Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach N.a.d.
hat nach 0 Millisekunden 72 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Usticabis Usus |
Öffnen |
ihre Keimfähigkeit verlieren, die Getreidekörner aber unbeschädigt bleiben.
Ustilāgo, Pilzgattung, s. Brand (des Getreides) und Tafel: Pflanzenkrankheiten, Fig. 1.
Ustí nad Orlicí, böhm. Stadt, s. Wildenschwert.
Ustjug-Welíkij. 1) Kreis im westl. Teil des russ
|
||
67% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Raudnitzbis Rauhes Haus |
Öffnen |
Gemeinden mit 97 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke Libochowitz und R. –
2) R. an der Elbe , czech. Roudnice nad Labem ,
Stadt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft, eines Bezirksgerichts (253 qkm, 26656 E.) und der fürstl
|
||
59% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Brand (Felsgruppe)bis Brandeis |
Öffnen |
in der
Neuzeit in Gebrauch.
Brandeis . 1) B. a.d. Elbe, czech. Brandýs nad Labem ,
Stadt in der österr. Bezirkshauptmann-
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Radevormwaldbis Radialsystem |
Öffnen |
Sekunden (Paris), in 24 Stunden
741,4?"; kin (London). (Zur Vcrgleichung s. Ge-
schwindigkeit ^Tabellc^ und Dauerritte.) Eine weni-
ger verbreitete Specialität bildet das Kunstfah-
ren, bestehend in den schwierigsten Evolutionen auf
dem Nade
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Differentialhaspelbis Differentialrechnung |
Öffnen |
die obere
Achfe beweglich und es greifen a und d und c und ä
ineinander, sowie auch für die Bewegung des mitt-
icni Nades 6 in dasselbe das auf der untern Achfe
desestigte Nad k eingreift. Werden die voneinander
unabhängigen Räder a. und 6
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0737,
Polnische Litteratur (1885-90) |
Öffnen |
Sand, ihren unbestrittenen Vorrang, indem die einen sich besonders für ihre liberale Tendenz begeistern, während die Gegner dieser Tendenz nicht umhin können, ihre künstlerischen Vorzüge anzuerkennen. In »Nad Niemnem« (1888, 3 Bde.) gelangt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Kostbis Köster |
Öffnen |
Kosteletzky, Professor dermediz.
Botanik zu Prag, wo er 19. Aug. 1887 starb. Er
schrieb: "(^vi8 lmlli^tica. in tioi^m Vo1i6i!iiN6
pkanei-oZaiuicÄiu" (Prag 1824) und "Allgemeine
mediz.-Pharmaceut. Flora" (6 Bde., ebd. 1831-36).
Kostölec nad Labem (spr
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Lacretellebis Lampertico |
Öffnen |
zweifelhaftem Lichte, und die Erzählung, daß der Kletterfisch (^nad^) Palmbäume erklettere, um Palmwein zu trinken, ist durch keine einwandsfreie Beobachtung erwiesen. An den von ihm gezogenen Makropoden konnte Semper niemals eine Neigung zum
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Eisenbahnunfall-Versicherungbis Eisenbahnverbände |
Öffnen |
der in
den gleichen Zeiträumen vorgekommenen Schienen-
brüche aus der Übersicht 15 zu ersehen.
eines Radreifenbruchs wird besondere Sorgfalt auf
eine sichere Befestigung der Radreifen auf den Nad-
stcrnen verwendet, um zu bewirken
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0763,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
ein- und in dem vordern auswärts gedrückt wird. Wenn dem vordern Teil der Stange, an dem sich eine in einer Bohrung des Schlohblechs ruhende Nase befindet, die Rast des Nades gegenüber kommt, springt die Nase in das Rad und hält dadurch die Spannung
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Karreemaschinebis Karrensäemaschine |
Öffnen |
Körper
(Kisten, Steine u. s. w.) hat er die Gestalt von
beistehender Fig. 1, für kleinere Körper (Erdreich,
Schutt, Sand) wird er als Kastenkarre (Nade-
berge) ausgeführt (Fig. 2). Zweiräderige Schiebe-
karren sind namentlich die oft mit Federn
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Elbekosteletzbis Elberfeld |
Öffnen |
1852); "Die Elbzölle. Aktenstücke und Nachweise 1814-59" (Leipz. 1860).
