Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ney
hat nach 1 Millisekunden 160 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Newtons Metallbis Ney |
Öffnen |
307
Newtons Metall - Ney
ins Auge kämen. Dieser Versuch kann daher als
Beweis dienen, daß sich die Farben, wie sie im
Spektrum des Sonnenlichts vorkommen, zu Weiß
zusammensetzen lassen. Die N. F. erscheint bei ihrer
Rotation nur deshalb
|
||
99% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Nexöebis Ney |
Öffnen |
124
Nexöe - Ney.
der Wall Street errichtet. Während des Revolutionskriegs fiel N. 1776 in die Gewalt der Briten, die es erst 25. Nov. (Evacuation day) 1783 verließen. 1785 trat in N. der erste Kongreß zusammen; 1789 wurde hier Washington
|
||
86% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Burdachbis Burdett |
Öffnen |
von Dalrymple und 1860 von Smith erforscht.
Bürde-Ney, Jenny, Bühnensängerin, geb. 21. Dez. 1824 zu Graz, wurde von ihrer Mutter, einer Sängerin, früh für die Bühnenlaufbahn vorgebildet. In Wien betrat sie in Kinderrollen das Theater und erregte
|
||
74% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Burdabis Burdett |
Öffnen |
und Cape River zu. Er wurde 1845 von Leichhardt entdeckt, 1859 von Dalrymple und 1860 von Smith vom Meer aus genauer untersucht.
Bürde-Ney, Jenny, Opernsängerin, geb. 21. Dez. 1824 zu Graz, ward frühzeitig von ihrer Mutter, einer selbst nicht
|
||
50% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0399,
von Newtonbis Niedmann |
Öffnen |
, das Herannahen des Winters, die Ebbe und namentlich die Partie aus dem Thal von Glencoe in Schottland.
Ney , Elisabeth , Bildhauerin, geb. 1830, Schülerin der Akademie in Berlin, machte sich bekannt nicht nur
|
||
50% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Burdeaubis Burgeß |
Öffnen |
« (1888, 2 Bde.) und schrieb: »L'Instruction morale à l'ecole« (1883).
Burde-Ney, Jenny, Opernsängerin, starb 17. Mai 1886 in Dresden.
Buren, Martin van, amerikan. Staatsmann. Sein Leben beschrieben noch Shephard (Bost. 1888) und G. Bancroft (New
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0671,
Leipzig (die Völkerschlacht) |
Öffnen |
den ganzen Tag festhielt, bei letzterm Marmont mit 17,000 Mann, der eben den Befehl erhalten, nach Wachau zu Hilfe zu kommen, auf die Annäherung des Feindes aber beschloß, dessen Angriff zu erwarten, und Ney um seine Unterstützung bat. York richtete
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Waterländerbis Waterloo (Dorf) |
Öffnen |
. Juni die Niederlage der Preußen bei Ligny und deren Abmarsch auf Wavre erfahren hatte, brach er von Quatre-Bras auf, wo er mit Ney gekämpft hatte, und nahm Stellung zwischen Braine-la-Leud und dem Meierhofe Papelotte. Napoleon ging mit der Hauptmacht
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0548,
Bau-Unfallversicherung |
Öffnen |
-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis 1815.) Napoleon ließ Ney über Torgau gegen Berlin vorgehen, während Lauriston und Reynier die Preußen und er selbst die Russen verfolgten. Unterdessen waren Barclay de Tolly und General von Kleist mit ihren Truppen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0219,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
die
Weichsel erreichen, da 6. Dez. bereits Ney bei Thorn den Strom überschritten hatte und ihm Bernadotte sowie drei Kavalleriedivisionen unter
Bessières folgten. L'Estocq nahm hinter der Drewenz bei Neumark und Strasburg Stellung. Davout ging bei Modlin
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Dennewitzbis Denon |
Öffnen |
. Nachdem durch die Niederlage des franz. Marschalls Oudinot bei Großbeeren (s. d.) Napoleons Plan, Berlin zu erobern, fehlgeschlagen war, wurde Marschall Ney beauftragt, mit Oudinots verstärkter Armee (4., 7. und 12. Korps) gegen Berlin zu ziehen. Ney
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0039,
Russisch-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis 1815 |
Öffnen |
von Hamburg, die 31. Mai stattfand, und Ney gegen Berlin, während er selbst mit der Hauptmacht dem Feinde folgte. Schon 8. Mai war er wieder Herr der Elbe, und der König von Sachsen schloß sich wieder eng an ihn an. Als die Verbündeten hinter der Spree
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0191,
Rechtswissenschaft: Allgemeines. Privatrecht (Familienrecht) |
Öffnen |
179
Rechtswissenschaft: Allgemeines. Privatrecht (Familienrecht).
