Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Paracelsus hat nach 0 Millisekunden 82 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0712, von Papstesel bis Paris Öffnen
Darstellungen von Fabeltieren erblicken, die erst in Deutschland von den Reformatoren als Satire auf das Papsttum ausgelegt und für agitatorische Zwecke benutzt worden ist. Paracelsus, Theophrastus, Arzt und Naturforscher. Vgl. Schubert und Sudhoff
57% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0697, von Parabiago bis Paradies Öffnen
.), vergleichsweise; die Krümmung einer Parabel (s. d.) besitzend. Paracatú, Stadt in der brasil. Provinz Minas Geraës, in menschenleerer Gegend, nahe der Westgrenze, hatte früher Goldgruben, jetzt noch lebhaften Handel und 8000 Einw. Paracélsus
50% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0770, von Theophrastus Paracelsus bis Theramenes Öffnen
768 Theophrastus Paracelsus - Theramenes gegenüber. Sein Hauptverdienst liegt auf dem Gebiet der Naturkunde, besonders der Botanik, in seinen sehr bedeutenden Beiträgen zu einer kritischen Geschichte der ältern Physik, die für das Altertum
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0284, Thierheilkunde Öffnen
. v. Hasse, 2) K. E. Hebra Heim, 1) E. L. Heister, 2) L. Henle Heusinger Heyfelder, J. F. und O. Himly, 1) K. G. 2) E. A. W. Hirsch, 4) A. Hoffmann, 1) F. Hohenheim, s. Paracelsus Hueter Hufeland, 2) C. W. v. Hyrtl Ideler, 2) K
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0893, Arzneimittel Öffnen
erwacht war, trat in dieser Beziehung ein Fortschritt ein, indem Paracelsus darauf drang, daß die in der praktischen Medizin herrschenden scholastische Richtung verlassen werde, und daß man sich wieder dem offenen Buch der Natur zuwenden solle
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0403, Medizin (im 15.-17. Jahrhundert) Öffnen
herrschenden Galenischen und arabischen System gegenüber besonders durch Theophrastus Bombastus Paracelsus (gest. 1554) angeschlagen, welcher der Heilkunde eine ideale Richtung erteilte und die schon längst wankenden Pfeiler der Herrschaft Galenos
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0267, von Hohenhausen bis Höhenkreis Öffnen
(1890) 285 E., Post, Telegraph und Fernsprechverbindung. Das zur Anstalt ge- börige Gut, früher einem Adelsgefchlecht gehörig, entstammte dem Theophrastus Paracelsus, fiel 17li8 als eröffnetes Lehn dem Herzog Karl anheim, welcher 1782 ein Schloß
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0973, Astrologie Öffnen
. und trieb sie selbst, wenn auch mit wenig Glück. Am meisten aber galt die A. in England unter den Stuarts. Der Dichter Dryden (gest. 1701) ließ noch für seine Kinder die Nativität stellen. Paracelsus und Cardanus ("Encomium astrologiae") brachten
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0653, Englische Litteratur (Philosophie) Öffnen
Knowles (gest. 1862) und der "Rienzi" der Mary Mitford (gest. 1855) anschließen. Neben dieser historischen Richtung besteht eine philosophische, als deren Hauptrepräsentant Robert Browning ("Paracelsus", "Sordello") zu nennen ist. Von Lytton Bulwers Dramen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0629, von Hohenheim bis Hohenlinden Öffnen
) und eine Gartenbauschule. Auch hat H. eine Fabrik landwirtschaftlicher Geräte (besonders Modelle landwirtschaftlicher Maschinen zu Lehrzwecken). - H. gehörte ehedem dem berühmten Adelsgeschlecht, welchem Theophrastus Paracelsus entstammte, und fiel 1768
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0408, von Opiumpflaster bis Oppel Öffnen
Basel mit Abschreiben griechischer Kirchenväter für Frobens Druckerei und erhielt durch Erasmus 1529 die Schullehrerstelle am Münster. Auf Ökolampadius' Rat studierte er Medizin bei Paracelsus, dessen Amanuensis er 1530 wurde, ihm auch nach
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0047, Deutsche Philosophie Öffnen
