Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Personenstand
hat nach 0 Millisekunden 42 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Personenstandbis Perspektive |
Öffnen |
1045
Personenstand - Perspektive
Rücksicht auf das Geschlecht, Alter und Gesundheit darstellt, endlich die Familienbeziehungen und Familienverhältnisse der Person. Die neuern wissenschaftlichen Darstellungen zerlegen das P.; sie tragen die Lehre
|
||
99% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Beulenbrandbis Beurten |
Öffnen |
, s. Pest.
Beurig, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Trier, Kreis Saarburg, an der Saar und der Eisenbahn Saarbrücken-Trier, Saarburg gegenüber, mit Kaltwasserheilanstalt, Oberförsterei und (1880) 624 Einw.
Beurkundung des Personenstandes, s
|
||
77% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Personagebis Personifikation |
Öffnen |
, betreffend die Stellung der Person als Glied einer Familie (Ehe-, Verwandtschafts-, Vormundschaftsrecht).
Personenstand (Zivilstand, Familienstand), die rechtliche Stellung des Menschen in Ansehung seiner durch eheliche oder außereheliche Geburt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0191,
Rechtswissenschaft: Allgemeines. Privatrecht (Familienrecht) |
Öffnen |
faciunt collegium
Universitas personarum
Verjährung
Immemorialverjährung
Unordentliche Verjährung, s. Verjährung
Verschollenheit
-
I. Privatrecht.
Privatrecht, s. Recht
1) Personenrecht.
Personenrecht, s. Recht
Personenstand
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Stamsbis Standesherren |
Öffnen |
; ständern, die S. durch einen Schuß verletzen.
Standesamt, s. Personenstand.
Standesbeamter (Zivilstandsbeamter), der zur Beurkundung der Geburten, Heiraten und Sterbefälle bestellte staatliche Beamte (s. Personenstand).
Standeserhöhung
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Zivilprozeßordnungbis Zizyphus |
Öffnen |
Bezeichnung zur Anwendung gebracht.
Zivilstand, s. Personenstand.
Zivilstandsbeamter, Zivilstandsregister (Standesregister), s. Personenstand.
Ziviltod, s. v. w. Bürgerlicher Tod (s. d.).
Ziviltrauung, s. Trauung.
Ziviluniform (lat
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0346,
Civiletat |
Öffnen |
geschichtlich entwickelt (Weim. 1875); Hinschius, Das Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstandes und der Eheschließung vom 6. Febr. 1875. Mit Kommentar (2. Aufl., Berl. 1876); Scheurl, Die Entwicklung des kirchlichen Eheschließungsrechtes
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0040,
Konsul (das deutsche Konsularwesen) |
Öffnen |
ein besonderer Auftrag des Reichskanzlers erforderlich. Sie haben das Recht der Beurkundung des Personenstandes und der Vornahme von Eheschließungen von Reichsangehörigen im Ausland. Von den Beurkundungen der Geburts- und Sterbefälle auf See haben
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Vervinsbis Verwaltung |
Öffnen |
Verwaltungsthätigkeit fallen folgende Gegenstände: das Gesundheitswesen; das Bevölkerungswesen (Paßwesen, Volkszählung, Beurkundung des Personenstandes, Heimatswesen, Angelegenheiten der Staatsangehörigkeit); ferner die V. des geistigen Lebens
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0537,
Kriminalität (soziale Ursachen) |
Öffnen |
6,8
II. Delikte gegen Personen 137745 413 3396,6
1) Bezügl. Personenstand 106 0,32 2,5
2) Gegen die Sittlichkeit 7571 23 270,3
3) Beleidigung 44084 132 1343,9
4) Zweikampf 99 0,30 1,2
5) Wider das Leben 1326 4,0 30,9
6) Körperverletzung 77727
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0157,
Deutschland und Deutsches Reich (Kirchenwesen) |
Öffnen |
und anerkannten Religionsgesellschaften der staatliche Schutz gegen jede Beschimpfung ihrer Einrichtungen und Gebräuche gewährt. Von durchgreifender Bedeutung wurde das Gesetz über Beurkundung des Personenstandes, das die Führung der Geburts-, Ehe
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Eheschließungbis Ehestatistik |
Öffnen |
Weise das Urmaterial (s. Personenstand). Es kommt für die Statistik, außer der Gesamtzahl der Trauungen hauptsächlich in Betracht: die Jahreszeit der Eheschließung, das Alter und der bisherige Familienstand der Brautleute.