Lucca
Mallinger
Mara, E. G.
Materna *
Ney, s. Bürde-Ney
Orgeni
Peschka-Leutner
Rossi, s. Sontag 1)
Schebest
Schröder-Devrient
Schröter *, 2) C.
Sontag, 1) H
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Dennewitzbis Denomination |
Öffnen |
sollte Ney einen neuen Versuch auf die preußische Königsstadt wagen und deren Besitz erkämpfen. Die französische Armee hatte sich nach Wittenberg zurückgezogen, und von hier brach Ney 4. Sept. in der Richtung nach D. und Jüterbog auf. Er hatte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Jolsvabis Jonas |
Öffnen |
Bataillonschef und Adjutanten Neys, 1805 zum Obersten in der französischen Armee ernannt. Er machte den Krieg von 1805 mit, schrieb im Sommer 1806 ein "Mémoire sur les probabilités de la guerre de Prusse" und begleitete Ney als Generalstabschef
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Eydtkuhnenbis Eylert |
Öffnen |
.
Vortruppen nach der Stadt. Davout hatte gleich-
zeitig die Königsberger Straße erreicht, während
Ney bei Orschen stand. Das preuß. Korps unter
Lestocq war noch 15> km von E. entfernt. Soult
bildete den linken Flügel des franz. Heers vor E
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0212,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1805 |
Öffnen |
, von der holländ. Küste und aus Hannover
kommend, zu Anfang Oktober bei Würzburg, die Korps von Davout, Soult, Lannes und Ney, die Reservekavallerie unter Murat, die Garden
unter Mortier und Bessières trafen vom Kanal her bereits vom 20. bis 24. Sept
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Jolly (Ludwig von)bis Jommelli |
Öffnen |
guerres de Frédéric II., compareées à celles de la révolution» (5 Bde., Par.
1805; 4. Aufl., 3 Bde., 1851), zu arbeiten. Marschall Ney veranlaßte ihn zum Eintritt in die franz. Armee und ernannte ihn zu seinem Adjutanten. Napoleon beförderte ihn
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0284,
von Jacquebis Jacquemart |
Öffnen |
Generals Bonaparte (1864), einen den wilden Tieren vorgeworfenen Gefangenen (1865), eine Gipsstatue des Marschalls Ney am Morgen des 7. Dez. 1815 (1868), eine bronzene Reiterstatue Ludwigs XIII. für das Rathaus in Compiègne (1869), eine kolossale
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0300,
von Kaulbachbis Kaupert |
Öffnen |
, z. B.: Familie des Königs von Hannover, Kaiserin von Österreich, Großherzogin von Mecklenburg, Prinzessin Alexandrine, Graf und Gräfin Stolberg, der deutsche Kronprinz, die Bildhauerin Elisabeth Ney, die Prinzessin Wilhelmine von Hessen-Philippsthal
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Archytasbis Arcole |
Öffnen |
nachmittags die dreifache Übermacht der Verbündeten bei A. an, und Ney behauptete sich in dem Dorf Grand-Torcy auf dem linken Flügel gegen Wredes Korps, ohne jedoch die Österreicher und Bayern zurückdrängen zu können; dagegen ward die erste Linie
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0934,
Asien (Forschungsreisen in China) |
Öffnen |
Pundit, N..m..y, 1878 ff. den Fluß noch ca. 320 km weiter östlich verfolgte. In Ostturkistan wurde Jarkand 1879 und 1880 von Ney Ellas besucht, Kaschgar 1880 von dem russischen Offizier Petrow.
China, Japan und Hinterindien.
China und Japan blieben
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Beresinabis Berg |
Öffnen |
mit 26,000 Mann das 14,000 Mann starke Korps der Marschälle Oudinot und Ney auf dem rechten Ufer angegriffen, war aber von den mit der letzten Anstrengung kämpfenden Franzosen nachdrücklich zurückgewiesen worden. Von 9 bis 11 Uhr nachts ging Victor
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0770,
Deutscher Befreiungskrieg (Großbeeren, Dennewitz, Leipzig) |
Öffnen |
sollen, von diesem 26. Aug. an der Katzbach bei Liegnitz angegriffen und mit einem Verlust von 30,000 Mann und 100 Kanonen in die Flucht geschlagen wurde. Napoleon zog nun selbst wieder nach der Lausitz, während Marschall Ney mit dem verstärkten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Elbsandsteingebirgebis Elder |
Öffnen |
. und 69,000 Gulden Einkünften. Am 14. Okt. 1805 wurden bei E. die Österreicher durch die Franzosen unter Ney, der die Brücke eroberte, geschlagen, weshalb Ney den Titel eines Herzogs von E. erhielt.
