Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mordversuch
hat nach 0 Millisekunden 70 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Mordgeschreibis More |
Öffnen |
Erdboden an, so daß der darauf tretende Gegner die Explosion hervorrufen mußte. Besonders beliebt war die Anbringung von M. in Leuchtkugeln in der Absicht, den Feind vom Verschütten derselben abzuhalten.
Mordversuch, s. Mord.
Mordwa, s
|
||
30% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Morbilitätbis Mordfliegen |
Öffnen |
. Wenn der Getötete auf sein eigenes ausdrückliches und ernstliches Verlangen ums Leben gebracht wurde, so ist auf Gefängnis nicht unter 3 Jahren zu erkennen (§.216). Mordversuch wird mit Zuchthaus von 3 bis 15 Jahren, wenn er gegen den Kaiser, den
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Attenuantiabis Attenuation |
Öffnen |
. von Parma ermordet, 8. Dez. 1856 auf König Ferdinand II. von Neapel durch Milano und 17. Nov. 1878 auf König Humbert in Neapel durch Passanante ein Mordversuch gemacht. In Spanien versuchte 2. Febr. 1852 ein Priester, Merino, 28. Mai 1856 ein Mönch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Attarbis Attentat |
Öffnen |
und Mordversuchen aus politischem Fanatismus, mitunter aber auch bloß aus an Verrücktheit grenzender Eitelkeit und Überspanntheit ist das 19. Jahrh. So geschahen in Frankreich 24. Dez. 1800 das Höllenmaschinenattentat gegen den Ersten Konsul Napoleon
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum dritten Band |
Öffnen |
1028
Korrespondenzblatt zum dritten Band.
lichen Freiheit und Beleidigung. Außerdem wird ausgeliefert wegen Mordes und Mordversuchs und wegen strafbarer Herstellung und strafbaren Besitzes von Dynamit und andern Sprengstoffen. In andern Fällen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Avariebis Aveiro |
Öffnen |
Kirchenstaat. Jener Königsmörderprozeß ist nach der gründlichen Untersuchung von Olfers ("Über den Mordversuch gegen den König Joseph von Portugal", Berl. 1839) äußerst unregelmäßig geführt worden und der größere Teil der Verurteilten wahrscheinlich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Baldasseronibis Balder |
Öffnen |
. Als Finanzminister bemühte er sich, durch Erhöhung der direkten und indirekten Steuern den zerrütteten Staatsfinanzen aufzuhelfen. Im Herbst 1852 wurde ein Mordversuch gegen ihn gemacht. Im Mai 1859 mußte er abermals dem Umschwung der Dinge weichen. Er starb 19. Okt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Buschmeisterbis Busento |
Öffnen |
"Medulla theologiae moralis" (zuletzt Löwen 1848, 2 Bde.), welches die Grundsätze der jesuitischen Moral in bequemer Übersicht behandelt. Als Damiens' Mordversuch auf Ludwig XV. den Jesuiten zur Last gelegt und die Anklage, daß der Orden Mord
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Cathedrabis Cat Island |
Öffnen |
. die Mitverschwornen von den getroffenen Vorbereitungen in Kenntnis gesetzt und einen vergeblichen Mordversuch gegen Cicero gemacht hatte, verließ er Rom (von Cicero in der ersten Catilinarischen Rede dazu aufgefordert) und begab sich zu seinem Heer nach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Château-Salinsbis Châtellerault |
Öffnen |
Château Queyras und dem Dorf Ville-Vieille mit 1000 Einw.
Chatel (spr. schátell), 1) Jean, Pariser Jesuitenzögling, der, um ein lasterhaftes Leben durch eine gottgefällige That zu sühnen, 27. Dez. 1594 einen Mordversuch auf Heinrich IV., König
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Damgartenbis Damiette |
Öffnen |
); Neukirch, Das Leben des P. D. (Götting. 1875).
Damianistinnen, s. Klarissinnen.
Damiens (spr. damjäng), Robert François, bekannt durch den Mordversuch gegen Ludwig XV., geb. 9. Jan. 1715 zu Tieuloy bei Arras, war Schlosserlehrling, dann
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0907,
Deutschland (Geschichte 1877-1878) |
Öffnen |
Stolberg-Wernigerode, übertragen worden war.
