Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Red-River
hat nach 1 Millisekunden 60 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Redoppbis Reduits |
Öffnen |
.]
^[Abb. Fig. 2.
^[Abb. Fig. 3.]
Redressieren (frz.), wieder gutmachen, rückgängig machen.
Red-River (spr. redd riww’r, d. h. Roter Fluß), rechter Nebenfluß des Mississippi, entspringt auf dem Llano Estacado im westl. Teile von Texas, bildet
|
||
60% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Redonbis Réduit |
Öffnen |
.
Redressieren (franz.), etwas wieder in Ordnung, ins Geleise bringen; rückgängig machen.
Red River ("roter Fluß"), 1) rechter Nebenfluß des Mississippi in Nordamerika, entspringt am Osthang der salzgeschwängerten Llano estacado, 747 m ü. M., trennt Texas vom
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Missionarbis Mississippi |
Öffnen |
(s. die Karte zu dem Artikel Neuorleans), von denen der South-Paß der bedeutendste ist, in den Golf von Mexiko. Seine größten Nebenflüsse sind: der Missouri, Ohio, Arkansas und Red-River; außerdem erhält er noch Zufluß durch den Minnesota, Iowa
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Minnesotabis Minnesota River |
Öffnen |
bedecken die Wälder 30 Proz. des Areals. Die Bewässerung des Landes ist eine vorzügliche. Außer dem Mississippi, der im Staat entspringt, und seinem wichtigen Nebenfluß, dem Minnesota, bilden der Red River im W. und der Rainy River im N. einen Teil
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0679,
Mississippi (Fluß) |
Öffnen |
. von der Ohiomündung bis etwa 250 km abwärts, in die Yazoogründe, auf der linken Seite des Stroms noch 300 km weiter abwärts, und in die sogen. Tensassümpfe, auf der rechten Seite bis zur Mündung des Red River hinab. Jede dieser Niederungen ist bei
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Mississippi (Fluß)bis Mississippi (Staat) |
Öffnen |
Arkansas 1,87, von da bis zum Red River 1,84, von da bis Bayou la Fourche 1,8, und von da bis zum Anfang der Gabelspaltung 1,76 m auf die Sekunde, so daß sie sich also ziemlich gleichbleibt. Erst in den Mündungsarmen nimmt sie beträchtlich ab
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Dakota (Indianerstamm)bis Daktyliomantie |
Öffnen |
befindet sich das, die Grenze gegen Minnesota bildende, etwa 80 km breite, sehr fruchtbare Thal des Red-River. Durch die Mitte des Gebietes fließt in südöstl. Richtung der Missouri. Östlich von diesem bildet ein parallel laufender, niedriger
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Manitobabis Manna |
Öffnen |
das Gebiet des untern Red-River und Assiniboine
und der Seen Winnipeg, M., Winnipegosis und Wäldersee; der Boden ist vorherrschend schwerer Weizenboden; über 500 m hoch liegendes Land eignet sich
besonders zur Viehzucht. Das Klima ist dem Getreidebau
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Nordamerikanische Freistaatenbis Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
und südl. Red-River. 1819 erforschte Major Long das Felsengebirge und erhielt 1823 von der Regierung den Auftrag, den St. Petersfluß und das Land an der Nordgrenze der Union zwischen Red-River, der Hudsonbai und dem Obern See zu bereisen. 1832 entdeckte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Dakotabis Daktyliothek |
Öffnen |
, dessen wichtigste Nebenflüsse der Yellowstone und Big Cheyenne sind, verdient noch der gleichfalls schiffbare Red River des Nordens Erwähnung, der einen Teil der Ostgrenze bildet. Das Klima ist im S. mild, im N. aber sehr streng. Das Territorium
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0439,
Kanada (Geschichte) |
Öffnen |
Vertrag vom 8. Mai 1871 dem deutschen Kaiser zur Entscheidung vorgelegt, welcher 21. Okt. 1872 zu gunsten der Vereinigten Staaten entschied. Wegen des Gebiets am Red River (dem oben genannten Manitoba), welches K. von der Hudsonbaigesellschaft um
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Mission, innerebis Mississippi |
Öffnen |
River (503 km oberhalb der Mündung des M.). Unmittelbar unter der Mündung des Red River zweigen sich vom M. vier Arme ab, die aber dem Hauptstrom an Wasserreichtum bedeutend nachstehen: der erste, der Atchafalaya, ein altes Bett des Flusses, mündet
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0107,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Klima, Vegetation) |
Öffnen |
kleinern Gewässer und der nach N. in den Winnipegsee sich ergießende Red River. Das Kordillerengebiet wird umschlossen von den reichlich bewaldeten Höhen der Rocky Mountains im O., der Sierra Nevada und dem Kaskadengebirge im W. und gehört drei
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Winnipegbis Winter |
Öffnen |
- und Pflegeanstalt Winnenthal (Tübing. 1885).
