Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Luna hat nach 0 Millisekunden 85 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1002, von Luminös bis Lunaria Öffnen
von diesem tiefern Meeresteilen zugetragen. Das Fleisch des Männchens ist besonders in der Laichzeit genießbar. Lün, chines. Wegmaß, s. Li. Luna, die Mondgöttin der Italer, hatte in Rom ein altes Heiligtum auf dem Aventin, wo sie als Monatsgöttin
98% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1003, von Lunarisch bis Lundgren Öffnen
, Das Tellurium mit L. und seine Anwendung (2. Aufl., Berl. 1875); Steinhauser, Erde und Mond und ihre Bewegung im Weltenraum (Weim. 1877). Luna silva (lat.), Wald im alten Germanien, südwärts vom Hercynischen Wald, der jetzige Manhartsberg
71% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0377, von Lunarium bis Lüneburg Öffnen
. wohlriechende Blüten. Lunarĭum (von lat. luna , Mond), Apparat zur Veranschaulichung der Bewegungen der Erde und des Mondes. (E. auch Planetarium und Tellurium ). Lunārnutation , s. Präcession . Luna silva (lat.), Wald im alten
64% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0376, von Lully bis Lunaria Öffnen
. Papier (Fabrikation) . Lumpenschulen , s. Armenschulen . Lumpenwolf , s. Papier (Fabrikation) . Lumpenwolle , s. Kunstwolle . Lumpfisch , s. Seehase . Luna oder Diana , ältere chem. Bezeichnung für Silber. Luna
50% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0910, von Inaktiv bis Incitieren Öffnen
und Fabriken von Schneidewerkzeugen und (1881) 16,007 Einw. In der Nähe Kohlengruben. Incensarium (Incensorium, lat.), Räucherfaß. Incensatio (lat.), bei den Katholiken das Verbrennen des Weihrauchs während des Gottesdienstes. Incensio lunae
44% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0812, von Pairsschub bis Paketboote Öffnen
» , «La Frascatana» . 1776 erhielt P. einen Ruf an den Hof zu Petersburg, wo er acht Jahre verweilte. Hier komponierte er die Opern «La serva padrona» , «Il barbiere de Seviglia» , «Il matrimonio inaspettato» , «Il mondo della luna
38% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0004, von Gildemeister (Otto) bis Giles Öffnen
. Talent zeugt und auch in der Diktion große Schönheiten hat, neben den Fehlern der Schule Victor Hugos. Seitdem blieb er dieser Richtung treu. So in den Tragödien «Rosmunda» , «Rodrigo» , «Don Alvaro de Luna» , «Guzman el bueno
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0048, Kulturgeschichte: Heraldik; Chronologie Öffnen
Kalender Incensio lunae Indiktionenzirkel Intercalaris Interkalar, s. Intercalaris Jänner Jahr Jahrhundert Julianische Periode Julianischer Kalender, s. Kalender Julianisches Jahr Kaiserzahl Kalender Kanon Lunae diës Mardi Mercurii diës
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0129, von Spessartin bis Spezia Öffnen
. liegen die Ruinen der alten Stadt Luna, nach welcher der Golf im Altertum Portus Lunae hieß. ^[Abb.: Situationsplan von Spezia.]
