen
. 2 376-377 Kalathos (Korb) 377 Kalkofen, Fig. 1-5 400-401 Kalkutta, Situationsplan 406 Kambium (Botanik) 417 Kandelaber, Fig. 1-3 455 Kaneon (Korb) 457 Kanne, Siegburger 460 Kannelierung, Fig. 1 u. 2 461 Kannstatt, Stadtwappen 461 Kantharos
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1013, von Württemberg bis Zabel Öffnen
997 Württemberg - Zabel. (gegen 125,901 im J. 1885); die Zahl der Städte mit mehr als 20,000 Einw. ist durch Zutritt von Kannstatt (20,267 Einw.) von 4 auf 5 gestiegen. Die Bewegung der Bevölkerung war 1889 folgende: Eheschließungen fanden
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1028, Korrespondenzblatt zum achtzehnten Band Öffnen
, Reichenbach, Kannstatt, Gießen, Eisenach, Apolda, Oldenburg und Greiz). Die Städte mit mehr als 20,000 Einw. hatten 1890 eine Gesamtbevölkerung von 10,494,345 Seelen gegen 1885: 8,819,338 oder mit Einschluß der in den letzten Jahren einverleibten
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0232, von Guitton bis Gurlitt Öffnen
Hauptarbeiten sind: der Figurenschmuck des Brunnens für die Villa des Kronprinzen in Berg bei Kannstatt und drei sehr naturwahre Tiergruppen für die Wilhelma bei Stuttgart. Gumery (spr. güm'ri) , Charles Alphonse
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0629, Anthropologie Öffnen
Hünengräbern von Borreby, die Mehrzahl derer des Trou du Frontal in Belgien, ein Teil der Höhlenschädel von Sclaigneaux etc. Auf Grund dieser Funde hat de Quatrefages verschiedene prähistorische Menschenrassen aufgestellt, die er als Kannstatt-, Cro
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0719, Berg Öffnen
1806-1813 (Köln 1877). Berg, 1) Vorstadt von Stuttgart, am Neckar, südlich bei Kannstatt, mit Pferdebahn nach Stuttgart, hat eine schöne neue Kirche im gotischen Stil (1853-1855 von v. Gaab erbaut), eine königliche Villa im italienischen Renaissancestil
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0949, von Bileam bis Bilin Öffnen
Schule, geb. 23. Jan. 1693 zu Kannstatt in Württemberg, studierte zu Halle unter Wolfs Leitung und bleibendem Einfluß Mathematik und Philosophie, wurde 1721 außerordentlicher Professor der Philosophie, 1724 auch der Mathematik, 1725 auf Empfehlung
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1008, von Blasenkatarrh bis Bläser Öffnen
1874 in Kannstatt. Während der elf Jahre, die er bei Rauch arbeitete, war er an allen großen Arbeiten desselben beteiligt. Im J. 1845 begab er
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0519, Brunnen (artesische Brunnen) Öffnen
. Die Kannstatter Anlage datiert von 1777. Das Bohrloch zu Neusalzwerk besitzt 672, 9 m Tiefe. Bisweilen entströmen den Bohrlöchern auch gewaltige Mengen von Kohlensäure; der eine Nauheimer Sprudel liefert in jeder Minute 2,19 cbm, also jährlich 2,5
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0263, von Cooke bis Coomans Öffnen
im Heidelberger physikalischen Kabinett befindlichen ersten Telegraphenapparat des Barons Schilling v. Kannstatt, den er mit sich nach England nahm und für den Dienst der Liverpool-Manchester-Eisenbahn zu benutzen sich bemühte. Dies war zwei Jahre später
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0831, Deutschland (Textilindustrie) Öffnen
, Nürtingen, Kannstatt und Geislingen am Nordfuß der Alb, in Baden im Thal der Wiese und im S. überhaupt. Außerdem ist sie von hoher Wichtigkeit in den bayrischen Regierungsbezirken Schwaben und Oberfranken, in der Rheinprovinz, in Schlesien
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0979, Diluvium Öffnen
mit eingestreuten Blöcken. Unter lokalen Verhältnissen entstanden ferner hier und da während der Diluvialperiode Kalktuffe (so an mehreren Stellen Thüringens, im Mainthal, bei Kannstatt unweit Stuttgart) und Knochenbreccien in Höhlen (Fränkischer Jura
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0370, von Ei des Kolumbus bis Eierstab Öffnen