Elda, Stadt in der span. Provinz Alicante, am Vinalopo
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Eyemouthbis Eylert |
Öffnen |
, links Augereau; Ney war noch im Anmarsch begriffen, Davout im Anrücken gegen den linken russischen Flügel. Die Franzosen zählten im ganzen 70,000 Mann. Napoleons Plan war, den linken Flügel der Russen durch Davout auf das Zentrum zu werfen, um dann
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0560,
Frankreich (Geschichte: die Hundert Tage, Ludwig XVIII.) |
Öffnen |
zeigten sich dem Kaiser günstig, viele Obersten und der Marschall Ney schlossen sich ihm an, und unaufhaltsam rückte er auf Paris los, wo er, nachdem Ludwig XVIII. und der Hof nach Gent entflohen, 20. März unter dem Jubel der Bevölkerung einzog. Da
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Jenatschbis Jenichen |
Öffnen |
Napoleon, der am Nachmittag in J. eintraf, noch in der Nacht das Geschütz des Lannesschen Korps und der Garden auf die Höhe schaffen ließ und am Morgen des 14. seine Disposition zur Schlacht traf: Lannes im Zentrum sollte den Angriff beginnen, Ney ihm
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Krasisbis Krassulaceen |
Öffnen |
Mereika und Swinaja, mit 3 Kirchen und (1880) 3500 Einw. Hier schlug Marschall Ney 2. (14.) Aug. 1812 die Russen unter Rajewski; beim Rückzug fanden vom 4. (16.) bis 6. (18.) Nov. abermals Treffen statt, in welchen die Franzosen unter Napoleon, dann
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Tschitschenbodenbis Tschudi |
Öffnen |
unter Oudinot, Ney und Dombrowski geschlagen und von Ney bis nach Stachowa zurückgeworfen. Deshalb in Ungnade gefallen, nahm er Urlaub auf unbestimmte Zeit und lebte seitdem meist in Frankreich und England, wo er auch zu seiner Rechtfertigung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Bourgueilbis Bourrasque |
Öffnen |
Dresden, Hanau und Nogent aus und wurde von Napoleon zum Divisionsgeneral ernannt. Im März 1814 erhielt B., wieder Royalist geworden, das Kommando der 6. Militärdivision in Besançon; als Ney bei Napoleons Rückkehr von Elba zu diesem überging, eilte B
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0983,
von El-Cobrebis Eldorado (Goldland) |
Öffnen |
981
El-Cobre - Eldorado (Goldland)
durch die Franzosen unter Ney geschlagen. Die
Folge war die Kapitulation von Ulm. Ney erhielt
von der Schlacht den Titel eines .Herzogs von E.
Gl-Cobre, Minenort nahe bei Santiago de
Cuba (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0217,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
für die Feldarmee nur über
130000 Mann, zu denen dann noch 19400 Sachsen und 600 Weimaraner stießen. Dagegen standen die 6 Korps
Bernadotte, Davout, Soult, Lefebvre, Ney, Augereau mit zusammen 192000 Mann völlig operationsfähig von Passau bis
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0218,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
. Nov. ergab sich Magdeburg mit 24000 Mann Infanterie, 6500 Pferden und 577 Geschützen dem Marschall Ney, in Hameln kapitulierte
General Lecoq 22. Nov., Nienbur g ergab sich mit 2900 Mann Besatzung am 26., die Plassenburg bei Kulmbach 25. Nov. Da
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0220,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
gewartet, ehe er die Offensive wieder ergriff. Er gebot zu Anfang Juni bei Heilsberg und Mehlsack über 75000
Russen und 13 000 Preußen, während Napoleon an der Passarge über 100000 Mann (Garden, Bernadotte, Soult, Ney, Davout, Augereau,
Murat
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Krasińskibis Krassó-Szörény |
