Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Olonez
hat nach 0 Millisekunden 68 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Olnebis Olonez |
Öffnen |
381
Olne - Olonez.
Findelanstalt, eine Landeskranken- und Bürgerversorgungsanstalt etc. Vergnügungsorte sind: die Schießstätte, der Stadtpark und der 6 km nordöstlich liegende Heiligenberg mit Prämonstratenserabtei und schöner Wallfahrtskirche
|
||
99% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Olmützer Punktationbis Olonez |
Öffnen |
580
Olmützer Punktation - Olonez
Graf von Starhemberg», je 3 Bataillone des 93. mähr. Infanterieregiments «Freiherr von Joelson» und des 98. böhm. Infanterieregiments «Edler von Stranský», 2 Eskadrons des 2. böhm. Dragonerregiments «Graf Paar», 2
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0084,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
Nowgorod, Gouv. u. Stadt
Bjelosersk
Borowitschi
Demjansk
Korssun'sche Thüren, s. Nowgorod
Krestzy
Ssomino
Staraja-Russa
Tichwin
Tscherepowez
Ustjushna
Waldai
Olonez, Gouv. u. Stadt
Danilow 2)
Kargopol
Lodeinoje Pole
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Kardinalpunktebis Karen |
Öffnen |
.
Karelien, der südöstliche Teil des ehemaligen Herzogtums Finnland, westlich und nördlich vom Ladogasee begrenzt, wurde im Frieden zu Nystad 1721 an Rußland abgetreten und bildet gegenwärtig Teile der Gouvernements Petersburg, Archangel und Olonez
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Onatasbis Onera |
Öffnen |
); "Die Maxime Laissez faire et laissez aller" (das. 1887).
Ondatra, s. Bisamratte.
On dit (franz., spr. ong di), "man sagt"; auch substantivisch, s. v. w. Gerücht.
Onēga, russ. Fluß, entspringt aus dem See Latscha im Gouvernement Olonez und ergießt sich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0063,
Russisches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
bevölkerten Gouvernements sind: Warschau (94 Einw.), Petrokow (86), Kalisch (70), Moskau und Kjelzy (65), Podolien (56), Radom, Kiew und Lublin (je 55), Poltawa (53), Plozk (52 Einw.). Am schwächsten bevölkert sind die Gouvernements Archangel, Olonez
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Finnenbis Finnenkrankheit |
Öffnen |
, sind in engerer Bedeutung ein in der Nordwestecke des europ. Rußlands, in den Gouvernements Archangel, Olonez, St. Petersburg, strichweise auch Nowgorod und Twer ebenso wie auch im nördl. Norwegen, besonders aber in dem Großfürstentum Finland (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Helmersenbis Helmholtz |
Öffnen |
- und Erzlagerstätten um Moskau und im Donez-Bassin, im Gouvernement Olonez und Petersburg, die Salzseen in Bessarabien, die Schlammvulkane und Naphthaquellen auf der Halbinsel Taman und Kertsch,die Bernsteinlager an der Ostsee, die Gouvernements Esthland
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Kardinaldekanbis Karen |
Öffnen |
einer Landfchaft, die das
südöstl. Finland, den an den Ladogasee grenzen-
den Teil des Gouvernements Petersburg, einen
großen Teil des Gouvernements Olonez nebst einem
Teil des Gouvernements Archangelsk bis zur sog.
.Narcliscken (Koreliscken) Küste des
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Petersbergbis Petersburg (in Rußland) |
Öffnen |
, von Königswinter nach dem Petersberg (1,5 km), gehört der gleichnamigen Gesellschaft in Königswinter.
Petersburg. 1) Russ. Militärbezirk, umfaßt die Gouvernements Archangelsk, Nowgorod, Olonez, P., Pskow und Esthland und hat 1248258,5 qkm mit 5309923 E
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Petropawlowskbis Petrus (Apostel) |
Öffnen |
Baumwollspinnerei,
Bierbrauereien, Fabriken für Cigarren, Sonnenschirme und Holzwaren und zählt etwa 5000 E., darunter 1500 Deutsche.
Petrosawódsk . 1) Kreis im westl. Teil des russ. Gouvernements Olonez, am
Onegasee, hat 21776, 2 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0072,
Rußland (Bevölkerung) |
Öffnen |
Hundes bilden.
