Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Parlamentsgebäude
hat nach 0 Millisekunden 72 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0917b,
Parlamentsgebäude. II. |
Öffnen |
0917b
Parlamentsgebäude. II.
|
||
95% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0917a,
Parlamentsgebäude. I. |
Öffnen |
0917a
Parlamentsgebäude. Ⅰ.
Reichstagsgebäude zu Berlin. Nach den Plänen von Paul Wallot 1884‒1894 erbaut.
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0899,
London (öffentliche Bauwerke, Paläste etc.) |
Öffnen |
nur der vom Parlamentsgebäude und der Westminsterabtei überschaute Parlament Square gelten. Trafalgar Square, der infolge seiner Lage Gelegenheit böte, große architektonische Wirkungen zu erzielen, wirkt enttäuschend, wird aber vielleicht im Lauf
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0606,
Wien (Profanbauten) |
Öffnen |
Gemeinderats an der rückwärtigen Fassade zu erwähnen. Sämtliche äußere Fassaden sind in Haustein ausgeführt. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 14 Mill. Guld. Die südliche Seite des Rathausplatzes nimmt das 1883 vollendete neue Parlamentsgebäude ein
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum dritten Band |
Öffnen |
aus dem Arbeiterstand und auch bei mehreren irischen Parlamentsmitgliedern der Fall ist. Es handelt sich also hier einfach um Unterhaltung des Parlamentsgebäudes und Besoldung der nötigen Beamten. Das Parlamentsgebäude hat nun (1882-83) 42,304 Pfd
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1057,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
und Umgebung (Karte) 896
Pariser Bauten 898
Parlamentsgebäude I. II. 917
Athenagruppe vom Zeusaltar zu Pergamon (Chromotafel) 1013
Perspektive 1046
-
Abbildungen im Texte:
Seite
Moskau (Stadtwappen) 24
Motion (4 Figuren) 30
Mounds 34
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0931,
Toulouse (Stadt) |
Öffnen |
ist die Place du Salin, wo die Auto de Fé stattfanden. Am Südende der Altstadt ist das alte Parlamentsgebäude, jetzt Justizpalast, vor dem das Bronzestandbild des Juristen Cujacius steht; daran führt die Allée St. Michel vorüber zum schönen Platz Grand
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0243,
von Happelbis Hardorff |
Öffnen |
spätgotischen Stil. Dazu kommen, erst vor kurzem vollendet: die Börse (1877) und die Akademie der bildenden Künste, beide im italienischen Renaissancestil, und des Meisters großartigste Schöpfung, das noch unvollendete Parlamentsgebäude im Stil
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0258,
von Herbertbis Herkomer |
Öffnen |
im Gesang (1845), Jesus seinen Eltern in Nazareth Unterthan (1847) u. a. Wegen dieser Bilder von musterhafter Zeichnung, großer Kraft des Ausdrucks und genauer Durchführung der Details wurde er mit der Ausschmückung mehrerer Räume im Parlamentsgebäude
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0273,
von Hörterbis Houzé |
Öffnen |
Freskobilds im Haus der Lords: der Geist der Religion beauftragt (1845), das im Kolorit ziemlich nüchtern und unbefriedigend ausfiel, worauf 1847 in der Dichterhalle des Parlamentsgebäudes: Satan wird von Ithuriels Lanze verwundet (nach Milton) folgte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0361,
von Martensbis Martersteig |
Öffnen |
, der verlorne Sohn (1877), Gelübde an Pan (1878). Für das Parlamentsgebäude schuf er die Statuen des Lords Clarendon und Lords Somers, die Bronzestatue Sir Robert Peels in Manchester, die Statuen Jenners (im Kensingtongarten) und Campbells, die Bronzestatue
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0464,
von Saltzmannbis Sandys |
Öffnen |
, die der Centralhalle des Parlamentsgebäudes nach einer Zeichnung von Poynter, die der Kuppel der St. Paulskathedrale in London und vieler andern englischen Kirchen, ebenso in Deutschland mehreres im Dom zu Aachen, in Berlin der Fries an der Fassade des
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0513,
von Stillmanbis Stone |
Öffnen |
Waterloo, nach dem Freskobild von Maclise in der Royal Gallery des Parlamentsgebäudes. 1872 wurde er Mitglied der Akademie in London.
