Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach S. 184
hat nach 1 Millisekunden 250 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0184,
Festung (detachierte Forts) |
Öffnen |
184
Festung (detachierte Forts).
hat dieses Maß später wieder auf 4-5 km vermindert, sowohl in Rücksicht auf die einheitliche Leitung der Verteidigung, als darauf, daß für eine nachhaltige Verteidigung so großer Festungen selten
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0424,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
ist, vollgefüllt. Ueber die Bereitung der Limonadensäfte siehe Buchheisters Praxis II. Vorschriftenbuch. Auch bei Bereitung der Brauselimonaden ist, wenn man ein tadel-^[folgende Seite]
^[Abb:Fig. 184. Siphon-Füll-Apparat. S Siphon. M Mantel. A
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0007,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Fleischspeisen 292
Flötenvirtuosen 176
Flossensäugetiere 248
Flüsse, s. die betr. Länder unter "Geographie"
- alte Geogr. 106
Flußgötter 140
Formate 282
Formationen, geolog. 227
Fortpflanzen 241
Forstrecht 181
Forstwesen 277
Forstwirte
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0006,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Buchdruckerei 282
Buchhandel, Buchhändler 202. 283
Buddhismus 142
Bünde, politische, s. bei "Geschichte" der einzelnen Länder
Bürger 184. 194. 195
Bürgschaft 480
Bukowina 8. 55
Bulgarien, Geogr. 87
- Geschichte 21
Bullen 147. 193
Bundesrecht 191
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0008,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
und bei den einzelnen Ländern unter "Geschichte"
Hochbau 280
Höhlen 38
Hölzer 294
Hofhaltung, Hofstaat 184
Hohenzollern, Land 5. 46
Hohlmaße 204
Hochofenwesen 278
Holländer, Nationalliteratur 124
Holland, s. Niederlande
Holstein 7
Holz 288. 294
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0012,
von Balasrubinebis Biber |
Öffnen |
.
Holz (210).
Ballata , s.
Guttapercha (184).
Balsame , s.
Parfümerien .
Balsamodendron
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0049,
von Tientjanbis Uchatiusstahl |
Öffnen |
),
Zucker .
Traumaticin , s.
Chloroform u.
Guttapercha (184).
Trehalose , s.
Zucker
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0012,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Thurgau, Kanton 80
Tibet 25. 95
Tiflis 95
Tigrié 97
Tirol, Geographie 58
- Geschichte 8
Titanen 139
Titel, Anreden 35
- fürstliche 184
Todesstrafe 187
Tonkünstler 175. 176
Tonlehre 173
Tonstücke 172
Tortur 195
Toscana 84
Trachten
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0196,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Verfassung) |
Öffnen |
184
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Verfassung).
Staatshoheitsrechte.
Exekutivgewalt
Gesetzgebungsrecht
Jus armorum
Jus eminens
Jus gladii
Justizhoheit
Gesetzgebende Gewalt, s. Staat
Gladii jus
Nothrecht
Staatshoheit
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Land- und Seewindebis Land- und Sumpfschildkröten |
Öffnen |
.................
Sitz
Sektionen
Betriebe
Königsberg . . .
36
112 460
Danzig.....
27
75 263
Berlin......
40
184 840
Stettin.....
30
94 426
Posen......
42
105 206
Breslau.....
65
362 180
Merseburg . . .
45
244 666
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0874,
München (Plätze und Straßen) |
Öffnen |
ist in einer Ausdehnung von 184 km außerordentlich dicht verzweigt und umfaßt einschließlich der freien Plätze 171 Hektar. Zunächst verdient Erwähnung die Ludwigsstraße, welche am Nordende vom Siegesthor (s. oben), am Südende von der 19 m hohen, 12 m tiefen und 38 m
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Periophthalmusbis Periphrase |
Öffnen |
113,7 In
1188n
3d 120,3
^6125
^126,9
-
08132,9
137 La.
I.H 138,2 I)i142?
06140,2
-
-
-
- '
-
^d 173,2
-
182,8ia
184 ^V
08192 Ir 193,2 ?t 194,8
197,2^u
ÜF 200,4
20451
207 ?d
LI208
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Birmitbis Biserta |
Öffnen |
184
Birmit - Biserta
Birnnt, ein dem Bernstein ähnliches fossiles
Harz, das in Virma vereinzelt gefunden wird.