2) Die zweite (kalte) Vegetationszone breitet sich am Westabhang des Urals aus und umfaßt die Gouvernements Archangelsk, Wologda, Olonez bis zum Onegasee, Wjatka und Perm. Hier ist die Heimat der sibir. Nadelhölzer: sibir. Tanne
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0076,
Rußland (Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
daß noch 1 Mill. Pud eingeführt werden müssen. Zink kommt zumeist aus Polen (1893: 276049 Pud). Der Eisenbergbau ist sehr alt in den Gouvernements Nowgorod, Olonez und Tula (Flecken Djedilowo). Das meiste Eisen liefert der Ural, der Süden des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Wyßbis X (Buchstabe) |
Öffnen |
. Gouvernement Olonez, entspringt aus dem See Matko und mündet nach 110 km im Südosten des Onegasees. Er ist ein Glied des Marienkanalsystems (s. d.).
Wýtegra. 1) Kreis im südöstl. Teil des russ. Gouvernements Olonez, am Onegasee, hat 12381,1 qkm, 48149 E
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0085,
Rußland (Verwaltung) |
Öffnen |
gruppieren: 1) Großrußland: die 20 Gouvernements: Petersburg (mit der Stadthauptmannschaft Petersburg und dem Militärgouvernement Kronstadt), Olonez, Wologda, Archangelsk, Nowgorod, Pskow, Twer, Jaroslawl, Kostroma, Wladimir, Nishnij Nowgorod, Moskau
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Archäische Formationsgruppebis Archangel |
Öffnen |
geringe Schwierigkeiten.
Archangel (Archángelsk), ein Gouvernement Großrußlands, umfaßt den nördlichsten Teil des Reichs, im N. vom Eismeer und Weißen Meer, im W. von Finnland, im S. von den Gouvernements Wologda und Olonez, im O. vom sibirischen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Bohnerzbis Bohrer |
Öffnen |
, Bourbonnais etc. in Frankreich. Außerdem kommt B. in Böhmen (Beraun), Mähren (Blansko), Ungarn (Ödenburger Komitat, Banat), Rußland (Olonez), Afrika (Kordofan, Futa Dschallon), Nordamerika (Nordcarolina) vor.
Bohne von Angola, s. v. w. Erdnuß
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Danilobis Dänische Litteratur |
Öffnen |
, eine Kreisschule und (1881) 5040 Einw., die Handel mit Seidenwaren, Leinwand und Cerealien treiben. - 2) (Danila) Kloster im russ. Gouvernement Olonez, am Wigosee, berühmter Wallfahrtsort.
Dänische Litteratur. Als die ältesten Erzeugnisse einer spezifisch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Derrieybis Derwisch |
Öffnen |
veröffentlichte Ode "Felitza", welche der Kaiserin ausnehmend gefiel und dem Dichter ein ansehnliches Geschenk einbrachte. Nun stieg D. ziemlich rasch die Stufenleiter zu den höchsten Ehren hinan. 1775 wurde er zum Gouverneur von Olonez, 1778 zum
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0279,
Finnland (Grenzen etc., Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
19° 16' und 31° 23' östl. L. v. Gr. und grenzt nördlich an Norwegen (hier wurde die Grenze erst 1840 festgesetzt), nordöstlich und östlich an die russischen Gouvernements Archangel und Olonez, südöstlich an das Gouvernement St. Petersburg, südlich an
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Großlindenbis Großschnäbler |
Öffnen |
Einw.; dabei das Jagdschloß Schwansee.
Großrußland, der Hauptteil und Kern des jetzigen europäischen Rußland, umfaßt die Gouvernements Moskau, Smolensk, Pskow, Twer, Nowgorod, Olonez, Archangel, Wologda, Jaroslaw, Kostroma, Wladimir, Nishnij
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Kargopolbis Karikatur |
Öffnen |
Gewinn dem Versicherer nicht zur Last fällt. Übrigens sendet man jetzt nur noch dann Kargadeure aus, wenn man neue Absatzgebiete zu erschließen sucht.
Kargopol, Kreisstadt im russ. Gouvernement Olonez, an der Onega, früher Residenz eigner Fürsten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Kunzebis Kupfer |
Öffnen |
. Michels- und Wiborgslän umschlossen, im O. vom russ. Gouvernement Olonez begrenzt und hat ein Areal von 42,730,4 qkm (776,1 QM.), wovon etwa ein Fünftel auf Seen kommt. Die größten sind: Kallavesi, Onkivesi, Pielisjärwi u. Hóytiäinen, welche
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Ladóbis Ladung |
Öffnen |
abgeschnitten.
