Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Paraguay handel
hat nach 0 Millisekunden 117 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0702,
Paraguay (Landwirtschaft, Industrie, Handel, staatliche Verhältnisse; Geschichte) |
Öffnen |
702
Paraguay (Landwirtschaft, Industrie, Handel, staatliche Verhältnisse; Geschichte).
bündeten aufs glänzendste bewährt. Die zivilisierten Indianer sind fast alle Guarani, und die Guaranisprache wurde noch bis in die jüngste Zeit ganz allgemein
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0860,
Argentinische Republik (Heerwesen. Geistige Kultur. Geschichte) |
Öffnen |
als erster Adelantado (Civil- und Militärgouverneur) 2. Febr. 1535 den Grund zur Stadt Buenos-Aires, aber die von ihm bei seiner Rückkehr nach Europa 1537 zurückgelassenen Spanier gaben die Niederlassung auf, gingen den Paraguay aufwärts und gründeten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Parana (Staat)bis Paranuß |
Öffnen |
Paraguay südwärts, hierauf auf der Grenze zwischen Paraguay und der argentin. Provinz Corrientes westwärts bis zur Mündung seines mächtigsten Nebenflusses Paraguay. In seinem weitern Laufe strömt er südwärts über Corrientes, Goya, La Paz, Bajada del P
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0405,
von Paraffinbis Paraguay-Thee |
Öffnen |
405
Paraffin - Paraguay-Thee
des P. erhöht. Zur Erzielung einer größern Weiße wird auch wohl Knochenkohle auf die geschmolzene Masse in Anwendung gebracht; überhaupt herrschen bei den Reinigungsarbeiten verschiedne Verfahrungsweisen. Die Masse
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0795,
Argentinische Republik (Geschichte) |
Öffnen |
. wurden 1620 die Länder südlich vom Zusammenfluß des Parana und Paraguay als Gobierno del Rio de la Plata unter eine besondere Regierung gestellt und dann in drei Provinzen, Tucuman, Buenos Ayres und Paraguay, geteilt. Ein drückendes Monopolsystem machte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0448,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
, der jedoch einen äußerst langsamen Fortgang genommen hat. Eine Meinungsverschiedenheit zwischen B. und Paraguay, die durch das vom Präsidenten dieser Republik 3. Okt. 1854 ausgegangene Verbot der Schiffahrt fremder Handels- und Kriegsfahrzeuge auf dem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0793,
Argentinische Republik (Industrie und Handel) |
Öffnen |
aus Brasilien, raffiniert aus Belgien etc.), Maté-Thee (aus Paraguay und Brasilien), Wein (besonders aus Spanien), Tabak, Holz und Mehl (aus Nordamerika), Papier, Steinkohlen etc. Zu Lande geht der Handel vorzugsweise nach Chile und Bolivia, dann nach
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Paranábis Paranymphos |
Öffnen |
711
Paraná - Paranymphos.
ter südlichen Lauf an, scheidet die Provinzen São Paulo und Mato Grosso, sodann die Republik Paraguay von Brasilien und von der Argentinischen Konföderation und fließt darauf bis zu seiner Vereinigung mit dem Rio Paraguay
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0220b,
Staatsverträge des deutschen Reichs. |
Öffnen |
220b
Staatsverträge des deutschen Reichs.
Kündigung); Rußland 10. Febr. 1894 (in Kraft 20. März 1894 bis 31. Dez. 1903, dann u. D. mit 1 jähriger Kündigung); s. auch Handels- und Zoll-V.
Handels- und Zoll-V. zwischen dem D. R. und Belgien
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Handelswertbis Handelswissenschaften |
Öffnen |
, Dänemark,
Dominikanische Republik, Ecuador, Guatemala,
Hawaii, Honduras, Kongo, Liberia, Madagaskar,
Marokko, Mexiko, Paraguay, Persien, Salvador,
Samoa, Vereinigte Staaten von Amerika.
3) Staaten, in welchen Deutschland ein Recht
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Asturica Augustabis Asura |
Öffnen |
und als Herdenzüchter ein Nomadenleben führen. Überhaupt lebt die Bevölkerung größtenteils in zerstreuten Gehöften, Häusergruppen und Weilern. Da wenig Industrie vorhanden ist, beschränkt sich der bedeutende Handel auf Rohstoffe. Die Hauptstadt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0797,
Argentinische Republik (Geschichte) |
Öffnen |
Republik und Paraguay war, daß Lopez im Interesse seines Landes nicht dulden wollte, daß die A. R. die Insel Martin-Garcia besetzt hielt und dadurch die Mündung des für den Handel Paraguays so wichtigen La Plata ganz in seiner Gewalt hatte. Lopez
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Guayana viejobis Guben |
Öffnen |
Handel, aber die Hauptgeschäfte sind in den Händen fremder Handelshäuser. Schiffe von 5,5 m Tiefgang können jederzeit bis zum Hafendamm gelangen, tiefer gehende nur mit der Springflut. Unterhalb der Stadt liegt die Schiffswerfte (astillero
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Paraffinölbis Paraguay (Fluß) |
Öffnen |
700
Paraffinöl - Paraguay (Fluß).