Birftal, anch Birstall (spr. börstahl), Stadt im
West-Niding der engl. Graffchaft Hork, 10 km im
SSW. von Leeds, hat (1891
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0380,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
Phosphor P 31
Platin Pt 194
Quecksilber (Hydrargyrum) Hg 200
Rhodium Rh 104
Rubidium Rb 85,2
Ruthenium Ru 103,4
Sauerstoff (Oxygenium) O 16
Schwefel (Sulfur) S 32
Selen Se 79
Silber (Argentum) Ag 107,9
Silicium Si 28
Stickstoff (Nitrogenium) N
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0022,
von Flohkrautbis Gasäther |
Öffnen |
.
Gänge u.
Eisen (108).
Fluavil , s.
Guttapercha (184).
Flüchtiges Alkali , s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0009,
von Acidum scilliticumbis Aluminium |
Öffnen |
Block , s.
Sardelle ; a. vulgaris, s.
Alose .
Alban , s.
Guttapercha (184).
Albit , s
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Anschlag (des Gewehrs)bis Anschließung |
Öffnen |
672
Anschlag (des Gewehrs) - Anschließung
(Strafgesetzb. §§. 85, 110, 111), zum verbrecherischen Gebrauch von Sprengstoffen (Gesetz vom 9. Juni 1884), A. unzüchtiger Schriften (Strafgesetzb. §. 184). Der A. von Druckschriften an Orten, welche
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Zentrifugalpendelbis Zentrum |
Öffnen |
solches, welches um einen Kreis beschrieben ist.
Zentriwinkel, s. Kreis, S. 184.
Zentrobarische Regel, s. Baryzentrische Regel.
Zentrum (lat.), Mittelpunkt, im mathematischen Sinn derjenige Punkt im Innern einer Linie oder Fläche, der alle
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Erklärung der technischen und fr[...]:
Seite 0788,
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke |
Öffnen |
der Wände, Decken und Fußboden. S. Fig. 184, 185, 215, 276.
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Mericarpiabis Meridiankreis |
Öffnen |
Surinamensium" (Amsterd. 1705).
Mericarpia, lat. Name für Teilfrüchtchen (s. Frucht, Bd. 7, S. 386 b).
Merida, Bezirkshauptstadt in der span. Provinz Badajoz, 54 km östlich von Badajoz, auf einer Bodenanschwellung in fruchtbarer Ebene, rechts vom
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Stangbis Statistische Maschinen |
Öffnen |
socialen Bestrebung ist ein objektiv
richtendes Urteil von dem Gesichtspunkt aus möglich, ob sie in ihrer konkreten Lage in dem Sinne der Idee einer Gemeinschaft frei wollender Menschen
vorgeht oder nicht. S. schrieb: «Darstellung
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0010,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Regierungsformen 184
Reichsämter 195
Reichsfürsten, deutsche 194
Reichsgeschichte, deutsche
Reimlehre 117
Reisende 112
Reitkunst 301
Religion, christliche, s. Theologie 144
- jüdische 115
- mohammedanische 113
Religionsverbrechen 187
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0150,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
-Agen, Périgueux-Figeac- Toulouse, Brive-Tulle-Clermont-Ferrand u. s. w.) 5 Paris-Lyon-Mittelmeerbahn 8 491¹ 506 4 082 126 523 Frs. (4 123 184 (Paris-Joiguy-Dijon-Lyon-Marseille-Nizza-Mentone Frs.), (franz. Netz). [Grenze ] , Paris-Montargis-Sens
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Büchelbis Buchenspinner |
Öffnen |
Eisenbahn (47,56 km), hat (1890) 184 E., Post, Telegraph, Ackerbau.
Buchenkeimlingskrankheit, Buchenkrebs, s. Buche.
Buchenpilz, s. Austernschwamm.
Buchenspinner ^[Abb: Buchenspinner] nennt man zwei verschiedene Arten von Nachtschmetterlingen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0146,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
Viertel des 18. Jahrh, ein entschiedener Widerspruch, dessen Hauptvertreter, allerdings in wesentlich verschiedener Richtung, Montalembert (s. Montalemberts Befestigungsmanier ) und Carnot (s. Carnots Befestigungsmanier ) waren. Ihre Vorschläge
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
-11
Übersicht des Inhalts.
Die bloßen Verweisungen sowie die einfachen Litteraturnachträge sind in nachfolgender Übersicht nicht mit aufgeführt. Die Notizen über die Todesfälle sind im »Nekrolog« (S. XV und XVI) zusammengestellt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0005,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Accentlehre 133
Achaia 89. 108
Acht 196
Ackerbau 198. 275
Adel 184
Adelsgeschlechter, s. unter den betr. Ländergeschichten
Advokatenwesen 186
Aegypten, Geogr. 97
- alte Geogr. 111
- Geschichte 26. 28.
