Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Marlborough
hat nach 0 Millisekunden 149 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0267,
Marlborough |
Öffnen |
267
Marlborough.
und Staatsmann, geb. 24. Juni 1650 zu Ashe in Devonshire, kam, durch sein vorteilhaftes Äußere empfohlen, in seinem zwölften Jahr als Page an den Hof des Herzogs von York, dessen Mätresse seine Schwester Arabella
|
||
27% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Marktheidenfeldbis Marlborough |
Öffnen |
613 Marktheidenfeld – Marlborough
Die Konstruktion ist in Stein, Eisen und Glas mit Zinkeindeckung. Die innere Einrichtung der Kaufstände, der Vorratskeller u. s. w. ist ein
mustergültiges Vorbild für die meisten andern M. geworden, so
|
||
19% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Marktbreitbis Marlborough |
Öffnen |
266
Marktbreit - Marlborough.
Marktbreit, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Unterfranken, Bezirksamt Kitzingen, links am Main und an der Linie Treuchtlingen-Würzburg-Aschaffenburg der Bayrischen Staatsbahn, 207 m ü. M., hat eine evangelische
|
||
12% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Wolobis Wolsey |
Öffnen |
-manœuvres» (1872),
«The life of John Churchill, Duke of Marlborough the the accession of Queen Anne» (2 Bde., Lond. 1894).
Wolsey (spr. wullsĕ) , Thomas, Kardinal und engl. Staatsmann, geb
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Hochschwabbis Höchstes Gut |
Öffnen |
Marschall Villars überrumpelt und in die Flucht geschlagen; dagegen errangen 13. Aug. 1704 die vereinigten, 52,000 Mann zählenden Heere des Prinzen Eugen und Marlboroughs hier einen glänzenden Sieg über das 56,000 Mann starke französisch-bayrische Heer unter
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0099,
Spanischer Erbfolgekrieg |
Öffnen |
, durch einen kombinierten Angriff der beiden verbündeten Heere die bayrisch-französische Macht zu vernichten. Marlborough ging bereitwilligst auf diesen Plan ein und zog in Eilmärschen vom Niederrhein nach Schwaben. Markgraf Ludwig und er vereinigten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0901,
Eugen (Prinz von Savoyen) |
Öffnen |
, und daß die Entscheidung des Kriegs einzig und allein in der Überwältigung des Kurfürsten Max Emanuel liege, daher man, da die Kräfte Österreichs und des Reichs für die Durchführung dieses Plans nicht ausreichten, den englischen Feldherrn, Herzog von Marlborough
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Spanischer Befreiungskriegbis Spanischer Erbfolgekrieg |
Öffnen |
gegenüber erklärten die Seestaaten ihre Interessen als gemeinschaftliche
und schlossen 7. Sept. 1701 mit dem Kaiser ein Schutz- und Trutzbündnis im Haag ab, welches
dank dem Einfluß Marlboroughs und seiner Frau
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Spanischer Ginsterbis Spanischer Reiter |
Öffnen |
von Friedensunterhandlungen zu verwerten. Marlborough wußte
seine Regierung neuerdings zur Fortsetzung des Krieges zu bewegen, der sich ihnen auch
alsbald durch die Wegnahme Menorcas und einen vorteilhaften
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0602,
Anna |
Öffnen |
. von Dänemark, vermählt. Als ihr Schwager Wilhelm von Oranien zur Eroberung des britischen Throns 1688 in England landete, erklärte sie sich, von Lord Churchill, nachmaligem Herzog von Marlborough, beeinflußt, für denselben und gegen ihren Vater, dessen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0874,
Deutschland (Geschichte 1688-1714. Leopold I., Joseph I., Karl VI.) |
Öffnen |
die Verbündeten besetzten Augsburg und 1704 auch Passau und bedrohten die kaiserlichen Erblande, während ein Aufstand in Ungarn wütete. Die kühne und mit Geschick durchgeführte Vereinigung der drei Feldherren der Verbündeten, Marlboroughs mit dem Heer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Godolphinbis Godoy |
Öffnen |
der Regierung Annas neben Marlborough der hauptsächlichste Leiter der britischen Politik und Lord-Großschatzmeister von England. 1706 zum Grafen G. ernannt, wurde er 1710 in den Sturz Marlboroughs verwickelt und 7. Aug. durch ein kurzes Billet
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0804,
Großbritannien (Geschichte: Anna, Georg I.) |
Öffnen |
Irland eilte, schon im Juli 1690 am Boynefluß vollständig geschlagen und floh nach Frankreich, und nach der Eroberung von Cork und Kinsale durch Marlborough und dem Sieg des Generals Ginkel bei Agrim (1. Juli 1691) war die Unterwerfung Irlands
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Oxford (Graf von)bis Oxydation |
Öffnen |
und 1701 und 1702 zum Sprecher des Hauses gewählt ward. Nach Wilhelms III. Tod und unter dem Einfluß der großartigen Erfolge der Whigs unter Marlboroughs Führung näherte er sich allmählich mit andern gemäßigten Tories dem letztern und trat 1704 sogar
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0027,
Geschichte: Großbritannien. Rußland |
Öffnen |
.