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0148, von Spezial bis Sphäre Öffnen
bei San Bartolomeo sind große Privatwerften für Schiffbau. Bei Cadimare liegt die unterseeische Süßwasserquelle La Polla. Der Golfo della S. hieß bei den Römern Portus Lunae, von der Stadt Luna, nach welcher sie auch den in der Nachbarschaft
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0155, Mythologie: semitische, slawische, westasiatische Öffnen
Lara Latona, s. Leto Levana Libertas Libitina Lucina Luna, s. Selene Magna mater, s. Rhea Maia Majesta, s. Maia Mania Mater magna, s. Rhea Matuta Mephitis Minerva, s. Athene Nänien Nenien, s. Nänien Nerio Nox, s. Nyx Ops Pales
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0910, Euler Öffnen
Hypothese über das Licht verbesserte und verteidigte; "Novae et correctae tabulae ad loca lunae computanda" (das. 1746); "Gedanken von den Elementen der Körper" (das. 1746), worin er die Monadenlehre der Leibniz-Wolfschen Philosophie bestritt, was er auch
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0599, von Kastilischer Kanal bis Kastner Öffnen
der Leitung seines allmächtigen Günstlings Alvaro de Luna (s. d.) stand. Das Mißvergnügen der Großen über seinen Einfluß rief 1439 eine neue Empörung hervor. Dieselbe ward zwar gedämpft und die Macht des Königtums verstärkt; als aber Luna eine Heirat
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0376, von Mayenne bis Mayer Öffnen
der Mathematik nach Göttingen berufen, wo er 20. Febr. 1762 starb. Sein Ruf als Astronom gründet sich vornehmlich auf seine "Theoria lunae juxta systema Newtonianum" (Lond. 1767) und die "Tabulae motuum solis et lunae" (das. 1770). Auch lieferte er eine zwar
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0745, von Mondgebirge bis Monemvasia Öffnen
Vergrößerung der Epakte um einen Tag; s. Epakten und Kalender. Mondgöttin, s. Selene und Luna. Mondjahr, s. Jahr und Kalender. Mondkalb, s. Mole. Mondkraut, s. Lunaria. Mondmilch, s. Bergmilch. Mondoñedo (spr. -donjēdo), Bezirksstadt
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0846, von Sele bis Seleniten Öffnen
(griech., bei den Römern Luna), die Göttin des Mondes, Tochter des Hyperion und der Theia, Schwester des Helios und der Eos, auch Phöbe genannt, später mit der alten Mondgöttin Artemis (Diana) oder auch mit Persephone identifiziert. S. gebar
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0924, von Losannete bis Lusitzer Öffnen
Lukrinischer Teich, Lucriner 3?? Lulongo, Congo 243,2 Lumachellenkalk, Kalispal Lumi, Deutsch-Ostafrika (Bd. 17) 241 Lumle, Litrus 148,1 ' . Lump (Fisch), Lumpfisch 5" Luna (Stadt), Lumgiana
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0118, Alte Geographie: Mythische Geographie, Europa Öffnen
Hercynischer Wald Hymettos Ithome Kithäron Knemis Kyllene Kynoskephalä Laurion Luna sylva Mänalos Marciana silva Oeta Olympos Ossa Othrys Pangäos Parnassos Parnes Pelion Pentelikon Pholoe Rhodope Taygetos Ebenen
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0227, Chemie: anorganische Chemie Öffnen
Lithion, s. Lithium Lithium Lithiumchlorid Lithiumoxyd Lithiumsalze Luna Magnesia Magnesiasalze Magnesium Magnesiumchlorid Magnesiumoxyd, s. Magnesia Magnesiumoxydhydrat, s. Magnesia Magnium, s. Magnesium Mangan Manganate, s
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0146, von Chemische Wäsche bis Chemische Zeichen Öffnen
) für Gold, ☽ (Luna) für Silber, ♀ (Venus) für Kupfer, ♂ (Mars) für Eisen, ☿ (Mercurius) für Quecksilber, ♄ (Saturnus) für Blei, ♃ (Jupiter) für Zinn, sowie 🜔 für Salz, 🜕 für Salpeter, 🜄 für Wasser, 🜂 für Feuer, 🜃 für Erde, 🝞 für Sublimieren
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0787, von Areus bis Arezzo Öffnen