Filtration und beseitigt den Geruch durch Behandeln mit stark gespanntem Wasserdampf. Das gereinigte P. kommt in Form von Tafeln oder Blöcken in den Handel. In ähnlicher Weise wie aus Braunkohle wird P
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Uruguaybis Urungu |
Öffnen |
wies Entschädigungsansprüche Brasiliens zurück, da der Diktator von Paraguay, Lopez, die Partei der Weißen zu unterstützen versprach und Brasilien den Krieg erklärte. Hierauf rückten im Oktober 1864 brasilische Truppen in U. ein, und 6. Dez. griffen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Astyanaxbis Asyndeton |
Öffnen |
er König des wiederhergestellten Troja.
Astynomus, s. Bockkäfer.
Asuncion (Nuestra Señora de la A., Assumção), Hauptstadt des südamerikan. Staats Paraguay, am Rio Paraguay, auf einer wellenförmigen Uferterrasse (loma), ist Sitz eines Bischofs
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0345,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
Schutz- und Trutzbündnis mit Paraguay, Corrientes, Entre Rios und Uruguay seine Streitkräfte verstärkt hatte, durch die Schlacht von Monte Caceros (3. Febr. 1852), welche Rosas' Sturz zur Folge hatte, zu gunsten Brasiliens entschieden. B. unterstützte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Franchisebis Franciabigio |
Öffnen |
an den Werken des Vaters mitgearbeitet haben.
2) José Gaspar Tomas Rodriguez da, gewöhnlich "Dr. Francia" genannt, Diktator von Paraguay, geb. 1756 in der brasilischen Provinz São Paolo, von teilweise indianischem Blut, besuchte, von seinem Vater
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Matianus Lacusbis Matrei |
Öffnen |
. Als Leiter der Finanzen und des Handels ward er 27. Juli zugleich der Vorsitzende in dem neugebildeten Kabinett und arbeitete eifrig und mit Erfolg daran, Badens Vereinigung mit dem Norddeutschen Bund vorzubereiten und es bis dahin militärisch ebenbürtig
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Mischungsgewichtbis Misol |
Öffnen |
in dieser Gegend 33 größere Ansiedelungen (Reducciones), nämlich die 11 M. del Paraguay, im jetzigen Paraguay, auf der Nordseite des Parana, die 15 M. occidentales, zwischen dem Paraguay und Uruguay, und die 7 M. orientales, am Ostufer des Uruguay
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Pilatusbis Pillau |
Öffnen |
(Sardellen), mariniert ihn oder kocht ihn schwach gesalzen in Öl, in welchem Zustand er dann als Sardine in den Handel kommt. Die gesalzene Ware geht hauptsächlich nach Italien.
Pilchowitz, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Oppeln, Kreis Rybnik
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Formosa (Gobernacion)bis Formosus |
Öffnen |
benachbarten Kontinent bewohnen; auch die 34 eigentümlichen Arten sind nahe mit indischen oder südchinesischen verwandt.
Bevölkerung, Handel und Verkehr . Die Bevölkerung teilt sich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0658a,
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. |
Öffnen |
0,686 Kiló von Konstantinopel Flüssigkeit:meist gewogen 36 Oka (44 = 1 Kantár) 1282,945
Ⅱ Amerika
Argentinien Beim Zollwesen und im auswärtigen Handel, gesetzlich auch im übrigen Verkehr, wie Frankreich
Ältere Größen von Buenos-Aires, noch häufig
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0704,
Buenos-Aires |
Öffnen |
der hohen Schutzzölle. Dem Handel dienen 5 große Banken, darunter die deutsche Überseebank in B. und Berlin (Kapital 10 Mill. M.). Generalkonsulate haben in B. Brasilien, Dänemark, Italien, Paraguay, Peru, Schweden und Norwegen, die Schweiz und Uruguay
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Castello-Branco (Camillo)bis Castelnuovo |
Öffnen |
; Landwirtschaft, Hanfbau, Segeltuch- und Leinweberei sowie lebhaften Handel. Der kleine Hafen heißt Grao de C., d. h. «flaches Ufer von C.». – Vgl. Balbas, El libro de la provincia de C. (Castellon 1892). ^[Spaltenwechsel]
Castello-Rosso, s. Meïs
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0291,
von San Pedrobis San Sebastian |
Öffnen |
289
San Pedro - San Sebastian
mit Staatsgestüt; in der Umgebung Sol- und Naphthaquellen.
