Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Samstag hat nach 0 Millisekunden 29 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0263, von Sampierdarena bis Samter Öffnen
" (Par. 1865, 2 Bde.) herausgegeben; einige seiner Dramen ("La fête de Molière", "La famille Poisson", "La dot de ma fille" u. a.) haben sich auf dem Repertoire erhalten. Vgl. Legouvé, Mons. S. et ses élèves (Par. 1875). Samstag, in Süddeutschland
50% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0052, von Söngarei bis Sonne (Himmelskörper) Öffnen
Aufl. 1806). Sonnabend (in Süddeutschland und Österreich Samstag genannt; frz. samedi ; engl. saturday ), der sechste Wochentag (s. Woche ). Bei den Juden ist der S. der Tag der Ruhe (s. Sabbat ). Sonnblick , Hochgipfel (3095 m
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0336, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Samstag. Suppenfleisch, Gerstensuppe, Wirsing, Kartoffeln. Sonntag. Flädlisuppe, Kalbsbraten, Schwarzwurzeln, Kartoffeln, Brotpudding. Montag. Blumenkohlsuppe, Linsen, Bratwürste, Kompott. Dienstag. Linsensuppe, Leberklöße, Kartoffelsalat
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 8. August 1903: Seite 0042, von Küchenzettel für den Monat August bis Rebhühner Öffnen
. Goldschnitten und Neuseeländer Spinat. Samstag: Riebelisuppe. Speck mit Bohnen und Kartoffeln. 2. Bürgerlicher Tisch. Sonntag: Klöschensuppe. Ochsenfleisch mit Morchelnsauce. Gebackene Brieschen mit Blumenkohl. Johannisbeertorte. Montag: Nudelsuppe
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0052, Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm Öffnen
. Hier findet man alles, was zum menschlichen Leben gehört, um wenig Geld (pro denario). An den Samstagen ist Wochenmarkt, und so groß ist der Lärmen der auf den Plätzen Kaufenden und Verkaufenden, wie wenn es Jahrmärkte wären, besonders jedoch auf dem
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Septbr. 1903: Seite 0082, von Bayrisch Kraut bis Gastfreundschaft in der Stadt und auf dem Lande Öffnen
Kartoffeln. Freitag: Erbsmehlsuppe. Compot von frischen Zwetschgen mit Spätzchen. Samstag: Brotsuppe. Gemüse mit Schaffleisch *), Früchte. 2. Bürgerlicher Tisch. Sonntag: Leber-Suppe. Entre-Côte mit Böhnchen. Kalbsbraten mit Blumenkohl. Bisquittorte
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Dezember 1903: Seite 0198, von Unknown bis Unknown Öffnen
: Reissuppe, Rindfleisch, weiße Rüben mit Kartoffeln. Donnerstag: Weiße Bohnensuppe, Schweinsbraten, Wirsing. Freitag: Erbsensuppe, Stockfisch, Sauerkraut. Samstag: Dünklisuppe, Rindfleisch, Kartoffeln in brauner Sauce. Sonntag: Griessuppe
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0385, von Morse bis Möst Öffnen
bekannt, z. B.: der Samstag (1866), verborgnes Plätzchen, Mutterglück (1869), Gastfreundschaft (1872), Spiegelblank und (Düsseldorfer Ausstellung 1880) Auszug der Prozession. Mosengel , Adolf , Landschaftsmaler
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0349, von Unknown bis Unknown Öffnen
und denjenigen Schülerinnen, welche den Unterricht bis zum Schluß regelmäßig besuchen, wieder zurückerstattet wird. Die Einschreibungen können bis Samstag, 30. April, täglich im Großmünster-Schulhaus erfolgen. Zürich, 13. April 1904. Die Aufsichtskommission
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0481, von Unknown bis Unknown Öffnen
zurückgeschnitten, um dem Wasser eine neue Saugfläche zu geben. So hielten die Blumen bis Samstag, wo die Vasen und Gläser einer tüchtigen Generalreinigung unterzogen wurden. Jahre sind seitdem vergangen. Noch immer aber denke ich der schönen Sonntage
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0694, von Unknown bis Unknown Öffnen
, gefüllte Omeletten. Samstag. Flädlisuppe, Rindfleisch garniert, Geräucherte Junge, Spinat, Fotzel-schnitten, Kompott. Abends: Lebersuppe, Kutteln mit gerösteten Kartoffeln, Schwarzbrotpudding mit Schaumsauce. Ob Sie Ihre Rechnung dabei finden
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0039, Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde Öffnen
ihre Häuslein ein, führten sie nach Ulm und bauten sie dort wieder aus. Überdies nachdem die Stadt, die Burg und die Herrschaft Albeck in die Gewalt der Ulmer gekommen war, verlegten sie den Wochenmarkt, der daselbst an jedem Samstag gehalten wurde
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0809, von Wocheiner See bis Wochenbett Öffnen
, später auch in die deutsche und slawische verpflanzt (ital. sabbato; span. sabado; frz. samedi [sabbati dies]; althochdeutsch sambaztac; oberdeutsch Samstag; altslaw. sabota). So nahmen nun auch die bisher für jede Siebenzahl geltenden griech. und röm
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 18. Juli 1903: Seite 0017, Zur Dienstbotennot Öffnen
. Samstag: Fußböden, Treppen, Küche. -
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 18. Juli 1903: Seite 0018, Küchenzettel für den Monat Juli Öffnen
. Freitag: Erbsensuppe. Spätzli mit Rhabarberkompot. Kirschen- oder Heidelbeerkaltschale. Samstag: Gerstensuppe. Rindfleisch mit Kohlraben und Kartoffelstängeli.