von Männern wie Agrippa von Nettesheim und Paracelsus. Als dann die deutsche Reformation in ihrer Kirche bildenden Tendenz sich nach einer wissenschaftlichen Philosophie umsehen mußte, bildete man unter der Führung Melanchthons den philologisch
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0500, von Iatrie bis Ib. Öffnen
. In letzterer Beziehung bildet namentlich der letzte große Alchimist, Basilius Valentinus, den Übergang von der reinen Alchimie zum iatrochem. Zeitalter. Der erste eigentliche Begründer der I. aber ist Paracelsus. Im Anschluß an die alchimist. Theorien
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0881, von Parabelträger bis Parade Öffnen
(s. d.). Das Rotationspara- doloid, das durch Umdrehung einer Parabel um die Achse entsteht, findet als Brennspiegel und Reflektor praktische Verwendung; es hat die Glei- 2x" chung: 2-- -. Paracelsus, Philippus Aureolus P. Tbeo- phrastus
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0607, von Oplismenus bis Oporto Öffnen
. kommt schon bei Paracelsus vor, seine Bedeutung ist unbekannt), nach dem Arzneibuch für das Deutsche Reich eine mit 25 Teilen Ammoniakflüssigkeit, 2 Teilen Thymianöl und 3 Teilen Rosmarinöl versetzte Lösung von 40 Teilen mediz. Seife und 10 Teilen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0137, von Makrodiagonale bis Makrostoma Öffnen
Flatheadindianerschädel.] ^[Abb.: Fig. 2. Künstlich geformter Avarenschädel.] Makrokósmos und Mikrokósmos (griech., "die große und die kleine Welt"), in der Vorstellungsweise der Naturphilosophen des 16. Jahrh., namentlich des Paracelsus, die Welt als ein
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0454, von Sydenham bis Sydow Öffnen
. Er gilt Paracelsus gegenüber, welcher immer nur umzustürzen bestrebt war, als der "positive" Reformator der praktischen Medizin. Die Bedeutung der Thatsachen und direkten Beobachtungen stellte er obenan; die Krankheiten faßte er auf als Prozesse
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0706, von Unknown bis Unknown Öffnen
des Paracelsus, als man meinte, den Pflanzen seien vom Schöpfer Kennzeichen oder Signaturen gegeben, aus denen ihre Wirksamkeit für die verschiedenen Krankheitsformen erraten werden könnte. Damals in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, verordnete
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0721, Medizin Öffnen
Beziehung zur Naturphilosophie stand die sog. naturhistorische Schule, als deren wichtigster Vertreter Schönlein (1793-1864) hervorzuheben ist. Von dem schon von Plato und Paracelsus ausgesprochenen, von den Naturphilosophen weiter ausgeführten Gedanken
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0693, Apotheke Öffnen
der Arzneimittel vorschreibt. Die ersten pharmazeutischen Lehrbücher lieferten Paracelsus 1530 und Tabernämontanus 1588. Das Apothekergewerbe hat sich dann besonders unter dem Schutz der Privilegien glücklich entwickelt, die Apotheken wurden durch dieselben
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0771, von Archena bis Archidameia Öffnen
. Archetyp (griech.), Urbild; Muster; erster Druck. Archetypisch, als Urbild dienend. Archēus (Archäus; griech., "Herrscher"), nach Paracelsus' und van Helmonts theosophischen Vorstellungen das geistige Urprinzip, von welchem der ganze animalische
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0971, von Astragalus bis Astrilds Öffnen
. Astralisch (lat.), von den Sternen herrührend, auf die Gestirne bezüglich. Astralit, s. Hämatinon. Astralkörper, nach den Neuplatonikern, Paracelsus und andern Theosophen ein feiner, leichter, in dem sichtbaren Leib des Menschen, dem gewöhnlichen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0427, von Basilius bis Basilius Valentinus Öffnen
, Knallgold, Bleizucker und bildete die ersten Methoden der qualitativen Analyse aus. Seine Schriften wurden erst ein paar Jahrhunderte nach seinem Tode durch den Druck veröffentlicht. Lange vorher aber hatte sie schon Theophrastus Paracelsus benutzt
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0133, Böhme Öffnen