Da unternahm 11. Mai 1878 der Leipziger Klempnergeselle Max Hödel einen glücklicherweise erfolglosen Mordversuch auf den Kaiser, als derselbe die Berliner Linden entlang fuhr. Derselbe warf ein
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0209,
Jesuiten (Geschichte und Ausbreitung des Ordens) |
Öffnen |
sie auch in Verdacht, in Frankreich an der Ermordung Heinrichs III. teilgenommen zu haben. Wegen des Mordversuchs ihres Schülers Châtel auf Heinrich IV. wurden sie 1594 feierlich aus Frankreich verbannt, allein schon 1603 gestattete ihnen derselbe
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0233,
Johann (Pfalz, Polen, Portugal) |
Öffnen |
und Mordversuchs gegen ihn selbst verhaften. Er starb 6. Jan. 1592. Vgl. v. Bezold, Briefe des Pfalzgrafen J. Kasimir (Münch. 1882 ff.).
[Polen.] 17) J. II. Kasimir, König von Polen, geb. 21. März 1609, zweiter Sohn des Königs Siegmund III., trat 1640 in Rom
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Majolikabis Majolikamalerei |
Öffnen |
oder eines Bundesstaats. Der strafbarste Fall des Hochverrats ist der Mord oder Mordversuch, der an dem Kaiser, an dem eignen Landesherrn oder während des Aufenthalts in einem Bundesstaat an dem Landesherrn dieses Staats verübt wird. Hier tritt die Todesstrafe
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0240,
Maria (M. Stuart) |
Öffnen |
der Babingtonschen Verschwörung gab sie zu; nur, jemals einen Mordversuch gegen Elisabeth gebilligt zu haben, leugnete sie standhaft. Auf Grund der Aussagen ihrer Schreiber Nau und Curle sprachen dennoch die Richter 25. Okt. gegen M. das Todesurteil
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Mordantbis Mordwinen |
Öffnen |
. Die Ermordung solcher, die ausdrücklich und ernsthaft verlangten, getötet zu werden (Tötung eines Einwilligenden), wird nicht als M., sondern mit Gefängnis nicht unter 3 Jahren (§ 216) geahndet. Mordversuch an dem Kaiser, an dem eignen Landesherrn oder an dem
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0563,
Otto (deutsche Kaiser) |
Öffnen |
, die beiden Herzöge fanden bei Andernach ihren Untergang, und auch Heinrich mußte sich unterwerfen; er machte zwar 941 noch einen Mordversuch, indes erlangte er die Verzeihung des Königs wieder und ward fortan sein treuester Anhänger. O. vergab nun
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0257,
Portugal (Geschichte bis 1825) |
Öffnen |
und Verweltlichung des Ordens, der sich mit Wucher und Sklavenhandel abgab und in Indien große Handelsunternehmungen betrieb, hingewiesen worden war, gab ein Mordversuch auf den König (3. Sept. 1758), der von dem Herzog von Aveiro und dem Marquis von Tavora
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Prilukibis Primas |
Öffnen |
aus dem Dienst zurück. Im Oktober 1844 der Verschwörung und des Mordversuchs gegen Narvaez angeklagt, ward er zum Tod verurteilt, aber von der Königin aus Verwenden einflußreiche Freunde begnadigt und Ende 1844 als Generalkapitän und Statthalter nach
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0096,
Russisches Reich (Geschichte: neueste Zeit) |
Öffnen |
größern Schrecken verbreiteten drei Mordversuche auf den Kaiser: 14. April 1879 schoß Solowjew in Petersburg auf Alexander II., 1. Dez. explodierte auf dem Bahnhof in Moskau eine Mine, welche den Zug in die Luft sprengen sollte, mit welchem der Kaiser
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Stapellaufbis Star |
Öffnen |
Gaumenbildung.
Staphylorrhaphie, s. Gaumenspalte.
Stapß, Friedrich, bekannt durch seinen Mordversuch gegen Napoleon I., geb. 14. März 1792 zu Naumburg, erlernte die Kaufmannschaft und kam dann nach Leipzig in Stellung. Ein erbitterter Gegner
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Strabanebis Stradivari |
Öffnen |
eines vornehmen Venezianers entführt hatte, nach Rom. Hier entging er mit Glück einem von seinem Nebenbuhler gegen ihn veranstalteten Attentat und floh nach Turin, wo er bei einem zweiten, von Venedig aus gegen ihn unternommenen Mordversuch schwer
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Todaustragenbis Todesstrafe |
Öffnen |
man sich bei dem entschiedenen Widerstand der Regierungen endlich doch für die Beibehaltung der T. Das deutsche Reichsstrafgesetzbuch bedroht mit der T. den vollendeten Mord, außerdem aber noch den als Hochverrat strafbaren Mord und den Mordversuch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Tschangbis Tschechische Litteratur |
Öffnen |
Bürgermeister in Storkow. Aus Privatrache machte er 26. Juli 1844 in Berlin einen Mordversuch auf Friedrich Wilhelm IV. und wurde 14. Dez. d. J. in Spandau enthauptet.
