Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Promenade
hat nach 0 Millisekunden 396 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0593,
Budapest (Promenaden, Vergnügungsorte, Umgebung; Geschichte) |
Öffnen |
593
Budapest (Promenaden, Vergnügungsorte, Umgebung; Geschichte).
(darunter auch eines deutschen Berufskonsulats). Die Munizipalverfassung von B. ist durch Gesetz von 1872 neu geregelt worden. An der Spitze der Verwaltung stehen ein
|
||
66% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Prolongementbis Prometheus |
Öffnen |
eines ohne besondere Kurialien gemachten schriftlichen Anbringens; auch s. v. w. Memorial (s. d.).
Promenade (franz.), das Spazierengehen oder -Fahren und der dazu angelegte Weg; Tour in einem Tanz, wo die Musik in einen marschähnlichen Rhythmus
|
||
41% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0231,
von Guillaumetbis Guinnes |
Öffnen |
» Promenades artistiques dans Paris et ses environs «, und mehrere Einzelblätter nach eignen Zeichnungen, z. B.: die südliche Vorhalle der Kathedrale von Chartres, Skulpturen von Ninive, französische Skulpturen des 13. Jahrhunderts, Panorama von Oran (1845-52
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0366a,
Braunschweig |
Öffnen |
Petri-Thor B 2
Pfleghaus-Straße A B 2, 3
Polizei-Direktion D 3
Postamt I C 4
Post-Straße C 3, 4
Prinzen-Weg B C 4
Promenade, Neue D 1
Promenade am Bruchthor C D 4
Promenade am Fallersleber Thor E 1, 2
Promenade am Hohen Thor B 3
Promenade
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0782,
Genf (Stadt) |
Öffnen |
-Vives (östlich) und Plainpalais (westlich).
Viele neue Straßen, vor allem die Boulevards und
einige Quais sind mit Bäumen bepflanzt.
Plätze, Denkmäler. Am linken Ufer des Sees
liegen die prächtige Promenade du Lac (Iardin
Anglais
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Leinweberbis Leipzig |
Öffnen |
von Promenaden (den vormaligen Festungswällen) umgebene innere Stadt wurde früher in das Peters-, Ranstädter, Grimmaische und Hallesche Viertel eingeteilt. Auch die Vorstädte nannte man mit den Namen dieser Viertel. Jetzt unterscheidet man die Vorstädte nach
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1011,
Gibraltar |
Öffnen |
1009
Gibraltar
3) Stadt und Festung G. liegt auf der Westseite
des Felsens an einer gegen alle Winde gut geschütz-
ten Neede der Bucht terrassenförmig ansteigend und
durch eine große Promenade
(Alameda) in zwei Teile geteilt.
lS
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0393,
von N. J.bis Njansa |
Öffnen |
) einer Statue Garibaldis, führt, und den in den Felsen
gehauenen Chemin des Ponchettes, der um das steile Vorgebirge Rauba Capeu herum zur Promenade du Cours, einer Ulmenallee mit aussichtreichen
Terrassen, und weiter in die Straße St. François
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0115,
New Orleans |
Öffnen |
hohen und 4,6 m breiten Damm (Levée) aufgeführt, der sich bis 190 km oberhalb der Stadt, bis Plaquemines, und 68 km weit unterhalb derselben hinzieht und für N. eine reizende Promenade bildet. Der älteste Teil der Stadt liegt an einer halbmondförmigen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0276,
San Francisco |
Öffnen |
durchschneidende Straßen, zahlreiche öffentliche Plätze, riesig große Gasthöfe, aber nur sehr wenige hervorragende Bauten. Californiastreet ist Sitz der Banken und Makler, Montgomerystreet die fashionable Promenade; auf "Nob Hill" stehen die Paläste
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0045,
Kulturgeschichte: Spiele; Tanzkunst; Kostümkunde |
Öffnen |
Maskenball, s. Maskerade
Maskerade
Masurek
Mazurka, s. Masurek
Menuett
Mummenschanz, s. Maskerade
Orchestik
Pas
Passepied
Pirouette
Polka
Polonaise
Promenade
Quadrille
Romanesca
Saltarello
Sarabande
Thé dansant
Walzer
Zapateado
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Cadixbis Cadiz |
Öffnen |
Leon liegt der wichtige Ort San Fernando (s. d.) mit dem Arsenal La Carraca.
