Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schir
hat nach 1 Millisekunden 77 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Schirebis Schirmschlag |
Öffnen |
490
Schire - Schirmschlag.
mauern verfallen, die berühmten Gärten verwildert, die Schlösser der Umgegend vernachlässigt. S. ist der Geburtsort der Dichter Hafis und Saadi, deren Gräber sich in der Nähe befinden. Einige Meilen davon entfernt
|
||
81% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Schirazbis Schirmer (Joh. Wilh.) |
Öffnen |
der pers. Wissenschaft und Poesie. Hier wurden die Dichter
Hafis und Saadi geboren, deren Gräber sich in der Nähe befinden.
Schiraz , soviel wie Schirâs (s. d.).
Schiré , ein orient. Most (s. d.).
Schire , linker Nebenfluß des
|
||
57% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Schinkenbis Schiraz |
Öffnen |
Gedichte" (Berl. 1884).
Schir Ali, Emir von Afghanistan, geb. 1825, Sohn Dost Mohammeds, gelangte nach dessen Tod (9. Juni 1863) auf den Thron, welchen ihm vier Brüder streitig machten; erst 1869 gelang es ihm, dieselben zu besiegen. Von England
|
||
36% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Schinnenbis Schirâs |
Öffnen |
russ. Gouvernements Tiflis in Transkaukasien, zwischen Alasan und Jora, dient als
Winterweide für die Schafherden der dagestanischen Bergvölker.
Schir Ali , andere Schreibung für Scher Ali (s. d.).
Schirâs (pers., d. h. Löwenbauch
|
||
30% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Njassalandbis Noah |
Öffnen |
1891 über die Länder am N. die Schutzherrschaft erklärte.
Njassaland , die Schire-Hochländer , früher
Makolololand (s. d.), seit 1893
Britisch-Centralafrika-Protektorat genannt, grenzt im O. und S. an die portug. Kolonie Mozambique
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0146,
Afghanistan (Geschichte) |
Öffnen |
versprochen. Schir Ali ging darauf nicht ein; nur mit Mühe wurde er bewogen, 1877 einen Gesandten nach Peschawar zu senden, mit welchem aber (da er ohne Vollmachten) die Verhandlungen bald abgebrochen wurden. Gleichzeitig (Februar 1877) besetzten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0145,
Afghanistan (Geschichte) |
Öffnen |
und seinen Erben"; 1857 war derselbe erneuert. Dessenungeachtet zögerten die Engländer mit der Anerkennung des von Dost Mohammed zum Nachfolger bestimmten Schir Ali Chan. Die Brüder desselben, Azim und Afzul, lehnten sich infolgedessen gegen ihn
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0549,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
Schirwasees, folgt dem Ufer nach S. bis zur äußersten Spitze, läuft nach dem östlichsten Zufluß des Ruoflusses, diesen bis zum Zusammenfluß mir dem Schire begleitend. Von hier folgt die Grenze dem Schire bis unterhalb Tschiwanga, läuft nach W., folgt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Abduzierenbis Abel |
Öffnen |
von Afghanistan , Sohn Afzul Chans und Enkel Dost Moh ammeds,
geboren um 1830, kämpfte unter seinem Vater und seinem Oheim Azim Chan mit Glück gegen den
rechtmäßigen Emir, Schir Ali, und eroberte 1866 Kabul
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Norwestersbis Nyassaland |
Öffnen |
-Südwestafrika im W. und Britisch-Betschuanenland und Transvaal im S,, welches 1889 unter britisches Protektorat gestellt wurde, da die hier seit langer Zeit wirkenden englischen Missionare das Land zivi, schen den Flüssen Schire und Ruo und der Wasser
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0037,
Geschichte: Asiatische Reiche |
Öffnen |
Ahmed Schah
Dost Mohammed Chan
Scher Ali *
Schir Ali*, s. Scher Ali
Belutschistan
Persien.
Persien
Alterthum.