- Mythologie 138
Aegyptologen 136
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0009,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Kuren 264
Magnetismus 211
Majestätsrechte 184
Majestätsverbrechen 187
Makedonien 22. 108
Malakka 95
Malayische Sprache 131
Maler, antike 161
- moderne 164
Malerei 164
Mamlukken 21
Mandat 187
Mandschurei 95
Marienfeste 146
Marine 302 ff
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0235,
Eisenbahnbetriebsleistungen (der preuß. Staatsbahnen 1885-90) |
Öffnen |
Im ganzen
Persönliche Ausgaben Sächliche Ausgaben Im ganzen Überhaupt In Proz. des Anlagekapitals
1885/86 169 453 1/2 34 1/2 657 183 192 1/2 375 1/2 281 1/2 4,88
1886/87 177 473 1/4 27 1/4 677 1/2 186 187 1/4 373 1/4 304 1/4 5,22
1887/88 184
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Custos Messiumbis Cuticula |
Öffnen |
stehen kam. Dieses Zeichen wird jetzt höchstens noch
in der Choralnotenschrift verwandt.
Vustos Mossirun (Sternbild), s. Erntehüter.
CustoZza (Eustoza), Dorf im Kreis Villa-
sranca di Verona der ital. Provinz Verona, 18 Km
südwestlich
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1020,
Forum |
Öffnen |
, ersetzt, welche
zunächst die Längenseiten des F. einnahmen; die älteste war die 184 v.Chr. erbaute Basilica Porcia , später entstanden
die Basilica Opimia , Fulvia , zuletzt die Aemilia
und Julia , welche an die Stelle älterer
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0184,
Guttapercha |
Öffnen |
184
Guttapercha - Guttapercha
Der förmlichen trocknen Destillation unterworfen gibt sie ein flüchtiges Öl, welches ein gutes Lösungsmittel für die G. selbst ist. Eben so gut löst sich dieselbe in Chloroform, Schwefelkohlenstoff und Benzin
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0234b,
Die Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Census von 1890. |
Öffnen |
24,9 - 345 506 106
^[Leerzeile]
2. Mittlere Atlantische Staaten: 301 800 7 074 891 7 067 184 14 142 075 20,3 5304 14 147 379 46
Neuyork N. Y. 127 360 2 976 893 3 020 960 5 997 853 18,0 5304 6 003 157 47
Pennsylvanien Pa. 117 100 2 666 331 2 591
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Sunlightlampebis Superfizies |
Öffnen |
das zur Zeit seines Inkrafttretens bestehende Stockwerkseigentum unberührt (Einführungsgesetz Art. 184).
Ferner bedeutet S. auch das superfiziarische Platz- oder Erbbaurecht (so im Deutschen Bürgerl. Gesetzb. §§. 1012 fg. genannt), auch als Kellerrecht
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Saarbaumbis Saarlouis |
Öffnen |
113
Saarbaum - Saarlouis.
Albe in die Saar und am Saarkanal, Knotenpunkt der Eisenbahnen Saarburg-Saargemünd und S.-Chambrey, hat ein Amtsgericht, Strohhutfabrikation, Seidenfärberei, ein Solbad, 3 Salinen (Saaralben, Salzbronn und Garas
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Spitzzähnebis Splügenpaß |
Öffnen |
184
Spitzzähne - Splügenpaß
Dachau. Seit 1846 beteiligte er sich an der Illustration der Münchener "Fliegenden Blätter". Er starb 23. Sept. 1885 in München. Seine Werke erschienen 1886 in zwei größern Sammlungen: "Spitzweg-Mappe" und "Spitzweg
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Schleswig-Angeler Eisenbahnbis Schleswig-Holstein |
Öffnen |
in die Hände der Dänen. Zur Strafe für ihre patriotische Haltung verlor sie jetzt den Rang der Landeshauptstadt, die Ständeversammlung und alle obersten Provinzialbehörden, die nach Flensburg verlegt wurden. Am 6. Febr. 1864 wurde S., nachdem die Dänen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Tarsalgiebis Tartuffe |
Öffnen |
von der Zusammensetzung C₃H₄O₅ = COOH·CHOH·COOH. Sie krystallisiert in großen Prismen, ist in Wasser leicht löslich und schmilzt unter Zersetzung bei 184° C. Ihre Verbindung mit Harnstoff (Tartronylharnstoff) ist die Dialursäure (s. d.).
Tartronȳlharnstoff, s
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Semlinbis Semper (Gottfried) |
Öffnen |
. Auf dem Zigeunerberg an der Donau die Reste des Schlosses Joh. Hunyadys, der 1456 zu S. starb.
Semmelpilz, s. Polyporus.
