Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach veranschaulichen
hat nach 2 Millisekunden 91 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'menschlichen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0072,
Amerika |
Öffnen |
es wünschenswert erscheinen ließ, den Entwicklungsgang durch möglichst viel Bilder veranschaulichen zu können.
In Fig. 51 und 52 sind die zwei wichtigsten indischen Tempelformen, eine Stupa (vergl. S. 49) und das Innere eines Grottentempels, des
|
||
4% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0136,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
der Darstellung des männlichen Körpers veranschaulichen sollen, auf die dann Beispiele des bekleideten und nackten Weibes folgen.
Metopen von Selinunt. Ueber den Stil dieser Werke ist schon auf S. 101 gesprochen worden, deshalb beschränke ich
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0141,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
welchen ich den Entwicklungsgang veranschaulichen möchte, wende, will ich eine Reihe von Werken erwähnen, die für die Kunstentwicklung und unsere Kenntnis derselben von größter Wichtigkeit sind. Es sind dies die Bildwerke, welche den künstlerischen
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0234,
Germanische Kunst |
Öffnen |
des heiligen Gallus, wie er von einem Bären Brot empfängt. Das obere Feld ist mit Rankenwerk ausgefüllt, in dessen Mitte ein Löwe ein anderes Tier überfällt.
Miniaturmalereien. Den Stand der Miniaturmalerei veranschaulichen die beiden Abbildungen Fig
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0422,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Auffassung jedoch bestimmend ist. Die Kunst wird demnach frei und ihre Werke erhalten selbständige Bedeutung; sie veranschaulichen das Wollen des Künstlers, und dieser künstlerische Zweck wird zur Haupt-^[folgende Seite]
^[Abb.: Fig. 410. Pollaiolo
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0386,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
lange, säulenförmige Krystalle aus, welche als Salz, und zwar als salpetersaures Kalium (Salpeter) bezeichnet werden. Diese Salzbildung lässt sich durch folgende Gleichung veranschaulichen:
HNO3^[HNO_{3}] + KHO = KNO3^[KNO_{3}] + H2O^[H_{2}O
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0133,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
der Gesamtheit zu veranschaulichen. Zum Vergleich oder zur Ergänzung sind des öfteren andere Beispiele herangezogen, und zwar meist solche, welche als Einzelart auftreten. In sich abgeschlossene Entwicklungsstufen sind jedoch für sich allein
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0135,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
Sockel, auf dem der Siegespreis, ein silberner Dreifuß, aufgestellt wurde.
Die Bildnerei. Ich wende mich nun zu den Abbildungen, die die Entwicklung der Bildnerei veranschaulichen sollen, und beginne mit
^[Abb.: Fig. 133. Marmorstandbild
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0139,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
, der "Diskoswerfer" und der "Marsyas", womit ich nun die Reihe der Werke der hohen Kunst eröffne, veranschaulichen uns dieses sehr deutlich. Vom Diskoswerfer sind zahlreiche Nachbildungen erhalten, die beste im Palazzo Lanzellotti in Rom. Es ist der Augenblick
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0207,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
veranschaulichen die Abbildungen Fig. 200 und 202, die Basiliken Sankt Paul vor den Mauern und Sankt Clemente, die noch die ursprüngliche Anlage haben, nur die reiche Ausschmückung stammt aus späterer Zeit. Besonders treu hat S. Paul das alte Aussehen
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0263,
Germanische Kunst |
Öffnen |
die Eigenart des romanischen Baustiles möglichst deutlich zu veranschaulichen, sind die Abbildungen so gewählt, daß die Bauten in verschiedenen Ansichten sich zeigen. Dadurch ist es dem Leser möglich, obwohl der be-^[folgende Seite]
^[Abb.: Fig. 261
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0282,
Germanische Kunst |
Öffnen |
276
Germanische Kunst.
