Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kennet
hat nach 0 Millisekunden 86 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Kennelbis Kensington-Museum |
Öffnen |
. Eßlingen.
Kennet, Nebenfluß der Themse in England, mündet bei Reading in der Grafschaft Berks. Von seiner Mündung läuft der Kennet-Avonkanal bis zum Avon bei Bath, 82 km lang.
Kenngott, Gustav Adolf, Mineralog, geb. 6. Jan. 1818 zu Breslau
|
||
87% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Kennebecbis Kent (Grafschaft) |
Öffnen |
, Irren- und Wasserheilanstalt, s. Eßlingen.
Kennet, rechter Nebenfluß der Themse, entspringt westlich von Marlborough und mündet nach einem Laufe von 71 km bei Reading in der Grafschaft Berkshire. Von seiner Mündung läuft der Kennet-Avonkanal (82 km
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Kenchreabis Kephas |
Öffnen |
. 4, 11. 17.
Kennen, s. Erkennen
z. 1. I) Von Menschen. Aus gewissen Umständen schließen, daß a) eine Person oder Sache, diese oder jene sei; verstehen, merken, wissen :c.
Isaac kannte Jacob nicht, 1 Mos. 27, 23.
Kennet ihr auch Laban? 1 Mos. 29
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Jüngerbis Kind |
Öffnen |
. Wie sollte ich kennen, was gut oder böse ist, 2 Sam. 19, 35. Wird er sich gegen ihn stellen, als kennete er ihn nicht, tziob 8, 18. Darum, daß er kennet ihre Werke, Hiob 34, 25. Ihre Stätte kennet sie nicht mehr, Ps. 103, 16. Ich will sie führen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Themsebis Thénard |
Öffnen |
- und Severnkanal. Der gewöhnliche Wasserweg zwischen London und Bristol ist jedoch der Kennet- und Avonkanal, welcher, 11 km lang, von Reading nach Bath am Avon führt.
Das Flußgebiet der T. gehört 12 Grafschaften an und umfaßt 13 370 qkm. Von links münden
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0078,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
)
Bann
Barrow
Blackwater
Boine, s. Boyne
Boyne
Clwyd
Clyde
Cocker
Dee
Derwent 1) a. b. c.
Don 1), 2)
Doon
Eden
Erne
Esk
Ex
Findhorn
Forth
Foyers
Foyle
Garry
Kelvin
Kennet
Lagan
Lea
Lee
Liffey
Medway
Mersey
Nen
Neß
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Berkeley (Miles Joseph)bis Berlepsch (Hans Hermann, Freiherr von) |
Öffnen |
, den ebenfalls schiffbaren
Kennet mit Lamborne und den Ock, bewässert. Hierzu kommen noch der Wilts- und Berkskanal und der Kennet- und Avonkanal.
Die Great-Western-Railway durchschneidet die Grafschaft. Das White-Horse-Thal bildet
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Newburghbis Newcastle (in England) |
Öffnen |
; sein Hauptquartier,
ein altes Steinhaus, ist noch erhalten.
Newbury (spr. njühbörre), Municipalborough
in der engl. Graffchaft Berkshire, 25 km im WSW.
von Reading, in fruchtbarer Ebene am Kennet und
am Kennet-Avon-Kanal, hat (1891) 11002 E
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Kriegenbis Krone |
Öffnen |
man darin dent Vieh das Futter vorschüttet, Hiob 39, 9. Wo nicht Ochsen sind, da ist die Krippe (Zchenre) rein, Sprw.
14, 4.
Ein Ochse kennet seinen Herrn, und ein Esel die Krippe seines Herrn; aber Israel kennet «3 nicht, Esa. 1, 3.
Maria legte
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Abendbis Allzumal |
Öffnen |
geängstigt werden, Ps. 6, 8. Der Himmel allenthalben ist des Herrn, Ps. 115,16. Lobet ihn, ihr Himmel allenthalben, Ps. 148, 4. Der die Rede kennet, ist allenthalben, Weish. 1, 7. Gibt Leben und Odem allenthalben, Apg. 17, 25. Wir haben allenthalben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Gerberbis Gerecht |
Öffnen |
und keiner ist, ohne ich, Gsa 45, 21. Du, HErr, bist gerecht, wir aber müssen uns schämen, Dan.