einen Flächenraum von 3309 qkm (nach Strelbitskys Berechnung 3297 qkm = 59,8 QM.). Sie wird von den Gebirgsmassivs des Etruskischen Apennin durchzogen, insbesondere vom Hauptzug, beginnend mit dem Monte Falterona (1648 m) und endigend mit der Alpe della Luna
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0684, Benediktbeuern Öffnen
. - 13) B. (XIII.), vorher Peter de Luna, aus altem aragonischen Geschlecht, studierte die Rechte, ward Professor derselben an der Universität Montpellier, 1375 Kardinal und 1394 zu Avignon als Gegenpapst Bonifacius' IX. gewählt, nachdem er versprochen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0245, von Boschka bis Böser Blick Öffnen
Werke erschienen in 5 Bänden (Bassano 1785). Er verfaßte auch ein Lehrgedicht: "De solis ac lunae defectibus" (Lond. 1764, franz. 1779). Bosdscha Uda, Insel, s. Tenedos. Bose, Julius, Graf von, preuß. General, geb. 12. Sept. 1809, trat 1826
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0848, von Cassinische Kurve bis Cassiodorus Öffnen
indictionibus, cyclis Solis et Lunae etc.", jedoch mit zweifelhaftem Recht, zugeschrieben. C.' "Opera omnia" wurden am besten herausgegeben von Garet (Rouen 1679, Vened. 1729; wieder abgedruckt in Mignes "Patrologiae cursus", ^[Artikel, die unter C vermißt
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0038, von Chiron bis Chirurgie Öffnen
; der Sonnenberg (mons solis), unter dem Ringfinger; der Merkurberg (mons Mercurii), unter dem kleinen Finger; der Mondberg (mons lunae) war der dem Venusberg entgegengesetzte, erhabene, fleischige Teil der innern Hand unter dem kleinen Finger
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0138, von Cinquecento bis Circars Öffnen
Gebirgslage am nördlichen Abhang der Serra de C. (Montes lunae, 600 m), hat ein altes gotisches königliches Schloß, in welchem der abgesetzte König Alfons VI. bis zu seinem Tod 1683 gefangen saß, viele prächtige Landsitze, wo die Vornehmen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0933, von Diamantene Hochzeit bis Diana Öffnen
Trümmern wurde die Kirche Sant' Angelo in Formis bei Capua gebaut. Über die bildlichen Darstellungen der D. s. Artemis. Vgl. Welcker, Griechische Götterlehre, Bd. 1 (Götting. 1857). Diāna (auch Luna), in der alten Chemie Bezeichnung für Silber.
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0957, von Diervilla bis Diesis Öffnen
; D. lunae, Montag; D. magnus, der Ostertag; D. Martis, Dienstag; D. Mercurii, Mittwoch; D. natalis, Geburtstag (s. Natalis); D. naturalis, der natürliche Tag vom Aufgang bis zum Untergang der Sonne; D. nefastus, Tag, an dem bei den alten Römern
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0620, von Endospor bis Enfantin Öffnen
Schönheit und Geliebter der Selene (Luna), die, so oft er, von der Jagd ermüdet, auf dem Berg Latmos in Karien entschlummerte, liebend zu ihm herabstieg, um ihn zu küssen und bei ihm zu ruhen. Sie gebar ihm 50 Töchter (nach Böckh die 50 Monde des
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0888, von Etruria bis Etrurien Öffnen
und Geld verarbeitet. Erst spät benutzt wurden dagegen die Marmorbrüche von Luna, wo jetzt der karrarische Marmor gewonnen wird. Den besten Thon, aus welchem die berühmten irdenen Geschirre gefertigt wurden, grub man bei Arretium, welche Stadt
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0254, von Fiesco bis Fiesole Öffnen
1484 in Florenz. In die erste Hälfte seiner Thätigkeit fallen die meisten seiner lebensvollen, bis in die kleinsten Einzelheiten der Natur nachgebildeten Porträtbüsten in Marmor: die des Piero de' Medici (1453), des Grafen Rinaldo della Luna (1461