Die Abbildungen Fig. 265-269 sollen die Art der italienischen Bildnerei veranschaulichen. Das Flachbild aus dem Dom von Modena (Fig. 262), ein Werk des Meisters Wilhelmus, hat die Erschaffung Adams und Evas und den
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0343,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Kirchen veranschaulichen die beiden Abbildungen (Fig. 313 und 314). Die Dominikanerkirche in Florenz zeichnet sich durch edle Raumverhältnisse aus, bemerkenswert ist, daß die Oberwand des Hauptschiffes nur durch kleine runde Fenster durchbrochen
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0499,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Gedanken veranschaulichen will, und gelangt zu der freien Formengebung, wie sie durch den Stoff (Stein, Erz) erfordert wird und welche allen Bedingungen der Darstellung von "Körperlichkeit im Raume" (die Malerei giebt Körperlichkeit in der Fläche
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0518,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
und bewegte Handlung weiß Lionardo mit ebenso edlem Maß wiederzugeben, wie die ruhigen Empfindungen einer hohen Seele deutlich zu veranschaulichen. Das "Abendmahl" und die Entwürfe zu dem Schlachtenbild "Sieg von Anghiari" geben für ersteres, seine
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0705,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
689
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
wird das Rohe und Gewaltsame auch recht eindringlich betont. Man sieht, wie mit "starken Mitteln" gearbeitet wird, um das Gewollte zu veranschaulichen: die Stärke des Gottes sollen diese
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0382,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
und Wasserstoff entstehen, lässt sich durch folgende Gleichung veranschaulichen:
H2SO4^[H_{2}SO_{4}] + Zn = ZnSO4^[ZnSO_{4}] + H2^[H_{2}].
Man ersieht daraus nicht nur, welche Elemente auf einander einwirken und welche Verbindungen zerlegt, bezw. neu
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0068,
Blüte (Fruchtknoten) |
Öffnen |
darstellen, veranschaulichen, wie die Vereinigung der Ränder mehrerer Karpelle, zweier in jener, dreier in dieser, zu stande kommt. Wo die Blütenachse becherförmige Gestalt annimmt (s. oben) und dabei auch die Fruchtblätter am Rande dieses Bechers
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0075,
Blütenbestäubung |
Öffnen |
- und Hummelblumen (Salvia, Lamium, Echium, Linaria) und die Falterblumen, wie Lilium Martagon, Gymnadenia, Dianthus. Die Thätigkeit einer Hummel an einer Hummelblume sowie einer Sphingide an einer Falterblume veranschaulichen die Figuren 5 u. 6
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Eisenbahngarantiebis Eisenbahnrecht |
Öffnen |
.) 1881 in Berlin durch den Eisenbahnminister Maybach ins Leben gerufene Sammlung von Modellen, welche die technische Entwickelung des Eisenbahnwesens veranschaulichen. Dasselbe soll in chronologischer Reihenfolge eine Darstellung aller baulichen
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Elektrische Staubfigurenbis Elektrisiermaschine |
Öffnen |
Felde durch eine Schar von Potenzialniveauflächen veranschaulichen, welche aber im allgemeinen nicht Kugelflächen, sondern krumme Flächen andrer Natur sein werden. Zieht man Linien, welche die aufeinander folgenden Niveauflächen überall rechtwinkelig
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0360,
Preußen (verschiedene Verwaltungszweige, Staatsfinanzen) |
Öffnen |
65,3 65,2 69,2 - -
Die Einnahmen und deren Entwickelung im letzten Jahrzehnt lassen sich in folgender Weise veranschaulichen: 1) Aus den Einkünften aus eignem Besitz und dinglichen Rechten sind hervorzuheben die Pachtgelder der königlichen Domänen
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Solmonabis Solms |
Öffnen |
14
Solmona - Solms.
derartige Hexachordwechsel hieß Mutation. Die folgende Tabelle mag das veranschaulichen:
^[img]
Die geklammerten Vertikalreihen hier sind die Hexachorde: die unterhalb mit ♮ bezeichneten Reihen Hexachorda dura (mit h
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0858,
Zelle (Pflanzenzelle: Zellhaut) |
Öffnen |
, welche die Bildung der Zellmembran andeuten. Die Figuren
4-6 veranschaulichen die beschriebenen Verhältnisse. Eine
Kernverschmelzung tritt besonders bei der
Zygosporenbildung
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Blattstielbis Blattwespen |
Öffnen |
- und Druckwirkungen, noch vielfach geändert.