San Pedro, Stadt in der südamerik. Republik Paraguay, am Rio Jejuy oberbalb der Mündung in den Paraguay, hat (1887) 5019 E. und Handel mit Paraguaythee
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
von H. Brosien u. a.; Geschichte von H. Peter u. a.)
Deutsches Reich.
Ergebnisse der Volkszählung (1. Dez. 1890) 186
Landwirtschaft, Industrie, Finanzen etc. 187
Heerwesen 188
Geschichte 188
Handel 423
Handelsverträge 426
Kirchenpolitik 521
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0703,
Paraguay (Geschichte) |
Öffnen |
703
Paraguay (Geschichte).
Jesuiten; dasselbe vermehrte jedoch nur die Abneigung der Spanier in P. gegen sie, und der Gouverneur Diego Martin Negroni (1609-15) wies sie daher an die beiden Völker der Guaycuru und Guarani, wogegen sie sich
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Bariehbis Baring |
Öffnen |
wichtig ist das Barrel
als Gewichtsgröße im Verkehr mit Weizenmehl, da in England wie in ganz Amerika dieses Mehl im größern Handel stets nach dem Barrel (frz. Baril; span. und
portug. Barril) verkauft wird, welches 196 engl. Pfd. Handelsgewicht = 88
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Buen-Retirobis Buer |
Öffnen |
. Die Entwicklung des Handels litt in B. durch den Mangel eines guten Hafens; einen Hafen gab es nur für kleine Boote in der Mündung des Riachuelo. 45 km südöstlich von B. liegt Ensenada an der Ensenada (Bucht) de Barragan, welche einen bequemen Hafen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Concepcion (Stadt in Mexiko)bis Concha |
Öffnen |
zusammen 11000 E.) in der südamerik. Republik Paraguay, unter dem Wendekreis gelegen, hat seit dem Kriege mit Brasilien kaum 2000 E. und Handel mit der in den östl. Ebenen gesammelten Yerba (Paraguay-Thee).
Concepciōn de Apolobamba oder Apolobamba, Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Etzel (Karl von)bis Euagoras |
Öffnen |
(1891) 4267, als Gemeinde 4693 E., ein
Kommunal-Collöge, Handels- und Friedensgericht,
schöne got. Kirche (13. und 15. Jahrh.) mit Gräbern
der Gulse und Artois, ein Schloß, Chäteau d'E.;
Fabriken von Spitzen, Segelleinwand, Wollstoffen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0574,
Tabak |
Öffnen |
den Preisen an den Erzeugungsorten wird die gesamte Rohtabakproduktion der Erde mit Einschluß der ansehnlichen Erzeugung von China, Paraguay und Ceylon, die zusammen auf mindestens 80-90 000 t zu schätzen sein wird, auf etwa 8-900 Mill. M. zu
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Lonzabis Lopez |
Öffnen |
Münzmeister, gest. 29. Juli 1843 als Münzrat und Generalwardein in Berlin, begründete daselbst eine Medaillenmünzanstalt, die zahlreiche ausgezeichnete Medaillen lieferte. Er veröffentlichte: "Beiträge zur Kenntnis der im Handel und Umlauf vorkommenden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0796,
Argentinische Republik (Geschichte) |
Öffnen |
Werkzeug in der Hand des Machthabers Rosas. Die Einzelregierungen der Provinzen wurden nach dem Föderativsystem geordnet, die Finanzverhältnisse fingen an, sich nach und nach zu bessern, und der Handel hob sich.
Nach außen wußte Rosas die Würde des Staats
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Bonnivardbis Bonpland |
Öffnen |
1703 in Berlin seine Oper "Polifemo". In der Folge hielt er sich in Rom auf, bis er 1720 mit Handel an die Italienische Oper zu London berufen ward. Hier komponierte er eine Reihe von Opern, welche sich neben den Händelschen behaupten konnten; auch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Cohoesbis Coke |
Öffnen |
: 13,369; sie sprechen das reinste Portugiesisch und leben größtenteils von der Universität, treiben aber auch lebhaften Handel, namentlich mit Wein und Orangen, und fabrizieren Thonwaren, Hornarbeiten u. a. C. ist Bischofsitz. In der Umgebung der Stadt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0298,
von San Martin de Provensalsbis San Pier d'Arena |
Öffnen |
von der Hauptstadt, am Paraná, hat eine öffentliche Bibliothek, ein Hospital, 5 Dampfmühlen, eine Schlächterei und lebhaften Handel. Ausfuhr 1883: 2,470,000 Dollar (namentlich Wolle).