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0286, von Finsterberg bis Fiorelli Öffnen
, 1106 m hoch, mit drei Tunnels und Befestigungen aus dem Jahr 1840. Der Paß wurde im März 1799 von den Franzosen genommen. Finsternisse (Eclipses, Defectus solis, lunae, siderum), diejenigen Himmelserscheinungen, bei welchen einem Himmelskörper
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0117, Genua (Stadt; Bauwerke) Öffnen
Liguriens, von wo 148 v. Chr. die Via Postumia nördlich zum Padus, 104 die Via Ämilia nach Luna gebaut wurde. In diesem Winkel an der nördlichsten Ausbuchtung des westlichen Mittelmeerbeckens stießen die beiden längs der ligurischen Küsten führenden
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0348, von Gilly bis Gil y Zarate Öffnen
klassischen Stil gehalten, Beifall fand. Im Geschmack des Romantizismus schrieb er darauf die Tragödie "Carlos II. el hechizado", durch die er sich dauernden Ruhm erwarb, ebenso folgende Stücke: "Rosmunda", "Don Alvaro de Luna", "Masanielo", "Guzman el
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0147, Hansen Öffnen
investigationis orbitae verae, quam luna perlustrat" (Gotha 1838), auf Grund deren die "Tables de la lune construites d'après le principe newtonien de la gravitation universelle" (Lond. 1857) entworfen wurden, welche den Lauf des Mondes mit einer bis dahin
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0355, von Heliodoros bis Heliographie Öffnen
wurden zu Dienern dieses obersten Gottes herabgewürdigt und die Heiligtümer des römischen Kultus, die Ancilia und das Palladium, in dessen Tempel geschafft. Zur Gattin des Sonnengottes wurde Luna (die Astarte der Phöniker) erkoren und deren Bild
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0952, von Ingleby bis Inglis Öffnen
piccole stelle sotto la luna" (Flor. 1809-30), seine "Effemeridi di Venere e Giove all' uso de' naviganti, pel meridiano di Parigi" (1821-24) sowie durch seine Beteiligung am Berliner "Astronomischen Atlas" einen europäischen Namen. Er war auch
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1012, von Invinzibel bis Io Öffnen
widersprechen, da die Kuh auch das Symbol der Erde ist; so J. Overbeck ("De Ione telluris non lunae dea", Leipz. 1872). Auf Bildwerken erscheint sie entweder als gehörnte Jungfrau oder als die von Argos bewachte Kuh. Berühmt ist das Gemälde Correggios
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0053, von Italica bis Italien Öffnen
53 Italica - Italien. der Halbinsel Istrien und in das cis- und transpadanische Gallien und war von Mittelitalien durch die Flüßchen Macra bei Luna im W. und Rubico im O. getrennt; Mittelitalien enthielt 6 Landschaften, 3 im W. und 3 im O. des
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0298, Jüdische Litteratur (15. Jahrhundert) Öffnen
" auf, und Schemtob ben Schaprut, den man zur Disputation mit dem Kardinal Pedro di Luna (Papst Benedikt X.) in Pamplona zwang, gab eine Apologie des Judentums ("Eben bochan"); Menachem ibn Serach verfaßte ein Kompendium der jüdischen Religionswissenschaft ("Zeda
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0851, von Kloasma bis Klön Öffnen
(1834); Hüon unter den Hirten (1837); Jubal, die Flöte erfindend, und die Pferdeschwemme (1839 und 1840, beide in der Nationalgalerie zu Berlin); Aurora und Luzifer, mit einer Luna als Gegenstück; Amor, den Pfeil schleifend (gestochen von Lüderitz
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0419, von Lalo bis Lama Öffnen
daselbst und befaßte sich dabei frühzeitig mit Litteratur und Politik. Als Rechtsanwalt veröffentlichte er 1844 den ersten Versuch zur Geschichte seines engern Heimatslandes: "I Luna e i Perollo". In der Revolution von 1848 und 1849 spielte