Öffnen |
) Kreisstadt im Kreis K., 10 km
südlich vom Dnjepr, hat (1892) 4686 E., Post, Tele-
graph, 4 Kirchen; Ackerbau und Kleingewerbe. -
Bei K. schlugen 14. Aug. 1812 die Franzosen unter
Murat und Ney die Russen unter Rajewskij und
16. bis 19. Nov
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Reyerbis Reynolds |
Öffnen |
nationalökonornifche Schriften. Er starb
28. Okt. 1879 zu Paris.
Neyer (spr.räjähr), Erncst, franz. Komponist und
Musikschriststcller, ged. 1. Dez. 1823 zu Marseille,
lebte als Verwaltungsbeamter einige Jahre in Al-
gier, widmete sich 1848 ganz der Musik
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Lutzenbis Lützen |
Öffnen |
angegriffen. Ney hatte die Dörfer Großgörschen, Rahna, Kaja und Kleingörschen besetzt und wurde um 12 Uhr (6 Stunden später als Scharnhorst geplant) angegriffen. Gleich anfangs wurde Großgörschen genommen und später, gegen 2 Uhr, gelang es, auch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt |
Öffnen |
)
Brown, Henry Kirke, nordamerikan. Bildhauer (11. Juni 1886)
Bürde-Ney, Jenny, Opernsängerin (17. Mai 1886)
Burnitz, Karl Peter, Landschaftsmaler (18. Aug. 1886)
Cardwell, Edward, Lord, engl. Staatsmann (12. Febr. 1886)
Carpenter, William
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0025,
Geschichte: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
Moritz, 3) Marschall v. S.
Mortier
Mouton, s. Lobau
Neufchâtel, Fürst v., s. Berthier
Ney, 1) Herzog v. Elchingen
2) Jos. Nap.
Oudinot, 1) Nic. Ch.
2) Nic. Ch. Vict.
Palikao, s. Cousin-Mont.
Pas de Feuquières
Pelet
Pélissier
Piacenza, Herzog v
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0190,
Theater: Schauspieler und Sänger |
Öffnen |
) L.
Fraschini
Graziani
Lablache
Majorano
Marchesi, 2) S. Mario
Rubini
Tamberlick
Tamburini
Spanier.
Garcia
Sängerinnen.
(Vgl. auch die Biographien der Tonkünstler S. 175 f.)
Deutsche.
Brandt *, 6) M.
Bürde-Ney
Cruvelli
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0153,
von Duncanbis Dupray |
Öffnen |
. Erst 1870 hatte er bessern Erfolg mit dem Marschall Ney bei Waterloo, und als bald nachher der Krieg ausbrach, fand er hinlängliche Gelegenheit zu bedeutenden Studien und Skiz-
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0576,
von Yellandbis Yvon |
Öffnen |
) und der Marschall Ney deckt die Nachhut der Armee in Rußland (1855, Museum in Versailles) gebracht hatte, wurde er beim Ausbruch des Krimkriegs mit der Darstellung der dortigen Ereignisse beauftragt und eröffnete nun eine umfassende Thätigkeit. Dahin gehören
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Almatybis Almeida-Garrett |
Öffnen |
Portugiesen wieder zurückgegeben. Als die Franzosen unter Ney 24. Juli 1810 über die Coa in Portugal eindringen wollten, verteidigte sich der englische General Coco in A. tapfer wider den Marschall Masséna und bequemte sich erst, als durch eine Bombe eins
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Augereaubis Augier |
Öffnen |
in hohem Grad besessen hatte, nicht wieder. Nach der zweiten Restauration trat A. wieder in die Pairskammer, aus der Napoleon ihn ausgeschlossen hatte, und wurde Mitglied des Kriegsgerichts, welches den Marschall Ney richten sollte, sich jedoch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0529,
Bauwissenschaftliche Vereine |
Öffnen |
zurückgeschlagen. Indessen gelang es Ney, das Korps Barclay de Tollys in der Flanke zu fassen; zu gleicher Zeit ließ Napoleon im Zentrum durch Soult die Höhen von Kreckwitz nehmen, und da nunmehr die Gefahr einer völligen Einschließung drohte, wurde von den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Berruguetebis Berrykanal |
Öffnen |
und Redner, geb. 4. Jan. 1790 zu Paris, unterstützte, seit 1814 Advokat, bereits seinen Vater (1757-1841), der, ebenfalls Advokat, mit Dupin den Marschall Ney verteidigte. Er trat später noch in mehreren berühmten politischen Prozessen als Verteidiger
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Bismarkbis Bissing |
Öffnen |
als Rittmeister bei Riedau aus, 1812 unter Ney namentlich in der Schlacht an der Moßkwa (Borodino). 1813 focht er an der Spitze eines württembergischen Chevauleger-Regiments bei Bautzen, Dennewitz und Wartenburg. Bei Leipzig gefangen genommen, ward er nach dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Bornybis Börök |
Öffnen |
sie aus denselben zu verdrängen suchten. Bald waren die Franzosen, bald die Russen wieder im Besitz der Bagrationsschanzen. Erst nach vielen Anstrengungen vermochte Ney, der sich an diesem Tag besonders auszeichnete und deshalb auch nachmals den Titel
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Borsigbis Borstell |
Öffnen |
Ney auf geschickte Weise zurück und schlug sich dann zu Blücher durch. Nach dem Friedensschluß ward er Mitglied der für die Reorganisation des Heers niedergesetzten Kommission, 1809
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0626,
Bülow |
Öffnen |
von Schweden gestellt, doch wußte sich B. möglichst unabhängig zu machen; er lieferte gegen den Willen Bernadottes die Schlachten bei Großbeeren gegen Oudinot und bei Dennewitz gegen Ney, wodurch Berlin wiederholt vor der feindlichen Invasion bewahrt wurde. B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Carratracabis Carrér |
Öffnen |
der Pairskammer; er trat förmlich als Ankläger derselben auf, verweilte namentlich bei dem an dem Marschall Ney begangenen Justizmord und rief, als der Präsident ihm Schweigen gebot, die Erklärung des Generals Exelmans hervor, daß die Verurteilung Neys
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Champeaubertbis Champignon |
Öffnen |
Marmont und Ney; Olsuwiew verlor 2400 Mann und wurde selbst gefangen gekommen.
