Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Karte zur geschichte europas hat nach 2 Millisekunden 56 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0938, von Europa (Mythologie) bis Europäische Sprachen Öffnen
l'Europe (Petersb. 1882); Behm und Wagner, Die Bevölkerung der Erde (Gotha 1873-1882); Mendelssohn, Das germanische E.; zur geschichtlichen Erdkunde (Berl. 1836); Virchow, Die Urbevölkerung Europas (das. 1874); Kohl, Die Völker Europas (2. Aufl., Hamb. 1872
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0931, Landkartenhandel Öffnen
die Niederländer überging, denen sie das ganze 17. Jahrh. verblieb. Von Wichtigkeit war das Wirken Martin Bchaims (s. d.), der 1492 den ältesten erhaltenen Erdglobus (s. Karten zur Geschichte der Geographie Ich verfertigte. Joh. Stöffler (geb. 1530) und nach
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0774, von Generalstabsarzt bis Generalstabskarten Öffnen
veröffentlichten Kartenwerke. Die außerordentlich hohe Bedeutung zuverlässiger und genauer topogr. Karten für alle militär. Unterneh- mungen hat fast in allen Staaten zur Herstellung von G. geführt. Im allgemeinen wird anf Grund einer sorgfältigen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0762, von Erdl bis Erdmann Öffnen
. 1837), und Diefenbach, "Origines europaeae. Die alten Völker Europas mit ihren Sippen und Nachbarn" (Frankf. 1861). Einen ersten Beitrag zur Geographie des Mittelalters lieferte Juncker in seiner "Anleitung zur Geographie der mittlere Zeiten" (Jena
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0403, von Alpen bis Alpenkalk Öffnen
und Geologie der A.", Leipz. 1850-54), Studer ("Geschichte der physischen Geographie der Schweiz", Zür. 1863), Mühry ("Das Klima der Alpenwelt", Götting. 1865), Pfaff ("Die Naturkräfte in den A.", Münch. 1877), über die Tierwelt v. Tschudi ("Das Tierleben
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0292, von Judenaffe bis Judenburg Öffnen
(mit Karte). [Litteratur.] Außer den im Artikel "Jüdische Litteratur" verzeichneten ältern Geschichtswerken jüdischer Autoren sind aus neuerer Zeit zu nennen: H. Ewald, Geschichte des Volkes Israel (bis Bar-Kochba, 3. Aufl., Götting. 1864-68, 7 Bde
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0433, Europa (Staatliche Verhältnisse. Geschichte) Öffnen
Staaten). Über Heeresverhältnisse s. Heerwesen Europas (mit Karte: Militärdislokation in Centraleuropa). Geschichte. Nachdem E. seine Bevölkerung von Osten her erhalten hatte, ward seine Geschichte auf glänzende Weise eröffnet durch den Stamm
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0815, von Geologisch-agronomische Flachlandsaufnahme bis Geologische Landesanstalten Öffnen
gestellt ist, die letz- tcrm angedorigen Ländergcbiete geologisch zu unter- su^en und die gewonnenen Resultate in Form von geolog. Karten, Profilen und Beschreibungen zur
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0914, von Kohlamsel bis Kohle Öffnen
" (mit 22 Karten, Portland 1869); "Die Völker Europas" (2. Aufl., Hamb. 1872); "Die geographische Lage der Hauptstädte Europas" (Leipz. 1874); "Kleine Essays" (Wien 1875); "Geschichte der Entdeckungsreisen und Schiffahrten zur Magellansstraße" (Berl
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0696, Griechenland (Neu-G.: Bodenbeschaffenheit) Öffnen
.); E. Curtius, Griechische Geschichte (5. Aufl., das. 1881 ff., 3 Bde.); M. Duncker, Geschichte des Altertums, Bd. 5-9 (das. 1881-86); Busolt, Griechische Geschichte bis zur Schlacht bei Chäroneia (Gotha 1885 ff.); Holm, Griechische Geschichte (Berl
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0702, von Ostbahn bis Osteomalacie Öffnen
Mächte Europas wie für Nordamerika von steigender Bedeutung. (S. Physikalische Karte von Asien , Bd. 1, S. 978, Politische Übersichtskarte von Asien , Bd. 1, S. 980, die Karten: China, Korea und Japan