Ladogasee, der größte Landsee Europas, liegt zwischen den russ. Gouvernements Petersburg, Olonez und Finnland, ist 208 km lang, 126 km breit und hat einen Flächenraum von 18,129 qkm (329,25 QM.). Er ist sehr fischreich, hat viele Busen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Locle, Lebis Lodoïcea |
Öffnen |
., William, geb. 1776, gest. 1849, berühmter Handelsgärtner zu Hackney bei London.
Lodeinoje Pole ("Eisfeld"), Kreisstadt im russ. Gouvernement Olonez, am Swir, hat 2 Kirchen, ein Denkmal Peters I. und (1885) 1213 Einw. Peter d. Gr. legte 1702 hier
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Maanimbis Maaß |
Öffnen |
. in das Gouvernement Olonez. Das Gebirge ist nirgends über 360-370 m hoch, aber von großen landschaftlichen Reizen. Es besteht aus nackten Felsen, welche zahlreiche Seen umsäumen, so daß diese wie in Kessel eingebettet erscheinen.
Maare
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Marienkanalsystembis Mariette |
Öffnen |
aus der Scheksna bis zum Ende des Swirkanals beträgt 355 km, die Länge der Kanäle ist 266 km. Das System durchzieht die Gouvernements St. Petersburg, Olonez, Nowgorod, Jaroslaw. Die geringste Tiefe ist 1,8 m; die Zahl der Schleusen beläuft sich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Mechrengabis Mecklenburg |
Öffnen |
Venise (Par. 1863).
Mechrenga, Fluß im nördlichen Rußland, entspringt aus dem See Sharowyi im Gouvernement Olonez, durchströmt die ungeheuern Waldungen des Gouvernements Archangel und ergießt sich rechts in die Emza (System der Dwina); 255 km lang
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Oloronbis Öls |
Öffnen |
1137 erwähnt und spielte im 17. Jahrh. eine Rolle. Vgl. Helmersen, Das olonezische Bergrevier, in den "Memoiren" der Petersburger Akademie (1860).
Oloron (spr. -róng, O.-Sainte-Marie), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Niederpyrenäen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Petropawlowskbis Petrus de Vineis |
Öffnen |
, Hauptstadt des russ. Gouvernements Olonez, an der Mündung der Lossossinka und Neglinka in den Onegasee, hat 9 Kirchen, ein Knaben- und ein Mädchengymnasium, einen Hafen, Handel mit Getreide, Holz und Fischen und (1885) 11,027 Einw. Bemerkenswert sind
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0060,
Russisches Reich (Bodenbeschreibung) |
Öffnen |
, Syenitgranit, Diorit; 3) Gabbro und Hippurit. Kristallinische Gesteine ziehen sich auch durch das Gouvernement Olonez, und das laurentische und huronische System reichen nordöstlich bis in den hohen Norden. Laurentische Gneise bilden
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0062,
Russisches Reich (Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
) Wologda 402725 7313,91 1198602
19) Olonez 148761 2701,65 333405
20) Archangel 858560 15592,34 315730
B. Kleinrußland (Ukraine):
21) Kiew 50998 926,18 2847607
22) Tschernigow 52402 951,68 2075867
23) Poltawa 49895 906,15 2653189
24) Charkow
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0065,
Russisches Reich (Bevölkerung, Religionsbekenntnisse) |
Öffnen |
, die in die karelische und die tschudische Gruppe zerfallen. Die Karelier, zusammen 2 Mill. Menschen, werden wieder in eine Anzahl kleinerer Stämme geteilt: die eigentlichen Karelier (300,000) in Ostfinnland, Twer, Nowgorod, Archangel und Olonez
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0068,
Russisches Reich (Museen etc., Presse; Agrarverfassung) |
Öffnen |
in St. Petersburg, Olonez, Nowgorod, Wologda, Pskow, Twer, Jaroslaw, Kostroma, Wjatka, Perm, Smolensk, Moskau, Wladimir, Nishnij Nowgorod, Kasan, Kaluga, Tula, Rjäsan, Tambow, Pensa, Simbirsk, Orel, Kursk, Woronesh, Saratow, Samara, Orenburg, Astrachan
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0069,
