Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zuzug
hat nach 0 Millisekunden 115 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bezug'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0479,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
war es möglich, mit Zuzug hilfsbereiter Kreise das Verpflegungsgeld so niedrig anzusetzen, daß eine wesentlich längere mittlere Kurdauer als z. B. in Deutschland innegehalten Werden konnte.
Diese Unterschiede scheinen nicht ohne Folgen zu
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0239,
Normannen (in Frankreich, England, Italien, Rußland) |
Öffnen |
. Durch Zuzug aus der Heimat verstärkten sie sich, und namentlich unter den zehn Söhnen Tancreds von Hauteville dehnten sie ihre kriegerischen Unternehmungen aus. 1038 verbanden sie sich mit den Griechen, um den Sarazenen die Insel Sizilien zu entreißen
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0110,
Vereinigte Staaten von N.-A. (geistige Kultur) |
Öffnen |
in geistiger und materieller Beziehung einen wichtigen Faktor der Bevölkerung, und da sie unablässig frischen Zuzug aus der Heimat erhalten und ihre Muttersprache pflegen, so werden sie sich wohl noch auf lange Zeit ihre Eigentümlichkeiten bewahren
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Bevölkerungslehrebis Bevölkerungspolitik |
Öffnen |
Geburtsfrequenz (s. Zweikindersystem) eine Zunahme verhindert. Der letztern kommt dort aber der starke Zuzug vom Auslande zu gute. Frankreich gehört zu den wenigen europ. Staaten, denen die Wanderungen einen" Gewinn bringen. Sonst verringert fast überall
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Dreikaiserschlachtbis Dreischürig |
Öffnen |
Einrichtung, wonach die Urwähler bei den Wahlen der Stadtverordneten und der Wahlmänner, welche die Mitglieder des Abgeordnetenhauses zu wählen haben, nach Maßgabe der direkten Staatssteuern (bei den Kommunalwahlen zuzüglich der Gemeindesteuern) in drei
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0493,
Bremen |
Öffnen |
war, die Lutheraner vom Rat und andern wichtigen Ämtern auszuschließen, ohne daß ein förmliches Verbot bestanden hätte, ist seit Beginn dieses Jahrhunderts der Zutritt zu den Staatsämtern den Lutheranern nicht mehr erschwert und ihre Zahl durch Zuzug aus der luth
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0545,
Drusen (Völkerschaft) |
Öffnen |
. 600 Familien
übersiedelten, deren Nachkommen, durch spätere Zuzüge verstärkt, eine zusammenhängende Bevölkerung bilden. Die ganze Nation kann man auf nicht
mehr als 83000 Seelen anschlagen; auch füllt sie das bezeichnete Gebiet nicht allein
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Harmonische Handbis Harmonium |
Öffnen |
; alles Privateigentum lag in seiner Hand. Seit 1807 wurde die Ehelosigkeit in der Kolonie eingeführt; der dadurch bedingte Ausfall an Seelenzahl wird durch Zuzug aus der alten Heimat und durch Kinderadoption ersetzt. 1831 störte ein Abenteurer, den Rapp
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Auswärtige Angelegenheitenbis Auswaschen |
Öffnen |
. der eignen Landesangehörigen, während sich fortdauernd ein beträchtlicher Zuzug aus andern europäischen Ländern geltend macht. - Serbien ist in derselben Lage; dünn bevölkert (35 auf 1 qkm) und fruchtbar, vermag es noch viele Einwanderer aufzunehmen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Babylonische Gefangenschaftbis Baccarat |
Öffnen |
Maultiere, 435 Kamele und 6720 Esel mit sich (vgl. Esra 2, 64 ff.). Anfangs konnten sie nur einen kleinen Teil des Landes Juda in Besitz nehmen, bis neue Zuzüge ihre Zahl und ihre Kraft vermehrt hatten. Mit religiöser Begeisterung wurden nun der Tempelbau
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0756,
Berlin (Bevölkerung, Religion und Charakter, Industrie) |
Öffnen |
-Katholischen 79,647, der Separatisten 10,662, der Juden 53,916.