An einem Beispiele läßt sich leicht veranschaulichen, welcher Art die Veränderungen sind, die beispielsweise bei starkem Dickenwachstum des Stengels unter gleichzeitiger allseitiger Vergrößerung
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0108,
Blechbearbeitung |
Öffnen |
großem Abstand von den Kalibern eingestellt werden kann, dient in besondern Fällen zur sichern Führung des Arbeitsstückes. In andern Fällen, wie beim Bördeln und Vornehmen, welche Arbeiten die beistehenden Fig. 1 und 2 veranschaulichen, fällt
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Gleichheitbis Gleichschritt |
Öffnen |
der morgenländ. Vorliebe für bildliche Darstellung veranschaulichen.
Gleichschritt , die gleichmäßige Bewegung einer Truppenabteilung,
in der der einzelne Schritt von sämtlichen
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0266,
Graphische Darstellung |
Öffnen |
als solches immer weitere Anwendung.
2) Kartogramme kommen bei der geogr. Me-
thode zur Verwendung, wo es sich darum han-
delt, die räumliche Verteilung statist. Thatsachen zu
veranschaulichen. Man bedient sich ihrer gegenwär-
tig vielfach
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Ölgasbis Olgopol |
Öffnen |
) veranschaulichen einen Ölgas-
erzeugungsofen nach System Pintsch. Durch ein
Einlaufrohr N gelangt das flüfsige Öl zunächst in
die Oberretorte 1^, in welcher es in Dampsform
übergeführt wird. In der Unterretorte II.., die noch
wärmer ist als die Oberretorte
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Chemische Wäschebis Chemische Zeichen |
Öffnen |
Molekulargewicht = 18 Gewichtsteilen.
^[Leerzeile]
Durch die chem. Formeln lassen sich auch alle chem. Prozesse nach Art und Quantität ihrer Ingredienzien und Produkte veranschaulichen. Es geschieht dies in Form chemischer Gleichungen, deren linke Seite
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0005,
Kabel |
Öffnen |
Schutzhülle, oder selbst eine doppelte, wie dies Fig. 4 u. 5 in zwei Drittel natürlicher Größe veranschaulichen, von denen Fig. 5 das Tiefseekabel, Fig. 4 das eine
^[Abb. Fig. 1]
^[Abb. Fig. 2]
^[Abb. Fig. 3]
^[Artikel, die man unter K vermißt, sind
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Andreabis Andreä |
Öffnen |
. Ein besonderes Verdienst um die Musik erwarb er sich durch Veröffentlichung von Mozarts Tagebuch und einiger Originalpartituren des Meisters, um dessen Art, zu komponieren, zu veranschaulichen. A. war auch der erste, welcher (1803) Senefelders Idee
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0279,
Cornelius (Peter von) |
Öffnen |
, während die drei Lünetten der Wände die großen Momente des Kriegs, den Zorn des Achilleus, den Kampf um den Leichnam des Patroklos und die Zerstörung Trojas, veranschaulichen. Nach Vollendung dieser Arbeiten in der Glyptothek übernahm C. fast
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Ficklerbis Ficus |
Öffnen |
42 cm Durchmesser und ragt vor allen antiken Cisten durch die Schönheit ihrer mit dem Grabstichel in die glatte Metallplatte eingravierten Umrißzeichnungen hervor; dieselben veranschaulichen die Besiegung des Amykos durch Polydeukes
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0507,
Franklin (Sir John) |
Öffnen |
diplomatische Kunst, die seine Korrespondenz und sein Tagebuch veranschaulichen, den Frieden vom 3. Sept. 1783. Die Rückfahrt benutzte er zu physikalischen Beobachtungen und zur Abfassung einer trefflichen Abhandlung über die Verbesserung der Schiffahrt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Fußpfundbis Fußwaschen |
Öffnen |
der letzten Mahlzeit vor seinem Tode die Füße (Joh. 13, 4 ff.), um durch sein Beispiel die selbstverleugnende Liebe und Demut als Kennzeichen seines Jüngerkreises symbolisch zu veranschaulichen. In der That war der Gebrauch meist in Klöstern und an
