Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Legitimität
hat nach 0 Millisekunden 41 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Legionärbis Legitimität |
Öffnen |
625
Legionär - Legitimität.
Praefecti legionum als Kommandeure an die Stelle jener Legati legionum. Endlich fand im Kampf mit den barbarischen Völkern an der Reichsgrenze eine Änderung in der Taktik statt, indem man vielleicht schon unter Nero
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Légion d'honneurbis Legitim |
Öffnen |
Gratiani, s. d.) wie die Dekretalen als das des Papstes; Doktoren beider Rechte waren im Anfang nur wenige Juristen.
Legitim und Legitimität. Legitim (lat., von lex, Gesetz) ist ein auf einem anerkannten Rechtstitel beruhendes Recht; der Ausdruck findet
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0204,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Politik). Kirchenrecht |
Öffnen |
Meinung
Opposition
Politisches Gleichgewicht
Arrondirung
Divide et impera
Präponderanz
Central
Centralisation
Decentralisation
Rechte Mitte
Richtige Mitte
Ultra
Absolutisten
Konservativ
Liberal
Legitimität
Legitim
Legitimiren
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Legitima portiobis Legitimationskarte |
Öffnen |
ist die Pflicht der Unterthanen, auch dem nichtlegitimen De facto-Herrscher gehorsam zu sein. Im Mittelalter ist die Legitimität häufig durch kirchliche Krönung ersetzt worden, so beim Übergang des fränk. Königtums von den Merowingern auf die Karolinger
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Usticabis Usus |
Öffnen |
, die einseitige Steigerung der höchsten Befugnisse durch den Umsturz einer auf Gesetze oder Verträge gegründeten Verfassung und die Unterdrückung der Selbständigkeit eines Volks. Der U. steht entgegen Legitimität, legitime Herrschaft und legitime
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Helchebis Held |
Öffnen |
. 1872). Von seinen kleinern Schriften sind zu nennen: "Über die Nationalität" (Würzb. 1851), "Über Legitimität" (ebd. 1859), "Deutschland, der Deutsche Bund und die deutschen Großmächte" (ebd. 1864), "Das Kaisertum als Rechtsbegriff" (ebd. 1879
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Burleskbis Burmann |
Öffnen |
von der königlichen Laune unabhängig, übte er viele Jahre den größten Einfluß auf die Regierung aus. Er stellte den Protestantismus in England wieder her, ließ durch das Parlament die Legitimität Elisabeths aussprechen, bewog die Königin 1568 zur Gefangenhaltung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Cabrerabis Caccianiga |
Öffnen |
und wild, zeigte er sich der Hofkamarilla gegenüber unabhängig, und wenn er auch das Prinzip der Legitimität zu dem seinigen machte, dachte er doch in Bezug auf Religion und Politik verständig und gemäßigt. Seit 1835 führte er ein Karlistenkorps
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Castlecarybis Castrén |
Öffnen |
verfügte. Sein Haß gegen alles aus der französischen Revolution Hervorgegangene, sein Eifer für die Legitimität und seine Unkenntnis festländischer Verhältnisse verwickelte C. in mannigfache Widersprüche. Aus dem Wiener Kongreß ließ er, der anfangs
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Castresbis Castrogiovanni |
Öffnen |
, in der königlichen Gruft beigesetzt wurde; auch ward ihr ein prachtvolles Marmordenkmal errichtet. Dennoch wurde von vielen die Rechtmäßigkeit der Ehe und die Legitimität der Kinder bezweifelt. Die Geschichte der unglücklichen Ines haben mehrere Dichter
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Dudubis Duett |
Öffnen |
als legitim anerkannt, nach dessen Tod 1588 Kenilworth und andre Besitzungen desselben. Da aber die Legitimität seiner Geburt bezweifelt wurde, siedelte er nach Italien über, worauf seine Güter von Jakob I. eingezogen wurden. Von Kaiser Ferdinand II
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Hakluytbis Halas |
Öffnen |
Nebenbuhler Inge II, starb aber 1204 an Gift. - H. V., Gamla ("der Alte") genannt, Sohn des vorigen, ward anfangs, weil man seine Legitimität anzweifelte, vom Thron ausgeschlossen und erst nach Inges H. Tod (1217), und nachdem sich seine Mutter der Feuerprobe
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0323,
Heinrich (Meißen, Niederlande, Portugal) |
Öffnen |
zweite Gemahlin, Johanna von Portugal, 1462 eine Tochter gebar, wurde die Legitimität derselben angezweifelt und derselben von dem Liebhaber der Königin, Beltran de la Cueva, der Name "Beltraneja" beigelegt. Dies benutzte der mit Heinrichs schlechter
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Heldburgbis Heldenbuch |
Öffnen |
" (Würzb. 1856-57, 2 Bde.) und "Staat und Gesellschaft" (Leipz. 1861-65, 3 Bde.); außerdem: "Über Nationalität" (Würzb. 1851); "Legitimität und Legitimitätsrecht" (das. 1859); "Frankreich an der Spitze der Zivilisation?" (das. 1863); "Deutschland
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0605,
Hof (Hoflager, Hofhaltung) |
Öffnen |
suchte Napoleon I. durch eine glänzende Hofhaltung den ihm fehlenden Glanz der Legitimität zu ersetzen.