Der Charakter der Berliner läßt sich schwer bestimmen, da im Lauf der Zeit die verschiedensten Elemente durch Zuzug von Fremden Platz gegriffen haben. Nach statistischen Berechnungen fließt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0008,
China (Volksbelustigungen, Auswanderung) |
Öffnen |
Chinesen nach Kalifornien, 1850 wurde der Zuzug bedeutend; von 1821 bis 1883 sind 288,643 Chinesen in die Vereinigten Staaten eingewandert, von denen jedoch viele wieder in ihre Heimat zurückkehrten; nach dem Zensus von 1880 befanden sich 104,541 in C
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0018,
China (Verhältnis zu Frankreich, England etc.) |
Öffnen |
und der Handel mit C. allen Bewohnern Großbritanniens freigegeben wurde, mußte der stärkere Zuzug neuer Firmen die Schwierigkeiten vermehren und Zwiste hervorrufen; die von C. verbotene, von der britisch-indischen Regierung dagegen begünstigte Einfuhr
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Cissoidebis Cistifloren |
Öffnen |
daß der Abt Stephan 1119 für die um zwölf Klöster vergrößerte Mönchsgemeinschaft eine neue Regel (Charta charitatis) erlassen mußte; außer Frankreich, woselbst sie sich jetzt auch Bernhardiner nannten, gewannen die C. großen Zuzug in Spanien und Portugal
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Dalmatien (Herzog von)bis Dalou |
Öffnen |
Detachement. Auf ihren Bergen waren sie fast unangreifbar. Mehrere Regimenter wurden mit Verlust zurückgeschlagen, und die Insurgenten bekamen neuen Zuzug aus dem Innern des Landes sowie aus Montenegro. Erst dem General v. Rodich gelang
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0778,
Deutscher Orden (Kämpfe gegen Polen; das Ordensland weltliches Herzogtum) |
Öffnen |
Orden vom völligen Untergang. Die Niederlage brachte ihm aber unersetzlichen Schaden an seinem Ruhme, mit den Heidenfahrten hörten auch die Zuzüge von auswärts auf, und der Orden mußte sowohl die Unterthanen noch weit mehr als früher zum Kampf
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0134,
Dreißigjähriger Krieg (der schwedisch-deutsche Krieg) |
Öffnen |
. 1631 in Bärwalde zu einem Bündnis zwischen Frankreich und Schweden führten. Gustav Adolf landete 4. Juli 1630 mit 13,000 Mann, die sich bald durch Zuzug auf 40,000 Mann vermehrten, an der pommerschen Küste und forderte in einem Manifest
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0144,
Dresden (Vorstädte; Bevölkerung, Industrie und Handel) |
Öffnen |
Anwachsen seiner Volkszahl der Zuwanderung, und es sind daher auch nicht mehr als 87,362 Einw. oder 39,56 Proz. derselben ortsgebürtig. Der Zuzug erfolgt zumeist aus dem Königreich Sachsen sowie den angrenzenden Kreisen der preußischen Oberlausitz
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Dschesairbis Dschihad |
Öffnen |
. Tausende von Pilgern landen hier jährlich, obschon der Zuzug derselben immer geringer wird (1879: 42,860, aber 1883 nur noch 28,883), und der Schiffsverkehr ist ein außerordentlich reger. Die Reede wird durch Korallenbänke gefährlich, freilich aber
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Dyticusbis Dzumaleu |
Öffnen |
ausbrechenden Aufstand teil und organisierte namentlich die Zuzüge von Preußen her. Deswegen ward er, während er nach Paris flüchtete, im Polenprozeß 13. Dez. 1864 in contumaciam zum Tod verurteilt; indessen brachte ihm die Generalamnestie vom 21. Sept
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Ficklerbis Ficus |
Öffnen |
Opposition und dann der Demokratie. Beim Ausbruch der Revolution von 1848 agitierte F. alsbald für eine Republik. Verdächtig, mit den Zuzügen deutscher Arbeiter aus Frankreich, vielleicht mit der französischen provisorischen Regierung selbst
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Floridabis Floridablanca |
Öffnen |
. Die Aufmerksamkeit richtete sich besonders auf Pensacola wegen seiner zum Marinearsenal geeigneten Lage am Golf. Durch Zuzug von Ansiedlern wuchs die Bevölkerung so rasch, daß sie nach dem Zensus vom Januar 1831 schon auf 34,825 Seelen (18,385 Weiße, 840
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Franzleinenbis Französische Litteratur |
Öffnen |
die nationale Tradition durch die Abgeschlossenheit der Landschaft und durch fortwährende Zuzüge aus dem stammverwandten Britannien lebendig erhalten wurde. Das neue Element, welches die germanische Invasion ins Land brachte, konnte den Romanisierungsprozeß
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Freidenkerbis Freie Gemeinden |
Öffnen |
freie Gemeinden, die sich auch wohl noch durch Zuzug vom platten Land vergrößerten. Im übrigen gelang es nur einer Minderzahl der alten Freien, in den Adel, teils in den niedern, teils sogar in den höhern, emporzusteigen; die Hauptmasse derselben ging
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Freimeisterbis Freischütz |
Öffnen |
enthaltend; die übrigen aus dem Nachlaß zuerst in der Ausgabe von Doujat, Par. 1679).