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0560, von Launceston bis Lauraceen Öffnen
Bibliothek, Gas- und Wasserleitung, mehrere Banken und ist Haupthandelsplatz des nördlichen Tasmania, namentlich mit Victoria. Laune, vorübergehende, wechselnde Gemütsstimmung (v. lat. luna, "Mond", welche Ableitung des Wortes zugleich
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1006, von Lünen bis Lunge Öffnen
L. ^[Abb.: Lünette.] Lunéville (Lüneville, Lunae villa), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Meurthe-et-Moselle (im ehemaligen Herzogtum Lothringen), am Zusammenfluß der Meurthe und Vezouse und an der Ostbahn, liegt in einer fruchtbaren
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1015, von Lungenseucheimpfung bis Lunte Öffnen
, so genannt nach dem altetrurischen Luna (jetzt Luni), dessen Stätte durch die Anschwemmungen der Magra fast 3 km vom Meer gerückt ist. L'union fait la force (franz.), "Eintracht macht stark", Devise des belgischen Wappens. Lunte, ein lose
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0315, von Maskel bis Masmünster Öffnen
requisite to be used with the nautical almanac" (das. 1767); "Tables for computing the apparent places of the fixed stars" (das. 1774); "Tabulae motuum solis et lunae novae et correctae" (T. Mayers Tafeln, verbessert, das. 1770). Maskenball, s. v. w
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0465, von Mendoza bis Menelaos Öffnen
Litteratur gehört. Der Roman erhielt zwei Fortsetzungen, eine mißlungene von einem Ungenannten (Antwerp. 1555) und eine sehr gute von Enrique de Luna (Par. 1620, Sarag. 1652 und in den oben genannten Sammlungen). Den Aufstand der Morisken (1568) beschrieb M
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0739, von Mönch bis Mond Öffnen
-amerikan. Provinz Neubraunschweig, am Petit Caudiac, der 30 km unterhalb in die Chignectobai der Fundybai mündet, in fruchtbarer Gegend, mit (1881) 5032 Einw. Mond (lat. Luna, hierzu die "Mondkarte" und Tafel "Mondlandschaften"), der unsrer Erde
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0759, von Montag bis Montaigu Öffnen
759 Montag - Montaigu. 13. Jahrh. Stadtrecht. Der Montabaurer Wald ist ein Glied des Westerwaldes (s. d.). Montag, der "Tag des Mondes", entsprechend dem lateinischen Namen dies Lunae, woraus französisch Lundi, nach dem Brauch
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0646, von Pan bis Panama Öffnen
Geliebten sind die Nymphen Echo ("das Echo") und Pitys ("Fichte"), bei den Römern auch Luna ("Mond"). Er läßt sich mit Eros in einen Kampf ein, wird aber besiegt. Als Gott, der die Waldeinsamkeit liebt, jagt er auch plötzliches Grauen und Schrecken ein
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0110, von Planetengetriebe bis Planimeter Öffnen
der Sonne gewidmet, und es war deshalb ☾ = Silber, ☉ = Gold. In der spätern Römerzeit war es ferner Gebrauch, die sieben Tage der Woche nach der Sonne, dem Mond und den P. zu benennen, nämlich, mit dem Sonntag beginnend, Dies Solis, Lunae, Martis
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0902, Rom (antike Stadt: hervorragende Bauwerke) Öffnen
, nebst der nächsten Umgebung an den Abgängen des Aventin, am Velabrum und Forum boarium. Hier lagen die Tempel des Merkur, der Flora, Luna, Ceres und des Herkules. 12) Piscina publica (nach einem alten Badeteich genannt), zwischen dem Circus maximus
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0163, von Sadão bis Sadowa Öffnen
Lehrstelle, gab dieselbe aber bald auf, durchreiste Spanien und Italien und zog sich, nachdem er kurze Zeit ein Amt am Hof Johanns III. von Portugal bekleidet hatte, auf seine Besitzung bei Ponte de Luna zurück; starb 15. März 1558 in Tapada. Seine zum