Semmering, Bergsattel in den Cetischen Alpen (s. Ostalpen, Bd. 12, S. 696 b), verbindet den Fischbacher Zug mit dem Floningzuge
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Ordonnanzcompagnienbis Oregon |
Öffnen |
die wenig später ein-
gerichteten I^ncs-arciisi-g (s. d.).
Ordonnanzoffizier, s. Ordonnanz.
Ordonnanzwaffen, im Gegensatz zu Luxus-
waffen diejenigen Waffen, die in den Heeren zum
Dienstgebrauch eingeführt sind.
0r äoudio (frz., spr. du-), s
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Sciotobis Scipio |
Öffnen |
Partei gegen ibn anzettelte, verlief ohne Re-
sultat, aber S^s polit. Thätigkeit war zu Ende; er
starb auf seinem Landgute bei Liternum in Campa-
nien 183, nach andern 185 oder 184. - Vgl. Ger-
lack, Publius Cornelius S. Africanus der Were
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Venetianer Alpenbis Venezuela |
Öffnen |
207
Venetianer Alpen - Venezuela
Venetianer Alpen, s. Ostalpen.
Venetianer Kettchen, s. Kette.
Venetianer Weiß, s. Bleiweiß.
Venetianische Gläser, s. Glaskunstindustrie und Salviati.
Venetianische Kreide, s. Speckstein
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Luftwurzelnbis Lugano |
Öffnen |
von wolkenlosem, wenn auch häufig nebeligem, und trocknem Wetter begleitet. Bei den cyklonalen L. ist der barometrische Gradient (s. d.) größer und deshalb die Windstärke bedeutender als bei den Anticyklonen. Die Cyklonenbahnen sind dieselben
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0186,
Französische Philosophie |
Öffnen |
184
Französische Philosophie
sophie. In den Zeiten der Scholastik, von Anfang des 12. bis in die Mitte des 14. Jahrh., war Paris der Mittelpunkt einer weitgreifenden philos. Regsamkeit; dort hauptsächlich wurden die großen Kämpfe zwischen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Saint Amandbis Saint Asaph |
Öffnen |
184
Saint Amand - Samt Asaph
lang, 66,1 m breit, in Kreuzform, mit 43,9 m hohem
Turme, im altnormann. Stil, ist zur Kathedrale
erhoben und prächtig erneuert, ebenso das "Gol-
dene Grab" des Heiligen und die zu Cromwells
Zeit zerstörten
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0596,
Wein |
Öffnen |
594
Wein
(Abbazia), Albona, Cherso, Isola di Veglia u. a. 7) Tiroler Weine (s. d.). 8) Dalmatien (s. d., Landwirtschaft). 9) Ungarische Weine (s. d.). 10) Kroatien und Slawonien erzeugen sowohl Weiß- wie Rot- und Schillerweine; obenan steht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0010,
Abendmahl |
Öffnen |
Luther's gegen die Meinung von der Impanatio steht in der Schrift: Daß die Worte Christi: "das ist mein Leib" noch feste stehen, Werke XX. 1011. 12. §. 119.] Es ist oft, namentlich von Leibnitz,
(Oeuvres Philosophiques, par Raspe. Amst. et Leipz. 1765. S
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Untersatzbis Unterschweflige Säure |
Öffnen |
Salzsäure. Sie verträgt kurzes Kochen, zerfällt aber allmählich unter Bildung von Stickoxydul: H₂N₂O₂ = N₂O + H₂O. Sie färbt Jodkaliumstärke blau und reduziert Chamäleonlösung.
Untersatz, s. Syllogismus.
Untersberg, vorgeschobener Posten
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Saprolegniabis Saragossa |
Öffnen |
318
Saprolegnia - Saragossa.
Saprolegnĭa Nees ab Es., auf faulenden Pflanzen- oder Tierkörpern im Wasser wachsende Pilzgattung aus der Familie der Saprolegniaceen (s. Pilze, S. 70), von den verwandten Gattungen durch die Bildung ihrer
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Pontypoolbis Popayan |
Öffnen |
durch den sog. Dardanellenvertrag
(s. Dardanellen) von den Mächten beseitigt worden.