irdischen und himmlischen Mysterium"; "Der Weg zu Christo in acht Büchern" u. a. Den Mittelpunkt seiner in die Sprache der Alchimie und Naturphilosophie seiner Zeit, namentlich des Paracelsus, verhüllten und deshalb schwer klarzumachenden Spekulation
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0481, von Brownhills bis Browning Öffnen
und unternahm, 20 Jahre alt, eine Reise nach Italien, wo er Land und Leute und deren Geschichte aufs gründlichste studierte. Als Dichter trat er zuerst mit einer Erzählung in Versen, "Pauline", auf, der 1836 sein Drama "Paracelsus" folgte, worin
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0982, Chemie (im 12.-17. Jahrhundert) Öffnen
. Jahrh. auch zu Zwecken der Heilkunde bearbeitet wurde. Begründer dieser neuen Richtung war Paracelsus (1493-1541), welcher die Medizin aus den Fesseln des Galenus befreite, neue, selbständig aufgestellte Lehren in die Wissenschaft einführte
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0166, von Clausula bis Clay Öffnen
166 Clausula - Clay. Clausula (lat.), Vorbehalt (s. Klausel); in der Musik s. v. w. Kadenz (s. d.). Clausura (lat.), s. Klausur. Clausura nigromantica (lat.), nach Theophrastus Paracelsus eine besondere Art der Zauberei, zufolge deren
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0759, Deutsche Litteratur (Philosophie) Öffnen
), in der Übergangszeit durch Paracelsus (gest. 1541) und Jakob Böhme (gest. 1624) an der Entwickelung der Philosophie rüstigen Anteil genommen, beginnt die ihnen eigentümliche und vom Ausland unabhängige Methode zuerst mit Leibniz (1646-1716), dessen Universalismus
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0543, von Elektrotonus bis Elemente Öffnen
. Kategorie). Elementargeister, nach dem mittelalterlichen Volksglauben die Geister, welche den "vier Elementen" vorstanden: Erdgeister oder Gnomen, Wassergeister oder Undinen, Luftgeister oder Sylphen und Feuergeister oder Salamander. Paracelsus hat
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0073, von Fäulniswidrige Mittel bis Fauna Öffnen
sogen. Jatrochemikern und Ärzten des ausgehenden Mittelalters (Paracelsus, van Helmont u. a.) wurden diesem Prozeß noch andre Wunderwirkungen durch das Entstehen der natürlichen Mumie zugeschrieben, ja man hoffte mit Hilfe der F. in einer Phiole
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0075, von Fausse bis Faust Öffnen
es dann, daß man viele seiner Behauptungen als vollführte Thatsachen hinstellte, daß man außerdem seit alten Zeiten umlaufende Geschichten von Zauberkünsten, wie sie von Albertus Magnus, Simon Magus, Johannes Teutonicus, Paracelsus u. a. erzählt wurden
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0242, von Fick bis Ficker Öffnen
erschien zu Basel 1561, 2 Bde. Über F. als Arzt und dessen astrologisch-diätetisches Werk (das auf Paracelsus und Agrippa von Nettesheim nicht ohne Einfluß blieb) vgl. Weitenweber, Über des M. F. Werk "De vita studiosorum" (Prag 1855). Fick, 1) Adolf
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0397, von Flüchtige Öle bis Flüe Öffnen
Naturphilosophie und Theosophie des Theophrastus Paracelsus (s. d.), welche er mit den Gedanken des Nikolaus von Cusa (s. d.) verknüpfte, durch eine Reihe naturphilosophischer und kabbalistischer Schriften, unter welchen folgende: "Historia makro- et
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0838, von Galenisten bis Galfried von Vinesalf Öffnen
, wurden auch in das Arabische übersetzt und galten bis Paracelsus als unantastbare Autorität. Eine lateinische Übersetzung seiner Werke erschien früher als das Original unter dem Titel: "Galeni Pergamensis medicorum omnium principis opera" (Vened. 1490, 2
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0944, Gustav-Adolf-Stiftung Öffnen
versprach, nach Moskau, weigerte sich indessen, wie gefordert ward, seine Religion zu ändern, wurde später vom falschen Demetrius ins Gefängnis gesetzt und starb 1607 in Kaschin. Die Gelehrten seiner Zeit nannten ihn Theophrastus Paracelsus den
