Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Natio
hat nach 0 Millisekunden 55 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'ratio'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Wilhelm II.bis Wilhelmsorden |
Öffnen |
und die Geschicke Heinrichs IV. in einem natio-
nalen Sinne behandelt, freilich ohne die Iamben-
form der "Karolinger" wieder aufzunehmen. Die
naturalistischen Äußerlichkeiten sind dabei aufge-
geben; die dramat. Wucht erscheint gegen früher
noch
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0753,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
maritime natio-
nal68); (I. von Triest nach Hong-kong in 48 Tagen,
am 1. jeden Monats Österreichischer Lloyd).
4) Nach China, Japan über die Vereinigten
Staaten von Amerika: Von B r emerhave n nack
Iokohama in 33 - 35, nach Hongkong in 41-43
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Handelspiasterbis Handelsrecht |
Öffnen |
, namentlich
Berufskonsuln, in allen bedeutenden Handelsplätzen
der Erde, welche dort über die Interessen des natio-
nalen Handels wachen und für die Ausfuhr durch
Berichte, Mustersendungen u. s. w. nützliche Winke
geben sollen; die Organisierung
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Nationalvereinbis Nativität |
Öffnen |
Deutschlands gegründeter polit. Verein. Der
Italienische Krieg von 1859, der den Dualismus
von Osterreich und Preußen wieder schärfte, hatte
auch in der Bevölkerung den Wunsch nach natio-
naler Einigung wieder mächtig erregt. Auf den Ver-
sammlungen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0782,
Württemberg (Geschichte 1850-1870) |
Öffnen |
Kriegserklärung im Juli 1870 gab den Dingen eine ganz andre Wendung. Der im partikularistischen Stillleben eingeschlummerte deutsche Patriotismus erwachte und erhob sich für die natio-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Nationalliberale Parteibis Navarrete |
Öffnen |
und bedeutenden Handel.
*Navarrete, 3) Ramon de, span. Dramatiker, geboren zu Madrid als Sohn eines Beamten der Natio naldruckerei, begann seine Laufbahn in diesem Institut, in dem er bis zum ersten Redakteur der »()2.o6tH« aufrückte, wurde
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
Französische Litteratur der Schweiz |
Öffnen |
und Feindseligkeiten untereinander nicht fehlen lassen. Erst seit der Gründung des Bundes macht sich hin und wieder nationales Bewußtsein geltend, und erst seit dieser Zeit datieren patriotische Männer in der französischen Schweiz die Anfänge einer Natio
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Aufgebot (juristisch)bis Aufgebot (militärisches) |
Öffnen |
.
Heerbann . Mit der Einführung der stehenden Heere verschwand das A. der Volksmassen zunächst. In der
Französischen Revolution trat diese Erscheinung zum erstenmal wieder auf, indem der Natio-
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Daunenbis Dauphin (Titel) |
Öffnen |
des Oratoriums. Obschon den:
geistlichen Stande angehörig, schloß er sich der revo-
lutionären Bewegung an und wurde 1792 als Ab-
geordneter des Depart. Pas-dc-(5alais in den Natio-
nalkonvent gewählt, wo er beharrlich die Kompe-
tenz
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Diesthemiusbis Dieterich (Gust. Heinr. Wilh. Eugen) |
Öffnen |
Tle/, ebd. 1828-30u. ö.) hat er
zur Förderung der Methode des Lese- und deutschen
Sprachunterrichts wesentlich beigetragen, wenn er
auch später selbst für die Lesebücher mehr ein natio-
nales Gepräge verlangte. Ilber alle auftauchenden
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Duhamelbis Duino |
Öffnen |
mit der Professorenschaft, der er
Nepotismus vorwarf, veranlaßten 1877 feine Ent-
fernung aus dem Lehrkörper der Universität. Er
veröffentlichte eine Rcihc kritisch-philos. und natio-
nal-ökonomycher Schrision, worin er als ein An-
hänger des amerik
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Dunstbis Dun-sur-Auron |
Öffnen |
mit fester Hand aufrecht, die natio-
nalen Unterschiede der feindlichen Angelsachsen und
Dänen suchte er zu mildern, indem er beide zum
Dienst in Staat und Kirche heranzog; streng hiclt
er auf Ordnung und gesicherte Rechtspflege. Neben
dem
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Duschanbis Düssel |
Öffnen |
), Hippolyte, franz. Natio-
nalökonom, geb. 4. Sept. 1798 zu Morez (Depart.