Tschechen (Tschechoslawen, Češi]), Volksstamm der Nordslawen in der österreichisch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Vendômebis Venedig |
Öffnen |
verwiesen. Einige Jahre nachher erhielt er zwar vom Hof die Erlaubnis zur Rückkehr; doch mußte er 1641, eines Mordversuchs gegen Richelieu beschuldigt, wieder nach England flüchten und kehrte erst nach Richelieus Tod nach Frankreich zurück. Nach
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Verstrickungbis Vertatur |
Öffnen |
verneinen diese Frage, wenn es sich um ein absolut untaugliches Objekt, z. B. Mordversuch an einer Leiche, oder um ein absolut untaugliches Mittel, z. B. Vergiftungsversuch mit einer unschädlichen Substanz, handelt, während es als strafbarer Versuch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Wartschildbis Warwick |
Öffnen |
von Anhängern der Königin Margarete, gegen ihn gemachter Mordversuch mißlang; 1459 erneuerten York und W. den Krieg, vermochten aber diesmal nicht, gegen die königliche Macht etwas auszurichten. Die Königin vergab hierauf Calais an den Herzog von Somerset
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Auslieferung von Verbrechernbis Aussatz |
Öffnen |
Freiheit und Beleidigung. Außerdem wird ausgeliefert wegen Mordes und Mordversuchs und wegen strafbarer Herstellung und strafbaren Besitzes von Dynamit und andern Sprengstoffen. In andern Fällen soll ein Auslieferungsantrag in Erwägung genommen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0185,
Bulgarien (Geschichte 1886, 1887) |
Öffnen |
gegen alle der Verschwörung Verdächtigen verfahren. In Rußland geriet man über die Energie der Regentschaft in äußerste Wut, und die russischen Agenten, welche selbst Mordversuche auf bulgarische Beamte nicht verschmähten, setzten unter Leitung des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0368,
Alexander II. Nikolajewitsch (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
der Initiative bei allen Reformen ausschließlich ihm selbst zustehe und mit der ihm von Gott verliehenen autokratischen Gewalt unzertrennlich verbunden sei. Der mißlungene Mordversuch gegen den Kaiser durch Dimitrij Karakasow 16. April 1866 führte zu
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0369,
Alexander II. Nikolajewitsch (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
Zeit der Pariser Weltausstellung Juni 1867 dem Kaiser Napoleon III. abstatteten. In Paris wurde der Zar durch Demonstrationen zu Gunsten Polens beleidigt, und ein poln. Flüchtling, Anton Berezowski, machte 6. Juni einen Mordversuch auf ihn. Nach
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Amadeus (König von Spanien)bis Amadis |
Öffnen |
mit der Königin Maria in Madrid das Ziel eines Mordversuchs gewesen war, vermochten ihn Partei- und Hofintriguen, das Umsichgreifen des Karlistenaufstandes, Umtriebe des Klerus, fortwährende Geldnot, vor allem aber das Andringen seiner Gemahlin
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Amalgammühlebis Amalie (Elisabeth, Landgräfin von Hessen-Cassel) |
Öffnen |
von einem Mordversuche bedroht (18. Sept.). 1862 folgte A. ihrem vertriebenen Gemahl nach Deutschland. Sie lebte seitdem mit ihm in Bamberg, wo sie 20. Mai 1875 starb.
