Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Parke
hat nach 1 Millisekunden 1372 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Parkbis Parker |
Öffnen |
733
Park - Parker.
Transport der Armeebedürfnisse; vgl. Belagerungspark.
Park, Mungo, Afrikareisender, geb. 10. Sept. 1771 zu Fowlshiels bei Selkirk (Schottland), studierte in Edinburg Medizin, fungierte hierauf als Wundarzt in London
|
||
57% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Alemajehubis Althorp Park |
Öffnen |
843
Alemajehu - Althorp Park
Register
AlemajehU, Theodor 2) 035,2
Alembdar, Alemdar
Älen(Aelen), Aigle 2)
Alentejo, Memtejo
Aleos, Auge (Myth.), 76,1
Aleria, Eorsiea 294,2
^161'ion (Herald.), Adler 123,1
Elsaß-Lothringen 578,2
|
||
51% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0897,
London (Straßen, Squares, Parke) |
Öffnen |
897
London (Straßen, Squares, Parke).
ihrer Anfahrten 746,6 m lang, und ihre neun Korbbogen haben eine Weite von je 36,5 m. Die Eisenbahngitterbrücke bei Charing Croß nimmt die Stelle einer alten Hängebrücke ein. Auf sie folgt die 1862 von Page
|
||
50% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0281,
London (Denkmäler, Plätze und Parks) |
Öffnen |
279
London (Denkmäler, Plätze und Parks)
ner (1850-54) in frühgot. Stil in Gordon-Square, die dem Erechtheion nachgebildete St. Pancras' Church in Euston-Road, und vor allem die Westminsterabtei (offiziell die Kollegiatkirche von St. Peter
|
||
33% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Parkbis Parkersburg |
Öffnen |
914
Park – Parkersburg
rechtigung im letztern Sinne wurde für das alte Reich im Princip durch den Westfälischen Frieden sichergestellt, drang aber innerhalb
|
||
29% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Parkerieenbis Parlament |
Öffnen |
Schriften sind die wertvollsten: "Ten sermons on religion" (1852); "Theism, atheism, and the popular theology" (1853). Eine Gesamtausgabe der Werke Parkers erschien nach seinem Tod London 1863-71, 14 Bde.; teilweise sind sie in deutscher Übersetzung (2
|
||
29% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0413,
von Parkerbis Pasini |
Öffnen |
407
Parker - Pasini.
stets hat er eine poetische Grundstimmung, weiß namentlich das Spiel der Gewässer in den Gebirgsseen reizend darzustellen
|
||
25% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Hydebis Hydrargillit |
Öffnen |
, Steinkohlengruben und (1881) 28,630 Einw.
Hyde (spr. heid'), Edward, s. Clarendon 1).
Hyde Park (spr. heid'), großer Park in London (s. d.).
Hyder (griech.), s. Hydra.
Hyderabad, Staat und Stadt, s. Haidarabad.
Hyder Ali, s. Haider Ali.
Hydnum
|
||
25% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Gonzenbachbis Gopcevic |
Öffnen |
die Insel zerstörte.
Goodwood Park (spr. gudwudd), s. Chichester.
Googolon, (spr. guh-), in der Mathematik s. v. w. sehr große Zahl; Googol, von dem Mathematiker E. Kasner geprägter Name für 10^{100}.
Goole (spr. guhl), Hafenstadt in Yorkshire
|
||
25% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Towerbis Trabea |
Öffnen |
(griech.), durch Einwirkung von Giften hervorgerufene Krankheit.
Toxteth Park, Wohnstadt im S. von Liverpool in Lancashire (England), mit (1881) 10,368 Einw.
Tr., bei Alkoholometerangaben die Skala nach Tralles; bei naturwissenschaftl. Namen
|
||
21% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Mundumbis Munition |
Öffnen |
, Geschenk"), bei den Römern öffentliche Schauspiele, besonders der Gladiatoren (s. d.).
Mungir, ind. Ort, s. Monghir.
Mungo, Art Wolle, s. Shoddy.
Mungo Park, Reisender, s. Park.
Mungos, s. Ichneumon.
Municipal Corporation (spr
|
||
21% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Yaraquibis Yeoman |
Öffnen |
gelegen, mit einer Burg und (1878) 15,276 Einw.
Yeddo (Jedo), Stadt, s. Tokio.
Yell, eine der fruchtbarsten der Shetlandinseln, an der Nordostspitze von Schottland, mit (1881) 2529 Ew.
Yellowstone National Park (spr. jéllo-stōn néhschönäl
|
||
21% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Mundtotbis Municipien |
Öffnen |
mit Indigopflanzen bebaute Gebiet umfaßt 25900 qkm; der jährliche Ertrag ist durchschnittlich 147000 kg.