0, 7. Bar. 1, 15. Weil du denn gerecht bist, fo regierest du alle Dinge recht,
Weish. 12, 15.
Gerechter Vater, die Welt kennet dich nicht, Joh. 17
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0574,
Herrlich |
Öffnen |
Narren, Pred. 9, 17. Ein Ochse kennet seinen Herrn, und ein Esel die Krippe seines Herrn; aber Israel kennet es nicht, und mein Volk vernimmt es nicht, Gsa. 1, 3. Daß ihre Herren heißen müssen Herren ohne Land, und alle
ihre Fürsten ein Ende haben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1023,
Vater |
Öffnen |
ehre meinen Vater, und ihr
unehret mich, Joh. 8. 49. Wie mich mein Vater kennet, und ich kenne den Vater; und
ich lasse mein Leben für die Schafe, Joh. 10, 15. 17. 18. Der Vater, der sie mir gegeben hat, ist größer denn Alles, und
Niemand kann
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1068,
Volk |
Öffnen |
, Pf. 77, 21.
Der HErr wird sein Volt nicht verstoßen, noch sein Erbe verlassen, Ps. 94, 14.
Der 5Grr hat Wohlgefallen an seinem Volk; er hilft den Elenden herrlich, Pf. 149, 4.
Ein Ochfe kennet seinen Herrn, und ein Esel die Krippe seincö
Herrn
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1084,
Weg |
Öffnen |
, Anschläge, Handlungen, Thun und Lassen, gutes und böses Leben. Alles Fleisch hatte seinen Weg verderbet auf Erden, 1 Mos.
6, 12.
Doch will ich meine Wege vor ihm strafen, Hiob 13, 15.
Er aber kennet meinen Weg wohl, Hiob 23, io.
Seine Augen sehen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1095,
Welt |
Öffnen |
GOtteZ und unsers Vaters, Gal. 1, 4.
Darum kennet euch die Welt nicht, denn sie kennet ihn nicht, i Joh. 3, i.
Verwundert euch nicht, melne Vrüder, ob euch die Welt hasset,
i Joh. 3, 13. Sie sind von der Welt, darum reden sie von der Welt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Berkshirebis Berlichingen |
Öffnen |
Pferdes eingemeißelt ist. Im SW. eilt der aalreiche Kennet der Themse zu. Dort ist der Boden weniger fruchtbar und enthält Sand- und Moorflächen. Im O. liegen bedeutende Waldungen, wie Windsor Park. Die höchsten Gipfel in den Kreidehügeln sind Inkpen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0655,
Englische Litteratur (Geschichtschreibung) |
Öffnen |
Rückschritt und eine Reihe bloßer Kompilatoren, wie L. Echard, Strype, Kennet, Rapin, ein französischer Protestant, u. a. Lord Bolingbroke (gest. 1751, "Letters on the study of history"), Nathaniel Hooke (gest. 1763) und C. Middleton (gest. 1750
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Hungerbrunnenbis Hungersnot |
Öffnen |
vermögen sowohl Menschen als Tiere außerordentlich lange ohne Nahrung zu leben. S. auch Ernährung.
Hungerbrunnen, s. v. w. Hungerquellen.
Hungerford, Stadt in Berkshire (England), am forellenreichen Kennet, mit bedeutendem Verkehr und (1881) 2965
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Marktbreitbis Marlborough |
Öffnen |
Wiltshire (England), am Kennet, mit 1845 gegründeter höherer Schule (College), bedeutendem Handel in Korn, Käse, Malz, Steinkohlen und (1881) 3343 Einw.
Marlborough (spr. mārlböro oder máhlbru), 1) John Churchill, Herzog von, berühmter brit. Feldherr
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Newbridgebis Newcastle |
Öffnen |
), Seestädtchen in der schott. Grafschaft Fife, am Firth of Tay, mit Ruinen der Lindores-Abtei und (1881) 1852 Einw.
Newbury (spr. njuhböri), Stadt in Berkshire (England), am Kennet, hat eine restaurierte got. Kirche aus der Zeit Heinrichs VII., ein
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Rayonbis Reagieren |
Öffnen |
zu decken.
