Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schuhfabrikation
hat nach 1 Millisekunden 55 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schuhwarenfabrikation'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Selkebis Sella |
Öffnen |
Grafschaft in Schottland, am Ettrick, mit schönem Rathaus, Lateinschule, Woll- und Schuhfabrikation, Denkmälern Mungo Parks (in der Nähe von S. geboren) und Sir Walter Scotts und (1881) 6090 Einw. Dabei das Schlachtfeld von Philiphaugh, wo Montrose 1645
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Nägelibis Natal |
Öffnen |
^ und Schuhfabrikation basieren auf Nähmaschinenarbeit, aber auch die Eisenindustrie hat durch die Nähmaschinenfabrikation mancherlei Umwälzungen erfahren. Die Massenfabrikation der N. ist für viele andre Industrien mustergültig geworden. In Bezug
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Kindbettflußbis Kinderarbeit |
Öffnen |
, soviel wie Wochenfluß, s.Wochenbett.
Kindelbrück, Stadt im Kreis Weißensee des preuß. Reg.-Bez. Erfurt, an der Wipper, hat (1890) 1612 evang. E., Post und Fernsprechverbindung; Schuhfabrikation, Acker- und Obstbau.
Kinderabt, s. Narrenfest
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Agnesbis Agnolo |
Öffnen |
(Szent-Ágota), schöner Marktflecken im ungar. Komitat Groß-Kokelburg (Siebenbürgen), mit merkwürdiger befestigter Kirche, 2 griech. Kirchen und (1881) 3175 sächs. Einwohnern, die Pferdehandel, Faßbinderei, Leder- und Schuhfabrikation betreiben.
Agni
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Balikesribis Balkan |
Öffnen |
) 3252 meist ev. Einwohner, welche Trikotweberei, Handschuh- und Schuhfabrikation und Viehhandel treiben. Bei der Stadt ist der Heuberg, der schwäbische Blocksberg, und eine Schwefelquelle (1724 entdeckt). B. war ursprünglich Besitztum der Grafen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Bevagnabis Bevölkerung |
Öffnen |
in die Weser, an der Scherfede-Holzmindener und der Ottbergen-Northeimer Eisenbahn (Bahnhof Lauenförde-B. auf dem rechten Weserufer), hat ein Amtsgericht, eine evangelische und kath. Kirche, Zigarren- und Schuhfabrikation, Holzschneiderei und (1880
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Bomhartbis Bon |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Posen, an der Faulen Obra und der Märkisch-Posener Eisenbahn, hat 1 evangelische und 2 kathol. Kirchen, bedeutende Schuhfabrikation, Obst- und Weinbau, Pferdehandel und (1880) 2179 Einw. (997 Evangelische und 1077 Katholiken). Das Landratsamt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Bucharabis Buchbinden |
Öffnen |
, mit einem Bezirksgericht, Schuhfabrikation, Mineralquelle und (1880) 1910 Einw. B. kommt urkundlich zuerst im 13. Jahrh. vor. Dabei die Ruinen des alten Bergschlosses Hartenstein auf dem Hungerberg.
Buchbeutel, ein aus Leder, Seide, Samt, Brokat
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Callabrabis Callistemon |
Öffnen |
.
Callan (spr. kallen), Stadt im W. der irischen Grafschaft Kilkenny, mit Schuhfabrikation und (1881) 2340 Einw.
Callao (spr. kaljao), Seestadt in der südamerikan. Republik Peru, 9 km südwestlich von Lima, an einer schmalen Bai gelegen, welche
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0776,
Erfurt (Industrie, Gartenkultur etc.; Geschichte) |
Öffnen |
angefertigten Turbinen und die in einer andern hergestellten Lokomotiven für Sekundärbahnen, Bergwerke etc. Die Fabrikate finden in Deutschland, Österreich-Ungarn, Holland, Italien und Rußland Absatz. Ferner: die Schuhfabrikation in 18 Fabriken mit ca
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Ernebis Ernesti |
Öffnen |
, Schuhfabrikation, lebhaftem Handel, einem Collège und (1876) 3866 Einw.