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0757, Erdkunde (Zeitalter der Entdeckungen) Öffnen
, den vordringenden Islam. Wie die im Dogenpalast zu Venedig befindliche Weltkarte des Fra Mauro aus dem 14. Jahrh. zeigt, kannte man Abessinien damals sehr genau, und auf der berühmten Katalanischen Karte von 1375 ist Nordafrika bis nach Timbuktu
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0807, Geographie Öffnen
Karten sind nach einer perspektivischen Projektion entworfen, die 1613 durch Aiguillon den Namen "stereographisch" er- hielt. (Vgl. Karten zur Geschichte der Geo- graphie 1o.) Als die geogr. Wissenschaft im 15. Jahrh, wieder belebt wurde, diente
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0014, von Peterlein bis Peters (Christian Aug. Friedr.) Öffnen
redigierten Neubearbeitungen von Karten des Stielerschen Handatlas. Eine großartige Thätigkeit entwickelte P. als Agitator für die Förderung geogr. Erforschungsreisen; er erwirkte dem Afrikareisenden Barth die Erlaubnis zur Teilnahme an der Expedition
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0607, Raumer Öffnen
" (das. 1828); "Briefe aus Paris zur Erläuterung der Geschichte des 16. und 17. Jahrhunderts" (das. 1831, 2 Bde.); "Geschichte Europas seit dem Ende des 15. Jahrhunderts" (das. 1832-50, 8 Bde.); "Beiträge zur neuern Geschichte aus dem Britischen Museum
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0495, von Kleinkraftmaschinen bis Klima Deutschlands Öffnen
. Kleinschmidt, Arthur, Geschichtsforscher, geb. 8. April 1848 zu Wiesbaden, studierte 1868-72 in Heidelberg Geschichte, habilitierte sich 1875 daselbst als Dozent der Geschichte und wurde 1887 außerordentlicher Professor. Er schrieb: »Jakob III
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0381, Geographentag (internationaler Kongreß Paris 1889) Öffnen
Wunsch aus, die Seestaaten Europas möchten nach dem Vorbild der Vereinigten Staaten von Nordamerika monatliche oder doch vierteljährliche Karten von den ihre Länder berührenden Meeresströmungen veröffentlichen. Endlich machte noch Caspari den Vorschlag
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0059, von Russisches Recht bis Russisches Reich Öffnen
Statut, die Archive und alle litauischen Aktenstücke verfaßt. Wichtige neuere Werke über die r. S. schrieben: Sresnewskij ("Ideen zur Geschichte der russischen Sprache", Petersb. 1850), Lawrowskij ("Über die Sprache der nordrussischen Chroniken
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0636, von Wenzel (Herzog von Böhmen) bis Werch Öffnen
. Truppen statt, wobei die letztern zum Rückzug gezwungen wurden. Werbelliner Kanal, s. Finowkanal und Tabelle I zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reiches, beim Artikel Schiffahrtskanäle. Werbelliner See, See im preuß. Reg.-Bez
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0035, von Russen bis Russisch-Centralasien Öffnen
33 Russen - Russisch-Centralasien Mammut, Elephas primigenius Blumenb., Backzähne, s. Taf. II, Fig. 3 u. 5, und Elephas s. Euelephas antiquus, Taf. II, Fig. 7, aus dem Pliocän und Postpliocän Europas), bei Loxodon aber rautenförmig sind (so beim
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0654, Belgien (Geschichte bis 1780) Öffnen
communications (1:160,000, in 4 Bl., 1871); geologische Karte von Dumont (1:160,000, 9 Bl.). Geschichte. Der Name B. rührt von dem Stamm der Belgen (s. d.) her, welche in der ältesten Zeit, lange ehe Cäsar Gallien eroberte, das Land bewohnten, das seit
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0437, von Europäische Cholera bis Europäisches Völkerrecht Öffnen
); Robert, Carte géologique de l’Europe, 1:25000000 (Par. 1884); Rosier, Carte de la distribution en Europe des combustibles minéraux et des principaux métaux (Genf 1884); Baur, Neue Karte von E., 1:3000000 (neue Ausg., Stuttg. 1892); Levasseur, Carte
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0754, Erdkunde (im Altertum) Öffnen