Elbekosteletz (tschech. Kostelec nad Labem), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Karolinenthal, am linken Ufer der Elbe, mit (1880) 2249 Einw., Zuckerfabrik und Walzmühle
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Elbeteinitzbis Elbing |
Öffnen |
(tschech. Týnec nad Labem), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Kolin, rechts an der Elbe und an der Wien-Prager Eisenbahn, mit (1880) 2345 Einw., Bierbrauerei, Mühlen, Maschinen-, Leder- und Ozokeritfabrik.
Elbeuf (Elboeuf, spr. -böff
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Langenseebis Langeron |
Öffnen |
) und "Der alte Naderer" (3. Aufl.: "Ein Polizeiagent von Anno 48", das. 1868) am bekanntesten wurden. Auch war L. gelegentlich als politischer Publizist thätig. Einer der tüchtigsten Repräsentanten des in der Neuzeit mehr und mehr verschwindenden wienerischen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Mulier taceat in ecclesiabis Müller |
Öffnen |
, promovierte 1867 daselbst mit einer Dissertation über die "Geschiedenis der regering in de nader geunieerde provincien 1579-85" (Leiden 1868), arbeitete dann 1½ Jahr in den Archiven zu Brüssel, Berlin, Dresden und Wien, ward 1869 Lehrer am Gymnasium
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0195,
Polnische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Reichstag von 1788-92, und der Staatsrat Stan. Staszic (1755-1826; "Uwagi nad žyciem Zamoyskiego", "Przestrogi dla Polski"); ferner Ignaz Potocki, Severyn Rzewuski, Jezierski, Tomaszewki u. a. Auch in den Versuchen auf dem Gebiet der Philosophie herrschte
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Wildenbruchbis Wilder Mann |
Öffnen |
(tschech. Oustí nad Orlicí), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Landskron, an der Mündung der Trübau in die Stille Adler, an der Linie Wien-Prag der Österreichisch-Ungarischen Staatseisenbahn, von welcher hier die Linie W.-Geiersberg
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Körners Apparat gegen schlagende Wetterbis Kreuzspitze |
Öffnen |
Kosmische Körper, Polyeder
Kosmosbrenner, Lampen 436,l
Kossak, I-, Aquarellmalerei 710,i
Kossnnier, Kriegssense
Kostantanieh, Konstantinopel 28,i
Kostelec nad Labem, Elbekosteietz
Kostenko (Reisender), Asien 932,1 u."