Reading (spr. rédding), 1) Hauptstadt von Berkshire (England), am Kennet, unweit seiner Mündung in die Themse, in freundlicher Lage, großenteils unregelmäßig gebaut, hat mehrere altertümliche Kirchen, die Ruinen einer 1121 gegründeten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Themsebis Thenenet |
Öffnen |
fließt nun östlich an Lechdale vorbei, wo er für Boote schiffbar wird, nimmt bei Oxford den von N. kommenden Cherwell auf, verstärkt sich weiter unterhalb durch Thame (bei Dorchester), Kennet (bei Reading), Loddon, Colne, Wey, Mole und Brent sowie
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Wilsterbis Wimborne |
Öffnen |
und die Oolithenbildung auf. Hauptflüsse sind: der nach S. fließende Avon von Salisbury, der Lower Avon (ein Zufluß des Severn) und die obere Themse mit ihrem Nebenfluß Kennet. Landwirtschaft ist Haupterwerbsquelle (1888: 42 Proz. des Areals sind unter dem Pflug, 46 Proz
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Avariebis Avé-Lallemant |
Öffnen |
von ungeheurer Größe. Von dem Kreise aus liefen zwei Alleen von Doppelreihen riesiger, aufreckt stehender Steine, jede über 1½ km lang, die eine (die sog. Kennet-Avenue) in südöstl. Richtung nach Overton (1,33 km lang, 16 m breit), wo
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Avokatorienbis Avranches |
Öffnen |
Bristol nach einem Laufe von 120 km in das Astuarium des Severn oder den Bristolkanal. Er ist durch den Kennet- und
Avonkanal , von Newbury nach Bath, mit der Themse verbunden. – Der A. von Wiltshire
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Bracquemondbis Bradford-on-Avon |
Öffnen |
. Grafschaft Wilts, in romantischer Umgebung, hat (1891) 4957 E., wird von dem schiffbaren, von 2 Brücken überspannten Avon in das minderschöne Alt- und das südl. Neu-Bradford geteilt, vom Kennet und Avonkanal durchzogen, war einst Hauptplatz
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Devizesbis Devon |
Öffnen |
und den Marlborough Downs, am Avon-Kennet-Kanal, hat (1891) 6426 E., Ruinen eines von
Heinrich I. erbauten Schlosses, zwei Kirchen mit normann. Chören, im Museum zahlreiche röm. Altertümer, eine Irrenanstalt, Tabaksmanufaktur, Fabrikation
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0157,
Karl Eduard (Prinz von Großbritannien) |
Öffnen |
dazu beige-
tragen, das Königtum der Stuarts in England un-
möglich zu machen. - Vgl. außer den ältern Wer-
ken von Kennet, Hume und Macpherson besonders
Ranke, Engl. Geschichte vornehmlich im 17. Jahrh.,
Bd. 4 u. 5 (3. Aufl., Lpz. 1877-79
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Marktheidenfeldbis Marlborough |
Öffnen |
; der gegenwärtige
Schluß (Kap. 16, 9–20 ) ist unecht.
Markwaldungen , s. Markgenossenschaften .
Marlborough ( spr. mahrlbǒrǒ oder mahlbrǒ ),
Municipalborough in der engl. Grafschaft Wilts, links an dem zur Themse gehenden Kennet, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Somaskerbis Somerset |
Öffnen |
Bristolkanal. Der Dorset-Somerset-Kanal durchschneidet den Westen, der
Kennet-Avon-Kanal den Osten. Die Great-Western-Railway durchzieht die ganze Grafschaft. Das Klima ist, außer im Berglande, gemäßigt. Trotz der großen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Taxis (Familie)bis Taylor (Bayard) |
Öffnen |
in Pennsylvanien und schrieb einige Romane, wie "Hannah Thurston" (Neuyork 1863), "John Godfrey's fortunes" (ebd. 1865) und "The story of Kennet" (ebd. 1866). Eine Sommerreise durch die Felsengebirge schilderte er in "Colorado" (Neuyork 1867). Seine poet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Allonbis Allwissenheit |
Öffnen |
.
Es ist keine Creatur vor ihm unsichtbar, es ist aber Alles bloß und entdeckt vor seinen Augen, von dem reden wir, Ebr. 4, 13.