Freireligiöse Gemeinden, s. Freie Gemeinden.
Freisamkraut, s. Viola.
Freisassen, s. Freigut.
Freischaren, durch freiwilligen Zuzug gebildete Scharen zur Führung
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0662,
Freizügigkeit |
Öffnen |
ausdrücklich eingeräumt.
Was aber die Rechtsverhältnisse in den einzelnen deutschen Staaten betrifft, so war der Zuzug und die Niederlassung von nicht heimatsberechtigten Personen in den einzelnen Gemeinden erschwert durch verschiedenartige Bestimmungen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Fremdenregimenterbis Fremdentruppen |
Öffnen |
die frühzeitige Entwickelung der Industrie ganz besonders durch den unbeschränkten Zuzug der Fremden begünstigt wurde, sind schon seit Jahrhunderten die liberalsten Grundsätze in Ansehung des Fremdenverkehrs gehandhabt worden, welche auch
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0696,
Friedrich (deutsche Kaiser: F. III.) |
Öffnen |
, und in Deutschland erhoben zuerst die geistlichen Fürsten das Banner des Aufruhrs und wählten den Landgrafen Heinrich Raspe von Thüringen, nach dessen Tod (1247) Wilhelm von Holland zum Gegenkönig. F. erhielt aus Deutschland nun keinen Zuzug mehr, und auch
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Gebetbücherbis Gebhardt |
Öffnen |
, die katholische Partei erhob den Prinzen Ernst von Bayern auf seinen Stuhl, und es kam 1583 zum Krieg zwischen den beiden Prätendenten. Ernst wurde von den Bayern und den Spaniern aus den Niederlanden unterstützt, G. erhielt Zuzug aus der Pfalz. Da
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0940,
Gustav (G. II. Adolf von Schweden) |
Öffnen |
, nachdem er den Herzog Boguslaw zur Unterwerfung gezwungen, in die Stadt ein. Nachdem er darauf sein Heer durch Zuzüge aus den Ostseeprovinzen auf 40,000 Mann verstärkt hatte, begann er die schrittweise langsame, aber sichere Eroberung ganz Pommerns
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0041,
Hamburg (Handel) |
Öffnen |
41
Hamburg (Handel).
gebüßt, wozu teils ein großer Zufluß von Leuten, die im Ausland, meist in Amerika, reich geworden sind und sich in H. niedergelassen haben, teils der sehr starke Zuzug von Arbeitern, zumeist aus Norddeutschland
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0315,
Heinrich (Braunschweig-Wolfenbüttel) |
Öffnen |
(Februar 1176) H. um bewaffneten Zuzug bat, hartnäckig, denselben zu leisten, unternahm vielmehr einen neuen Zug nach Pommern, um die dortigen Eroberungen zu erweitern. Er fürchtete, daß während seiner Abwesenheit in Italien seine Gegner in Sachsen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0768,
Hugenotten (dritter Hugenottenkrieg, Pariser Bluthochzeit) |
Öffnen |
768
Hugenotten (dritter Hugenottenkrieg, Pariser Bluthochzeit).
stießen, und rückte im Februar 1568 wieder vor Paris. Die Katholiken erhielten Zuzug von Alba aus den Niederlanden. Dennoch schloß Katharina mit den H. den Frieden von Longjumeau
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0820,
Hussiten und Hussitenkriege |
Öffnen |
aus seinen Erblanden und auch das Reich auf. Kurfürst Friedrich von Brandenburg sandte ihm seinen Sohn Albrecht Achilles mit einem Zuzug. Mit einem starken Heer griff nun Albrecht die Polen und Utraquisten bei Tabor an und schloß sie in die Stadt ein, bis
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0015,
Irland (Geschichte bis 1867) |
Öffnen |
Belagerungszustand, verstärkte die Militärgewalt und ließ die Kanalflotte herbeikommen, um Zuzüge aus Amerika abzuschneiden. Emissäre aus Amerika wurden, da sie von der neuesten Wendung noch nichts wußten, bereits am Bord der Schiffe festgenommen. Stephens wurde zwar
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0078,
Italien (Geschichte: bis 1849) |
Öffnen |
König Karl Albert weder durch das Aufgebot der regulären Truppen noch durch den Zuzug der Freischaren eine dem österreichischen, von Radetzky kommandierten Heer gewachsene Macht herzustellen. Anfangs war der Verlauf der Kriegsereignisse
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0534,
Karl (Schweden: K. XII.) |
Öffnen |
am jenseitigen Ufer die Russen, die sich jedoch nach kurzem Widerstand zurückzogen. Mazeppas Plan, die Ukraine zu revoltieren, war den Russen verraten worden, und der Zuzug von 6000 Kosaken, welche mit Mazeppa zu den Schweden übergingen, war für K