Kostentz, Kostenze
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Öttinger Forstbis Palügletscher |
Öffnen |
)
Ousti nad Orlici, Wildenschwert
Out-door roÜEl, Armenwesen 843,2
Ouvea, Uea 2)
Onvi3.l56 il c:nrii6, Hornwerk
Ovalau, Fidschiinseln
Öuarbod, Pseil
Ov3.lium m^8culinuin, Hode
Overdrevsbakken, Seeland i)
0v6l-run, Banken 327,2
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Spitamenesbis Starter |
Öffnen |
Spritzwurf, Putz
Sprossenbier, Vier 919,1
Sprossenrad, Nad an der Welle
Spruchgerichte, Militärgerichtswesen
Spruck, Innsbruck 965,i
Sprung (Schiffbau), Freibord
Sprung, wilder, S. aus der Hand,
Viehzucht 195,2
Sprunggelenk, Fuß
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Turumiquiribis Umkomanzi |
Öffnen |
^MMiioii (franz.), Hackbrett
Tymphrestos, Ätolien
Tyndall, Mount, Neuseeland 97,2
Tynec nad Labem, Elbeteinitz lpen
Typentheorie, Substitution 415,2, Ty-
I'vpes (franz ), Mustergrundstücke
Typhaon, Typhon lcholera
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Dujardin-Beaumetzbis Dziedusrycki |
Öffnen |
sind: »Athen« (1878), der Roman »Aurelian« (1878), »Ästhetische Studien« (Lemb. 1881, 2 Bde.), »Die Geographie der polnischen Länder im Altertum« (Krak. 1887), das Volksepos »Basń nad baśniami« (Lemb. 1819). Daneben schrieb er zahlreiche wertvolle
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0738,
Polnische Litteratur (1885-90) |
Öffnen |
Gütern in Galizien lebend) in den zwölf Gesängen: »Basń nad basniami« (1889, 2 Bde.) die fabelreiche polnische Urgeschichte unter Benutzung der betreffenden Volkslieder, Sagen, Märchen, ohne einen befriedigenden künstlerischen Gesamteindruck
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Ponfickbis Porter |
Öffnen |
« (1886), »Unsre Romanciers« (1887). Zu erwähnen sind noch »Studya literackie« von W. Nehring, Professor der slawischen Litteraturen an der Breslauer Universität, »Ze studjów nad literaturą polską« von A. Belcikowski, Professor der polnischen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Wasser- und Ölabscheiderbis Weigl |
Öffnen |
977
Wasser- und Ölabscheider - Weigl
Vl verbundene Arm (ü^ mittels Zahnkranzes in ein kleines Nad eingreift, welches auf einer Windflügelachse befestigt ist. Dreht sich nun ^^ noch weiter nach links, so bleibt während der nächsten halben
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1010,
Zahnräderwerke (Winkel-, Schrauben-, Stufen- oder Staffelzähne) |
Öffnen |
Teilcylinders (d.h. desjenigen ideellen Cylinders, der sich bei der Drehung der Räder auf einem entsprechenden Cylinder des eingreifenden Nades ohne Gleitung abwälzt) liegt, so hat'man in jeder Stellung der Zahnräder eine Punktberührung
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Adlerfarnbis Adlerorden |
Öffnen |
. Sein Fleisch ist weniger beliebt als das des A.
Adlerfluß, s. Markham-Fluß.
Adlergebirge, s. Böhmische Kämme.
Adlerholz, s. Agallocheholz.
Adlerkosteletz, czech. Kostelec nad Orlici, Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Aussigbis Aussperrung |
Öffnen |
Israeliten, 8210 Häuser und 18639 Wohnparteien, in 90 Gemeinden mit 134 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke A. und Karbitz. - 2) A., czech. Ousti nad Labem, Stadt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft A., 15 km von der sächs. Grenze, in 138 in Höhe
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Benölbis Bentham |
Öffnen |
Judendeutsch: segnen, den Segen, besonders das Gebet nach Tisch sprechen, verderbt aus dem lat. benedicere.
Bensen, czech. Benešov nad Pulsnici, Stadt in der Bezirkshauptmannschaft Tetschen in Böhmen, am Polzenflusse und den Linien Bodenbach-Tannenberg und B
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Brandenberger Alpenbis Brandenburg (Provinz) |
Öffnen |
und 1639 von den Schweden, nachdem sie 30. Mai die Kaiserlichen besiegt hatten. 1775 wurde die Stadt durch einen Brand zerstört.
2) B. a. d. Adler, czech. Brandýs nad Orlicí, Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Hohenmauth
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Budinbis Budmani |
Öffnen |
); Hänel, Das Gesetz im formellen und materiellen Sinne (Lpz. 1888).
Budin, czech. Budyně nad Ohři, Stadt im Gerichtsbezirk Libochowitz der österr. Bezirkshauptmannschaft Raudnitz in Böhmen, nordwestlich von Prag, rechts an der Eger, hat (1890) 1610
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Chlumbis Chmelnizkij (Bogdan) |
Öffnen |
zweiten, 1888 zum ersten Vicepräsidenten, 1893 zum Präsidenten des Abgeordnetenhauses, seit 1887 auch wiederholt in der österr. Delegation zum Vorsitzenden gewählt. 1889 wurde er in den Freiherrenstand erhoben.
