Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Reitkunst hat nach 1 Millisekunden 81 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0709, von Reithgras bis Reitkunst Öffnen
709 Reithgras - Reitkunst. nisch-persischen Krieg 100,000 Mann zu Pferde. Die Griechen errichteten erst in den persischen Kriegen eine R., welche 1/11 aller Streitkräfte ausmachte und schwer gerüstet war. Im Peloponnesischen Kriege gesellte
31% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0023, von Abbrechen bis Abchasen Öffnen
. Rückzug . In der Reitkunst heißen A. diejenigen Übungen der Ganachenbearbeitung, die unmittelbar auf die Kopfstellung hinzielen, während diejenigen Übungen, welche erst den Hals
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0755, von Reiten (im Kartenspiel) bis Reitwurm Öffnen
, sog. gewöhnliches Gleichgewicht; die Schul- reiterei verlegt den Schwerpunkt in einzelnen Lektio- nen (z. B. bei der Pcsade) bis zwischen die Husten des Pferdes und erzielt so das künstliche Gleichgewicht. Die neuere Reitkunst hat ihre Wiege
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0313, von Militärschriftsteller etc. bis Reiten und Fahren Öffnen
) Ludwig Christian Okunew Paixhans Ploennies, 2) Wilh. v. Pönitz Rimpler, Joh. J. Rüstow, 1) Wilh. 2) Alexander 3) Cäsar Siemens, 3) Adolf Uchatius Vauban Witzleben, 3) Aug. Ferd. 4) Gebh. Aug. - Reiten u. Fahren. Reiten. Reitkunst
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0950, Pferde (Kulturgeschichtliches) Öffnen
. Die Juden und Phöniker scheinen selbst nur wenig einheimische Pferdezucht betrieben und ihren Bedarf hauptsächlich aus Ägypten bezogen zu haben. In China ritten die Mandarinen schon 2155 v. Chr., und die Erfindung der Reitkunst wird dem mythischen
0% Meyers → Schlüssel → Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]: Seite 0010, Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels Öffnen
110 - Geschichte 25 Persische Literatur 31. 116. 130 Personenrecht 179 Personifikationen, mythologische 140 Peru, Geographie 105 - Geschichte 27 Petrefaktenkunde 228 Pfalz 4. 41 Pfandrecht 181 Pferd (Reitkunst) 301 Pferdezucht 276
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0936, von Paß (in der Baukunst) bis Passaglia Öffnen
tangierenden geraden Scitcn. Je nach der Anzahl derselben unterscheidet man den Dreipaß, Vierpaß u. s. w. (S. die vor- stehenden Abbildungen.) Paß, in der Reitkunst ein dem Pferde angelern- ter Gang, der darin besteht, daß es (wie das Kamel
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0754, von Reißnägel bis Reiten Öffnen
von jedem anderweitigen praktischen Zweck, kann zur Reitkunst erhoben werden; meistens aber wird sie zur Erfüllung anderer Aufgaben (im Kriegs- wesen, bei der Jagd, auf Reisen) benutzt. Der Reiter muß es verstehen, bei den Bewegun- gen des Pferdes
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0755, von Pasquillverschluß bis Passage Öffnen
eines Gebirges, s. Gebirge); militärisch (Engpaß) s. v. w. Defilee (s. d.); im Jagdwesen der gewöhnliche Gang der Raub- und niedern Jagdtiere; in der Reitkunst ein dem Pferd angelernter wiegender Gang, der darin besteht, daß es (wie das Kamel) beide
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0280, von Hoher Frassen bis Hohes Lied Öffnen
"Rigi des Unterinnthals". Hohe Schrecke, s. Finne (Höhenzug). Hohe Schule, der höhere Teil der Schulreiterei (s. d.), die eigentliche Reitkunst, bezweckt eine gymnastische Ausbildung des Pferdekörpers, ohne dieselbe für besondere praktische Zwecke
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1022, Verzeichnis der Mitarbeiter Öffnen
: Artillerie, Geschützwesen. Freiherr R. v. Fuchs-Nordhoff in München: Reitkunst. Geheimrat F. v. Criegern-Thumitz in Bautzen: Kriegskrankenpflege, Frauenvereine. Marine-Ingenieur Schwarz-Flemming in Berlin: Seewesen. Hauptmann F. v. Kronenfels in Wien
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0349, von Stolzenau bis Stopfbüchse Öffnen