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 18. Juli 1903: Seite 0019, von Gerührter Kirschkuchen bis Klops Öffnen
. Schneeballen u. Vanillecrême. Donnerstag: Einlaufsuppe. Ochsenfleisch mit Gurken und Rettigbeilage. Kalbsbraten mit Schäfen und Spätzli. Kirschenkaltschale. Freitag: Hafergrützsuppe. Gedämpfte Fisches mit Kartoffeln. Kirschenkompot u. Küchli. Samstag
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0451, von Unknown bis Unknown Öffnen
Treppen alle Samstag von oben bis unten gekehrt und dreimal im Jahre mit Seifenlauge und Bürste gefegt. Bei Eintritt der Kälte dürfen die Treppen nicht mehr genäßt werden. F. Th. in L. An G. L. in H. Quittenmark. Zur Bereitung von Gelée werden
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0633, von Unknown bis Unknown Öffnen
kann. Samstags werden dann die Gänge und Treppen geputzt, die Haustüre, und alles, was vor dem hause doch noch zum Bereich des Hauses gehört. Da wird dann freilich auf der Straße tüchtig geklopft und gebürstet. Aber das ist halt "Landes Art, Landes
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0957, von Diervilla bis Diesis Öffnen
. professus, Tag, an welchem bei den alten Römern Geschäfte vorgenommen werden durften; D. ramorum (palmarum), Palmsonntag; D. reconciliationis, der Gründonnerstag (vgl. D. absolutionis); D. sabbati, Samstag bei Juden und Christen; D. salutaris
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0667, Fremdwörter Öffnen
(Stahl) aufnahmen, daraus kila gemacht. Ähnlich ist es den schon früher ins Deutsche aufgenommenen Fremdwörtern ergangen, wie z. B. Pilger, lat. peregrinus ("der Fremde"); Pferd, mittellat. paraveredus; Samstag aus Sabbattag (hebr. schabbât, judend
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0561, Schmidt (Künstler) Öffnen
Romane: "'s Austragstüberl" und "Der Georgithaler" (1882); "Die Blinde von Kunterweg", "Der goldene Samstag", "Die Bärenritter" (1883); "Der Loder von Boarisch-Zell", "Der Tranklsimmet", "Die Fischerrosl von St. Heinrich" (1884); "Der Musikant
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0027, von Songarei bis Sonnborn Öffnen
die letztere Bedeutung erinnern die Namen Samstag im Deutschen, samedi im Französischen u. a., wogegen sich die römische Bezeichnung dies Saturni (Saturnustag), im plattdeutschen Zaturdag, Saterdag sowie im englischen Saturday erhalten hat. Sonnblick
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0712, von Wladislawow bis Woche Öffnen
. h. Badetag, im Hochdeutschen aber unter christlichem Einfluß entweder zum Sonnabend, d. h. Abend vor dem Sonntag, oder zum Samstag, dem Sabbat der Juden. Ebenso trat für den Wodanstag im Althochdeutschen früh schon die Benennung Mittwoch, d. h. Mitte
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0792, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
). Goldene Kalb, das - Christian Ernst, Graf Bentzel-Sternau. Goldene Kalb, das - Rudolf von Gottschall. Goldene Ketten - Mar Ring. Goldene Kreuz, das - Ewald August König. Goldene Samstag, der - Maximilian Schmidt. Goldene Spiegel
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0289, von Dies. bis Dies irae Öffnen
- (Ü1ilrtioni8, Gründonnerstag, v. ro^^tionum, s. Bußtag. D. 8addati, Samstag, v. 8a.1ut^li3, Kar- freitag. I>. 8ancti, die Tage der Fastenzeit, in roman. Ländern besonders die Woche vor Ostern, v. 8kwrni, Sonnabend, v. 8o1i8, Sonntag. D. 80iutiöni8
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0705, von Österley (Karl) bis Ostern Öffnen
), in der täglich Gottesdienste gehalten, der Grün- donnerstag (s. d.), Karfreitag (s. d.) und der Kar- samstag (Osterabend, Großer Sabbat) aber als be- sonders wichtige Fest- und Fasttage hervorgehoben wurden. Eine höhere Wichtigkeit erhielt diese Woche
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0258, von Samosata bis Samsun Öffnen
^m (1890) 6500 E. Äußer Ackerbau und Viehzucht treibt die Bevölke- rung auch Handel und Schiffahrt, da mehrere gute Häfen vorhanden sind. Hauptort ist das stadtähn- liche Dorf Nordby. Samson, soviel wie Simson. Samstag, althochdeutsch 5
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0743, Schweizerisches Heerwesen Öffnen
. Strecken: Winterthur-Rorschach-Chur, Sargans-Rapperswil-Zürich, Weesen-Glarus. 13) Strecken: Wädensweil-Einsiedeln, Rapperswil-Samstagern, Biberbrücke-Goldau. 18) Strecken: Interlaken-Lauterbrunnen, Zweilütschinen-Grindelwald. 30) Strecken: Genf-St
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0439, von Wâd al-Kebîr bis Wadwan Öffnen
.-Samstagern (6 km) der Schweiz. Südostbahn, ein stattlicher Ort und nächst Zürich der größte am See, ist Dampferstation und hat (1888) 6338 meist deutsche E., darunter 546 Katholiken, Post, Telegraph, schöne Pfarrkirche (1767), Schloß der Freiherren