Champerico (spr. tscham-), durch Eisenbahn mit Retalhuleu verbundene Seestadt in der zentralamerikan. Republik Guatemala, am Stillen Ozean, mit offener Reede
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Depositarbis Depotwechsel |
Öffnen |
veröffentlicht. - Ähnlich wie in Frankreich besteht auch in Belgien ein D. zu demselben Zweck. Vgl. Ney, Histoire de la carte de l'état-major (Par. 1877); Rouby, La cartographie au d. (das. 1878).
Depotenzieren (neulat.), entkräften, schwächen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0771,
Deutscher Befreiungskrieg (Pariser Friede) |
Öffnen |
das wiederhergestellte Königtum bald so unpopulär, daß Napoleon es wagen konnte, Elba zu verlassen und 1. März bei Cannes in Südfrankreich zu landen. Die gegen ihn geschickten Truppen unter Ney gingen zu ihm über, und 20. März hielt er seinen Einzug
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0772,
Deutscher Bund |
Öffnen |
772
Deutscher Bund.
rend er 40,000 Mann unter Ney nach Quatrebras schickte, um Wellington abzuwehren. Nach einem erbitterten, blutigen Kampf wurde Blüchers Zentrum durchbrochen und sein Heer geworfen, Wellington mit Erfolg abgehalten, den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Dieppebis Diersheim |
Öffnen |
eine evangelische und eine kath. Pfarrkirche, ein Schloß des Fürsten von Wied, Gerberei, Hopfenbau und (1880) 1455 Einw. Seit 1692 Residenz der Wied-Runkelschen Linie, kam D. nach dem Aussterben derselben 1821 an den Fürsten von Wied-Neuwied. In der Nähe schlug Ney
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Dolgorukybis Dollar |
Öffnen |
und Salzsiederei (jährlich ca. 45,000 metr. Ztr. Kochsalzproduktion) und (1880) 3236 Einw.
Döll, 1) Friedrich Wilhelm Eugen, Bildhauer, geb. 1750 zu Hildburghausen, lernte zuerst bei dem Bildhauer Ney und setzte dann durch die Gunst des Herzogs Ernst
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Dupfenbis Duplet |
Öffnen |
), ward schon 1802 Advokat, 1806 Doktor der Rechte, 1810 Professor und bei der ersten Restauration Mitglied eines Ausschusses zur Ordnung der Gesetze des Kaiserreichs. Im J. 1815 verteidigte er den Marschall Ney, 1816 die wegen Lavalettes Entweichung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Elibis Eligius, St |
Öffnen |
vom Himmel in Aussicht gestellt, um das Messiasreich auf Erden aufzurichten.
Elias (spr. ilēīas), Ney, engl. Reisender, nahm 1868 den Unterlauf des Huangho auf und gab davon 1872 eine Karte in zwei Blättern heraus. Ende 1872 ging
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0138,
Ferdinand (Portugal, Preußen) |
Öffnen |
, das sich in Schwaben aufstellte, wurde, nachdem der ihm als Chef des Generalstabs beigegebene Generalfeldzeugmeister Mack in seiner Stellung an der Iller, zwischen Ulm und Günzburg, abgeschnitten worden, 9. Okt. vom Marschall Ney bei Günzburg
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Foxkanalbis Foy |
Öffnen |
Marschall Ney und wurde bei Waterloo verwundet. Nachdem er eine Zeitlang zurückgezogen gelebt hatte, sandte ihn das Departement Aisne 1819 als Deputierten in die
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Garatbis Garbo |
Öffnen |
Balladen (Pest 1847, 2. Aufl. 1848). Auch seine lyrischen Gedichte "Balatoni Kagylók" (Pest 1848, Erlau 1851) werden hoch gestellt. Seine Erzählungen erschienen Pest 1845. Eine Gesamtausgabe seiner Gedichte veranstaltete Franz Ney (Pest 1854, 5 Bde
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Geroldbis Gerona |
Öffnen |
. und Molière, der Tod des Marschalls Ney und die graue Eminenz (Pater Joseph, 1874). G. ist auch ein hervorragender Bildhauer und hat als solcher im Salon von 1881 für eine mit liebenswürdigem Humor erfüllte Gruppe: Anakreon, Bacchus und Amor
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Großglogaubis Großgriechenland |
Öffnen |
. Napoleon, der 125,000 Mann, allerdings meist ganz junge Truppen, mit nur 250 Geschützen und 5000 Reitern zur Verfügung hatte, war im Marsch von Naumburg nach Halle und Leipzig; Ney hatte am Abend des 1. Mai das festungsartige Viereck im Süden der großen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Günther-Bachmannbis Gurage |
Öffnen |
der Franzosen unter Ney gegen die Österreicher unter Erzherzog Ferdinand statt.