Chlumetz. 1) C., czech. Chlumec nad
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Duretbis Durham (in England) |
Öffnen |
, die siä)
besonders zur Käsebereitung eignet. Andere Nad-
rungsquellen gewähren die Solquellen, Fischern,
Schissbau, namentlich in Iarrow und Suuderland,
und der Ausfuhrhandel, namentlich mit Kohlen.
Hauptsächlich fabriziert man Eifen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Eaglebis Eastlake |
Öffnen |
, hat (1891) 34977 E.,
ein stattliches Rathaus, zwei schöne Kirchen, Espla-
nade (3 km) am Strande mit einer Batterie, ein
Pier (300 m), Theater sowie zahlreiche Hotels. E.
ist von London in anderthalb Stunden zu erreichen
und rivalisiert bereits
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Elbe (A. von der)bis Elberfeld |
Öffnen |
auf den deutschen Wasserstraßen".
Elbe, A. von der, Pseudonym der Schriftstellerin Auguste von der Decken (s. d.).
El-Bekaa, das alte Cölesyrien, s. d. und Syrien.
Elbekosteletz, czech. Kostelec nad Labem, Stadt im Gerichtsbezirk Brandeis
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Elbrusbis Elchingen |
Öffnen |
Gefängnis
Calandura, drei Kirchen, ein Spital, eine Kaserne,
einen alten bischöfl. Palast und eine mit (hier nicht
einheimischen) Ulmen und Eschen besetzte Prome-
nade. Man fabriziert Leder, Seile und Säcke aus
Esparto und treibt Handel
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Ellipsographbis Ellissen |
Öffnen |
.) derselben genannt.
Elliptische Nader, s. Unrnnde Räder.
Gllis, Alexander John, engl. Phonetiker und
Mathematiker, geb. 14. Juni 1814 zu Hoxton,
hieß ursprünglich Sharpe und erhielt seine
Bildung zu Shrewsbury, Eton und Cambridge.
1864 wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Fouquetbis Fourcroy |
Öffnen |
Brücken, Gußwaren,
Eisenbahnschienen, Näder für Lokomotiven und
Waggons sowie Tclegraphendrähte herstellt.
I^ouroketts (frz., furschett), Gabel; ä^eunei-
^ Ili. louiciiette, Gabelfrühstück.
Fourcroy (fpr. furkröä), Antoine Francois de,
franz
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Franzensbadbis Franzenskanal |
Öffnen |
von Limbect; Theater, schöne Kolon-
naden (an der Franzensquelle und zwischen der
Salz- und Wiesenquelle), ein Kurhaus mit dein
großen Konversations- und Kursaal und ausge-
dehnte, herrliche Partanlagen, ferner ein inter-
nationales Vadehospital
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Gemeindevermögenbis Gemeindeversicherung |
Öffnen |
,
z. B. Gebäuden, auch öffentlichen Gärten, Prome-
naden u. s. w., teils aus dem eigentlichen Käm- ^
mereivermögen, das als finanzielle Einnahme-
quelle verwaltet wird. Sowohl die Größe wie die Zu- ^
sammensetzung des Vermögens der Gemeinden
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Giambellibis Gibbons (Affen) |
Öffnen |
Meers, an
der Linie Messina-Syrakus lStation G.-Riposto)
der Sieil. Eisenbahnen, ans Schlacken und vul-
kanischer Asche in neuerer Zeit erbaut, hat (18811
!2 7<)!<, als Gemeinde 2s)751 E. und bedeutenden
Weinbau. In der Näde, am Abhang des Ätna
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Goldschnittbis Goldspecht |
Öffnen |
.
^ Goldspecht (^0iapt68), eine aus neun Arten
! bestehende Gattung der Spechte, die den Kontinent
^ von Amerika vom La-Plata bis nade zum nördl.