Pontypool (spr. -publ), Stadt in der engl. Graf-
schaft Monmouth, auf einem Felsen zwischen dem
Avon und dem Monmouthshirekanal, Eisenbahn-
knotenpunkt, hat
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0299,
Steinkohlenformation |
Öffnen |
, auf Großbritannien 190, Deutschland 79 (Wert 538,9 Mill. M.), Frankreich 27, Belgien 20,5, Österreich-Ungarn 11, Rußland 10 Mill. t. - Ausgeführt wurden 1895 aus Großbritannien 33 111 660 t Wert über 308 Mill. M.), aus Deutschland 5 117 356 t S. und 461 779 t Koks
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Matrikularbeiträgebis Matrosenartillerieabteilungen |
Öffnen |
zu den gemeinsamen Reichsausgaben, soweit letztere nicht durch eigene Einnahmen des Reichs, wie Zölle, Verbrauchssteuern, Postüberschüsse u. s. w., gedeckt werden. Diese Beiträge werden nach der Bevölkerungszahl der einzelnen Staaten berechnet
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Gummigängebis Gundelfingen |
Öffnen |
aus homogenem Gummischleim besteht, stellen meist kontinuierliche, oft auf weite Strecken durch die Stengel und Blätter im Parenchym der Rinde und des Marks hinlaufende Kanälchen dar (vgl. Absonderung, S. 59 f., und Intercellularkanäle).
Gummigeschwulst, s
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0708,
Hamburg |
Öffnen |
bedeutend ist die Auswanderung (s. d., Bd. 2, S. 184 b) über H.
Neben der Seeschiffahrt ist von nicht geringer Bedeutung die Flußschiffahrt sowohl mit der Unterelbe als insbesondere mit der Oberelbe und ihren Nebenflüssen; so besteht z. V. ein
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Perrotinebis Persephone |
Öffnen |
1030
Perrotine - Persephone
u. s. w. Mit Ch. Chipiez veröffentlichte er die monumentale «Histoire de l’art dans l’antiquité» (Bd. 1‒6, Par. 1881‒94; Bd. 1: «Ägypten», deutsch von Pietschmann, Lpz. 1884)
Perrotīne (frz.), Maschine des Zeugdrucks
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Mittel (im Buchdruck)bis Mittelfranken |
Öffnen |
M. besteht die Beziehung A/G = (m+n)/2√m∙n = G/H, oder: das arithmetische M. verhält sich zum geometrischen M. wie dieses zum harmonischen M.
Mittel, im Buchdruck ein Schriftgrad von 7 Viertelpetit oder 14 typogr.Punkten (s. Schriftarten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Entwehrungbis Entwicklungsgeschichte |
Öffnen |
184
Entwehrung - Entwicklungsgeschichte
lich mitunter vorteilhaft des metallischen Natriums bedienen, das man drahtförmig oder in feine Späne zerschnitten einträgt und so lange mit der Flüssigkeit in Berührung läßt, bis
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Hatzfeldt (Paul, Graf von)bis Haubenente |
Öffnen |
,
das jetzige Haupt der Fürsten von H. zu Trachcn-
berg und 1878-93 Mitglied des Deutfchen Reichs-
tag's (Neichspartei). Der Oheim des letztern, Graf
Maximilian vonH., geb. 7. Juni 1813, betrat
die diplomat. Laufbahn und ging im Mai 184!"
als preuß
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Oberbergämterbis Oberehnheim |
Öffnen |
491
Oberbergämter - Oberehnheim
Alpenland und wird wegen seiner Naturschönheiten
viel besucht. (S. Karte: Bayern II.) Von der In-
dustrie und dem Handel überwiegen die auf den Be-
darf der Landwirtschaft gerichteten Geschäfte, dann
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Pfretzschnerbis Pfullendorf |
Öffnen |
71
Pfretzschner - Pfullendorf
Pfretzschner, Adolf, Freiherr von, bayr. Staats-
mann, geb. 15. Aug. 1820 in Würzburg, studierte
m München die Rechte, wurde 184? Regierungs-
assessor in Ansbach, 1849 im Finanzministerium
verwendet und 1856
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Sittenfeldbis Sittlichkeitsvereine |
Öffnen |
richten sich mehrfache Vorschriften des Reichsstrafgesetzbuchs, nämlich §§. 183, 184, 174, 179, 182, 160, 361⁶. Außerdem ist in einzelnen Staaten der Konkubinat (s. d.), sofern dadurch öffentliches Ärgernis erregt wird, verboten; ferner gehören
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Linsenmannbis Linz (Stadt in Oberösterreich) |
Öffnen |
dient das Feldobjektiv (s. Photographie). – Vgl. Rudolph, Die Zeißanastigmate (Jena 1892); Czapski, Theorie der optischen Instrumente (Bresl. 1893).
^[Abbildung:]Fig. 8
Linsenmann, Franz Xaver, kath. Theolog, geb. 28. Nov. 1835 zu Rottweil
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Modenabis Mödling |
Öffnen |
gegründet, später von den Galliern erobert, diesen aber durch die Römer entrissen, welche 184 v. Chr. eine Kolonie dahin führten. Hier erfochten die Römer 194 unter dem Konsul Merula einen Sieg über die Bojer, und hier belagerte Antonius 44 den
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Saint Asaphbis Saint Clair |
Öffnen |
184
Saint Asaph - Saint Clair.
die Vorbereitungen zum Staatsstreich vom 2. Dez. 1851 und die Durchführung desselben. Am 2. Dez. 1852 wurde S. zum Marschall, später auch zum Großstallmeister des Kaisers und, obwohl seit längerer Zeit leidend
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Peireskiabis Peking |
Öffnen |
.
