Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ok et
hat nach 1 Millisekunden 63 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Oitavabis Oken |
Öffnen |
-Creil-Amiens, Paris-Beauvais, St. Quentin-Creil
u. a. (1880 zusammen 720, 9 km) und (1892) 601, 7 km Nationalstraßen begünstigt. Das
Departement hat 8 Colleges. – Vgl. E. Deladreue und Pihan,
Géographie physique et historique du département
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Crawford and Balcarresbis Crébillon (Claude Prosper Jolyot de) |
Öffnen |
genealogisch-histor. Werk über seine
Familie (4 Bde.; Abdrücke 1849 u. 1858), 1841
"^ I6tt6l t0 a tliLllä Oll tll6 6viä6llC6 3.11(1 tusor^
of lÜQi-istiallit)')), 1846 "?i'0Ai'688i0ll d^ ^nta^o-
Qi8ui", 1847 "81l6tcu68 ok tQ6 Qi8t0r^ ok
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Grotebis Grotefend |
Öffnen |
.
1876). Sein Leben beschrieb seine Frau, Harri et
G., in "'I1i6 pLi'80ua1 liko ok l^. (^." (Lond. 1873;
deutsch, Lpz. 1874). Letztere, geb. 1. Juli 1792 in
^outhampton, war seit 1820 mit G. verheiratet.
Außer dem genannten Werke veröffentlichte
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Keyser (Jakob Rudolf)bis Khan |
Öffnen |
(in Amsterdam), Die
Ratsherren von 1638 (im Haag), die Neiterbildnisse
in Frankfurt a. M., Amsterdam und Dresden her-
vorzuheben sind.
H^z/s. et 23l"s., hinter den lat. Namen europ.
Wirbeltiere Abkürzung für Alexander, Graf Keyser-
ling und I. H
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Laterne des Aristotelesbis Lathyrus |
Öffnen |
, welches Werk, auf Jakob Grimm ge-
gründet, in England zuerst die histor. Entwicklung
der Sprache darstellte. Ferner schrieb er "^irst
outline ok loFie, apMsä to Framniar anä et^-
lnolo^" (Lond. 1847), "Hi8toi-^ anä et^moloF)' ol
tiis I^i^Usli
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Drap d'orbis Draeseke |
Öffnen |
) und in den "VioZi-^liic^i inemoir.? ok
1,kk ^V^ionHl /Vcaäem^ ok 8oi6nc63" (Bd. 3).
Draper (spr. drchp'r), John William, amerik.
Chemiker und Physiolog, geb. 5. Mai 1811 in St.
Helens bei Liverpool, studierte Chemie in London
und ging 1833 nach
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Coimbrabis Columbia |
Öffnen |
account ok canos
anä caiup like in <^. (Lond. 1891); Vergara Velasco,
Nueva ^o^i-ana äs 0. (Bogota 1892)', Nunez y
Ialhay, 1.2 Nepud1iyu6 äe 0. (Brüss.1893); Cande-
lier, Ilio llacna et 163 Inäienä 6oaM68 (Par. 1893);
Reiß und Stübel, Geolog
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Marwitzbis Matsumaye |
Öffnen |
tll6 ^^ 0ll(1 i Nili 80ON? F6 0ltIi6^UI00IN^N8 (1881);
»^1ie Rus8iiin8 ^Nki'v ÄNll llerat (1883); >^e' oimoitrin^ ^entra1-^.8ia.< (1884); »Region ol eternal üie: Petroleum re^ion ok tlie ^Ä8pi^uc (1884, neue Ausg. 1888); »^Iie Ku88il^n8 lit sne
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0841,
von David (Pierre Jean)bis Daviel |
Öffnen |
'8 (2 Bde., ebd. 1873); Iouin,
1). ä'^NF61'8, 83, V16, 30N WUVr6, 363 L0lit3 6t 363
cont6inpoi'Äw3 (2 Bde., ebd. 1878); ders., O. et
868 r6lHti0N8 1itt6>air68 (ebd. 1890).
Davidis, Davidismus, s. David, Franz.
Davidis, Henriette
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Davis (John)bis Davos |
Öffnen |
v. (Cincinnati 1868), und Pollard,
Me 1ik6 ok^sserLonI). (Philad. 1869), ersteres T.
freundlich, letzteres ihm feindlich gesinnt; ferner
Cravens rrison lilo ol^sserLonv. (Neuyork1866).