Mungo, s. Kunstwolle.
Mungo Park, Afrikareisender, s. Park.
Mungos, Schleichkatze, s. Herpestes.
Mungo-Sardyk, s. Sajanisches Gebirge
|
||
18% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0190,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
die ersten vergeblichen Versuche gemacht, gelang es
Mungo Park (1795–97 und 1805 und 1806), der von Senegambien aus vordrang, festzustellen, daß ein Gebirge den
Niger von dem Senegal und der Westküste scheide und daß er nach Osten fließe
|
||
18% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Toxalbuminebis Tracheen |
Öffnen |
Toxodon und Nesodon.
Toxoglossa, s. Pfeilzüngler.
Toxotes, Fisch, s. Schütze und Tafel: Fische V, Fig. 5.
Toxteth Park, südl. Vorort Liverpools (s. d. nebst Plan, Bd. 17).
To-Yak, eine japan. Drogue von stark bitterm Geschmack
|
||
14% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Parische Chronikbis Park |
Öffnen |
732
Parische Chronik - Park.
Parische Chronik (Chronicon Parium), s. v. w. Arundelischer Marmor, s. Arundel.
Pariser Becken, s. Tertiärformation.
Pariser Blau, s. Berliner Blau.
Pariser Bluthochzeit, s. Bartholomäusnacht.
Pariser
|
||
14% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Yellowwoodbis Ymesfjeld |
Öffnen |
893
Yellowwood – Ymesfjeld
Durch Kongreßbeschluß von 1872 wurde er «als öffentlicher Park zum Vergnügen und zur Wohlthat des Volks für alle Zeiten gewidmet». Es ist ein
|
||
14% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Peter (van der Faes)bis Peterhof |
Öffnen |
Abtei, welche 855 vom König Peada von Mercia gegründet wurde und zur Zeit ihrer Aufhebung unter Heinrich Ⅷ. eine der prächtigsten des Königreichs war. In der Nachbarschaft der Stadt liegen Milton-Park , mit dem Landsitz des Grafen Fitzwilliam, und 20
|
||
14% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Tecklenburg (Kreis und Stadt)bis Tees |
Öffnen |
-Twickenham, zählte 1881: 9599, 1891: 10025 E. Südlich zwischen T. und Hampton-Court dehnt sich der
Bushy-Park aus, eine königl. Domäne von etwa 4, 5 qkm, berühmt wegen der durch
Wilhelm III. angelegten Kastanienallee.
Tedesco , Arrigo, s
|
||
12% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Goodenoughbis Göpel |
Öffnen |
fahrenden Schiffen Verderben gebracht.
Goodwood-Park (spr. guddwudd) , s. Chichester .
Goojrat , s. Gudschrat .
Goole (spr. guhl) , Stadt im West-Riding der engl. Grafschaft York,
35 km
|
||
9% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Junker (Jungherr)bis Junker (Wilh.) |
Öffnen |
. With correspondence and journals. Commenced by the late Joseph
Parkes, completed and edited by Herman Merivale (2 Bde., Lond. 1867).
Junker ( Jungherr , holländ. Jonkheer )
nannte man die Söhne der Edelleute auf den väterlichen Gütern
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0350a,
Mauersteine |
Öffnen |
. Röhrenpresse von Jordan.
Fig. 7. Runder gewölbter Ofen von Parkes, Durchschitt.
Fig. 8. Claytons Ofen für Steinkohlenfeuerung, Grundriß.
Fig. 9. Claytons Ofen für Steinkohlenfeuerung, Durchschnitt.
Zum Artikel "Mauersteine".
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0818a,
Arbeiterwohnungen. I. |
Öffnen |
0818a
Arbeiterwohnungen. I.
1. 2. Handwerkerkaserne der "Victoria-Dwellings-Association, Limited" beim Battersea-Park in London.
3. 4. Doppelhaus der "Berliner Baugenossenschaft" zu Adlershof.
5. 6. Reihenhaus der Kolonie "Schederhof
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0298,
Neuyork |
Öffnen |
296
Neuyork
lagen sind namentlich: Riverside-Park am Hudson, Morningside-Park, zwischen der 110. und 123. Straße, und der kleine
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0279,
London (Anlage und Stadtteile) |
Öffnen |
dazu New-Bond-Street und Regent-Street mit ihren eleganten Kaufläden sowie königl. Paläste inmitten ausgedehnter Parks an. Die Fortsetzung von Holborn, die breite Oxford Street (2,5 km) führt in den Hydepark (s. d.) und zu den nordwestl. Stadtteilen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0276,
San Francisco |
Öffnen |
der Eisenbahn- und Bonanzakönige. Im Süden liegt der einzige größere Park der Stadt, Golden Gate Park, 421 Hektar groß, auf dem Lone Mountain der schönste Kirchhof mit prächtiger Aussicht. Interessant ist das im Mittelpunkt der Stadt gelegene
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0541,
von Vermehrenbis Vetter |
Öffnen |
der Seine, Einfahrt in den Hafen von Boulogne bei Sturm, der Park in Senlis, nach dem Regen, ein schöner Wintertag, der Park in Mont l'Evêque (Oise) und Abend in demselben Park.