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0367, von Helminth bis Helmont Öffnen
30. Dez. 1644. H. ist ein Hauptvertreter der Chemiatrie und Nachfolger des Paracelsus, auf dessen Vorarbeit-^[folgende Seite]
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0699, von Homunculus bis Honduras Öffnen
Statthalter von Haleb. Homunculus (Homuncio, lat.), Menschlein; kleiner, elender Mensch; in Goethes "Faust" ein durch chemischen Prozeß erzeugter Mensch, nach der Schrift des Paracelsus: "De generatione rerum naturalium", worin eine ausführliche
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0863, von Iasion bis Iberis Öffnen
. System, welches sämtliche Vorgänge im Körper und die Wirkungen der Heilmittel auf chemische Prozesse zurückführte. Es wurde von Paracelsus und van Helmont vorbereitet, von Sylvius und Stahl ausgebildet. S. Chemie und Medizin. Iatromathematik
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0429, von Kämpfer bis Kampfläufer Öffnen
Kristalle bildet und kampferartig riecht und schmeckt. Im Altertum war K. in Europa unbekannt; die arabischen Ärzte des Mittelalters, Simon Seth um 1070 und die Äbtissin Hildegard um 1150 erwähnen dagegen den K., und zur Zeit des Paracelsus wurde derselbe
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0194, von Krethi und Plethi bis Kretinismus Öffnen
), welches s. v. w. elendes Geschöpf, Tropf bedeutet. Der K. war schon im Altertum bekannt, aber erst vom 16. Jahrh. ab finden sich Dokumente über das Vorkommen desselben in der Schweiz (Paracelsus, Agricola). Eingehender wurde die Krankheit erst
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0405, Medizin (im 19. Jahrhundert) Öffnen
erscheint. Eine neue Richtung entwickelte sich in der Pathologie durch die naturhistorische Schule, an deren Spitze Schönlein (gest. 1864) stand. Auf die schon von Platon und Paracelsus mehr oder weniger deutlich ausgesprochene und in den Schulen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0871, von Mumifikation bis Mummelsee Öffnen
würde, ebenso vollkommene M. erzeugen können als im alten Ägypten, wie unter andern Brunnetti in Padua mit seinen künstlich versteinerten Leichen bewiesen hat. Vgl. Einbalsamieren. - In dem Heilsystem des Paracelsus u. seiner Nachfolger spielte neue
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0957, von Mysteriös bis Mystisch Öffnen
von demselben gewann, welche dann wieder von Jakob Böhme, Schelling und andern Theosophen und Philosophen der Neuzeit aufgenommen wurden. In naturalistischer Färbung fand der neuere Mystizismus Vertretung durch Paracelsus, Bruno, Campanella u. a
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0657, von Pantenius bis Pantheon Öffnen
Telesius und Theophrastus Paracelsus phantastische Repräsentanten. In der neuern Philosophie stellt die Ethik Spinozas dessen reinsten und konsequentesten Ausdruck dar, von welchem alle nachherigen Formen desselben in der Schule des nachkantischen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0986, von Pharmakolith bis Pharmakologie Öffnen
, als sich besonders seit Paracelsus, vom 16. Jahrh. an, den rohen Heilstoffen (Droguen) des Pflanzenreichs und der Tierwelt auch auf chemischem Weg dargestellte Substanzen anreihten. Zu ihrer Kenntnis wurden nun von den Apothekern, hauptsächlich
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0042, Physiologie (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
überall eine gewollte Zweckmäßigkeit und bewunderte deshalb die Weisheit des Schöpfers. Die Macht der physiologischen Scholastik Galenos' geriet erst ins Wanken, als Paracelsus (1493-1541) durch die Originalität seiner Ideen die Medizin neu belebte
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0537, von Raddoppiamento bis Rademacher Öffnen
in Goch an der holländischen Grenze als praktischer Arzt und starb hier 7. Febr. 1849. Die Lehren Rademachers, deren Grundgedanken er selbst auf die alten scheidekundigen Geheimärzte und vor allen auf Paracelsus zurückführt, bezweckten