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0311, von Santiago de Compostela bis Säntis Öffnen
. und sein Anteil an der glücklichen Entscheidung der Schlacht von Olmedo (1445) gegen den König von Navarra den Titel eines Grafen von Real de Manzanares. 1446 eroberte er die Stadt Torrija. An der Verschwörung, welche 1453 den Sturz des Günstlings Alvaro de Luna
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0078, Spanien (Geschichte bis 1479) Öffnen
die Ordnung wieder her und nahm die Kanarischen Inseln in Besitz. Von neuem wurde jedoch Kastilien zerrüttet unter der langen, aber schwachen Regierung Johanns II. (1406-54); das Unternehmen seines Günstlings de Luna, ein absolutes Königtum zu errichten
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0090, Spanische Litteratur (15. und 16. Jahrhundert) Öffnen
Chroniken behandelt die Geschichte nicht nur der verschiedenen Regenten, sondern auch bedeutender Privatpersonen. Unter diesen sind das Leben des Feldherrn Pero Niño, Grafen von Buelna, von Gutierre Diez de Game, die Geschichte des Connétable Alvaro de Luna
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0491, von Tagblindheit bis Tagewählerei Öffnen
(engl. saturday), d. Solis (engl. sunday), d. Lunae (Montag, ital. lunedì), d. Martis (ital. martedì), d. Mercurii (ital. mercordì), d. Jovis (ital. giovedì) und d. Veneris (ital. venerdì) führen. Tagewählerei, in Luthers Bibelübersetzung (5. Mos. 18
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0712, von Wladislawow bis Woche Öffnen
für die Wochentage bekannt, übertrugen sie aber in ihre Sprache, indem sie die römischen Götternamen durch die entsprechenden eignen ersetzten. So wurde der dies solis und lunae zum Sonn- und Mondtag, der Tag des Mars zum Tag des Schwertgottes Ero
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0938, von Neukaledonien bis Nógrád Öffnen
Njedswädki, Lukow Njemaniden(Tynastie),Serbien873,2 Njeroberge, Vasso Narok (Bd. 17) Njole, Nkeme, Gabun 823,1 N'kran, Aklra Nkundscha, Gabun 823,1 Noatun, Asgard Noctiluca (Ätyth.), Luna ^0l tüuoil (Zool.), Protozoen Noddles Island, Boston
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1028, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
von Preußen, Grabmal von Rauch (Taf. Bildhauerkunst VIII, Fig. 1) II - Luisen Orden (Taf. Orden, Fig. 12) XII 426 Lumme, Troil- (Taf. Schwimmvögel III) XIV 775 - (Taf. Eier II, Fig. 11) V 352 Lumpenschneider (Papierfabrikation) XII 674 Luna, s
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0573, Kunstausstellungen des Jahres 1891 in Deutschland Öffnen
Luna y Novicio, der Auffindung der Leiche des heil. Sebastian in den Kloaken zu Rom von Alejandro Ferrant und in einigen naturgroßen, höchst energisch charakterisierten Figurenstudien zu einem Gemälde aus der venezianischen Geschichte von Jose Villegas
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0032, Geschichte: Spanien. Portugal Öffnen
Figuerola Fuentes Floridablanca * Godoy Gonsalvo de C., s. Cordova Halen, 1) Don Juan van 2) Antonio van Infantada Isturiz Jimenez de Cisneros Jovellanos Lerma Luna Madoz Marfori Martinez de la Rosa Mendizabal Merino Mina, 1
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0436, von Almucantharat bis Aloe (Pflanzengattung) Öffnen
. Arbeiten: «Signora Luna», «Ramido Marinesco», «Die Schwanengrotte auf Ipsara», «Marjam», «Isidorus von Tadmor»; von epischen: «Schems el-Nihar», «Arthurs Jagd» (aus dem Artuskreise); von kleinern Erzählungen: «Colombine»; «Die Kapelle», eine Idylle
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0851, von Aretino bis Arfe Öffnen