Manners
Manning
Marlborough, 4) G. Sp.-Ch.
5) J. W. Sp.-Ch.
Mayo
Melbourne, W. L., Visc.
Melville, 1) H. D.
2) R. D.
Minto, 1) G. E.
2) G. E. M. K.
Mitchell, 1) John
Molesworth
Montrose, 1) J. Gr., Marquis v.
2) J. Gr., dritter Herzog
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Anna (Königin von Großbritannien)bis Anna (Kurfürstin von Sachsen) |
Öffnen |
, eigenwillige, durch die kleinlichsten Intriguen bestimmbare Frau; dabei aber wohlwollend, fromm und mildthätig. Die Größe ihrer Zeit beruht auf dem Wirken ihrer langjährigen Chefminister Marlborough (s. d.) und Godolphin, die ihre Stellung bei
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Godivabis Godoy |
Öffnen |
Anna (1702) im engsten
Bunde mit dem Herzog von Marlborough bis 1710.
Unter dem Ministerium Marlborough-Godolphin,
einem der bedeutendsten in der engl. Geschichte, wurde
die volle Union mit Schottland vollzogen und Marl-
boroughs glänzende
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0436,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1714-1832) |
Öffnen |
) hinterließ. Gegenüber dem genialen Oranier war Anna eine unfähige, kurzsichtige, von den kleinlichsten Einflüssen abhängige Frau; der Führer der engl. Politik und der engl. Heere war der zum Herzog aufsteigende Marlborough (s. d.), neben dem
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Hochst.bis Hochstetter |
Öffnen |
, und beide hatten
vor H. zwischen den Dörfern Blind heim oder Blen-
heim an der Donau und Lutzingen Stellung genom-
men. Hier wurden sie wider Erwarten 13. Aug.
von den vereinigten Heeren Marlboroughs und
des Prinzen Engen, zusammen 52000 Deutsche
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0081,
Geographie: Großbritannien (Wales. Schottland) |
Öffnen |
Erdington
Kenilworth
Leamington
Nuneaton
Rugby
Soho
Solihull
Stratford on Avon
Westmoreland
Ambleside
Kendal
Wilts
Avebury
Bradford 2)
Chippenham
Clarendon Castle
Cricklade
Devizes
Malmesbury
Marlborough
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0438,
von Rauscherbis Redlich |
Öffnen |
Feiertag, der Mühlenteich u. a. In Verbindung mit H. Cole gründete er das Museum für ornamentale Kunst in Marlborough House, das sich später zum South Kensington-Museum erweiterte. 1851 wurde er zum Mitglied der Kunstakademie erwählt, fungierte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0585,
Buckingham |
Öffnen |
hatte, wurde er zum Geheimsiegelbewahrer und 1703 zum Herzog von Normanby und B. ernannt, legte aber, mit Marlborough zerfallen, seine Ämter nieder und ging zu den Tories über. 1710 wurde er nach Marlboroughs Sturz Lordkammerherr des königlichen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0902,
Eugen (Herzog von Württemberg) |
Öffnen |
mit Aufmerksamkeiten aller Art; den Zweck seiner Reise aber erreichte er nicht, vielmehr wurden seine Operationen durch die zweideutige Haltung der Engländer nach Abberufung Marlboroughs gelähmt. Am 11. April 1713 wurden zu Utrecht die Verträge, wodurch sich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0551,
Frankreich (Geschichte: Ludwig XIV.) |
Öffnen |
. Nov. 1700 starb, dem Haus Bourbon vermacht hatte, gegen Österreich und seine Alliierten zu behaupten. Der spanische Erbfolgekrieg (1701-14, s. d.) nahm seit dem Sieg des Prinzen Eugen von Savoyen und Marlboroughs über die Franzosen und Bayern bei
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Graftonbis Graham |
Öffnen |
. Nach der Thronbesteigung Jakobs II. mit dessen Maßregeln gegen das Parlament und mit seiner Begünstigung der Katholiken durchaus unzufrieden, ging er 24. Nov. 1688 mit dem spätern Herzog von Marlborough zu Wilhelm von Oranien über. 1690 nahm er an