Winnipeg, Hauptstadt der britisch-amerikan. Provinz Manitoba, an der Mündung des Assiniboine in den Red River, 1870 noch ein Dorf von 250 Einw., 1881 bereits Stadt von 7985, jetzt von 30,000 Einw
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Indianapolisbis Indianerterritorium |
Öffnen |
und wird begrenzt
von Colorado und Kansas im N., Missouri und
Arkansas im O., Texas und Neumexiko im W. und
wird im S. durch den Red-River von Texas ge-
trennt. Das I. hat 81 320 ykm mit (1890) 186490
E., d. i. 2 auf 1 qkm. Davon entfallen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0406,
Nordamerika |
Öffnen |
.
Entdeckungsgeschichte im 19. Jahrhundert. Für das britische Gebiet und Alaska sind folgende Reisen zu nennen: Kapitän John Palliser erforschte 1857-59 die Felsengebirge, daran schloß sich die Red-River-Expedition unter Gladmar, Hind, Napier und Dawson 1857
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Winnetbis Winter (Georg Ludw.) |
Öffnen |
in den Red-River of the North und an der Canad. Pacificbahn, welche hier nach sechs Richtungen abzweigt, ist seit dem Aufhören des Monopols der Hudsonbaicompagnie der kommerzielle Mittelpunkt des Nordwestens, Sitz eines deutschen Konsuls
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Teutschenbrunnbis Texas |
Öffnen |
Denkmälern und Glasmalereien: Baumwollweberei, Strumpfwirkerei, Gerberei und Malzhandel.
Tewrdank, Gedicht, s. Theuerdank.
Tex., offizielle Abkürzung für Texas.
Texarkana, Stadt in den Vereinigten Staaten von Amerika, in der Nähe des Red-River
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0112,
Geographie: Amerika (Inseln) |
Öffnen |
, 2) s. Pearl River
Pigeon River
Pilcomayo
Piscataqua
Platte River
Potomac
Purus
Putumayo
Rapel
Rapahannock
Raritan
Red River, 1) Nebenfluß des Mississippi
2) Fluß in Minnesota
Richelieu 2) (Sorel)
Rio Branco, s. Parime 2)
Rio Doce
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Showtlbis Shrewsbury (Stadt) |
Öffnen |
in der nordwestl. Ecke des
nordamerik. Staates Louisiana,
am westl. Ufer des Red-River, der hier schiffbar
wird, mit Dampfschiffahrt nach Ncuorleans und
an fünf Eisenbahnlinien, hat (1890) 11977 E. (über
die Hälfte Farbige), eine Markthalle, hübsche
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0036,
Mounds |
Öffnen |
ausgezeichnet durch die besondere Form seiner M., die in bizarrer Weise Säugetiere, Vögel, Reptilien und selbst menschliche Figuren imitieren. Auch weiter im Süden, im Gebiet der Mississippizuflüsse Yazoo, Arkansas und Red-River finden sich noch zahlreiche M
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Ahornbis Ahorngewächse |
Öffnen |
unbehaarten Blättern, ist ein trefflicher, schnell wachsender Alleebaum, der auch bei uns 12-15 m hoch wird. Seinen Saft verarbeitet man am Red River auf Zucker. Kalifornischer A. (A. californicum T. et Gr.), in Kalifornien und Mexiko, mit meist
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Alluvionbis Allylalkohol |
Öffnen |
am Mississippi und seinen Nebenflüssen, dem Red River und Arkansas, tief ins Land ein; auch ganz Florida besteht aus neuen Alluvionen. Die Ostküste dagegen ist mit Ausnahme der Deltabildungen ihrer Flüsse bis Martha's Vineyard meist aus Alluvionen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0475,
Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
am Missouri, nämlich die zu den Pani gehörenden Riccara, die Mandaner und Minetaren. Endlich bauten auch die Indianer am südlichen Red River und jene in Texas bis zum Nueces Mais, nicht aber die an der Küste wohnenden. Alle ackerbautreibenden Indianer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0479,
Amerika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
, Hearnes und Hutchinsons (1747-1775) sowie die Red River Expedition des Franzosen de Pages (1767) in umfassender Weise die Kenntnisse des Innern von Nordamerika, während Kalm und Löffling ^[richtig: Löfling (= Pehr Löfling, 1729-1756)] (1747 und 1751
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Arkadierbis Arkansas |
Öffnen |
durchschneidet; ferner der St. Francis und White River im NO., der Washita mit zahlreichen Nebenflüssen im S., der Red River, der nach Louisiana übertritt, im SW. Das Klima ist in den höher gelegenen Landstrichen sehr gesund, in den Niederungen dagegen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Assisenbis Assolant |
Öffnen |
957
Assisen - Assolant.