Die Stadt ist nach dem Brande von 1596 fast völlig neu angelegt und seit 1786 bedeutend erweitert und verschönert worden. Unter den zahlreichen, mit Promenaden gezierten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Cart.bis Cartagena (in Spanien) |
Öffnen |
84230 E., drei Kirchen, acht meist verfallene Klöster, Seebäder, eine Schiffahrtsschule, zwei Spitäler, ein Theater und hübsche Promenaden, aber schlechtes Trinkwasser. Hauptgegenstände der Ausfuhr sind Esparto, Blei, Eisenerz, Galmei und Apfelsinen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0025,
von Arnouxbis Aßmus |
Öffnen |
Jahren brachte er auch einige Scenen aus dem Leben unsrer Zeit, z. B.: Kaiser Wilhelm auf der Promenade, Abschiedsdiner zu Ehren des Kongresses im Weißen Saal, die durch ihre Auffassung und Naturwahrheit große Anerkennung fanden
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0080,
von Brandeliusbis Braun |
Öffnen |
gerühmt: normännische Pferde, die Quelle im Wald (1868), die erste Reitstunde, ein belagerter Liebling, er wird Husar mit der Zeit, Heimkehr aus dem Wald, das Abenteuer auf der Promenade (1875). 1874 wurde er Mitglied der Akademie von Stockholm
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0608,
Oporto |
Öffnen |
das Flores), 160 Gassen, 4 große Marktplätze (die Praça de San Ovidio auf einer Anhöhe mit prächtigen Anlagen), eine Menge Promenaden und drei öffentliche Gärten, darunter der 100 m über dem Douro gelegene des Palacio de Crystal der bedeutendste
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Momosbis Monaco |
Öffnen |
m hohen Felsenmasse, ist Bischofssitz, hat ein schönes Schloß mit prachtvollen Gartenanlagen, neue Kathedrale, Promenaden, Seebad und kleinen Hafen. Das Klima ist äußerst mild und dem von Nizza gleich, weshalb M. auch neuerdings als klimatischer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0753,
Berlin (Stadtteile, Brücken, Straßen, Plätze, öffentliche Anlagen) |
Öffnen |
ist die vom Brandenburger Thor nach dem königlichen Schloß führende Unter den Linden, 1004 m lang, 45 m breit, in der Mitte mit einer vierfachen Baumreihe und einer Promenade, an der Nordseite mit einem Weg zum Reiten, daneben mit Fahrwegen und Trottoirs
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Charlatanbis Charleston |
Öffnen |
Hospital, das Fräuleinstift der Kaiserin Maria und eine Philotechnische Gesellschaft. Ein Teil der frühern Wälle ist in Promenaden und Gärten verwandelt worden. Etwa 7 km von C. befindet sich seit 1854 eine landwirtschaftliche Lehranstalt. - C
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0111,
Gent (Beschreibung der Stadt) |
Öffnen |
einen Durchmesser von fast 4 km und umschließt in ihrem 11 km weiten Umfang zahlreiche Gärten, Wiesen, Teiche und Promenaden. Sie hat enge, finstere Gassen und noch zahlreiche gotische Giebelhäuser sowie einzelne altertümliche Gebäude mit Böschungsmauern
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0022a,
Halle |
Öffnen |
B 4
Oberglaucha B 5, 6
Paradeplatz B 3
Pathologisches Institut B 3
Pfännerhöhe D 6
Pfännerschaftl. Saline A B 4
Pfälzer Schießgraben B 3
Post D 4
Post-Straße D 4
Promenade C 3
Promenade, Neue C D 5
Rannische Straße C 4, 5
Rathaus C 4
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Madreporenplattebis Madrid |
Öffnen |
Promenaden. Nur der älteste Teil, zwischen dem königlichen Schloß und der Toledostraße, besteht aus engen, krummen Gassen und kleinen, winkeligen Plätzen. Die Stadt hat gegen 12 km im Umfang, 600 Straßen und 75 Plätze. Die schönsten Straßen sind
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0288,
Marseille (Bevölkerung, Handel und Schiffahrt) |
Öffnen |
288
Marseille (Bevölkerung, Handel und Schiffahrt).
Promenaden außerhalb der Stadt sind: Der Prado, mehr als 4 km lang, mit schönen Alleen bepflanzt und von Villen in seiner ganzen Ausdehnung umsäumt, von der Stadt zum Meer beim Château des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Palmabis Palmanova |
Öffnen |
635
Palma - Palmanova.