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0163,
Japan (Rechtspflege, Heerwesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
besaß 24 Kriegs- und 5 Transportschiffe. Die beiden kaiserlichen und Landeswappen des gegenwärtig regierenden Kaisers, die heraldisch nicht beschrieben werden können, veranschaulichen obenstehende Abbildungen. Ersteres ist dem Chrysanthemum indicum
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Kalugyérbis Kalypso |
Öffnen |
"), Schädelstätte an Hinrichtungsplätzen, besonders s. v. w. Golgatha; daher in katholischen Ländern Hügel, welche, mit 1 oder 3 Kreuzen, Statuen und Bildern (14 Stationen) bezeichnet, die Todesstätte Christi veranschaulichen und als Wallfahrtsorte
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Kostrzynbis Kostüm |
Öffnen |
stehenden Bevölkerung des Morgen- und Abendlandes wurde. Die römische Tracht wurde die modische, und damit erschien zum erstenmal der Begriff der Mode (s. d.). Die Fig. 1-7 auf der Tafel "Kostüme I" veranschaulichen die Haupttypen der antiken Tracht
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1042,
Korrespondenzblatt zum zehnten Band |
Öffnen |
, mittelalterliche Burgen zu veranschaulichen, nicht verwendbar gewesen. Nach Woltmanns Urteil ("Geschichte der deutschen Kunst im Elsaß", S. 200) hat Specklin allerdings die "Verhältnisse des Effekts wegen etwas steiler dargestellt", womit er nur
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0150,
Malerei (antike M.: Italien; altchristliche, byzantinische M.) |
Öffnen |
in Chiusi (Clusium), Veji etc. entdeckt worden. Sie behandeln mit Vorliebe düstere Szenen, welche die Schrecken des Todes und der Unterwelt veranschaulichen. Doch fehlen daneben nicht Schilderungen heiterer Gelage, festlicher Spiele, in denen sich ein
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0895,
Münzwesen (Herstellung) |
Öffnen |
auf der Rändelmaschine nur das Aufstauchen des Randes besorgt wird. Fig. 4 und 5 veranschaulichen eine mit Hand zu betreibende Rändelmaschine. Die Teile, welche auf den Rand der Platte wirken, sind zwei Schienen von gehärtetem Stahl e e und d d, von denen die eine e e
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Rabenbis Rabenhorst |
Öffnen |
); "Kryptogamensammlung. Eine systematische Übersicht über das Reich der sogen. Kryptogamen, mit Illustrationen, welche den in Kürze gehaltenen Text klar veranschaulichen." 1. Sektion: Pilze (das. 1876). Außerdem schrieb R.: "Deutschlands Kryptogamenflora
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Ratabaumbis Ratibor |
Öffnen |
. In der Ausstattung der Rathäuser drückten sich schon frühzeitig der Reichtum und die Macht einer Stadt aus, und aus gotischer Zeit sind uns noch zahlreiche Rathäuser erhalten, welche fast allein noch den Profanbau jener Kunstperiode veranschaulichen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0652,
Regen (regenarme und regenreiche Gegenden, Einfluß der Waldungen etc.) |
Öffnen |
Gebirge viel regenreicher; man nennt sie deshalb auch die Regenseiten der Gebirge. Um die Größe der Niederschläge durch eine Zeichnung zu veranschaulichen, pflegt man entweder diejenigen Orte, welche gleiche Jahresniederschläge besitzen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0721,
Rembrandt |
Öffnen |
herrscht ein merkwürdig phantastischer Zug; Modelle aus dem Amsterdamer Ghetto, in absonderlich farbige Kostüme gesteckt, sollen uns die Welt des Orients veranschaulichen. Solcher Art sind: Jakob, seine Enkel segnend (Kassel); Simson, seinem
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Skating-rinkbis Skelton |
Öffnen |
. dadurch zu veranschaulichen und so vorzubereiten, daß jeder seinen richtigen Platz finden und die richtigen Kommandos abgeben lernt.