Stohl , Heinrich , Aquarellmaler, geb. 1826 zu Wien, war Schüler der dortigen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0560,
von Wertheimerbis Weysser |
Öffnen |
Rookh«), ein Mädchen an der Quelle, eine Victoria, die den Kranz von ihrem Haupt nimmt, um einen Sieger damit zu bekränzen, eine Statue Alexanders d. Gr. und eine reizende Elaine (nach Tennyson). Für das Haus der Lords im Parlamentsgebäude schuf
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0897,
London (Straßen, Squares, Parke) |
Öffnen |
genannte und fast ganz von Regierungsgebäuden besetzte Straße nach den Parlamentsgebäuden führt. Abermals von der Bank ausgehend, bringt uns die neue Queen Victoria Street mit ihren stattlichen Geschäftshäusern auf den Themsedamm, der, teilweise
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Westmanlandbis Westmorland |
Öffnen |
und westwärts der Westminsterabtei (so genannt als Gegensatz zum ehemaligen »Ostminster«, jetzt St. Paul's) und des Parlamentsgebäudes liegt, und in dem jetzt eine prächtige Kathedrale des römisch-katholischen Erzbischofs von W. gebaut wird. Der Dechant
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Barrowebis Barsabas |
Öffnen |
. Spätgotik errichtete Bau des Westminsterpalastes in London (s. Tafel: Parlamentsgebäude II, Fig. 1), zu welchem 27. April 1840 der Grund gelegt wurde; 1852 fand die Einweihung statt, bei welcher Gelegenheit B. zum Ritter geschlagen wurde. Sein Sohn
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0282,
London (Weltliche Bauten) |
Öffnen |
. Das schönste Bauwerk ist das spätgot. Parlamentsgebäude mit Westminster-Hall (s. Tafel: Parlamentsgebäude II, Fig. 1). Es wurde 1840-52 nach dem Entwurf von Sir Charles Barry (s. d.) für 3 Mill. Pfd. St. aufgeführt und bedeckt mit seinen 1100 Zimmern
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Parlamentärbis Parler |
Öffnen |
. ?^iaw6ntar)'
Loi'ouAli), s. Voi'ou^Ii.
Parlamentsgebäude, Gebäude, in dem die
Volks- oder Landesvertreter ganzer Staaten oder
einzelner Landesteile zur Ausübung ihrer Obliegen-
heiten tagen. (Hierzu die Tafeln: Parlaments-
gebäude I und II
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Adelaerbis Adelaide |
Öffnen |
, Rathaus, Generalpostamt, Parlamentsgebäude, Obergericht, Bibliothek (20,000 Bände) und Museum, Hospital, Irrenhaus, die anglikanische Kathedrale, deutsche und zahlreiche andre Kirchen, Universität,
^[Abb.: Situationsplan von Adelaide.]
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Hönnebis Honorar |
Öffnen |
). Die Stadt hat breite, mit Lava oder Korallenstein belegte und mit Mangobäumen, Akazien, Mimosen, Palmen eingefaßte, aber staubige Straßen, sechs Kirchen, darunter eine für Eingeborne und eine chinesisch-christliche, ein großes Parlamentsgebäude
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Kaprotinenkalkbis Kapstadt |
Öffnen |
Kirchen, eine katholische Kathedrale, eine Synagoge und eine Moschee, ein neues Parlamentsgebäude, ein schönes Rathaus, Wasserleitung vom Tafelberg, elektrische Straßenbeleuchtung. An Bildungs- und sonstigen Anstalten sind vorhanden: eine Universität
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Melasmabis Melbourne |
Öffnen |
angelegte Stadt besitzt eine große Anzahl schöner öffentlicher Bauten, darunter das Schatzamt, Parlamentsgebäude, die Universität, das Museum, Generalpostamt, Palais des Gouverneurs, Rathaus, zahlreiche Kirchen und Bankgebäude. Sein Trinkwasser
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Myslbeckbis Nádsson |
Öffnen |
Friedhof in Prag und die Marmorfiguren der Gesinnungstreue und der Ergebenheit für das Parlamentsgebäude in Wien die bedeutendsten sind. Letztere brachte ihm 1886 den Reichel-Preis in Wien und die kleine goldene Medaille der Berliner Ausstellung ein
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0803,
Berlin (Verwaltung) |
Öffnen |
. Parlamentsgebäude.) Unweit der Potsdamer Brücke liegt das Ständehaus der Provinz Brandenburg von Ende und Böckmann (1888 vollendet), das Kreishaus des Kreises Teltow von Schwechten und das Reichsversicherungsamt, nach den Entwürfen von Busse von Hückels
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0692,
Budapest |
Öffnen |
- und Telegraphenamt. Am Waitzener Boulevard steht die neue roman. Leopoldskirche und auf dem Josephsplatz das Standbild des Palatins Erzherzog Joseph. Im Bau ist ein großartiges Parlamentsgebäude am Rudolfsquai. Auch die neue 2½ km lange Andrássy-, früher