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0899,
London (öffentliche Bauwerke, Paläste etc.) |
Öffnen |
(von Blore). Das Innere enthält einige geschmackvolle Räumlichkeiten, darunter den mit scharlachrotem Atlas behangenen Thronsaal und den 1856 vollendeten Ballsaal sowie eine wertvolle Sammlung von Gemälden und Skulpturen. Marlborough House, 1709-10 von Chr
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Spanische Markbis Spanischer Erbfolgekrieg |
Öffnen |
eine Tripelallianz zu stande, welcher dann auch das Deutsche Reich und Portugal beitraten. Zwar starb König Wilhelm III. 19. März 1702, indes blieben sowohl England unter Königin Anna, welche von Marlborough und seiner Gemahlin beeinflußt wurde, als die von dem
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Argyraspidenbis Argyrobullon |
Öffnen |
, zweiter Herzog von A., geb. 1678, zeichnete sich unter Marlborough bei Ramillies (1706), Oudenarde (1708) und Malplaquet (1709) aus, war aber mit Marlborough heftig verfeindet. 1711 ging er als außerordentlicher Gesandter und Befehlshaber der engl. Truppen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Baratteurbis Barbados |
Öffnen |
Herzog von Marlborough ausgestellten Patents. Nach Jakobs I. Tode gelang es dem Herzoge
von Carlisle, an den Marlborough die Insel 1627 verkauft hatte, von Karl I. ein Patent auf alle Antillen zu erhalten. Am 17. Jan. 1652 wurden die Inseln
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Church-Armybis Churfirsten |
Öffnen |
, welche John C., erster
Herzog von Marlborough (s. d.), zu höchstem An-
sehen brachte, während dessen älteste Schwester
Arabella C. (geb. 1648, gest. 1730) als Maitresse
Jakobs II. bekannt wurde, dem sie vier Kinder, dar-
unter den Herzog
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Heinsiusbis Heinzelmännchen |
Öffnen |
. als hartnäckiger Gegner Ludwigs XIV. auf. Mit
Marlborough und Prinz Eugen bildete er das sog.
Triumvirat, dem die Kriegführung der Verbündeten
gegen Frankreich anvertraut war. Als Ludwig XIV.
1706 heimlich Friedensanträge an die Staaten von
Holland
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Masepabis Masken |
Öffnen |
., mit ihrem Mädchennamen Abigail
Hill , war durch ihre Cousine, die Herzogin von Marlborough
(s. d.), an den Hof der Königin Anna von England gekommen und stieg zum Range einer Oberkammerfrau empor. Bekannt wurde sie dadurch, daß sie im Bündnis
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Stakebis Stall |
Öffnen |
, wurde 1695 Master of stair, ging als Marlboroughs Adjutant in den Spanischen Erbfolgekrieg, befehligte als Brigadegeneral bei Ramillies und zeichnete sich besonders bei Oudenaarde aus (1708). Abwechselnd diente er im Felde und als Diplomat, 1710
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0118,
Alte Geographie: Mythische Geographie, Europa |
Öffnen |
Christchurch 2)
Lyttelton
Marlborough 2)
(Otago)
Dunedin
Wellington 3)
Niedrige Inseln, s. Paumotuinseln
Niua
Niue
Norfolk 3)
Osterinsel
Owaihi, s. Hawaii
Pages Islands
Palminseln
Paumotuinseln
Pitcairn
Romanzow
Rurik
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Codrington Collegebis Coehoorns Befestigungsmanier |
Öffnen |
und Tilly die Franzosen aus den Verschanzungen bei Stekene getrieben,
eroberte er Huy und Limburg. Er hatte von Marlborough die Einladung erhalten, nach dem Haag zu kommen, um den Plan zum neuen Feldzuge zu verabreden, als
er 17
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0290,
Albert |
Öffnen |
Reise nach Indien, wo er mit vielem Enthusiasmus und unter glänzenden Festen empfangen wurde. Er residiert meist in Marlborough House zu London und in Frogmore bei Windsor.