Skellefteå, Stadt im schwed. Län Westerbotten, an der Mündung der Skellefteåelf, welche an der norwegischen Grenze
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0242,
Statistik (geschichtliche Entwickelung, heutige Richtung) |
Öffnen |
Zuständen verschiedener Länder eine Parallele zog. Bald machte sich das Bedürfnis geltend, die gesammelten Zahlen der S. übersichtlich in Tabellenform zu ordnen und dieselben auch durch graphische Darstellung zu veranschaulichen (Crome, 1782). Dies führte
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Totenschaubis Totentanz |
Öffnen |
, und Muskeln, S. 937.
Totentanz, seit dem 14. Jahrh. in Aufnahme gekommene bildliche Darstellungen, welche in einer Reihe von allegorischen Gruppen unter dem vorherrschenden Bilde des Tanzes die Gewalt des Todes über das Menschenleben veranschaulichen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Totenuhrbis Totes Rennen |
Öffnen |
. Eine durchaus neue und künstlerische Gestalt erhielt aber der T. durch H. Holbein d. j. Indem dieser nicht sowohl veranschaulichen wollte, wie der Tod kein Alter und keinen Stand verschont, sondern vielmehr, wie er mitten hereintritt in den Beruf
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0384b,
Erläuterungen zu den Tafeln "Wappen I und II". |
Öffnen |
. Tafel). In Rot ein silbernes Kreuz (ursprüngliches Wappen von Savoyen). - Landesfarben: Grün, Weiß, Rot.
Japan. Das kaiserliche und das Landeswappen des gegenwärtig regierenden Kaisers, die heraldisch nicht beschrieben werden können, veranschaulichen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Zedlitz-Neukirchbis Zehen |
Öffnen |
die Idee der Unsterblichkeit, der Wandelbarkeit des irdischen Glücks gegenüber, veranschaulichen. Z. macht darin zuerst den gelungenen Versuch, die italienische Kanzone mit Erweiterung ihrer ursprünglichen Schranken in einer umfangreichern Dichtung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0083,
Auskunftswesen (Geschäftsumfang, Gebühren, Haftbarkeit) |
Öffnen |
im J. 1872 Leiter der Filiale von Lesser u. Liman in Frankfurt a. M. war. Die folgenden Zahlen veranschaulichen die Entwickelung dieses Büreaus im Laufe der letzten neun Jahre:
Geschäftsjahr Personal Abonnenten Schriftliche Auskünfte Kostenfreie
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Earlombis Ebbe und Flut |
Öffnen |
und man nur Eintagsfluten beobachtet. Folgende Zahlen, welche den Flutwechsel in Zentimetern ausdrücken, veranschaulichen die Verhältnisse am besten:
^[Liste]
Höhe der Gezeiten
eintäg. halbtäg.
Kap Florida 6 cm 49 cm
Key West 21 - 37
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Abellinumbis Abendmahl |
Öffnen |
die Bedeutung seines Todes veranschaulichen sollten. Wie das Passahmahl die Verschonung der Israeliten vor dem Würgengel und die Errettung aus Ägypten symbolisch darstellte, so sollte auch sein Tod den Seinen Verschonung und Rettung bringen, nämlich
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Abgießenbis Abhärtung |
Öffnen |
veranschaulichen. Ein großartiges Beispiel dieser Art ist das Museum im Trocadero (s. d.) zu Paris; weitere große Sammlungen befinden sich u. a. in Berlin, Dresden (Albertinum), Nürnberg (Germanisches Museum). (S. Abdruck und Galvanoplastik.)
Abhaaren
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Ab instantiabis Abjudizieren |
Öffnen |
pflegt das Gesagte gewöhnlich durch folgendes Bild zu veranschaulichen. Wenn auf ein Schiff, das mit sehr großer Schnelligkeit gerade von W. nach O. einen Strom hinabfährt, von dem südl. Ufer, gerade in der Richtung von S. nach N. eine Kugel
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0178,
Afrika (Inseln. Bodengestaltung) |
Öffnen |
.° südl. Br. aus: sie scheidet – um eine geogr. Vorstellung mit
kurzer Benennung zu veranschaulichen – Südhochafrika von Nordflachafrika.