Die Höfe der Gegenwart sind zwar im großen und ganzen in konformer Weise organisiert, im einzelnen aber ist die vielfache Gliederung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0521,
Karl (Burgund, Frankreich) |
Öffnen |
1876).
[Frankreich.] 16) K. I., s. v. w. Karl d. Gr. (s. 2).
17) K. II., s. v. w. Karl der Kahle (s. 3).
18) K. III., von spätern Chronisten mit Unrecht der Einfältige genannt, Ludwigs II., des Stammlers, jüngster Sohn von zweifelhafter Legitimität
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Larochellebis Larra |
Öffnen |
Gütern im westlichen Frankreich industriellen Unternehmungen, insbesondere Wasserbauten an der Loire. 1842 trat er für den Bezirk Ploërmel in die Kammer, wo er die Prinzipien der monarchischen Legitimität mit denen der Volkssouveränität in Einklang
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Lebenselixirbis Lebensknoten |
Öffnen |
Erbfähigkeit, Legitimität etc. nur Leben im allgemeinen verlangen. Auch in strafrechtlicher Beziehung wurde früher zwischen Leben und L. insofern unterschieden, als der Kindesmord schwerer bestraft wurde, wenn das Kind lebensfähig gewesen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0764,
Licht |
Öffnen |
deren bedeutendsten Rednern er gehörte. Ein eifriger Verfechter der Legitimität und fast fanatischer Katholik, forderte er durch kühne Angriffe den Zorn der Radikalen heraus. Er fiel als ein Opfer des Frankfurter Aufstandes 18. Sept. 1848
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0975,
Ludwig (Hessen-Darmstadt) |
Öffnen |
von 1814 und 1815 verpflichtet hatte. Seine Stellung war eine schwierige, denn er besaß die Krone weder auf Grund der Legitimität noch der Volkssouveränität, sondern auf Grund eines Kompromisses der Parteien: er war bloß König auf Wohlverhalten. Seine
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Matthieugrünbis Matthisson |
Öffnen |
war, vorzüglich seit seiner zweiten Vermählung mit Beatrix, einer Prinzessin von Neapel (1477). Beide Ehen M.' waren kinderlos. Sein natürlicher Sohn Johannes Corvinus, dem M. die Legitimität zu verschaffen bemüht war, der bedeutende Würden bekleidete
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Nettementbis Netze |
Öffnen |
Paris, begann seine journalistische Laufbahn 1829 und veröffentlichte 1838 eine "Histoire du Journal des Débats" (2. Aufl. 1842). Nach der Februarrevolution rief er das Blatt "L'Opinion publique" ins Leben, welches die Anschauungen der Legitimität
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0182,
Nikolaus (Rußland) |
Öffnen |
fortan als den Hort der Legitimität und des Rechts gegen die Revolution betrachtete. Rußland selbst ward mehr und mehr von der westlichen Welt abgeschlossen, und ein verderbliches Polizei- und Spionennetz verbreitete sich namentlich über die westlichen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0092,
Russisches Reich (Geschichte 1831-1854) |
Öffnen |
Mächte geschlossen bleiben, für die russischen offen sein sollten. Noch entschiedener trat Nikolaus als Gebieter von Europa und Hort der Legitimität nach der Februarrevolution auf; er war willens, 1848 in Preußen gegen die Revolution einzuschreiten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0137,
Sachsen (Geschichte des Königreichs bis 1833) |
Öffnen |
für die Erhaltung Sachsens würden vergeblich gewesen sein, wenn nicht aus dem Wiener Kongreß der schlaue Talleyrand im Namen Frankreichs und der Legitimität für S. eingetreten wäre und auch Österreich und England für die Erhaltung Sachsens, die dann auch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Simon (bibl.)bis Simon (Zuname) |
Öffnen |
-Justiz-Examinationskommission" (Berl. 1855) und "Don Quichotte der Legitimität oder Deutschlands Befreier?" (Zür. 1859). Vgl. Jacoby, Heinrich Simon (Berl. 1865, 2 Tle.).