einigt sich mit dem Qu'appelle oder Calling River und dem Mouse oder Souris River und mündet bei Winnipeg in den Red River des Nordens. Er hat einen Lauf von 1800 km und wird von Dampfern befahren. - Nach ihm benannt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Farcebis Faria y Sousa |
Öffnen |
aus der Nordinsel die weite westliche Einfahrt in die Cooksstraße markiert.
Fargo, Stadt an der Ostgrenze des nordamerikan. Staats Dakota, am schiffbaren Red River, Morehead gegenüber, inmitten einer ergiebigen Weizenregion, mit (1880) 2693 Einw
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Hudsonbaikompaniebis Hueba |
Öffnen |
jenseit des Felsengebirges mit dem Hauptdepot Victoria in Britisch-Columbia. Mit Europa stehen die am Meer gelegenen. Depots durch die eignen Dampfer der Gesellschaft in Verbindung, und auch auf dem Red River und dem Saskatschawan unterhält die Kompanie
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Indianerbis Indianergebiet |
Öffnen |
ist der Arkansas, der innerhalb des Gebiets den Canadian River aufnimmt, während der Red River es von Texas trennt. Der größte Teil des Gebiets besteht aus welligen Ebenen. Im südlichen Teil erheben sich mehrere Hügelzüge, darunter die Washita (Wichita) Hills
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Jebusiterbis Jeffrey |
Öffnen |
der Grafschaft Marion, im Nordosten des nordamerikanischen Staats Texas, am obern Ende des Caddosees, vom Red River aus durch Dampfschiffe zu erreichen, mit (1880) 3260 Einw.
Jefferson (spr. dschéffers'n), Thomas, der dritte Präsident der Vereinigten Staaten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0433,
Kanada (Bodengestaltung, Bewässerung, Klima) |
Öffnen |
bilden. Auf der untersten Stufe liegt der Winnipegsee (215 m), dem von S. der Red River zuströmt, und in welchen der Saskatschewan einmündet, um als Nelson seinen Weg in die Hudsonbai fortzusetzen. Diese Stufe bildet einen Teil des jetzt verschwundenen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Kolumnebis Komantschen |
Öffnen |
abgenommen; sie wurde von Catlin auf 40,000 angegeben; 1847 schätzte man sie auf 10-12,000 mit 2500 waffenfähigen Männern, 1883 befanden sich nur 1561 auf einer Reservation im Indianerterritorium zwischen dem Washitafluß im N. und dem Red River im S
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Komarnobis Kombinieren |
Öffnen |
und gewisse Phasen in denselben, haben aber nicht, wie behauptet, den mexikanischen Kalender. Vgl. Ten Kate (im "Ausland" 1885); Marcy, Exploration of the Red River (Washingt. 1854); Fisher (im "Journal of the Ethnological Society of London", Bd. 1
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Lougenbis Louisiana |
Öffnen |
. Die ganze nördliche Hälfte des Staats wird vom Red River bewässert, und die Vereinigung desselben mit dem Mississippi findet dort statt, wo dieser den Atchafalaya nach dem Golf entsendet. Der Sabine im W. und der Pearl River im O. sind
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Maniokbis Manitobasee |
Öffnen |
, zur Dominion von Kanada gehörig, liegt zwischen 49°-52° 50' nördl. Br. und 95°-101° 20' westl. L. Die Provinz umfaßt das fruchtbare Thal des Red River (s. d.) und dasjenige seines Nebenflusses Assiniboine sowohl als die dicht bewaldeten Umgebungen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0214,
Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Geographie, Philosophie etc.) |
Öffnen |
Erforschung des Red River-Gebiets (1853), Perrys Expedition nach Japan (1853), Herndons Erforschung der Quellen des Amazonenstroms, Kanes, Hayes' und Halls Berichte über ihre Nordpolfahrten etc. Wertvoll sind namentlich auch die Berichte über
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Pelzwerkbis Pembroke |
Öffnen |
, mit Kohlengruben und (1881) 13,763 Einw.