Amalie, Elisabeth, Landgräfin von Hessen-Cassel, geb. 29. Jan. 1602, Tochter des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Attemperierenbis Atterbury |
Öffnen |
namentlich die zahlreichen Mordversuche auf Ludwig Philipp Veranlassung gaben. Nach dem Deutschen Strafgesetzbuch §. 80 wird der Versuch des Mordes wie der Mord, welcher an dem Kaiser, an dem eigenen Landesherrn oder während des Aufenthalts
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Avariebis Avé-Lallemant |
Öffnen |
Söhnen und seinem Schwiegersohne, wurden 13. Jan. 1759 hingerichtet, ihre Güter eingezogen, die Jesuiten verbannt. Der Prozeß ist, nach Olfers («Über den Mordversuch gegen den König Joseph von Portugal», Berl. 1839), äußerst unregelmäßig geführt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Bartholdibis Bartholomäusnacht |
Öffnen |
oder anders aufzufassen sind, daß erst Colignys
persönlich überwiegender Einfluß auf Karl und sein Drängen zum gefährlichen offenen Bruche mit Spanien Katharina zum Mordversuche, und als dieser mißlang, aus
Furcht
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Birne (Mundstück der Klarinette)bis Biron |
Öffnen |
Ehrgeizes, knüpfte er schon 1595 mit dem span. Landesfeinde, bald danach mit dem Herzog von Savoyen an;
im Savoyischen Kriege 1600 verstieg er sich sogar zu einem Mordversuch gegen den König; 1601 schloß
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Borrébis Borromini |
Öffnen |
Kraft der Regierung seines Sprengels, gründete Seminarien und führte eine strenge Kirchenzucht ein. Die Strenge, mit der er für Reform der entarteten Mönchsorden eintrat, veranlaßte 1569 sogar einen Mordversuch. Mit besonderm Eifer war B. bestrebt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Buschmannslandbis Busembaum |
Öffnen |
., Vened. 1761). Das Werk wurde in Frankreich und Österreich verboten. Als Damiens Mordversuch auf Ludwig XV. (1757) den Jesuiten zur Last gelegt und aus Lacroix’ Erweiterung der "Medulla" nach-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Dames blanchesbis Damiens |
Öffnen |
);
Kleinermanns, Der heil. Petrus D. (Steyl 1882).
Damianistinnen, s. Klarissinnen.
Damianus, s. Cosmas und Damianus.
Dämmt, soviel wie Damiette (s. d.).
Damiens (spr. damiäng), Robert Francois, be-
kannt durch seinen Mordversuch auf Ludwig XV.
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Demadesbis Demande en nullité |
Öffnen |
Kreisen, namentlich in Nassau und
Oberhessen, zu einer Ausbildung demokratisch-radi-
kaler Theorien (s. Unbedingte). Wenngleick einige
jugendliche und schwärmerische Elemente, wie Karl
Sand, der Mörder Kotzebues, und Löning, der
einen Mordversuch
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Deutsche Eisenbahn-Tarifkommissionbis Deutsche Gesellschaft zur Beförderung etc. |
Öffnen |
von später in die demagogische Bewegung (s. Demagog) verwickelten Persönlichkeiten an. Löning, der 1819 den Mordversuch auf Ibell machte, gehörte der Idsteiner Deutschen Gesellschaft an. – Vgl. Meinecke, Die D. G. und der Hoffmannsche Bund (Stuttg
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0208,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88) |
Öffnen |
sofort nach dem Attentat vorgelegte Socialistengesetz ab. Da folgte 2. Juni der Mordversuch Nobilings auf den Kaiser, der am Kopf und am rechten Arm verwundet wurde. Der Kronprinz übernahm die Stellvertretung, der Reichstag wurde aufgelöst
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Ferdinand I. (König beider Sicilien)bis Ferdinand II. (König beider Sicilien) |
Öffnen |
als eines Eingriffes in die
königl. Hoheitsrechte führte zur Abberufung des engl.
und des franz. Gesandten von Neapel. Nach dem
Mordversuch des Soldaten Milano (8. Dez. 1856)
suchte F. Sicherheit in gänzlich zurückgezogenem
Leben zu Caserta, wo er an den Folgen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Fieldscher Kesselbis Fiesco |
Öffnen |
, s. Bilc-ton.
Drescher Gletscher, s. Viescker Gletscher.
Fieschi (spr.sieski), Josephe Marie, bekannt onrch
dell28. Juli 1835 uuteruommenen Mordversuch auf
Ludwig Philipp. Geb. 1790 zu Murato auf Eor-
siea, machte F. den Feldzug 1812 nach
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0110,
Frankreich (Geschichte 1852-70) |
Öffnen |
.