Südhochafrika wird von einem fast ununterbrochen fortlaufenden Randgebirge umsäumt, das mehr oder weniger
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Araxesbis Arbeit |
Öffnen |
ein zweites Gewicht um eine gewisse Strecke zu heben oder um dem herabsinkenden Gewicht eine gewisse Geschwindigkeit zu verleihen. Im letztern Falle, der sich durch ein frei fallendes Gewicht veranschaulichen läßt, ist die A. von P·H mkg gewissermaßen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0973,
Bibliothekswissenschaft |
Öffnen |
die Entwicklung der Wissenschaften veranschaulichen und so ermöglichen, sämtliche auf einen bestimmten Gegenstand bezüglichen Werke schnell und sicher an einer Stelle beieinander zu finden. Seit dem Mittelalter sind die verschiedensten Systeme
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0960,
Carrageen-Moos |
Öffnen |
. Er war ein Mann von gelehrter Bildung und hielt auch an der neuen Akademie Lehrvorträge. Er starb 22. März 1602 zu Parma. Seine Stiche, die fast farbige Wirkung erreichen, veranschaulichen die Werke von Zeitgenossen (Annibale und Lodovico C., Calvaert
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Cavalli (Giovanni)bis Cavanilles |
Öffnen |
erste bedeutende Ausbildung; an seelischer Kraft und Bestimmtheit sind seine Melodien nie übertroffen, seine kurzen Instrumentalsätze bleiben Muster für die Kunst, Stimmungen und Situationen in Tönen zu veranschaulichen. Von C.s Opern (über 50
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Cornelius (Peter)bis Corniani |
Öffnen |
, delle iscrizioni, delle bighe, del Barone, alle mit Wandgemälden geschmückt, die die ganze Entwicklung der Etruskischen Kunst (s. d.) veranschaulichen. Die Geräte, Waffen, Vasen, Altäre, Schmucksachen u. s. w., welche sich in den Gräbern vorgefunden
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Crucisbis Crusenstolpe |
Öffnen |
die Folgen der Trunkenheit veranschaulichen. Eine
Fortsetzung davon, ebenfalls in acht Blättern, "Ne
slrrmlcarä'3 ckilärLn", schildert die Schicksale der
verwahrlosten Kinder eines Trunkenbolds. Von
seinen spätern Arbeiten ist das "I.if6 ok?ai8t3.ss
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0930,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
. II durch Fig. 9 und 11 veranschau-
licht. Die Birne ist aus Eisenblech hergestellt und
mit feuerfester Masse (Kieselsäure mit etwas Thon)
ausgefüttert. Die Windzuführung erfolgt stets durch
eine der hohlen Achsen (3 in Fig. 11). Die an den
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Emailfarbenbis Emancipation |
Öffnen |
Geistes zum Vater als
auf E. beruhend zu veranschaulichen. - über die
optische Emanationstheorie s. Licht.
Emancipation (lat.), im röm. Recht die Ent-
lassung eines Kindes aus der väterlichen Gewalt mit-
tels einer gerichtlichen Handlung, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Et hoc meminisse juvabitbis Etienne |
Öffnen |
Kreisen anzuregen und das äußere Leben der verschiedenen Völker zu veranschaulichen. Eins der bedeutendsten Institute dieser Art ist das Museum für Völkerkunde in Berlin.
Et hoc meminisse juvabit, s. Forsan et haec olim meminisse juvabit
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Figurantenbis Fikh |
Öffnen |
und die verschiedenen
Zeitwerte durch die Form der Noten zu veranschau-
lichen , entstanden alsbald entsprechende Modifika-
tionen der Notengestalt. - Von diesen Gestalten
(ü^ui'kL) der Notengattungen und von den aus
Vermischung derselben entstehenden
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Fixumbis Fläche |
Öffnen |
pflegt man gewöhnlich durch Angabe ihrer Lichtzeit (s.d.) zu veranschaulichen; trotzdem das Licht 300 000 km in 1 Sekunde zurücklegt, braucht es doch 4 Jahre, um von α Centauri, dem nach unserer heutigen Kenntnis nächsten Fixstern, zu uns zu gelangen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0358,
Griechische Kunst |
Öffnen |
Archäologischen Instituts in Athen", IV, 1879, Taf. 1) veranschaulichen können, auf der die fast lebensgroße Figur des Priesters Lyseas in strenger Linienführung auf den weißen Marmorgrund aufgemalt ist.