Neben der absoluten Zahl
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0692,
Krankenversicherungsgesetz |
Öffnen |
seitens des Arbeitgebers rechtlich und thatsächlich gesichert ist; noch andere endlich können auf Antrag des Arbeitgebers befreit werden. Alter, Geschlecht, Personenstand und Staatsangehörigkeit begründen für die Versicherungspflicht keinen Unterschied
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Kriegsmarinebis Kriegsrat |
Öffnen |
insbesondere wichtig für alle die Beurkundung des Personenstandes betreffenden Angelegenheiten sowie für die Beurteilung etwaiger späterer Versorgungsansprüche. Zur Erkennung der Toten und der schwer Verwundeten trägt im deutschen Heere jeder Soldat
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Aufgebotbis Aufgeld |
Öffnen |
. Die evangelischen Landeskirchen Deutschlands haben zudem das A. der Kirche meistens auf eine einmalige Proklamierung beschränkt. Vgl. Reichsgesetz vom 6. Febr. 1875 über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung, § 44 ff.; Blumstengl, Die Trauung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Capistranusbis Capitis deminutio |
Öffnen |
. d. bezeichnet. Dabei wurden, jener dreifachen Abstufung des Personenstandes entsprechend, auch drei Grade der C. d. unterschieden. 1) Der Verlust der Freiheit (libertas), welcher namentlich durch Kriegsgefangenschaft und durch die Verurteilung zum
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
Ehe (Ehehindernisse) |
Öffnen |
Jahre], nach dem deutschen Reichsgesetz vom 6. Febr. 1875, betreffend die Beurkundung des Personenstandes und der Eheschließung, werden für Männer 20, für Weiber 16 Jahre gefordert), Kastration und Impotenz; Mangel der Fähigkeit zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0341,
Ehebruch |
Öffnen |
, Die Geschichte der Zivilehe (Berl. 1877); Derselbe, Verlobung und Trauung (Leipz. 1876); Hinschius, Das deutsche Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstandes (2. Aufl., Berl. 1876); Glisson, Le mariage civil (2. Aufl., Par. 1880); Klein
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Familienstandbis Fan |
Öffnen |
26
Familienstand - Fan.
preußischen Vormundschaftsgesetz vom 5. Juli 1875 der Beschluß des Familienrats (s. d.) genannt.
Familienstand, s. Personenstand.
Familienstiftung, ein Vermögenskomplex, welcher zum dauernden Vorteil
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Freiwillige Jägerbis Freizügigkeit |
Öffnen |
und die Standesbeamten hierher. S. Personenstand. Vgl. Puchta, Handbuch des gerichtlichen Verfahrens in Sachen der freiwilligen Gerichtsbarkeit (2. Aufl., Erlang. 1831).
Freiwillige Jäger, aus Freiwilligen gebildete Korps, die sich im deutschen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Heinzelbis Heise |
Öffnen |
(Brautkassen), s. v. w. Ausstattungskassen, s. Aussteuerversicherung.
Heiratsregister, s. Personenstand.
Heis, Eduard, Astronom, geb. 18. Febr. 1806 zu Köln, wurde 1827 Lehrer an den Gymnasien in Köln und 1837 in Aachen und erhielt 1852
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Hinrichtungbis Hinterindien |
Öffnen |
Kirchengesetze des Jahrs 1873" (das. 1873); "Die Orden und Kongregationen der katholischen Kirche in Preußen" (das. 1874); "Das preußische Gesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Form der Eheschließung" (das. 1874); "Das Reichsgesetz
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Kirchenbuchbis Kirchenfeste |
Öffnen |
, Verheirateten und Gestorbenen. So traten an die Stelle der Kirchenbücher in Frankreich, dem größten Teil Nordamerikas etc. und auch im Deutschen Reich die sogen. Zivilstandsregister (s. Personenstand).
Kirchenbuße, s. Buße.
Kirchendiebstahl, s
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0768,
Kirchenpolitik (der "Kulturkampf" in Deutschland) |
Öffnen |
verfügte und für die im Interesse solcher Geistlichen zu erhebenden Kirchensteuern die obrigkeitliche Beitreibung versagte. Selbst das Reichsgesetz, welches die Zivilehe einführte und die Beurkundung des Personenstandes in die Hände der weltlichen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Nebenklagebis Nebensache |
Öffnen |
statthaft bei strafbaren Handlungen, die unmittelbar gegen Leben, Gesundheit, Freiheit, Personenstand oder gegen die Vermögensrechte einer Person gerichtet sind, und zwar in folgendem Falle: Lehnt die Staatsanwaltschaft einen Antrag auf Erhebung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Standesregisterbis Stang |
Öffnen |
. Personenstand.
Ständeversammlung, s. v. w. Landtag.
Standfähigkeit (Stabilität) nennt man das Vermögen eines Körpers, seine Stellung der Schwerkraft gegenüber zu behaupten. Auf einer wagerechten Ebene bleibt ein Körper stehen, wenn die durch seinen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Vatermordbis Vatikan |
Öffnen |
des Personenstandes und die Eheschließung (§ 32) steht jedoch nur großjährigen Kindern ein solches Klagrecht zu. Das moderne Recht und so auch der Entwurf eines deutschen bürgerlichen Gesetzbuchs (§ 1501 ff.) kennen statt der väterlichen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Wittumbis Witwenkassen |
Öffnen |
Einhaltung eines Trauerjahrs verpflichtet, innerhalb dessen sie nicht zur anderweiten Ehe schreiten durfte. Das Reichsgesetz vom 6. Febr. 1875 über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung bestimmt, daß Frauen erst nach Ablauf des zehnten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Zahlentheoriebis Zählwerke |
Öffnen |
. 484.