D. verteidigte sich und seine Sache in einem um-
fangreichen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Gratiasbis Grattoni |
Öffnen |
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Palmenbohrerbis Palmerston |
Öffnen |
, Traditionen und Altertümer des
Peträischen Arabien. Zu gleichem Zwecke erforschte
er 1869-70 in Gemeinschaft mit Tyrwhitt Drake
die Wüste Et-Tih und Moab. 1871 wurde er zum
Professor des Arabischen in Cambridge ernannt.
1878 siedelte er nach London über
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0851,
Eisenbahnbeiräte |
Öffnen |
liegt dem .Handelsamte
(Zoai-ä ok^i^äo) ob. Es darf keine Eisenbahn dem
öffentlichen Verkehr übergeben werden, bevor dic-
felbe nicht durch einen Ingenieur des Vo^-d ok
'IlÄ(i6 in Vezug auf die Sicherheit des Vetricbes
untersucht und in Ordnung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0091,
Philipp (Könige von Spanien) |
Öffnen |
ihm P. III., seinen Nachfolger.
Vgl. Gackard, ^orrsLponäHnce äo I'llilipps II
8ur 168 assaii'68 ä68 I>H78-Va8 (5 Bde., Vrüfs. 1848
-79); Prescott, lli^oi^ ol tli6 l6iFn ok^ilip II,
kinF ok äpain (4 Bde., Boston 1855-56 u. ö.'
deutsch von Scherr
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Nisam (türkische Armee)bis Nisch |
Öffnen |
. Elliot, Hi3toi^
ok Inäia., as toiä I))' it3 mvn 1ii8t0rian8 (hg. von
Dowson, 8 Bde., ebd. 1867-77).
Nifam, die türk. reguläre Armee, s. Nuam.
Nisänn (Nizämi), Abu MohammedIljäs ibn
Iussuf Scheich Nifam ed-din, einer von den sieben
größten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Pouvillonbis Préault |
Öffnen |
man Chloride, Sulfate, Silikate und Phosphate einerseits, das Gesamtkali anderseits bestimmt, durch Berechnung.
"Pouvillon (spr. puwijöng), Emile, franz. Romanuno Novellenschriftsteller, geb. 1840 zu Montauban < Tarn-et-Garonne), wurde mit 29
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Clichiermaschinebis Clinchant |
Öffnen |
.
Clichiermaschine, s. Clichieren.
Clichy-en-Lannois (spr. klischih ang lannoä)
oder Clichy-sous-bois (spr. ßu boä), Dorf im
Kanton Le Raincy, Arrondisselnent Pontoise des
franz. Depart. Seine-et-Oise, 14 km südöstlich von
Gonesse, im Walde von Vondy
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Combe (Andrew)bis Combourg |
Öffnen |
ok pli^ioiciF^ applißä t0 tli6 con86i>
vation oi'1i6a,1tii>> (ebd. 1834), "^Ii6 p1i^8i0l0^ 0t
äi563ti0ii" (ebd. 1836; Volksausg. 1860), "'Ii-6ati86
011 tk6 pd^8i0i0Zica1 Hiici M0i^1 mau^F6m6iit 0t
111^1107" (ebd. 1840; Volksausg. 1847 u. 1860
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Edwards (Edwin)bis Eeckhout |
Öffnen |
Sprachen übersetzt worden. Neben andern
Schriften hat sie auch "^ ^eai-in Vätern ^i-aucL"
(1875), "?i'5mc6 ok to-äa^" (2 Bde., 1892) und
franz. Reisehandbücher geschrieben.
Edwards, Edwin, engl. Radierer, geb. 6. Jan.
1823 in Framlingham, widmete
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Ell. et Sol.bis Elliot |
Öffnen |
" (1830), Mich. Beers "Paria"
(1836), V. Hugos und Pindemontes "D011U9. l^a-
ritsa", und die Trauerode "On tiis likk and clia.-
illctkr ok tti6 Vuk6 0k ^VEiliu^wu" (1852). Er
starb 18. Febr. 1857 in Vridgewater-Houfe.
ZA/, et <8ol., hinter lat
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Ellipsographbis Ellissen |
Öffnen |
".
Gllis, John, s. 2N et >3o?.