, ferner in der Geschichte der mittelmeerischen Völker, in der Absonderung der Inselbewohner (man denke auch an die der eingebornen Australier), in dem Gegensatz von Halbinselvölkern zu denen des Festlandrumpfes. Dies führt zur Lehre
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1012, von Skanderborg bis Skandinavien Öffnen
der Kastriota-Skanderbeg starb 1873 in Neapel. - Vgl. Hopfs Artikel "Geschichte Griechenlands im Mittelalter" in der "Allgemeinen Encyklopädie" (Sektion I, Bd. 86, Lpz. 1868); Pisko, Skanderbeg (Wien 1894). Skanderborg, Stadt im dän. Amt Aarhus
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0309, von Cottagesystem bis Cottin Öffnen
Flözformationen" (das. 1856); die "Kohlenkarte von Sachsen" (das. 1856); "Katechismus der Geologie" (Leipz. 1861, 2. Aufl. 1872); "Der Altai, sein geologischer Bau und seine Erzlagerstätten" (das. 1871); "Beiträge zur Geschichte der Geologie" (das. 1877
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0818, von Rhätikon bis Rhein (Strom) Öffnen
oder Rijn), der größte Fluß Deutschlands, einer der größten Europas. Sein Stromgebiet, nur von Wolga, Donau, Dnjepr, Don, Dwina, Petschora und Ural übertroffen, beträgt 224400 qkm, davon 132590 auf deutschem Gebiet, seine Länge von Reichenau bis zur
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1037, von Tschorna bis Tschudi (Friedrich von) Öffnen
. als Staatsmann und Geschichtschreiber (Zür. 1856). Die neuere Geschichtsforschung beschuldigt T. zahlreicher Fälschungen; vgl. Jahrbuch für schweiz. Geschichte (Bd. 18); Anzeiger für schweiz. Geschichte (1894, Nr. 1 u
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0508, von Franklinit bis Frankreich Öffnen
); "Beiträge zur Geschichte der Rezeption des römischen Rechts in Deutschland" (Hannov. 1863); "Das Reichshofgericht im Mittelalter" (Weim. 1867-69, 2 Bde.); "Sententiae curiae regiae. Rechtssprüche des Reichshofs im Mittelalter" (Hannov. 1870); "Das königliche
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0023, von Fragonard bis Fraknói Öffnen
Eisenholzes (s. d.). Frahier (spr. fraieh), Dorf im Kanton Cham- pagncy, Arrondissement Lure des franz. Depart. Haute-Saöne, 7 km westnordwestlick von Velfort. Während der Schlacht an der Lisaine (s. d. und Karte zum Artikel Bclsort) suchte
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0385, von Mechrenga bis Mecklenburg Öffnen
Beiträge zur Geschichte der deutschen Mystik (in der "Zeitschrift für deutsches Altertum", Bd. 27). - 3) Gräfin von Andechs, Äbtissin des Klosters Diessen in Bayern, reformierte auf bischöflichen Befehl das Kloster Edelstetten und starb 1160. Mechulle
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0726, Bulgarin Öffnen
Entwicklung B.s von 1879 bis zur Gegenwart (Lpz. 1891); Jireček, Das Fürstentum B. (Wien 1891); Lamouche, La Bu lgarie dans le passé et le présent (Par. 1892); Kriwoschiew, Karte von B. (in bulgar. Sprache), 1:420000 (10 Blätter, Wien 1893
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0124, von Engler bis Englisch Öffnen
, und jetzt besitzt kein anderes Land Europas so viele volkreiche und rasch wachsende Städte. 1891 lebten in Städten 20802770, auf dem Lande nur 8198248 Personen; dort beträgt die Vermehrung in 10 Jahren 15,3, hier nur 3,4 Proz.; und zwar lebten in sechs
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0294, Sankt Petersburg (Bildungs- und Wohlthätigkeitsanstalten etc.; Geschichte) Öffnen
294 Sankt Petersburg (Bildungs- und Wohlthätigkeitsanstalten etc.; Geschichte). [Bildungsanstalten, Kunstsammlungen.] Unter den reich ausgestatteten Anstalten für Wissenschaft und Kunst steht die öffentliche Bibliothek obenan, deren Grundlage
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0045, Anthropologenkongreß (Münster 1890) Öffnen