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Klapotbis Klapperschlange |
Öffnen |
auf Komorns Verteidigung. Durch die Zuzüge der entlassenen Honveds wuchs die Besatzung auf 24,000 Mann, während Vorräte auf zwei Jahre da waren. So hielt sich die Festung, während schon das ganze übrige Ungarn überwältigt lag, bis 27. Sept. 1849 K
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0955,
Kolonien (innere Kolonisation, überseeische K) |
Öffnen |
durch freien Zuzug auf bereits bewohnten oder auf noch nicht in Besitz genommenen, bez. schwach bevölkerten Ländereien bilden; sie können aber ebenso aus der staatlichen Initiative erwachsen und zwar sowohl infolge einer Eroberung (Besiegung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0110,
Kosaken (die Sibirischen, Tschernomorischen, Wolga-K.) |
Öffnen |
. Später erhielten sie starken Zuzug von andern K. und Baschkiren, den verschickten Saporogern und Polen; auch 2000 Söhne von regulären sibirischen Soldaten wurden Ende des 18. Jahrh. ihrem Verband einverleibt. Aus allen diesen Elementen erwuchs
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0207,
Kreuzzüge (dritter bis siebenter Kreuzzug; Folgen der K.) |
Öffnen |
von Frankreich und England, Philipp II. August und Richard Löwenherz. Friedrich brach zuerst auf mit einem Heer, welches unterwegs durch Zuzüge bis auf 100,000 Mann anwuchs; er wählte den Weg längs der Donau und hatte unterwegs die Ränke des argwöhnischen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Kurdistanbis Kuren |
Öffnen |
. - In Persien brach 1880 ein großer Aufstand unter den K. aus, weil der Gouverneur von Aserbeidschân die Steuern verdoppeln wollte. Die türkischen K. unterstützten ihre Stammesgenossen durch einen Zuzug von 15,000 Mann. Doch wurden die Aufständischen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Liberalitasbis Liberia |
Öffnen |
daselbst ansiedelte. Die Kolonie hatte guten Fortgang und vergrößerte sich durch weitern Zuzug von Amerika und neue Ländererwerbungen so ansehnlich, daß sie sich 1847 zu einer selbständigen Republik erklären konnte, die bald
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Mornaybis Morny |
Öffnen |
Last gelegt werden; diese Verbrechen verstärken die Abneigung, welche man in Amerika gegen die M. hegt. Missionäre der M. haben nahezu alle Gegenden der Welt besucht, und auch an Zuzug fehlt es nicht, besonders aus Schottland, Skandinavien
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Osteröbis Österreich (Erzherzogtum) |
Öffnen |
berechnet. Sie zeigt eine außerordentlich rasche Zunahme (jährlich um 1,44 Proz.), allerdings weniger durch Überschuß der Geburten über die Sterbefälle als durch Zuzug aus andern Kronländern (insbesondere nach Wien und dessen Vororten). Auf ein
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0486,
Österreich, Kaisertum (Bevölkerung, Nationalitäten) |
Öffnen |
mit den umliegenden ganz ungewöhnlich rasch sich entwickelten Vororten eine starke Anziehungskraft auf die Bewohner andrer Kronländer ausübt und hauptsächlich durch Zuzug, weniger durch Propagation der Bevölkerung an Volkszahl gewinnt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0487,
Österreich, Kaisertum (Konfessionen, Vorbildung) |
Öffnen |
in der Bukowina. Die Verbreitung der Israeliten ist sehr ungleich. In den Alpenländern, wo bis in die jüngste Zeit Anordnungen gegen ihr Seßhaftwerden bestanden, ist ihre Zahl höchst unbedeutend. Sehr zahlreich und in fortwährender Vermehrung durch Zuzug
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Ruvo di Pugliabis Rybinsk |
Öffnen |
, eine Gemeinde-, eine Städtische Bank und eine Filiale der Staatsbank, große Packhöfe und schöne Kaianlagen und (1885) 19,571 Einw., welche Zahl im Sommer auf ca. 100,000 (durch Zuzug von Schiffsarbeitern) zu steigen pflegt. Von den Industriezweigen sind nur
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Schilfvogelbis Schiller |
Öffnen |
, unweit Magdeburg, hatte S. 5. Mai das erste Gefecht mit einer Abteilung der Magdeburger Garnison zu bestehen. Da der König Schills "unglaubliche That" öffentlich mit den schärfsten Ausdrücken mißbilligte, erhielt dieser keinen Zuzug und mußte vor
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0782,
Schwyz (Kanton und Flecken) |
Öffnen |
