Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Reaktion erzeugt
hat nach 1 Millisekunden 90 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Reaktionszeit'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0399,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
und verschwinden allmälig wieder unter dem Einfluss der Luftfeuchtigkeit.
Nickel s. Niccolum, Reaktion: In Nickelsalzlösungen erzeugt kohlensaures Natrium einen apfelgrünen Niederschlag.
Zink s. Zincum u. f. Reaktion: In Zinklösungen erzeugt
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0401,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
388
Abriss der allgemeinen Chemie.
aus Quecksilberchlorid zuerst Quecksilberchlorür, dann metallisches Quecksilber; in Zinnchloridlösung erzeugt Kali einen weissen Niederschlag, welcher sich im Ueberschuss des Fällungsmittels wieder löst; auch
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0408,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
. Acid. tartaricum, Tartarus depuratus, Tartarus natronatus, Tartarus stibiatus).
Reaktion: Weinsäure erzeugt in konz. Lösungen von Kalisalzen sofort oder doch beim Schütteln einen weissen krystallinischen Niederschlag. Auch entsteht beim trocknen
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0278,
Explosivstoffe (Theorie) |
Öffnen |
262
Explosivstoffe (Theorie).
die Produkte der explosiven Reaktion genau bekannt sind, und wenn man von vornherein die Bildungswärme der ursprünglichen Substanzen sowie der Produkte aus ihren Elementen kennt. Zieht man die erste Menge
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0400,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
erhitzt wird, scheidet sich rothes Cuprooxyd oder Kupferoxydul Cu2O^[Cu_{2}O] aus. Entsprechend diesen beiden Oxydationsstufen bildet das Kupfer auch zwei Reihen von Salzen, Cupri- und Cuprosalze. S. Cuprum aceticum u. f. - Reaktion: Ammoniak erzeugt
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0392,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
, Phosphorsäure, Arsensäure. - Reaktionen: Freie Salpetersäure entfärbt Indigolösung und erzeugt mit Eisenoxydulsalzlösungen eine braune Färbung. Auch wird eine Lösung von Diphenylamin in konz. Schwefelsäure durch sehr geringe Mengen von Salpetersäure blau gefärbt
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0579,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
brennbar; der eingeathmete Dampf erzeugt Betäubung. Mit Wasser geschüttelt darf dasselbe keine sauere Reaktion zeigen. Genaue Prüfung siehe Deutsches Arzneibuch.
Bereitet wird es entweder durch Zersetzung von Chloralhydrat mittelst
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Äolinebis Äolos |
Öffnen |
gebracht, so bewirkte die Reaktion des mit Heftigkeit aus den Seitenöffnungen horizontal ausströmenden Dampfes, daß sie mehr oder minder geschwind, je nach der Spannung und Quantität des Dampfes, sich drehte. Die horizontale Drehung kann durch einige
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0385,
Glas (Öfen für Holzfeuerung) |
Öffnen |
. Durch eine besondere Behandlung geht das mit Kupferoxydul gefärbte G. unter reichlicher Kristallausscheidung in Aventurin über. Chromoxyd erzeugt eine lebhafte gelblichgrüne Farbe (Annagrün). Die Schwerlöslichkeit des Chromoxyds benutzt man zur
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Glykogenbis Glykoside |
Öffnen |
zusammentreffende Galle neutralisiert.