Pembina, Dorf und Fort im nordamerikan. Gebiet Dakota, am Red River, dicht an der britischen Grenze, mit (1880) 287 Einw.
Pembroke (spr. pémmbrok), 1) Stadt in Pembrokeshire (Südwales), am Ende einer tiefen Bucht des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Reichsvikarebis Reid |
Öffnen |
aus Neigung zum Abenteuerlichen 1838 nach Nordamerika, wo er von New Orleans aus mehrere Jahre lang Handels- und Jagdzüge den Red River und Missouri hinauf bis in die Felsengebirge unternahm. Nachdem er seit 1843 fast alle Staaten der Union bereist, machte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Shoeburyneßbis Shrewsbury |
Öffnen |
. schoschóhnis), Indianer, s. Schoschonen.
Shout (engl., spr. schaut), Geschrei, lautes Rufen.
Shrapnell (engl., spr. schrappnel), s. Schrapnell. ^[richtig: Schrapnells.]
Shreveport (spr. schríhwport), Stadt im nordamerikan. Staat Louisiana, am Red River
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0615,
Texas (geographisch-statistisch, Geschichte) |
Öffnen |
zum Teil aus einem 1300 m hohen wüsten Sandsteinplateau (Llano estacado oder Staked Plain). An Flüssen ist T. reich, wenn auch die meisten nur während eines Teils des Jahrs schiffbar sind. Der Red River scheidet es von dem Indianergebiet, der Sabine
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Tschitschenbodenbis Tschudi |
Öffnen |
. Indianerstamm, der ursprünglich in Mexiko wohnte, dann nach dem mittlern Mississippi und Yazoofluß übersiedelte, seit 1837 aber einen Teil des Indianerterritoriums (nördlich am Red River) innehat. Die T. treiben ausgedehnten Ackerbau (Mais und Baumwolle
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Washington-Expeditionbis Wasielewski |
Öffnen |
Amerikaner Ingraham 1791 entdeckte Gruppe der Markesas (s. d.).
Washingtonit, s. Titaneisenerz.
Washita (spr. uoschitáh), Nebenfluß des Red River im nordamerikan. Staat Louisiana, in den er nach einem Laufe von 800 km mündet. Er ist für Dampfer
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Wolseleybis Wolsey |
Öffnen |
Red River-Gebiets abgesandte gemischte Korps und wurde nach deren Besiegung zum stellvertretenden Generaladjutanten der Horse-Guards ernannt. 1873 erhielt er das Kommando im Aschantikrieg, zerstörte 5. Febr. 1874 Kumassi, die Hauptstadt der Aschanti
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0288,
Eiszeit (Ursachen der Vergletscherung) |
Öffnen |
284
Eiszeit (Ursachen der Vergletscherung)
Zwischen dem Missouri und North Red River streichen die Moränen durch Dakota nach NW. Viel weiter nach S. erstreckt sich aber das Gebiet der Driftablagerungen (s. das umseitige Kärtchen, Fig. 4
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Bullebis Buller |
Öffnen |
. General, geb. 1839, trat 1858 in das 60. Infanterieregiment, diente 1860 in dem chinesischen Kriege, machte 1870 die Red-River-Expedition mit und wurde zum Kapitän befördert. 1874 nahm er an dem Aschantikrieg teil und wurde zum Major befördert; 1878
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0990,
Wanderungen der Tiere (regelmäßige und außergewöhnliche) |
Öffnen |
, und in Dakota findet alljährlich zweimal eine Massenwanderung von Fröschen statt; im Herbst verlassen sie die zahlreichen kleinen Teiche und Wasserlachen in den Prärien, die im Winter bis zum Grunde ausfrieren, und ziehen sich in den Red River of
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Samebis Samoa |
Öffnen |
799
Same - Samoa
wurden durch die Streifzüge von Daniel Boone bekannt, welcher in den Jahren 1769-75 bis zum Red River und Kentucky River vordrang. Von seinen Gefährten und Folgern wurden mehrere Salpeter-Höhlen entdeckt, man erkannte den Wert
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0514,