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0708,
Wien (Behörden) |
Öffnen |
706
Wien (Behörden)
Reichsratsgebäude (s. Tafel: Parlamentsgebäude Ⅱ, Fig. 2) in griech. Stil von Th. von Hansen (1883), die Universität im Stil der toscan. Frührenaissance von Ferstel, ein großes Viereck (217 a) mit Arkadenhof (Büsten berühmter
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0023,
von Armand-Dumaresqbis Armitage |
Öffnen |
Bildes arbeitete. Nachdem A. 1842 im Louvre noch einen gefesselten Prometheus ausgestellt hatte, kehrte er nach London zurück und erhielt bei der Konkurrenz für die Fresken im Parlamentsgebäude für seine Kartons: Landung Cäsars in Britannien (1843
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0064,
von Bluntschlibis Böcklin |
Öffnen |
) und in Gemeinschaft mit Mylius den ersten Preis für den von beiden seit 1870 ausgeführten Centralfriedhof in Wien; den zweiten für das Parlamentsgebäude in Berlin und neuerdings (1876) den ersten Preis für das Rathaus in Hamburg. In Konstanz baute er das Kranken
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0504,
Baukunst (19 Jahrhundert) |
Öffnen |
Parlamentsgebäude und die Akademie der bildenden Künste hat Hansen für Wien Epochemachendes geleistet. Während das von Siccardsburg und van der Nüll errichtete neue Opernhaus sich in den Formen der Spätrenaissance bewegt, hat Heinrich Ferstel (gest. 1883
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Brionnebis Brissac |
Öffnen |
, Parlamentsgebäude, Rathaus, Bibliothek von 10,000 Bänden, Post- und Telegraphengebäude, Theater, 5 Banken, Trockendock, botanischen Garten, zahlreiche Wohlthätigkeitsanstalten, Gas- und Wasserleitung und (1883) 36,169 Einw. Wegen der Barre an der Mündung des
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Cooperative storesbis Copernicia |
Öffnen |
, der Heiratsantrag, die letzten Tage des Kardinals Wolsey (1818), der Traum Miltons (1850), die Kinder Karls I. (1855), Lear und Cordelia, Shylock und Jessica. Später führte er mehrere der Fresken im Parlamentsgebäude aus, z. B. im Haus der Lords: Eduard III
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Couleur au feubis County Court |
Öffnen |
zurück.
Couloir (franz., spr. kuloahr), Flur oder Korridor zum Auf- und Abgehen, besonders in Theatern, Börsen- und Parlamentsgebäuden etc.
Coulomb (spr. kulóng), Charles Augustin de, Ingenieur, geb. 14. Juni 1736 zu Angoulême, trat sehr jung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Dignitarbis Dijon |
Öffnen |
und einer ehedem berühmten schwarzen Madonnenstatue), St.-Michel, St.-Etienne, St.-Jean (alte Basilika), Ste.-Anne; der Justizpalast (ehemals Parlamentsgebäude), das Theater und mehrere Hospitäler. Von der 1379 von Philipp dem Kühnen gegründeten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
Edinburg |
Öffnen |
(St. Giles), das alte Parlamentsgebäude, die Stadthalle u. a.; auch Häuser, welche durch ihre frühern Bewohner Berühmtheit erlangt haben, wie das Haus des Reformators John Knox (von 1490) in der Canongate genannten Fortsetzung der Hochstraße
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Hansestädtebis Hansgirg |
Öffnen |
Periode seiner Thätigkeit beginnt mit den 70er Jahren, in welche drei seiner Hauptwerke: die Börse (s. Tafel "Wiener Bauten"), die Akademie der bildenden Künste (beide in italienischer Renaissance) und das Parlamentsgebäude (seine edelste
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Horshambis Horst |
Öffnen |
Fresko: der Geist der Religion, und 1847 in der Dichterhalle des Parlamentsgebäudes ein Wandgemälde nach Milton: Satan wird durch Ithuriels Lanze verwundet, aus. Von seinen übrigen Werken sind zu nennen: Malvolio in der Sonne, l'Allegro und il Penseroso
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0900,
London (öffentliche Bauwerke, Paläste etc.) |
Öffnen |
Gebäude, dem keine andre Stadt Ähnliches an die Seite zu stellen hat. Beachtung verdienen ferner: St. Thomas' Hospital an der Themse, dem Parlamentsgebäude gegenüber; das Bethlehem Hospital mit
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Montrejeaubis Montrose |
Öffnen |
das Parlamentsgebäude zerstört, weswegen der 1843 nach M. verlegte Sitz der Regierung wieder nach Quebec verlegt wurde, und 1852 zerstörte eine Feuersbrunst 1108 Häuser.