Stil in großartiger Weise neu aufgeführt und im Innern mit allerlei Kunstwerken, darunter Freskomalereien von Deger, Lasinsky, Stilke etc., geschmückt. Stolzer Tritt, in der Reitkunst, s. Piaffe. Stolzit, s. Wolframbleierz. Stoma (griech.), Mund
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0978, von Strongyle bis Sumpfschlangenkraut Öffnen
Stuhlrahmen, Pfette Stuhlsäulen, Dachstuhl 404,2 Stuhljchiene, Eisenbahnbau 450,i Stuhlsltz, Reitkunst Stuibenfall, Vreitenwang Stummelaffe, auch Klammeraffe Stummes Spiel, Schauspielkunst 413 Stunoensteller, elektromagneti- scher, Uhr 976,2
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0210, von Hirschhorngeist bis Hirschwald, August Öffnen
. Hirsch schwamm, s. Olavai-ia. Hirschfprung, in der Reitkunst soviel wie Ka- priole ss. d.). Hirfchtalg (sedum oervinuin), Medikament ge- ^en wunde Stellen der Haut. Dem Hirsch hat man ,eit alters her in der Heilkunde große Bedeutung
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0882, von Paradeadler bis Paradiesvögel Öffnen
Stoßfechten, sondern ruckweise ausgeführt, indem man mit der Stärke der eigenen Klinge und Zwar mit der Schärfe dem gegnerischen Hiebe entgegengeht, über Durchschlagen einer P. s. d. - In der Reitkunst bezeichnet P.
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0017, von Abberufung bis Abbotsford Öffnen
schlug hier 1313 die Guelfen und Giovanni de' Medici 1524 die Franzosen. Abbiegen und Abbrechen , zwei Dressurmittel in der Reitkunst, um die Beweglichkeit zwischen Kopf und Hals
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0018, von Abbott bis Abchasen Öffnen
Gefechtsbereitschaft, solange ein Nachdrängen des Gegners zu gewärtigen ist. - A. in der Reitkunst, s. Abbiegen . Abbrennen des Bodens , s. Bodenbearbeitung
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0269, von Aktion bis Aktuell Öffnen
, daher der Ausdruck Haupt- und Staatsaktionen (s. d.); in der Reitkunst die Art und Weise des Sprunges, resp. des Tretens beim Pferde, die man als hohe, runde, flache, leichte oder schwere A. unterscheidet. Aktion (Actium, jetzt Akri, ital. Punta
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0955, von Asserieren bis Assignaten Öffnen
und Handel (Assientohandel) damit zu treiben. Assiette (franz.), Teller, kleine flache Schüssel; auch Gemütsstimmung, Fassung; in der Reitkunst s. v. w. feste Haltung. Assignant (lat.), Aussteller einer Anweisung. Assignat, der, auf welchen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0296, von Ballon bis Ballspiel Öffnen
widerlich aromatisch und war früher offizinell. Ballotāde (franz.), in der Reitkunst s. v. w. Kruppade (s. d.), nur daß hier die hintern Gliedmaßen, anstatt stark unter das Mittelteil gezogen zu werden, etwas herabhängen und die Sohlenfläche
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0454, von Battickdruck bis Batumgebiet Öffnen
Fechtenden mit der ganzen Stärke seiner Klinge längs der Klinge seines Gegners in der Absicht gethan wird, um diese wegzuschlagen und eine Blöße zu einem flüchtigen Stoß zu erhalten. - In der Reitkunst ein Satz, wo die Pferde mit dem Huf nur wenig
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0457, von Baucher bis Bauchfellentzündung Öffnen
und der Reitkunst und wurde 1842 nach der Kavallerieschule zu Saumur geschickt, um Pferde und Reiter auszubilden. Sein System, welches das Pferd zu einem völlig willenlosen Werkzeug in der Hand des Reiters machte, wurde indes von der Kavallerie nicht
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0677, von Entre nous bis Entropie Öffnen
gesagt. Entrepas (franz., spr. angtr'pa), in der Reitkunst die zwischen Schritt und Trab schwebende Gangart eines Pferdes, Mittelpaß, Halbtrab. Entrepot (franz., spr. angtr'po), Warenniederlage, Zollniederlage (s. d.); Entrepôt réel, öffentliche
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0013, von Falkenstein bis Falkirk Öffnen