Zählkarten, die bei statistischen Aufnahmen je für eine Zählungseinheit, z. B. eine Person, benutzten Blätter, welche die rasche Gruppierung nach verschiedenen Einteilungsgründen, wie nach Alter, Geschlecht, Personenstand etc., erleichtern
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0394,
Algerien (Verfassung und Verwaltung. Geistige Kultur) |
Öffnen |
. Zufolge des Dekrets vom 10. Sept. 1886 entscheiden die Mahatmas oder Tribunale der Kadi in Streitigkeiten der Muselmanen über Personenstands- und Nachlaßrecht; für alle andern Streitigkeiten der mohammed. Eingeborenen sind die franz. Gerichte zuständig
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Aufgebot (juristisch)bis Aufgebot (militärisches) |
Öffnen |
in der Konkursordnung, das A. der
Verwaltungsbehörden bei der Eheschließung durch das Gesetz über die Beurkundung des Personenstandes vom 6. Febr. 1875,
im Gebiet der Gewerbeordnung vom 1. Juli 1883 für diese, für das Patenterteilungsverfahren
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0581,
Bayern (neuere Geschichte 1871-86) |
Öffnen |
Personenstandes vom J. 1875 stimmte Minister Fäustle im Bundesrat gleichfalls zu. Andere schon bestehende Reichsgesetze nahm B. mit Aufgabe seiner Reservatstellung gleich in der ersten Session des Reichstags an, so: das Gesetz über Freizügigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Beulenfieberbis Beurten |
Öffnen |
.
Beurig, Wasserheilanstalt bei Saarburg (s. d.).
Beurkundung des Personenstandes, s. Civilstandsregister.
Beurlaubtenstand. Der B. Umfaßt nach §. 109,4 der Deutschen Wehrordnung vom 22. Nov. 1888 die Offiziere, Ärzte, Beamten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
Deutschland und Deutsches Reich (Finanzwesen) |
Öffnen |
5) das Bankgesetz vom 14. März 1875 nebst Statut der Reichsbank vom 21. Mai 1875, ergänzt und revidiert durch das Gesetz vom 18. Dez. 1889; 6) das Gesetz vom 6. Febr. 1875 über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung, und 7
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Egrettenbis Ehe |
Öffnen |
. an sich nicht nichtig, vielmehr nur unvollständig (imperfect); nur die E. solcher, die unter 7 J. alt sind, werden ohne weiteres für ungültig erklärt. Im Deutschen Reiche tritt nach §. 28 des Gesetzes über die Beurkundung des Personenstandes
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Hinschiusbis Hinterhaupt |
Öffnen |
Konzils"
(ebd. 1871), "Die Orden und Kongregationen der
tath. Kirche in Preußen" (ebd. 1874). Ferner gab
er die preuß. Kirchengesetze und das "Reichsgesetz
über die Beurkundung des Personenstandes und
die Eheschließung" mit Kommentar heraus (Berl
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Kolonialsystembis Kolonialzucker |
Öffnen |
für maßgebend erklärt: die das bürgerliche Recht betreffenden Reichsgesetze, namentlich das deutsche Reichsgesetz, betreffend die Eheschließung und die Beurkundung des Personenstandes im Auslande vom 4. Mai 1870, die das bürgerliche Recht betreffenden
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0596,
Konsul (in der Neuzeit) |
Öffnen |
dem Gesetze
über Eheschließung u.s.w. von Bundesangehörigen
im Auslande vom 4. Mai 1870 und, kraft beson-
derer Ermächtigung, auch der Schutzgenossen nach
dem Gesetze über Beurkundung des Personenstandes
vom 6. Febr. 1875; 3) Legalisation
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Mutter (Schraubenmutter)bis Mutterkorn |
Öffnen |
, §. 38, Absatz 2; Preuß. Allg. Landr. II, 1, §. 18 und im übrigen die Übersicht bei von Sicherer, Personenstand und Eheschließung in Deutschland. Erläuterung des Reichsgesetzes von 1875 (2. Ausg., Erlangen 1881), S. 435 fg.
Mutterhalter, soviel
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Nebenbetriebbis Nebenkreis, Nebenkrone |
Öffnen |
hat, wenn die strafbare Handlung gegen
sein Leben, seine Gesundheit, seine Freiheil, ^i-neu
Personenstand oder seine Vermögensrechte gerichtet
war; demjenigen sodann, welcher die Zuerkennung
einer Buhe (s. d.) zu verlangen berechtigt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Sachsenbergbis Sachsen-Coburg-Gotha |
Öffnen |
die Civilliste des ^
regierenden Herzogs aufhörte. Am 30. Okt. 1875 ^
erfolgte die Verordnung zur Einführung des Reichs-
gesetzes über die Beurkundung des Personenstandes
und die Eheschließung. 1876 votierte der Landtag
die Gesetze über die Einführung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Standesehrebis Standesherren |
Öffnen |
die Beurkundung des Personenstandes von Sicherer (Erlangen 1879) und Hinschius (3. Aufl. 1890); Bender, Handbuch für S. (Wiesb. 1893); Reimann, Handbuch für S. (4. Aufl., Riesenburg 1893); Englert, Ratschläge zur Führung der Standesregister (3. Aufl., Münch
|