. Schildkröteneier sind im Tertiärgebiet bei Mainz gefunden worden und gehören vielleicht zu einer Art der Gattung Trionyx. Die im diluvialen Kalktuff Kannstatts gefundenen E. scheinen ebenfalls Schildkröten anzugehören, dagegen sind die E. einer Emys
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0895, von Etzels Hofhaltung bis Euadne Öffnen
895 Etzels Hofhaltung - Euadne. in Ulm, die Brücken über die Enz bei Besigheim und über den Neckar bei Kannstatt hervorzuheben. Auch lieferte er den Erweiterungsplan von Stuttgart. Er starb 30. Nov. 1840. Unter die litterarischen Leistungen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0300, Fischer Öffnen
Herrenberg in Württemberg, ward Privatdozent, dann außerordentlicher Professor der Philosophie zu Tübingen, wirkte seit 1841 als ordentlicher Professor in Erlangen, von wo er 1876 nach Kannstatt übersiedelte, und starb 25. Febr. 1885 in Lindau. F. gehört
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0651, von Freimarken bis Freimaurerei Öffnen
, den Dichter durch eine Nationalsubskription seiner Muse zurückzugeben, zur Ausführung. Die Ergebnisse sicherten dem Dichter ein sorgenfreies Leben, und er kehrte 1868 nach Deutschland zurück, um sich in Kannstatt bei Stuttgart niederzulassen, wo
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0176, Germanen und Germanien (Völkerschaften) Öffnen
; die hauptsächlichsten Fundorte sind: Baden-Baden (Aurelia Aquensis oder Aquae), Rottweil (Arae Flaviae), Rottenburg (Sumelocenna), Kannstatt (Clarenna), Pforzheim (Porta Hercynia) u. a. Von Germania magna ist wohl zu unterscheiden G. cisrhenana oder die römische
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0609, von Höfer bis Höferecht Öffnen
Rückkehr in die Heimat (1842) zu schriftstellern. Nach dem Tod seines Vaters ließ er sich 1854 dauernd in Stuttgart nieder, wo er im Verein mit Hackländer die "Hausblätter" gründete. Er starb 23. Mai 1882 in Kannstatt. Seine ersten in Zeitschriften
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0405, von Kalkstein bis Kalktuff Öffnen
abgesetzt hat. Die Kalktuffe sind meist sehr jungen Ursprungs, die wichtigsten Tuffbildungen Deutschlands sind diluvial (Weimar, Kannstatt etc.) oder alluvial (Meißen, Norddeutschland im Norden des Harzes, in fast allen Teilen der
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0462, von Kano bis Kanon Öffnen
462 Kano - Kanon. rennen statt. Außerdem ist das Kannstatter Maienfest mit dem Umzug maskierter Kinder merkwürdig. Bemerkenswert sind die in dem Kalktuff häufig vorkommenden Höhlen, oft von 10 m Länge, mit fossilen Mammut- und andern
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0552, von Lauch bis Lauchstädt Öffnen
für die Stadtbahn in Berlin etc.) berühmt geworden. Lauchheim, Stadt im württemberg. Jagstkreis, an der Jagst und der Linie Kannstatt-Nördlingen der Württembergischen Staatsbahn, hat ansehnlichen Viehhandel und (1885) 1151 meist kath. Einwohner. L
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0616, von Leeb bis Leeds Öffnen
, welche den Pegasus pflegen, und die Statue einer Bacchantin. Für die Walhalla lieferte er die Büsten Steins und Boerhaaves und für die Grabkapelle auf dem Rothenberg bei Kannstatt die Statue des heil. Matthäus. Gleichzeitig fertigte er die Statue
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0913, von Lorch bis Loreto Öffnen
und der Linie Kannstatt-Nördlingen der Württembergischen Staatsbahn, hat eine schöne Kirche aus dem 12. Jahrh., ein Forstamt, eine bedeutende Stockfabrik, Teigwarenfabrikation, Holzhandel und (1885) 1823 (Gemeinde 2376) meist evang. Einwohner. Auf dem
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0174, von Mammutbaum bis Manaos Öffnen
Mammutreste hier und da massenhaft, so sollen bei Kannstatt 1700 an 60 Stoßzähne ausgegraben worden sein. Bei Happisburgh in Norfolk sollen die Fischer beim Austernfischen in 13 Jahren 2000 Backenzähne heraufbefördert haben. Zwischen den Zähnen des