der Spitze; doch waren die Habsburger als Grafen vom Zürichgau, zu dem es gehörte, seine Gerichtsherren. Im Dezember 1240 erhielt es von Friedrich II. zum Dank für geleisteten Zuzug einen Freiheitsbrief, der es der Gerichtshoheit der Habsburger entzog
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0942,
Siebenbürgen (Bildungsanstalten, politische Einteilung etc., Geschichte) |
Öffnen |
oder Walachen, welche insbesondere im Gebirge zurückgeblieben waren, wurden später, seit dem 12. und 13. Jahrh., durch große Zuzüge ihrer Stammgenossen vom Süden der Donau verstärkt. König Geisa II. (1141-61) berief in den öden, unbevölkerten südlichen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0213,
Stadt (Bevölkerungsverhältnisse) |
Öffnen |
wächst in größerm Verhältnis und zwar vorzugsweise durch Zuzug als diejenige des flachen Landes. Als Folge dieses Umstandes läßt sich in den Städten eine stärkere Besetzung der Altersklassen von 15-35 Jahren wahrnehmen. So enthielten Prozente
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Tschangbis Tschechische Litteratur |
Öffnen |
im nordwestlichen Teil Ungarns. Sonst sind die T. in einzelnen Ansiedelungen auch in andern Kronländern vertreten. Ein starker Zuzug tschechischer Handwerker und Arbeiter (namentlich Erd- und Bauarbeiter) findet nach Niederösterreich, insbesondere nach Wien
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0141,
Vermessung (Geschichtliches) |
Öffnen |
eine Karte in 24 Tafeln heraus. Im 17. und 18. Jahrh. gewinnt das Vermessungswesen neuen mathematischen und instrumentalen Zuzug. Die Newtonschen Lehren mußten auf die Ausbildung der Meßkunst von besonderm Einfluß sein; hierzu kam die Erfindung des Nonius
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Australienbis Auswanderung |
Öffnen |
Vereinigten Staaten 1888 in allen europäischen Staaten zugenommen, nur Deutschland und die Schweiz machen eine Ausnahme. Und diese Zunahme ist eingetreten trotz der sehr scharfen Maßnahmen, welche die amerikanische Union getroffen hat, um sich des Zuzugs eines
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Börnebis Bosnien |
Öffnen |
Schuhherrschaft Englands gestellt, womit dasselbe seinen Kolonialbesitz um 220,000 qkm (3995 QM.) mit 600,000 Einw. vermehrte. Die Bevölkerung wächst jetzt schnell durch den Zuzug von Chinesen (Hakkas) als Arbeiter für Tabakspflanzungen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0328,
Französische Litteratur der Schweiz (bis 18. Jahrh.) |
Öffnen |
, auch die Akademie von Lausanne. Aber der Zuzug von Fremden hatte bedeutend abgenommen; die Refugiés und die Humanisten wandten sich vorzugsweise nach Holland und machten dies Land zum Mittelpunkt ihrer litterarischen Thätigkeit. Das 17. Jahrh
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0679,
Orientalistenkongreß (Stockholm und Christiania 1889) |
Öffnen |
Beteiligung und aufopfernde Gastfreundschaft des Königs Oskar von Schweden und der starke Zuzug zu dem Kongreß, selbst aus dem von Skandinavien so weit entfernten Heimatland der orientalischen Studien. König Oskar, der gekrönte Poet und Historiker
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
Privatnotenbanken (Preußen) |
Öffnen |
Geschäftskreis hat sich die Bank dem der Reichsbank angeschlossen; jedoch nimmt sie Wertgegenstände weder in Verwahrung noch in Verwaltung. Die Annahme verzinslicher Depositen ist auf die doppelte Höhe des Grundkapitals zuzüglich des Reservefonds
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Havre, Lebis Hawai |
Öffnen |
, 1344 Engländer, 1034 Deutsche, 227 Norweger 2c. und 7495 Kinder von Ausländern. Es wanderten 1890 ein 4603, aus 1071 Personen, so daß sich ein Überschuß der Einwanderung von 2532 Personen ergab. Den starken Zuzug der Chinesen hemmt seit 1890
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Nataliebis Natrium |
Öffnen |
75,000-100,000 geschätzt wurde, haben sich (namentlich durch Zuzug aus Sululand) in fast bedrohlicher Weise vermehrt. Sie gehören zu dem Stamme der Amasulu', in dem die ursprünglich N. bewohnenden Amatefula, Nndwande, Umlela und Umteiwa aufgegangen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0807,
Russisches Reich (Finanzen und Getreideausfuhrverbot) |
Öffnen |
. - ^)^) Zusammen mit dem Anteil, welcher für Holland von der russischen Staats-» tasse gezahlt wird.