Vertunni , Cavaliere Achille , ital
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0307a,
Stettin (Doppelseitige Farbkarte). |
Öffnen |
Schiller-Straße
Schloßgarten
Schloßkirche
Schloß, Königliches
Schuh-Straße
Schulzen-Straße
Schützengarten
Schwerin-Straße
Schwimm-Anstalt
Sellhaus-Bollwerk
Silberwiese
Speicher-Straße
Synagoge
Tattersall
Theater
Töpfers Park
Töpfers
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0400,
Warschau (Beschreibung und Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
stoßen die kaiserlichen Parke von Lazienki und Belvedere, jener auf einer Insel in einem kleinen, durch Kunst geschaffenen See (einst Asyl Ludwigs XVIII. zur Zeit seines Exils), dieser auf einer Anhöhe malerisch gelegen. Eine schöne Orangerie
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0270,
von San Francesco d’Albarobis San Francisco |
Öffnen |
- Buena - Park u. s. w. Der
Golden Gate-Park mit Rennbahn am Hafeneingang
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0753,
Berlin (Stadtteile, Brücken, Straßen, Plätze, öffentliche Anlagen) |
Öffnen |
. König Friedrich I. begann seine allmähliche Umwandlung in einen Park; die ersten Alleen wurden zu Anfang des vorigen Jahrhunderts angelegt; endlich erhielt er unter Friedrich Wilhelm III. durch Lenné im wesentlichen seine jetzige Gestalt und wurde
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Coloradobis Colostrum |
Öffnen |
höchsten Gipfel, nämlich Gray's Peak (4371 m) und Pike's Peak (4312 m) im Front Range, Mount Lincoln (4357 m) im Park Range und den Blanca Pik (4408 m) im Sangre de Cristo Range. Die zwischen den Front und Park Ranges eingeschlossenen drei Parke
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0714,
Wien (Geschichte. Litteratur) |
Öffnen |
große Park in der Leopoldstadt ist der k. k. Augarten, ein 33 ha großer Park im franz. Geschmack, von Kaiser Joseph II. 1775 "allen Menschen gewidmeter Erlustigungsort von ihrem Schätzer": nördlich stößt an denselben die jetzt zum größten Teil bebaute
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0921,
Gartenbau (holländischer, englischer Gartenstil) |
Öffnen |
studiert. Dennoch gewinnt in England der neuere französische Stil mehr und mehr Raum.
In Deutschland wurde der erste Englische Park vom Baron Otto von Münchhausen in Schnöbber bei Hameln a. d. Weser 1750 angelegt; dann folgte Hinübers Englischer Garten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0400,
Glasgow |
Öffnen |
Park (am Kelvin, einem Nebenfluß des Clyde) umgebenden Stadtteile gehören zu den reizendsten der ganzen Stadt. Im nördlichen Teil Glasgows liegt Port Dundas mit großen Speichern, am Monklandkanal, welcher 7 km unterhalb der Stadt in den Clyde mündet
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0899,
London (öffentliche Bauwerke, Paläste etc.) |
Öffnen |
aus dem 15. Jahrh. Stafford House am St. James' Park, Sitz des Herzogs von Sutherland, Bridgewater House am Green Park, Apsley House (Herzog von Wellington) am Hyde Park Corner und Grosvenor House (Herzog von Westminster), östlich vom Hyde Park, sind
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Sydneybis Sydow |
Öffnen |
Riesensaal, Parlament, Zollhaus, Münze, die Denkmäler Cooks, der Königin und des Prinz-Gemahls. Die wichtigsten Parks sind: Hyde-Park im Centrum mit dem Museum, Prince-Alfred-Park, Belmore-Park und der neue Centennial-Park im O. der Stadt. Die innere Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Tornatabis Torpedo |
Öffnen |
und wuchs überraschend schnell. 1881 zählte man 86415, 1891 aber 181220 E., meist brit. Abstammung und prot. Konfession. Die Straßen kreuzen sich rechtwinklig, Hauptgeschäftsadern sind Yonge-, King- und Front-Street; am Don liegt der Riverdale-Park
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0124,
Reisende |
Öffnen |
Clure
Macgregor
Mac Kinlay
Mandeville
Margary
Markham
Maundeville, s. Mandeville
Morier
Mulgrave, 1) Const. J. Ph.