Albert, 1) (Alberti) Heinrich, Liederdichter und Komponist, geb. 28. Juni
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0362,
von A lineabis Aliud sceptrum etc. |
Öffnen |
. noch: "Principles of population" (1840), worin er die Malthussche Theorie bekämpft; "England in 1815 and 1845, or a sufficient and contracted currency" (1847); "The life of the Duke of Marlborough" (1847; deutsch von Bülau, Leipz. 1851); "History of
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Arbusebis Arceau |
Öffnen |
herausgab und 1709 Leibarzt der Königin Anna wurde. Sehr wahrscheinlich hat er den ersten Teil der gegen Marlborough gerichteten "History of John Bull" (Lond. 1712) verfaßt, ein Werk, das ihn in nähere Verbindung mit den Hauptsatirikern seiner Zeit
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Argunbis Argyll |
Öffnen |
von A. 2), geb. 10. Okt. 1678, folgte 1703 seinem Vater als Herzog von A. und wurde 1705 auch zum englischen Peer mit dem Titel Herzog und Graf von Greenwich erhoben. Er focht 1706 unter Marlborough in Flandern, ward 1711 an Lord Stanhopes Stelle
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Avariebis Aveiro |
Öffnen |
auffordernde Morgen- und Abendläuten.
Avebury (spr. ehwbori), Dorf in Wiltshire (England), 8 km westlich von Marlborough, mit 750 Einw., merkwürdig durch die Reste eines alten, aus einem großen Steinkreis bestehenden Druidendenkmals, ähnlich dem des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Benkulenbis Bennet |
Öffnen |
sich hinzieht. Hauptprodukt ist Pfeffer, auch Gold kommt vor; allein der Verkehr ist unbedeutend. Die Hauptstadt B., am Meer, ist Sitz des Residenten, der im Fort Marlborough wohnt, hat eine christliche Missionskirche und etwa 6000 Einw. Die Reede
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Beruhigende Mittelbis Beryll |
Öffnen |
Sohn des Herzogs von York (spätern Königs Jakob II. von England) und der Arabella Churchill, einer Schwester des Herzogs von Marlborough, geb. 21. Aug. 1670, ward in Frankreich katholisch erzogen, zeichnete sich zuerst in dem Türkenkrieg 1686 und 1687
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Blindendruckbis Blindheit |
Öffnen |
und (1880) 679 Einw.; nach ihm benennen die Engländer die Schlacht von Höchstadt (s. d.) 13. Aug. 1704, da B. den Hauptstützpunkt des von ihnen angegriffenen rechten feindlichen Flügels bildete. Marlborough erhielt dafür von der Königin Anna ein
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Boliacbis Bolintineanu |
Öffnen |
angehörig, nahm er nichtsdestoweniger von Marlborough 1704 das Amt des Kriegssekretärs an, wurde aber 1708 auf Betreiben der eifrigen Whigs aus diesem Amt verdrängt. Er widmete sich nun zwei Jahre lang, vom öffentlichen Leben zurückgezogen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0197,
Bonn |
Öffnen |
zerstört, im spanischen Erbfolgekrieg von Marlborough und dem Holländer Coehoorn abermals erobert und blieb bis 1715 in den Händen einer holländischen Besatzung. Nachdem 1717 die Festungswerke für immer geschleift worden, wandten sich die Kölner Kurfürsten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Bonnivardbis Bonpland |
Öffnen |
hatte er sich durch sein vortreffliches Violoncellspiel bei der Londoner Aristokratie beliebt gemacht, namentlich in der Familie Marlborough, verlor aber diese Stellung wie die Achtung der Londoner überhaupt durch unehrenhafte Aneignung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Boucaniersbis Boucher de Crèvecoeur de Perthes |
Öffnen |
Frieden an Frankreich abgetreten, dann 1711 während des spanischen Erbfolgekriegs von Marlborough genommen und kam 1713 im Frieden von Utrecht definitiv an Frankreich.
Bouchardon (spr. büschardóug), Edme, franz. Bildhauer und Architekt, geb. 29. Mai
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Churchillbis Chutbeh |
Öffnen |
oberflächlich und matt.
2) Randolph Henry Spencer, Lord, dritter Sohn des Herzogs von Marlborough, engl. Politiker, geb. 13. Febr. 1849, studierte zu Oxford und wurde 1874 für Woodstock ins Unterhaus gewählt, wo er sich der konservativen Partei
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Cowperbis Cox |
Öffnen |
im Oberhaus der liberalen Partei an. Er ist Lord-Lieutenant von Bedfordshire und war von 1871 bis 1873 Kapitän der königlichen Leibgarde. Als im April 1880 die liberale Partei zur Regierung gelangte, wurde er an des Herzogs von Marlborough Stelle zum
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Coxabis Coypel |
Öffnen |
Austria" (das. 1807, 3 Bde., u. öfter; deutsch, Leipz. 1817, 4 Bde.); "Memoirs of the kings of Spain of the house of Bourbon" (Lond. 1813, 3 Bde.); "Memoirs of John Duke of Marlborough" (das. 1817 bis 1819, 3 Bde.; neue Ausg. 1847; deutsch, Wien 1820
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Daktylologiebis Dalarne |
Öffnen |
anzuführen die Abbildungen der Sammlungen von Odescalchi, Gravelle, Stosch, Bossi und dem Herzog von Marlborough. Unter den Sammlungen von Abbildungen nach abgegossenen Gemmen (Pasten) ist die Lippertsche in Dresden die berühmteste.