der Etruskische Apennin mit dem Monte-Falterona (1649 m) und der Alpe della Luna (1351 m) die Provinz; im W. erhebt sich der Pratomagno (1580 m). Dazwischen und nach S. zu erstrecken sich fruchtbare Thäler und trocken gelegte Sümpfe. Hauptfluß ist der auf dem
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0009, Astronomie Öffnen
die Mondtheorie auf Grund des Dreikörperproblems behandelten («Theoria motuum lunae», 1753). Von der großen Zahl astron. Fragen, die Clairaut mathematisch behandelte, seien hier nur angeführt «Théorie de la lune» (1752 u. ö.) und «Théorie de la
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0718, von Benedikt (von Aniane) bis Benediktiner (Mönche) Öffnen
. Der eine, Peter de Luna aus Aragonien, ward 1394 während des großen Schismas in Avignon gewählt, aber 1409 vom Konzil zu Pisa, 1417 vom Konzil zu Konstanz als Schismatiker abgesetzt, doch lebte er bis 1424 auf seiner Bergfeste Peniscola im Königreich Valencia
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0879, von Besemschon bis Besetzung (des Gerichts) Öffnen
-Beschenowa), Groß-Gemeinde im Temeser Konütat, nordwestlich von Temesvár, hat (1890) 3006 deutsche kath. E., Post, Ackerbau und Pferdezucht. Besessene (daemóniaci, obsessi, oder wegen des für einflußreich gehaltenen Mondes [luna] auch lunatici
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0338, von Böschungsmaßstab bis Böse Öffnen
und verfaßte ein Lehrgedicht "De solis et lunae defectibus" (Lond. 1764; französisch vom Abbé de Barruel, Par. 1779). Bose, Jul. Friedr. Wilh., Graf von, preuß. General der Infanterie, geb. 12. Sept. 1809 zu Sangerhausen, war von 1821 ab Page
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0254, von Diamorum bis Diapasma Öffnen
Nöten der Entbindung. - D. ist auch der Name des 78. Planetoiden: D. oder Luna ist in der ältern Chemie Bezeichnung für Silber. Diana, Diane (vom span. äia, d. h. Tag), in der östcrr. Marine Ausdruck für die Wache von 4 Uhr bis 8 Uhr morgens: D
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0396, von Etrusker bis Etruskische Kunst Öffnen
Luna und bis an den Macrafluß ausdehnte. Seit dem 3. Jahrh. n. Chr. wurde der alte Name E. durch den Namen Tuscien verdrängt, der nachher in den Namen Toscana (s. d.) überging. Nur noch einmal tauchte der alte
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0916, Florenz Öffnen
von Bartolommeo und Albertinelli; daneben bestehen noch mehrere andere Spitäler, eine Blindenanstalt, ein evang. Krankenhaus, ein Findelhaus (Spedale degli Innocenti), auf Kosten der Seidenwirkerzunft nach Brunelleschis Entwurf von seinem Schüler Luna 1421
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0506, von Galtgarben bis Galvanische Batterie Öffnen
und Fülle gefielen, sind hervorzuheben: "Il mondo della luna", "Le virtuose ridicole", "Il mondo alla rovescia", "Il marchese villano" und "Il puntiglio amoroso". Von 1741 an lebte G. einige Jahre in London und brachte daselbst verschiedene Opern
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0808, von Italienische Viper bis Italienische Weine Öffnen
(1535), Fabricio de Luna (1536) und Accarisio (1543). Etwas reicher sind schon Alunnos «Le ricchezze della lingua volgare» (1543) und «Della fabbrica del mondo» (1546). Das erste mehr vollständige Lexikon ist das «Memoriale della lingua italiana
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0442, Normannische Inseln Öffnen
die Küsten Spaniens wurden seit 843 wiederholt von normann. Seeräubern beunruhigt. Einzelne Scharen kamen bis ins Mittelmeer und drangen die Rhône aufwärts bis Valence. In Italien wurde 859 die Stadt Luna (jetzt Sarzana) und 860
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1000, von Penelope bis Penn Öffnen