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0652, Mineralwässer (Gruppierung nach Bestandteilen, Entstehung der natürlichen M.) Öffnen
in untergeordneter Menge schwefelsaure Alkalien und Erdsalze, kohlensaure Erdsalze und kohlensaures Eisenoxydul. a) Einfache Kochsalzwässer mit geringem Kochsalzgehalt: Kissingen, Homburg, Kronthal, Mergentheim, Neuhaus bei Aschaffenburg, Kannstatt, Aachen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0723, von Molise bis Molla Öffnen
723 Molise - Molla. gart, blieb daselbst bis 1849 und ließ sich dann in London nieder, wo er als Virtuose und Lehrer einen ausgedehnten Wirkungskreis fand. Er starb 10. Mai 1869 in Kannstatt. M. folgte als Spieler wie als Komponist
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0223, von Nordkap bis Nördlingen Öffnen
und N.-Dombühl der Bayrischen sowie Kannstatt-N. der Württembergischen Staatsbahn, ehedem freie Reichsstadt, 436 m ü. M., hat 4 Kirchen (darunter die protest. spätgotische Georgskirche, 1427-1505 erbaut, 1880 restauriert, und eine kathol. Kirche
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0971, von Pflaumenbohrer bis Pflicht Öffnen
eines Abwesenden handelt (Abwesenheitspfleger). Pfleiderer, 1) Otto, protest. Theolog, geb. 1. Sept. 1839 zu Stetten bei Kannstatt, studierte in Tübingen unter Baur Theologie, bereiste England und Schottland und ward Stiftsrepetent in Tübingen, wo er sich
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0973, von Rosenöl bis Rosenthal Öffnen
konzentrische Flecke (Rosen) zeigt. Rosenstar, s. Hirtenstar. Rosenstein, Lustschloß, s. Kannstatt. Rosenstiels Grün, s. v. w. mangansaurer Baryt. Rosenstock, s. Geweih, S. 284. Rosenthal, 1) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0997, von Roth bis Rothenburg Öffnen
. 1886). Vgl. Nippold, Richard R. (Wittenb. 1873-74, 2 Bde.). Rothenberg, Dorf im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Kannstatt, hat eine evang. Pfarrkirche, Wein- und Obstbau, Steinbrüche und (1885) 513 Einw. Dabei auf dem 410 m hohen Rothenberg
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0474, Schiller (Jugendjahre) Öffnen
474 Schiller (Jugendjahre). den großen Preußenkönig nach Schlesien mitziehen. Während er, nach der Heimkehr 1759 zum Leutnant befördert, nahe bei Kannstatt im Übungslager stand, gebar ihm seine Gattin im Haus ihrer Eltern zu Marbach den
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0608, von Schoppinitz bis Schornstein Öffnen
. Jagstkreis, an der Rems und der Linie Kannstatt-Nördlingen der Württembergischen Staatsbahn, 258 m ü. M., hat eine schöne gotische Kirche, ein altes Schloß, ein Frauenstift, ein Amtsgericht, Fabrikation von Fingerhüten, Knöpfen, Eisenmöbeln, Nähmaschinen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0665, von Schurlemurle bis Schußspule Öffnen
"Eukleria", 4. Mai 1678 in Wieuwerd. Ihr Leben beschrieben Schotel (Herzogenbusch 1853, 2 Tle.) und Tschackert (Gotha 1876). Schurwald (Schlichterwald), waldiger Höhenzug in Württemberg, zwischen Rems- und Filsthal östlich von Kannstatt, erreicht
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0897, von Setzmaschinen bis Seudre Öffnen
der dritten Armee bis Melun. Seit 1873 lebte er als Oberst a. D. in Kannstatt, wo er 4. Febr. 1880 starb. Er schrieb: "Elementartaktik der Infanterie" (Stuttg. 1860), "Die Kriegführung der Dänen in Jütland" (Darmst. 1864), "Taktik der Gegenwart" (Berl
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0377, Straßeneisenbahnen Öffnen
-Berg-Kannstätter Pferdebahn) müssen die Schienen eine beträchtliche Breite erhalten, um den Druck auf eine genügend große Grundfläche zu verteilen. Einige Systeme besitzen den großen Vorzug, daß die Wagen die Schienen beliebig verlassen können, um
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0408, von Sturmwarnungen bis Stuttgart Öffnen