Fars
Angarus
Bisutun
Magier
Satrapen
Achämenes
Ahasverus 1)
Artaxerxes 1-4)
Astyages
Chosru, s. Persien
Cyrus 1
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0108,
Geographie: Afrika |
Öffnen |
. Niger
Rio Grande 2)
Rio Volta
Rummel
Sambesi
Schelif
Schire
Sebu
Sebuse
Senegal
Seybouse, s. Sebuse
Sobat
Tafna
Takazzié
Tati
Tugela
Uëlle
Vaal Rivier, s. Oranjefluß
Volta, s. Rio Volta
Zaïre, s. Congo
Zambesi, s. Sambesi
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0126,
Mohammedanisches |
Öffnen |
, Hohe
Pir
Pisch-chidmet
Pischwaz
Rajah
Reïs
Reïs-Efendi, s. Reïs
Riala-Bey
Rigistan
Risch-sefid
Roßschweif
Ruznameh
Sadrazam, s. Großwessir
Saltanat
Sandschak
Schah
Schech, s. Scheich
Scheich
Scheriat
Scherif, s. Seid
Schir i
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0831,
Großbritannien (Geschichte 1878-1879) |
Öffnen |
. Am 20. Dez. zog General Browne ohne Widerstand in Dschelalabad ein; am 2. Jan. 1879 begann die Khuram-Armee ihren Vormarsch auf Khost; am 10. Jan. zog eine dritte Kolonne unter den Generalen Stewart und Biddulph in Kandahar ein. Schir Ali
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Schatt el Haibis Schizocölier |
Öffnen |
-Muria-Inseln
Schirbel, Eisen 415,2 (Bd. 17)
Schir ben Abubetr, Abllditen
Schire (Getränk), Most
Schirc (Landschaft), Tigrc
Schirmaer Groschen, Vreitgroschen
Schirwan Rud, Ardilün
Schischaldin, Almuten
Schische, Nargileh
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0744,
Portugal (Geschichte) |
Öffnen |
es 11. Aug. 1890 zu einem Abkommen mit England, in welchem P. das Hochland des Schire und Blantyre verlor, aber mit seiner Westgrenze an den Congostaat und den obern Sambesi stieß und seine Verbindung mit den Besitzungen in Westafrika wenigstens
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0856,
Sklaverei (Sklavenhandel an der Ostküste Afrikas) |
Öffnen |
in das Innere Afrikas. Livingstone traf schon 1859 am Ausfluß des Schire aus dem Nyassasee auf arabische Sklavenhändler, die aus dem damals großen Negerreich des Kazembe neben Elfenbein und Malachit auch zahlreiche Sklaven brachten. Bald danach wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Abd ul-Kerim Paschabis Abd ur-Rahmân (Sultan) |
Öffnen |
von Afghanistan, geb. um 1830, kämpfte unter seinem Vater Afsal Chan und seinem Oheim Asim Chan gegen den rechtmäßigen Emir Schir Ali und eroberte 1866 Kabul, wo sein Vater die Herrschaft übernahm. Nach dessen Tode (1867) und nach der Vertreibung Asim Chans
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0181,
Afrika (Gewässer) |
Öffnen |
und der Mwutan oder Albert-Njansa (s.
Njansa ); zum System des Kongo gehören der Tanganika (s. d.), der Kivusee, der Bangweolo, Moëro,
Upämba, Kissali, Leopold II.-, Mantumbasee u. a. Der Njassa (s. d.) entsendet den Schire zum Sambesi. Nahe
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Englisch-Basarbis Englische Krankheit |
Öffnen |
Handelsstationen am Njassasee und im südlich anstoßenden, vom Schire durchflossenen Makolololand, nachdem die
University Mission Society seit 1870 und die Schottische Kirche seit 1875 in diesen Gegenden sich niedergelassen
hatte
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Maklervertragbis Makro... |
Öffnen |
mächtigen Stammes findet man jetzt am obern Schire, im sog.
Makolololande (s. d.). Sie sind die Nachkommen jener, die einst Livingstone bei seinem Heimmarsch aus
dem Innern nach der Küste begleiteten.
Makolololand , ein etwa 1200 m hoch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Movensbis Mozambique |
Öffnen |
sehr gefährlich.