Den Goldrubel zu 4 Fr. gerechnet, ist die Gesamtsumme zuzüglich ^'2 Proz. Provision 194,5 Mill. Fr., welche jetzt fortfallen und durch eine Gesamtausgabe
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Alpengletscherbis Alpenpflanzen |
Öffnen |
der Bewegung sehr zweckmäßig ausgerüstet. Aus ihnen bildete Garibaldi 1860 den Kern seiner Expedition nach Sicilien, 1000 Mann in sieben Compagnien, die noch denselben Namen A. führten und durch weitern Zuzug allmählich zu einem Heere, der sog. Südarmee
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Altona-Kieler Eisenbahnbis Altoona |
Öffnen |
Pepermölenbek genannt) von einem Manne Namens Joachim von Lohn erbautes Krughaus den Hamburgern "allzu nahe" an ihrer Grenze lag. Dies war das erste Haus von A., das seit der zweiten Hälfte des 16. Jahrh., namentlich durch den Zuzug niederländ. und anderer
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0718,
Antwerpen |
Öffnen |
Häuser und 238 788 E. (120 141 männl., 118 647 weibl.), mit den Vorstädten innerhalb der Festungswerke 300 000 E. 1830 hatte sie nur 73 506 Bewohner, die Gesamtzunahme betrug demnach jährlich 2 Proz., 1880-90 3 Proz. Der Zuzug betrug (1890) 13 464
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Bergjudenbis Bergkrystall |
Öffnen |
. oder zu Anfang des 9. Jahrh. in die Gegend nördlich von Derbend, und erst zu Ende des 16. Jahrh. nach dem benachbarten Madshalis gekommen sein. Ein anderer Zuzug fand um 1170 aus Jerusalem und Bagdad statt. Die B. leben etwa 30000 Köpfe stark
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0795,
Berlin (Bevölkerung) |
Öffnen |
starke Zuzug aus den preuß. Provinzen zusammen mit den Nachwirkungen der Einwanderung von Franzosen, Niederländern und Pfälzern im 17. und 18. Jahrh. verleiht der Bevölkerung den Charakter einer Mischbevölkerung, die etwa zu 35 Proz. german., zu 36
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0815,
Berlin (Litteratur) |
Öffnen |
seiner Regierung gegründet. Friedrich d. Gr. setzte die Bauthätigkeit und die Niederlegung der Festungswerke fort. Er begünstigte den Zuzug durch Gewährung von Unterstützungsgeldern und siedelte namentlich in den Vorstädten Kolonisten an. Den Thiergarten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0344,
Bosnien |
Öffnen |
Sandschak von Novipazar unter dem Albanesen Muktija-Efendi, bald dem Leiter der ganzen Bewegung, starken Zuzug erhielt. Die Hauptkolonne rückte vom 4. Aug. an unter täglichen Gefechten im Bosnathale vor und erstürmte 19. Aug. Serajewo nach
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0099,
Deutsches Volk |
Öffnen |
, Alexanderdorf, Elisabeththal, Katharinenfeld, Helenendorf, Annenfeld). Heute wohnen in Transkaukasien etwa 10000 Deutsche. Der Zuzug deutscher Einwanderer nach Südrußland dauerte bis in die Gegenwart fort.
Europa zählt (1890) unter seinen 357 Mill. E
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0200,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
zurück. Der Deutsche Handelstag, der im Mai 1861 zum erstenmal in Heidelberg zusammengetreten war und im Okt. 1862 sich zu München versammelte, sprach sich trotz starken österr. und bayr. Zuzugs mit kleiner Mehrheit für den Vertrag aus, während
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Dysphoriebis Dzialynski |
Öffnen |
im Königreich Polen ausgebrochenen Aufstande gegen die russ. Herrschaft thätigen Anteil und leitete die Zuzüge von preuß. Gebiet aus. Wegen Hochverrats gegen Preußen 1864 angeklagt, wurde er in contumaciam zum Tode, darauf, als er sich dem Gericht stellte
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Einkaufsrechnungbis Einkommen |
Öffnen |
eines Auftraggebers
schließt. E. Ucgi nicht nnmcr vor, wenn sich jemand
erbietet, eine Ware zu einem festen Preise anzuschas- .
Vvoclliaus' Konversationslexikon. 14. Aufl.. V.
fen, um sie für diefen zuzüglich einer bestimmten Pro-
vision (3 Proz.)zu
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Eintagsfliegenbis Einwanderung |
Öffnen |
ausgeschlos-
sen, wenn dieser erbunfähig oder rcchtmäßig cntcrdt
ist oder die Erbschaft ausgeschlagen hat. - Vgl.