und Promenaden sind noch zu nennen: der Schloßgarten (mit der Danneckerschen Nymphengruppe, der Eberhardsgruppe von Paul Müller, der Hylasgruppe und den zwei Pferdebändigern von Hofer), welcher sich bis in die Nähe von Kannstatt zieht, der Silberburggarten
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0410, von Stütze bis Stüve Öffnen
, die königl. Lustschlösser Rosenstein und Wilhelma; gegenüber die Stadt Kannstatt (s. d.); im Süden die Silberburg, ein Vergnügungsort der Bewohner von S.; über derselben die 340 m hohe Reinsburg mit schönen Villen am Abhang; weiterhin die Uhlandshöhe über dem
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0335, von Wahrzeichen bis Waigëu Öffnen
Kannstatt-Nördlingen und W.-Hessenthal der Württembergischen Staatsbahn, 218 m ü. M., hat 2 evang. Kirchen (darunter eine schöne gotische außerhalb der Stadt, von 1488), ein neues Rathaus, eine Latein- und Realschule, ein Amtsgericht, bedeutende Ziegel
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0341, von Walcker bis Wald Öffnen
, geb. 3. Juli 1794 zu Kannstatt, war Schüler seines Vaters, der selbst ein geschickter Orgelbauer daselbst war, etablierte sich 1820 in Ludwigsburg und zeichnete sich bald durch allerlei Verbesserungen und zum Teil hochwichtige Erfindungen so
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0416, von Wässer, abgezogene bis Wasserbau Öffnen
und an der Linie Kannstatt-Nördlingen der Württembergischen Staatsbahn, hat eine evang. Kirche, ein königliches Eisenhüttenwerk nebst Eisengießerei, Maschinenfabrik und Walzwerk, eine Dampfziegelei, Fabrikation von künstlichen Bausteinen und Wichse
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0645, von Wilhelm von Auvergne bis Wilhelmsbad Öffnen
). Wilhelma, Lustschloß, s. Kannstatt. Wilhelmdor, 1) frühere kurhess. Goldmünze (Pistole) im Wert von 16,829 Mk.; 2) das holländische 10-Guldenstück (»Gouden Willem«, »Tientje«), = 16,896 Mk. Wilhelmi, Alexander Viktor, eigentlich Zechmeister
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0813, von Zacharias bis Zafarani Öffnen
in Kannstatt. Seine beiden bedeutendsten Werke sind: »Deutsches Staats- und Bundesrecht« (Götting. 1841-45, 3 Abtlgn.; 3. Aufl. 1865-67, 2 Bde.) und »Handbuch des deutschen Strafprozesses« (das. 1860-68, 2 Bde.). Außerdem sind von ihm hervorzuheben
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0830, von Zängen bis Zanthier Öffnen
siedelte er nach Stuttgart über und schrieb hier eine Abhandlung über die Wohnhäuser in Pompeji, wofür ihn die Universität Tübingen 1835 zum Dr. phil. promovierte. 1839 begann er den Bau des Theaters zu Kannstatt, und von 1842 bis 1852 entstand
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0225, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
.) Kannstatt Wilhelm der Schweigsame, Prinz von Oranien - Royer, Haag; Nieuwerkerke, (R.) Haag Wilhelm II. König der Niederlande - Georges, Haag; Mercié, (R.) Luxemburg Wilhelm, Karl, Komponist - Walger, Krefeld und Schmalkalden Wilkie, David
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0624, von Olekma bis Ommeganck Öffnen
München zurück, erwarb die philosophische Doktorwürde, trat 1869 in die Redaktion der »Gartenlaube« ein, unternahm dann größere Reisen, ließ sich Ende der 70er Jahre in Kannstatt, 1884 in Weimar nieder, wo er unter anderm vom Großherzog von Sachsen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0709, von Riebeck bis Rimsky-Korsakow Öffnen
und nachhaltigst wirkenden Kanzelredner aus der württembergischen Pietistenschule. Der ältere, Georg Konräd, geb. 1687 zu Kannstatt, ward 1713 Repetent am Tübinger Stift, 1715 Vikar in Stuttgart, 1718 Diakonus zu Urach, 1721 Professor am Gymnasium, 1733
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1023, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. Beuteltiere) . . - (Gebärmutter).......... Kaninchen, Tafel.......... - (Gehirn), 2 Figuren....... Kanne, Siegburqcr......... Kannelierung, Fig. 1 u. 2...... Kannstatt, Stadtwappen....... Kanoe mit Segeln.......... Kantharos