Ellis, William, engl. Missionar und Ent-
deckungsrcisendcr, geb. 29. Aug. 1794 in London,
bildete sich seit 1814 in dem Seminar der Londoner
Missionsgesellschaft zum Missionar aus. Er be-
gab sich 1810 in: Auftrag
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Freppelbis Frere |
Öffnen |
'^i6xauäi-i6" (ebd. 1865; 3. Aufl. 1890), "0ii-
F6N6" (2. Aufl., 2 Bde., ebd. 1888), "1.68 ä6V0ii'8 cw
cdi'6ti6Q äau8 1a vi6 civilo" (ebd. 1876), "I^a vi6
cdr6ti6iiu6" (ebd. 1879), "d^uvi'63 pa3toi'ai63 et
oratoircä" (7 Bde., ebd. 1869-88), "d^vres
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Gossebis Goßler |
Öffnen |
der engl. Litteratur
schrieb G.: "I^iko ok ^Villilrm l^ongi'Lvo" (1888),
(dliäloi'^ ol 18^ ccmtui'x 1it6i'iiwi'6)> (1889).
Gosse (spr. goß), Nicolas Louis, franz. Maler,
g,eb. 4. Okt. 1787 in Paris, lernte seit 1805 in der
I^colo äo8 1
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Hoverbeckbis Howard (John) |
Öffnen |
.'^v63tH,
20r0H8tl6 et 1s N3.2(i6i8IH6" (1880), "1^3. ÜQ^uiZ-
ti
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Naphtholebis Napier (Sir Charles) |
Öffnen |
kehrte 3t. nach England zurück,
wo er "1^Iit8 Hnä sliaäss of iniliwi'v lile" (Lond.
! 1840; 2. Aufl. 1850), "I.6tt6r on tiis clefencs ok
I^nZianä dv coi-ps ok voluntsorg anä inilitia"
^ (ebd. 1852;' deutsch Braunschw. 1852) und "Ike
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Arcachonbis Archiv |
Öffnen |
li'an^i36 äe
R01116. Beide Schulen liefern größere Abhand-
lungen zu der in zwanglosen Heften seit 1881 er-
scheinenden "Lid1iot1i6hU6 ci68 ecoi63 li'Hn^i868
<1'/Vt^0N68 et ä6 I50IN6". England besitzt seit
1886 die Li-iti8N Zciwol 3,t ^Ui6n8
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Hornhausenbis Howa |
Öffnen |
UvÄ8aFHäa8Ä0 .... säi-
teä in tii6 "rizin^i I'iÄci-it >vit1i tii6 8^u8^rit coin-
in6nwi')l ol ^diiH^äev^" (Vd. 1: Tert und Kom-
mentar, ebd. 1890; Vd. 2: Übersetzung, ebd. 1888).
Ferner veröffentlichte H. "^ oompHi'iitivL ^raininnr
ok t1i6 (F^näian i3.u
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Regiererbis Reich |
Öffnen |
, 31. ? Ein herrliches Zeuguiß hierüber legt ab ^ok. /^-siw^eim (-j-1660 Heidelberg) am Schluß seiner ßuppismsnta zum I^1viu8 I. 140. sä. vrecksüborok. L'om. VI. p. 985. Oastsrum pi-HS8snti labori mso in kis tsuiPoribus aotiFHns ünsm taoio; oirog. Fteas
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Fledermausfischbis Fledermauspapageien |
Öffnen |
Hufeisennase, Rliino-
i0p1iU3 lsi'lUIN 6cMNUIQ Xö^/s.
et Flas., s. Tafel: Fleder-
mäuse II, Fig. 1, und die
graue Klappnase, Ninopoma.
micropliMum ^soL., f. Taf. II,
Fig. 3); 3) V68p6lti1iouiäH6 (s.d.),
18 Gattungen, gegen 200 Arten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Delaportebis De la Rue |
Öffnen |
895
Delaporte - De la Rue
Formenbehandlung. Sodann hat D. die plastische !
Ausschmückung für die Kirchen St. Eustache und
Et. Joseph in Paris geliefert. Für die Neue Oper
schuf er die sitzende Marmorfigur des Komponisten
Aubcr (1881
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Delawarebaibis Delbrück (Martin Friedrich Rudolf) |
Öffnen |
in jene übersetzt. - Vgl. Hcckewclder, ^ri-ativo
ok tN6 uii83i0ll of tiw United Lrotki'en iimonF tdo
I)^av9,i'6 anä N0N6FÄN Inäian8 (Philad. 1820).