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0243, Salzburg (Stadt) Öffnen
Theophrastus Paracelsus von Hohenheim und berühmtem Friedhof (mit der Gabrielkapelle), die am Kai gelegene protestantische Kirche, 1865 im byzantinischen Stil erbaut, endlich der neue Zentralfriedhof. Bemerkenswerte weltliche Gebäude sind: die Residenz
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0487, von Schindellegi bis Schink Öffnen
als "Gedichte", 3. Aufl., Stuttg. 1876, erschienen); "Die Geschichte vom Scharfrichter Rosenfeld", Novelle (Wien 1852); "Unter den Zelten", Soldatenlieder (das. 1853); "Die Gründung von Kloster Neuburg", Gedicht (Leipz. 1854); "Theophrastus Paracelsus
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0963, von Signatur bis Sigtuna Öffnen
der zugehörigen Akkorde. - Lehre von der S. hieß die seit den ältesten Zeiten vorhandene und namentlich in den Tagen des Paracelsus ausgebreitete Ansicht, daß jeder Naturkörper, und namentlich die Pflanzen, äußerlich in Gestalt, Farbe und sonstiger
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0455, von Syene bis Sylt Öffnen
des Paracelsus Elementargeister, deren Wohnort die Luft war, und die zum Dienste der Menschen bereit waren. Ein solcher war z. B. Oberon (s. d.). Sylphiden heißen die weiblichen Luftgeister. Sylt (Silt, v. altfries. Silendi, "Seeland"), Insel
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0437, von Wasserstoffsäuren bis Wassersucht Öffnen
verdünnter Säuren auf gewisse Metalle wurde schon im 16. Jahrh. von Paracelsus beobachtet, aber erst 1766 erkannte Cavendish den W. (brennbare Luft) als eigentümliche Luftart. Wasserstoffsäuren, s. Säuren. Wasserstoffsulfid, s. Schwefelwasserstoff
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0484, von Weigel bis Weihen Öffnen
Zusätze entstellt, herausgegeben (1611-21), sind eine mit naturphilosophischen Ideen versetzte Bearbeitung der Mystik des Paracelsus und Tauler. Verschiedene derselben wurden auf landesherrlichen Befehl 1624 zu Chemnitz öffentlich verbrannt, hatten ihm
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0526, von Welsk bis Welt Öffnen
, die in späterer Zeit von Paracelsus u. a. dahin erneuert wurde, daß man die W. für einen menschlichen Organismus im großen (Makrokosmos), den Menschen für eine W. im kleinen (Mikrokosmos) erklärte, womit die Annahme von einem Einfluß der Bewegungen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0918, von Zinkätzung bis Zinkblende Öffnen
, von den Alchimisten Tusia genannt. Das Wort Z., wahrscheinlich aber für Zinkerz, findet sich zuerst im 15. Jahrh. bei Basilius Valentinus; als eigentümliches Metall scheint Z. zuerst von Paracelsus erkannt worden zu sein. Die Beziehungen des Galmeis
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0862, von Bodenstein bis Bosselstechen Öffnen
Bombacher Wald, Hessen-Nassau434,2 ^'(»ludind^ pic.oll), Bomhart VombastUs, Paracelsus Vomberg, Daniel, Iüd. Litt. 299,2 Vombetokebai, Majunga (Bd. 17) Vombon, Plateau von, Pern 884,2 Vomeneberg, Voyneburg Vomsim (Ort), Bahia Bommes
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0123, Blutaberglaube (im Altertum bis zur Gegenwart) Öffnen
und zu dem von Paracelsus und van Helmont gepriesenen Wunderglauben an die Kraft der Mumie, so schließen sich die noch in unsern Tagen fort und fort erfolgenden Morde schwangerer Frauen an den schrecklichen Wahn von der Wunderkraft des unschuldigen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0348, von Alciati bis Alcibiades Öffnen
346 Alciati - Alcibiades den bedeutendsten und überhaupt letzten Chemiker gelten kann, dessen Richtung eine ausschließlich alchimistische war. Schon Paracelsus (s. d.) ist nicht mehr zu den reinen Alchimisten zu rechnen, da er ausdrücklich
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0407, von Alizarinblau bis Alkaloid Öffnen
mit Indigoblausulfosäure (s. Tinte). Alizarinviolett, s. Galleïn. Aljaschka, s. Alaska. Alk, Vogel, s. Alke. Alkahést hieß nach Paracelsus bei den spätern Alchimisten das angebliche Universallösungsmittel für alle Stoffe. Nach van Helmont ist der A