lagern sich Sierra Alhamilla, de Gador (2325 m) und Contraviesa (1894 m) vor, die Alpujarras (s. d.) von der Küste trennend, und westlich folgen sich Sierra de Almijara, de Alhama (2135 m), de Mijas, de Tolor (1959 m), Vermeja und de la Luna (784 m
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0982, von Römischer Katechismus bis Römisches Recht Öffnen
980 Römischer Katechismus - Römisches Recht Diana und Artemis, Neptunus und Poseidon, Mercurius und Hermes, Vulcanus und Hephaistos, Ceres und Demeter, Mars und Ares, Venus und Aphrodite, Sol und Helios, Luna und Selene, Aurora und Eos
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0301, von Santiago de Cuba bis Santo Domingo (Republik) Öffnen
Teilnahme an der Schlacht bei Olmedo (1445) ge- wann erden Titel des Marquisats von Santillana. Weiterhin gehörte er zu den Feinden des Günstlings Alvaro de Luna, nach dessen Untergang (1452) seine eigene Stellung wohl die mächtigste im Lande ge
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0328, von Sartorius von Waltershausen bis Saskatchawan Öffnen
km von deren Mün- dung in das Ligurische Meer, an der Linie Spezia- Pisa und der im Bau befindlichen Zweigbahn S.- San Stefano di Magra (7 km, nach Parma), seit 1204 Sitz des Bischofs von Luna (f. Spezia), hat (1881) 4016, als Gemeinde 9845 E
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0766, von Sciacca bis Sciolto Öffnen
22195 E., Gymnasium, technische Schule, in Garnison das 3. Vataillon des 47. In- fanterieregiments, einen im 11. Jahrh, gegründeten Dom, eine Menge Klöster und die Kastelle der Familien Luna und Perollo, deren Kämpfe die Stadt während
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0841, von Selenblei bis Seleuciden Öffnen
Teil des Bleis durch Silber vertreten werden kann. Man kennt das S. von Orten des Harzes (Tilkerode, Zorge, Lerbach, Clausthal), auch von Mendoza in Argentinien. Selene, auch Mene, Phoibe, lat. Luna genannt, der griech. Name für den weiblich
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0112, Spanische Litteratur Öffnen
, wie die "Cronica" von Don Alvaro de Luna, von Pero Niño, der "Passo honroso" des Suero de Quiñones. Das Bildungsbedürfnis der höhern Schichten bethätigt sich in einer großen Anzahl von Übersetzungen: Seneca, Livius, Sallust, Virgil, Ovid, Lucan, Dante
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0448, von Strozzi (Bernardo) bis Struensee Öffnen
446 Strozzi (Bernardo) - Struensee geliefert, sein unter Vitellis Nachfolger Don Juan de Luna im Dez. 1538 erfolgter Tod ist aber nicht aufgeklärt; seine Güter waren schon vorher eingezogen worden. Seine Söhne Piero, Lorenzo und der mutige
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0621, von Targumim bis Tarija Öffnen
Luna, ist seit der Maurenzeit befestigt und hat von den andalus. Städten am meisten maur. Gepräge, (1887) 13 206 E., einen Hafen für Küstenfahrer, Viehzucht, Anchovis- und Thunfischfang, Gerberei, Töpferei und Handel mit vorzüglichen Orangen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0258, von Derben bis Dibon Öffnen
. 1. Mond, Uachtschein. Eine heidnische Abgöttin, sonst Luna, Lucina, Proserpina, Hekate, Trivia und DeUa genannt. Sie soll eine Tochter des Zeus gewesen, deren Bilduiß vom Himmel gefallen, und mit schönen Brüsten geziert gewesen sein, um dadurch
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1007, von Montabaurer Höhe bis Montaigne Öffnen
(905 E.). - Vgl. Pfister, Das M. mit dem obern Paznaun (Augsb. 1884). Montag, die dem lat. dies Lunae nachgebildete Bezeichnung des zweiten Wochentags, bedeutet also "Tag des Mondes" und ist bei allen german. Völkern verbreitet: althochdeutsch