Montrejeau (spr. mongtrĕschoh), Stadt im franz. Departement Obergaronne
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Otschakowbis Ottensen |
Öffnen |
ist ungemein malerisch; hoch oben auf dem 106 m hohen Barrack Hill thronen das stattliche, im gotischen Stil aufgeführt Parlamentsgebäude, die königliche Druckerei und das Regierungsgebäude, welche 10 Mill. Mk. gekostet haben. Unter den Kirchen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Quatriciniumbis Quebec |
Öffnen |
von allen andern Städten Amerikas ab. Die schönsten öffentlichen Gebäude liegen in der Oberstadt, wie die 1666 eingeweihte katholische Kathedrale, die anglikanische Kathedrale, das neue Parlamentsgebäude, die Laval-Universität (aus einem 1663 von Laval
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Santerrebis Santiago de Chile |
Öffnen |
mit wohlausgestatteten Läden. Andre öffentliche Gebäude sind: die Moneda (Münze), ein dorischer Bau, mit Wohnung des Präsidenten, das Parlamentsgebäude, das Stadthaus und zwei Zuchthäuser. Unter den Kirchen zeichnet sich noch aus die erst in jüngerer
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Warbeckbis Ward |
Öffnen |
Königsfamilie im Templegefängnis; Charlotte Corday auf dem Weg zum Schafott; der Mord Riccios; der Tod Karls II.; in Hogarths Atelier; Anna Boleyn auf dem Weg zum Schafott. Seit 1852 malte W. Fresken am Korridor der Gemeinen im Parlamentsgebäude. Er starb 15
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Tauschbis Teleki |
Öffnen |
Parlamentsgebäude in Wien bewährt. In diesen Schöpfungen schließt er sich ebenfalls an die Einfachheit des antiken Stils an. T. besitzt die kleine goldene Medaille der Berliner Ausstellung.
^Taylor lspr. t.hler), 5) John, engl. Philolog, geb.
1703 zu
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Bellamybis Benlliure y Gil |
Öffnen |
. Für die Parlamentsgebäude schuf er vier Doppelkaryatiden und eine in Marmor ausgeführte Giebelgruppe: Innere Verwaltung, die ihm 1884 die Karl Ludwigs-Medaille eintrug, für das kunsthistorische und das naturhistorische Museum die Steingruppen Plastik und Amor
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0027,
Athen |
Öffnen |
öffentlichen und Privatgebäuden aus Marmor. Die prächtigste
Straße ist die belebte Stadionstraße, die vom Verfassungsplatz nach dem am Nordende der innern Stadt gelegenen Eintrachtsplatz
führt, mit dem Parlamentsgebäude. Weiter außerhalb
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Baskuntschakbis Basrà |
Öffnen |
. basósch), Confrérie de la B., ehedem in Paris die Gilde der Schreiber (clercs) der Prokuratoren, benannt nach ihrem Sitze, dem Parlamentsgebäude, das lange ein königl. Palast (Basilika) war; der Vorsteher der B. hieß Roi («König»), sie selbst Royaume
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Ben Jonsonbis Benneckenstein |
Öffnen |
ist. Für das Parlamentsgebäude schuf er vier Doppelkaryatiden, für das kunsthistor. und naturhistor. Museum: die Plastik, Amor und Psyche sowie die Bronzefiguren Athene und Helios. Ebenso beteiligte sich B. in hervorragendem Maße an der plastischen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Copabis Cöpenick |
Öffnen |
aus dem häuslichen und
bürgerlichen Leben. 1845 - 66 beschäftigten ihn
mehrere der für das Parlamentsgebäude bestimm-
ten Freskogemälde. Doch fand er Muhe, während
desselben Zeitraums auch eine beträchtliche Anzahl
anderer Bilder zu vollenden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Couleur favoritebis Coulombs Gesetz |
Öffnen |
1308, die
Franzosen 1500 Mann.
vonioir (srz., spr. kulöahr), Lauftreppe, Geheim-
treppe; Verbindungsgang, Korridor, z.V. hinter
den Theaterlogen, in Parlamentsgebäuden; in den
Alpen eine enge, steile Fels-(Eis-)rinne.