Die Folge war, daß alle Opposition nun ins Ausland oder in das Dunkel zahlreicher Geheimbünde flüchtete. Schon 1855 hatten zwei Mordversuche auf den Kaiser stattgefunden. Gefährlicher war das Attentat Orsinis (s. d.) 14. Jan. 1858, durch das zwar
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0348,
Friedrich Wilhelm IV. (König von Preußen) |
Öffnen |
schöner Zug aber war es, daß
er auch zu Politikern von sehr abweichender Rich-
tung, deren Charakter und überzeugungstreue ihm
imponierten, Freundschaft und Vertrauen fassen
konnte. Zweimal waren Mordversuche auf F. W.
gemacht worden, 26. Juli 1844
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0447,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1865-74) |
Öffnen |
Mordversuche in mehrern irischen Städten, ferner in Chester und Manchester sowie die Sprengung der Umfassungsmauer des Clerkenwellgefängnisses in London (13. Dez. 1867) gaben genügenden Beweis vom Gegenteil. Gladstone gebührt das Verdienst, zuerst
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0451,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1880-85) |
Öffnen |
und eine Dynamitverschwörung in Birmingham und London entdeckt. Die Regierung suchte sich gegen die Mordversuche der Fenier durch ein Gesetz gegen den Besitz von
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Hume (Hamilton)bis Humivagae |
Öffnen |
einen Mordversuch gegen ihn. Infolgedessen hob Pius Ⅴ. den Orden 1571 auf. – Schon gleich anfangs hatten die Frauen der H. sich ebenfalls zu strengen Bußübungen vereinigt; sie nannten sich Humiliatinnen oder nach ihrer Stifterin, der Mailänderin Clara Blassoni
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0770,
Italien (Geschichte 1849-70) |
Öffnen |
768
Italien (Geschichte 1849-70)
bildete dagegen der Erfolg der Reaktionäre bei den Wahlen Ende 1857, um deswillen Rattazzi zurücktreten mußte, und der Mordversuch Orsinis (14. Jan. 1858) auf Napoleon III. Cavour gelang es jedoch diese Krise zu
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0772,
Italien (Geschichte 1870 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
I. leer ausging, große Erbitterung hervor. Cairoli versäumte jedes feste Auftreten, womit er nur die gewaltthätigen Elemente und das republikanische Klubwesen ermunterte. Als sein Minister des Innern, Zanardelli, nach dem Mordversuch Passanantes
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0870,
Japan (Geschichte) |
Öffnen |
, der fortschreitenden Reform Einhalt zu thun. Diese reaktionären Bewegungen, die u.a. im Mordversuche auf
den Premierminister Iwakura, 14. Jan. 1874, Ausdruck fanden, wurden ohne Mühe unterdrückt.
Gefährliche r wurde für die Regierung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Karl (Herzog von Mecklenburg-Strelitz)bis Karl I. (König von Neapel) |
Öffnen |
der Dauphin seine
Ansprüche. 1364 brach der Kampf aufs neue aus
und währte nun bis zum Tode K.s, der, zwischen
England und Frankreich schwankend, auch mit Ara-
gonien im Streit lag. 1378 wurde er von Karl V.
von Frankreich eines Mordversuchs
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0351,
Ludwig XVI. (König von Frankreich) |
Öffnen |
Rücken seiner Minister trieb, blieb bei alledem in Trägheit versunken. Selbst ein Mordversuch, den 1757 ein Fanatiker, Damiens, auf ihn machte, konnte ihn nicht emporreißen. Mehr bewegte ihn der Kampf der von jansenistischen Sympathien erfüllten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0044,
von mtbis Mucier |
Öffnen |
Porsenna Rom belagerte, soll Mucius gegen diesen einen
Mordversuch unternommen haben und, als man ihn festnahm, zum Zeichen seiner Furchtlosigkeit die rechte Hand über einem glühenden Kohlenbecken
verbrannt haben. Die Mitteilung, daß noch 300
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0234,
Polen (Königreich) |
Öffnen |
Königreichs P. ernannt und ihm Wielopolski als Chef der Civilverwaltung und Vicepräsident des poln. Staatsrats zur Seite gestellt; 3. Juli fand ein Mordversuch gegen den Großfürsten, 7. und 15. Aug. auch gegen Wielopolski statt. Der offene Ausbruch
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Pomadebis Pomeranzenschale |
Öffnen |
auzuordncn (Juni 1758). Bald daraus geschah
ein Mordversuch gegen König Joseph, den man
dem Herzog von Aveiro (s. d.) zur Last legte, wäh-
rend die Jesuiten der Mitschuld bezichtigt wurden.