. Habichtskorb. Falkieren (v. franz. falquer), in der Reitkunst ein Manöver, welches darin besteht, daß man das Pferd plötzlich anhält, so daß es seine Füße senken muß. Die Stellung, welche das Pferd dabei einnimmt, indem es mit dem Hinterteil
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0259, von Filariaden bis Filiation Öffnen
, das in kotelettförmige oder ovale Stücke geschnittene Fleisch von Wild, Schlachtvieh oder Geflügel, auch längliche, schmale Streifen von Fleisch, Wurzeln, Semmeln, Äpfeln etc. - In der Reitkunst ist F. gleichbedeutend mit Trense. Filhol (spr. fijoll
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0494, von Kappern bis Kapronsäure Öffnen
(ital.), Bockssprung, Lustsprung; in der Reitkunst (Hirschsprung) der höchste und vollkommenste Schulsprung auf der Stelle. Das Pferd erhebt sein Vorderteil so hoch als möglich, schnellt darauf das Hinterteil kräftig in die Höhe und schlägt dann
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0561, von Karrete bis Karsgebiet Öffnen
; in der Reitkunst die schnellste Gangart des Pferdes (vgl. Gangarten); en pleine carrière (ventre à terre), in vollem Lauf, mit verhängtem Zügel. Karriert, s. Kariert. Karrikatur, s. Karikatur. Karriol (franz.), leichtes, zweiräderiges Fuhrwerk; Karriolpost, s
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0265, von Kruppade bis Kruse Öffnen
, Friedrich Alfred K., trat, wird durch ein Kollegium technisch, kaufmännisch und juristisch gebildeter Mitglieder geführt. Kruppade (franz. croupade), in der Reitkunst ein Schulsprung "über der Erde". Der Rücken des Pferdes bleibt dabei wagerecht
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0339, von Kurbelgetriebe bis Kürbis Öffnen
, fallen die Totpunkte fort. Die Bewegungsübertragung ist bei dem oszillierenden K. gleichfalls eine ungleichförmige. ^[Abb.: Schubkurbelgetriebe.] Kurbelstange, s. Kurbelgetriebe. Kurbette (franz. courbette), in der Reitkunst eine erhobene Schule
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0748, von Leuven bis Levellers Öffnen
und Bezirksgericht. Hier Sieg der Kaiserlichen unter dem Grafen Souches über die Türken 19. Juli 1664. Levade (spr. -wād, v. franz. lever), in der Reitkunst die schulgerechte Hebung der Vorderfüße des Pferdes. Levaill. (auch Vaill.), bei naturwissenschaftl
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0593, von Paarden bis Pacholeks Öffnen
aus Bindegewebe und höchstens spärlichen Gefäßen und sind nur dadurch bemerkenswert, daß durch sie das Schädeldach zuweilen verdünnt oder gar durchwachsen wird. Pace (engl., spr. pehs), Schritt (als Längenmaß = 2½ Fuß engl.); in der Reitkunst s. v. w. Gang
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0697, von Parabiago bis Paradies Öffnen
von aktiven Offizieren und Veteranen. - In der Fechtkunst ist P. Abwehr des Angriffs mit der Waffe; in der Reitkunst das Verhalten des Pferdes im Lauf, sei es zum Halten, sei es zum Übergang in eine kürzere Gangart. Paradebett, ein mit schwarzem Stoff
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0756, von Passageinstrument bis Passarge Öffnen
756 Passageinstrument - Passarge. durchlaufende Tonleiterpassage (Lauf, Läuferpassage). In der Reitkunst bezeichnet P. (auch spanischer Tritt) die Schule der Piaffe (s. d.) in der um einen Hufschlag vorschreitenden Bewegung, eine trabmäßige
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0897, von Pervers bis Pesaro Öffnen
. Pesach, jüd. Fest, s. Passah. Pesade (franz.), in der Reitkunst die schulgerechte Bäumung eines Pferdes; das Vorderteil erhebt sich, während die in den Hanken gebogenen Hinterfüße unbeweglich bleiben. Pesánte (ital.), musikal. Vortragsbezeichnung
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0045, von Piacenza bis Piana dei Greci Öffnen