Russisches Reich (Agrarverfassung) |
Öffnen |
abgelösten Bauernlandes. Das letztere Gesetz erstreckt sich auf die Gouvernements Astrachan, Wladimir, Wologda, Woronesh, Wjatka, Jekaterinoslaw, Kasan, Kaluga, Kostroma, Kursk, Moskau, Nishnij Nowgorod, Nowgorod, Olonez, Orenburg, Orel, Pensa, Perm
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0070,
Russisches Reich (Ackerbau) |
Öffnen |
Rußland, in den Gouvernements Nowgorod, St. Petersburg, Jaroslaw, Olonez und Pskow, stattgefunden haben. An den Kosten dieser Unternehmungen beteiligen sich übrigens auch Landschaften und Private. Vgl. Keußler, Zur Geschichte und Kritik des bäuerlichen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0071,
Russisches Reich (Viehzucht, Fischerei) |
Öffnen |
ist am meisten entwickelt in den polnischen und westlichen Gouvernements. In Pskow, Nowgorod, Olonez, Wologda und Archangel züchtet man vornehmlich Wasservögel. Die Bienenzucht, die früher stark entwickelt war, ist in manchen Gegenden sehr zurückgegangen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0072,
Russisches Reich (Forstwirtschaft, Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
, Olonez und Perm. In den südlichen Gouvernements, in Bessarabien, Cherson, Jekaterinoslaw, Taurien, Podolien, Poltawa, Astrachan, macht sich dagegen ein empfindlicher Waldmangel geltend: man findet dort nur 3 Proz. aller Wälder. Diese ungünstige
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0073,
Russisches Reich (Industrie) |
Öffnen |
erscheint die Industrie schwach entwickelt, d. h. bleibt der Wert der Erzeugung unter 20 Mill. Rub., oder ist ganz unbedeutend, wie im Gebiet der Donischen Kosaken, in den Gouvernements Olonez, Astrachan, Archangel, Ufa, Suwalki und Radom. Eine besonders
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0290,
Sankt Petersburg (Gouvernement und Stadt) |
Öffnen |
290
Sankt Petersburg (Gouvernement und Stadt).
Olonez, Nowgorod, Pskow, Esthland und dem Finnischen Meerbusen umschlossen u. zählte 1885 auf einem Areal von 44,614 (nach Strelbitsky 53,767) qkm (976,5 QM.) eine Bevölkerung von 1,646,057 Einw
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Segnobis Segu |
Öffnen |
, das Tarquinius Superbus kolonisiert haben soll, und Geburtsort Papst Innocenz' III.
Segno (ital., spr. ssennjo), Zeichen, vgl. "S" (S. 110).
Sego (Ssego), fischreicher See im russ. Gouvernement Olonez, 1246 qkm (22,6 QM.) groß, an dessen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Swilajinatzbis Swir |
Öffnen |
Manchester, mit Baumwollmanufaktur, Ziegeleien und (1881) 18,107 Einw.
Swir, schiffbarer Fluß im russ. Gouvernement Olonez, der Abfluß des Onegasees in den Ladogasee, ist 214 km lang und gehört zu dem großen Wassersystem, welches die Newa mit der Wolga
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Tschitschenbodenbis Tschudi |
Öffnen |
Seelen in den am Ladoga- und Onegasee gelegenen Strichen des Gouvernements Olonez und im Gouvernement Wologda übrig sind. Nahe verwandt mit ihnen sind die Woten oder Südtschuden, die sich selbst Waddjalaiset nennen; im ganzen noch 12,000 Köpfe in den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Una cordabis Uneheliche Kinder |
Öffnen |
Ritter Staufenberg (neu gedichtet von Fouqué), und haben in neuerer Zeit auch den Stoff zu mehreren Opern geliefert. Vgl. Nixen.
Undsee (Und osero), See im russ. Gouvernement Olonez, Kreis Pudosh, 83 qkm (1½ QM.) groß, verliert in manchen Jahren
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Wodjanikbis Wöhler |
Öffnen |
714
Wodjanik - Wöhler.
Wodjănik (Wodjanój, russ.), der Wassermann (als Gespenst im russischen Volksglauben).
Wódka (russ., »Wässerchen«, von woda, Wasser, entstellt Wutki), der Branntwein.