Glykogen , Leberstärke , eine der Stärke und dem
Dextrin nahestehende Verbindung von der Zusammensetzung
(C6H10O5)x , deren
Molekulargröße unbekannt ist. Das G. wird im Tierkörper erzeugt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Hydroidquallenbis Hydromotor |
Öffnen |
Cylinders außenbords, und zwar mit einer Geschwindigkeit von 20 m pro Sekunde, und die hydraulische Reaktion des Strahls erzeugt die Fortbewegung des Schiffs. Die durch das Sinken des Schwimmers erzeugte
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Photochemiebis Photogrammetrie |
Öffnen |
.), die Gesamtheit der Lehren von dem Zusammenhang zwischen chem. und optischen Erscheinungen. Im speciellen versteht man darunter die Thatsachen der chemisch verändernden Einwirkung der Lichtstrahlen auf chem. Körper. Zu den photochemischen Reaktionen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Gärungsgewerbebis Garwhal |
Öffnen |
erscheinen in derselben zahlreiche als Bacterium syncyanum Schröt. bezeichnete, lebhaft bewegliche, elliptische Zellchen; der blaue Farbstoff, der seinen Reaktionen nach mit dem Triphenylrosanilin übereinstimmt, ist in der Flüssigkeit verteilt, erscheint
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Altruistenbis Aluminium |
Öffnen |
Gefäßen befindet, eingeführt und darin durch einen geeigneten Apparat untergetaucht. Die Reaktion geht dann unter lebhaftem Aufwallen und so schnell vor sich, daß ein vorzeitiges Verdampfen des Natriums ausgeschlossen ist. Der Konverter wird darauf
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Heliodorosbis Heliographie |
Öffnen |
erzeugte Bilder direkt auf mechanischem Weg durch Druckerschwärze und Presse zu vervielfältigen, zerfällt der Hauptsache nach in drei verschiedene Methoden, je nachdem die Druckplatte durch Ätzen, durch Reaktion oder durch Abformen hergestellt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Eugenbis Explosivstoffe |
Öffnen |
durch die einfache Ausdehnung eines vorher komprimierten Gases oder eines aus einer überhitzten Flüssigkeit erzeugten Dampfes hervorgebracht werden, oder besser durch eine chemische Reaktion, die plötzlich in einem festen, flüssigen oder gasförmigen Körper ein
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Kochbis Kognak |
Öffnen |
, bisweilen unter erhöhtem Drucke, mit Sauerstoff oder setzt ihn der Wirkung eines mit Hilfe von Dynamomaschinen erzeugten elektrischen Feldes aus.
Auch in Ungarn, Spanien, Portugal, Italien und Deutschland wird K. fabriziert; in Deutschland
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Erfindungspatentbis Erfrischungsstationen |
Öffnen |
sind je nach dem Temperaturgrad und der Dauer verschieden. Anfänglich erzeugt die Kälte, ehe sie noch Gefrieren, d. h. Erstarrung und Eisbildung, eines Teils hervorruft, Röte und Geschwulst desselben. Die Röte geht bald ins Blaue oder Violette über. Bei
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Muskelsinnbis Muskete |
Öffnen |
Nullpunkt hindurch und zeigt meist einen beträchtlichern Ausschlag in dem negativen Quadranten, als der vom ruhenden Strom im positiven Quadranten erzeugte betrug. Diese Erscheinung, von Du Bois-Reymond als negative Stromschwankung bezeichnet, deutet
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0779,
Stickstoffnahrung der Pflanzen |
Öffnen |
775
Stickstoffnahrung der Pflanzen
ist aber nicht unwahrscheinlich, daß S. auch erzeugt wird durch atmosphärische Wallungen, verursacht durch Ströme ungleich warmer Luftschichten; in diesem Fall müssen dann die Bewegungen im feststehenden
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Reaktionbis Reblaus |
Öffnen |
760
Reaktion - Reblaus.
monokulare Tiefensehen. Denn wir wissen, daß ein leuchtender und ein schattenwerfender Körper sich stets vor der beleuchteten, bez. schattenauffangenden Fläche befinden müssen, und daß die beleuchtete hellere Seite
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Alizarinblaubis Alkaloid |
Öffnen |
. Die in gewissen Pflanzen sich findenden organischen basischen Verbindungen nennt man vegetabilische Alkalien oder Alkaloide (s. d.).