Jura), war 1843-46 Hauptredacteur des "Journal
ä63 600U0iui8t68'>, wurde beim Beginn der Februar-
revolution 1848 zum Präfekten des Depart. der
Nicderseine ernannt; auch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Ebert (Friedr. Adolf)bis Eberth |
Öffnen |
676
Ebert (Friedr. Adolf) - Eberth
wurde. Dort gab er das "Handbuch der ital. Natio-
nallittcratur" '(Marb. 1854; 2. Ausg., Franks. 1864)
heraus. Diesem folgte die "Entwickelungsgeschichte
der franz. Tragödie, vornehmlich im 16. Jahrh
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Faucherbis Faucilles |
Öffnen |
und ging später nach Paris,
wo er anfangs philol. und archäol. Studien trieb.
Später wandte er sich der Journalistik und Natio-
nalökonomie zu, war in der Zeit von 1830 bis 1843
Oberredacteur des "I6inp8", des "(üouli-^r äs-
I^ln'is" und des
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0750,
Feuerversicherung |
Öffnen |
und Zweite Russische
Compagnie u. s. w.), Moskau (Moskowische Com-
pagnie, Iakor), Warschau, Kiew, Riga u. s. w.;
Rumänien in Bukarest (Dacia-Romania, Natio-
nala). Dänemark, Schweden, Norwegen und
Finland, wo die Ausländer ohne Konzession Zu
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Fischer (Karl Ludw.)bis Fischer (Ludw. von) |
Öffnen |
, von da 1779 ans Wiener Natio-
naltheater, 1783 nach Paris, 1784 nach Italien
und nalnn endlich 1785 ein Engagemcntsanerbieten
^ des Fürsten von Tlurn und Taxis an. Die Höhe
^ seines Ruhms erreichte er in Verlin, wohin er 1788
durch Vermittelung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Flyschbis Föderalismus |
Öffnen |
. Beim Ausbruch der natio-
nalen Bewegung in Schleswig-Holstein im März
1848 folgte er als Freiwilliger der preuß. Armee und
ging später nach Frankfurt als Korrespondent der
"Schleswig-Holsteinischen Zeitung" (später "Neue
Freie Presse" genannt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Fourcroyabis Fourier |
Öffnen |
, mußte jedoch nach dem Eintreffen
Gambettas auf jede selbständige Thätigkeit Verzicht
leisten. Im Febr. 1871 in die konstituierende Natio-
nalversammlung gewählt, gehörte F. dem rechten
Centrum an. In Thiers' erstem, 19. Febr. 1871 gebil-
deten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0207,
Französische Stellung |
Öffnen |
fünf Ge-
setzbücher den Grundsatz der unterschiedslosen natio-
nalen Rechtseinheit durchzuführen und das Recht all-
gemein zugänglich zu machen. (S. ^oä6 ^apoi^ou.)
Litteratur. Klimratb, 'Irav^ux 8ur I'ni8toii-6
du äroit tV^n^!ii8,!6cu6iIIi8Mr
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0348,
Friedrich Wilhelm IV. (König von Preußen) |
Öffnen |
von einem
in Glanz geeinigten Deutschland, aber er wider-
strebte dem Verfassungswerke der Frankfurter Natio-
nalversammlung wegen feines "Verschiebens von
Unten nach Oben, von Obrigkeit und Unterthanen",
und wollte andererseits in seinen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Gaisbis Gajus |
Öffnen |
Errichtung einer illyr. Drucke-
rei. Einflußreiche Personen, wie der spätere Kar-
dinal-Erzbischof Haulik, der Graf Ianko Drasko-
vics u. a. unterstützten und beförderten diese natio-
nale Bewegung. 1844 verbot die Regierung den
Gebrauch des
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Gervaisbis Gevinus |
Öffnen |
in den engsten Zusammenhang mit der natio-
nalen Entwicklung, dem polit. Leben und den ge-
samten Kulturzusta'nden zu bringen. Einen Auszug
daraus lieferte G. in dem "Handbuch der Geschichte
der poet. Nationallittcratur" (4. Aufl., Lpz. 1849
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Goldwäschereibis Goletta |
Öffnen |
., Halle 1889-90), außerdem zahlreiche Ab-
handlungen inverschiedenenZeitschriften. In ungar.