Im W. der Küste erhebt sich nördlich vom Sambesi rasch ansteigend bis zum Njassasee ein 600 m hohes Steppenplateau mit dem üppig bewachsenen Namuligebirge
(2280 m) und den Morambalabergen (1250 m) am Schire; südlich vom
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Jägerbis Jannasch |
Öffnen |
) Hermann, Gartenschriftsteller, starb 5. Jan. 1890 in Eisenach.
Jähns, 1) Friedrich Wilhelm, Musikschriftsteller, starb 8. Aug. 1888 in Berlin.
*Jakub Chan, Emir von Afghanistan, geb. 1849, Sohn Schir Alis, erhielt bei der Flucht seines Vaters
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Sonnenordenbis Sonnenthal |
Öffnen |
- und Löwenorden, 1808 von Schah Feth Ali gestiftet unter dem Namen Nishan-i-Schir-u-Khorschid für Zivil- und Militärverdienst, erhielt seine Organisation nach dem Muster der französischen Ehrenlegion von Ferukchan und hat fünf Klassen. Die Großkreuze tragen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Abbis Abälard |
Öffnen |
. Okt. 1086) entscheidend geschlagen.
Abad III. aber, welcher sich weigerte, die Oberhoheit Jussufs anzuerkennen, mußte
sich nach der Erstürmung Sevillas durch dessen Feldherrn Schir ben Abubekr an
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0147,
Afghanistan (Geschichte) |
Öffnen |
des nach Indien gegangenen Walis Schir Ali wurde der 26jährige Mohammed Hassim Statthalter von Kandahar. Die Engländer traten 17. April 1881 auch von hier aus ihren Rückzug an. Somit war der Emir thatsächlich Herr von Nord- und Südafghanistan, nur
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0152,
Afrika (Gewasser) |
Öffnen |
der Balunda entspringt. Unterhalb der Mündung des Tschobe betritt der Strom das Bergland der Batoka, wo er die großartigen Moasiwatunja- oder Victoriafälle bildet, empfängt später den von N. kommenden Schire, den Ausfluß des Nyassasees, und tritt dann
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0153,
Afrika (geologische Verhältnisse) |
Öffnen |
. ist der kataraktenreiche Schire, ein Nebenfluß des Sambesi. Nordwestlich, 450 km vom Nyassa, treffen wir auf den 1867 von Livingstone erforschten Bangweolosee (1124 m Seehöhe), welcher den Tschambesi aufnimmt, nördlich von diesem den Moero-Okatasee, den der Lualaba
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Balbrigganbis Baldamus |
Öffnen |
zweifelhaft. Im nahen Mazarascherif starb 21. Febr. 1879 der Emir von Afghanistan, Schir Ali, als Flüchtling. Vgl. Spiegel, Eranische Altertumskunde, Bd. 1 (Leipz. 1871).
Balchasch (bei den Chinesen Sihai, "Westmeer", bei den Kirgisen Tengis, "Meer", genannt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Chamberlainbis Chambers |
Öffnen |
Regierungsrats von Madras und erhielt in demselben Jahr das Kommando der Armee von Madras. 1878 wurde er zum Chef der englischen Gesandtschaft nach Kabul ernannt, die 21. Sept. von einem Offizier des Emirs Schir Ali zur Umkehr genötigt wurde.
2
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Choisy le Roibis Chokand |
Öffnen |
und setzten Schir Ali Chan, einen Sohn Mehemmeds, auf den Thron. Wieder rückte ein bocharisches Heer ein, dessen Anführer Musulman Kul aber gemeinsame Sache mit den Chokandern machte. Ein zweites Heer gelangte nur bis nach Ura Tjube, indem der Tod des Emirs
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0245,
Congostaat |
Öffnen |
, Schari und Nil bis 28° östl. L. v. Gr., sodann der 5.° südl. Br. bis zum Indischen Ozean, welcher von da ab südwärts bis zur Mündung des Sambesi die Ostgrenze bilden sollte. Die Südgrenze zieht den Sambesi aufwärts bis über die Mündung des Schire hinauf
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Dauergewebebis Daumen |
Öffnen |
alschu'arâ" (Biographien persischer Dichter) niederzuschreiben, die er 1487 vollendete und dem als Wesir wie als Dichter gleich berühmten Mir Ali Schir widmete. Das Werk enthält in sieben Büchern und einem Appendix eine (leider wenig kritische
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Dumesnilbis Dummkoller |
Öffnen |
. dommfrihs-schir), Grafschaft im südwestlichen Schottland, am Solway Firth gelegen, 2774 qkm (50,4 QM.) groß. Sie besteht aus drei nach ihren dem Solway Firth zuströmenden Flüssen genannten Thälern: Nithsdale, Annandale und Eskdale. Während die Küstengegenden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Edinburgbis Edler Rost |
Öffnen |
von, s. Alfred 2).