Jahn, Peitho (Greifsw. 184 6).
P. ist auch der Name des 118. Planetoiden.
Peitschenkaktus , s. Cereus
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Velellabis Velletri |
Öffnen |
194
Velella - Velletri
den die Ubier von Köln mit den Tencterern schlossen, beide Teile dem Urteile des Civilis und der V. sich unterwarfen. Zur Zeit des Kaisers Vespasian befand sich V. als Gefangene zu Rom.
Velella, s. Schwimmpolypen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Weißenfels (Markt in Krain)bis Weißeritz |
Öffnen |
611
Weißenfels (Markt in Krain) - Weißeritz
ölfabriken. – W. war in frühester Zeit im Besitz der Landgrafen von Thüringen, wurde von Otto dem Reichen zu einer Grafschaft erhoben, und war von 1657 an Residenz der Herzöge von Sachsen-Weißenfels (s
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Waldeggebis Waldemar I. (König von Dänemark) |
Öffnen |
der Wahl des Präsidenten der Republik im ersten Wahlgang (Jan. 1895) 184 Stimmen auf ihn, worauf er zu Gunsten Faures zurücktrat.
Waldegge, s. Egge.
Waldeidechse, s. Eidechsen.
Waldeinteilung, eine Hauptaufgabe der Forsteinrichtung (s. d.), zerlegt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Carey (Matthew)bis Carignan |
Öffnen |
), außerdem Grammatiken und Wörterbücher vieler modernen ind. Dialekte. ‒ Vgl. Myers, W. C. (deutsch von Mundhenk, Hamb. 1892).
Carfiōl, s. Blumenkohl.
Carga, das span. Wort für das frz. charge, das ital. carica, d. h. Last, Name eines früher
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Leinwandbandbis Leipzig (Amtshauptmannschaft) |
Öffnen |
rechnen: das
Hausleinen , die Lederleinwand (s. Creas ), die in Hannover verfertigten
Leggeleinen , die böhm. und schles. Creas . Zu den leichtern Sorten gehören
die böhm. und schles. Schockleinen ; die sog. Futterleinen , welche stark
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0090,
Rußland (Zeitungswesen) |
Öffnen |
der Studenten Zahl der Hörer
Charkow 4 109 1062 54
Helsingfors 5 98 1716 41*
Dorpat (Jurjew) 5 80 1670 7
Kasan 4 101 737 25
Kiew 4 166 2179 121
Moskau 4 192 3447 202
Odessa 3 63 517 25
Petersburg 4 184 2306 45
Tomsk 2 18 289 13
Warschau 4 73 1189 13
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0312,
Saragossa |
Öffnen |
310
Saragossa
13 Bezirke und 308 Gemeinden. - 2) Hauptstadt
des Königreichs Aragonien und der Provinz S.,
184 m u.d.M., am rechten Ufer des hier durch
Sandbänke in seichte Arme geteilten Ebro, wo ihm
derHuerva und links der Gal-
XIZ
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Sonntagsruhebis Sonorische Sprachen |
Öffnen |
, verwahrloste Kinder ein, in der dieselben in Religion und im Lesen und Schreiben unterrichtet werden sollten; 1785 wurde in London eine Gesellschaft zur Verbreitung solcher S. ins Leben gerufen, und 1883 haben allein in London 258 184 Kinder die Sonntagsschule
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Tarquinius Superbusbis Tarrasa |
Öffnen |
und Schwiegersohn des Servius Tullius (s. d.), den er, angereizt von dessen unnatürlicher Tochter,
ermordete. Seine Regierung wird mit allen Zügen einer Tyrannis geschildert, als äußerst kraftvoll nach außen, nach innen despotisch
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Knicaninbis Kniebis |
Öffnen |
als Wiesenzaun, der alle drei oder vier Jahre gekappt ("geknickt") wird; auch norddeutsche Bezeichnung für einen Thon, welcher die Unterlage von Torfmooren bildet (s. Torf).
Knickbeere, s. v. w. gemeine Erdbeere.