Alkaliblau, das Natronsalz der durch konzentrierte Schwefelsäure erzeugten Sulfosäure des Anilinblaus, auch lösliches
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0255,
Bad (Badeanstalt) |
Öffnen |
Funktionen und den Stoffwechsel, ohne daß ein heftiger Reiz eine starke Reaktion verlangt; und indem sie den Wärmeverlust vermindern, stimmen sie die normale ausgleichende Reaktion herab, sie wirken somit beruhigend, weshalb man sich ihrer bei
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0054,
Russische Litteratur |
Öffnen |
52
Russische Litteratur
Die Reformversuche der ersten Regierungsjahre Alexanders I. erzeugten ein reges polit. und nationalökonomisches Interesse im Publikum. Die Presse brachte polit. und nationalökonomische Artikel. Die Aufhebung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Stickstoffoxydulbis Sticta |
Öffnen |
einem Druck von 30 Atmosphären wird es zu einer farblosen Flüssigkeit kondensiert, welche bei -88° siedet, bei -115° erstarrt und, mit Schwefelkohlenstoff gemischt, beim Verdampfen im luftleeren Raum eine Temperatur von -140° erzeugt. Das Gas kann geatmet
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Nataliebis Natrium |
Öffnen |
. Das zur Verfügung von Ansiedlern stehende Land beläuft sich auf 1,111,200 Hektar. Die Zucker rohrkultur ist in starker Zunahme; 1888 wurden von 5610 Hektar 15,010 Ton. Rohzucker gewonnen; 15 Zrennereien erzeugten 5506 Iii Rum. Während die Kultur
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Leiche (typographisch)bis Leichenschau |
Öffnen |
selten in faulenden Leichenteilen gefunden werden. Sie werden von den Fäulnisbakterien erzeugt, sind den Pflanzenalkaloiden in ihren Reaktionen ähnlich und erfordern deshalb bei der gerichtlich-chem. Untersuchung von Leichen besondere Aufmerksamkeit
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0441,
Pottasche |
Öffnen |
und selbst weggegossen noch Übelstände erzeugt. Somit bildet nur die Benutzung der Schlempe auf ihren Gehalt an Salzen (etwa 10%) einen Weg zur Beseitigung der lästigen Massen, der aber seine Schwierigkeiten hat und bei teurem Brennmaterial nicht einmal
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0527,
Analyse, chemische |
Öffnen |
den Zufluß bei dem ersten Tropfen, welcher keinen Niederschlag von Chlorsilber mehr erzeugt, also in dem Augenblick, wo das Silber vollständig gefällt ist. Damit ist die Arbeit gethan, man liest von der Bürette ab, wieviel Chlornatriumlösung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Bekebis Bekk |
Öffnen |
und umfaßt 3558 qkm (65 QM.). Es bildet eine Ebene, in deren Osten und Norden die langsam fließende Körös große Moräste bildet. B. hat (1881) 229,757 Einw., fruchtbaren Boden, jedoch schlechtes Trinkwasser und erzeugt vortrefflichen Weizen, Wassermelonen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Chloralbis Chloranthaceen |
Öffnen |
HCl3O], das Endprodukt der Einwirkung von Chlor auf absoluten Alkohol, wird dargestellt, indem man trocknes Chlor in absoluten Alkohol leitet und die Reaktion, welche anfangs sehr stürmisch verläuft, durch Kühlung mäßigt, später aber
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Dithyrambosbis Dittersbach |
Öffnen |
ekstatischen Lyrik wird, und bildet, da die letztere durch sinnliche Mittel (Weinrausch) erzeugt (Orgiasmus) ist, das Gegenstück zur (weltlichen und geistlichen) Ode, welche aus durch Ideen erzeugter Begeisterung (Ideenrausch, Enthusiasmus) entspringt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0679,
Papier (Prüfung, Produktions- u. Verbrauchsstatistik) |
Öffnen |