Mungo Park, s. Park
Oliphant, 2) Lawrence
Palgrave, 3) Will. Gifford
Park
Parry
Pococke, 2) Richard
Reade, 2) Will
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0339,
Potsdam (Stadt) |
Öffnen |
Friedrich Wilhelms Ⅲ. von Kiß (1845), der Bassinplatz mit einem Gebäude nach holländ. Art auf einer ehemaligen Insel, das als Friedrich Wilhelms Tabakskollegium bezeichnet wird, und der neuen kath. Kirche; der Lustgarten, aus dem Paradeplatz und Park
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Berlin (Rud.)bis Berliner Handels-Gesellschaft |
Öffnen |
wird.
Berliner Gewerbeausstellung 1896. Die B. G. wurde 1. Mai 1896 in dem 917000 qm großen, im Osten Berlins unmittelbar an der Spree gelegenen Treptower Park eröffnet und dauerte bis zum 15. Okt. Es war ursprünglich eine Weltausstellung geplant, doch kam
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0254,
Boston |
Öffnen |
ist. Im S. liegen die malerischen Dorchester Heights (40 m) und Parker Hill in Roxbury (70 m). Der alte Teil der Stadt, ursprünglich ohne System angelegt und dem Terrain angepaßt, hat viele enge und krumme Straßen und hat auch nach dem großen Brand 1872
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0115,
New Orleans |
Öffnen |
der Presbyterianer und der Halle der Odd Fellows, und Circus Place, früher Congo Park genannt, der Tummelplatz der Neger. Der neue City Park, 62 Hektar groß, liegt im NO. der Stadt. Interessant sind auch die Marktplätze, namentlich der französische Markt am Hafen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Versalienbis Versandsteuer |
Öffnen |
, das Theater etc. Erwähnung. Der Park selbst, terrassenförmig ansteigend, macht, wenn auch in dem steifen Stil jener Zeit gehalten, doch mit seinen Blumenbeeten, Rasenteppichen, seiner Orangerie, seinen Bassins und Springbrunnen und den zahlreichen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0984,
Förmlicher Angriff |
Öffnen |
auf zusammengetriebenem Fuhrwerk
nach den Depots überführt. Zum Schutz der nack
Einrichtung der Parks und Depots zu erbauenden
Batterien der Artillerieaufstellung ist es zunächst
nötig, die Einschliesiungsstellung. wenigstens der
Angriffsfront
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0103,
von Cassiolibis Cauer |
Öffnen |
durch zwei Genrebilder von fein erfundenen Charakteren und scharfer, geistvoller Ausführung hervorthat. Das eine war das Schloß Haddon Hall (Derbyshire) in dem Augenblick, wo der Schloßherr in dem Park mit seinen Damen durch die eindringenden Soldaten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Chicanebis Chichester |
Öffnen |
Parke (Lincoln, Humboldt, Central, Douglas und zwei South Parks), die zusammen 736 Hektar bedecken. Außerdem liegen im Innern der Stadt der Union Park (43 Hektar), der Lake Park mit kleinem Kristallpalast u. a. Eine großartige Wasserkunst versorgt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Livenzabis Liverpool |
Öffnen |
einen imposanten Anblick dar. Vorstädte mit freundlichen Landhäusern und Gärten umgeben die Stadt nach allen Seiten. Nach S. liegt Toxteth mit dem 156 Hektar großen Neuen Park und dem Prince's Park, im O. Wavertree, West-Derby, Everton und Edgehill
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0122,
New York (öffentliche Gebäude, Bevölkerung, Industrie und Handel) |
Öffnen |
122
New York (öffentliche Gebäude, Bevölkerung, Industrie und Handel).
Anlage besitzt N. seit 1856 in seinem Central Park, 8 km von der Battery entfernt und 337 Hektar groß. In ihm liegen das Kunstmuseum und die großen Behälter der Wasserwerke
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Saint-Léonardbis Saint Louis |
Öffnen |
aus gewährt S. jedenfalls einen sehr imposanten Anblick, leidet aber im Innern unter der Einförmigkeit des Baustils. Die Stadt hat eine größere Anzahl hervorragender öffentlicher Gebäude, und zahlreiche Parke und öffentliche Spaziergänge gereichen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Weimutskieferbis Wein |
Öffnen |
490
Weimutskiefer - Wein.