punkt der Eisenbahn Manacor-P., wird von einer durch 13 Batterien verteidigen Mauer umgeben, hat schöne öffentliche Plätze, viele stattliche Gebäude und freundliche Promenaden, 7 Kirchen und zahlreiche Klöster
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0999,
Zürich (Geschichte) |
Öffnen |
und Spaziergänge bieten die Promenade im Platzspitz beim Bahnhof mit dem Monument des Idyllendichters Geßner, die Hohe Promenade über der Vorstadt Stadelhofen mit dem Denkmal des Sängervaters Nägeli, der botanische Garten mit der Plattform »Katze« und den Büsten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Barbezieuxbis Barbier (Henri Auguste) |
Öffnen |
) der Franz. Staatsbahn, hat (1891) 2923, als Gemeinde 4104 E., Post, Telegraph, zwei alte Kirchen; Leinwandfabrikation, Kapaunenzucht, Trüffel- und Getreidehandel, sowie interessante Reste eines alten Schlosses von 1453 und schöne, 1785 angelegte Promenaden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Beauvais (Palisot de)bis Bebauungsplan |
Öffnen |
, die Kirche St. Etienne mit Glasmalereien und die Kirche der Basse-Oeuvre, eins der ältesten und merkwürdigsten Gebäude Frankreichs. Der alte Bischofspalast von 1500 ist jetzt Justizpalast, und die Stadtwälle sind in schöne, schattige Promenaden verwandelt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0827,
Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) |
Öffnen |
erbaut und mit Arkaden (Lauben) an der Straßenseite versehen sind, verleihen der Stadt ein ernstes Aussehen. Auf drei Seiten von der Aare eingeschlossen, hat sich die Stadt, seitdem ihr Schanzengürtel teils abgetragen, teils in Promenaden umgewandelt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Boissierbis Boito (Arrigo) |
Öffnen |
" (ebd. 1866; neueste Aufl. 1892; deutsch von Döhler, Lpz. 1870), "La religion romaine, d'Auguste aux Antonins" (2 Bde., Par. 1874; 3. Aufl. 1883), "L'opposition sous les Césars" (ebd. 1875; 2. Aufl. 1885), "Promenades archéologiques. Rome et Pompéi
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Brussaweinbis Brüssel |
Öffnen |
, gewissermaßen als eine Kaste - die Parias Brüssels - anzusehen sind. Außer den Boulevards verdient als Promenade die großartig angelegte Avenue Louise, die nach dem 2 km entfernten Cambrewäldchen führt, Erwähnung. Eine in den vierziger und fünfziger
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Caffibis Cagliostro |
Öffnen |
. Eisenbahnen, lehnt sich, von großen Lagunen umgeben, an eine steile Anhöhe (90 m) und zerfällt in 4 getrennte Teile: die Altstadt (Castello), unterhalb derselben im O. Villa Nuova mit schönen Promenaden, dann Marino am Hafen und Stampace und das Viertel
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Debreczinbis Debure |
Öffnen |
, deren gepflasterte und mit Neubauten
gezierte Straßen in eine große Heide auslaufen. Die
breiten Mauern und Gräben der innern oder Alt-
stadt haben Promenaden und schönen Anlagen
Platz gemacht. Am Ende der breiten Straße vom
Bahnhof in die Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Dimotikabis Dinapur |
Öffnen |
mit Türmen und schönen Thoren um-
schlossen und mit schönen Promenaden, einer Schöp-
fung des hier geborenen Historikers Duclos, um-
geben. Ihr um 1300 erbautes stattliches festes
Schloß, welches im Mittclalter den Herzögen von
Bretagne zum Wohnsitz
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0059,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
und haben neuen Straßen und Promenaden (Promenadenring 3368m lang) Platz gemacht. Während die innere Stadt noch den altertümlichen Charakter trägt, zeigen die Vorstädte ein m odernes Gepräge, so besonders die in den letzten Jahren entstandene
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Madrasbahnbis Madrid |
Öffnen |
. die neuern Vorstädte angliedern. M. zählt über 600 Straßen, 76 freie Plätze und 25 Promenaden. Der ältere Stadtteil hat niedrige Häuser und enge, krumme Gassen. Der Platz, wo früher das östl. Thor, die Puerta del Sol, stand, ist jetzt Mittelpunkt des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Nancysäurebis Nangis |
Öffnen |
; das 1862 er-
baute und später erweiterte Palais des FaculW;
der schöne Platz La Carriere mit Kolonnade und
die großen Kasernen; die ausgedehnte Promenade
der Pepiniöre, der Square Lafayette, der Cours
Le'opold, eine lange Promenade mit der 17. Juni
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Rennebis Rennes |
Öffnen |
Stadt. Erstere, die
eigentliche Stadt, ist nach dem großen Brande vom
22. bis 29. Dez. 1720 neu und regelmäßig aufge-
baut, hat schöne Plätze (Place de St. Mclaine, du
Palais, de la Mairie u. a.) und Promenaden (Le
Thabor mit einer Statue
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Santander (in Columbia)bis Sant' Eufemia |
Öffnen |
Kloster Sta. Cruz, jetzt königl. Cigarrenfabrik, ein
Instituto für böhern linterricht, Zeichen-, Handels-
und Schifsahrtsschule. Alamedas und Promenaden
führen über die Höbe zur 2 km nordöstlich gelegenen
herrlichen Playa (Strand) del Eardinero
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0895,
Sevilla |
Öffnen |
umgebenden Ringmauer,
die 66 viereckige Türme und 15 Tbore und Pforten
hatte. Die Plaza nueva mit Orangenalleen, Pal-
men, Springbrunnen, modernen Gast- und Kaffee-
bäufern bildet an Sommcrabenden eine sehr be-
lebte Promenade. Trotz der engen Straßen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Agraffebis Agrarische Gesetze |
Öffnen |
in die amphitheatralisch gebaute Oberstadt, mit der Residenz des Banus, mehreren Regierungsgebäuden, dem adligen Konvikt, einem Theater und der Stroßmayer-Promenade (mit prachtvoller Aussicht über das Savethal); in die Unterstadt, mit schönen, modernen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Havemannbis Havre, Le |
Öffnen |
Theater, das Zollhaus. Der dem letztern nahe gelegene nordwestliche Molo (Jetée du Nord) ist eine beliebte Promenade. H. zählt (1881) 105,540 Einw.