Wodlosero, Landsee im russ. Gouvernement Olonez
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Wologdabis Wolowski |
Öffnen |
.-Louis) 1858 ein Ende gemacht. Vgl. Höfer, Zur Kenntnis des Negerstammes der W. (Wien 1883).
Wologda, russ. Gouvernement, wird von den Gouvernements Archangel, Olonez, Nowgorod, Jaroslaw, Kostroma, Wjatka, Perm und Tobolsk umschlossen u. umfaßt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Wycherleybis Wynants |
Öffnen |
malerischen Schönheiten halber viel besucht.
Wygofero, Landsee in den russ. Gouvernements Archangel und Olonez, 861 qkm (15,64 QM.).
Wyk, 1) (W. by Duurstede, spr. weik bei) Stadt in der niederländ. Provinz Utrecht, rechts am Rhein, ist Sitz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Russische Litteraturbis Russisches Reich |
Öffnen |
2162339
Kiew 3026036
Kjelzy* 688310
Kostroma 1361915
Kowno 1551635
Kurland 682792
Kursk 2354804
Livland 1239728
Lomsha* 613297
Lublin* 981246
Minsk 1742492
Mohilew 1319925
Moskau 2204930
Nishnij Nowgorod 1531977
Nowgorod 1231539
Olonez
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Archaischbis Archangelsk |
Öffnen |
Weißen Meere, östlich von Finland, nördlich von Olonez und Wologda, westlich vom Ural gelegen, hat mit Nowaja Semlja und andern Inseln des Eismeers 858930,4 qkm, d. i. ungefähr 7,5 Proz. von ganz Europa und mehr als das Doppelte des preuß. Staates
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Avricourtbis Ax |
Öffnen |
Wassiliewitsch, russ. Schriftsteller, geb. 12. Okt. (30. Sept.) 1836 in Jekaterinodar, stammte aus einer Bauernfamilie im Gouvernement Olonez und studierte in Petersburg Naturwissenschaften. 1867 erschien im Journal «Epocha» sein erstes Drama «Mamajevo
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Buzlaupaßbis Bylinen |
Öffnen |
(die ebenfalls epischen Charakter zeigenden geistlichen Lieder heißen «Duchovnyje stichi»). Diese Volksepik hat sich im nördl. Großrußland, namentlich im Gouvernement Olonez und dem benachbarten Gouvernement Archangel bis auf den heutigen Tag erhalten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Derventbis Derwisch |
Öffnen |
961 Dervent – Derwisch
«Dank an Feliza», «Der Traum des Mursen» (alle drei an die Kaiserin), «An Reschemysl» (Potemkin) und die zu europ. Berühmtheit gelangte geistliche Ode
«Gott». 1784 wurde er Gouverneur von Olonez, 1786
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Engelbrechtsenbis Engelhardt |
Öffnen |
der Mineralogie in Dorpat, bereiste seit 1826 die Gouvernements Olonez und Archangel bis zum Ural, dann die mittlern und südl. Gouvernements Perm, Saratow und Orenburg und entdeckte daselbst Lagerstätten von Gold, Platin und Diamanten. E. starb 10. Febr
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Großpönitentiarbis Groß-Strehlitz |
Öffnen |
im
nördl. Teil die Gouvernements:
ykin Einwohner
Archangelsk (ohne Infeln) 758267,5 328819
Olonez...........148763,9 344877
Wologda...... . . . 402732,7 1242798
Zufammen 1309764,1 j 1916494
im südl. Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Kotzenbis Kowsha |
Öffnen |
um die sonst offene Stadt, von denen 7 links und 4, durch die Wilija voneinander getrennt, rechts vom Niemen liegen.
Kowsha, mehrere Flüsse im europ. Rußland, wovon der wichtigste die Westliche K. im Gouvernement Olonez; sie entspringt im Kowshasee
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Kunzebis Kupelwieser |
Öffnen |
. und S. an
Wasa und St. Michel, im O. an das russ. Gou-
vernement Olonez und hat 42731,3 ykm, davon
6984,i ykm Seen, und 281351 E., d. i. 6,5 aus
1 (ikin. Das Land ist von mehrern Landrücken
(Selkä) durchzogen, zwischen denen Seen liegen:
Kalla
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Ladislawbis Ladronen |
Öffnen |
., wurde 1875 von Gordon statt des verlassenen Gondokoro gegründet.