Delboeuf (spr. -böff), Joseph Nemi Leopold, Phi-
losoph, geb. 30. Sept. 1831. in Lüttich, studierte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Rennebis Rennes |
Öffnen |
. (in
den "Abhandlungen" der Berliner Akademie, 1827);
Ep. Stamatiadcs, '0 l^^ospo^o? -^ X^ven"^-
^7r<5X5"? (Athen 1868); A. Rambaud, Oe d^antino
kip^oäi-omo 6t C.ii-c6ii8idii8 taetioniduZ (Par. 1870);
E. Grosvenor, Ids bippoäromk ok (^onätantinopis
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Montenuovobis Montucla |
Öffnen |
in Zurückgezogenheit und li ar erst 1826 mit einem »NßinoirL ä, o0N8u1t6r« hervor, welches gegen die Umtriebe der Jesuiten zu Felde zog, weshalb er bei Karl X. in Ungnade fiel. Mit seiner Flugschrift »Ok 1l^ crist pi'686Qt6 et cl6 06116 ^ui 86 preparL« (1829) suchte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Cojutepequebis Colbert |
Öffnen |
gegen seinen alten
Rivalen, den Kanzler Vacon, und war der Urheber
der?6tit!0n ok NiM 1628. Er starb 3. Sept. 1634.
Seine "Institute" (4Tle., Lond. 1628-44) und
"Ii6p0i't3" (beide in zahlreichen Auflagen) bilden mit
die Grundlagen des engl. Rechts
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Crist. et Janbis Croce |
Öffnen |
597
Crist. et Jan - Croce
bald nachber aus Reue über diese That die Kai-
serin ebenfalls ermorden.
O".<55. et e/cen Hinter lat. Tiernamen ist Ab-
kürzung für I. de Cristofori und G. Jan, zwei
ital. Naturforscher, welche gemeinsam über
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Duhamelbis Duino |
Öffnen |
, das eigene Land gefährdenden
Söldnerbanden zu gutgeübten Compagnien umge-
staltet wurden. - Vgl. Guyard de Vcrville, I1i8wir6
äs Lei-ti-aiKi v. (neue Aufl., Tours 1874); Iame-
son, I.if6 auä timo3 ok Lei'traiiä I). (Lond. 1868);
Luce, I1i8t0ii
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Kindesteilbis Kinematik |
Öffnen |
c0inp08iti8"
(Strahb. 1531 u. ö.), "De^luviig, imdi-iduZ et ventiä"
lVened. 1567). Auch in der Astrologie hat sich K.
hervorgethan; er ist mit dem Alkindius, Alchin -
dus, Khindi, Khindaka der europ. und neuind.
Astrologie identisch. Eine seiner astrol
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Lafayette (Gräfin de)bis Lafette |
Öffnen |
);
Büdinger, L., ein Lebensbild (Lpz. 1870); dorf., L.
in Österreich (Wien 1879); Vayard Tuckerman, Lik6
ok Z6N6i'Hi I.. (2 Bde., Neuyork 1889); Vardoux, I.Ä
^6UN6386 ä6 1^. 1757 - 92 (Par. 1892); ders., 1^68
ä6i'ni6r63 9.QI1663 ä6 L. 1792-1834 (ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Sevlijevobis Seward |
Öffnen |
von La Nochelle in sumpfiger Gegend in
den Pertuis Breton. - Vgl. H. Gelln, Nwäs 8ui-
1a formntimi <^ 1.T v<^1166 ä" lu, 8ovi'"-^i0i'tlli80
(St. MaiMN 1^8).
Sevres (spr. hähwr), Stadt im Arrondissement
Versailles des franz. Depart. Seine-et-Oise
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Sieveking (Ernst Friedr.)bis Sieyès |
Öffnen |
, 1877 in den dortigen Senat gewählt,
1879 zum Präsidenten des hanseatischen Oberlan-
desgerichts ernannt. Auch ist S. Mitglied der
^LLocilUion lor t1i6 Nelorin anä OoäiKcHtion ok
tlie 1^>v ol nationg und Associö des In8titut ä6
Droit international
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Echinopsbis Echo |
Öffnen |
bilden die Herzigel (Spatangidea), von mehr oder minder herzförmiger Gestalt, mit exzentrischem Mund und After, ohne Zahnapparat; hierher die Kassiduliden und die echten Herzigel (Spatangidae). Vgl. Agassiz, Monographie des Echinodermes vivants et
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Gottfried von Neifenbis Gottfried von Straßburg |
Öffnen |
Hody, Godefroid de Bouillon et les rois latins de Jerusalem (2. Aufl., Tournai 1859); Froboese, G. v. Bouillon (Berl. 1879).