in großen Teilen vorliegen. Nunmehr sprach Dr. Finke - Münster über die Urgeschichte Westfalens bis zur Einführung des Christentums. Redner widmete eingehende Erörterung der vielumstrittenen Schlacht im Teutoburger Walde, besprach dann die geschichtliche
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0793, von Berlepsch (Sittig Eugen Heinr. Gottlob Aug., Freiherr von) bis Berlin (Größe) Öffnen
). Berlin (hierzu zwei Karten: Berlin, Stadtplan, und Berlin und Umgegend), Hauptstadt des Königreichs Preußen und des Deutschen Reichs und erste Residenzstadt des Deutschen Kaisers und Königs von Preußen, nach London und Paris die größte Stadt Europas
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0980, von Asheville bis Asiatische Gesellschaften Öffnen
der Geschichte, der geogr. und ethnogr. Verhältnisse, der Religionen, der Sprachen und Litteraturen Asiens, einschließlich der moslem. Gebiete Europas und Afrikas. Die älteste ist die Société Asiatique zu Paris, die 1821 von Silvestre de Sacy, Klaproth
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0840, von Galiläa bis Galilei (Galileo) Öffnen
des Jordans, zwischen dem Gebirge Karmel und dem Leontes (s. Karte "Palästina"). Es zerfiel in Obergaliläa, ein schönes Bergland mit Gipfeln bis zu 1300 m und durchschnitten von tiefen, reichen Anbaues fähigen Thälern, und das ebenere, fruchtbare
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0375, von Kalafat bis Kalamata Öffnen
, Cosenza und Reggio di Calabria und hat 17,257 qkm (nach Strelbitskys Berechnung nur 15,048 qkm = 273,3 QM.) mit (1881) 1,257,883 Einw. (1885 auf 1,304,980 berechnet). Näheres s. unter den einzelnen Provinzen; die Geschichte des heutigen K. s
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0438, von Orientalisches Kaisertum bis Oriente Öffnen
Ägypten und wissenschaftliche Reisen, besonders in der neuesten Zeit die verschiedenen gelehrten Expeditionen nach Assyrien (s. Keilschrift). Das Studium des Sanskrits und die Entdeckung seiner Verwandtschaft mit den Kultursprachen Europas sowie mit dem
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0505, von Schleswig-Angeler Eisenbahn bis Schleswig-Holstein Öffnen
in die Hände der Dänen. Zur Strafe für ihre patriotische Haltung verlor sie jetzt den Rang der Landeshauptstadt, die Ständeversammlung und alle obersten Provinzialbehörden, die nach Flensburg verlegt wurden. Am 6. Febr. 1864 wurde S., nachdem die Dänen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0451, von Struve (Gustav von) bis Struve (Wilh. von) Öffnen
durch einen bewaffneten Aufstand herbeizuführen suchte. Nach Zerstreuung seiner Schar bei Freiburg 23. April flüchtete er nach Straßburg und ging dann in die Schweiz, wo er mit K. Heinzen einen "Plan zur Revolutionierung und Republikanisierung
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0632, Brüssel Öffnen
und bis 1653 im got. Stile erbaut, mit zwei unvollendet gebliebenen Türmen, 16 m hohen, reichbemalten Fenstern und den Grabstätten mehrerer Herzöge; andere sind: die Kirche St. Jacques-sur-Caudenberg (zur Zeit des Konvents Tempel der Vernunft), dann
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0641, von Pajou bis Panamakanal Öffnen
. Eine Geschichte dieses Kanalbaues bietet uns H. Polakowsky in den »Deutschen geographischen Blättern« (Brem. 1889). Im I. 1876 bildete sich in Paris auf Anregung des Herrn u. Lesseps eilt internationaler Ausschuß zur Prüfung der Kanalfrage
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0079, von Pharmaceut bis Phaseomannit Öffnen
der sadducäischen Hierarchie gebrochen war, von selbst aufhören mußte, eine abgesonderte Partei zu bilden. - Vgl. Geiger, Sadducäer und P. (Bresl. 1863); Wellhausen, Die P. und Sadducäer (Greifsw. 1874); Schürer, Geschichte des jüd. Volks im Zeitalter Jesu Christi
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0309, von Banco bis Banda Öffnen