Der gewaltige Umschwung, den die Perserkriege
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Herrenhausener Bündnisbis Herrfurth |
Öffnen |
8MFNU0I0 äs^ii p68ci genannt wurde.
Nach seiner Rückkehr kam er durch Pinselfertigkeit in
Sevilla und Madrid zu Ansehen; er ist aber nur ein
widriger Manierist, dessen große Gemälde den Ver-
fall der Schule von Sevilla veranschaulichen.
Herrfurth
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Holzschnittbis Holzschuhe |
Öffnen |
veranschaulichen.
Durch die sehr vervollkommnete Methode des Ab-
klatschens oder Clichierens (s. d. und Galvano-
Plastik) wurde es möglich, nicht nur die Platten illu-
strierter Werke an ähnliche Unternehmungen abzu-
treten, sondern auch
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0786,
Italienische Kunst |
Öffnen |
Bedeutung der menschlichen Gesichtsform zu veranschaulichen strebte. Das in Fiesoles Werk hervortretende innige religiöse Gefühl findet man auch bei seinen Zeitgenossen Gentile da Fabriano (s. d.), bei dem Sienesen Taddeo di Bartoli und bei den Malern
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Junges Deutschlandbis Junges Italien |
Öffnen |
, von den beiden Schlegel, Novalis und Tieck geleitet, zur
Romantischen Schule entwickelt und war mit deren Streben, das rein Geistige durch das
Sinnliche zu veranschaulichen, in der Erkenntnis eines unheilbaren Zwiespaltes zwischen Ideal
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0521,
Kometen |
Öffnen |
. sich bis auf etwa 100 000 km der Sonnenoberfläche genähert hatten. Form und Lage der Bahnen bieten überhaupt eine außerordentliche Mannigfaltigkeit. Um den Gegensatz zwischen den Bahnen der Planeten und K. zu veranschaulichen, sind auf der zum Artikel
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Krystallitenbis Krystallwasser |
Öffnen |
Aufführungen und einen Theaterraum für 2000 Personen. Durch das Hauptschiff verteilen sich botan., zoolog. und ethnolog. Gruppen und Darstellungen, die die Vegetation, die Tier- und Menschenwelt aller Zonen und Rassen veranschaulichen. Von großem
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Opalblaubis Oper |
Öffnen |
geblieben ist.
Die Aufgabe der O. ist, eine dramat. Handlung durch Hilfe der Musik zu veranschaulichen und dadurch den Gefühls- wie den Phantasieinhalt des Ganzen wie der einzelnen Scenen zu gesteigerter und vertiefter Wirkung zu bringen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Plejadenbis Pleschen |
Öffnen |
die Tautologie (s. d.)
streifend, wird der P. zur Redefigur, wenn er ab-
sichtlich des Nachdrucks ("mit diesen meinen eigenen
Augen babe ich es gesehen") oder der Veranschau-
lichung ("grünes Gras") wegen angewendet wird.
Pleonäst, Mineral, s
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Polychromographiebis Polydesmus |
Öffnen |
die zahlreichen Terracottastatuetten, namentlich die
anmutigen Figürchen aus Tanagra (s. d.) in ibrer
heitern harmonischen Buntheit können veranschau-
lichen, wie polychrome Skulptur der Praritelischen
Zeit aussah. Auch die großartigen Götterstatuen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Rigaer Meerbusenbis Rigaud |
Öffnen |
u. a. gestochen wurden. Sie veranschaulichen die pomphafte Vornehmheit und
Eleganz, das äußerlich theatralische Wesen des Zeitalters Ludwigs XIV. Dabei besitzen seine Bilder eine warme, glänzende Farbengebung, klare Zeichnu ng und
einheitliche
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Ritter (Henry)bis Ritter (Lorenz) |
Öffnen |
veranschaulichen. R. vernichtete das
bis dahin herrschende Vorurteil, daß es nur eine
polit. Geographie gäbe, und eroberte der Betrach-
tung der naturgegebenen Vodenformen den Platz
einer Grundlage jeglicher geogr. Forschung. (S. Geo-
graphie, Bd. 7, S. 807
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Schubert (Friedr. Karl)bis Schuch |
Öffnen |
durch denselben Darsteller zu veranschaulichen. Die bekanntesten Beispiele sind «Garrick in Bristol», «Die Leibrente», «Das Landhaus an der Heerstraße», «Eine Gastrolle», «Die Zwillingsbrüder», «Die Proberollen».