Daktylologie
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Daurienbis Davenant |
Öffnen |
. -well), Johann Daniel Abraham, politisch-religiöser Märtyrer, geb. 1669 zu Cully am Genfer See, diente unter dem Prinzen Eugen und dem Herzog von Marlborough mit Auszeichnung und nahm hierauf an dem Schweizer Bürgerkrieg von 1712 rühmlichen Anteil. Nach
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Dennewitzbis Denomination |
Öffnen |
"Dunciade" und ward außerdem der Gegenstand einer sarkastischen Abhandlung, welche Pope gemeinsam mit Swift herausgab. Seinen herabgekommenen Vermögensverhältnissen half der Herzog von Marlborough durch eine Stelle auf; in seinen alten Tagen erhielt D
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Donauriedbis Donchery |
Öffnen |
dem Prinzen Ludwig von Baden und dem Herzog Marlborough völlig besiegt, worauf D. 1705 von Kaiser Joseph I. wieder zur Reichsstadt erklärt und 1710 in das reichsstädtische Kollegium aufgenommen wurde. Frankreich setzte jedoch im Frieden von Baden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Dotzauerbis Douay |
Öffnen |
der spanischen Niederlande. Unter Ludwig XIV. 1667 ward D. von den Franzosen erobert und im Aachener Frieden 1668 abgetreten, aber 1710 von den Alliierten unter Marlborough nach einer zweimonatlichen Belagerung wieder genommen. 1712 von Villars
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0630,
England (Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
erstern gehören die Marlborough Downs, die Chiltern Hills (275 m) und die Ostanglischen Höhen (East Anglian Heights). Die östlichen Arme bilden die North Downs (Inkpen, 305 m), die in den Felsen von Dover enden, und die South Downs (Butser Hill, 296
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Gemmibis Gemsbart |
Öffnen |
Herzogs von Marlborough, die 1875 für 35,000 Guineen (735,000 Mk.) an den englischen Kohlenbergwerksbesitzer David Bronslow überging. Auch Kopien der G. in Glas und Abdrücke in Schwefel, Gips etc. wurden gefertigt und fleißig gesammelt. Am bekanntesten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Genteles Grünbis Gentiana |
Öffnen |
wiederhergestellt. 1678 eroberte Ludwig XIV. die Stadt, trat sie aber im Frieden von Nimwegen wieder an Spanien ab. 1706 wurde G. von Marlborough, 1708 wieder von den Franzosen erobert. 1714 kam G. durch den Frieden von Rastatt und Baden mit sämtlichen spanischen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0140,
Georg (Großbritannien) |
Öffnen |
Erbfolgekrieg unter Marlborough. Nach seinem Regierungsantritt verfolgte er eine möglichst friedliche Politik. Erst 1739, als Spanien sich anmaßte, die englischen Schiffe zu visitieren, sah er sich genötigt, durch Absendung einer bedeutenden Flotte nach dem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0776,
Großbritannien (Hofstaat, Parlament) |
Öffnen |
). Die Königin bewohnt entweder den Buckinghampalast in London (der St. Jamespalast dient nur zu Staatszeremonien), oder das Schloß zu Windsor, oder die Sommerresidenzen von Osborne (Insel Wight) oder Balmoral (schottische Hochlande). Marlborough House ist dem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Haligeneiabis Halirsch |
Öffnen |
in Anklagezustand versetzt, von den Lords aber freigesprochen. Unter Königin Anna verlor er seine Ämter, trat aber infolge der Wahlen von 1705 wieder in die Regierung, schloß sich an Marlborough an, war für die Union Schottlands mit England 1706
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0051,
Hamilton (Personenname) |
Öffnen |
, der fünfte Sohn von William Douglas, wurde 1696 Graf von Orkney, focht in der Schlacht am Boynefluß und im spanischen Erbfolgekrieg unter Marlborough, kommandierte 1712 als General der Infanterie in Flandern und starb 1737 in London. Von ihm stammt die Linie
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Heinsiusbis Heinze |
Öffnen |
durch Schmeicheleien und Umwerbungen. Im spanischen Erbfolgekrieg spielte er eine der ersten Rollen und bildete mit Prinz Eugen und Marlborough das sogen. Triumvirat; das von ihm für die Niederlande erreichte Resultat desselben, der Barrieretraktat, hat
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Huttonbis Huydecoper |
Öffnen |
, eine Industrieschule, ein bischöfliches Seminar und ein Tribunal. - H. wurde 1595 von Héraugières für die Generalstaaten erobert, 1675 von den Franzosen unter Marschall Créqui, 1693 abermals von diesen unter Villeroi, 1703 vom Herzog von Marlborough und Coehoorn
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0518,
Karl (deutsche Kaiser: K. VI.) |
Öffnen |