Edinburghshire (spr. edinborro-schir), auch Mid-Lothian, Grafschaft in Südschottland, grenzt im N. an den Firth of Forth und hat ein Areal von 951 qkm (17,3 QM.) mit (1881) 389,164 Einw. Zwei Hügelreihen, die weidereichen Moorfoot
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Eiweißbis Ekartee |
Öffnen |
Ritterorden in Palästina bei Gaza eine schwere Niederlage beibrachte und während der Invasion König Ludwigs IX. von Frankreich 1249 starb.
Ejub Chan, afghan. Prinz, jüngerer Sohn des Emirs Schir Ali, ward von seinem Vater zum Statthalter von Herat
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Ghasnibis Ghazzâli |
Öffnen |
Pfad den Gomalfluß aufwärts hierher. Die Engländer eroberten G. 1839 und 1841; in der Nähe der Stadt wurde 1868 die Entscheidungsschlacht geschlagen, welche den 4½jährigen Bürgerkrieg beendete und Schir Ali den Thron sicherte. Vom Januar bis 25. April
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Gradnetzbis Graduieren |
Öffnen |
der hebräischen Bezeichnung (Schir lamma'loth oder hamma'loth) als Lieder im höhern Chor bezeichnet.
Graduat (neulat.), ein Graduierter (s. Graduiert).
Graduation (franz.), Gradeinteilung, auch s. v. w. Gradation und Gradierung.
Graduell (franz
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Hambis Hamann |
Öffnen |
in Konstantinopel).
Hamaaloth, s. Schir Hamaaloth.
Hamâda (Hammada), Name der felsigen, wasserlosen Hochebenen in der Sahara, welche durch niedrigere Dünenregionen voneinander geschieden sind und besonders charakteristisch im W. des Tuareglandes bis
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Hämosbis Hampshire |
Öffnen |
); Venedey, John H. und die Lehre vom gesetzlichen Widerstand (3. Aufl., Duisb. 1865).
Hampel, s. v. w. Kretin.
Hampelmann, komische Lokalfigur der Frankfurter Volksbühne.
Hampshire (spr. häm[p]schir, auch Hants und Southamptonshire genannt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0526,
von High lifebis Hildburghausen |
Öffnen |
der vielgepriesene Mir Ali Schir beschützte, ging später nach Irak und Aserbeidschân und ward, nach Herat zurückgekehrt, als der Häresie verdächtig 1532 hingerichtet. Seine Werke bestehen in lyrischen Gedichten von großer Zartheit ("Diwan", lithographiert Khanpur
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Hunterinselnbis Hunyadi |
Öffnen |
, ein kleines Museum und (1881) 4228 Einw. Die Stadt hat Brauereien, Kornmühlen, Patentziegelbrennereien und lebhaften Handel. Ihr gegenüber liegt Godmanchester (2188 Einw.), das römische Durolipons.
Huntingdonshire (spr. honntingd'n-schir
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Kanasterbis Kandelaber |
Öffnen |
durch Proklamation der Königin von England als Kaiserin von Indien zum selbständigen Reich erhoben und unterm 3. April Schir Ali mit dem Titel Wali zum Regenten ernannt; die Unfähigkeit des Wali war die Ursache, daß die Provinz im August 1880 in englische
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Kirkcudbrightbis Kirn |
Öffnen |
(spr. kirkúhbri), Hauptstadt der nach ihr genannten Grafschaft, an der Mündung des Dee in eine schöne Bai, hat ein Gymnasium (Academy), Ausfuhr von Vieh u. Kartoffeln und (1881) 2571 Einw.