Coulomb (spr. kulöng
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Diplomprüfungenbis Dippel |
Öffnen |
, Einladungen an das D. K. zu Hoffesten, Einräumung einer besondern Tribüne oder Loge in dem Zuhörerraume der Parlamentsgebäude, in der Hofkirche u. dgl. Aber auch bei Verletzungen der durch das Völkerrecht gewährten Privilegien der diplomat. Agenten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
Edinburgh (Stadt) |
Öffnen |
. Chambers 1871-83 die ursprüngliche Gestalt wiedergegeben wurde, das ausgedehnte Parlamentsgebäude, seit 1707 Sitz des höchsten Gerichts (Supreme Court), mit kostbaren Glasgemälden und einer Bibliothek von 300000 Bänden, die Kornbörse, die Bank
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0128,
Englische Kunst |
Öffnen |
. Als bedeutendste Denkmäler moderner Gotik lassen sich das Parlamentsgebäude in Westminster, das naturhistor. Museum und der Justizpalast (s. Tafel: Londoner Bauten, Fig. 5) in London sowie die Universität in Glasgow nennen. Neben der Gotik und ital
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Fenisbis Fenster |
Öffnen |
Entdeckung
und Verhaftung der amerik. Sendlinge verhindert.
Vor allem wird das engl. Parlamentsgebäude feit
den fenifchen Angriffsverfuchen ängstlich bewacht.
Auch in Amerika begann man des Treibens der
Mordgefcllen überdrüssig zu werden
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0166,
Gordon (Charles George) |
Öffnen |
er mit einer
Petition gegen die Bill, von Tausenden begleitet, zum Parlamentsgebäude; es kam zu Ausschreitungen, die sich 5. und 6. Juni steigerten; mehrere Häuser wurden
zerstört, das Newgate-Gefängnis verbrannt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Griechisches Reichbis Griepenkerl |
Öffnen |
Leopold in Hörnstein und die Friesbilder im Sitzungssaal des Herrenhauses im
Parlamentsgebäude in Wien vollendete (1882–85). G. arbeitet seltener in Fresko als in Ölfarbe, welche durch Wachszusatz matt
gema cht ist. Seit 1874 ist G. Professor an
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Horsensbis Horst (Julius Joseph Joachim Ludw., Freiherr von) |
Öffnen |
der Toten
und Die Barmherzigkeit Christi (Altarblatt für das
Thomashospital in London). 1845 führte er im
Hause der Lords ein Fresko: Geist der Religion, und
1847 in der Dichterhalle des Parlamentsgebäudes
ein Wandgemälde nach Milton: Verwundung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Kapselwerkebis Kapuzenfaultier |
Öffnen |
, die Synagoge, mehrere Moscheen der Malaien, das Museum, Theater, Stadthaus, Parlamentsgebäude, die Standardbank, die Post
und die Bibliothek mit 47000 Bänden und der berühmten Grey-Sammlung. Das Observatorium steht 3 km östlich der Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Myrtilosbis Mysterien |
Öffnen |
für das Parlamentsgebäude zu Wien. Für die im Auftrage des Unterrichtsministeriums ausgeführte bronzene Reiterstatue des heil. Wenzel erhielt er auf der Internationalen Kunstausstellung zu Wien 1894 die große Medaille. M. ist seit 1885 Professor, seit 1893
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Pultfeuerungbis Pulververschwörung |
Öffnen |
graben, dann
mieteten sie einen Keller des Parlamentsgebäudes,
in den sie Pulverfässer einschmuggelten. Ihr Un-
glück war die öftere Vertagung der Parlaments-
eröffnung, die scbließlich auf den 5. Nov. festgefetzt
wurde. Inzwischen war man dem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0289,
von San Marco in Lamisbis San Marino |
Öffnen |
Parlamentsgebäude und ein klei-
nes Theater hat. Die Stadt war der Aufenthalts-
ort des Altertumsforschers Borghesi (s. d.). Iu
Vorgo di S. M. wohnen die angesehensten Bürger.