§. 2. GOtt ist allwissend, denn er kennet a) Herzen und Nieren, 1 Sam. 16, 7. 1 Kön. 8, 39. Ps. 44, 22. Ps. 139, 1. 2. Jer. 11
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Beständiglichbis Bestehen |
Öffnen |
seinen Namen hat er an diesem, den ihr sehet und kennet, bestätiget seinen Namen (seine Herrlichkeit [Phil. 2, 9.] klar bewiesen), A.G. 3, 16.
Ich sage aber, daß JEsus Christus sei ein Diener gewesen der Beschneidung, um der Wahrheit willen GOttes
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Bestellenbis Bestreiten |
Öffnen |
: der HErr kennet die Seinen, 2 Tim. 2, 19.
§. 2. Daher zeigt es II) eine Gültigkeit und Tüchtigkeit an, um den bei einer Sache vorhabenden Zweck zn erhalten. Vom Bund, Ezech. 17, 14.
Ob solches Thun Mardachai bestehen würde, Esth. 3, 4
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Esbaalbis Esra |
Öffnen |
, 3.
Ein Ochse kennet seinen Herrn, und ein Esel die Krippe seines
Herrn, Efa. 1, 3. Wohl auf, die ihr säet allenthalben an den Wassern; denn da
möget ihr die Füße der Ochsen und Esel darauf gehen lassen,
Esa. 32, 20. (eine Beschreibung
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Fernebis Fest |
Öffnen |
von einem Jeglichen unter uns, A.G. 1?, 27.
* Der HErr kennet den Stolzen von ferne. Ps. 138, 6. Du verstehest meine Oedanken von ferne, Ps. 139, 2.
** Da3 sei ferne von mir, daß du das thust, und tödtest den Gerechten mit dem Gottlosen, i Mos. 18, 25
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Gesetz-Buchbis Gesinde |
Öffnen |
auf
meinen GOtt, Ps. 69, 4. Und finster werden die Gesichter (Augen) durch die Fenster, Pred.
12, 3.
Ein hurisch Weib kennet man bei ihrem unzüchtigen Geficht,
Sir, 26, 12. Zu predigen den Gefangenen - und den Blinden das Geficht,
(geistlich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Gutfurtbis Habe |
Öffnen |
,
Pf. 145, 9. Der HErr ist gütig, und eine Feste zur Zeit der Noth, und
kennet die, so auf ihn trauen, Nah. 1, 7. Er ist gütig über die Undankbaren und Boshaftigen, Luc.
6, 35. * Ein gütiges Herz (das nnch giebt) ist des Leibes Leben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Hartbis Hassen |
Öffnen |
wird vor der Gemeine offenbar werden, Sprw. 26, 26. Doch kennet kein Menfch weder die Liebe noch den Haß irgend
Eines, den er vor sich hat, Pred. 9, 1. Es ist besser frei strafen, denn heimlich Haß tragen, Sir. 20, 2. Etliche zwar predigen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0573,
Herr |
Öffnen |
wir lebendig, dieweil ihr stehet in dem HGrrn, 1 Thesf. 3, 8.
Welche wird zeigen zu seiner Zeit der Selige und allein Gewaltige, der König aller Könige, und HErr aller Herren, 1 Tim. 6, 15.
Der HErr kennet die Seinen, 2 Tim. 2, 19. (S. Siegel
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0575,
Herrlichkeit |
Öffnen |
gewesen! 2 Sam.
6, 20. Und kennet den Herrlichen (dtn Mächtigen, der Andern helfen
kann) nicht mehr, denn den Armen, Hiob 34, 19. Herrliche werden Hunger leiden, Efa. 3, 13.
z. 4. v) Von der Kirche Christi. (Eph. 5, 27. s. Fleck z. 3.) Die Braut
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Herzeleidbis Herzlich |
Öffnen |
. Und er herzete sie (er nahm die Kindlein auf den Arm), Marc.
10, 16. c. 9, 26.
Herzensgrund
Verborgenheit des Herzens. Große Liebe.
Nun kennet er ja unsers Herzens Grund (Alles, was im Herzen tief verliorgtn istj, Pf. 44, 22
Die Furcht des
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Hoheliedbis Hoherpriester |
Öffnen |
Hohelied ? Hoherpriester.
593
^ichc da, mein Zeuge ist im Himmel, und der mich kennet, ist w der Höhe. Hiob 16, 39.