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0005, von Astragalus bis Astrognosie Öffnen
, die zwischen Himmel, Erde und Hölle schweben und keinem dieser Reiche angehören. Als im 15. Jahrh. der Geister- und Hexenglaube seine Höhe erreichte, erhielten die A. in den Systemen der sog. Dämonologen, wie Paracelsus, unter den bösen Geistern
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0840, von Bernstadt bis Bernstein Öffnen
erklärte ihn für tierische Ausscheidungen, Niceas für verdichteten Sonnenäther. Auch in neuerer Zeit waren Agricola, Theophrastus Paracelsus, selbst Linne sich über seine Abstammung nicht klar. Girtanner (1789) hielt ihn für Wachs der großen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0219, von Böhm (Richard) bis Böhme Öffnen
Offenbarungen und Anschauungen über Gott, Menschheit und Natur, und aus ihr, wie aus seinen übrigen Schriften, leuchtet eine vertraute Bekanntschaft mit der Bibel hervor. Doch scheint er auch gelehrte Schriften, z. B. einige Flugblätter des Paracelsus
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0593, von Browne (Sir Thomas) bis Browning Öffnen
das University College zu London und trat 1833 mit einer anonymen Erzählung in Versen "Pauline, a fragment of confession" (Neudruck 1886) auf, der sich das Drama "Paracelsus" (1835) anschloß, das die "Rettung" dieses als Charlatan verschrienen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0238, Chirurgie Öffnen
. waren zuerst Hieron. Brunswig, Paracelsus, Gersdorf, besonders aber Fabricius Hildanus und Purmann. Der erste Universitätslehrer, welcher C. vortrug, war Lorenz Heister (1683-1758) in Altdorf und Helmstedt, zu dem sich dann Zach. Platner und Günz
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0368, von Claustrum bis Clavicembalo Öffnen
.), Verschluß, Kloster. Clausula (lat.), Vorbehalt, s. Klausel . Clausura (lat.), Absperrung, s. Klausur. – C. nigromantica , nach Theophrastus Paracelsus eine der fünf Arten der Nekromantie, zufolge deren in den menschlichen Körper
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0817, von Einsiedl bis Einsiedlerkrebse Öffnen
mit der sog. Teufelsbrücke und vorher an dem Hause vorbei, wo Theophrastus Paracelsus geboren sein soll. Das Kloster, in einem finstern und früher weit aus- gedehnten Walde, im Laufe der Zeit bis ins 16. Jahrh, sechsmal ganz oder teilweife durch Feuer
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0225, von Erastianismus bis Eratosthenes Öffnen
. Als Naturforscher trat er den alchimist. und den naturphilos. Anschauungen des Paracelsus entgegen, verteidigte aber selbst die Verbrennung der Hexen; als Theolog vertrat er Zwinglis Auffassung des Abendmahls gegen den Calvinismus und völlige
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0927, von Flüchtigkeit bis Fluessen-Meer Öffnen
und Philo- sophie und knüpfte auf feinen Reifen auf dem Kon- tinent mit den Nosenkreuzern und Kabbalisten Ver- bindungen an. Er starb als praktischer Arzt in Lon- don 1637. F. war Anhänger des Theophrastus Paracelsus, dessen Philosophie
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0474, von Galèneeinspritzung bis Galerie Öffnen
Zeit wirkte, daß er bis auf Paracelsus als unantastbare Autorität für alle mediz. Schulen galt. G. hat wohl 300 Schriften größtenteils medizinischen, zum Teil philos. und grammatischen Inhalts verfaßt. Von den fast 200 aber, die (zum Teil freilich nur
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0023, von Helmhühner bis Helmstadt Öffnen
. Arbeiten und mit dem Studium kabbalistischer und anderer mystischer Schriften. Dies führte ihn dahin, eine mystische, aus naturphilos. und mediz. Elementen gemischte Theorie aufzustellen. Er entdeckte das Laudanum des Paracelsus, den Hirschhorngeist
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0081, von Hermetisch bis Hermitage Öffnen