Sprache ist von G. eine Reihe von Abhandlungen
und Vorlesungen in den Schriften dcr Vudapester
Akademie erschienen, so namentlich über die Natio-
nalitäten
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0794,
Hannover (Provinz) |
Öffnen |
); H. (Meister,
Socialdemokrat); Münden-Hamcln (Hifche, natio-
nalliberal); Hildesheim (von.Hodenberg, Welfe);
Einbeck-Northeim (Jörns, nationalliberal); Göt-
tingen-Münden (Götz von Olenhufen, Welfe);
Goslar-Herzberg (Engels, Reichspartei
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Häslingbis Haspinger |
Öffnen |
verblieb. 1849
erhielt H. eine außerord. Professur der Rechtsphilo-
sophie in Prag, 1851 die ord. Professur der Natio-
nalökonomie daselbst. 1861 in den böhm. Landtag
und das Abgeordnetenhaus gewählt, wurde er zu
dessen Vicepräsidenten ernannt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Höferollebis Hoffmann (Aug. Heinr.) |
Öffnen |
Nachgeborenen (1875; Berliner Natio-
nalgalerie), Des Sohnes letzter Gruß (1878; Dres-
dener Galerie), Vordem Ausmarsch (1880),Zwifchen
Leben und Tod (1886; Galerie zu Karlsruhe), meist
der Zeit des Dreißigjährigen Krieges entnommen.
Von kleinern
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Hoochbis Hooft |
Öffnen |
im gewöhnlichen
Sprachgebrauch die H. genannt, während der ein-
zelne Mann der H. heißt. Als einzige rein natio-
nale Truppe ist die H. die Lieblingsinstitution der
Ungarn. Die Dienst- und Kommandosprache der H.
ist die ungarische bez. sür
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Hübner (Joh.)bis Hübsch |
Öffnen |
) und die Scene aus
Ariosto: Roland, der die Prinzessin Isabella aus
der Räuberhöhle befreit. Während einer Reife in
Italien malte er: Abschied der Naemi (1833; Natio-
nalgalerie zu Berlin), nach seiner Rückkehr: Sim-
son, der die Säulen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Huntington (Daniel)bis Hunyad |
Öffnen |
spätern Telegraphen-
verbesserers und damaligen Präsidenten der natio-
nalen Malerschule, ein. 1839 ging er nach Rom und
Florenz, wo er sich der Darstellung histor. Stosse
widmete. In die Heimat 1840 und von einem zwei-
ten Besuch 1846
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Janson (Paul)bis Janssen |
Öffnen |
. Für Bremen
malte er 1872 das große Wandbild: Die Koloni-
sierung der Ostseegestade. 1874 vollendete er Das
Gebet der Schweizer vor der Schlacht bei Sem-
pach. Zu einem Hauptwerke gestaltete sich die Aus-
malung des zweiten Corneliussaals in der Natio
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Jesuitengesetzbis Jesuitenschulen |
Öffnen |
. Kirche,
2 Bde., Nördl. 1889.) Die Natio unterscheidet Na3-
868 intsi-iorss (drei Klassen Grammatik, je eine
Humanitas und Rhetorik) und 01^8868 8up6i-ior63
(Mathematik, Philosophie und Theologie). Die
untern Klassen entsprechen ungefähr dem Gym
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Karl August (Großh. von S.-W.-E.)bis Karl Alexander (Großh. von S.-W.-E.) |
Öffnen |
-
gemonie Preußens in Deutschland erkannte; er
nahm lebhaftesten Anteil an der Begründung des
Deutschen Fürstenbundes 1785, mit dem ausge-
sprochenen Wunsch, durch diesen Bund den natio-
nalen Zusammenhang neu zu beleben. Im preusi.