Du bist in die Höhe gefahren, und hast das Gefängniß gefangen :c., Pf. 66. 19. Eph. 4. 6 f. Ebr. I, 3.
Er schauet von seiner
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Irrwegbis Israel |
Öffnen |
. Mein Vater, mein Vater, Wagen Ifraels, und seine Reuter,
2 Kön. 2, 12. Israel hat dennoch GOtt zum Trost, wer nur reines Herzens
ist, Pf. 73, i.
Ifrael hoffe auf den HErrn, Pf. 130, 7. Denn Abraham weiß von uns nicht, und Ifrael kennet uns nicht,
Efa
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Klüglichbis Knabenschänder |
Öffnen |
, 7. Wie die Pfeile in der Hand eines Starken, also gerathen die
jungen Knaben, Ps. 127, 4. Auch kennet man einen Knaben an seinem Wesen, ob er fromm
und redlich werden will, Sprw. 20, 11. Wie man einen Knaben gewöhnet, so läßt er nicht davon, wenn
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Leuchterbis Libanon |
Öffnen |
. zu Gibea,
Richt. 19, 22. Völker müssen dir dienen und Leute müssen dir zu Fuße fallen,
i Mos. 27. 29.
Wie hat er die Leute fo lieb! 5 Mos. 33, 3. Du siehest die Schatten der Berge für Leute an. Richt. 9, 36. Denn er kennet die lofen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Losbis Löwe |
Öffnen |
. Zween lose Buben zeugten wider Naboth, 1 Kön. 21, 10. 13. Denn er kennet die losen (eiteln) Menschen, Hiob 11, 11. Sollte einer zum König sagen: du loser Mann? Hiob 34, 18.
(Koma Z. 5.) Ein loser Mensch, ein schädlicher Mann gehet mit verkehrtem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Nangebis Narr |
Öffnen |
und kennet, bestätiget seinen Namen (Herrlichkeit),
A.G. 3, 16. Und ist in keinem Andern (dns) Heil, ist auch kein anderer
Name (unter dem Himmel, als GhristuZ selbst) den Menschen
gegeben, darin wir sollen selig werden, A.G. 4, 12
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Niemandbis Niesroch |
Öffnen |
. Niemand kann zween Herren dienen, Matth. s, 24. Niemand kennet den Sohn, denn nur der Vater, Matth.
II, 27.
Niemand ist gut, denn der einige GOtt, Matth. 19, 17. (S.
Gut §. 6.)
Niemand hat GOtt je gesehen, Joh. i, 18. Niemand kann
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Oelzweigbis Offenbarung |
Öffnen |
, und mich ihm (klarer) offenbaren, Joh. 14, 21.
§. 4. II) (Uebernatürlich) zu erkennen geben, theils was man nicht gewußt, Tit. 1, 3. theils was die stch selbst überlassene Vernunft uicht faßt, Col. 1,26. Col. 4, 4.
Niemand kennet den Vater, denn nur
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Ruderbis Rügopfer |
Öffnen |
und zuzuwenden), Efa. 43, s.
z. 5. c) Die Seinen kennet er mit Namen, Esa. 51, 2.
Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöset, ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein, Ssa. 43, 1. |
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Sattelbis Satzung |
Öffnen |
leiblichen Zlichtmeistern, den Gesetztreibern, indem ihr immer an das Gesetz gewiesen wurdet, worüber jcue streng hielteu nud scharfe Strafeu vollstrcckteu, gedient. Nun da ihr ihn in Christo, als Vater kennet (s. Erkennen z. 7) und ihm im Glauben und Liebe
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Schutzbis Schwachheit |
Öffnen |
und mir ist wetze, GOtt, meine Hülfe, schütze
Mich, Ps. 69, 30. Er kennet meinen Namen, darum will ich ihn schützen, Ps.
91, 14.
§. 2. II) Hoch und fest sein, daß man nicht beikommen und es einnehmen kann, 5 Mos. 2, 36.
Schwach
§. 1. Zeigt einen Abgang
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Sicherheitbis Sichermaal |
Öffnen |
durch ihre Sicherheit, Sprw. 21, 22.