Polarkreis und die Westindischen Inseln bewohnt.
Der leicht nach unten gebogene Schnabel ist ver-
hältnismäßig
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0583,
Güter |
Öffnen |
;
ä. Lokomotiven, Tender und Dampfwagen, sofern
sie auf eigenen Nädern laufen; dieselben müssen sich
in lausfähigem Zustande befinden und von einem
jachverständigen Beauftragten des Absenders be-
gleitet sein.
Wer der Selbstentzündung
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Kosenamebis Köslin |
Öffnen |
, kochsalzhaltige Trinkquelle, deren Wasser,
mit Kohlensaure imprägniert, als Tafelgetränk
dient, eisenhaltigen Mühlbrunnen, schöne Prome-
naden; Kunstmühle, Wurstfabrik, Ziegeleien, be-
deutende Kalksteinbrüche mit Drahtseilbahn nach der
Bahn
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0984,
von La Rochellebis Larra |
Öffnen |
-
nade Du Mail und elegant eingerichtete Seebäder.
Die Stadt war schon seit 1557 befestigt; die jetzigen
Festungswerke sind unter Ludwig XIV. durch Vau-
ban angelegt und bilden einen fortlaufenden Gürtel
von 5^2 Km Länge. Die Stadt ist Sitz
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Moldauteinbis Mole |
Öffnen |
und Gerichtsbezirk in Böhmen, hat 254,64 qkm und (1890) 17533 (8363 männl., 9170 weibl.) czech. E., 2692 Häuser und 3826 Wohnparteien in 32 Gemeinden mit 60 Ortschaften. – 2) M., czech. Týn nad Vltavon, Stadt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft sowie
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Nagobis Nagy-Maros |
Öffnen |
.
Komitat Csanäd, rechts an der Maros, an der Lmie
Szcgcdiu-Arad der Vereinigten Arader und Csa-
näder Eisenbahuen, hat (1890) 12 800 slowak., ru-
män. und magyar. E., Getreidebau (namentlich
Weizen), Vieh- und Geflügelzucht. Zu N. gehört
die große
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Nimbschenbis Nîmes |
Öffnen |
von Hipp. und Paul Flandrin, die 1864 erbaute
got. Kirche St. Felicite et Perpetue auf der Efpla-
nade und die got. Kirche St. Baudile (1870-77),
dem Augustusthor gegenüber, mit zwei Türmen und
schönem Hauptaltar von weißem Marmor mit
Bronzestatuen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Nimmersattbis Nimwegen |
Öffnen |
sich das
Vclvedere, jetzt Kaffeehaus, ursprünglich ein Boll-
werk aus sehr alter Zeit; der jetzige Turm ist von
1646. Die alten Befestigungen sind jetzt in Prome-
naden umgewandelt. Wichtige Erwerbszweige sind:
Brauerei (berühmt ist das Weißbier
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Palenciabis Palermo |
Öffnen |
(1887) 15028 E., gerade breite Stra-
ften, großen Hauptplatz mit Kolonnaden, Prome-
naden, prachtvolle Kathedrale (San Antolin) aus
dem 14. bis 17. Jahrh., bischöfl. Palast, Spital, ein
vom Cid in dessen Palast gegründetes Hospiz, Pre-
diger
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Pasquillbis Paß (Legitimation) |
Öffnen |
. pa^uillo, d. i. kleiner Pasquino,
s. d.), Schmähschrift. In der Rechtssprache versteht
man unter P. die durch Schrift, Druck, Bildwerk
veröffentlichte Ehrverletzung (auch Libell genannt).
Pasquillänt, Verfertiger eines P.; Pasqui-
nade
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Puebla (La; auf Mallorca)bis Pueblo-Indianer |
Öffnen |
Car-
men, das große Zuchthaus und die schöne Promc-
nade (?a8l)0) am Atoyac. In Vezng auf Handel
und Industrie nimmt P. einen bedeutenden Rang
ein. Man fertigt Strohhüte, Töpferwaren, Por-
zellan und Leder; bedeutend sind Baumwollindustrie
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Rad (Strafwerkzeug)bis Radde |
Öffnen |
in Oberitalien
einbrach und Florenz belagerte, aber durch Stilicho
405 bei Fäsulä geschlagen und getötet wurde.
s. Marshallinseln.