solches gelb, salzsaures Naphthylamin orange, ein Gemisch von 1 Schwefelsäure und 3 Salpetersäure braungelb. Gut gebleichte Holzcellulose gibt diese Reaktionen nicht. Stärke (und mit ihr die Harzleimung) wird durch die intensive Bläuung angezeigt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Eybbis Eyssenhardt |
Öffnen |
Berthelots Theorie ungeschwächt an, bis die Detonation ihr Ende erreicht, weil während derselben immer neue chemische Reaktionen erzeugt werden. Die mechanische Welle dagegen verliert von ihrer Intensität fortgesetzt in dem Maße, als ihre lebendige
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Tuberkulose der Tierebis Typhoid |
Öffnen |
die entferntesten (und häufig genug weder dem Patienten noch dem Arzte vorher bekannten) tuberkulösen Krankheitsherde aufdeckt und angreift, wie es in stürmischer Reaktion das erkrankte Gewebe verbrennt, steht ganz einzig da und beweist für sich allein
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Absaigernbis Absatz |
Öffnen |
und gastfrei. Das nach der Einverleibung Neapels in das Königreich Italien hier auftretende, von der bourbonischen Reaktion unterstützte Banditenwesen ist seitdem unterdrückt. Über die Kunst in den A. vgl. Bindi, Monumento storici ed artistici degli Abruzzi
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0707,
Edelsteine (künstliche) |
Öffnen |
Bildungsprozesse macht diese unverwendbar, wenn Substanzen künstlich erzeugt werden sollen. Es müssen schnell und kräftig wirkende Reaktionen angewendet werden, die das angestrebte Resultat in möglichst kurzer Zeit liefern. Eine Anleitung hierzu
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1043,
von Tuberkulöse Gelenkentzündungbis Tubifloren |
Öffnen |
1041
Tuberkulöse Gelenkentzündung - Tubifloren
Haustiere durch einen und denselben Spaltpilz, den Tuberkelbacillus, erzeugt und weiter verbreitet wird. Besondere Bedeutung besitzen die früher mit dem Namen Perlsucht und käsige Lungenentzündung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0039,
Abessinien (geographische Litteratur, Geschichte) |
Öffnen |
dem protestantisch-englischen oder katholisch-französischen Einfluß sich dienstbar zu machen,
wodurch eine natürliche Reaktion von seiten der Eingebornen und Herrscher gegen die Europäer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Alkoholatebis Alkohole |
Öffnen |
Schwefelsäure (165°) leitet, so zerfällt er in Äthylen und Wasser. Organische Säuren bilden mit A., namentlich bei Gegenwart von Salzsäure, zusammengesetzte Äther.
Diese Reaktionen lassen die ungemein vielseitige Verwendbarkeit des Alkohols erkennen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Armleuchtergewächsebis Arnal |
Öffnen |
Naturwissenschaften und konstruierte 1840 die Dampfelektrisiermaschine, bei welcher ausströmender Dampf reichlich Elektrizität erzeugt, und wenige Jahre darauf einen hydraulischen Kran, den er 1846 in Newcastle upon Tyne aufstellte. Da diese Maschine aber
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Athenodorosbis Äther |
Öffnen |
des Erebos und der Nacht (Nyx), der Kinder des Chaos; nach Hygin nebst der Nacht, dem Tag und dem Erebos von dem Chaos und der Göttin des Dunkels erzeugt, wie aus der Verbindung des Äthers mit der Erde die Titanen, Laster und Übel hervorgehen. Nach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Callusbis Calomarde |
Öffnen |
der Schnittfläche von Stecklingen weichholziger Pflanzen, welches vor der Bildung von Wurzeln erzeugt wird.
Calmato (ital.), musikal. Vortragsbezeichnung, s. v. w. beruhigt, ruhig.
Calmet (spr. -mä), Augustin, gelehrter Benediktiner, geb. 1672 bei
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Candidobis Canicatti |
Öffnen |
, geruchlos, schmeckt schwach bitterlich und später brennend gewürzhaft.