Gunzenhausen, Bezirksstadt im bayr. Regierungsbezirk Mittelfranken, 415 m ü. M., Knotenpunkt der Linien Treuchtlingen-Würzburg-Aschaffenburg und Pleinfeld-Augsburg-Buchloe
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0231,
Johann (Hannover, Nassau, Österreich) |
Öffnen |
, war die Bewaffnung der Tiroler und Vorarlberger seine erste Sorge. Hierauf trat er an die Spitze des Armeekorps, das sich Ney und den Bayern in Tirol entgegenstellte. Vom heldenmütigen Landvolk unterstützt, brachte er den Bayern unter Deroy 2. und 3. Nov
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Joujoubis Journalière |
Öffnen |
er als Generalstabschef des Königs Joseph nach Spanien, welche Stelle er mit einer Unterbrechung (1809-1812) bis 1814 innehatte. Nach der zweiten Restauration 1815 wurde er Vorsitzender des Kriegsgerichts, welches Ney verurteilen sollte, aber sich für inkompetent
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Kutterbriggbis Kvalö |
Öffnen |
Heers gegen Napoleon I. ab. Er lieferte demselben 7. Sept. 1812 die blutige Schlacht von Borodino. Für seinen Sieg bei Smolensk über Davoût und Ney im November erteilte ihm der Kaiser Alexander I. den Beinamen Smolenskij. Er folgte nun den Franzosen bis
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Lafia-Bere-Berebis La Fosse |
Öffnen |
drei Töchter, von denen eine den Sohn des Marschalls Ney, den Fürsten von der Moßkwa, heiratete und 1881, durch ihren Geiz berüchtigt, starb. Die "Souvenirs de J. L., racontés par lui-même" (Par. 1844, 3 Bde.) sind von Marchal verfaßt.
Lafia-Bere
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0669,
Leipzig (die Völkerschlacht) |
Öffnen |
und Liebertwolkwitz bis nach Holzhausen hin; Bertrand stand bei Lindenau zur Deckung der Straße nach Westen, im Norden von L. Marmont und Ney. Die Alliierten verfügten zunächst nur über 200,000 Mann, da die Korps von Colloredo und Bennigsen erst im Anmarsch waren
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0672,
Leipzig (Kreishauptmannschaft) |
Öffnen |
mit Verwundeten und der Artilleriepark folgten. In der Nacht begann der Abmarsch des Heers selbst, der Garden, der Reiterei, der Korps Victor und Augereau, während Macdonald, Ney und Lauriston die Stadt verteidigen u. den Rückzug decken sollten; alle
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Ligierbis Ligny |
Öffnen |
er Ney mit 50,000 Mann links gegen Quatrebras auf der Brüsseler Straße vorschickte, um Wellingtons Armee festzuhalten, wollte er sich selbst mit dem Gros der Armee (65,000 Mann) auf die Preußen stürzen. Blüchers Streitkräfte, die Korps Zietens, Pirchs
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0060,
Magdeburg (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
1806 übergab der Kommandant v. Kleist M. 11. Nov. d. J. an die Franzosen unter Ney. Im Tilsiter Frieden 1807 an Frankreich abgetreten und sodann zum Königreich Westfalen geschlagen, kam M. durch den Pariser Frieden wieder an Preußen, nachdem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Maisbrandbis Maisons sur Seine |
Öffnen |
, flüchtete er nach Gent zum König, der ihn nach der Restauration von neuem zum Gouverneur der 1. Militärdivision ernannte. Da er als Mitglied des über den Marschall Ney bestellten Kriegsgerichts sich für inkompetent erklärte, wurde er zur 8. Division
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Massebis Massenbach |
Öffnen |
mehr. Am 20. Dez. 1814 ward er von Ludwig XVIII. zum Pair ernannt. Während der Hundert Tage 1815 blieb er in seiner Zurückgezogenheit den Ereignissen fremd. Erst während des Prozesses des Marschalls Ney erschien er wieder öffentlich, um die Inkompetenz
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0552,
Metz (Beschreibung und Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
die mit Blumenanlagen geschmückte Esplanade mit dem Denkmal des Marschalls Ney und prächtiger Aussicht auf das Moselthal; der Paradeplatz zwischen der Kathedrale und dem Stadthaus, mit dem Standbild des Marschalls Fabert; der Ludwigsplatz
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Mönchbis Mond |
Öffnen |
739
Mönch - Mond.