Neher, Preller u. Jäger geschmückten vier »Dichterzimmer« etc. Vor dem Schloß zieht sich der reizende Park hin, in welchem sich das Römische Haus, das Tempelherrenhaus u. viele durch die Erinnerung an Goethe geweihte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0798,
Berlin (Öffentliche Anlagen. Denkmäler und Brunnen) |
Öffnen |
und von der Charlottenburger Chaussee in ostwestl. Richtung geteilt wird. Ursprünglich ein umzäunter Wildpark, in dem die Kurfürsten jagten, verlor er unter König Friedrich Ⅰ. diese seine Eigenschaft und wurde allmählich in einen Park umgewandelt. Unter Friedrich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0560,
Gartenkunst |
Öffnen |
ihre Vorbilder hatten.
Im großen und ganzen aber waren die Gärten
der ilal. Villen mehr zierliche Anhängsel des Hauses
als eigentliche Gärten, die Umgegend bildete den
Park. Nach Art der ital. Gärten wurden demnächst
auch die Gärten in Frankreich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0282,
London (Weltliche Bauten) |
Öffnen |
mit Ziergärten, Teichen, Promenaden, Spielplätzen versehenen öffentlichen Parks seien neben den schon erwähnten genannt: im Westend: Lincoln's Inn-Fields im S. von Holborn, Park Crescent und Park Square im O. und Primrose-Hill im NW. von Regent's Part
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Newburghbis Newcastle (in England) |
Öffnen |
000 Bänden (1891 erbaut). Das wichtigste Theater
ist das Ro^ai Lli^ti-e. Von den 11 Zeitungen sind der
liberale "^6xvca3ti6 Vaii^ (Nronieie", "Daii^^our-
nai" und "vlulx I^eaäer" zu nennen. Der Erholung
sindderArmstrong-Park,derElswick-Park
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1028,
Rotterdam |
Öffnen |
. Domimkuskirche, das Rathaus
am Kaasmarkt, der Freiheitsbrunnen (1872) am
dorp (s. d.) von Geefs, im Park an der Maas, wo
sich das Ofsizierskasino befindet, das des Dichters
Tollens und auf Noorder Eiland das des In-
genieurs Stieltjes. In Delfshaven
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Saint Lôbis Saint Louis |
Öffnen |
und mehrere großartige Hotels. Die belebtesten Straßen sind: Olive-Street, Broadway, Chestnut-Street; in Fourth-Street sind viele Banken,
in Third-Street Versicherungsgesellschaften, am Fluß liegen die Kommissionsgeschäfte. Von den vielen Parks sind
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Weimar (A.)bis Wein |
Öffnen |
das Schloß schließt sich unmittelbar der von Karl August und Goethe (seit 1776) geschaffene Park an. Nahe beim Schloß die reichhaltige Bibliothek mit Büsten, Porträten und Kunstsammlungen, am Park das Stadtarchiv mit histor. Schätzen, das großherzogl
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Logtheebis London |
Öffnen |
angekauft
und zu öffentlichen Gärten und Anlagen hergerichtet.
Die dem (^ount^ l^ouneil unterstehenden Parks,
Gardens und Squares umfassen jetzt ein Areal von
3684 Acres. Sie erfordern einen jährlichen Unter-
halt von 100932 Pfd. Et. und beschäftigen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0666,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Gloriette im Schönbrunner Parke (Fig. 631), ein reines Schaustück, das keinen anderen Zweck hat, als malerisch zu wirken, ist ein reizvolles Werk dieser Art, welches übrigens für das Können des Meisters ein treffliches Zeugnis abgiebt.
^[Abb.: Fig. 633
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0693,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
in Beziehung und Verbindung zu bringen, und schuf dieselbe daher zu Gärten um. Raphael hat hauptsächlich den "römischen Park" ausgebildet, dessen Grundwesen darin besteht, daß die Landschaft baulich gestaltet und der Garten somit als ein Glied der Bauanlage
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Baltenbis Baltimore |
Öffnen |
genannten drei Monumenten verdankt B. seinen Zunamen "Monumental City". Unter den öffentlichen Parken ist der auf dem Druid Hill (113 m) im N. der Stadt gelegene, 275 Hektar große, mit prächtigen Baumgruppen und reizenden Fernsichten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Bischofshutbis Bisextil |