Am 19. Jan. 1759 ließ P. das Vermögen des Or-
dens
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Prilukibis Primas |
Öffnen |
wurde
er der Verschwörung und des Mordversuchs gegen
Narvaez angeklagt, zu sechsjähriger Festungsstrafe
verurteilt, aber von der Königin 1845 begnadigt.
Später ging P. als Generalkapitän nach der Insel
Portoriko, von wo aus er einen Negerausstand
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0103,
Rußland (Geschichte 1855-81) |
Öffnen |
. Die Missethäter wurden nicht entdeckt. Dem Kaiser wurde von dem Exekutionskomitee mit weitern Mordversuchen gedroht, wenn er nicht seine Herrschaft aufgebe und dieselbe einer Nationalversammlung übertrage. Am 17. Febr. 1880 erfolgte im Winterpalais
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Sarpenbis Sars |
Öffnen |
die Republik Vene-
dig in dem Streite mit Paul V. zu ihrem Theologen
und Konsulenten wählte. Er begab sich nun wieder
nach Venedig und verteidigte sein Vaterland mit
viel Klugheit und Erfolg, weshalb von gegnerischer
Seite mehrere Mordversuche auf ihn
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Stradivaribis Strafbefehl |
Öffnen |
394
Stradivari - Strafbefehl
ermordet, nachdem er in frühern Jahren zweimal ähnlichen Mordversuchen glücklich entgangen war. Den ersten Vorfall dieser Art, der sich zu Rom ereignete, hat Flotow auf Grund von Bourdelots «Historie de la musique
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Thiersch (Friedrich)bis Thiersch (Friedr. Wilh.) |
Öffnen |
die angestellten Ausländer wurde T. wegen seiner Schrift "Über die angenommenen Unterschiede zwischen Süd- und Norddeutschland" (Lpz. 1810) heftig angefeindet, und es ward sogar ein Mordversuch auf ihn gemacht. Das von ihm gestiftete Philologische Institut
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Todesthalbis Toffana |
Öffnen |
hatten nur Oldenburg, Anhalt, Bremen seit 1848, Sachsen seit 1868 die T. abgeschafft. In die Reichsgesetzgebung wurde die T. nach harten parlamentarischen Kämpfen aufgenommen. Sie findet Anwendung bei Mord und bei Mordversuch am Kaiser, dem eigenen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0103,
Auslieferung |
Öffnen |
polit. Verbrechen zu Aus-
lieferungsdelikten erklärt, so nach dem Zusatz, den
Belgien infolge des Falles Iacquin (1851) zu
seinem Auslieferungsgesctze machte (sog. belgische
Attentatsklausel), in den meisten neuern Verträgen
Mord und Mordversuch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Sprengstoffebis Stade |
Öffnen |
(engin explosif) in verbrecherischer Absicht wird wie ein Mordversuch, die Bedrohung mit Begehung eines Dynamitattentats wie eine Bedrohung mit Verbrechen gegen das Leben bestraft. Doch bleibt straflos, wer vor Vollendung des Verbrechens die Anstifter
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Wilhelm II. (Markgraf von Meißen)bis Wilhelm I. (Graf von Nassau) |
Öffnen |
nach den Wünschen W.s, der dadurch hoffte, Frankreich in den Krieg zu ziehen. Anjou versuchte durch einen Handstreich sich Antwerpens zu bemächtigen, und zog sich, als dies mißlang, 1582 zurück. Nachdem ein Mordversuch von Jean Jauregin 18. März 1582
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Elisabeth (von Frankreich)bis Elisabeth Charlotte (Herzogin von Orléans) |
Öffnen |
Maria (1586). Aber E. vermochte
auch hier nicht den entscheidenden Entschluß zu fas-
sen, sie ließ das gefällte Todesurteil in der Schwebe.
Ein neuer Mordversuch brachte sie zur Unterzeich-
nung, als aber dann Marias Haupt zu Fothcring-
bay
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Karpfengebißbis Karree |
Öffnen |
. Ausfällen und spitzigen litterar. Bemerkungen zu veröffentlichen (gesammelt 4 Bde., Par. 1853‒59). Sie machten viel Aufsehen und zogen dem Kritiker erbitterte Feindschaften, ja sogar einen Mordversuch durch Mad. Louise Colet zu. Von seinen Romanen aus dieser
|