^[Abb.: Situationsplan von Le Havre.]
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Kalkülbis Kalkutta |
Öffnen |
eingeschlossen, bedeckt 21 qkm; sie enthält die weit ausgedehnte Esplanade, den Maidan, Exerzierplatz für die Truppen und Promenade der eleganten Welt, auf welcher dicht an den Ufern des Hugli das große, von Clive als regelmäßiges Achteck erbaute Fort
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Klage, diebis Klaj |
Öffnen |
Straßen und 4 Vorstädte, welche von der eigentlichen Stadt durch die an Stelle der ehemaligen Festungswerke getretenen Promenaden getrennt werden. Das Zentrum der Stadt bildet der sogen. Neue Platz mit dem 1590 errichteten Lindwurmbrunnen und dem 1873
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Knäsbis Knaus |
Öffnen |
Periode: die goldene Hochzeit (1858), die Taufe (1859), den Auszug zum Tanz. Ein kleines Genrebild, die Promenade (1855), wurde für das Luxembourg-Museum angekauft. Nachdem er sich ein Jahr in seiner Vaterstadt aufgehalten, siedelte er 1861 nach
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0945,
Lübeck (Stadt) |
Öffnen |
Promenaden umgeschaffen, zum Teil abgetragen worden. Die Straßen der innern Stadt sind meistens breit und freundlich, gut gepflastert und kanalisiert. Der in der Mitte der Stadt liegende Marktplatz sowie der Klingenberg sind mit sehenswerten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Meppenbis Meran |
Öffnen |
und die neue evang. Christuskirche. Die Stadt besitzt ferner ein neues, großes Kurhaus und schöne Promenaden zu beiden Seiten der Passer. Im Garten des Dichters v. Redwitz in Obermais steht eine Schillerbüste von Zumbusch. Als klimatischer Kurort hat sich M
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Spessartinbis Spezia |
Öffnen |
und Gymnasium und eine technische Schule. Wegen seines milden Klimas, seiner Seebäder und seiner herrlichen Umgebung ist S. von Fremden (auch im Winter) viel besucht. Am Hafen befinden sich schöne Promenaden. Hier (im Fort Varignano) wurde Garibaldi 1862 nach
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Fastowbis Feldafing |
Öffnen |
wie geistvoll zu charakterisieren und zu individualisieren, ohne sich an ein fremdes Vorbild anzuschließen. Seine Hauptwerke sind: eine Straße in Venedig; der Sonnabendsmarkt auf dem Campo San Polo in Venedig; auf der Promenade (mit der Logetta
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Brestelbis Brest-Litowsk |
Öffnen |
langen Flügeln und ruht auf zwei 28 m hohen (über dem Ebbeniveau), 106 m voneinander entfernten Türmen. Vier Menschen können sie innerhalb 10 Minuten leicht öffnen. Unter den öffentlichen Anlagen der Stadt ist die 1769 angelegte Promenade Cours Dajot
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Darmgichtbis Darmstadt |
Öffnen |
angelegten Neustadt westlich davon; in den letzten Jahrzehnten sind im NO. (Blumenthalviertel) und im SO. neue, mit schönen Gebäuden und Vorgärten gezierte Stadtteile entstanden. Hauptstraßen sind die Rhein-, Promenaden-, Hügelstraße, die Wilhelminen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Diepholzbis Dieppe |
Öffnen |
und eine eng-