Ernesti, 1) Johann August, berühmter Philolog und Theolog, geb. 4. Aug. 1707 zu Tennstedt in Thüringen, vorgebildet seit 1723 zu Schulpforta, studierte seit 1726 in Wittenberg und Leipzig
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Friedebergbis Friedensgerichte |
Öffnen |
und Garnbleicherei sowie bedeutende Strumpf- und Schuhfabrikation und (1885) 2712 meist evang. Einwohner.
Friedebuße, Abgabe, welche man früher für die Sicherung des Genusses seiner Rechte zu zahlen hatte. Bei Erwerbung eines Grundstücks sicherte man
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Illyrische Litteraturbis Ilmenau |
Öffnen |
-, Glas- und Glasinstrumenten-, dann Spielwaren-, Buchdruckfarben-, Handschuh- und Schuhfabrikation, Firnissiederei, Rußbrennerei, Bierbrauerei, Bergbau auf Eisen und Braunstein, eine Gußstahlfabrik (auf dem nahen Grenzhammer bei der "Schillerhöhe
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Kettenbrückebis Ketzer |
Öffnen |
.
Kettentaue, s. Kette.
Kettentriller, s. Trillerkette. ^[richtig: Triller.]
Kettenwaren, s. Wirkerei.
Kettering, alte Marktstadt in Northamptonshire (England), hat Schuhfabrikation, Wollkämmereien und (1881) 11,093 Einw. Dabei Eisenwerke
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Künettebis Kunst |
Öffnen |
Anstalten (bedeutende Talgsiedereien, Gerbereien und Schuhfabrikation), Handel mit Getreide, Schuhwerk und Eisenwaren und (1885) 11,882 Einw. In der Nähe die große Kungurische Höhle, in einem Gipsberg.
Kunhegyes (spr. -heddjesch), Stadt im ungar
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Liegnitzbis Lier |
Öffnen |
, Seiden-, Spitzen-, Rübenzucker- und Schuhfabrikation, Stickerei, Salzsiederei, Bierbrauerei und (1885) 18,156 Einw. L. war im Mittelalter durch seine Tuchindustrie berühmt und bis 1784 ein befestigter Platz.
Lier, Adolf, Maler, geb. 21. Mai 1826
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Marattiaceenbis Marbod |
Öffnen |
auf felsigem Vorgebirge, hat einen vorzüglichen Hafen, Schuhfabrikation, Fischerei und (1880) 7467 Einw.
Marbles (engl., spr. marbls), Bildwerke aus Marmor.
Marbod (richtiger Maroboduus), König der Markomannen (s. d.), aus edlem Geschlecht, hatte
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0552,
Metz (Beschreibung und Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
und die Schuhfabrikation. Ferner sind zu nennen Fabriken für Waffen, Nadeln, grobe Tuche, Hüte, künstliche Blumen etc. Große Eisenwerke befinden sich in mehreren Orten des Landkreises M. Der Handel, unterstützt durch eine Handelskammer, eine Reichsbankstelle
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0144,
Niederlande (Fischerei, Forstwirtschaft, Industrie, Handel) |
Öffnen |
. Schuhfabrikation, Seidenmanufaktur, Gold- und Silberwarenfabrikation sind von großer Bedeutung. Besondern Ruf genießen die Niederländer auch als Mühlenbauer und Stellmacher, ja ihre hydraulischen Werkzeuge und Bauten sind die vollendetsten der Welt.