und im Dezember 1711 auch als K. VI. zum Kaiser gekrönt wurde. Während die Siege der verbündeten Armeen unter Marlborough und Eugen dem König Ludwig XIV. verderblich wurden, endete doch der spanische Successionskrieg mit der Anerkennung Philipps V
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0534,
Karl (Schweden: K. XII.) |
Öffnen |
125 Kirchen wieder herauszugeben und sechs neue bauen zu lassen. Auch wollte er damals im spanischen Erbfolgekrieg als Vermittler auftreten und beiden Parteien seine Entscheidung als Gesetz auferlegen. Indes wußte Marlborough, der K. selbst aufsuchte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Kein-Breisbis Keith |
Öffnen |
Familien Schottlands; diente zuerst unter Marlborough, beteiligte sich an den Jakobitenaufständen 1715 und 1719, wurde nach deren Mißlingen geächtet und zum Tod verurteilt, entkam aber nach Spanien, wo er in Kriegsdienste trat. 1747 begab er sich von da
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Kriegsgesetzebis Kriegskunst |
Öffnen |
Wilhelm von Oranien, Prinz Eugen von Savoyen, Herzog von Marlborough, Kurfürst Friedrich Wilhelm und Leopold von Anhalt entgegentraten, alle Zweige der K. reiche Entfaltung. Friedrich Wilhelm I. erhob Preußen zu einer ansehnlichen Militärmacht
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0701,
Leopold (deutsche Kaiser) |
Öffnen |
. Bereits fing jedoch Leopolds Kriegsglück durch Marlboroughs und Eugens Siege bei Donauwörth und Höchstädt 1704 aufs neue an zu steigen, als er 5. Mai 1705 in Wien an der Brustwassersucht starb. L. war von Wuchs unansehnlich, der Blick düster
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0702,
Leopold (Anhalt: "der alte Dessauer") |
Öffnen |
, den Oberbefehl über die in englischem und holländischem Sold stehenden preußischen Truppen, eroberte mit denselben Douai und Aire und nahm 1711 an Marlboroughs glücklichen Operationen bei Arras gegen Villars Anteil. Hierauf wurde er im Dezember 1712
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0970,
Ludwig (Frankreich: L. XV.) |
Öffnen |
, und rief so den spanischen Erbfolgekrieg hervor, in dem Frankreich auch seine militärische Überlegenheit nicht mehr behaupten konnte. Dem Prinzen Eugen und Marlborough waren die Nachfolger Turennes, Condés, Luxembourgs und Catinats nicht gewachsen. Von 1704
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Lüttringhausenbis Lützelburger |
Öffnen |
beschränkt. 1691 wurde L. abermals von den Franzosen erobert. Zu Anfang des spanischen Erbfolgekriegs nahm der Bischof Joseph Clemens eine französische Garnison ein, aber schon 1702 ward die Stadt von der verbündeten Armee unter Marlborough besetzt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Malouinenbis Malta |
Öffnen |
oder übel anwenden.
Malplaquet (spr. -kä), Dorf im franz. Departement Nord, Arrondissement Avesnes, mit 900. Einw., bekannt durch den Sieg der verbündeten Österreicher unter Eugen und Engländer unter Marlborough über die Franzosen unter Villars
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Memorabelbis Memphis |
Öffnen |
, 33 Bde.). Eine lebendige Charakteristik des Protektors Cromwell gibt Peck, und den Fall der Stuarts behandeln John Dalrymple und Pepys, an welche sich Burnet und Marlborough anschließen. Die Denkwürdigkeiten Bolingbrokes, Walpoles, John Kers of
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Mindelheimbis Minderjährigkeit |
Öffnen |
und 1617 an Bayern verkauft wurde. Als der Kurfürst von Bayern 1706 in die Acht erklärt worden war, erhob der Kaiser die Herrschaft zu einem Fürstentum und belehnte den zum Reichsfürsten erhobenen Herzog von Marlborough damit. Durch den Frieden
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0807,
Moritz (Kurfürst von Sachsen, Marschall von Sachsen) |
Öffnen |
Vater während dessen Reichsvikariats den Titel eines Grafen von Sachsen und bald die Stelle eines Obersten in einem Kürassierregiment. 1709 focht er in Flandern unter Eugen und Marlborough mit Auszeichnung, und ebenso zeichnete er sich 1711 bei
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Ormontbis Ornament |
Öffnen |
am Boynefluß teil und bekleidete seit 1702 das in seiner Familie fast erbliche Amt des Vizekönigs von Irland. 1711 folgte er Marlborough im Oberkommando der gesamten englischen Landmacht, sah sich aber zu einer traurigen Rolle verurteilt, da die englische
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Ouarghlabis Oudinot |
Öffnen |
Marlborough und dem Prinzen Eugen von Savoyen einen entscheidenden Sieg über die Franzosen unter dem Herzog von Burgund und dem Marschall Villars. Im österreichischen Erbfolgekrieg ward die Stadt 1745 von den Franzosen erobert.