Kirkcudbrightshire (spr. kirkuhbri-schir, auch East
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Linientruppenbis Linlithgowshire |
Öffnen |
und (1881) 3913 Einw.
Linlithgowshire (spr. linlíthgo-schĭr, auch Westlothian genannt), kleine Grafschaft Südschottlands, südlich am Firth of Forth, umfaßt 326 qkm (6 QM.) mit (1881) 43,510 Einw. Der größte Teil des Gebiets ist ein fruchtbares Hügelland
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0020,
Lytton |
Öffnen |
von Indien vorgenommen, zweimal mit weithin ausgedehnter Hungersnot gekämpft, die antirussische Politik Beaconsfields unterstützt, die politischen Verhandlungen mit Schir Ali und die beiden afghanischen Kriege geleitet, woraus ihm hohes Lob, aber auch seitens
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Nutzeigentumbis Nyerup |
Öffnen |
keiner schiffbar ist. Seinen Abfluß hat er am Südende in dem kataraktenreichen Schire, einer Fortsetzung der Spalte des Hochlandes in südlicher Richtung. Der Ufersaum hat nur im NW. und SW. größere Breite, sonst treten die Berge überall dicht an den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Pedro-Ordenbis Peel |
Öffnen |
eine Lateinschule, ein Museum (vom Buchhändler Chambers gestiftet), Wollweberei und (1881) 3495 Einw.
Peeblesshire (spr. pihbls-schir, Tweeddale), Grafschaft im südlichen Schottland, hat ein Areal von 922 qkm (16,79 QM.) mit (1881) 13,822 Einw. Die Grafschaft
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Renegatbis Renier |
Öffnen |
Cart und 3 km unterhalb Glasgow, hat Seiden- und Musselinfabrikation, Schiffswerfte und (1881) 5115 Einw.
Renfrewshire (spr. rénnfru-schĭr, früher Strathgryfe genannt, nach einem Nebenfluß des Cart), Grafschaft an der Westküste Schottlands, umfaßt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Samaritervereinebis Sambesi |
Öffnen |
, Umfule, Gamjana, Kafuë, Loangwa und Schire, den Abfluß des Nyassasees, auf. Trotz der bedeutenden Wassermasse ist der Strom wegen seiner versandeten Mündung, vieler seichter Stellen, Stromschnellen und Katarakte für die Schiffahrt von geringer
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Schensibis Scheren |
Öffnen |
), das dem Molochdienst geweiht war, entlehnt.
Scher Ali, s. Schir Ali.
Scherbe, eigentlich das Bruchstück eines irdenen Gefäßes; in der Keramik technischer Ausdruck für die Masse desselben.
Scherbengericht, s. Ostrazismus.
Scherbenkobalt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Shickshockgebirgebis Shoddy |
Öffnen |
ab.
Shipley (spr. schípplĭ), Stadt im Westriding der engl. Grafschaft York, am Aire, hat Wollmanufaktur, Steinbrüche und (1881) 15,093 Einw.
Shire (spr. scheir, in Zusammensetzungen dagegen schir, v. sächs. sciran, trennen), eine seit dem 8
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Sülzebis Sumatra |
Öffnen |
Oberkantor der israelitischen Gemeinde und Professor am Musikkonservatorium in Wien. S. veröffentlichte eine Sammlung gottesdienstlicher Gesänge: "Schir Zion" (Wien 1845-66, 2 Bde.), die sich in allen Synagogen einbürgerten. Vgl. "Gedenkblätter an
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Wigboldbis Wigtownshire |
Öffnen |
, Küstenhandel und (1881) 1789 Einw. Zum Hafen gehören (1888) 28 Seeschiffe von 1368 Ton. Gehalt und 78 Fischerboote.