Vgl. Telsico, ^leinoi'is äeliH repudlica. äi 8. HI.
(Mail. 1804: 2 Bde., Flor
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Weyrauchbis Whatmanpapier |
Öffnen |
er seit 1884: 44 kolossale Karyatiden für mehrere Säle des Naturhistorischen Hofmuseums; ferner für das kaiserl. Schloß im Tiergarten und für das Parlamentsgebäude Giebelgruppen. Selbständige Werke seiner Hand sind die Denkmale der Militärakademie zu
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0158,
Berlin |
Öffnen |
, das Reichstagsgebäude (5. Dez. 1894 eingeweiht, s. Parlamentsgebäude, Bd. 12) von Wallot, das Palasthotel (1892/93) am Potsdamer Platz, die kaiserl. Oberpostdirektion (1897) neben dein Reichspostamt, das neue Abgeordnetenhaus in der Prinz-Albrecht
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0228,
Budapest |
Öffnen |
großartigen
Parlamentsgebäudes, in dem 8. Juni 1896 anläß-
lich des Huldigungsfestzuges die erste (Fest-) Sitzung
stattfand, befinden sich die Neubauten der königl.
Kurie und der Oberstaatsanwaltschaft, mit einer aus
Kupfer getriebenen Triga, vom
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Reichstagsgebäudebis Reid (Thomas) |
Öffnen |
und in Schweden führen beide Kammern zusammen den Namen R.
Reichstagsgebäude, s. Parlamentsgebäude.
Reichsthaler, s. Dukaten, Rigsdaler, Riksdaler und Thaler.
Reichsunmittelbarkeit, im alten Deutschen Reiche die Eigenschaft derjenigen Besitzungen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Wallnerbis Wallot |
Öffnen |
zum Reichstagsgebäude in Berlin den ersten Preis (1882) und wurde auch mit der Ausführung (1884‒94) betraut (s. Tafel: Parlamentsgebäude Ⅰ). Auf verschiedenen Reisen durch Deutschland, England, Italien, den Orient (1891) erweiterte er den Kreis
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0217,
Lissabon |
Öffnen |
mit einem Naturalienkabinett und wertvollen Sammlungen. Daneben sind zu nennen: die Münze (schon seit 1720) mit Stempelfabrik, die Staatsdruckerei, das 1834 zum Parlamentsgebäude erhobene ehemalige Benediktinerkloster (Palaxio das Córtes) mit dem Staatsarchiv
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Mackintoshbis Maclura |
Öffnen |
und auf der Londoner Akademie. Er bereiste Frankreich und Italien, wurde 1840 Mitglied der Londoner Akademie und starb 25. April 1870 in Chelsea. M. hat sich besonders durch die beiden Wandgemälde in der Royal Gallery des Parlamentsgebäudes bekannt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Marshallbis Marsiliaceen |
Öffnen |
Lord Clarendon und Lord Somer in St. Stephen's Hall des Parlamentsgebäudes, das sitzende Standbild Jenners im Kensingtongarten (1857), des Dichters Thomas Campbell in der Westminsterabtei, das Denkmal des Herzogs von Wellington in der Paulskathedrale
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Ohmgebirgebis Ohnmacht |
Öffnen |
, Die Patricierhochzeit u. a. Auch führte er 1877 drei Wandgemälde im Bankettsaal der Albrechtsburg zu Meißen aus. 1887‒89 malte er das Kolossalbild: Unabhängigkeitserklärung der Republik Venezuela durch Bolivar, für das Parlamentsgebäude in Caracas. Ö. ist seit 1887
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Meerschildkrötenbis Megalithische Denkmäler |
Öffnen |
einer Felony (d. h. eines schweren Verbrechens) schuldig zu erachten sind. Ein Gesetz Georgs Ⅲ. verbietet Volksversammlungen in der Nähe der Parlamentsgebäude während der Sitzungsperioden. Auch ist einer der Commissioners (s. Constable) in London
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Munkacsybis Munster |
Öffnen |
der Wiener Museen schmückte er mit Kompositionen im Stil des Tiepolo; seit 1892 ist er mit dem Kolossalbilde: Besitzergreifung Ungarns durch den großen Arpád, für den Sitzungssaal des neuen Parlamentsgebäudes in Budapest beschäftigt. Er wurde in den
|