Öffnen |
III. von Konstanz (gest. 920) erbaut.
Bischof-Teinitz (tschech. Horsuv-Tyn, spr. hórschuff-), Stadt im westlichen Böhmen, an der Radbusa, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat ein Schloß des Fürsten Trauttmansdorff mit Park
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Ischiadicusbis Ischl |
Öffnen |
eines Bezirksgerichts, einer Salinen- und Forstverwaltung, hat ein großes Salzsudwerk, eine kaiserliche Villa mit Park, ein neues großes Kurhaus mit Park, Museum, Theater, eine stattliche katholische und eine neue prot. Kirche, mehrere große Hotels, viele prachtvolle
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0993,
Philadelphia (Pennsylvanien) |
Öffnen |
. besitzt wohl mehr großartige Gebäude aus Marmor, Granit und Sandstein als jede andre Stadt der Union. An öffentlichen Denkmälern hingegen fehlt es fast gänzlich, und die langen, teilweise auch engen Straßen ermüden auf die Dauer. Im Fairmount Park (1110
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Poelbis Pola |
Öffnen |
, einem großen Spital und schönen, der Marine gehörigen Wohnhäusern, welche um einen freundlichen Park mit dem Denkmal des Erzherzogs Maximilian (ehemals Marinekommandant) gruppiert sind. Zwischen der Stadt und San Policarpo liegt der mit Häusern
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Greisenbis Greiz |
Öffnen |
auf einem Hügel und das neue Schloß, Residenz des Fürsten, das fürstl. Sommerpalais im Park, das got. Rathaus (1841) mit Anbau (1884), die Stadtkirche mit schönem Turm und herrlicher, neuer Orgel, das Bezirksschul-, das Knabenschulgebäude (1874
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0150,
Krankenhäuser (Isolierpavillons) |
Öffnen |
Bett führt ein Abzugsrohr in den freien gemauerten Luftraum.
Eine Musteranstalt im Blockstil ist das Berliner Städtische allgemeine Krankenhaus im Friedrichshain. Vom Park an drei Seiten umschlossen und vor Umbauung geschützt, auf einer Anhöhe dem
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0169,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
. Noch später begann der Anbau auf Zanzibar, dessen kolossale Produktion, 3-4 Millionen kg jährlich, heute den Weltmarkt beherrscht und die Preise ungemein herabgedrückt hat. Die Kultur geschieht in eigenen Pflanzungen, sog. Parks. Der Baum wird im 8
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0173,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Westafrika) |
Öffnen |
und Winterbottom waren nur wenige Meilen tief in das Binnenland Westafrikas gedrungen. Der Schotte Mungo Park erreichte vom Gambia aus 1795 den Niger in Bambarra und rettete sich, wenn auch krank und ein Bettler, zu den Mandinka zurück, von wo ihn ein
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0366a,
Braunschweig |
Öffnen |
E 3
Eiermarkt C 4
Eisenbahn-Park C 4, 5
Exerzierplatz, Der kleine E 1
Fallersleber Straße D 2
Fallersleber Thor E 2
Ferdinand-Straße B 4, 5
Frankfurter Straße B 5
Friedhof-Straße D 1
Friedrich-Wilhelms-Platz C 4
Friedrich-Wilhelms-Straße
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0134,
Cincinnati |
Öffnen |
zerstreut, und viele Straßen sind noch nicht gepflastert, welcher Umstand in Verbindung mit den zahlreichen Schweinen gerade nicht zu deren Reinlichkeit beiträgt. Zur Zierde gereichen der Stadt einige größere Parke, wie Eden Park (87 Hektar) im O
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Ebis East Galloway |
Öffnen |
Middlesex, 10 km westlich vom Hyde Park, mit (1881) 15,766 Einw. Dabei Gunnersbury Park, Landsitz des Freiherrn v. Rothschild, und das Royal India Asylum, ein Cottage-Hospital und ein Waisenhaus.
Eap, Insel der Karolinen, s. Yap. ^[richtig: Yapinseln
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0920,
Gartenbau (italienischer, französischer Gartenstil) |
Öffnen |
. Durch Tacitus kennen wir noch andre Kaisergärten Roms, auch den Park am Goldenen Haus des Nero. Sie hatten künstliche Seen und Wälder, glichen also einigermaßen unserm modernen Park. Auch im Italien des römischen Reichs waren die Bewässerungsanlagen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Großschönaubis Großwesir |
Öffnen |
, im anmutigen Theßthal, hat ein altes fürstlich Liechtensteinsches Schloß mit Park, (1880) 2208 Einw., Flachsbau, Leinweberei, Glasfabrik, eine laue Schwefelquelle und eine Badeanstalt. Vgl. Lorenz, Der Kurort G. (Brunn 1886).
Großumstadt (Umstadt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0593,
Kassel |
Öffnen |
Ludwig Spohrs. Von besonderm Reiz ist die Karlsaue, ein Park, welcher den südwestlichen hoch gelegenen Teil der Stadt in der Tiefe begrenzt, sich eine weite Strecke längs der Fulda hinzieht und reich ist an herrlichen Baumgruppen. An seinem Eingang
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Landesverratbis Landfriede |
Öffnen |
organischen Einfluß des Staats im Privatinteresse (s. Feldmeßkunst).