einer Reform der Kirche aussprach. Piaffe (franz.), Großthuerei; in der Reitkunst der "stolze Tritt", eine trabmäßige Bewegung der Gliedmaßen im künstlichen Gleichgewicht auf der Stelle; das Pferd muß sich dabei auf die Hanken setzen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0085, von Pirnatza bis Pirouette Öffnen
stande, nahm aber 1883 wegen des Aufstandes der Radikalen seine Entlassung. Pirouette (franz., spr. piru-), Drehrädchen, Kreisel; in der Tanzkunst das schnelle Umdrehen auf Einem Fuß; in der Reitkunst s. v. w. Drehschwung,
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0213, von Polytypen bis Pombal Öffnen
, Tannin etc. hat man versucht, auf die Thätigkeit der Kopfhaut zu wirken und den Haarwuchs zu befördern. Verändert man das Verhältnis zwischen Fett und Wachs, so erhält man die härtern Stangenpomaden. - In der Reitkunst bezeichnet P. den Schwung um
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0733, von Rentengüter bis Reolen Öffnen
, namentlich über die eines Monarchen oder Kronprätendenten auf die Krone, aufgenommen wird. Renversieren (franz., spr. rangwerss-), umkehren, umstürzen; in der Reitkunst diejenige Schule, in welcher das Pferd, mit der Kopfstellung nach der Wand zu
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0647, Schulenburg Öffnen
Thätigkeiten, die zur regelrechten Erlernung einer Kunst geübt sein wollen, im Unterschied von der praktischen Anwendung dieser Kunst unter der Bezeichnung S. zusammen; demgemäß nennt man beispielsweise S. (hohe S.) in der Reitkunst diejenigen Übungen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0652, von Schulreiten bis Schultergürtel Öffnen
652 Schulreiten - Schultergürtel. Seminardirektoren und Kreisschulinspektoren der Titel und Rang eines Schulrats. Schulreiten, s. Reitkunst. Schuls, Badeort, s. Tarasp. Schulschiffe, Kriegsschiffe, welche junge Leute aufnehmen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0100, von Spanischer Hopfen bis Spanische Sprache Öffnen
(Wien 1858, 3 Bde.); die Memoiren des Herzogs von Marlborough (s. d. 1). Spanischer Hopfen, s. Origanum. Spanischer Kragen, s. Paraphimose. Spanischer Pfeffer, s. Capsicum. Spanischer Tritt, Reitkunst, s. Passage. Spanische Spitzen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0812, von Trave bis Trawna Öffnen
Kolbenstange und Balancier. Traversieren (franz., travers reiten), der Quere nach bewegen, durchschneiden, überschreiten; in der Reitkunst Schullektion, bei welcher das Pferd auf zwei Hufschlägen, und zwar mit dem Vorderteil gegen die Wand, mit dem
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0176, Veterinärwesen (Geschichtliches, staatliche Regelung, Lehranstalten) Öffnen
einer naturgeschichtlichen Beschreibung gemacht. Der Senator Ruini zu Bologna veröffentlichte 1590 ein wertvolles Buch über die Anatomie und die Fehler des Pferdes, dessen Inhalt sich die Schriftsteller über Reitkunst und Pferdezucht im 17. Jahrh. zu eigen machten. Den
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0281, von Voltaisch bis Voltigeure Öffnen
Element und Voltasche Säule, s. Galvanische Batterie. Voltasche Spannungsreihe, s. Galvanismus. Voltas Fundamentalversuch, s. Galvanismus. Volte (franz.), in der Reitkunst die kreisrunde Wendung, die man mit dem Pferd nimmt, um dasselbe
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0798, von Xenophon bis Xerxes Öffnen
«, Anweisungen für einen athenischen Reiterobersten; »Über die Reitkunst«, herausgegeben von Courier (Par. 1818) u. von Jacobs (Gotha 1825); »Über die Jagd«. Gesamtausgabe von Schneider (Leipz. 1790-1815; neueste, zum Teil von Bornemann und Sauppe
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0194, von Cazembe bis Chaplin Öffnen
. Vgl. Aimé C.-Figeac, Le deux C., leur vie et leurs œeuvres (Grenoble 1888). Chandiá, Bergbauort im Departement Cáuca der südamerikan. Republik Kolumbien, am Rio Cáuca, mit ergiebigen Silbergruben. Changieren (wechseln), in der Reitkunst
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0902, von Hoffmann bis Horn Öffnen