3) Ludwig, Mitglied des deutschen Parlaments von 1848, geb. 1810, ward Advokat
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0085,
Spanien (Geschichte bis 1868) |
Öffnen |
. erschwert. Der Plan, dieselbe mit dem Grafen von Montemolin, Don Karlos' Sohn, zu verheiraten und dadurch die Legitimität der Dynastie außer Frage zu stellen, wurde durch Ludwig Philipp von Frankreich vereitelt, der einem seiner Söhne zur
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0501,
Talleyrand-Périgord |
Öffnen |
ernannt. Die glänzendsten Triumphe diplomatischer Kunst feierte er auf dem Kongreß zu Wien, wo er sich durch das von ihm erfundene Prinzip der Legitimität zum Mittelpunkt aller Verhandlungen machte. Mit außerordentlicher Gewandtheit verwirrte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1010,
Ungarn (Geschichte 1848-1849) |
Öffnen |
für Revolutionäre zu erklären und die Hilfe Rußlands für die Sache der Legitimität anzurufen. Der Zar Nikolaus leistete dieselbe bereitwilligst, und sofort rückten russische Truppen in Siebenbürgen ein; die Hauptarmee unter Paskewitsch, 100,000 Mann
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0484,
Justizstatistik (Organisation, Methodik, Ergebnisse der Kriminalstatistik) |
Öffnen |
von prozessualen Notizen (die in Klammern stehenden Angaben werden nur in Italien erhoben): 1) die Personaldaten für den Angeklagten, Name, Geburtsort, Geburtstag, Zivilstand (Legitimität, Filiation, Familienverhältnis der Minderjährigen), Beruf
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0536,
Kriminalität (soziale Ursachen) |
Öffnen |
Verheiratete 27 4
Verwitwete 20 4
2) Legitimität. Daß die unehelich gebornen Personen am Verbrechen stärker Anteil nehmen als die ehelich Gebornen oder Legitimierten und dadurch des Segens des geordneten Familienlebens teilhaftig Gewordenen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Cäsarismusbis Cäsaropapismus |
Öffnen |
Napoleonischen Systems gebräuchlich geworden. In diesem Sinne bedeutet er eine bestimmte Art der Monarchie, die sich sowohl von der absoluten, wie von der konstitutionellen durch die demokratische Grundlage und den Mangel an Legitimität unterscheidet, deren
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Dessoir (Therese)bis Destillation |
Öffnen |
von
4000 Pfd. St. Der Sohn stieg in der Armee zum Obersten und suchte vergeblich die Anerkennung seiner Legitimität als Prinz von Großbritannien, oder wenigstens von
Hannover durchzusetzen. Für ihn schrieben Klüber in den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Dudley (Familie)bis Duero |
Öffnen |
Robert D., der trotz aller Mühen nicht die Aner-
kennung feiner Legitimität erlangen tonnte. Er
verlieft deshalb England, machte große Seereisen
und ließ sich, nachdem ihm unter Jakob I. seine Be-
sitzungen genommen waren, in Florenz nieder. Hier
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Ille-et-Vilainebis Illegitimitätsklage |
Öffnen |
.
Illegitimitätsklage,Verleugnungsklage,
diejenige Klage, mit welcher die Legitimität eines von
einer Ehefrau geborenen Kindes angefochten, also
die Anerkennung begehrt wird, daß das Kind von
dem Ehemann der Mutter nicht erzeugt sei. Die
Feststellung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0714,
Islam |
Öffnen |
mit den 'Abbâsiden (s. Abbâs) das Princip der Legitimität zum Siege kam und die Angehörigen der Prophetenfamilie den Thron der Muslimin bestiegen. Offen oder im geheimen bekannte sie sich zu 'alidischen Prätendenten, und es ist ihrer Propaganda hin
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Leicester (Robert Dudley, Graf von)bis Leiche |
Öffnen |
die Anerkennung seiner Legitimität bemühte. 1578 hatte sich L. zum drittenmal heimlich mit der verwitweten Gräfin Essex vermählt, der Mutter seines Nachfolgers in Elisabeths Gunst. - Vgl. Bekker, Elisabeth und L. (Gießen 1890).
Leicester (spr. leßtěr), Simon
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0733,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
Leitung Metternichs der entschiedenste Vertreter des Systems der Stabilität und Legitimität und übte als Präsidialmacht des Deutschen Bundes (s. d.), namentlich durch die Karlsbader Beschlüsse (s. d.), einen drückenden Einfluß auf den Gang der Dinge
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Schiffsvermögenbis Schîiten |
Öffnen |
Propheten ihrer
Rechte beraubt baben und ihr Andenken wird von
den fanatischen S. mit schonungslosen Schmähun-
gen überbaust. Die S. vertreten mit ihren Lehren
vom Cbalijat den Standpunkt der Legitimität. Hin-
sichtlich der Erbfolge der Nachfolger Alis
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Legitimationspapierbis Legouvé |
Öffnen |
besonders die Anhänger der Dynastie Bourbon so bezeichnet im Gegensatz zu den Orléanisten, den Anhängern des Hauses Orléans. In Spanien sind die L. Anhänger des Don Carlos (s. Karlisten).
Legitimität, s. Legitim.
Legitimitätsprincip, der polit
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Cayapo (Indianerstamm)bis Cazalès |
Öffnen |
Beifall fanden. Er sprach für eine konstitutionelle Monarchie, das
Zweikammersystem und das Princip der «Legitimität». Nach der Flucht des Königs trat C. aus der Nationalversammlung und ging nach Koblenz zu den
Emigranten; nach Paris
|