Wigtownshire (spr. uiggtön-schir), auch West Galloway), die südwestlichste Grafschaft Schottlands, im Westen und S. vom Irischen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0806,
Young |
Öffnen |
1863 das Schiff Pioneer auf dem Sambesi und Schire unter Livingstone und ward, als letzterer 1867 verschollen war, von der britischen Regierung an die Spitze einer Expedition nach dem Nyassasee gestellt. Nach dem Tod Livingstones ging er im Auftrag
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Poschingerbis Possart |
Öffnen |
ergaben eine starke ministerielle Mehrheit. Anfang Januar 1890 erhielt die englische Regierung aus Mosambik die Kunde, daß der Reisende Major Serpa Pinto (s.d., Bd. 17) am Schire und in Maschonaland die portugiesische Flagge aufgeheißt und den sich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Senckelbis Serpa Pinto |
Öffnen |
Schire und den Nnassa, besuchte die Komoren und Seschellen und kehrte über Goa nach Europa zurück.
Als 1877 auf Antrag der Geographischen Gesellschaft zu Lissabon und der Permanenten Geographischen Kommission im Marineministerium die Mittel zu
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0196,
Afrika (Litteratur) |
Öffnen |
) Monteiro und Gamitto. Wirklich der geogr. Kenntnis
erschlossen wurde aber das nächstliegende Innere erst durch die Reisen Livingstones 1858–66. Dieser verfolgte zuerst den
Sambesi und Schire aufwärts, fand den Schirwasee und betrat als erster
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Douglastannebis Douzette |
Öffnen |
und einem Anhang mit Bio-
graphien zeitgenössischer Poeten. Er widmete sein
Werk dem Mir Ali Schir (1440-1500), Wesir der
Timunden Abü Sa'id und Sultan Husain und
selbst Dichter. D. starb 1495. Das Werk ist nicht
gedruckt, wurde aber auszugsweise
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Dschâmi (Dichter)bis Dschansi |
Öffnen |
Schir. Als er 1492 starb, war die ganze Stadt in Trauer. Der Sultan ließ
ihm auf öffentliche Kosten ein glänzendes Leichenbegängnis ausrichten. Er war einer der fruchtbarsten Schriftsteller Persiens und
hinterließ über 40 Werke theol
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Fersenbeinbis Ferula |
Öffnen |
, entschieden die häßlichsten von
allen; außerdem trifft man Togoi, Schir und Manga. – F. nennt man im Sudan auch den Guineawurm, wahrscheinlich weil jene Negerstämme
besonders dieser Plage ausgesetzt sind.
Fertö-Tava , ungar. Name des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Flintbis Flittersand |
Öffnen |
im Staate Michigan.
Flintshire (spr. -schīr), s. Flint.
Flintshiresteine, s. Dinasziegel.
Flinzer, Fedor, Zeichenlehrer, geb. 4. April 1832 in Reichenbach im Vogtland, besuchte seit 1849 die Akademie der bildenden Künste in Dresden und trat 1853
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Njansaja Ugandabis Njassa |
Öffnen |
und oceanartiger Wellenschlag gefährden oftmals die Schiffahrt. Zahlreiche Flüsse
münden in den See, am meisten auf der Nord- und Westseite; unter letztern sind die bedeutendsten der Rukuru und Songwe. Der
Schire (s. d.) bildet im S. den Abfluß
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Sambasbis Sambre |
Öffnen |
, und von hier aus südöstlich zum Meere.
Noch einmal durch die 200 m hohen Lupatahügel auf eine Strecke von 17 km eingeeng t, tritt er ins Küstenland ein, empfängt von der linken Seite den
Schire (s. d.), den Abfluß des Njassasees
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Schirmer (Wilh.)bis Schirrmacher |
Öffnen |
.
Schirmfabrikation, die Herstellung von Schir-
men (s. d.), war ursprünglich ein Nebengewerbe der
Drechslerei, die uoch gegenwärtig die Stocke dazu
anfertigt, soweit sie nicht von Eisen sind. Sie ent-
wickelte sich allmählich zur Selbständigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Schirtingbis Schkölen |
Öffnen |
. von Greenwich durchschnitten, im SSO. des Njassa und östlich
von dessen Abfluß Schire, 65 km lang und 30 km breit, 1640 qkm groß, liegt 593 m ü.d.M. und wird im O. von den Luasi-, im W. von den 2000–2300 m hohen Bergen
Tschikala, Malosa
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Seronenbis Serpentinen |
Öffnen |
. P. eine neue Expedition nach
dem Schire und unterwarf das Makololo-Land der portug. Herrschaft, obwohl er wußte, daß dieses erst kürzlich unter engl. Protektorat gestellt worden war. Ein Ultimatum
der brit. Regierung vom 11. Jan. 1890 zwang
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Shipleybis Shoshoni |
Öffnen |
, in Zusammensetzungen schir),
Grafschaft, s. Oount^.