Handel
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Nimptschbis Nimwegen |
Öffnen |
, Foulards, Schnüren und Borten, Nähseide, Wirkwaren u. a. Die verschiedenen Zweige der Textilindustrie beschäftigen ca. 5500 Arbeiter, wozu noch die Gerberei, die Konfektion von Herrenkleidern, die Schuhfabrikation und die metallurgische Industrie, welch
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Piritubis Pirna |
Öffnen |
, eine Reichsbanknebenstelle, bedeutende Leder- und Schuhfabrikation mit starkem Export, Fabrikation von musikalischen Instrumenten, Leder, Maschinen, Teigwaren etc. und (1885) 14,938 meist evang. Einwohner. P. gehörte ehemals zur Grafschaft Hanau
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Reuterdahlbis Reval |
Öffnen |
, Leim, Hüten, Papier, Seife, Sesseln und gedrehten Holzwaren, ferner auf Metall- und Eisengießerei, Maschinenfabrikation, mechanische Werkstätten, Drahtsiebweberei, Gerberei, Wagen- und Schuhfabrikation, Bleicherei, Färberei, Bierbrauerei, große
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Schühleinbis Schuiskij |
Öffnen |
und besseres Produkt zu billigerm Preis als die Handschuhmacherei und wird sich daher trotz alles Widerstrebens der letztern immer mehr Bahn brechen. Vgl. Schneider, Die moderne Schuhfabrikation (Weim. 1877, mit Atlas); Knöfel, Lehrbuch
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Trawnikbis Trebonius |
Öffnen |
Krypte und reichem Nordportal, eine Synagoge, ein Staatsobergymnasium, bedeutende Leder- und Schuhfabrikation, Dampfmühle, Bierbrauerei und Mälzerei, Likörfabrikation, Tuchweberei, Leimsiederei, stark besuchte Märkte und nebst dem angrenzenden
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Tussisbis Tuzla |
Öffnen |
des Dichters Schneckenburger, ein Amtsgericht, ein Kameralamt, ein neues Schlachthaus, bedeutende Schuhfabrikation, Fabriken für chirurgische Instrumente, Messer, Leder und Wollwaren, Bierbrauerei, einen Wollmarkt, lebhaften Getreidehandel u. (1885
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Waldhausenbis Waldmeister |
Öffnen |
-, Seifen-, Posamenten-, Filz-, Blechspielwaren- und Schuhfabrikation, eine große Handelsmühle und (1885) 8443 meist evang. Einwohner. W. litt oft durch Feuersbrünste. Unweit südlich, an der Zschopau, das Rittergut Kriebstein mit schönem Felsenschloß
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Weikersheimbis Weilbach |
Öffnen |
- und Schuhfabrikation und (1885) 1790 meist kath. Einwohner. Auf dem Marktplatz Denkmal Keplers (von Kreling), der hier geboren ist. W. ist wahrscheinlich römischen Ursprungs und war von 1275 bis 1803 freie Reichsstadt. Vgl. Hartmann, Denkwürdigkeiten
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Wellfüßebis Wellington |
Öffnen |
Testament« neu bearbeitet (4. u. 5. Aufl., Berl. 1878-86).
Wellingborough (spr. uéllingbörro), Stadt in Northamptonshire (England), hat großartige Schuhfabrikation, Eisenhütten und (1881) 13,800 Einw.
Wellington, 1) Stadt in Shropshire
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Wiesenknopfbis Wiesner |
Öffnen |
-Konstanz der Badischen Staatsbahn, 125 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche (beide neuerdings restauriert), eine höhere Bürgerschule, ein Bezirksamt, ein Amtsgericht, eine Bezirksforstei, Tabaks- und Schuhfabrikation, Gerberei, Bierbrauerei
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Zöpflbis Zorndorf |
Öffnen |
Bitterfeld, am Strengbach, hat eine evang. Kirche, ein Schloß, ein Waisenhaus, ein Amtsgericht, Zucker-, Rübensaft-, Papier- und Pappen-, Leder- und Schuhfabrikation, mechanische Weberei, eine Orgelbauanstalt, eine Dampfschneidemühle, Ziegelbrennerei
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Arrowsmithbis Arsamas (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
mit Heiligenbildern versorgte. In der Nähe liegt die Slobodo Wyjesdnaja mit beträchtlicher Schuhfabrikation und Handel.