] Bardenhewer (Bonn 1873) mit Übersetzung heraus. Gegen Ende des Mittelalters kam die Richtung wieder zu besondern Ehren; die Hermetische Medizin des Paracelsus steht unter ihrem Einflüsse; ebenso die Hermetische Freimaurerei; Schwärmer heißen schlechthin
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0152, von Hexenfahrt bis Hexham Öffnen
viele H. gerichtet und verbrannt, so 1314 Jakob von Molay und andere Tempelherren, denen neben Ketzerei auch Zauberei vorgeworfen wurde. In der Volkssage ist der berühmteste H. Dr. Faust; auch galt Theophrastus Paracelsus allgemein dafür. - Litteratur
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0336, von Homospor bis Hondo Öffnen
, kleinlicher Mensch; in Goethes «Faust» ein auf chem. Wege erzeugter Mensch, nach der Schrift des Paracelsus «De generation e rerum naturalium» , worin eine ausführliche Anleitung zur chem. Erzeugung des H. gegeben wird. Hón (ungar
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0658, von Kosmos (Dampfschiffahrtsgesellschaft) bis Kossuth Öffnen
. Schon im Altertum begegnen Keime der Anschauung, die dem Mittelalter und namentlich den Naturphilosophen des 16. Jahrh., wie Paracelsus, geläufig ist, daß die Welt (Ma- krokosmos) ein Organismus im großen, der menschliche Organismus eine Welt
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0040, von Pezza bis Pfahlbauten Öffnen
abgetreten wurden, der sie 1892 seinen Söhnen übertrug. – Vgl. Theophrastus Paracelsus, Vom Ursprung und Herkommen von dem Bade P. (Bas. 1576); Kaiser, Die Therme von Ragatz-Pfäfers (5. Aufl., St. Gallen 1869); J. von Tschudi, Ragatz-Pfäfers
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0240, von Salzburg (Stadt in Ungarn) bis Salzburg (Schloßruine) Öffnen
von Erlachs erbaut, die Kirche der Benediktinerinnen auf dem Nonnberge (1009) mit roman. Portal und schönen Glasmalereien (1480) und die nach dem Brande von 1818 neu gebaute St. Sebastianskirche mit Grabmal des Theophrastus Paracelsus und dem Mausoleum des
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0286, von Sankt Ludwig bis Sankt Petersburger Zeitung Öffnen
. Moritzer See gelegen, hat je eine anglikan., katb., franz.-reform. Kirche, eine große Kuranstalt, ein neues Stahlbad sowie mebrcre Hotels und Villen. S. M. verdankt seinen Weltruf als Kurort seinen schon 1539 von Paracelsus erwähnten Eisensäuer- lingen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0728, Schweiz (Kunst und Wissenschaft. Zeitungswesen) Öffnen
die Mathematik und die Naturwissenschaften von jeher mit Vorliebe gepflegt worden. Zu den altberühmten Namen Theophrastus Paracelsus, Justus Byrgius, J. J. Scheuchzer, Bernoulli, Euler, Merian, A. von Haller, Tissot, de Saussure, Bonnet, De Candolle reihen sich
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0982, von Zingst bis Zink Öffnen
.) ist beliebtes Seebad. Zink, auch Spiauter oder Spelter, lat. Zincum (chem. Zeichen Zn; Atomgewicht 65,4), ein metallisches chem. Element, das zuerst Anfang des 16. Jahrh. von Theophrastus Paracelsus erwähnt, aber erst im 17. Jahrh. genauer bekannt
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0720, Medizin Öffnen
auf dem Gebiete der praktischen M. erhob sich bald ein lebhafter Kampf gegen das herrschende System des Galenus; der heftigste und folgenreichste Angriff auf dasselbe erfolgte durch Theophrastus Bombastus Paracelsus (gest. 1541), der in vielen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0818, von Metallpflaster bis Metallurgie Öffnen
einzelne Metalle schrieben Geber im 8., Ävicenna im 10., Bollstedt im 13., Basilius Valentinus und Paracelsus im 15. Jahrh. Der dritte Zeitraum erstreckt sich von Agricola bis auf die neueste Zeit. Man hat Agricola den Vater der M. genannt. In seiner um
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0016, von Elektrotonus bis Elementarunterricht Öffnen
sie elfische Wesen zu nennen. Paracelsus unterscheidet (unter griech. Einflusse) vier Klassen von E.: die E. des Feuers: Salamander; die des Wassers: Undinen; die der Luft: Sylphen; die der Erde: Gnomen. Sie pflegen Umgang mit den Menschen, necken