Ladŏgasee , der größte Landsee Europas, im nordwestl. Rußland, zwischen den Gouvernements
Petersburg, Olonez und dem Großfürstentum Finland, 5 m über dem Niveau des
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Latriebis Lätus |
Öffnen |
angelegt.
Latros, Gebirge in Karien, s. Latmos.
Latschn, See im Kreis Kargopol des russ. Gou-
vernements Olonez, an der Grenze des Gouverne-
ments Nowgorod, hat 365 ci^m. Ihm entströmt
nördlich die Onega (s. d.). Im S. mündet der
Swid
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Noweliebis Nowikow |
Öffnen |
im N.
an das Gouvernement Olonez, im O. an Wologda
und Iaroslawl, im SO. an Twer, im SW. an Pskow,
im W. an Petersburg und hat 122 339,2 ^m mit
1308 457 E., d. i. 10,7 auf 1 ^Icm. Der größte Teil
des Landes liegt im Alauinischen Höhengebiet
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Onaniebis Onega (Fluß) |
Öffnen |
russ. Gouvernements Olonez und Archangelsk, entströmt dem See Latscha
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0071,
Rußland (Klima. Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
. Darunter sind der Ladoga und der Onega die zwei größten des Erdteils, außerdem der Peipus-, Ilmen- und Weiße See (Bjeloosero) besonders bemerkenswert. Das Gouvernement Olonez allein zählt an 1500 Seen, die 20936,6 qkm einnehmen. Die meisten Seen (zusammen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Swinebis Sybaris |
Öffnen |
. von Manchester, zählt (1891) 20197 E. und hat Kohlengruben und Baumwollindustrie sowie Ziegeleien.
Swir, Fluß im russ. Gouvernement Olonez, entströmt im SW. dem Onegasee und mündet im SO. des Ladogasees, 233 km lang, schiffbar, auch für Dampfschiffe
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Uleåborgbis Ulfeld |
Öffnen |
Norwegen, im O. an
das russ. Gouvernement Archangelsk, im SO. an Olonez, im S. an die finn. Län Kuopio und Wasa, im W. an den Bottnischen Meerbusen und Schweden
und hat 165644, 3 qkm, darunter 243 qkm Inseln im Bottnischen Meerbusen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Whitneyitbis Wiborg |
Öffnen |
. Gouvernement Olonez, im SO. an den Ladogasee und das Gouvernement Petersburg, im S. an den finnischen Meerbusen und hat 43056 qkm, wovon 339 auf Inseln im Finnischen Meerbusen und 12587 qkm auf Landseen mit Einschluß des zu W. gehörigen Teils des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Wyatt (Sir Thomas, der Ältere)bis Wyk |
Öffnen |
die berühmte Tintern-Abtei und die Höhen Wyndcliff (275 m) und Symond's Yat (198 m).
Wyg, Wygosero, See im Kreis Powjenez des russ. Gouvernements Olonez (s. Karte: Europäisches Rußland), 861 qkm groß, mit vielen Inseln. Zuflüsse sind die Segesha
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Karenzzeitbis Kariben |
Öffnen |
des russ. Gouvernements Olonez, eben, nur im W. mit den Olonezschen Höhen, hat 22503,8 qkm (davon 665,1 qkm Seen), 72670 E.; Roggen-, Hafer- und Gerstenbau, Kohlenbrennerei und Teersiederei. – 2) Kreisstadt im Kreis K., ostsüdöstlich von Petrosawodsk
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Locobis Lodovico |
Öffnen |
. 1784, gest. 1846, und für William Loddiges, geb. 1776, gest. 1849, ebenfalls Handelsgärtner zu Hackney bei London.
Lodejnoje Pole (spr. -lje). 1) Kreis im südwestl. Teil des russ. Gouvernements Olonez, am Ladogasee, hat 10 186,9 qkm, davon 554,8 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Onega (Kreis und Kreisstadt)bis Onomatopöie |
Öffnen |
Süßwassersee Europas, im mittlern Teil des russ. Gouvernements Olonez, von N. nach S. 229,4, von O. nach W. 114,2 km lang, hat 1254 km Umfang, 9751 qkm Flächenraum und bis 450 m Tiefe. Im N. bilden seine Ufer zahlreiche Fjorde. Sein Wasser
|