Canelones, Departement des südamerikan. Staats Uruguay, 4752 qkm groß mit (1884) 44,000 Einw., fruchtbar, erzeugt Weizen, Mais, Kartoffeln, Melonen, Gemüse etc. Die Hauptstadt C
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Chlormethylbis Chlorophyll |
Öffnen |
. Zur Darstellung des Chloroforms mischt man guten Chlorkalk in einem Destillationsapparat mit Wasser und Weingeist, erwärmt vorsichtig bis auf etwa 50° und unterstützt die Reaktion nur zuletzt durch abermaliges Erwärmen, solange noch C. destilliert
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Chonbis Chopin |
Öffnen |
Rippenknorpeln erhalten wird, indem man diese reinigt und anhaltend mit Wasser kocht. Es gleicht in seinen Eigenschaften ungemein dem Leim und unterscheidet sich von diesem nur durch einige chemische Reaktionen. Das Vorkommen des C. bildenden Körpers in den noch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0487,
Dampfschiff (Geschichtliches) |
Öffnen |
1764 neben der Verwendung von Ruderrädern und Schrauben auch die der Reaktion des Wassers bei seinem Ausfluß aus gekröpften Röhren. Das erste Schiff mit Reaktionsröhren wurde aber 1787 von Rumsey erbaut; dann ruhte die Idee, bis die Edinburger
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0626,
von De jurebis Dekalkierpapier |
Öffnen |
Zeit selbst dem Kaiser Alexander nicht fern lag. Aber der Abschluß der Heiligen Allianz und die darauf folgende, fast ganz Europa beherrschende Reaktion stempelte die Beschäftigung mit solchen Zielen zu einem Staatsverbrechen, und aus den jungen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Fußpfundbis Fußwaschen |
Öffnen |
804
Fußpfund - Fußwaschen.
und 1802 zweiter Statthalter des Landammanns der Helvetischen Republik. Aber gerade diese Beteiligung an der helvetischen Regierung bewirkte, daß er nach der 1803 eingetretenen föderalistischen Reaktion zu keinem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Gallegobis Gallen |
Öffnen |
ernannt, sah sich aber durch die Reaktion von 1823 abermaligen Verfolgungen ausgesetzt. Später ward er Mitglied der General-Studiendirektion und königlicher Rat in Madrid sowie beständiger Sekretär der königlichen Akademie. Er starb 9. Jan. 1853
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0142,
Georg (Großbritannien, Hannover) |
Öffnen |
. Sein ganzes Regiment aber erzeugte in England immer größern Mißmut, der sich in Tumulten und Meutereien Luft machte. Als G. 1817 zur Eröffnung des Parlaments fuhr, wurde er im Park von St. James von einer wütenden Volksmenge angegriffen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Johannes (Apostel etc.)bis Johannes (byzantinische Kaiser) |
Öffnen |
der Auserwählten, welche sich ihm als dem Lichte des Lebens hingeben. Nicht Thaten und Aussprüche, vom Gedächtnis bewahrt, sind dem Verfasser die Hauptsache, sondern Ideen, von der Spekulation erzeugt, vom Gefühl empfangen und als Glaube geboren. Soll J. dieses
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0755,
Kirche (die christliche K. vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
in seine extremsten, unverträglichsten Spitzen hinaus losarbeitet. Die erstere Strömung erzeugte sich zuerst in England aus dem Widerwillen an den religiös motivierten Exzessen der Revolution und Reaktion; sie trug sich über nach Frankreich, wo
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Krepidomabis Krestowskij |
Öffnen |
aus verschiedenen Phenolen und ihren Äthern, hauptsächlich aus Kreosol C8H10O2 ^[C_{8}H_{10}O_{2}] und Phlorol C6H10O ^[C_{6}H_{10}O]. Es wirkt stark ätzend auf die Haut, erzeugt auf der Zunge einen weißen Fleck und dann tiefere Zerstörung der Gewebe
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Kultusministeriumbis Kumanen |
Öffnen |
. Eine Reaktion dagegen leitete die Reformation ein, indem sie den K. seines Charakters als eines Gottesdienstes (s. d.) im Grundsatz entkleidete, die Predigt (s. d.) zu seinem Mittelpunkt erhob und alles, was Zeremonie (s. d.) heißt, für eine freie Sache
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Nertschinskbis Nerven |
Öffnen |
Meeresuferland zur trocknen Steppe. In dem kurzen, aber sehr heißen Sommer erzeugt das Land eine prachtvolle Flora. Ackerbau und Gemüsekultur werden mit Erfolg betrieben. Die große sibirische Poststraße durchschneidet den Kreis. Die eingeborne Bevölkerung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Nissen-Salomanbis Nitroglycerin |
Öffnen |
Darstellung läßt man in Benzol allmählich
und unter Umrühren ein Gemisch von konzentrierter Salpetersäure und Schwefelsäure fließen und wäscht das N.