Shirley (spr.schöhrle), James, engl. Schauspiel-
dichter, geb. um 1594 zu London, studierte zu Oxford,
wurde Pfarrer in der Nähe von St. Albans, trat
aber zur kath. Kirche über, wodurch er sich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Tschihatscheffbis Tschistopol |
Öffnen |
-Protektorat am mittlern
Schire, an der Mündung des Ruo, südlich von Blantyre.
Tschistopol . 1) Kreis im südöstl. Teil des russ. Gouvernements Kasan, im Gebiet der
Kama und des Tscheremschan (beide zur Wolga), hat 9303, 1 qkm, 294899 E
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0005,
Türkische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
. und westl. Türkdialekte im Gebrauch ist. Die hervorragendsten Litteraturerzeugnisse derselben sind die Werke des Mir Ali
Schir (gest. 1500), die Selbstbiographie des Sultan Baber, «Die Scheibaniade» (hg. von Vámbéry, Budap. 1885), «Die Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0899,
von York (Stadt in Nordamerika)bis Yosemite Valley |
Öffnen |
.
Yorkshire (spr. -schĭr) , s. York (Grafschaft) .
Yorkshireschwein , eine vorzügliche, durch Mastfähigkeit und Frühreife ausgezeichnete engl.Schweine rasse (s. Schweine
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Trunksuchtspillenbis Tschudi |
Öffnen |
in Englisch-Centralafrika-Protektorat am mittlern
Schire, an der Mündung des Ruo, südlich von Blantyre.
* Tschitral . In T. waren im Jan. 1895 Unruhen ausgebrochen. Der den Engländern günstig gesinnte Herrscher Nizam al Mulk
wurde ermordet
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Wiltshirebis Wimpel |
Öffnen |
755
Wiltshire – Wimpel
bury, mit 2120 E.; einst Hauptsitz der Teppichfabrikation. In der Nähe das von Inigo Jones erbaute Schloß des Earl of Pembroke mit berühmter Gemäldegalerie.
Wiltshire (spr. -schĭr), verkürzt Wilts, eine der südl
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Wistariabis Wiswamitra |
Öffnen |
auf sein Vorhaben verzichten. Erst im Frühjahr 1892 wurde der Plan von neuem aufgenommen, aber dahin abgeändert, daß der Dampfer den Sambesi und Schire aufwärts und über den Njassasee nach dem Tanganikasee transportiert werden sollte. Doch erst im Juni 1893
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Lenz (Frühling)bis Lenz (Oskar) |
Öffnen |
gegen Ruanda ein Vordringen nordostwärts zum Älbert-Eduard-Njansa unmöglich. L. wandte sich daher zum Tanganikasee, von da zum Njassa und erreichte über den Schire und Sambesi die Ostküste. Im April 1887 traf er wieder in Wien ein. Seit 1887
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Portugal (Francisco de)bis Portugiesische Eisenbahnen |
Öffnen |
eines neuen Kabinetts zu betrauen, das 28. Mai 1891 mit England zu einem Abkommen gelangte, worin P. ein Teil des streitigen Gebietes nördlich vom Sambesi eingeräumt und die Schiffahrt auf dem Sambesi und dem Schire für frei erklärt wurde. Dieser Vertrag
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Liviasbis Livingstone |
Öffnen |
er auf einem kleinen Dampfer den Sambesi hinauf in den Schire hinein, entdeckte 18. April 1859 den Schirwasee und bei einem erneuten Vorstoß 16. Sept. den Njassasee. 1860-64 machte er Exkursionen den Sambesi aufwärts bis zur Mündung des Kafue, nach dem Rovuma
|