Oudenbosch (spr. auden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Pitonchinabis Pitt |
Öffnen |
Parlamenten und starb 1726.
2) William, Graf von Chatham, berühmter engl. Staatsmann, Enkel des vorigen, geb. 15. Nov. 1708 zu Boconnock in Cornwall, trat in ein Dragonerregiment, erhielt aber 1735 durch die Herzogin von Marlborough einen Sitz
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Ramelnbis Ramme |
Öffnen |
bezogenen Kulis.
Ramifikation (lat.), Verästung, Verzweigung.
Ramillies (spr. -mijih), Dorf in der belg. Provinz Brabant, Bezirk Nivelles, mit 744 Einw. Hier 23. Mai 1706 Sieg der Engländer unter Marlborough über die Franzosen unter Villeroi
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Ruschdiebis Ruß |
Öffnen |
Turner Gallery at Marlborough House 1856" (1857, oft aufgelegt) u. a. Seine Ernennung zum Professor der schönen Künste in Oxford gab ihm Veranlassung zu den "Lectures on art" (2. Aufl. 1875), den "Aratra Pentelici: six lectures on the elements of
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Schmerzensgeldbis Schmettau |
Öffnen |
und Marlborough bei Höchstädt und Malplaquet sowie später am Rhein, trat 1714 in polnische Dienste und avancierte hier zum Obersten der Artillerie. 1717 ging er in österreichische Dienste über und focht gegen die Türken, dann gegen die Spanier in Sizilien
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0647,
Schulenburg |
Öffnen |
jedoch von dem schwedischen Feldmarschall Renschild bei Fraustadt 13. Febr. geschlagen. 1708 ging er an der Spitze eines sächsischen Hilfskorps nach Flandern zu der Armee des Herzogs von Marlborough, wohnte der Schlacht von Oudenaarde
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0021,
Somerset (engl. Adelstitel) |
Öffnen |
Gemahlin, die Erbin der Percy, wesentlich zum Sturz Marlboroughs bei, ward Lord-Oberkammerherr und starb 2. Dez. 1748. Da sein einziger Sohn, Algernon, achter Herzog von S., 7. Febr. 1750 ohne männliche Nachkommen starb, trat jene frühere Klausel in Kraft
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Spanischer Hopfenbis Spanische Sprache |
Öffnen |
(Wien 1858, 3 Bde.); die Memoiren des Herzogs von Marlborough (s. d. 1).
Spanischer Hopfen, s. Origanum.
Spanischer Kragen, s. Paraphimose.
Spanischer Pfeffer, s. Capsicum.
Spanischer Tritt, Reitkunst, s. Passage.
Spanische Spitzen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Spencer-Churchillbis Spener |
Öffnen |
knowledge (Lond. 1882); Michelet, Spencers System der Philosophie (Halle 1882).
Spencer-Churchill, s. Marlborough 3-6).
Spencer-Gewehr, s. Handfeuerwaffen, S. 107.
Spencergolf, großer, tief in das Land eindringender Golf der Kolonie
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Stährbis Stair |
Öffnen |
, brit. Staatsmann und Heerführer, geb. 1673 zu Edinburg, diente von 1702 bis 1709 unter Marlborough in den Niederlanden und Deutschland und zeichnete sich in den Schlachten von Ramillies, Oudenaarde und Malplaquet aus. 1714 zum Gesandten in Paris
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Tourn.bis Tournai |
Öffnen |
. Ludwig XIV. ließ die Festungswerke durch Vauban ansehnlich verstärken; dessenungeachtet ward der Platz 1709 von den Kaiserlichen unter Prinz Eugen und Marlborough wieder erobert und im Frieden von
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Villeneuvebis Villersexel |
Öffnen |
die Armee in den Niederlanden, ward aber von Marlborough bei Ramillies geschlagen, worauf Vendôme an seine Stelle trat. Auf den Antrieb der Maintenon bestimmte ihn Ludwig XIV. in seinem Testament zum Gouverneur des jungen Ludwig XV. Nachdem letzterer
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Walckerbis Wald |
Öffnen |
, die hier nach Philippeville abzweigt, hat eine schöne Liebfrauenkirche, Eisenindustrie, eine höhere Knabenschule und (1888) 1656 Einw. Hier 1684 Sieg der Engländer unter Marlborough über die Franzosen.