nannt und half 30. März die Stadt verteidigen. Nach der Abdankung Napoleons ward er von Ludwig XVIII. zum Pair erhoben, verlor jedoch wegen seiner Weigerung, über Ney mit abzuurteilen, 1815 diese Würde und erhielt sie erst
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Morten-Müllerbis Mortifizieren |
Öffnen |
Ney richten sollte, erklärte sich jedoch für die Inkompetenz dieses Gerichts. 1816 wurde er im Norddepartement zum Mitglied der Deputiertenkammer erwählt, in welcher er bis Ende 1818 blieb, und endlich im März 1819 in die Pairswürde wieder eingesetzt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Nez percésbis Niagara |
Öffnen |
. und starb 13. Okt. 1882 in Paris.
3) Jenny, Sängerin, s. Bürde-Ney.
Nez percés (spr. neh persseh, "durchbohrte Nasen", auch Sahaptin), amerikan. Indianerstamm, 1530 Seelen stark, östlich vom Snake River, auf vier Reservationen im Staat Idaho
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Oudrybis Oullins |
Öffnen |
. und 12. Korps, im ganzen 65,000 Mann, um damit gegen Berlin vorzudringen; da er aber von Bülow 23. Aug. bei Großbeeren geschlagen wurde, mußte er den Oberbefehl an Ney abgeben und erlitt nun mit diesem bei Dennewitz 6. Sept. eine neue Niederlage. Bei
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0721,
Paris (Denkmäler, Kirchen, Profanbauten) |
Öffnen |
sich erhebenden, 1522 erbauten gotischen Turm der ehemaligen Kirche gleiches Namens mit dem Denkmal Pascals, das Denkmal des Marschalls Ney, die Fontänen Louvois, Molière, Cuvier, St.-Michel, de l'Observatoire, de Grenelle, die triumphbogenartigen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Per procurabis Perrone |
Öffnen |
geschickt, bei Napoleons Rückkehr von Elba aber als Generalleutnant an die Spitze der 2. Division der Niederländer gestellt, mit welcher er bei Waterloo gegen Ney kämpfte. König Wilhelm I. erhob ihn hierauf in den erblichen Grafenstand und schickte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Persiennesbis Persische Litteratur |
Öffnen |
das Lokal der Nationalversammlung und ward Mitglied der Konsultativkommission. Am 23. Jan. 1852 wurde er Minister des Innern. Auch vermählte er sich damals mit einer Prinzessin de la Moskwa, einer Enkelin des Marschalls Ney. Nachdem er im April 1854
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Qua talisbis Quatremère |
Öffnen |
von Brüssel nach Charleroi und von Namur nach Nivelles; ist historisch berühmt durch die Schlacht 16. und 17. Juni 1815 zwischen den Alliirten ^[richtig: Alliierten] unter Wellington und den Franzosen unter Ney, welche schließlich infolge des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Saarnbis Saatzucht |
Öffnen |
libre. Im zweiten Pariser Frieden vom 20. Nov. 1815 ward S. an Preußen abgetreten. Es ist der Geburtsort des Marschalls Ney. Vgl. Schmitt, Der Kreis S. unter den Römern und Kelten (Trier 1850).
Saarn, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0761,
Schweiz (Geschichte 1798-1831) |
Öffnen |
mit ihm über eine neue Verfassung zu beraten; zugleich rückte Ney mit 25,000 Mann in die S. ein. Die sogen. helvetische Consulta trat im Dezember in Paris zusammen und nahm 19. Febr. 1803 die von Bonaparte entworfene Mediationsakte an, welche
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Sinnestäuschungbis Sintenis |
Öffnen |
. Aus pfälzischem Besitz ging es 1803 an Baden über. Hier 16. Juni 1674 Sieg Turennes über die Kaiserlichen unter dem Herzog von Bournonville. Am 16. Nov. 1799 warfen hier die Franzosen unter Ney die Österreicher bis an die Enz zurück, wurden aber schon 2. Dez
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Smolkabis Smorzando |
Öffnen |
erschossenen Obersten v. Engelhardt, sind in der Stadt errichtet. Bei dem Rückzug der Franzosen nach dem Brand Moskaus schlug hier Kutusow im November 1812 die französische Nachhut unter Ney.