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Bäckerbeinbis Backnang |
Öffnen |
-, Grenzsteueramtes, ist teilweise noch ummauert und hat (1890) 6768 E., darunter 272 Katholiken, Post zweiter Klasse, Telegraph, hat eine Latein- und eine Realschule; Schuhfabrikation für den Großhandel, Tuchmacherei, Wollspinnerei, Wollfärberei
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Bedeguarbis Bedford |
Öffnen |
lange Steinbrücke (1811), die eiserne Brücke (1883) und die Bronzestatue Bunyans, der hier 12 Jahre gefangen
saß, sowie Fabrikation von Ackerbaugerätschaften, Spitzenklöppelei, Strohhut- und Schuhfabrikation, lebhaften Handel mit Getreide und Vieh
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Böckebis Böckh (Aug.) |
Öffnen |
und Lehrlinge, städtisches Krankenhaus, Volksbank und außerordentlich lebhafte Industrie, namentlich Fabrikation von Nähmaschinen, Maschinen für Schuhfabrikation, Dampf- und landwirtschaftlichen Maschinen, Gewürzmühlen, Ventilatoren, Schneidezeugen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Bomhartbis Bon |
Öffnen |
. Hospital; Spiritusbrennereien, Wein-, Hopfen- und Obstbau, Schuhfabrikation und Pferdehandel.
Bon (frz., spr. bong, "gut") ist der allgemeine franz. Name für jeden Geldschein. Ein solcher Schein: "Gut für Tausend Mark" mit Datum und Unterschrift des
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Buchbergerbis Buchbinderei |
Öffnen |
650
Buchberger - Buchbinderei
gericht (205 qkm, 37 Gemeinden, 45 Ortschaften, 14 394 E.), eine eisenhaltige Mineralquelle und bedeutende Schuhfabrikation. Auf dem nahen Hungerberg (733 m) die Ruinen des alten Bergschlosses Hartenstein, jetzt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0277,
Erfurt |
Öffnen |
Betten, 3 Ärzte und 5 Assistenzärzte.
Industrie, Gewerbe und Handel. Bedeutend ist die Herstellung von Damenmänteln (27 Firmen) und die Schuhfabrikation (16 Fabriken mit etwa 1500 Arbeitern); ferner bestehen 3 Eisengießereien, 12 Webereien für Woll
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Forficulidaebis Forlane |
Öffnen |
einem kleinen See gelegen, ist gut gebaut, hat (1891) 12057 E., ein Grafschafts- und ein Stadthaus, Lateinschule, Handwerkerinstitut nebst Bibliothek; Leinwandindustrie, Schuhfabrikation und Viehhandel. – F. war schott. Königssitz.
Forficulĭdae, s
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Hinckleybis Hindersin |
Öffnen |
und Schuhfabrikation.
Hincks, Edward, einer der ältesten Entzifferer
der assyr. Keilschrift, geb. 19. Aug. 1792 zu Cork in
Irland, studierte von 1807 bis 1811 in Irwit?
Ooiis^L zu Dublin, wurde 1825 prot. Rektor in
Killyleagb (Grafschaft Down), welchen Posten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Kenbis Kennan |
Öffnen |
., eine got. Trinitykirche,
Museum, Handelskammer, Hospital, Mädchenwaisenhaus, eine Lateinschule; Wollindustrie, die im 14. Jahrh. von Flamländern hier eingeführt wurde
(besonders Reise- und Pferdedecken), Schuhfabrikation, Papiermühlen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Kettenschlußbis Ketzer |
Öffnen |
. von Northampton, an der London-Derbybahn, an einem linken Zuflüsse des Nen, hat (1891) 19454 E. (gegen 11099 im J. 1881), Lateinschule; Wollkämmerei, Eisenwerke und Schuhfabrikation.
Kettler, Gotthard, letzter Ordensmeister im Deutschen Ordensstaate Livland
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Marktheidenfeldbis Marlborough |
Öffnen |
.
Marlborough ( spr. mahrlbǒrǒ oder
mahlbrǒ ), Stadt im County Middlesex im nordamerik. Staate Massachusetts, nordöstlich von Worcester, mit
bedeutender Schuhfabrikation und (1890) 13805 E.
Marlborough ( spr. mahrlbǒrǒ
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Mildebis Milford |
Öffnen |
) 8780 E. und Schuhfabrikation.
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0158,
Nähmaschine |
Öffnen |
verstellbar (Stichstellung).