Wald, diejenigen Teile der Erdoberfläche
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Walnußbaumgewächsebis Walpole |
Öffnen |
der Whigpartei gehörte. Seit 1708 war er als Kriegssekretär, seit 1709 als Schatzmeister der Marine der thätigste Gehilfe der Politik Marlboroughs. Dessen Sturz zog ihm 1711 eine Anklage zu; er wurde auf kurze Zeit in den Tower gebracht und aus dem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Wilsterbis Wimborne |
Öffnen |
dessen Rändern sich ziemlich hohe Hügel erheben (Ink Pen 297 m). Die Thalebene von Pewsey trennt diesen südlichen Kreidebezirk von den gleichfalls der Kreidebildung angehörigen Marlborough Downs (295 m). Im NW. treten Grünstein
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Wüterichbis Wybicki |
Öffnen |
Malerakademie, starb er 5. Sept. 1813 in Marlborough. Er hat sich besonders in Wiederherstellungen altenglischer Bauten ausgezeichnet.
3) Matthew Digby, engl. Architekt, geb. 1820 zu Rowde in Wilts, entwarf 1850 den Plan zu dem Londoner
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Marinetelegraphenschulebis Marsch |
Öffnen |
(der in Sse'mewvkijs »Album ,, Petersb. 1888, sich vergeblich darüber zu rechtfertigen versucht hat) geliefert. Eine Gesamtausgabe der Werke M.' erschien in 11 Bänden (Petersb. 1885).
Marlborough, 6) Charl es Spencer-Churchill achter Herzog von, vermählte sich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Münzwechselbis Muschaver Pascha |
Öffnen |
in London. Er gab die Depeschen des Herzogs von Marlborough (Lond. 1845-46,5 Bde.)
heraus.
Murten, li«88) 2360 Sinw.
*Musa ibn Nuffeir, arab. Feldherr, geb. 636 n.Chr., eroberte 699 Karthago, wurde Statthalter )) ordafrikas, schickte 711 Tarik
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Marinestabbis Matteo di Aquas Spartas |
Öffnen |
-
Markus(philosoph.Schriftst.),Marci
von Kronland (Bd. 17)
Markvogt, Markwald
Markward (Truchseß), Annweiler
Marlagne, Belssien 645,1
Marlborough Downs, Wiitshire
Marmar».: (Stadt), Amphipolis 1)
Marmelstein, Marmor 271,1 Mche
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Älius Dionysiusbis Alizarin |
Öffnen |
Marlborough» (2 Bde., ebd. 1847; 3. Aufl. 1855), «History of Europe from the fall of Napoleon to the accession of Louis Napoleon» (2. Aufl., 8 Bde., ebd. 1863‒65), die als Fortsetzung seines Hauptwerks dienen sollte, doch nur eine schwächere Kompilation
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Arboreszentbis Arbutus |
Öffnen |
sie in "Tristram Shandy". Das Hauptwerk A.s ist "History of John Bull" (Lond. 1712, oft ergänzt und abgedruckt), eine geistreiche Satire gegen den Herzog von Marlborough und die whiggistische Kriegspartei. Nach dem Tode Annas, 1714, verlor A. sein Amt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Arcis-sur-Aubebis Arcole |
Öffnen |
. das Kommando in Schwaben und beabsichtigte in dem festen Lager bei Donauwörth den von dem Rhein herbeieilenden Franzosen die Hand zu bieten, wurde aber 1704 am Schellenberge bei Donauwörth von Marlborough und dem Markgrafen von Baden geschlagen. In der Schlacht
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Arrangementbis Arrazzi |
Öffnen |
an der Schelde überstieg Marlborough 5. Aug. 1711.
^[Abb.]
Arratel (Mehrzahl Arrateïs) oder Libra hieß das bis zur Einführung des franz. metrischen Systems (Ende Sept. 1868) die Einheit des portug. Gewichtssystems bildende Pfund, das auch
|