Smolka, Franz, österreich. Politiker, geb. 4. Nov. 1810
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Solarlichtbis Soleillet |
Öffnen |
- und Schweinehandel und (1885) mit der Garnison (ein Füsilierbat. Nr. 44) 3122 meist evang. Einwohner. Hier 26. Dez. 1806 heftiges Gefecht zwischen Franzosen (Ney) und Preußen (Lestocq).
Soldin, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Frankfurt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Ungarisches Erzgebirgebis Ungarn |
Öffnen |
(2. Aufl., Pest 1832), Kis (Wien 1834), Töpler (7. Aufl., Budap. 1882), M. Ballagi (magyarisierte Namensform) oder Bloch (8. Aufl., das. 1871), Franz Ney (24. Aufl., das. 1888); eine wissenschaftliche Grammatik, obgleich im einzelnen bereits veraltet
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Waldbauschulenbis Waldburg |
Öffnen |
. 1878); Burckhardt, Säen und Pflanzen (5. Aufl., Hannov. 1880); Pfeil, Die deutsche Holzzucht (Leipz. 1860); Gayer, Der W. (3. Aufl., Berl. 1889); Wagener, Der W. und seine Fortbildung (Stuttg. 1884); Ney, Die Lehre vom W. für Anfänger (Berl. 1885
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0441,
Waterloo (Schlacht bei) |
Öffnen |
von dem Anmarsch der Preußen in seiner rechten Flanke erhielt, gegen den eine genügende Vorsorge zu treffen er sich doch nicht entschließen konnte. Erst um 2 Uhr griff Ney mit dem Erlonschen Korps La Haye Sainte an. Der erste Sturm hatte Erfolg
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Yumabis Z |
Öffnen |
und eine Fahrt nach Sibirien. Nach seiner Rückkehr malte er einige biblische und geschichtliche Bilder (unter andern die Reue des Judas, den Übergang Napoleons I. über die Alpen, Marschall Ney deckt den Rückzug der französischen Armee aus Rußland
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0066,
Asien (Forschungsreisen in Persien, Arabien, Palästina etc.) |
Öffnen |
der Thäler Zhob und Bori in Ostafaghanistan. Ende 1885 trat der durch seine Durchkreuzung der Mongolei bekannte Ney Elias eine Reise in die Grenzbezirke von Afghanistan und Ehina, nach Pamir, Schugnan, Roschan, Badachschan an; da dieselbe zunächst politische
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0223,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
(Lincolnshire)
Ney, Michel, Marschall von Frankreich - Rude, Paris; Charles Petre, Metz
Nikolaus, Kaiser von Rußland - Clodt v. Jürgensburg, (R.) Petersburg
Niel, Adolphe, Marschall - Crauk, Muret (Haute-Garonne)
Norodom I., König von Kambodscha
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Dünkirchenbis Durm |
Öffnen |
er sich ganz der Militärmalerei und erzielte mit einem Marschall Ney bei Waterloo (1870) seinen ersten größern Erfolg. Durch den deutsch-französischen Krieg wurde ihm ein neues Studienfeld eröffnet, und er behandelte nunmehr mit stetig wachsenden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Überspinnmaschinebis Ungarn |
Öffnen |
Entlassung ein, falls die Krone diese Forderung nicht be> willige. Nachdem Franz Joseph nachgegeben, fand sich ein andrer Anlaß in der an und für ney kleinlichen Frage, ob Kossuth noch ungarischer Staatsbürger sei oder nicht. 'Nach ungarisäiem Gesetz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Morebis Mumienfunde |
Öffnen |
Moßtwa, Furü von der, Ney 1)
Mossor, Dalmatien 425
Mössorm ( Niützen ), Hüte
Moilaert, Jan, Malerei 153,1
Mostaraber, Mozaraber
Moftaisko Blato, Bosnien 247,1
Mosynöken lVolk), Pontos
Motalat
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Neukaledonienbis Nógrád |
Öffnen |
^Gefecht bei),Shenandoah
Newminsterabtei, Morpeth
New Plymouth, Abaco
Newport (Irland), Clewbai
New Skerruvore, Leuchtturm 741,2
New South Wales, Neusüdwalcs
Ney, Elias, Asien 934,,, (Bd. 17) 62,1
Ngambo (Station), Gabun 823,1
Ngannam, Anam 529
|