Sannthaler Alpen, s. Steiner Alpen.
Sanok, Stadt in Galizien, am San
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Tarierenbis Tarn-et-Garonne |
Öffnen |
durch die Chaco boreal bis zum Paraguay. Die wichtigsten Flüsse sind der Pilcomayo und der Tarija (oberer Rio Vermejo), die beide dem Paraguay zueilen. T. bietet sowohl fruchtbare Ackerländereien als vorzügliche Weiden und schöne Waldungen dar. An nutzbaren
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Villarealbis Villaviciosa |
Öffnen |
208
Villareal - Villaviciosa.
riums Chaco des südamerikan. Staats Paraguay, am rechten Ufer des Paraná, 16 km oberhalb Asuncion, 1854 von Lopez gegründet, jetzt mit etwa 600 Einw., die Orangen und Zucker bauen.
Villareāl (spr. wilja
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0728,
Paraguay |
Öffnen |
714
Paraguay
Paraguay. Von den 1886 gezählten 329,688 Ve- l wohnern waren 174,000 weiblichen Geschlechts. Dabei sind die 60,000 halbzivilisierten und die 70,000, wilden Indianer nicht gerechnet. Über die Zahl der < Fremden liegen sichere Daten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0857,
Argentinische Republik (Tierwelt. Bevölkerung) |
Öffnen |
und Gestrüpp fehlen nicht. Der Ackerbau ist noch wenig entwickelt, da die Viehwirtschaft besser lohnt als die Bodenkultur. Nur wenige Bodenprodukte kommen in den Handel, doch ist der Getreidebau im Zunehmen. Die Grundlagen der Kultur oder der Gewinnung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Rio (Ercole del)bis Rio de Janeiro |
Öffnen |
-
stuß des Paraguay, entspringt im W. des Depart.
Tarija der Nepublik Volivia in mebrcrn Quell-
armen, nimmt in der argentin. Provinz Salta
rechts den Nio Grande deIujuy, feinen größten
Nebenfluß (445 km lang), aus und mündet nach
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Tapiocabis Tarabulus (in Syrien) |
Öffnen |
, linker schiffbarer Nebenfluß des Paraguay im brasil. Staat Mato Grosso, entspringt im N. der Serra Cayapo unweit der Grenze von Goyaz, nimmt links den Rio Cozim auf, tritt in die Sumpfebenen des Paraguay und mündet, 750 km lang, zwischen Corumba
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Targumimbis Tarija |
Öffnen |
Luna, ist seit der Maurenzeit befestigt und hat von den andalus. Städten am meisten maur. Gepräge, (1887) 13 206 E., einen Hafen für Küstenfahrer, Viehzucht, Anchovis- und Thunfischfang, Gerberei, Töpferei und Handel mit vorzüglichen Orangen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Ezzelino da Romanobis Fahrrad |
Öffnen |
: »Auslegung des Evangeliums Marci« (5 Bde.); »Über die chinesische und die christliche Zivilisation« u. a.
Fabrik- und Handelszeichen. Von neuern Gesetzen sind namentlich zu erwähnen das Gesetz in Paraguay vom 11. Juli 1889, das mexikanische
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0410,
Handels- u. Gewerbekammern (Organisation, rechtliche Stellung etc.) |
Öffnen |
394
Handels- u. Gewerbekammern (Organisation, rechtliche Stellung etc.).
Alaun, Teerfarben, bis 1885 Schießpulver u. Sprengstoffe; Lederhandschuhe und andre feine Lederwaren; feine Holzwaren, ungepolsterte Möbel, Bürstenbinderwaren; gemeines
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0533,
Baumwolle |
Öffnen |
. Levantische B. kommt in Säcken von Haartuch in den Handel.
Die Güte der sehr verschiedenen Han delssorten beurteilt man nach der Länge der Faser (lang- oder kurzstaplig), der Farbe, Festigkeit, Feinheit, Weichheit und dem Glanz; auch kommt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0558,
Amsterdam (Stadt) |
Öffnen |
443 990 und 437 131 t.
Ungeachtet aller Anstrengungen steht der Handel von A. dem von Rotterdam nach. An erster Stelle ist er Bankgeschäft und Effektenhandel, und die Effektenbörse gehört zu den bedeutendsten Europas. Außerdem bestehen noch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Chaconnebis Chagualgummi |
Öffnen |
917
Chaconne - Chagualgummi.