Unger, Österr. Erbrecht, tz. 33 (Lpz. 1864).
Einverleibung, s. Änncnon.
Einwandcrnng, dcr Zuzug von Ausländern
in ein Land zum
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Ficker (Jul.)bis Fidalgo |
Öffnen |
er für Errichtung einer Republik und beantragte zur Zeit des Vorparlaments ein bad. Plebiscit über Beibehaltung der Monarchie oder Einführung der Republik. Da er im Verdacht stand, mit den Zuzügen deutscher Arbeiter aus Frankreich und mit der franz
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Fleury de Chaboulonbis Flibustier |
Öffnen |
-
den. Aus dieser Verbindung entstanden die eigent-
lichen F. Anfangs nur in geringer Zahl und mit
elenden Fahrzeugen und schlechten Mitteln ausge-
rüstet, wuchsen sie schnell durch Zuzug von Aben-
teurern und die ihnen von England und Frankrcicb
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Floresbis Florescu |
Öffnen |
, im April 1863 mit nur 30 Mann bei Colonia del Sacramento, erließ einen Aufruf zur Erhebung und erhielt starken Zuzug. Unterstützt von den reichen Brasilianern im Norden des Landes, rückte er alsbald gegen Montevideo vor und erhielt von seiten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0222,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
neuen Zuzugs gegen 20000 Mann
zusammenbrachte. Palafor hatte sein Heer nach Tudela geführt und mit dem von Castaños vereinigt, doch erlitten dort beide Heere
22. Nov. eine schwere Niederlage, nach der sich Palafox mit den Trümmern seines Heers nach
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0225,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
223 Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814
Zuzug aber bald wieder auf die Stärke von 35000 Mann gebracht und griff Suchet bei Puzol 25. Okt. an; er wurde abermals geschlagen
und zog sich hinter den Guadalaviar zurück
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Freipaßbis Freising |
Öffnen |
seit 1848 gebräuchlich geworden. Diese
Kriegsscharen bilden sich ohne Autorisation (dies der
Unterschied von Freikorps, s. d.) auf Veranlassung
einzelner Männer (z. B. Garibaldi) oder polit. Ver-
bindungen durch freiwilligen Zuzug. Ihre Organi
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Freizeichnenbis Fréjus |
Öffnen |
durch diefclbe die bereits stark bevölkerten Ge-
biete im Westen Deutschlands immer mehr über-
völkert, die an sich schwach bevölkerten Gebiete im
Osten Deutschlands immer mehr entvölkert werden;
auch nimmt der Zuzug vom platten Lande nach den
Städten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0341,
Friedrich II. (König von Preußen) |
Öffnen |
339
Friedrich II. (König von Preußen)
den), Kolonen wurden angelegt und die verödeten Landstriche durch Zuzug aus dem Reiche neu bevölkert. Schlesien erhielt auf 6 Monate, die Neumark und Pommern auf 2 Jahre Befreiung von allen Abgaben. Um den
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Genrebis Genserich |
Öffnen |
. Gendarmen .
Gensĕrich , Geiserich (aus
Gaiserich , d. h. Speerfürst), König der Vandalen, wurde von dem weström. Feldherrn
Bonifacius gegen den Kaiser zu Hilfe gerufen und führte 429 sein durch mancherlei Zuzug verstärktes Volk
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0457,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1892 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
; ihr Zweck war, durch die Bildung von Kleinstellen den ländlichen Arbeitern die Möglichkeit eigenen Besitzes zu erleichtern und damit den Zuzug derselben in die großen Städte zu vermindern. An demselben Tage wurde eine Verminderung des Schulgeldes
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0402,
Hugenotten |
Öffnen |
helden-
mütigste schlugen, doch ohne den Sieg davontragen
zu können. Aber deutscher Zuzug, von dem pfäl-
zischen Prinzen Joh. Kasimir herbeigeführt, zwang
Katharina zum Frieden zu Longjumeau 27. März
1568, der den Vertrag von Amboife wiederherstellte
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Internationale Arbeiterassociationbis Internationale Arbeiterkongresse |
Öffnen |
herausstellte, riet Marx
nach dem Sturze des franz. Kaiferthrons von einem
socialistifchen Putsch in Paris ab, und die I. forderte
dann zu Zuzügen gegen Deutschland für die Gam-
bettasche Republik auf, während sie nach dem Ver-
failler Frieden
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Intervallbis Intervention |
Öffnen |
655
Intervall - Intervention
als am Fälligkeitstage gezahlt wird: er kann durch
Abzug des Diskonts (Zinsen der Zwischenzeit) aus-