Nad an der Welle, s. Wellrad.
Nadaune, Fluh in Westpreußen, entstießt dem
15 Km langen Nadaunesee, durchströmt den
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Räderalbusbis Radetzky |
Öffnen |
einer kleinen Silber-
münze, seit 1409 von den Kurfürsten von Main;,
Trier und Köln, später anch von Pfalz und Hessen
geprägt und nach ihrem Gepräge, einem grosicn
von einem Kreise umgebenen Kreuz, das dadurch
einem Nade ähnlich sah, benannt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Radkastenbis Radolin |
Öffnen |
3. und 4. Batterie),
spätgot. Kirche (15. Jahrh.), Natbaus, Theater, Burg
Oberradkersburg des Grafen Wurmbrand, Acker-,
Obst- und Weinbau.
Radkranz, s. Nad.
Radkunstgezcuss, s. Bergbau (Bd. 2, S. 763a).
Radlinie, soviel wie Cykloide (s
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Reichbleibis Reichenbach (Kreis und Städte) |
Öffnen |
, czech. Rychnov nad Kněžnou, Stadt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts (152,48 qkm, 21193 E.), an der Knéžná, am Fuß des Adlergebirges und an der R.-Solnitzer Lokalbahn (16 km), hat (1890) 3952, als Gemeinde 4644 czech. E
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Reine Stimmungbis Reinhardsbrunn |
Öffnen |
- und
Eselirmenmilch), acht kohlensauren alkalischen Eisen-
quellen, großer Badeanstalt sür kohlensaure Mine-
ral- und Moorbäder sowie Douchen, Palmenhaus,
Wandclbahn und großem Kurpark mit Waldprome-
naden. Vad N. wird gebraucht bei Krankheiten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Rillenschienenbis Rinde |
Öffnen |
, den Palazzo Nuffo,
in dem die von Dante besungene Francesca da Ri-
! mini (s. d.) getötet wurde, ein Tbeater, Gymnasium,
, Hafen mit Leuchtturm und ein Seebad mit Prome-
' naden. Die Bewohner treiben Fischfang und Sei-
^ denweberei
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Saccharometerbis Sacchini |
Öffnen |
und Fieberkranke benutzt, '
da es den Organismus unverändert passiert; Haupt- ,
sächlich aber findet es Verwendung als Süß- und
Konfervieruugsstoff in der Brauerei, Liqucur-, Limo- ,
naden- und Vtineralwafferfabrikation, in der Frucht' i
konfervenfabrikation
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Sägemehlbis Sägen |
Öffnen |
über zwei oder mehrere Näder
immer in derselben Richtung um. Fig. 6 zeigt eine
Bandsäge für Hand- oderFuhbetrieb. Der Fußtritt
kann bei leichten Arbeiten von demselben Arbeiter
bewegt werden, der das Holz regiert; bei schwerern
Arbeiten muß ein
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Schiedsspruchbis Schiefer |
Öffnen |
in Länge 43,5 m
Höbe überwinden und zwei Schienenstränge tragen,
auf deren einem sich auf 168 Nädern ein wasserge-
fülltcr Kasten von 65,5 in Länge und 8,0 m abwärts
und auf deren anderm sich ein ebensolcher, von
jenem gezogen, aufwärts bewegt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Schlafäpfelbis Schlafstellenwesen |
Öffnen |
. - Vgl. Preyer, über die Ursache des S.
(Stuttg. 1877); Spitta, Die Ecklaf- und Traum-
zuständc der menschlichen Seele (Tüb. 1878); Nade-
stock, Schlaf und Traum (Lpz. 1879). ^S. 991 a).