Knickebein, eine Likörmischung aus Curassao
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Kreidenbis Kreis |
Öffnen |
184
Kreiden - Kreis.
rische Gesteine im Banat. - Unter den technisch nutzbaren Mineralien sind in erster Linie die Quadersandsteine als wichtigstes, namentlich an den sächsischen Elbufern massenhaft gewonnenes Baumaterial, die Schreibkreide zu
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Mahengebis Mahl- und Schlachtsteuer |
Öffnen |
, Stadt im bad. Kreis Freiburg, auf einem Vorhügel des Schwarzwaldes, 184 m ü. M., hat ein Schloß, Wein- und Tabaksbau, Zigarrenfabrikation und (1885) 1070 meist kath. Einwohner.
Mählbrief, s. Maalbrief.
Mahlgang, in Mühlen die Vorrichtung zum
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Schnellbremsebis Schnitzer |
Öffnen |
734
Schnellbremse - Schnitzer
selbst S. von großer Höhe und steinharter Beschaffenheit überwunden werden sollen, bestehen die großen Vorzüge des Leslieschen Schneeschauflers, dessen Prüfung in Deutschland nach dem, was von seinen Leistungen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0119,
von à conditionbis A conto |
Öffnen |
117
à condition - A conto
S. an die Provinz Santiago durch die Bergkette, die die Becken des Aconcaguaflusses und des Mapocho scheidet, im W. an Valparaiso und das Stille Meer, hat 16126 qkm und (1892 berechnet) 153049 E. Fast neun Zehntel
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Datiscaceenbis Datum |
Öffnen |
826
Datiscaceen - Datum
Sie enthält das sog. Datiscin (s. d.), das mit Alkalien und alkalischen Erden tiefgelbe Lösungen giebt. Sie treibt 1 m hohe Stengel mit hellgrünen Blättern.
Datiscacēen, Pflanzenfamilie aus der Ordnung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Jeannettebis Jefferson |
Öffnen |
. d’A. ist Quicherat, Procès de condamnation et de réhabilitation de J., etc.
(5 Bde., Par. 184–50) das die gesamten Quellen umfassende Hauptwerk; vgl. außerdem noch Wallon,
J. d’A. (3. Aufl., 2 Bde., ebd. 1875); S. Luce, J. d’A. à Domrémy
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Kasernenarrestbis Kasimir |
Öffnen |
die Mannschastsstuben nicht bloß
als Wohnräume in dienstfreien Stunden und als
Schlafräume, sondern gleichzeitig zum Waschen,
Essen, Putzen u. s. w. Dadurch sind zahlreiche
Quellen für Luftverunreinigung gegeben, welcke
um so nachteiliger wirken
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Unzelmann (Karl Wilh. Ferd.)bis Unzucht |
Öffnen |
die Bühne betreten hatte, in Dresden, Wien, Berlin u. s. w. sank er bis zum äußersten Elend herab. Er ertränkte sich 2l. März 1843 im Thiergarten in Berlin.
Bertha U., die Nichte des vorigen, geb. l9. Dez. 1822 zu Berlin, betrat die Bühne 1842
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0622,
Jerusalem |
Öffnen |
; die Flüchtlinge aus Palästina wurden zu Aleraudrien von dem Erzbischof Johannes dem Almosengeber («soli. Nisyinon) aufgenommen und versorgt, (ftiööon VIII. 184. Robinson 234 ff.) Doch war es dem Vicar des Zacharias, Modestus, vergönnt, mehrere Kirchen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Karolingischer Sagenkreisbis Karpaten |
Öffnen |
184
Karolingischer Sagenkreis – Karpaten
deutsche Linie. Diese zerfiel bei Ludwig des Deutschen Tode 876 in drei Zweige. Da aber Karlmann 880 und Ludwig Ⅲ. (der Jüngere
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Clusesbis Cnicus |
Öffnen |
184
Cluses - Cnicus.
standes von 1848 aus und wurde 1855 Kapitän eines Jägerregiments. Er machte den Krimkrieg mit und diente dann in Afrika, nahm aber seinen Abschied, begab sich mit einer Schar Freiwilliger nach Italien, um Garibaldi bei
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Roggenbachbis Rohan |
Öffnen |
Reichstag 1871-73 vertrat er einen badischen Wahlkreis und übernahm 1871 die Organisation der Reichsuniversität zu Straßburg. Er war vertrauter Ratgeber des Kronprinzen, spätern Kaisers Friedrich III.
Roggenbolle, s. v. w. Rockamboll, s. Lauch
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0382,
Strauß (Personenname) |
Öffnen |
und Kritiken" (Leipz. 1839, 2. Aufl. 184) und die Abhandlung "Über Vergängliches und Bleibendes im Christentum" (Altona 1839). Von einer versöhnlichen Stimmung sind auch die in der 3. Auflage des "Lebens Jesu" (1838) der positiven Theologie gemachten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Untersuchungshaftbis Unterthan |
Öffnen |
. Deutsche Strafprozeßordnung, § 112 ff.; Österreichische, § 184 ff.