nach Beendigung der Reaktion mit Wasser. Die entwickelten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0729,
Paris (Geschichte bis 1871) |
Öffnen |
729
Paris (Geschichte bis 1871).
vaignac niedergeworfen wurde. Die Reaktion der Provinz gegen P. erleichterte Napoleon III. die Errichtung des zweiten Kaiserreichs, welches durch großartige Straßendurchbrüche und Anlagen P. gesünder und schöner
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0196,
Polnische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Januar 1863 mit erzeugt, damit aber auch abschließt und einer wesentlich realistischen Gegenströmung weicht. Was Mickiewicz für den Aufstand von 1830 war, das war Julius Slowacki für jenen von 1863. Adam Mickiewicz (1798-1855) befreite die polnische
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Pseudoneuropterenbis Pseudoplasma |
Öffnen |
der Umwandlung möglich war. So dürften einem jeden durch P. erhärteten Umwandlungsprozeß Hunderte gleicher Tendenz entsprechen, bei denen die Reaktionen zu stürmisch verliefen, als daß die Form hätte bestehen bleiben können.
Man pflegt die P
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0101,
Verdauung |
Öffnen |
, das Trypsin, verwandelt die Eiweißkörper bei alkalischer Reaktion in globulinartige Substanz, Propepton und Pepton; es peptonisiert auch den Leim, nicht aber das Nucleïn. Bei weiterer Einwirkung des Trypsins auf die Peptone entstehen Aminosäuren, Leucin
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Salzstrauchbis Samen |
Öffnen |
718
Salzstrauch - Samen
Lösung auf ein Drittel und trennt sie voll den ausgeschiedenen Kristallen. In dieser Flüssigkeit werden alle Verunreinigungen deutlichere Reaktionen geben.
Calcium- und Magnesiumchlorid, welche das S. feucht machen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Fleischbis Flußverunreinigung |
Öffnen |
295
Fleisch - Flußverunreinigung.
Lekanorarot, Parmeliabraun etc., bezeichnet. Besonders charakteristische Färbungen ruft die Salpetersäure hervor, während Salzsäure keine einzige spezifische Reaktion bedingt. Die in Rede stehenden Farbstoffe
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Philippbis Phosphor |
Öffnen |
, Gesang etc. Die Empfindlichkeit wird durch die Größe des zweiten Gewichts bestimmt, welches in sechs Nummern, von 0,2-1 g, variiert. Je kleiner das Übergewicht, desto größer die Empfindlichkeit. Der einmal erzeugte Empfindlichkeitsgrad bleibt unverändert
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0841,
Schiff (Haenleins Motor etc.) |
Öffnen |
Seiten geschlossenen, unten offenen Rinne (Druckrinne) seine Kraft an das Wasser ab. Beim Eintreten eines Luftstrahls in das freie Wasser kommt nur ein geringer Teil der dem Strahl innewohnenden Arbeit durch Reaktion zu nutzbarer Verwendung, während
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0878,
Silberbill (amerikanische) |
Öffnen |
sie sich häufig unter nicht näher bestimmbaren Bedingungen. Von zwei gleichzeitig erzeugten Proben der dritten Modifikation war die eine nach zwei Jahren in weißes S. übergegangen, ohne an Glanz und Zusammenhang zu verlieren, während die andre die tief
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0505,
Japan (Bevölkerung, Landwirtschaft) |
Öffnen |
durch einheimische, europäisch gebildete Lehrer ersetzt. Nach den Verhandlungen im Parlament über die in Europa und Amerika auf Staatskosten studierenden Japaner wird deren Zahl in Zukunft beschränkt werden. Diese mehr und mehr hervortretende Reaktion macht sich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Rumbis Rumänien |
Öffnen |
. In viel größerer Menge aber bereitet man für den Handel Rumsorten, welche keine Spur echten Rums enthalten. Teils erzeugt man die Äther, welche das Aroma bilden sollen, durch eine Destillation mit geeigneten Materialien, teils vermischt man Spiritus
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Ammoniak (Drogue)bis Ammoniakbasen |
Öffnen |
und fettglänzend, in dünnen Splittern durchscheinend, in der Kälte etwas hart, beim Erwärmen erweichend, erzeugt beim Kauen Kratzen im Schlunde, von bitterm Geschmack, eigentümlichem Geruch;, mit Wasser zerrieben bildet es eine Emulsion, nur teilweise
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Arsinebis Art |
Öffnen |
Beweis für die Anwesenheit des Arsens, und die Reaktion ist so empfindlich, daß sie nach Otto noch eintritt, wenn nur
1/100000 eines Grammes arseniger Säure zugegen ist.