lifck-bischöfliche, zwei Hospitäler, eine Vörse, schöne
Promenaden, College, Schiffahrtsfchule, Vibliothek
(15000 Bände) und Theater. Die Stadt ist SW
eines Gerichtshofes erster Instanz, eines Handels-
gerichts, einer Handelskammer
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Embryonischbis Emden |
Öffnen |
und in der Umgebung fette Gemüse- und Weideländereien. Die innere Stadt, von Wällen mit schönen Promenaden umgeben und gegen die Nordsee durch hohe Deiche geschützt, hat massive Giebelhäuser holländ. Charakters, besteht aus sechs Hauptteilen, der Altstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0744,
Gemeindehaushalt |
Öffnen |
für höhern Unterricht, Kunst,
Wissenschaft, Mufeen, Theater, Promenaden, Park-
anlagen, Kanalisierung, Pflasterung, Straßenreini-
gung, Beleuchtung, Wasserleitung, Schlachthöfe,
Markthallen u. s. w. Zu den wichtigsten Ausgaben
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Hyèresbis Hygieine |
Öffnen |
, als Gemeinde 14982 E. Es zeigt in seinem alten obern Teile ein finsteres, in dem neuern ein freundliches Ansehen und besitzt schöne Straßen und Promenaden, ein altes Schloß, Bibliothek und Museum, Denkmal Karls von Anjou und einen zoolog. Garten, H
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Termitidaebis Ternitz |
Öffnen |
Bataillone des I. Feldartillerieregiments und eine Schwadron des II. Kavallerieregiments "Foggia", ein Gymnasium, technische Schule; königl. Waffenfabrik, Fabrik von Panzerplatten, Öl- und Weinbau und hübsche Promenaden auf den Wällen. T. hat einen 1653
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1044,
Zürich (Stadt) |
Öffnen |
war; an der Hohen Promenade eine Büste des Liederkomponisten Hans Georg Nägeli; auf der Platzpromenade nördlich vom Bahnhof das Standbild des Minnesingers Johann Hadlaub, Denkmal des Idyllendichters Geßner und die Bronzebüste des Komponisten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Juli 1903:
Seite 0009,
Zur Toilette |
Öffnen |
ist.
Kommt der Ort in Betracht, so werden die Ansprüche der Angemessenheit sich wandeln, je nachdem die Toilette für das Haus, die Kirche, die Straße, die Promenade, für Besuche, Reisen, Gebirgsaufenthalt, Bad, Konzert, Theater, Diner Ball, kleinere
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0005,
Aachen |
Öffnen |
freundlich. Rings um die Stadt sind vortreffliche Promenaden angelegt, die
mit Sorgfalt unterhalten werden (Stadtgarten in Verbindung mit einem botanischen Garten). Sehr anziehend ist der Spaziergang nach dem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Algesheimbis Algier |
Öffnen |
Umgebung Algiers, wo auch der Gouverneur seine Sommerresidenz hat. Die beliebteste Promenade bildet außer dem Boulevard de la République der schon erwähnte Jardin Marengo hinter dem Lyceum.
Als Hauptstadt der Kolonie ist A. Sitz des Generalgouverneurs
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Ambassibis Ambitus |
Öffnen |
der Oberpfalz sowie 1808-10 Hauptstadt des Nabkreises. Im J. 1454 ward A. vom Kurfürsten Friedrich I. von der Pfalz eingenommen und für seinen Ungehorsam gezüchtigt. Die Festungswerke wurden seit 1802 abgetragen und in Promenaden verwandelt.