Landesverrat, s. Majestätsverbrechen.
Landesverschönerung, das Bestreben, durch Gärten, Parke und sonstige Anpflanzungen auf die Verschönerung eines Landes in solcher Weise einzuwirken
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0904,
London (Vergnügungsanstalten, Verwaltung) |
Öffnen |
, das Museum der United Service Institution, das Marinemuseum in Greenwich. Der Sternwarte in Greenwich (s. d.), des botanischen Gartens in Kew (s. d.) und des zoologischen Gartens im Regent's Park muß gleichfalls hier gedacht werden.
Vereine. Zahlreiche
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0176,
Manchester (Städtename) |
Öffnen |
und Ardwick und auf den Höhen von Cheetham Hill, Broughton und Pendleton. Vier öffentliche Parke liegen an den äußern Grenzen der Stadt. Eine 1857 vollendete Wasserleitung versieht die Stadt täglich mit 85½ Mill. Lit. Wasser aus dem 25 km entfernten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Saint-Claudebis Saint-Denis |
Öffnen |
, großem Park mit schönen Wasserkünsten und Aussichtspunkten, (1886) 5380 Einw., Wäscherei und großem Jahrmarkt. - S. hieß ehedem Nogent (Novigentium Clodoaldum) und wurde von Chlodowald, der hier nach Ermordung seiner Brüder ein Kloster baute
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0601,
Wien (Stadtteile, Plätze, Straßen, Baugeschichte, öffentliche Anlagen) |
Öffnen |
der neuen Akademie der Künste gelegene Schillerplatz, der ausgedehnte, mit einem Park gezierte Rathausplatz, der weitläufige Platz vor der Votivkirche, der Börsen- und der Morzinplatz. Von den kleinern Plätzen sind zu nennen: der Minoriten-, Michaeler
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0614,
Wien (Behörden, Wappen, Umgebung, Geschichte) |
Öffnen |
Stifte der Augustiner-Chorherren, Weidling (mit Lenaus Grab), Greifenstein mit Schloßruine, Dornbach und Neuwaldegg mit dem reizenden fürstlich Schwarzenbergschen Park, dem Gallitzinberg und der Sophienalpe, das Thal der Wien, dem das k. k. Lustschloß
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Windsbachbis Windthorst |
Öffnen |
. In dem an das Schloß anstoßenden kleinen Park (20,2 Hektar) befinden sich Frogmore, ein königlicher Landsitz, und das Mausoleum des Prinzen Albert (von Grüner erbaut). Den großen Park (730 Hektar) durchschneidet vom Schloß aus eine 4 km lange Allee, an
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Nikolausbis Nonne |
Öffnen |
Ergebnissen geführt. Im Ebersberger Park hatten 1890: 4921 Hektar unter Fraß zu leiden, von denen 1900 kahl gefressen wurden, so daß 1,200,000 Klafter Holz zum Einschlag kamen und aus dem Forste herausgeschafft werden mußten. Ganz hervorragende
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Agrammatismusbis Agrargesetzgebung |
Öffnen |
ist der Mittelpunkt von ganz A. und durch eine schöne Straße mit dem Zrinski-Platz verbunden, der 1873 in einen prachtvollen Park umgewandelt wurde. An seiner Ostseite der Justizpalast im Renaissancestil, an der Südseite der Prachtbau der Akademie der Wissenschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0814,
Berlin (Geschichte) |
Öffnen |
- und Dampfstraßenbahn und Dampfschiff, bequem aufsuchen kann. Im W. liegt Charlottenburg (s. d.) mit dem Schloß und dessen Park sowie der Villenkolonie Westend, weiterhin Spandau; nördlich von der Spree von Moabit bis Tegel breitet sich die Jungfernheide
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Blackbandbis Blackie |
Öffnen |
. von Manchester, in seinen alten Teilen unregelmäßig gebaut, hatte 1831 nur 21940, 1891 schon 120064 E., ein Stadthaus, zwei öffentliche Parks (Corporation Park 1857, Queen’s Park 1887 eröffnet), eine sehr schöne Börse, eine 1567 gestiftete Lateinschule
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Briquetierenbis Brisbane |
Öffnen |
in die Moretonbai, zerfällt in zwei durch eine schöne Brücke verbundene Teile, Nord- und Südbrisbane, ist weitläufig gebaut, umgeben von bewaldeten Hügeln, üppigen Fruchtfeldern, Parks und Villen, Sitz des Gouverneurs und eines röm.-kath. Bischofs
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Brooke (Sir James)bis Brooklyn |
Öffnen |
Stadthaus. In derselben Richtung weitergehend, gelangt man nach dem herrlichen Prospekt-Park von 220 ha mit einem großen Teich. Dieser Park ist mit einem Kostenaufwande von annähernd 10 Mill. Doll. hergerichtet worden und gewährt einen prachtvollen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Cincinnatusbis Cincius |
Öffnen |
es in hochgelegene
Reservoirs gepumpt wird. C. besitzt zwei große
Parks, den Eden Park und Burnett Woods Park.