geglichen werden. Die Berechnung ist so anzulegen,
daß das gezahlte Kapital zuzüglich der Zinsen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0692,
Irland (Geschichte) |
Öffnen |
. Geschwader mit einem Korps von 1060 Mann unter Befehl des Generals Humbert in der Killalabai an der Nordküste der Grafschaft Mayo; allein die brit. Truppenmacht hemmte den Zuzug der Iren, und nach einigen unglücklichen Gefechten mußten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Irrumpierenbis Irving (Edward) |
Öffnen |
im 16.Jahrh. aus Mittelasien übergesiedelten Bucharly. Seit der Unterwerfung Sibiriens durch die Russen hat noch ein bedeutender Zuzug von Wolga-Tataren stattgefunden. Alle I. sind jetzt Mohammedaner. Die Sprache der I. hat zuerst Giganoff bearbeitet
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0765,
Italien (Geschichte 1792-1815) |
Öffnen |
dem Reste des Kirchenstaates dem Kaiserreich einverleibt zu werden, während der Papst nach Savona abgeführt wurde. Ungeachtet seines Zuzugs bei dem Kriege von 1809 gegen Österreich verlor auch Eugène Beauharnais nach dem Schönbrunner Frieden Dalmatien
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Kansas Citybis Kant |
Öffnen |
freigestellt, ob sie in ihren Territorien die Sklaverei gestatten wollten oder nicht. Bei der Besiedelung des Gebietes erhob sich nun zwischen der
Sklavenhalter-Partei, die namentlich aus Missouri Zuzug erhielt, und den
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0511,
Kolonisation (innere) |
Öffnen |
und seinen drei nächsten Nachfolgern. Die letzte Masseneinwanderung war die der 20000 Salzburger 1732, von denen 15000 allein in Ostpreußen und Litauen angesiedelt wurden. Unter Friedrich d. Gr. ging der Zuzug fremder Ansiedler ohne solchen plötzlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Manitobabis Manna |
Öffnen |
1881 begann ein starker Zuzug englisch redender Ansiedler; jetzt sind die Engländer im Übergewicht; so
wurden die Separatschulen 1890 aufgehoben. Sehr ausgedehnt sind die Indianerreservationen. M. steht unter einem Gouverneur mit verantwortlichem
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0315,
Nicaraguakanal |
Öffnen |
zu Realejo landete
und sogleich die Stadt N. einnahm. Durch weitere
Zuzüge verstärkt, überfiel Walker seine Gegner,
schlug sie an der Mirzinbai und nahm Granada ein.
Zum Präsidenten wurde Patricio Rivas ernannt,
während Walker der Regent des
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0687,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
Mukhtar Pascha erfocht und die Türken völlig aus Montenegro vertrieb, wurden die Serben, die unter dem
Kommando des russ. Generals Tschernajew standen und von Rußland durch Zuzug von Freiwilligen und durch Sendungen von Geld und
Kriegsrequisiten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0898,
Paris (Lage. Bevölkerung. Anlage) |
Öffnen |
Zuzug aus dem übrigen Frankreich und aus dem Auslande zu verdanken. Ein volles Zehntel der Bevölkerung sind Fremde. Von Engländern leben in P. 12804 und von Amerikanern 6414, welche Zumeist das teure Quartier der Champs-Elysées und der angrenzenden
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Rigaer Meerbusenbis Rigaud |
Öffnen |
.
Geschichte . R. wurde 1201 vom Bischof Albert von Apeldern gegründet und erhielt seine Bevölkerung besonders durch Zuzug aus
Niederdeutschland über Lübeck. Es trat der Hansa bei. In den Fehden des Bischofs (später Erzbischofs) mit dem Ritterorden nahm
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Rote Ruhrbis Rotes Meer |
Öffnen |
von zahllosen
Stachelhäutern, Mollusken, Würmern, Krustaceen und farbenprächtigen Fischen. Im Norden macht sich zufolge der Anlage des Kanals von Sues ein Zuzug von
Tierformen aus dem Mittelländischen Meere bemerkbar, wie umgekehrt auch in dieses
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Sagittariabis Sagunt |
Öffnen |
) aus mit Zuzug aus Ardca
in Latium gegründet, wahrscheinlich aber iberisch.
Durch Handel war die Stadt mächtig und reich ge-
worden. Als die Karthager sich nach dem ersten
Punischen Kriege in Spanien ausbreiteten, suchten
die Saguntiner
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Schwärzebis Schwarzenberg (Geschlecht) |
Öffnen |
. Die S. F. verstärkten sich beständig durch Zuzug chines. Flüchtlinge, namentlich Verbrecher und fahnenflüchtiger Soldaten, sowie durch europ. und amerik. Matrosen, machten sich im Delta des Roten Flusses als Seeräuber gefürchtet und dienten nach Art
|