^[Abb.: Wappen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Ampèrebis Amphibien |
Öffnen |
au moyen-âge, comparée aux littératures étrangères" (1841); "Histoire de la formation de la langue française" (1841; 3. Aufl., hrsg. von P. Meyer, 1871); "La Grèce, Rome et Dante" (1848, 9. Aufl. 1884); "Promenade en Amérique etc." (1855, 2 Bde.; neue
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Amrilkaisbis Amschaspands |
Öffnen |
ausgegraben), von schönen, marmorbelegten Promenaden umgeben, steht ein prachtvoller Tempel von Marmor mit mehreren vergoldeten Kuppeln. Im Hauptgemach befindet sich der Granth, das Religionsbuch der Sikh, das, von schönen Tüchern umhüllt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Andrias Scheuchzeribis Androgynie |
Öffnen |
Aufführung kam, sowie zahlreiche leichte Poesien: Fabeln, Erzählungen, Romanzen, Episteln, die sich durch Urbanität auszeichnen, und von denen die bemerkenswertesten sind: "Le meunier de Sans-Souci", "La promenade de Fénelon" und "Le procès du sénat de Capoue
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Angosturarindebis Angoulême |
Öffnen |
Promenaden getreten. -
A. ist das alte Iculisma oder Engolisma in Aquitanien, das im 9. Jahrh. von den Normannen zerstört wurde. Die Landschaft hieß früher Angoumois und war in alten Zeiten eine Grafschaft, die 1307 mit der Krone vereinigt wurde. Im J
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0735,
Arago |
Öffnen |
ihm Veranlassung zu den interessanten Werken: "Promenade autour du monde" (Par. 1822, 2 Bde. mit Atlas) und "Souvenir d'un aveugle. Voyage autour du monde" (1838, 2 Bde., illustriert; neue Textausgabe 1884). Im J. 1849 reiste er trotz seiner Blindheit
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Arnheimbis Arnim |
Öffnen |
zu Anfang des 17. Jahrh. von General Coehoorn von neuem befestigt. Am 30. Nov. 1813 nahmen die Preußen unter Bülow die Stadt mit Sturm und bahnten der Befreiung Hollands dadurch den Weg. Jetzt sind die ehemaligen Festungswerke in Promenaden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Auwersbis Aval |
Öffnen |
. Die Einwohner, (1881) 16,393, betreiben Fabrikation von Fässern, Kerzen und chemischen Produkten etc. und lebhaften Wein-, Kohlen- und Holzhandel. Eine schöne Promenade umgibt die Stadt. Der hier wachsende Auxerrewein, namentlich der Chainette
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Avezzanobis Avignon |
Öffnen |
. Jahrh. rühren die wohlerhaltenen Zinnenmauern und Türme her, welche die eiförmige Stadt mit dem Gewirr ihrer engen und krummen Straßen umschließen. Um diese Mauern herum wurden in jüngster Zeit schöne Boulevards und Promenaden angelegt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0246,
Baden (Städte: B. bei Wien) |
Öffnen |
in Europa. Einrichtungen zu Wannenbädern mit Thermalwasser finden sich in den meisten Gasthäusern; für mittellose Kurgäste ist ein Armenbad vorhanden. Unter den Anlagen im Freien nimmt die "Promenade" mit ihren großartigen Verkaufsläden den ersten Platz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Baden (in der Schweiz)bis Badenweiler |
Öffnen |
ausgezeichneter Weinbau und Weichselrohrerzeugung. Seit Jahren befindet sich bei der Stadt eine Filiale der Züricher Maschinenfabrik von Escher-Wyß. Zu Promenaden dienen der schöne Kurpark, der Vereinigungsplatz der eleganten Welt, mit Musikpavillon
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Bagginsbis Bagirmi |
Öffnen |
Großsegels und (auf Passagierdampfern) den Reisenden die Promenade nicht zu verkümmern. Kreuzraa heißt die B., im Fall sie Segel führt; die darüberhängende (sonst die Kreuzraa) heißt dann die Kreuzmarsraa.
Bagirmi (Bagermi, Baghirmi), mohammedan
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Bagistanabis Bagnères |
Öffnen |
Gegend, der prachtvollen Promenaden und Ausflüge und der Vergnügungen, die ihnen hier geboten sind. Die Heilquellen von B., gegen 50 an der Zahl, gehören zu den kalkhaltigen Salinequellen und sind teilweise auch eisenhaltig. Ihre Temperatur variiert
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0362,
Barcelona |
Öffnen |
mit der von derselben ausgehenden neuen Ringstraße an Stelle der rasierten Wälle. Eine prächtige Promenade führt nordöstlich nach Gracia, einem der schönsten neuen Vororte von B. Unter den 84 Kirchen Barcelonas ist zunächst die 1298-1448 erbaute Kathedrale
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0419,
Basel (Stadt) |
Öffnen |