Schublehre, s. Lehre (Instrument
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Stadelbis Stadium |
Öffnen |
1807-9" gab Wertheimer (Wien 1881) heraus. Seinen Charakter veranschaulichen treffend die von Joh. von Müller herausgegebenen "Briefe zweier Domherren" (Franks. 1787).
Stadium (grch. Stadion), bei den Griechen die Rennbahn, in welcher die Wettläufe
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Kriminalpsychologiebis Kriminalstatistik |
Öffnen |
veranschaulichen, und zwar sind zumeist nur die verurteilten Verbrecher berücksichtigt worden. In der Tabelle ist
dies durch ein V. U. gekennzeichnet. A. bedeutet Angeklagter, Vg. Vergehen, demgemäß V. Vg. U. wegen Verbrechen und Vergehen Verurteilt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Marienbader Reduktions- und Entfettungspillenbis Marine |
Öffnen |
Kricgswert der ein-
zelnen M. veranschaulichen soll, sind alle gefechts-
unfähigen oder fonstwie nicht zum Kampf geeigne^
ton Schiffe weggelassen; jede Spalte enthält Schiffe
annähernd gleichen Gefechtswertes:
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1015,
Währung |
Öffnen |
ist der Ver-
such gemacht, die gcogr. Verteilung der verschiedenen
Arten der W. zu veranschaulichen, soweit das Ma-
terial überhaupt erreichbar war, und zwar derart,
daß sowohl die gesetzlichen als auch die thatsächlichen
Zustände ersichtlich gemacht
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Wanzenaubis Wasserkraftanlagen |
Öffnen |
gut ausfallen, soll sofort ein W. mit 4 Rollenpaaren für den Passagierverkehr zwischen Havre und Neuyork gebaut werden.
Die Abbildungen auf S. 1015 veranschaulichen die Konstruktion eines auf 8 Rollen laufenden W. in Längsansicht (Fig. 1
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Entsündigenbis Entzücken |
Öffnen |
, was eine Beziehung auf GOtt habe, rein und heilig sein müsse; durch das Symbol der äu-tzcrn Heiligkeit die Idee der innern zn veranschaulichen und zu beleben.
II) Von Menschen theils überhaupt zn einem heiligen Amte weihen, und dadurch sie erwecken, daß sie alüs
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Wippgalgenbis Wirbelsäule |
Öffnen |
(s. d.) erklärt. Helmholtz hat theoretisch gefunden, daß die Wirbelringe in einer reibungslosen Flüssigkeit, die sich am besten durch die bekannten Rauchringe veranschaulichen lassen, immer aus denselben Flüssigkeitsteilchen bestehen. Die rotierenden
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Phalarisbis Phänomen |
Öffnen |
bemerkenswerten Zonen graphisch zu veranschaulichen. Die P. bildet einen Teil der Pflanzengeographie.
Phänomēn oder Phänomĕnon (grch., «das Erscheinende» oder «die Erscheinung»), die gegebene Thatsache, die erklärt, d. h. auf ihr Gesetz zurückgeführt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Zinsenversicherungbis Zinseszins |
Öffnen |
⅕ Jahren verdoppeln, in 22½ Jahren verdreifachen u. s. w. Die Tabelle auf der folgenden Seite soll dieses Wachsen für ein Kapital von 100 M. veranschaulichen. Hiernach werden 100 M. zu 4½ Proz. nach 9 Jahren 148,61 M. betragen u. s. w. Die allgemeine
|