Schlafäpfel, s. Gallwespen und Nose (Bd. 13
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Seiger (im Bergbau)bis Seilbahnen |
Öffnen |
- und andere gewerbliche Zwecke Anwendung
findendes Transportfystem, bei welchem die Lauf-
bahn für die Nader der Förderwagen mittels eines
über eine Anzahl Unterstützungen frei durch die Luft
gespannten Drahtes oder Drahtseils gebildet ist.
Man wendet
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Waagbis Wabondeï |
Öffnen |
Bde., Wien 1866‒67). Seine «Kleinen Schriften» wurden von A. Woltmann gesammelt herausgegeben (mit Biographie, Stuttg. 1875).
Waag-Neustadtl, ungar. Vág-Ujhely, slowak. Nové Město nad Vahom, Groß-Gemeinde und Hauptort eines Stuhlbezirks (36690 E
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Chiemseebahnbis Chile |
Öffnen |
war ein Nad, ^eriig ^Vlioel, eine russ. Schaukel von
riesigen Dimensionen für 2000 Personen.
Die mit der Ausstellung verbundenen Weltkon-
gresse, auf die man große Erwartungen gesetzt hatte,
waren, den der Frauen ausgenommen, thatsächlich
nur
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Fahrscheinbücherbis Fälschung |
Öffnen |
, auf Anordnung eines Befehls-
habers getroffene Maßregeln entstanden oder die
Folge eines Aufruhrs oder Landfricdensbruches sind.
Der Versicherte darf das Nad außerhalb eines Ge-
bäudes, in welchem er sich zeitweise aufhält, ohne
Aufsicht stehen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Tostedtbis Touristik |
Öffnen |
Nad-
fahrerbund; der deutsche Tourist ist dagegen im
wesentlichen der Fußwandercr, der höchstens die
Eisenbabn benutzt, um sich an den Ausgangspunkt
zu einer Gcbirgspartie bringen zu lassen. Die dcntscbe
T. bethätigt sich zum größten Teil
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Achasbis Achte |
Öffnen |
. c. 39, 4.
Unter die Achseln soll Jeremias die alten Lumpen legen, Jer. 36, 12.
§. 2. II) Nach der Form der Achseln gegossene Bilder, worauf die ehernen Stühle lagen und mit den Nädern von der Stelle geführt werden konnten. 1 Kön. 7, 30.
Achsib
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1105,
von Windelnbis Wissen |
Öffnen |
. 74, 17. Bittet ader, daß eure Flucht nicht geschehe im Winter oder am
Sabbath, Matth. 24, 20.
Wipfel
Der oberste Theil und Spitze der Väume, sonst Gipfel, 2 Sam. 5. 24 Esa. 17, 6.
Wirbel '
Unbeständig wie ein Nad
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Wildemannbis Wildenschwert |
Öffnen |
evang. E., Post, Telegraph, evang. Kirche (1866), altes Schloß auf einem Felsen, zur Lehnsherrschaft des Grafen von Solms-Laubach-Wildenfels gehörig; Marmor- und Kalksteinbrüche, Kalkbrennereicn und Weberei.
Wildenschwert, czech. Ustí nad Orlicí, Stadt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Lissabis Lissabon |
Öffnen |
ohne Begleitung unter den österr. Generalstab.
Lissa (Neu-Lissa), czech. Lysá nad Labem, Stadt im Gerichtsbezirk Neu-Benatek der österr. Bezirkshauptmannschaft Jung-Bunzlau in Böhmen, in 192 m Höhe, an den Linien Wien-Tetschen und Prag-Mittelwalde der Österr
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0691,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Schneider, Vevlin
! Robirs - Ottokar Lattke, Frankfurt a. M.
i Nal> Ray John Macgregor. London
Nachrster, Mark - Charles Kent, London
! Nader, A. K. F. - ^. Bernburg
! Rüder, Wilh. - Wilhelm Dörre, Gablonz (Böhmen)
Noderich
|