Dienst machte
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Krause (Herm.)bis Kräuselkrankheit |
Öffnen |
. Seine folgenden
Bilder steigerten nicht die Schönheit der ersten, wohl
aber die rücksichtslose Wahrhett, wie die 1858 ge-
malte Schottische Küste bei Sturm (Berliner Natio-
nalgalerie) zeigt. K. ist der Begründer der Berliner
Marinemalerei
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0983,
Larochejacquelein |
Öffnen |
aus. Nach dem Schlüsse der Natio-
nalversammlung erhielt er als Generallieutenant
das Kommando in den Departements der Nor-
mandie und bot, als die Gefahr für den Hof wuchs,
dem König Rouen als Zufluchtsort an. Nach der
Katastrophe vom 10. Aug
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Laskerbis Laspeyres (Etienne) |
Öffnen |
er Mitbegründer der natio-
nalliberalen Partei, zu deren einflußreichsten Füh-
rern er zählte. 1870 wurde er Rechtsanwalt in
Berlin, bekleidete aber ausschließlich die Stellung
als Syndikus des Pfandbriefamtes in Berlin.
Die Ausbildung des Vudgetrechts
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Nationalliberale Correspondenzbis Nationaltheater |
Öffnen |
Bestehens (LpZ. 1892).
Natio nalliga. Irische (Iri8k National I.6HFU6),
polit. Verbindung, die an Stelle der aufgelösten
Landliga (s. d.) 17. Okt. 1882 von Parnell, Davitt
u. a. auf der irischen Nationalkonferenz in Dublin
gegründet wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Nicandra physaloidesbis Nicaragua |
Öffnen |
. San Nicandro Garganico.
Nicänifches Glaubensbekenntnis oder
Symbol, s. Symbolische Bücher.
Nicaragua, Name des Stammes mexik. Natio-
nalität, den die Entdecker in der nachmals nach
ihnen benannten Landschaft N. antrafen und dessen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Ordinierenbis Ordonnanz |
Öffnen |
.
Ordnung (lat. oräo), in der Naturgeschichte
z.V. (in der Botanik) eine Hauptabteilung, die einer
Klasse unter- und einer Familie übergeordnet ist.
Im juristischen Sinne bezeichnet O. (oräi-
nAtio) ein eine ganze Materie umfassendes Gesetz
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0647,
Orléans (Jean Baptiste Gaston, Herzog von) |
Öffnen |
durch das Gesetz vom 2. März
1832 zur Immobiliardotation der Civilliste, nach der
Februarrevolution von 1848 aber durch die Natio-
nalversammlung zum Staatseigentum geschlagen.
Die Privatgüter der Familie ließ Ludwig Philipp
7. Aug. 1830
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Porzellanblümchenbis Porzellanmalerei |
Öffnen |
; dagegen bat
in neuerer Zeit der Einfluß europ. Zandelsinteressen
verschlechternd auf den Kunstgeschmack beider Natio-
nen eingewirkt. In Enropa übt in dekorativer.Hin-
sicht die franz. Porzcllanindustrie seit zwei Jahr-
hunderten den mächtigsten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Quevedo y Villegasbis Quieto |
Öffnen |
für das alleinige Patronat
St. Jacobs gegen die heil. Tcrefa, die große natio-
nale Frage der Zeit, nur mit zeitweiliger Verwei-
sung, erhielt 1632 den Titel eines königl. Sekretärs,
wandte sich aber später in scharfen Satiren gegen
seinen Gönner
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Ranunkelmohnbis Raphe |
Öffnen |
(Depart.
Aisue), begann früh feine jurist. Laufbahn und war
nacheinander Staatsanwaltsvcrlreln in Nantes,
Generaladvokat in Angers, Bordeaux und Nouen.
Nach der Revolution vom 4. Sept. 1870 nahm er
seine Entlassung und wurde Juli 1871 in die Natio
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Raurisbis Rautengrube |
Öffnen |
der Staatsgewalt ein-
treten, und als Centralist verurteilte er das natio-
nale Treiben des Klerus in den slaw. Provinzen.