§. 2. Fromme verlassen sich auf den festen Grund GOttes, der dieses Siegel hat: der HErr kennet die Seinen, 2 Tim. 2, 19. nno auf die theuren Verheißungen, diese zu beschützen, Sprw. 29, 25. Ps. 31, 24. Er ist ein Hort, Fels
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Siebenzigbis Siegelring |
Öffnen |
, Röm. 4, 11.
Denn das Siegel meines ApoftelamtZ seid ihr in dem HErrn, 1 Cor. 9, 2. uergl. 2 Cor. 3, 2. 3.
Aber der feste Grund GOttes bestehet, und hat dieses Siegel: Der HErr kennet die Seinen, 2 Tim. 2, 19. (Siehe Grund Z. S.)
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Sinnbis Sitna |
Öffnen |
Gehorsam) schreiben, Ier. 31, 33. Ebr. 6, 10.
c. 10, 16. Er übet Gewalt mit seinem Arm, und zerstreuet, die hoffärtig
sind in ihres Herzens Sinn, Luc. i, 51. Und gleichwie sie nicht geachtet haben, daß sie GOtt (recht) er-
kenneten, hat sie GOtt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Spötterbis Springen |
Öffnen |
dich, Matth. 26,
73. Marc. 14, 70. Warum kennet ihr denn meine Sprache nicht? Joh. S, 43.
(Mcht die iiußere Sprache, sondern der Geist, der ftch durch
die Worte als GOtte« Geist;n erkennen gab.) Es hörete ein Jeglicher, daß sie mit seiner
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Stirnbandbis Stoppeln |
Öffnen |
auf das Niedrige, und kennet
den Stolzen von ferne, Ps. 138, 6. Unter den Stolzen ist immer Hader, Sprw. 13, 10. Ein stolzes Herz ist dem HErrn ein Greuel, Sprw. 16, 5. Wer zu Grunde gehen soll, der wird zuvor stolz, Sprw. 10, 16.
c. 18, 12. Ein
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Träglicherbis Trauern |
Öffnen |
; und
kennet die, so auf ihn trauen, Nah. i, 7. Ich will in dir lassen überbleiben ein armes geringes Volk, die
werden auf des HErrn Namen trauen, Zeph. 3, l2. Danket dem HErrn, unserm GOtt, der nicht verläßt diejenigen,
fo auf ihn trauen, Jud. 13, 17
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Untugendbis Unverwelklich |
Öffnen |
kommt Untugend, 1 Sam. 24, 14.
Er kennet die losen Leute; er siehet die Untugend, und sollte es nicht merken? Hiob 11, 11.
Wer geduldig ist, der ist ein kluger Mensch, und ist ihm ehrlicher, daß er Untugend überhören kann, Sprw. 19, 11.
Es ist noch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Unzuchtbis Urtheil |
Öffnen |
, und sollet eurer
Götzen Sünde tragen, Ezech. 23, 49. Behüte mich vor unzüchtigem Gesichte, Sir. 23, 5. Ein hurisches Weib kennet man bei ihrem unzüchtigen Gesicht,
Sir. 26, 12.
z. 2. Wenn sich ein Mensch der Unreinigkeit und der Unzucht ergeben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1051,
von Vermischenbis Vernunft |
Öffnen |
, Matth. 13, 14.
Wie vernehmet ihr denn nichts? Marc. 8, 21.
Sie vernahmen aber nicht, waZ es war, das er ihnen sagte, Joh. 10, e.
L) Vernimm (Hiob) die Wunder GOttes, tziob 37, 14.
Ein Ochse kennet seinen HGrrn ? und mein Volk vernimmt
es nicht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1099,
von Werkmeisterbis Wesen |
Öffnen |
.
Du bist nicht ein GOtt, dem gottloses Wesen gefällt, Ps.
5, 5. Gieb ihnen nach ihrer That, und nach ihrem bösen Wesen, Ps.
28, 4.
Verlasset das alberne Wesen, so werdet ihr leben, Sprw.
9, 6.