Arsine , die den Aminen oder Ammoniakbasen (s. d.) entsprechenden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Diphenylaminbis Diphtheritis (beim Menschen) |
Öffnen |
wird durch Spuren
von Salpetersäure intensiv blau gefärbt (sehr em-
pfindliche Reaktion auf Salpetersäure). In der
Farbstosffabrikation findet das D. Anwendung zur
Herstellung von Diphenylaminblau, Dipbenyl-
aminorange und Aurantia. Einige
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0670,
Geheime Verbindungen |
Öffnen |
und Süden Europas war das Ziel der G. V. seit der Restauration von 1815 und der damit verbundenen Reaktion neben den erwähnten nationalen Einigungsabsichten auch auf die Einführung wirklich verfassungsmäßiger Zustände gerichtet. So hatten in Italien
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Harms (Theodor)bis Harn |
Öffnen |
des Tiers und der Nahrung verschieden sein. Der H. des gesunden Menschen ist eine klare, gelbe bis gelbrote, in frischem Zustande nicht unangenehm riechende, salzig und bitter schmeckende Flüssigkeit von schwach saurer Reaktion und wechselndem
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Kammerstilbis Kammhuhn |
Öffnen |
. angenommen ist das eingestrichene a,
von Scheibler ans 440 Doppelschwingungen in der
Seknnde firiert; diese Tonhöhe blieb jedoch nicht
allerwärts dieselbe und wnrde meist unerträglich in
die Höhe getrieben. Deshalb machte sich eine Reaktion
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Kohlenoxydhämoglobinbis Kohlensäure |
Öffnen |
erniedrigt durch lebhafte Verdunstung ihre Temperatur auf -100°C. Die gasförmige K. ist in Wasser verhältnismäßig leicht löslich, die Lösung reagiert auf Pflanzenfarben wie eine Säure, aber beim Verdunsten der K. verschwindet die saure Reaktion
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0651,
Korvette |
Öffnen |
649
Korvette
phir (s. d.). c. Edlen roten K. oder Rubin (s. d.). d. Edlen gelben K., auch gelber Saphir genannt. e. Schmirgel (s. d.).
Künstlicher K. ist bereits mehrmals erzeugt worden. Die ersten synthetischen Arbeiten auf diesem Gebiete
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Langwarenbis Lanjuinais |
Öffnen |
hinanzieht und eine Fülle von Südfrüchten erzeugt,
das Paradies der Alpujarras genannt.