Manzo), zwischen Vermejo und Pilcomayo. Hauptorte dieser Gebiete sind Resistencia am Parana, Corrientes gegenüber, und Formosa am Paraguay. Der Name C. (richtiger Chacu) bedeutet in der Quichuasprache s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Sanbis San Casciano |
Öffnen |
. M. am Westfuß des durch seine Eisengruben berühmten Bergs Nokum, 320 km nördlich von Aden, hat ein Kastell und Mauern mit Türmen, 50 Moscheen, Karawanseraien, öffentliche Bäder, Gärten und Weinberge, lebhaften Handel, besonders mit Kaffee, und ca
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0438,
Handel Deutschlands (überseeischer) |
Öffnen |
424
Handel Deutschlands (überseeischer)
Unruhen, die nach Argentinien durch den finanziellen Ruin dieses Landes beträchtlich gesunken. Brasilien endlich liefert zwar nach wie vor reiche Kaffee-Ernten, doch haben die dortigen politischen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0720,
Antwerpen |
Öffnen |
718
Antwerpen
die Ausführung der großartigen Hafen- und Quaibauten übernahm, wieder gehoben.
Jetzt ist A. eine der ersten Handelsstädte Europas und wetteifert mit Hamburg auf dem Festlande. Die Seele des Handels ist die Einfuhr. Dieselbe
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0502,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
von Landwirtschaft und Viehzucht, die Gesellschaft Herman, welche Land zu Ansiedelungen in Brasilien erworben hat, die Deutsch-Brasilische Handels- und Plantagen Gesellschaft und die Südamerikanische Kolonisationsgesellschaft i Leivzig), welche in Paraguay 20,000
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0858,
Argentinische Republik (Handel und Verkehrswesen) |
Öffnen |
856
Argentinische Republik (Handel und Verkehrswesen)
mit den Toba im Kriege lebenden, aber wenig zahlreichen Mbocovi hausten (bis 1884/85) im Innern des Chaco, ebenso die jetzt nahezu verschwundenen Abiponer und Calchinen. In den Anden finden
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0094,
Diamant |
Öffnen |
Diamantino, Rio Ouro, Rio Paraguay, sowie in den Provinzen Minas geraes, Bahia , Goyaz und Cuyaba. Die brasilianischen Diamantwäschereien waren früher Regierungsmonopol und wurden von Sklaven bearbeitet; jetzt ist sowohl das Waschen als der Handel
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Koribis Korinna |
Öffnen |
die Türken verteidigte. Auch eine Statue Kapo d'Istrias' ziert seit Anfang 1887 die Stadt. K. hat (1879) 16,515 (als Demos 25,139) Einw. Die Industrie ist sehr schwach vertreten; Fabriken gibt es in K. wenig. Belebter ist der Handel. Im Hafen von K. liefen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Soriabis Sosh |
Öffnen |
Mündung in den Paraguay, mit 4000 Einw.; der älteste Ort aber ist Soriano, an der Mündung des genannten Flusses, 1624 gegründet, mit 600 Einw.
Soriāno nel Cimīno (spr. tschi-), Dorf in der ital. Provinz Rom, Kreis Viterbo, am Fuß des Monte Cimino
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0404,
Barcelona (in Spanien) |
Öffnen |
).
Industrie, Handel und Verkehr. B. ist der Mittelpunkt der Industrie Kataloniens. Der Hauptzweig ist die Verarbeitung von Baumwolle (jährlich 250000 Ballen). Außerdem bestehen 1400 Webstühle für Seide, etwa 2000 für Schafwolle, große Maschinenfabriken
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0257,
Bolivia |
Öffnen |
) und Charque (in Blättern, Zweigen und krystallinischen Stücken von 85-95 Proz. Gehalt) in den Handel gebracht. Außerdem ist B. noch reich an Zinn und Blei, wovon nur ersteres bis jetzt in geringem Maße ausgebeutet wird. Bei der schwachen Bevölkerung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0633,
Brüssel |
Öffnen |
Hilfsverein, Schillerverein, der gegen 400 Mitglieder zählt und alljährlich gegen 25 000 Frs. an bedürftige Landsleute verteilt. Über die Zeitungen s. Belgien (Bd. 2, S. 674 b).
Industrie, Gewerbe, Handel. Von den Gewerbzweigen blühen hauptsächlich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0519,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
- und Wasserwerke.