Auch kennet man einen Knaben an seinem Wesen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1106,
von Witwebis Woche |
Öffnen |
weiß (yewiß), daß mein Erlöser lebt, Hiob 19, 25. Auch weiß der Mensch seine (Sterlieng-)Zeit nicht, Pred. 9, 12. Bist du doch unser Vater, denn Abraham weiß von uns nichts,
und Israel kennet uns nicht, Esa. 63, 16. Wer sich rühmen will, der rühme
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1126,
von Zeugenbis Zeugniß |
Öffnen |
Zeuge wider euch, und sein Gesalbter heutiges
Tages, daß ihr nichts (Unrechtes) in meiner Hand gesunde«
habt, i Sam. 12, 5. Siehe da, mein Zeuge ist im Himmel, und der mich kennet, ist
in der Höhe, Hiob IS, 19. Der HErr sei ein gewisser
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Herrlichbis Herz |
Öffnen |
. Und lehren aus uneinigem Herzen, Ps. 12, 3. Die Befehle des Herrn erfreuen das Herz, Ps. 19, 9. Das Gespräch meines Herzens vor dir, Ps. 19,15. Es ist von Grund meines Herzens von der Gottlosen Wesen gesprochen, Ps. 36, 2. Nun kennet er ja unsers
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Nützebis Offenbar |
Öffnen |
. Daß unsere Ochsen viel erarbeiten, Ps. 144, 14. Gin Ochse kennet seinen Herrn, Ies. 1, 3. Löwen werden Stroh essen wie die Ochsen, Ies. 11, 7. Und er (Nebukadnezar) aß Gras wie Ochsen, Dan. 4, 30. Wer kann mit Ochsen pflügen auf Felsen, Amos 6, 13. Die da
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Ordnungbis Pflanzen |
Öffnen |
Orten, 1 Sam. 5, 9. 13. Daher der Ort genannt wird: Helkath-Hazurim, 3 Sam. 3, 16. Daher heißt man denselben Ort Vaal-Prazim, 3 Sam. 5,30. Sein Ort kennet ihn nicht mehr, Hiob 7, 10. Lobet denHerrn an allenOrtenseinerHerrschaft, Ps. 103,33
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Wiltshirebis Wimpel |
Öffnen |
der Stonehenge (s. d.), aber auch ergiebige Kulturstriche und Kunstwiesen. Die bedeutendsten Flüsse sind der Avon von Salisbury, der Lower-Avon und die Themse mit dem Kennet. Der Feldbau ist weit fortgeschritten. Von größerer Ausdehnung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Rêbis Realanerbieten |
Öffnen |
).
Reädifikationsbetrag, s. Neubaurente.
Reading (spr. rédd-), Municipal-, Parlaments- und Countyborough, Hauptstadt der engl. Grafschaft Berkshire, am Kennet, nahe oberhalb seiner Mündung in die Themse, Eisenbahnknotenpunkt, hatte 1881: 42050, 1891
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Abnerbis Abraham |
Öffnen |
Völker.
Fürchte dich nicht, Abram, denn ich bin dein Schild und dein sehr großer Lohn, 1 Mos. 15, 1. Bist du doch unser Vater, denn Abraham weiß von uns nichts, und Israel kennet uns nicht, Esa. 83, 16. Abraham, der hochberühmte Vater vieler Völker
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Frohlockenbis Fromm |
Öffnen |
. Die Frommen sollen ihn schon preisen (den Frommen steht der
preis GOttes wohl an), Pf. 33, 1.
Breite deine ? Gerechtigkeit über die Frommen, Pf. 36, 11. Der HVrr kennet die Tage der Frommen, Pf. 37, 18. Bleibe fromm und halte dich recht, v. 37. Recht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0450,
Gebot |
Öffnen |
ihm; und kaun nicht sündigen (weil, oder sofern, 1 Äoh. 3, 6. und so lange er nus GOtt arliore» ist), denn er ist von GOtt geboren, 1 Joh. 3, 9. c. 5.' 16. (S. ß. 3.)
Wer lieb hat (Hol,. 8, 4?.), der ist von GOtt geboren, und kennet GOtt, i
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0501,
Glaube |
Öffnen |
, IEsuZ sei Christ,
der Sohn GOttes, und daß ihr durch den Glauben (eben
damit, wenn ihr glaubet) das Leben habt in seinem Namen,
Joh. 20, 31. Und durch den Glauben an seinen Namen hat er an diesem,
den ihr sehet und kennet, bestätiget
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0515,
Gott |
Öffnen |
, denn es ist ein GOtt,
und ist kein anderer außer ihm, Marc. 12, 32. Vei GOtt ist kein Ding unmöglich, Luc. 1, 37. Und mein Geist freuet sich GOttes, meines Heilandes, ib. v. 47. Aber GOtt kennet eure Herzen; denn was hoch (mntlsiy) ist
unter
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0571,
Herr |
Öffnen |
es gegeben, der HGrr hat es genommen; der
Name des HErrn sei gelobet, Hiob i, 21. Der HErr gab Hiob zweifältig fo viel, als er gehabt hatte,
Hiob 42, 10. 52.