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0147, von Bönicke bis Boskowitsch Öffnen
, Henri, franz. Kardinal (gest. 1883). Sein Leben beschrieb Besson (»Vie du cardinal B.«, Par. 1887, 2 Bde.). Boos, Heinrich, Geschichtsforscher, geb. 14. Juni 1851 zu Kannstatt, studierte in Basel, Leipzig und Göttingen Geschichte, erwarb 1874 an
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0207, Deutschland (Statistisches) Öffnen
191 Deutschland (Statistisches). Städte Einw. Zun. Proz. Städte Einw. Zun. Proz. Wesel 20736 0,2 Graudenz 20393 17,6 Ratibor 20729 6,1 Kannstatt 20267 12,3 Lüneburg 20681 6,9 Minden 20208 8,6 Gießen 20611 8,4 Brieg 20154 6,6 Wandsbeck
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0914, Straßen (Mittelalter und Neuzeit) Öffnen
der bei Kannstatt aufgefundene Votivstein eines curator reficiendarum viarum (Straßenmeister). Mittelalterliche Straßen und Handelsverbindungen. Nach der Vertreibung der Römer erhielten sich deren Hauptstädte, und es blieben auch die römischen S
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1017, von Zentrallandschaft bis Ziergräser Öffnen
und widmete sich alsdann ausschließlich litterarischen Arbeiten. Von 1872 bis 1883 in der Redaktion der »Gartenlaube« in Leipzig thätig, seit 1878 als Chefredakteur, lebt er gegenwärtig in Kannstatt. Außer zahlreichen Essays, gesammelt als »Litterarische
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0131, von Borggreve bis Borneo Öffnen
. In mehrfacher Hinsicht besser sind die Petroleum-Schiffsmotore von L. Daimler in Kannstatt, welche durch die Aktiengesellschaft für automatischen Verkauf in Berlin in den Verkehr gebracht wurden. Die Maschine arbeitet zur Not mit Lampenpetroleum; doch
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0201, Deutschland (Landwirtschaft) Öffnen
, Pirmasens, Bautzen, Reichenbach, Kannstatt, Gießen, Eisenach, Apolda, Oldenburg und Greiz). Die Städte mit mehr als 20,000 Einw. hatten 1890 eine Gesamtbevölkerung von! 10,494,345 Seelen gegen 1885: 8,819,338 oder mit Einschluß der in den letzten Jahren
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 1002, von Wollny bis Württemberg Öffnen
Bevölkerung hat seit 1885 um 2,iv Proz., die weibliche nur um 1,96 Proz. zugenommen. Von den5 Städten mit mehr als 20,000 Eimv. besitzt Stuttgart (mit Vororten) 139,817, Ulm 36,191, Heilbronn 29,941, Ehlingen 22,234 und Kannstatt 20,265 Einw
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0687, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
, Italien ' ! Kronoff, Frida v. - Frl. Frida Hummel, Kannstatt lorasse, Kapitän - Alexis Pierron, Frankreich ! Kutlos - John Harris, England Jordan, A. - Adolf Oppenheim, Konstanz Höryenbera. - Julius
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0692, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
, Leipzig Schliemann d. jung. - Ioh. Heinr. Aug. Ebrard, Erlangen Schlierbach, Max - Max Seydel, München Schloeben. Günther - Günther N. Kurze, Schloebcn b. Roda Schmidt, Christ. - Anna Faber, Kannstatt Schmidt, Friedr. Herm. - Friedrich
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0693, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
- Ios. Gilb. Holland, New York Tltmarsch, Michel Ängelo W. Makepeace Thackeran, London Titus, A - Wilh. Ios. Blos, Kannstatt - Toboldi, Albrecht ^ Karl Veidtel, Innsbruck ToWenburn,, Karlmann - Karl Jakob Eisenrmg, Wang> (Kanton
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0605, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
. »Mohammed«. Kaiserproklamation in Versailles - A. v. Werner (Berlin, Zeughaus). Kampf des Erzengels Michael, s. »Michael«. Kampf von Matrosen mit Eisbären - Biard (Leipzig, M.; Berlin, Gal. Ravené). Kannstatter Volksfest - Schaumann (Stuttgart. M