unstreitig den Platz des ersten amerikanischen Geschichtschreibers erwarb. Mit einem gründlichen Quellenstudium und vollständiger Beherrschung seines Stoffs verbindet er eine tiefe Einsicht in das geistige und politische Leben Europas und eine reiche
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0752, von Berlicke-Berlocke bis Berlin Öffnen
württembergischen Grafenstand erhoben, schrieb die "Geschichte des Ritters Götz von B. und seiner Familie" (Leipz. 1861). Berlicke-Berlocke (franz. brelique-breloque, "über Hals über Kopf"), im alten Puppenspiel und bei Taschenspielern Zauberformel zur
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0146, von Golgasdruck bis Golgatha Öffnen
vertikalen Kreislaufs im Meere auf, die aber erst, nach den Ergebnissen der Tiefsee-Untersuchungen in neuester Zeit, durch Carpenter und Wyville Thomson wieder ausgenommen und zur Annahme gebracht wurde. Die zahlreichen und sorgfältigen Beobachtungen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0108, Phönizien Öffnen
. Karte: Palästina); alle ihre Hauptstädte waren unabhängig voneinander, mit eigenen Königen oder Fürsten. Doch hatte bald die eine, bald die andere das Übergewicht über die andern und wurde eine Art Vorort, zuerst wohl Gebâl, seit etwa 1500 v. Chr
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0299, Steinkohlenformation Öffnen
, die in den täglich geförderten Kohlen der ganzen Erde enthalten ist. Litteratur. Voigt, Versuch einer Geschichte der S. (Weim. 1802-5); Geinitz, Fleck und E. Hartig, Die S. Deutschlands und anderer Länder Europas (2 Bde., Münch. 1865); Pechar, Kohle
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0278, von Finnischer Meerbusen bis Finnische Sprache und Litteratur Öffnen
ist. Dennoch gehört der Finnische Meerbusen zu den am meisten befahrenen Armen der Ostsee. Petersburgs bedeutender Handel lockt allein jährlich Tausende von Schiffen aus allen Ländern Europas, selbst aus Amerika in diese Gewässer. Dazu kommen noch
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0672, von Gribouillage bis Griechenland Öffnen
dem Haus wurde zurückgedrängt, die paar den Eingang schützenden Kosaken niedergemacht und G. selbst, der sich mit dem Säbel in der Hand mutig zur Wehr setzte, mit 36 zu der Gesandtschaft gehörenden Personen ermordet. Gribojedows Hauptwerk
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0226, von Krimmer bis Krimsche Steppe Öffnen
, Histoire de la guerre de Crimée (2. Aufl., Par. 1878, 2 Bde.); "Étude diplomatique sur la guerre de Crimée, par un ancien diplomate" (Petersb. 1878, 2 Bde.); Geffcken, Zur Geschichte des orientalischen Kriegs 1853-56 (Berl. 1881). Krimmer, s
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0819, von Mosaikdruck bis Mosambik Öffnen
819 Mosaikdruck - Mosambik. diente sie zuweilen zur Kopierung von Originalgemälden alter Meister, wie noch in neuerer Zeit das Abendmahl Leonardo da Vincis auf Veranlassung Napoleons I. in der Größe des Originals in M. nachgebildet wurde
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0297, von Sanluri bis San Martin Öffnen
1867 sie wieder nahm. S. Karte "Mexiko". Sanluri (Sellori), Dorf in der ital. Provinz Cagliari (Sardinien), an der Eisenbahn von Cagliari nach Oristano, hat ein Kastell und (1881) 3921 Einw., welche Ackerbau, Lein- und Wollweberei betreiben
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1033, von Moorenten bis Moorkultur Öffnen
1031 Moorenten - Moorkultur Werken erschienen noch "The loves of the angels" (1823), eine Art Seitenstück zu "Lalla Rookh", und der Roman "The Epicurean" (1827). Seitdem wandte er sich mehr dem Studium der Geschichte seines Vaterlandes zu
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0073, von Ungarische Weine bis Ungarn (Oberflächengestaltung und Bewässerung) Öffnen
71 Ungarische Weine – Ungarn (Oberflächengestaltung und Bewässerung) Ungarische Weine . Ungarn ist eins der weinreichsten Länder Europas, dessen Gesamterträgnis 1896 aus 2–3 Mill. hl (auf 186643 ha