Der HErr kennet den Weg der Gerechten, Pf. i, 6. Aber der im Himmel wohnt, lachet ihrer
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0572,
Herr |
Öffnen |
, du hilfst beide, Menschen und Vieh, Pf. 36, 7.
Der HErr erhält die Gerechten, Ps. 37, 17. kennet die Tage der
Frommen, ib. v. 19.
Der HErr aber sorget für mich, Pf. 40, 18. Denn er ist dein HErr, und sollst ihn anbeten, Pf. 45, 12. Der HErr
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0579,
Herz |
Öffnen |
selbst rechtfertiget vor den Menfchen,
aber GOtt kennet eure Herzen, Luc. 16, 15. Hütet euch, daß eure Herzen nicht beschweret werden mit Fressen und Saufen, Luc. 21, 34. Darum ist mein Herz fröhlich, und meine Zunge freuet sich,
denn auch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Hurischbis Hüter |
Öffnen |
, 1. 21. den Söhnen Elis, 1 Sam. 2, 22. c. 4, 11. David, 2 Sam.
12, 10. verlorenen Söhne, Luc. 15, 30.
Hurisch
Unzüchtig, zur Hurerei geueigt, Augen, welche nach den Götzen sehen, Ezech. 6, 9. Ein hurisches Weib kennet man bei ihrem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Jachinbis Jagdstrick |
Öffnen |
, geziemt sich nicht für den Christen, welcher das Zengniß kennet, Match. 8, 11. vergl. dagegen Deda Mayr Vertheid. der Nclig. II. 1, 522.
War fromm und blieb in der Hütte, 1 Mos. 25, 27. kauft von seinem Bruder Esau die Erstgeburt, v. 31. 33. zieht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0728,
Mann |
Öffnen |
Mnnn, 1 Kön. 2, 2.
Gürte deine Lenden, wie ein Mann, Hiob 39, 3. An der Nede kennet man den Mann, Sir. 27, 8. Bis daß wir Alle hinan kommen ? und ein vollkommener Mann
werden :c., Eph. 4, 13. (S. Älter ß. 3.)
§.6. Christus heißt anch I8ok
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0761,
Name |
Öffnen |
Namens Ehre
willen, Pf. 79, 9. Sr kennet meinen Namen, darum will ich ihn schützen, Ps.
91, 14.
Das ist ein köstliches Ding ? lobsingen deinem Namen, Ps.
92, 2.
Singet dem HErrn, und lobet seinen Namen, Ps; 96, 2. Bringet her dem HGrrn
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Rechtschaffenbis Reden |
Öffnen |
deine Ohren zu vernünftiger Rede, Sprw. 23, 12. Der Feind wird erkannt bei seiner Rede, Sprw. 26, 24. Der die Rede kennet, ist allenthalben, WeiZH. 1, 7. Bleibe bei einerlei Nede, Sir. 5, 12. Ein weifer Mann bringt sich selbst zu Ehren durch seine
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Rednerbis Regen |
Öffnen |
einen redlichen Mann, i Kön. i, 42. Wird er (Adomn) redlich sein, so soll kein Haar von seinem
Haupte fallen, ib. v. 62.
Bleibe im Lande, und nähre dich redlich, Ps. 37, 3. Ich handele vorsichtig und redlich lc., Pf. 101, 2. Auch kennet man
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0915,
Sohn |
Öffnen |
Wohlgefallen habe, Matth. 3, 17. Marc. i, 11. c. 9, ?.
Und Niemand kennet den Vater, denn nur der Sohn, und wem es der Sohn will offenbaren, Matth. n, 27. Luc. 10, 22. Joh. i, 18.
Ist er nicht eines Zimmermanns Sohn? Matth. 13, 55.
Das Himmelreich
|