R. starb 24. Nov. 1875 in Wien. Als tbeol. Schrift-
steller hat sich R. durch eine Kirchengeschichte (2 Bde.,
Sulzbach 1829
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Riedenburgbis Rieger (Franz Ladislaus, Freiherr, von) |
Öffnen |
Passeier Hirten (1864; Natio-
nalgalcrie in Berlin), Hochzeitszug in Tirol, Vor
der Taufe (aus dem Appenzell), Prozession von
Tiroler Kapuzinern im Chor ihrer Kirche, Aller-
seelcntag im Vregenzerwalo (1869; Berliner Na-
tionalgalcric
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Rio (Ercole del)bis Rio de Janeiro |
Öffnen |
und do Ouvidor, ist Sitz des Han-
i dels und enthält das Zollhaus mit Docks, Hauptpost,
! Schatzamt, Hospital da Misericordia, Börse, Natio-
nale Kunstakademie mit jährlichen Ausstellungen,
das Etadtbaus, Museum, die polytechnische und
die mediz
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Roscher (Wilh. Heinr.)bis Roscoff |
Öffnen |
unter der Natio- z
nalökonomik, wie er die Volkswirtschaftslehre nennt, ^
die Lehre von den Entwicklungsgesetzen der Volks- ,
wirtschaft, des wirtschaftlichen Volkslebens, die nur !
im Zusammenhange mit den andern Seiten des!
Volkslebens (Sprache
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0165,
Sachsen-Weimar-Eisenach |
Öffnen |
der
Landwirte; Eisenach-Dermbach: Cassclmann, frei-
sinnige Volkspartei; Weida-Auma: Walter, natio-
nalliberal). Das Staatsministerium ist die oberste
Verwaltungsbehörde und zerfällt in drei Departe-
ments: 1) Departement des Kultus (in Verbindung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0302,
Santo Domingo (Republik) |
Öffnen |
die sog. Klausel der Immatrikulation gemacht,
wonach geborene span. Unterthanen und deren Kin-
der, die in der Republik ansässig waren, ihre Natio-
nalität wiedergewinnen konnten, wenn sie ihre Na-
men in besondere Register eintragen ließen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Schwarzes-Meer-Bezirkbis Schwarzfüße |
Öffnen |
dieses Krieges den beinabe zum russ. Binnen-
, mecr gewordenen Pontus den Flaggen aller Natio-
! nen. 1893 belief sich der Export der russ. Schwarz-
mecrhüfcn auf 283,4 Mill. Rubel und der Import
auf 72,2 Mill. Rubel. Es liefen ein (1893) 31208
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Sedanschwarzbis Sedes |
Öffnen |
Lupüi'ieur (General
Wimpffen, ebd. 1872); NnHuötk pliriemLiitaii-s sui-
168 act63 äu (^ouv6rn6M6nt ä<3 1a ä6f6N86 natio
nal6 (ebd. 1873); Helmuth, Sedan (Berl. 1874);
Der Deutfch-Franzöfische Krieg von 1870 und 1871,
Tl. 1, Bd. 2, S. 1139 fg
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Selmecz-és Béla bányabis Semasiologie |
Öffnen |
und Sturmsignale, Fig. 7.) An zahl-
reichen Küstenplützen sind eigene Semaphorsta-
tionen errichtet, für die eine internationale Zeichen-
fprache besteht, über die die amtlichen Signalbücher
(z. B. "Signalbuch für Kauffahrteischiffe aller Natio
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Simsbockbis Simulation |
Öffnen |
Ruinen begrub. Die
(spätere) Redaktion des Nichterbuchs stempelt E. zum
Richter über Israel. Der Versuch, S. als den phöniz.
Herakles, den Sonnengott, zu erklären, scheitert an
konkreten Einzelheiten und den lokalen und natio-
nalen Motiven
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Bulmkebis Bund der Landwirte |
Öffnen |
der Ministerpräsident stoilow in der Natio-
nalversammlung unter großem Jubel ein Manifest
des Fürsten, wodurch er den Entschluß kuudgab,
seinen Sohn Boris zur griech. Kirche übertreten zu
lassen. Stoilow reiste sofort nach Konstantinopel,
hatte
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Henkbis Hertling |
Öffnen |
, als Advokat nieder, wo er 1882 in die Stadt-
Vertretung und 1885 in den Stadtrat gewählt wurde.
1889 wurde er einer der Direktoren der Böhmischen
Landesbank und Intendant des Böhmischen Natio-
naltheaters in Prag. Seine Wirksamkeit auf polit.
Gebiet
|