Der Handel erstreckt sich auf Kolonialwaren, Wein, Obst, Vieh, Getreide, Kohlen, Metalle, Papier, Holz, Steine, Droguen und Strohgeflechte, steht aber trotz der günstigen Lage hinter dem anderer gleich großer Städte zurück. Dem
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0738,
Händel |
Öffnen |
736
Händel
Länder Einfuhr Ausfuhr Gesamtumsatz
III. Afrika.
Französische Besitzungen:
Algerien 218,0 180,5 398,5
Andere (1890) 45,0 33,2 78,2
Ägypten 193,2 291,4 484,6
Britische Besitzungen:
Kapland 175,2 170,3 345,5
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Hammerstein-Loxtenbis Handel |
Öffnen |
529
Hammerstein-Loxten - Handel
die Flucht zu ergreifen. Doch wurde er in Athen er-
kannt und ausgewiesen, in Brindisi beim Landen
:>0. Dez. verhaftet und an Deutschland ausgeliefert.
Wegen Urkundenfälschung und Betrugs wurde er im
April
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Abspänenbis Abspliß und Absprünge |
Öffnen |
China, Japan und in neuerer Zeit Paraguay unter Francia gemacht. Über die aus Rücksicht auf den eignen Handel und die
eigne Industrie angeordnete A. vgl. Prohibitivsystem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Castelliobis Castelnau |
Öffnen |
- und Fayencefabriken repräsentieren die Industrie der Provinz. Außerdem wird etwas Fischerei, Schiffahrt und Handel, insbesondere Ausfuhr von Wein, Orangen und Feigen, betrieben. Mineralquellen finden sich ziemlich häufig. Die Provinz wird von der Eisenbahn Barcelona
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Chrysotilbis Chuquisaca |
Öffnen |
Thunfischfang; s. Konstantinopel.
Chrzanow, Stadt in Galizien, an der Ferdinands-Nordbahn (Oderberg-Krakau), hat (1880) 7023 Einw., Branntweinbrennerei und Likörfabrikation, lebhaften Handel, gute Landwirtschaft und ist Sitz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Correttoribis Corrodi |
Öffnen |
etc. Der Handel hat vorzugsweise Getreide, Kastanien, Öl, Pferde, Maultiere und Rindvieh, Eisen, Kupfer, Papier, Spitzen etc. zum Gegenstand. Das Land ist in drei Arrondissements geteilt: Brive, Tulle, Ussel. Hauptstadt ist Tulle. Am gleichnamigen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Italienischrotbis Iter |
Öffnen |
Weine von Bajä, von Formio, Averno und vom Capo di Misene, die roten, geistigen, vehementen Kalabreser Weine, die Weine von Capri (im Handel nur Kunstprodukt), den vehement geistigen Wein von Ischia, den sehr geschätzten Malvasia di Lipori und di
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0210,
Jesuiten (Aufhebung und Wiederherstellung des Ordens) |
Öffnen |
, indem sie daselbst zu ihrer Bereicherung nicht bloß die Triebfedern der Spekulation, sondern auch der Überlistung in Bewegung setzten. Als sie von ihrem Staat in Paraguay infolge eines Tauschvertrags, den Spanien mit Portugal 1750 schloß, sieben
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Lupinosebis Luristan |
Öffnen |
mit scharfem Löffel.
Luqué (spr. lukē), Villa im südamerikan. Staat Paraguay, 16 km östlich von Asuncion, inmitten von Orangenwäldchen, hat Handel mit Tabak und Honig und angeblich (1879) 8878 Einw.
Lurche, s. v. w. Amphibien (s. d.).
Lurchfisch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Tapisseriearbeitbis Tarabulus |
Öffnen |
in der brasil. Provinz Mato Grosso, entspringt an der Grenze der Provinz Goyaz, hat viele Krümmungen, bildet mehrere Wasserfälle und mündet links in den Paraguay.
Taquary, deutsche Kolonie in der brasil. Provinz Rio Grande do Sul, am schiffbaren Fluß gleiches
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Teirichbis Telaw |
Öffnen |
, oberseits bräunlichschwarz mit weißgelben und weißen Flecken und Binden, unterseits rötlichgelb, schwarz gebändert, bewohnt Südamerika von Guayana bis Paraguay, lebt hauptsächlich in der Nähe der Küste, in Plantagen, Gebüschen, Wäldern, gräbt sich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Anconabis Ancre |
Öffnen |
blühende Handel des Platzes nach dem Orient und dem ganzen Mittelmeer. Seit 1860 hat die ital. Regierung die Wiederherstellung der Hafenanlagen mit Erfolg betrieben, die Befestigungswerke verstärkt und A. zum Kriegshafen und zur Flottenstation
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0171,
Chicago |
Öffnen |
169
Chicago
tarium, St. Joseph- und St. Lukas-Hospital und das Lake-side Sanitarium für Kinder. Sehr zahlreich sind die von Kirchen, Vereinen und Privatpersonen geleiteten wohlthätigen und gemeinnützigen Institute.