, Baden 227,1 Hoher Tenn, Fuscher Thal Hohes Aderl, Großvenediger Hohe Schule, Reitkunst Hoher Staufen (Berg in Ober- bayern), Neichenhall HoheTempler,GeheimeGesellsch.I018,i ' Hoffmann - Horn. ^ tzohethron, Berchtesgadner
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0937, von Nationalgefühl bis Neujoachimsthal Öffnen
Naturreiter, Reitkunst lioio,? Naturskala, Obertöne Naudin, C. (Votantter), »^««ci.« Naudowejsies, Dakota Naugerius, Neulateinische Dichter Nauhcampätevetl, Perote Naukratis, Ausgrabungen (Bd. 17) 69,2 Naulochos, Agrippa 2
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0952, von Prismenphotometer bis Pumex Öffnen
948 Prismenphotometer - Pumex Register Prismenphotometer, Aftrophotomc- Prista, Rustschuk ltrie Prithivi, Djaus Pritsche (Reitkunst), Sattel Prit,schenmeister,SchützengcscIlschaftcl; Vritter, Nollin
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0969, von Seckauer Alpen bis Semljänoi Gorod Öffnen
Seilss, Sils 1) Seilhaken, Feuerschutz 210,2 Seinnafluß, Axim Seins (Insel), Sein Seitel, Seidel Seitenansicht, Projektion 403,2 Seitengänge, Reitkunst Seitenkreislauf, Kollateraltreislauf Seitenlinie, Kollateralverwandte Seitenmoränen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0974, von Soror Carolinae bis Spitalwald Öffnen
, Schildkrebse 469,2 Spaltmaschinen, Graupen Spaltsitz, Reitkunst Spaltung der Iris, Kolobom Spaltungsthäler, Erosion Spaltzüngler, Eidechsen Spangenberg, Wolfhart, Deutsche Spängler, Spengler lLitt. 741,1 Spanheim (Grafschaft
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0995, von Wardö bis Weidenhanger Öffnen
- Wechseln (Reitkunst), Changiere« Wechselpari, Kurs 348,2 Md. 17) Wechselsensale, Wechselmakler Wechselwiesen, Bewässerung 857,2 Wechtari, Friaul Weckmund, Egisheim - ., Weda (Ort), Dschilolo
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0543, Kulturgeschichtliche Litteratur (einzelne Kulturgebiete) Öffnen
der Schiffahrt« (Hamb. 1889), Beßler, »Geschichte der Bienenzucht« (Ludwigsb. 1885), eine »Geschichte des Geldes« von Del Mar (Lond. 1885, engl.), eine »Geschichte des Pfluges« von Muñoz y Rubio (Madrid 1886, span.), eine »Geschichte der Reitkunst
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0932, von Arresthypothek bis Arrianus Öffnen
, selbst zu annullieren vermochte. - Über A. in der Reitkunst s. Parade. Arrêtés (spr. arräteh), in der Sprache der franz. Verwaltung einesteils die Beschlüsse (décisions) der Maires, Präfekten und Minister zur Ausführung der Gesetze und Verordnungen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0341, von Ballot bis Ballspiel Öffnen
), in der Reitkunst der Sprung eines Pferdes mit gestreckten Füßen. Ballotinmosaik, in der Glaskunstindustrie diejenige Technik, bei der, meist in Ornamenten, Ballotini (d. i. kleine Bälle), Kügelchen oder Perlen in bestimmten Zwischenräumen auf die Gefäße
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0360, von Bandannos bis Bande noire Öffnen
, in der Reitkunst die Wände geschlossener oder auch die gedachte Begrenzung offener Reitbahnen. Die B. geschlossener Bahnen sind mit Brettern belegt und nach außen geneigt, um das Andrücken des Reiters an die Wand zu vermeiden. - über die B. beim Billard s. d
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0496, von Battickdruck bis Batuecas Öffnen
eine Blöße zu schaffen beabsichtigt, dem aber dann sofort der eigentliche Hieb folgen muß. Der B. verwandt ist die Ligade (s. d.) sowie die Glissade (s. d.). – In der Reitkunst ist B. ein Satz des Pferdes, bei dem es mit dem Huf nur wenig Erde
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0501, von Bauchatmen bis Bauchfellentzündung Öffnen
. Hippolog, geb. 1796 zu Versailles, war Leiter einer Privatreitbahn in Paris. Er veröffentlichte ein neues System der Abrichtung des Pferdes und der Reitkunst, welches das Pferd zum willenlosen Werkzeuge in der Hand des Reiters machen sollte