Bei beschränktem Raum unterhalb der Stichplatte,
wie z. V. bei den in der Schuhfabrikation benutzten
Elastikmaschinen, vertritt der Stoffdrücker zu-
gleich die Stelle des Transporteurs. Die Druck-
fläche desselben ist dann
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Norrlandbis Northbrook |
Öffnen |
Handwerkerinstitut. Eine Terracottastatue des Politikers Ch. Bradlaugh wurde 1894 enthüllt. N. ist Sitz eines kath. Bischofs. Handel und Industrie sind blühend, namentlich Schuhfabrikation, Sattlerei und Kutschenbau, Spitzen-, Eisen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Pernaubis Pernice |
Öffnen |
, Cigarrcnindustrie, Zuckerrasfinerie, Glas- und
Schuhfabrikation. Der Hafen, durch das 10 in
dreite, bei Sturmflut allerdings überflutete Riff
gebildet, ist mittlern Seeschiffen zugänglich, doch
plant man eine Vertiefung der Einfahrt sowie Dock-
bauten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Port-Essingtonbis Portland (Orte) |
Öffnen |
und Mechanics Hall. Die Industrie umfaßt
namentlich Prüservierung von Lebensmitteln und
Schuhfabrikation. - 2) Hauptort des County
Multnomah und Einfuhrhafen in Oregon, größte
Stadt und Handelsstadt des Staates/am Willa-
mettefluh, der hier von zwei
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Sangerbergbis Sanguinaria |
Öffnen |
. Jahrh. stammende Hospitäler, Aktien-Gasanstalt; Schuhfabrikation,
Eisengießerei mit Maschinenfabrik, Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen, Ofen- und Thürenfabrik, eine Malzfabrik, zwei große
Aktienbrauereien, zwei Ziegeleien und bedeutenden
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Wellhornbis Wellington |
Öffnen |
London-Leeds der Midland- und Northampton-Peterborough der London and Northwesternbahn, hat (1891) 15068 E., Lateinschule; Mineralquellen, Seidenspinnerei,
Spitzen- und Schuhfabrikation, Eisen- u nd Getreidehandel.
Wellington . 1) Stadt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Westbahnbis Westenrieder |
Öffnen |
. Wilder Honig ist reichlich. Die Industrie (377 Betriebe) ist hauptsächlich durch Mahl- und Sägemühlen, Brauerei, Wagenbau, Schuhfabrikation, Herstellung kohlensaurer Wasser u. s. w. vertreten. Die Einfuhr, welche meist in Fabrikaten
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Wladislaw I. (König von Ungarn)bis Woche |
Öffnen |
. d.), seiner Eltern und seiner Schwester Emma.
Woburn (spr. wúhbörn oder wóhbörn), Stadt im County Middlesex des nordamerik. Staates Massachusetts, 16 km nordwestlich von Boston, an der Boston-Lowell-Bahn, mit vielen Gerbereien, Schuhfabrikation
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Winterstettenbis Wintzingerode |
Öffnen |
, Gerberei, Seifensiederei, Töpferei, Schuhfabrikation, chem. Industrie, Metallgießerei, Maschinenbau und Brauereien. Dem sehr lebhaften Handel dienen die Bank in W., die Hypothekarbank und mehrere andere Institute. Die bemerkenswertesten Punkte
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Leitomischlbis Leitungsnetze |
Öffnen |
Handwerkerschule; Zuckerfabrik in Cerekwic, Aktienkunstmühle, Brauerei, Pianofortefabrik, Leinweberei, Tuch- und Schuhfabrikation.
Leitpostanstalten für Zeitungen, Postämter, welche die Bestellung und Versendung der insbesondere außerhalb des
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Marbach (Oswald)bis Marburg (in Preußen) |
Öffnen |
, mit (1890) 8202 E., betreibt in ausgedehntestem Maße Schuhfabrikation sowie Stockfisch- und Makrelenfang. Es ist eine der ältesten Ansiedelungen Neuenglands.
Marbod oder Maroboduus, Herzog der Markomannen (s. d. und Arminius, Bd. 1, S. 908 b
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Neuyorker Hochbahnenbis Nevada (Staat) |
Öffnen |
für Petroleum und Zucker, Maschinenbau, Schuhfabrikation u. s. w.
N. wurde 1612 von den Holländern unter dem Namen Neu-Amsterdam gegründet und kam 1664 in den Besitz der Engländer
|