Gottfried von Neifen, Minnesänger, aus einem ritterlichen Geschlecht in der Nähe von Urach in Schwaben, lebte in der Umgebung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Kaweraubis Keller |
Öffnen |
, Roms und Englands und seiner Mitwirkung an Lardners (^idiii Et Oveioixzäj^« sind von seinen Werken zu nennen: »I^llii.v in^dkolo Z^« (neue Ausg.
1850; deiltsch von Wolff, Weim. 1828); »N^tkoloo'v of clnci6nt (^eeco anä Ittliv« (4. Aufl. 1877; Aus^ zug
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Simonosekibis Skarbina |
Öffnen |
bleiben sollen. Der S., eine Verschmelzung von Ahnenkultus, Heldenkultus und Naturkultus, ist ein ausgesprochener Polytheismus und durchaus nicht ein Monotheismus, wie einige bisher behaupteten.
Vgl. Satow, 1^6 revival ok PM6 8limto (Jedo 1876); Rosny
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Festungsbaustrafebis Flecchia |
Öffnen |
Fiammetta, Boccaccio 93,2
Fumze, Turnier
Fiböia (Berg), Sankt Gottharb 286/.:
^'idl6 ok tk6 I'086il0) Gambohanf
Fibrinogen l Blut
Fiorinoplastische Substanz < 5«,.?
^ich enhacker, Hakengimpel
5'ichteninseln
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Duprébis Dupuy de Lôme |
Öffnen |
.
starb 10. Jan. 1882 in Florenz. - Vgl. Frieze,
1k6 art 1it6 ok kiovlmni D. (Lond. 1886).
Dupre (spr. dü-), Jules, franz. Landschaftsmaler,
einer der Hauptvertreter des "?9^8HF6 intimk",
geb. 1812 in Nantes, war Sohn eines Porzellan-
fabrikanten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Frazer-Islandbis Frederich |
Öffnen |
1830 nach Prag an den Hof Karls X. und später
nach Görz, wo er an der Leitung der Erziehung
des .Herzogs von Bordeaux (Grafen Chambord)
teilnahm. Seit 1838 nach Frankreich zurückgekehrt,
lebte er zurückgezogen und starb zu Et. Genies
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Frostspaltenbis Froude |
Öffnen |
zahlreichen Predigten
veröffentlichte er einige für die Geschichte der geistigen
Entwicklung Amerikas höchst wichtige Werke: "I.ii'<^
ok ^Ii6()(1oi'? I^i'lcci'" (Bost. 1874), "'I>an8c6n-
(l6QtHii3m in^6^vli!n<;laii(l" (Neuyork 1876),"(Ft)i'i'it
8mit1i, 3
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Grant (James Augustus)bis Grant (Ulysses Sidney) |
Öffnen |
), "suminai^
of tlis Hpeice Hiid (^raiit expedition" (im "Journal
ok td6 1^0)^1 (^60Zi'ap1iic3>1 Zociet^", 1872), "Lo-
ta,n^ ot' tds 8psk6 and 6raiit Expedition" (in den
<^ran8^cti0N8 of Ui6 I.inn6an socist)", 1872).
Grant, Sir James Hope
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Hamilton (James)bis Hamilton Julet |
Öffnen |
, hauptsäch-
lich durch seine "^ntihuit68 6tru8(iu68, Fl6c
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Ingelheimbis Ingenieur |
Öffnen |
. Schrift-
stellerin, geb. 1820 zu Boston (Lincolnshire), ver-
öffentlichte die Erzählungen "Laiss ok Olrig" (1860)
und einen Band "?06in8" (1863, seitdem in vielen
Auflagen), die Gedichtsammlung "Horns tbouFbts
Hud iioiae 806N68 anä 8t0ri68 tolä t0 a
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Jovanović (Wladimir)bis Joyeuse entrée |
Öffnen |
der Gesellschaft ver-
folgt, vom Gericht aber freigesprochen, nahm jedoch
inzwischen seinen Wohnsitz im Ausland. Erst 1389
kehrte er nach Serbien als Mitglied des Staats-
rates Zurück. I. schrieb u. a.: "1,63 86i-do3 et la
mi88i0ii äe In 86i'di6 äHH8
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Labyrinthfischebis Lacép. |
Öffnen |
er 1750
nach dem Kap der Guten Hoffnung und bestimmte
hier die Stellung von 9800 bisher unbestimmten
Sternen, die 1847 in einem Katalog von der brit.