Amerika (Bodengestaltung. Gewässer) |
Öffnen |
in Nebraska und an den Küsten, Quartär nur im Mississippithal und an beiden Red-Rivers. Weithin dehnt sich die produktive Kohlenformation über das Mississippithal nach der Ostküste aus. Hier trifft man auf die östlichen ältern Gebirgsgerippe
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Arkadierbis Arkansas |
Öffnen |
Wasserstraßen als irgend ein anderer Unionsstaat. Außer dem Mississippi ist hervorzuheben der Arkansas (s. d.), der White-River mit dem Black-River, der St. Francis, Red-River und Washita. Das Klima des Landes ist gemäßigt, aber im Spätherbst und Winter
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Assiniboinebis Association |
Öffnen |
km Lauf bei Fort Garry in der canad. Provinz Manitoba in den Red-River des Nordens, der in den Winnipegsee mündet. - Die Assiniboine-Indianer gehören zu der Familie der Dakotas und finden sich sowohl im Staate Montana in den Vereinigten Staaten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Cabatbis Cabinet |
Öffnen |
Icariens annahm. 1847 veröffentlichte C. im «Populaire» die Statuten eines Vereins zur Stiftung einer Ikarischen Kolonie, zeigte an, daß er in Texas am Red-River eine Million Acker Landes verliehen erhalten habe, und forderte seine Anhänger zur
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Denis (Marie Louise)bis Denklingen |
Öffnen |
km nördlicher bei Eski-Hissar (d. h. Altes Schloß) die Ruinen von Laodicea (s. d.).
Denison (spr. dénniß’n), Stadt im County Grayson im nordamerik. Staate Texas, in der Nähe des Red River und des Indianergebietes, 12 km nördlich von Sherman
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Odontologiebis Odysseus |
Öffnen |
), teils in d en angrenzenden
Gegenden Canadas und des brit. Amerika vom östl. Ende des Obern Sees bis zum Red-River of the North angesiedelt. Zu ihnen gehören auch die Pottawotomie,
Ottawa, Maskegon und Missinsig. Die südl. Gruppen haben sich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Pawlogradbis Payer (Jul., Ritter von) |
Öffnen |
-
souri streiften, die Wichita, Kitschai (Keechie),
Caddo und Weko (Waco, span. Hueco) südlich
vom Red-River.
PaW-paW-Baum(^ai-icHi^ziÄ) ^^.), s. Carioa.
Pawtucket (spr. pahtöcket), Stadt im County
Providence im nordamerik. Staate Rhode-Island
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Wolobis Wolsey |
Öffnen |
, 1854–55 im Krimkriege, 1857–60 in den
Kriegen in Indien und China und stieg schon 1865 zum Oberst auf. 1867 ging er nach Canada, wo die erfolgreiche Expedition gegen die Red-River-Indianer ihm 1870
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0156,
Getreide |
Öffnen |
, mit Kanalbeförderung 23 M. via New York, vom Red River 40-50 M.
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Minnesotabis Minnigerode |
Öffnen |
10000 Seen sind der Leech, Red Lake, Mille Lacs, Vermillion, Itaska die größten; von den Flüssen sind schiffbar: der Mississippi, der fast das ganze Gebiet durchströmt, der M., St. Croix, St. Louis, Red-River, Red-Lake-River. M. ist Hochland; reiche
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Loudonbis Louisiana |
Öffnen |
. Im Nordwesten tritt der Red-River (s. d.) ein. Während das Mississippi-Uferland und die Küstengegend dem Quartär angehört, wird der nördl. Hauptteil des Staates von Tertiär gebildet. An der Küste und im Delta erscheint das Gelbe Fieber nicht selten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Washingtongruppebis Wasser |
Öffnen |
in den nordamerik. Staaten Arkansas und Louisiana, entspringt an der Westgrenze von Arkansas, fließt erst östlich, dann südlich durch Louisiana in den Red-River. Seine Länge beträgt 880 km; er ist für größere Schiffe bis Camden und für kleinere bis
|