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0713, von Buhturî bis Buka Öffnen
Paradestück, in dem der Ritter seine Reitkunst und seine Fechtgewandtheit zeigen konnte, ohne das Leben, das bei dem Turnier (s. d.) immer in Gefahr war, zu gefährden. Buiatrik (grch.), Heilkunde der Krankheiten der Rinder. Buijs-Ballot (spr. beis
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0098, von Changeconto bis Chantal Öffnen
-), wechseln, ver- ändern; im Buchhandel: Verlagsartikel tauschen. -> In der Reitkunst: von einer Hand auf die andere übergehen in der Bahnreiterei (s. Reitbahn). Das C. erreicht man entweder durch Kehrtwendung oder durch schräges Durchqueren
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0563, von Courbette bis Courcelle-Seneuil Öffnen
der Vendômesäule (329091 Frs.) verurteilt. Er starb 31. Dez. 1877 zu La Tour de Peilz bei Vevey, wohin er geflohen war. – Vgl. H. d’Ideville, G. C., Notes et documents sur sa vie et son œuvre (Par. 1878). Courbette (frz.) oder Kurbette, in der Reitkunst
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0596, von Crewkerne bis Crillon Öffnen
weggelegten Karten. vriostns, s. Hamster. Crichton (spr. kreit'n), James, der "Bewunde- rungswürdige", geb. 1560 in der schott. Grafschaft Perth, aus vornehmer Familie, beherrschte 20 I. alt 20 Sprachen und Fecht-, Tanz- und Reitkunst
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0523, von Dresdner Konferenzen bis Drevet Öffnen
unter den des Menschen; im besondern die Abrichtung von Hun- den und Pferden. Die D. des Pferdes kann ver- schiedene Zwecke haben: zum gewöhnlichen Reit- und Fahrgcbrauch, zum militär. Dienst, für die höhere Reitkunst, für den Cirkus
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0625, von Durchgangsbahnhof bis Durchmesser Öffnen
- röhren in rundem und ovalem Querschnitt in vor- trefflicher Weise und mit geringen Kosten hergestellt werden, findet man vielfach auch Röhrendurch- lässe und Vetondurchlässe. (S. Dücker.) Durchlässig, in der Reitkunst, s. Reiten
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0221, von Equestrik bis Equisetaceen Öffnen
); Gomont, 1^63 ^i6vali6l5 i-0maiii3 (Par. 1854); Belot, Hi3toii 6 ä68 c1)6v3.Ii6i'3 i-0maiii3 (2 Bde., ebd. 1866-73). Equestrik, Reitkunst, besonders im Cirkus(Schul- reiten und Pferdedressur). Equilibrist, s. Äquilibrist. Equme, s. Pocken
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0543, von Falkenstein (Joh. Paul, Freiherr von) bis Falklandinseln Öffnen
, in der Reitkunst eine plötzliche Parade, bestehend in Senken des Pferdekopfes und Hinknieen des Pferdes auf einem oder beiden Knien; in ersterm Fall ist der andere Vorderfuß nach vorn gestreckt. Falkirk (spr. fahlkörk), Stadt in der schott. Graf
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0790, von Filhol bis Filigranarbeit Öffnen
. - In der Reitkunst ist F. soviel wie kleine Trense. - In der Buch- binderei heißen Fileten oder Stempel die Mcssinggravuren, deren man sich zum Vergolden der Buchdecken bedient. Filhol (spr. fijöl), Antoine Michel, franz. Kupferstecher, geb. 1759 zu Paris
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0878, von Hauptdeck bis Hauptguß Öffnen
, bei Gartenhäusern das Erdgeschoß. Hauptgefellen, s. Eigenlehner. ^ , , Hauptgesims, s. Sims. Hauptgespärre, s. Gebinde. Hauptgestell, in der Reitkunst, s. Kopfgestell. Hauptgestüt, s. Pferdezucht. Hauptgleis, s. Bahnhöfe (Bd. 2, S
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0037, von Kaktusgeorgine bis Kalamazoo Öffnen
getragener Hut von weichem Filz, 1848 Abzeichen der Republikaner. Kalāde (frz.), in der Reitkunst eine abschüssige Anhöhe in Reitbahnen, zur Benutzung für Dressurzwecke. Kalăfat , s. Calafatu . Kalahāri , Kalahara oder Karri-karri
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0607, von Konträr bis Kontribution Öffnen