Industrie, Handel
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Guaporébis Guarani |
Öffnen |
mit mancherlei Kunstprodukten
zu verwechseln, die meist in betrügerischer Absicht
unter der Bezeichnung G. in den Handel gebracht
werden. Künstliche Guanosorten sind: oerGranat-
guano, ein zu Varel aus kleinen Seetrebsen (Gra-
naten oder Garneelen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0886,
Paraguay |
Öffnen |
884
Paraguay
missionen, mit eiserner Hand, behielt auch nach gelungener Befestigung seiner Macht das Schreckensystem bei und schloß das Land vollständig ab. Der Tod des Diktators 20
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1049,
von Tukanbis Tula |
Öffnen |
mit scharlachrotem Schnabel, der die nördl. Teile von Südamerika bewohnt, während der ihm sehr ähnliche, aber 57 cm lange große Tukan (Rhamphastus toco Gm., Fig. 2), mehr in den höhern Strichen von Guayana bis Paraguay vorkommt (s. Karte: Tiergeographie I
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Aluminiumamalgambis Amerika |
Öffnen |
die
im Aufschwung begriffene Kaffee- und Kokospalmen-
ylantage der Westdeutschen Handels- und Plan-
tagengesellschaft (s. Deutsch-Ostafrika). Von A. bis
in die Tangabucht ist der Sigi schiffbar.
Amoroid, soviel wie Preßbernstcin (s. d., Bd. 13
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Handelsmarinebis Handelsschulen |
Öffnen |
. Auch in
Neuyork wurde 1895 ein permanentes Handels-
museum, hauptfächlich zur Förderung des Handels
mit Südamerika, gegründet. In England hat der
Staatssekretär für die Kolonien unterm 28. Nov.
1895 eine Verordnung an die Gouverneure der brit
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0340,
Brasilien (Eisenbahnen, Post, Telegraphie; Landesmünzen; Staatsverfassung) |
Öffnen |
Dampfschifflinien im Betrieb; auf dem Paraguay gehen Dampfer jetzt bis Cuyaba (Matogrosso), auf dem São Francisco bis Piranhas. Viele Flüsse sind aber durch die zahlreichen Wasserfälle (Parana, São Francisco, Araguaia, Madeira) teilweise nur
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0601,
Buenos Ayres |
Öffnen |
, Spanier etc. auf 283,758 Seelen. B. ist der bedeutendste, wenn auch nicht der beste Hafen am Rio de la Plata, das ozeanische Ein- und Ausgangsthor für die Argentinische Konföderation und Paraguay. Gleichwohl besitzt es nur eine offene, häufigen Windstößen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Guanoinselnbis Guardian |
Öffnen |
Quelle schiffbar und steht durch Tragplätze mit den Zuflüssen des Paraguay in Verbindung. Sein wichtigster Nebenfluß ist der aus S. kommende Itonamas (in seinem obern Lauf San Miguel, Parapeti und Sauces genannt).
Guarami (Osphromenus olfax Com.), Fisch
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0074,
Handel (Welthandel der Gegenwart) |
Öffnen |
74
Handel (Welthandel der Gegenwart).
nahme fällt in die fünf Jahre 1869-73; sie hängt mit der 1871 und 1872 fast bei allen Massengütern erfolgten Überproduktion und der enormen gleichzeitigen Hebung der meisten Güterpreise auf dem Weltmarkt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0209,
Jesuiten (Geschichte und Ausbreitung des Ordens) |
Öffnen |
Gebot der Bruderliebe durch Kampf wider Sklaverei und Gründung des sozialistisch-theokratischen Jesuitenstaats Paraguay.
Geschichte und Ausbreitung des Jesuitenordens.
Nach dem Tode des Stifters zählte die Gesellschaft über 1000 Mitglieder: unter
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Johnstonebis Joinville |
Öffnen |
und unternahm 1874-75 eine längere Forschungsreise nach Paraguay. Dann wandte er sich hauptsächlich Afrika zu, das er in einem für Stanfords "Compendium of geography and travel" 1878 verfaßten Band (3. Aufl. von Ravenstein, 1884) behandelte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Meerschafbis Meersenf |
Öffnen |
oder eingesprengt (besonders in Kalk oder Serpentin), in größter Menge und von schönster Beschaffenheit bei Kiltschik und Eski Schehr in Anatolien, von wo er gegenwärtig fast ausschließlich in den Handel kommt, außerdem unweit Thiwa in Livadien, zu Valecas bei
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Megarische Schulebis Mehedintzi |
Öffnen |
bedeutende Schiffahrt und Handel und gründeten viele Kolonien, wie Megara (Hybläa) in Sizilien, Astakos, Chalcedon, Byzanz etc. Durch die Dorisierung des vorher ionischen und zu Attika gehörigen Ländchens wurde der Zwiespalt mit Athen hervorgerufen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Mithutbis Mitrowitz |
Öffnen |
von Buenos Ayres ein neuer Zwist aus; diesmal blieb M. 17. Sept. bei Pabon Sieger und trat 1862 als Präsident auf sechs Jahre an die Spitze der Argentinischen Republik. Das Land verdankte seiner Präsidentschaft sehr viel; Ackerbau, Viehzucht, Handel
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Par bricolebis Pardubitz |
Öffnen |
Nr. 18) auf 9726. An Erwerbszweigen sind vertreten: Zichorien-, Tuch-, Papier-, Tabaks- und Zigarrenfabrikation, Gerberei, Bierbrauerei, Branntweinbrennerei, Fischerei und Handel. P. hat ein Amtsgericht und ein Gymnasium mit Realprogymnasium. 2 km
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Renegatbis Renier |
Öffnen |
Städte.