^88ocig,ti0u ok 8ci6Qos neu reduziert publiziert
sind. Er starb 21. März 1762. L
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Neumann (Friedr. Julius)bis Neumann (Rudolf Sylvius von) |
Öffnen |
), "Nöinoii'63 8nr 1a vis et
168 0UVI-HFL3 äe 1)Hviä)p1iii030pIi6 Krm6ni6n" (Par.
1829), "Grundriß zu Vorlesungen über Länder-
und Völkerkunde und allgemeine Statistik" (Münch.
1840), "Die Völker des südl. Rußland in ihrer ge-
schichtlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0478,
Numismatik |
Öffnen |
röm. Münzwesens
(Wien 1883); Babelon, DkLci'iptiou Ki8t0i-iciii6 et
c1n'0N0l0giqU6 ä63 IU0NNHi68 ä6 13. r6Ml)1iHU6 1'0>
main6 (Par. 1885); Head, IIi3t0ri3. numoi-uui (Orf.
1887) u. v. a. Vgl. auch ^ cataloFUL ok^reek coinä iu
tlie Lriti8ii
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Ouriquebis Ouverture |
Öffnen |
Kanals Brest-Nantes, erhält links Lis, Ninian, Asf
(Grenze von Morbihan und Ille-et-Vilaine), rechts
Claie und Arz und mündet wasserreich bei Redon
nach 150 km langem Lauf.
Dustök, österr. Stadt, s. Auscha.
Outava (Oitava), portug. Hohlmaß
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Roebuckbis Rogen |
Öffnen |
in seiner
Stellung als Agent von Canada vor dem Parla-
ment zu Wort kommen und erhielt 1841 seinen Sitz
für Vath wieder. In seiner "HiZtoi-^ ol t1i6 >Vdi^-
inwiZtr^ ok 1830" (2 Bde., Lond. 1852) kritisierte
er die seit 20 Jahren mit geringen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Scott (Winfield)bis Scribe |
Öffnen |
. Außerdem erschien eine gute
Gesamtausgabe (52 Bde.) London 1839. Sein Le-
ben wurde am ausführlichsten von seinem Schwieger-
sohn Lockhart beschrieben (7 Bde., 1838 u. ö.), von
Hutton (in "NnFlisk Nßn ok I^6tt6i-8", Lond. 1878),
Watt (Edinb. 1879
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Ungarische Nationalparteibis Ungarische Volkspartei |
Öffnen |
andeuten, wie in den meisten Sprachen), und eine objektive, die vor den Subjektivsuffixen auch einen Exponenten des Objekts enthalten. Z. B. "ich sehe" heißt lát-ok, "ich sehe dich" heißt lát-l-ak (hier bedeutet das l die zweite Person als Objekt); lát-tok
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Le Monnierbis Leuchtende Tiere |
Öffnen |
.,
1888-96); auch war er Mitarbeiter am "lemps",
sür den er anonym einige Monate die "NMetL äu
matw" schrieb. 1895 wurde er zum Mitglied der
^c^ä6mi6 lran^igo gewählt. Von seinen Werken
seien genannt: "I^a comeäik llpreg NoIiei-6 et 1o
t^6Ü.ti-6 äe
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Photoluminescenzbis Pilzblumen |
Öffnen |
.
Photoluminescenz, s. Luminescenz.
Pichi, das Holz und die beblätterten Zweige von
^Hdill.Q3. iindric^tg. A. et ^., einer südamerik. So-
lanee; sie dienen gegen Nieren- und Blasenleiden.
Pickering, Edward Charles, amcrik. Astro-
physiker, geb. 19
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Vereinigung der Freunde christlicher Volkslitteraturbis Vereinswesen |
Öffnen |
stattfand, und
spielten in den Programmen der Parteien die Haupt-
rolle. Zuerst traten die Republikaner auf den Plan,
! die im Juni ihre Nationalkonvention in Et. Louis
! abhielten und MacKinley ss. d.), den Vater der hoch-
i
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0232,
Christus |
Öffnen |
vix 8U8^i«Äi'i ^»088n-mn8, ^niä 86N86rint: vst6i'S8. Oaus^in äs Vivi-nitats ^ilii viäsa ürini83inialli 6886, et 8lms ^an-äso, ins in prouitu tain. innitkl. Qad6ls äß rs tanta tk8tini0nia. So findet sich's fort in allen evangelischen Predigten; z. G
|