sind durch drei Brücken, jetzt auch durch eine Eisenbahnbrücke, verbunden. Seitdem die alten Schanzen demoliert wurden, ziehen sich Promenaden um die Stadt herum. Bemerkenswerte Gebäude sind: das doppeltgetürmte Münster (das Portal s. Tafel "Baukunst IX
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Basseinbis Bassetthorn |
Öffnen |
Einw. - 2) Hauptstadt der franz. Insel Guadeloupe (Westindien), an offener Reede und an steilem Hügelabhang erbaut, hat schöne Promenaden mit Springbrunnen, ein Seminar, ein Militärspital, einen Pflanzengarten, lebhaften Handel und 9500 Einw. Fort
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Bautainbis Bautzen |
Öffnen |
Eisenbahnbrücke führt, und besteht aus der eigentlichen, mit Mauern und Warttürmen umgebenen Stadt und zwei Vorstädten, die durch Alleen von der eigentlichen Stadt geschieden und mit Wall und Graben (jetzt zum Teil Promenaden) umgeben sind, während das meist
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Beaunoirbis Beauvais |
Öffnen |
öffentlichen Gebäuden verdienen das stattliche Rathaus (1754 erbaut) und das Justizgebäude Erwähnung. Die Wälle der Stadt sind in Promenaden umgewandelt. B. hat (1881) 17,516 Einw., eine seit 1664 bestehende Tapeten- (Gobelins-) Fabrik sowie
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Beylebis Beyschlag |
Öffnen |
"Vie de Rossini" (1824, 2 Bde.); "D'un nouveau complot contre les industriels" (1825), eine geistreiche Satire; "Armance, ou quelques scènes de Paris en 1827" (1827, 3 Bde.); "Promenades dans Rome" (1829, 2 Bde.), ein geistvoller Führer durch Roms
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Bilâdbis Bilbao |
Öffnen |
vieja (Altbilbao), am linken, und das eigentliche B., am rechten Ufer, teilt. B. ist eine freundliche Stadt, deren Hauptgebäude um die Plaza Nueva gruppiert sind, hat mehrere Forts, 4 Kirchen, Theater, Wasserleitung, 2 schöne Promenaden, botanischen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Blanc, Lebis Blanche |
Öffnen |
" (2 Bde.), "Petit voyage autour du monde", "Le trésor des enfants" u. a., alle in zahlreichen Auflagen erschienen. Außerdem schrieb B.: "Histoire des batailles, siéges et combats français de 1792 à 1815" (1818, 4 Bde.); "Les promenades de Fénelon
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Blanginibis Blankenheim |
Öffnen |
gekommen und wird jetzt jährlich von ca 10,000 Gästen (meist Deutsche) besucht. Die Dünen sind in ihrer ganzen Breite mit Ziegelsteinen gepflastert und bilden eine etwa 2 km lange Promenade mit einer ganzen Fronte von Neubauten (für die Gäste
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Boiseriebis Boissonade |
Öffnen |
Antonins" (2. Aufl. 1878, 2 Bde.); "L'opposition sous les Césars" (2. Aufl. 1885) und "Promenades archeologiques. Rome et Pompéi" (2. Aufl. 1881). In ihnen vereinigt sich gründliche Gelehrsamkeit mit Geschmack und Eleganz.
Boissieu (spr. boasfjöh
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0197,
Bonn |
Öffnen |
. In der mit den prachtvollsten Promenaden geschmückten Umgebung der Stadt ist zunächst der alte Kirchhof (vor dem Sternenthor im W.) mit der 1847 von der Kommende Ramersdorf hierher versetzten zierlichen Deutsch-Ordenskapelle (aus dem 13. Jahrh.) wegen seines
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Boulogne sur Seinebis Bouquet |
Öffnen |
1852 Eigentum der Stadt Paris, welche es in einen reizenden Park mit schönen Promenaden und Alleen (die breiteste führt nach den Resten der ehemaligen Abtei Longchamps), überraschenden Perspektiven, künstlichen Seen, deren einer zwei Inseln einschließt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Bourganeufbis Bourges |
Öffnen |
Justizpalast, die Hôtels Lallemand und Cujas; das Präfekturgebäude, an der Stelle des Palastes der Herzöge von Berri erbaut. Die meist in Promenaden umgewandelten Wälle sind mit Wachttürmen besetzt (davon zwei römischen Ursprungs). Die Gewerbthätigkeit
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Boysalzbis Bozen |
Öffnen |
, welcher zugleich als Promenade dient. B. zählt (1880) 10,641 kath. Einwohner, welche regen Obst- und Weinbau, Handel mit diesen Produkten (der Export an Obst, worunter die berühmten Bozener Rosmarinäpfel, erreicht einen Jahreswert von 400,000
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0366,
Braunschweig (Stadt) |
Öffnen |
auch Lessings Sterbehaus (aus dem Ägidienmarkt) und K. F. Gauß' Geburtshaus (aus der nördlichen Wilhelmsstraße) zu erwähnen. Unter den Promenaden und Gärten, welche die Stadt an Stelle der ehemaligen Festungswerke umgeben, zeichnen sich besonders