Reng (pers.), s. v. w. Henna, s. Lawsonia.
Reng., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für J. R. Rengger, geb. 1795 zu Aarau, bereiste Paraguay, starb 1832 in Aarau (Säugetiere Paraguays).
Reni, Stadt in der russ. Provinz Bessarabien
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Ringkugelbis Rio Cuarto |
Öffnen |
, war 1857-71 Inspektor von Südgrönland und 1871-82 Direktor des sogen. grönländischen Handels zu Kopenhagen, als welcher er der ganzen Verwaltung des Landes, mit Ausnahme des Missionswesens, vorstand, und siedelte darauf nach Christiania über. Von seinen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Spierenbis Spill |
Öffnen |
und bei uns eine aus dem Kraut bereitete Tinktur (Paraguay-Roux) gegen Zahnschmerz.
Spilimbergo, Distriktshauptstadt in der ital. Provinz Udine, am Tagliamento, hat ein altes Schloß, eine Kirche mit Gemälden von Pordenone u. a., Seidenfilanden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Tugendrosebis Tula |
Öffnen |
, in ungesunder, sumpfiger Lage, ist eine der Hauptetappen der Wüste, hat große Haine von Dattelpalmen (170,000), lebhaften Handel und 6000 Einw. (meist Berber). T. ward 1854 von den Franzosen erobert.
Tugra (türk.), Handzeichen des Sultans auf offiziellen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Ybis Yaracuy |
Öffnen |
der Dünen bei Velzen, Amsterdam mit der Nordsee verbindet und durch Schleusen mit dem Zuidersee in Verbindung steht.
Yacht, s. Jacht.
Yaguaron, Stadt im südamerikan. Staat Paraguay, 90 km südöstlich von Asuncion, bereits 1536 gegründet, treibt Handel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Hammerbis Handelsverträge |
Öffnen |
kündbar. Mit Paraguay, Ecuador, Guatemala und Honduras 1888 auf zehn Jahre abgeschlossene Verträge sichern Deutschland das Recht der meistbegünstigten Nation. Ferner stehen zur Zeit noch in Kraft: Handelsverträge des Deutschen Reichs mit Italien (4. Mai
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Formosabis Frank |
Öffnen |
und Skizzen« (Leipz. u. Prag 1885); »Napoleon I. Eine Biographie« (das. 1886-89, 3 Bde.); »Handel und Verkehr in Ungarn und Polen um die Mitte des 18. Jahrhunderts« (Wien 1887); »Eine amtliche Handlungsreise nach Italien im Jahre 1754« (das. 1889
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0974,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
Begleichung ihrer Streitigkeiten; aus der beabsichtigten Zoll-, Handels- etc. Union ist nichts geworden. Nur die Vorschläge der Konferenz für die Herstellung eines amerikanischen Münzverbandes und die Ausgabe von gewöhnlichen Silbermünzen wurden von sämtlichen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Handelsverträge (Deutschlands mit Belgien u. Spanien) |
Öffnen |
Konföderation, Belgien, Chile, Costarica, Dänemark, Dominikanische Republik, Ecuador, Frankreich, Guatemala, Hawaische Inseln, Honduras, Italien, Korea, Liberia, Madagaskar, Marokko, Mexiko, Niederlande, Österreich-Nngarn, Paraguay, Persien, Salvador
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Ameisenbeutlerbis Ameisenpflanzen |
Öffnen |
kletternd und mit dem Wickelschwanz sichernd umherbewegen. Der erstere findet sich von Mexiko bis Paraguay, der zweizehige dagegen nur im äquatorialen Südamerika.
Ameisenbeutler (Myrmecobius Waterh.,) eine eigentümliche, nur in einer Art bekannte Form
|