Untersuchungsprozeß, s. v. w. Strafprozeß; auch s. v. w. Inquisitionsprozeß (s. Strafprozeß).
Untersuchungsrecht, s. Durchsuchungsrecht.
Untersuchungsrichter, s. Richter
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Böhmische Kämmebis Böhmische Westbahn |
Öffnen |
geschieden ist, von Harrachsdorf an der Mummel über den Kahlen- oder Mummelberg, den 1371 m hohen Kesselsberg und den Korkonosch (Krkonoš, wo im S. der Großen Sturmhaube [1424 m] die Elbe nach Süden hin durch die Kämme bricht), dann als scharfkantiger
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Peruzzi (Ubaldino)bis Pesaro |
Öffnen |
.
Perzént, soviel wie Prozent.
Pes (lat.), der Fuß. P. ca1canĕus, der Hackenfuß (s. d.); P. elephantīnus, der Elephantenfuß (s. Elephantiasis); P. equīnus, der Spitz- oder Pferdefuß (s. d.); P. plantāris, der Hohlfuß (s. d.); P. planus oder valgus
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Philosemitenbis Philosophie |
Öffnen |
Ätoliern erobert und der Tyrann Nabis ermordet worden war, bewog P. die Spartaner 192 v. Chr. zur Vereinigung mit dem Achäischen Bunde. Nur mit Widerwillen jedoch blieben später Sparta und Messenien nebeneinander bei dem Bunde, und 184 v. Chr. fielen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Plasmodiumbis Platää |
Öffnen |
184
Plasmodium - Platää
sie einen mit einer Cilie versehenen Schwärmer aus-
treten lassen. Die Schwärmer stellen nach kurzer
Zeit ihre lebhaften Bewegungen ein und nehmen
eine amöbenartig kriechende Bewegung an. In die-
sem Zustande
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Schwegelbis Schweidnitz |
Öffnen |
Echnabelflöte (s. d.).
Schwegel, Schwägel, Schwiege!, eine Art
Schlvegler, Albert, Theolog, Philosoph und
Historiker, geb. 10. Febr. 1819 zu Mickelbach im
Württembcrgischen, ward auf der Universität Tü-
bingen durch Vaur auf das Studium der histor
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Uri (Strom)bis Uri (Kanton) |
Öffnen |
seinem wahren Namen nach auch nicht nachträglich zur Eintragsrolle [s. d.] angemeldet ist, und den Werken, an denen Akademien, jurist. Personen u. s. w. das U. zusteht, 30 Jahre nach dem Erscheinen), bei Photographien aber nur 5 (in Österreich 10
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Kanalwagebis Kanarienvogel |
Öffnen |
la Seine" (hrsg. von der Seinepräfektur, Par. 1876-77); Dobel, K., Anlage und Bau städtischer Abzugskanäle (Stuttg. 1886).
Kanalwage, s. Nivellieren.
Kanalzellen, die in den Archegonien der Moose und Gefäßkryptogamen vorhandene axile Zellenreihe
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Salisches Landbis Sallustius |
Öffnen |
. Müller, Der Lex Salica Alter und Heimat (Würzb. 184); Waitz, Das alte Recht der salischen Franken (Kiel 1846); Jul. Grimm, De historia legis Salicae (Bonn 1848); Sohm, Der Prozeß der Lex Salica (Weim. 1867); Clement, Forschungen über das Recht
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Amtsdeliktebis Amtsgerichte |
Öffnen |
(Strafprozeßordn. §§. 183, 184). Der Amtsrichter ist Vorsitzender des Schöffengerichts (s. d.) und erläßt an Stelle desselben die außerhalb der Hauptverhandlung erforderlichen Entscheidungen (Gerichtsverfassungsgesetz §§.26,30; Strafprozeß-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Deutsch-Szászkabis Déva |
Öffnen |
. - Unweit D. die Gemeinde Walachisch- oder Rumänisch-Szászka, ungar. Román Szászka mit 1364 rumän. E.
Deutsch-Wartenberg, s. Wartenberg.
Deutz (lat. Divitia, seit dem 10. Jahrh. Tuitium), alte Stadt rechts vom Rhein, Köln gegenüber
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Maurereibis Mauritius (Insel) |
Öffnen |
Maskarenen
gehörige Insel, 880 km östlich von Madagaskar und 184 km nordöstlich von Reunion (s. d.), unter 74° östl. L. und 20° südl. Br. gelegen, hat ein Areal
von 1914 qkm und durchaus vulkanische Natur. Von ihre n meist schroffen
|