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Brese-Winiarybis Bresiny |
Öffnen |
öffentliche Brunnen, welche durch einen Aquädukt vom nahen Dorf Mompiano mit trefflichem Wasser versehen werden. Die Wälle der ehemaligen Festung sind in Promenaden umgewandelt; an der Nordseite liegt noch aus einem die Stadt beherrschenden Felsen ein
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0403,
Breslau (Bistum; Herzogtum; Stadt) |
Öffnen |
; der Museumsplatz mit dem schlesischen Provinzialmuseum und dem kaiserlichen Telegraphenamt; der Palais- oder Exerzierplatz, zwischen dem Neuen Theater, der Promenade, dem Ständehaus, der Reichsbank und dem Südflügel des königlichen Schlosses; der Kaiserin
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0403a,
Breslau |
Öffnen |
Stadtgraben D E 2, 3
Ohlauer Straße C D 2
Ohlauer Vorstadt E F 2, 3
Palais, Königliches C 3
Paradies-Straße E 3
Polizei-Präsidium C 2
Post D 2
Promenade C D 1, D E 2
Pulver-Magazin A 1
Rade-Gasse, Goldene C 3
Rathaus C 2
Real-Gymnasium C D
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0404,
Breslau (Stadt: Plätze, Straßen, hervorragende Gebäude; Bevölkerung) |
Öffnen |
Börse am Blücherplatz (erbaut 1822-24); die Neue Börse, im gotischen Stil, an der Promenade (1867 eröffnet); das Stadttheater (1872 neu erbaut); daneben das Generalkommando; das Gebäude der Generallandschaft; das königliche Palais; das Landtagshaus
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0406,
Breslau (Behörden etc.; Vergnügungsanstalten etc.; Geschichte) |
Öffnen |
des frühern Festungswalles ein Gürtel schöner Promenaden mit mancherlei Zierden, wozu in neuester Zeit noch Gartenanlagen auf dem Tauenzienplatz, am Wäldchen, auf dem Königsplatz, auf dem Matthiasplatz, Lessingplatz etc. gekommen sind. Die beiden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Bressuirebis Brestel |
Öffnen |
; er enthält die Kirche St.-Louis mit schönem Hochaltar. Die moderne Unterstadt ist regelmäßig angelegt. Am Handelshafen liegt der Cours Dajot, eine schöne Promenade mit den Marmorstatuen des Neptun und der Abundantia und weitem Blick auf die Reede. B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Briegerbis Brienne |
Öffnen |
erobert ward. Napoleon ließ die Festungswerke sprengen, die seitdem in Promenaden- und Gartenanlagen verwandelt sind. -
2) (Brig, franz. Brigue) Dorf im schweizer. Kanton Wallis, 684 m ü. M., Hauptort des gleichnamigen Bezirks (1200 Einw.), mit dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Brünnebis Brunnen |
Öffnen |
größten Teil der Vorwerke sprengten (vgl. Trapp, Der Spielberg in B., historisch beschrieben, Brünn 1873). Außer den Promenaden am Spielberg und auf den Glacisgründen sind noch als schöne Anlagen zu erwähnen: im SW. der Franzensberg mit einem 1818 zum
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0588,
Budapest (Stadtteile, Straßen, Plätze; Kirchen) |
Öffnen |
(auf der Pester Seite von der Kettenbrücke stromabwärts) und der Rudolfskai (stromaufwärts) aus, welche beide die schönste Promenade der Stadt bilden. Unterhalb der Kaimauern befinden sich die Ausladeplätze der Schiffe. Der schönste öffentliche Platz in B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Buen Retirobis Buffalo |
Öffnen |
es großenteils niedergerissen, gegenwärtig wird der noch stehende Rest als Artilleriemuseum benutzt. Der dazu gehörige, 1600 m lange, 1300 m breite Park enthält schöne Baumgruppen und Blumenparterres und bildet eine beliebte Promenade der Madrider
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Cafisobis Cagliostro |
Öffnen |
1217 erbaut), der Universität, dem Theater und den Regierungsgebäuden; La Marina, am Hafen, befestigt, hauptsächlich von Kaufleuten bewohnt; Stampace, zwischen Castello und Marina, gegen W., das Viertel der Reichen, und die mit schönen Promenaden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Cantarabis Canterbury |
Öffnen |
mit einem Obelisken, der Dane John heißt (Donjon?) und eine herrliche Aussicht gewährt. Die 520 m lange Terrasse auf der alten Stadtmauer dient als Promenade. - C. soll der Sage nach 900
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Châlons sur Marnebis Chalotais |
Öffnen |
Bänden. Längs der Marne zieht sich der Jard hin, eine Promenade von 8 Hektar Flächenraum. - C. ist eine sehr alte Stadt; unter dem Namen Catalaunum oder Durocatalaunum war sie die Stadt der Katalaunen und eine der vornehmsten Städte von Gallia
|