, entgegentreten, entgegenwirken, hindern. Kontraschulterherein, in der Reitkunst, s. Schulterherein. Kontrasignatür (neulat.), s. Gegenzeichnung. Kontrafpiel, Kartenspiel, gewöhnlich unter 4, aber auch 3, 5 oder 6 Personen. 6 Personen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0304, von Newcastle (in Amerika) bis Newcastle-under-Lyme Öffnen
Willen von dem ungestümen Prinzen Ruprecht hineingerissen. 1644 verließ er England und kehrte erst nach der Restauration 1660 zurück. 1665 erhob ihn Karl II. zum HerzogvonN. Er schrieb zwei Werke über Pserdedressur und Reitkunst: "I^a metdocio "t
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0135, von Piacenza (Herzog von) bis Pianoforte Öffnen
. die Unabhängigkeit der Hellenen offiziell erklärte und das sog. «Organische Gesetz von Epidaurus» erließ. Piaffe (frz.), Prahlerei; piaffieren , großthun, prahlen; in der Reitkunst stampfen, s. Stolzer Tritt . Pia fraus (lat
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0259, von Pomade bis Pomeranzenschale Öffnen
auf kahl gewordenen Stellen des Kopfes sind nur Erzeugnisse der Charlatanerie. Die mit Arzneistoffen gemischten P. werden Salben (s. d.) genannt. In der Reitkunst nennt man P. den Schwung um den Sattelknopf beim Voltigieren. Pomaken
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0859, von Ricke bis Riechbein Öffnen
und Pferde, von wilden Tieren aber alle ihm bekannten Gattungen. Von seinen Folgen sind her- vorzubcben: " Fürsten-Iagdlust" (36 Blatt), "Ent- wurf einiger Tiere nach ibren Arten, Aktionen und Leidenschaften" (126 Blatt), "Neue Reitkunst" (22
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0644, von Schultens bis Schulterklappen Öffnen
, in der Reitkunst ein Seiten- gang (s. Scitengänge), der sich vom Schenkelweichen dadurch unterscheidet, daß nur die Vorhand seitwärts übertritt, die Hinterhand aber annähernd geradeaus geht. Kontraschulterher ein nennt man den gleichen Seitengang
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0289, von Versalbuchstaben bis Versammlungsrecht Öffnen
(in der lat. Schrift, der sog. Antiqua) die Kapitälchen (ᴀ), die zwar die Form der V. haben, aber in der Regel um ein Drittel kleiner als die V. der betreffenden Typengattung sind. (S. auch Initialen.) Versammelte Gänge, in der Reitkunst, s. Gänge (des
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0890, von Xenos bis X für ein U machen Öffnen
des Fürsten- und des Privatlebens und die Kunst des Herrschens. Rein praktischer Natur endlich sind die kleinen Abhandlungen über die athen. Finanzen und die Mittel zu ihrer Hebung, über die Reitkunst, über die Obliegenheiten eines Anführers der athen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0252, von Lódz bis Löffelreiher Öffnen
(2630 m). Löffel, in der Jägersprache die Ohren der Hasen und wilden Kaninchen. - Über L. in der Reitkunst s. Bocksattel. Löffelbagger, s. Bagger. Löffelbohrer, s. Bohrer (Bd. 3, S. 238 a und Fig. 4). Löffelegge, s. Egge. Löffelente
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0548, von Manduktion bis Manetho Öffnen
und wird als Sommerfrische besucht. Manège (frz., spr. -nähsch), Reitkunst, Reitbahn (s. d.), Reitschule. Parti du manège, société du manège, Manegepartei, bildete sich in Frankreich unter dem Direktorium aus den Resten der Jakobiner und wurde benannt nach ihrem
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0301, von Aktion bis Aktivum Öffnen
für Theaterstück (s. Haupt- und Staatsaktionen). In der Reitkunst ist A. (hohe, flache, runde, leichte, schwere) die Art des Sprungs und Tritts des Pferdes. Aktĭon, griech. Name der Landspitze Actium (s. d. ). Aktionär (frz.), Teilnehmer
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0102, von Unterführung bis Unterhaltspflicht Öffnen
. Untergrundbohne, s. Arachis. Untergrundpflug, s. Pflug. Untergurt, s. Sattel (in der Reitkunst). Unterhalt, alles, was zur Erhaltung der leidlichen Existenz eines Menschen aufzuwenden ist: also Wohnung, Nahrung und Kleidung, Feuerung, ärztliche