Lanjuinais (spr. langschüinäh), Jean Denis,
Graf, franz. Politiker, geb. 12. März 1753 Zu
Rennes, wurde 1775 Professor des Kirchenrechts an
der dortigen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Milchbaumbis Milchfehler |
Öffnen |
, auf die von letztern bereits erzeugten Zersetzungsprodukte (Säure u. s. w.) zu erstrecken, und bei der Frage der Kinderernährung und Versorgung der Städte mit M. sind in erster Linie die Punkte ins Auge zu fassen, welche die Entstehung und Verbreitung solcher
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0477,
Protestantismus |
Öffnen |
in der durch die polit. Reaktion ermutigten neu-alten Orthodoxie jede Abweichung vom Buchstaben der Schrift und des altkirchlichen Bekenntnisses proskribierte. Dagegen arbeitet die freie prot. Theologie der Gegenwart an der Aufgabe, in Schleiermachers Bahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Quecksilberacetatbis Quecksilberluftpumpe |
Öffnen |
für die Kriegschirurgie wichtiger Umstand. Das Q. fällt Eiweiß. Es ist außerordentlich giftig und besitzt in hohem Grade die Fähigkeit, das organische Leben zu zerstören; örtlich wirkt es stark reizend und ätzend, erzeugt schwere Magen- und Darmentzündung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0055,
Russische Litteratur |
Öffnen |
einiger Blätter, verschärfte Censur. Tschernyschewskij wurde nach Sibirien geschickt. In der Regierung trat ein reaktionärer Umschwung ein. Zum Stimmführer der Reaktion wurde die früher liberale "Moskauer Zeitung" unter Mich. Katkow
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Schlaggarnebis Schlagintweit |
Öffnen |
Kopf und Oberkörper hoch, bedecke erstern mit kühlen Umschlägen oder einem Eisbeutel, sorge durch Fußbäder, Senfteige, scharfe Klystiere u. dgl. für gehörige Ableitung nach unten und dadurch für rechtzeitige Minderung der unausbleiblichen Reaktion
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Terre-neuvebis Territorium |
Öffnen |
Schreckensherrschaft") heißt nach der weißen Fahne der Bourbonen die royalistische Reaktion, die nach der ersten Revolution namentlich im Süden Frankreichs große Greuelthaten veranlaßte.
Terribel (lat.), schrecklich.
Terricolae, s. Borstenwürmer.
Terrier
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Theomantiebis Theophanes |
Öffnen |
. Indessen hatte die Verflüchtigung des religiösen Gehalts durch die philos. Schulen eine Reaktion des frommen Gefühls erzeugt, die, durch die allgemeinen Restaurationstendenzen seit 1815 begünstigt, den ältern Autoritätsglauben von neuem erweckte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1059,
Turbinen |
Öffnen |
die Röhren in entgegengesetzter Richtung ausweichen. Die erzeugte Umdrehungskraft wird von der bei C gelagerten vertikalen Welle beliebig abgeleitet.
Alle neuern T. erhalten für den Einlauf in das Turbinenrad besondere Leitschaufeln, die in den meisten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1022,
Zuckerfabrikation |
Öffnen |
noch mit schwefliger Säure behandelt. Letztere dient dazu, die kohlensauren Alkalien in schwefligsaure, die dann in schwefelsaure übergehen, überzuführen und dadurch die alkalische Reaktion der Säfte herunterzudrücken, da beim weitern Verdampf
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0122,
Bakterien |
Öffnen |
aus komplizier-
ten organischen Verbindungen, wie sie z. V. massen-
haft als Abfallstosfe tierifchen und pflanzlichen Lebens
erzeugt werden; hierdurch nähern sie sich dem Ver-
halten der Tiere und Pilze und unterscheiden sich
streng von den höhern
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0607,
Infektionskrankheiten |
Öffnen |
605
Infektionskrankheiten
kungen im Tierkörper kaum in Betracht. Sehr wohl ist dies dagegen der Fall bei einer andern Klasse von Giftstoffen, die wegen der Ähnlichkeit gewisser Reaktionen mit denen der Eiweißkörper als Toxalbumine bezeichnet
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0720,
Medizin |
Öffnen |
(1660-1734), betrachtet die denkende Seele (anima) als das oberste Princip des Lebens und wird deshalb auch als Animismus bezeichnet. Die Krankheiten sind Reaktionen der Seele gegen die Krankheitsursachen, d. h. innerliche Bewegungen, welche die Seele
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Harnsperrebis Harnsteine |
Öffnen |
vor. Sie bilden sich am häufigsten bei alkalischer Reaktion des Harns, namentlich bei chronischem Nierenbecken- und Blasenkatarrh. 3) Oxalatsteine, aus oxalsaurem Kalk, sind außerordentlich hart und schwer, dunkelgrau oder schwärzlich gefärbt
|