Nicht weit von letzterm befindet sich der Zoologische
Garten, außer demjenigen in Philadelphia der ein-
zige reguläre zoolog. Garten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Eis-Fjordbis Eiskeller |
Öffnen |
Park, Seen, Lustbauten und andern Kunst-
bauten. In diesem Gebiet wurden früher berühmte
Jagden abgehalten. Der Park ist eine Schöpfung
des Feldmarschalls Johann Fürsten von Liechten-
stein, der türk. Turm (62 m) sowie die andern Ge-
bäude
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Erman (Jean Pierre)bis Er-Mihályfalva |
Öffnen |
der Marquis Rens de Girardin 1763 das Ganze in einen großen und schönen Park verwandeln ließ. Der Ort gelangte zu großer Berühmtheit durch J. J. Rousseau, der auf die Einladung Girardins im Mai 1778 zu E. seinen Wohnsitz nahm, 3. Juli 1778 daselbst starb
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Glasfeuchtigkeitbis Glasgow |
Öffnen |
., Bishop Bridge, Springburn, Shettleston (5130 E.), etwas weiter entfernt Coatbridge (s. d., 29990 E.) und Hamilton
(s. d., 24859 E.), Bothwell Cambuslang, Kinning Park (13679 E.), Rutherglen (13083 E.), Pollokshaws (10405 E.), Pollokshields
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Ischl-Stroblbis Isenburg (Standesherrschaft) |
Öffnen |
die
unter Kaiserin Maria Theresia erbaute, 1877-80
renovierte kath. Pfarrkirche mit schönen Fresko-
gemälden, die kaiserl. Villa mit prächtigem Park,
das 1875 erbaute neue Kasino, das Theater, das
Amtshaus mit Bezirksgericht, das Kurhaus
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Nymphenburgbis Nystad |
Öffnen |
, später erweitert und mit einem Park umgeben, war das Lieblingsschloß des Kurfürsten Maximilian Joseph und wird jetzt von dem Prinzen Ludwig Ferdinand bewohnt. Der westl. Flügelbau enthält ein Institut der Englischen Fräulein. Im Park befinden sich
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Sansovinobis Sanssouci |
Öffnen |
). Der Park wird durch einen 1,5 1cm
langen Hauptweg durchschnitten, der nach dem
Neuen Palais führt. Das eigentliche Schloß S.,
auf der rechten Seite dieses Wegs, wurde von von
Knobelsdorff nach Friedrichs d. Gr. Angaben 1745
-47 aufgeführt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Sharpebis Sheffield (Stadt) |
Öffnen |
umgebaut. Im W. der Stadt liegt Western-
Park mit Denkmal Ebenezer Elliots und einem
Museum, im NO. Firth-Park, im S. Norfolk-Park.
Die wicktigsten Vildungsanstalten sind: I^irtii (^ol-
1eF6 (1879" mit 320 Hörern, 8likM6iä i6cImicHl
3clioo1 (650
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Windschnapperbis Windthorst |
Öffnen |
ist die 60 m lange St. Georgshalle, der Bankettsaal, verziert mit den Bildnissen der brit. Monarchen von Jakob Ⅰ. bis Georg Ⅳ. Das Ganze ist von einem schönen Park umgeben. Der schönste Punkt ist die Terrasse, die sich längs der östl. und eines Teils
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Livabis Liverpool (Stadt) |
Öffnen |
sind die Vororte Walton-on-the-Hill mit (1895) 56 000, Wavertree mit 5389, West-Derby mit 38 528 und Toxteth Park mit 28 435 E. Nur Bootle nebst Waterloo im N. wußte sich der Einverleibung zu entziehen und zum selbständigen Parlamentsborough
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Muskatblütebis Muskelfibrin |
Öffnen |
., darunter 216 Katholiken; terrassenförmige Gärten, gräfl. Schloß und berühmte, von dem Fürsten Pückler geschaffene Parkanlagen. In dem 604 ha großen Parke befindet sich eine Baumschule nebst Arboretum, eine Fasanerie und Papierfabrik sowie das Hermannsbad
|