Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Seite 443
hat nach 1 Millisekunden 129 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Seiten-'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1020,
Verzeichnis der Illustrationen im I. Band |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Illustrationen im I. Band.
Seite
Amazone (Statue im Berliner Museum) 443
Amazonenstrom, Ästuarium seiner Mündung 444
Amberg, Stadtwappen 446
Ambo, altchristlicher 447
Ammon und Mut (ägyptische Gottheiten) 490
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im III. Band |
Öffnen |
1026
Verzeichnis der Illustrationen im III. Band.
Beilagen.
Seite
Blattpflanzen, 2 Tafeln 3
Bleigewinnung, Tafel 12
Blutgefäße des Menschen, Tafel 84
Böhmen, Mähren und Schlesien, Karte 134
Bohrmaschinen, Tafel 150
Bosnien
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0465,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
berühmten Kinderfries) (Fig. 443), vielleicht mit Ausnahme des reizenden kleinen Bronze-Amors in Florenz.
Bezeichnend überhaupt ist für Donatello, daß er das Hauptgewicht auf die Ausbildung der körperlichen Erscheinung legt, und darum gelingt ihm
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Wilhelmsburgbis Wilhelmshöhe |
Öffnen |
, Kreis Wiedenbrück, zur Bauerschaft Sende gehörig, 1882 vom Pastor v. Bodelschwingh gegründet und Muster der übrigen deutschen Arbeiterkolonien, hat eine evang. Kapelle und nahm 1888: 443 Kolonisten auf, die meist mit Landwirtschaft beschäftigt wurden
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
1058
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Murcia (Stadtwappen) 93
Muscheln 99
Muscicapidiae, Fliegenschnäpper (2 Figuren) 101
Myristica, Muskatblüte 125
Myslowitz (Stadtwappen) 142
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1054,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
1054
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Saloniki (Situationsplan) 225
Salvador (Landeswappen) 232
Salzburg (Stadtwappen) 237
Salzwedel (Stadtwappen) 243
Samenkäfer 251
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1066,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
1066
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Speyer (Stadtwappen) 144
Sphinx (2 Figuren) 147. 148
Spinell 157
Spinnerei (8 Figuren) 160. 162. 163
Splintkäfer 184
Spremberg (Stadtwappen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Eisenacher Kirchenkonferenzbis Eisenbahn |
Öffnen |
,
tagt seit 1852 die sogen. Eisenacher Konferenz
(s. Evangelische Kirchenkonferenz ). Am 6.
und 7. Okt. 1872 fand in E. eine Zusammenkunft deutscher Nationalökonomen statt, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0091,
Spanien (Heer und Flotte. Finanzen) |
Öffnen |
Palencia 188 845 22
Pontevedra 443 385 101
Salamanca 314 472 25
Santander 244 274 45
Saragossa 415 195 24
Segovia 154 443 23
Sevilla 544 815 39
Soria 151 530 15
Tarragona 348 579 54
Teruel 241 865 16
Toledo 359 562 24
Valencia 733
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1040,
Verzeichnis der Illustrationen im X. Band |
Öffnen |
1040
Verzeichnis der Illustrationen im X. Band.
Beilagen.
^[Liste]
Seite
Konstantinopel, Stadtplan 28
Kopenhagen, Stadtplan 60
Korallen, Tafel 76
Kostüme, Tafel I-III (mit Textblatt) 120
Krain und Istrien, Karte 136
Krankenhaus zu
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Amazonensteinbis Amazonenstrom |
Öffnen |
443
Amazonenstein - Amazonenstrom.
getötet wurde. Herakles und Theseus hatten sie in ihrem Land angegriffen und ihre Königin Antiope oder Hippolyte weggeführt; dafür rächten sich die A. durch einen Einfall in Attika, bis Hippolyte den Frieden
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0277,
Post (Weltpostverein) |
Öffnen |
erschlossen ist. Seit der Errichtung des Weltpostvereins bestehen für die wichtigsten Korrespondenzgattungen einheitliche Taxen für die ganze Erde. Während vor der Begründung der Weltpost für den Verkehr Deutschlands mit dem Ausland 55 verschiedene Portosätze
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0919,
Geschütz |
Öffnen |
917
Geschütz
45) Kaliber Dralllänge. Die Geschosse werden durch
Kupferringe geführt. Das Zündloch liegt im Rohr
und hat senkrechte Stellung.
In Frankreich hatte man, trotzdem man sich
seinerzeit für den Vorderlader entschieden, seit 1858
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0317,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
seit 1896 ein solches von 41357 und auf
der Elbe feit 1895 eins von 22 000 Ctr. Ladefähigkeit.
Post- und Telegraphcnverkehr. Das Neichs-
post- und Telegraphengcbiet umfaßte 1895 ohne
Haffe,Boddcnund andereMeeresteile445115,24li1^ni
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0443,
von Pulsatillenblätterbis Pyroxylin |
Öffnen |
443
Pulsatillenblätter - Pyroxylin
dem Gesagten ergibt sich zugleich, daß die Steine nicht von Säuren angreifbar sein dürfen. - Zollfrei.
Pulsatillenblätter (herba pulsatillae), ein Apothekerkraut, das von zwei verwandten, den
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0449,
von Röberbis Robert-Fleury |
Öffnen |
443
Röber - Robert-Fleury.
er zurück und ließ sich in New York nieder, wo er 1878 Mitglied der Nationalakademie wurde. Unter seinen besten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Französische Festungenbis Französische Kolonien |
Öffnen |
Mittlere Betriebslänge km 2 663 3 606 4 525 4776 5106 8 235 3 3 036 Lokomotiven Stück 529 1 662 1 363 1 386 1 323 2 443 795 Personenwagen Stück 1 765 4 892 3 312 3 766 3 332 5 314 1 950 Gepäck- und Güterwagen Stück 14 095 49 993 30 488 23 048 26 785 87 297
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0773,
Großbritannien (Schiffahrt, Eisenbahnen, Kanäle, Post etc.) |
Öffnen |
und London allein werden 71 Proz. aller Zölle erhoben.
Die britische Handelsflotte nimmt den vornehmsten Rang unter den Handelsflotten aller Länder ein. Ihr Wachstum seit dem Jahr 1800 erhellt aus folgender Zusammenstellung:
^[Leerzeile]
Jahr
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0779,
Großbritannien (Rechtspflege, Finanzen) |
Öffnen |
Widersprüche bis in die neueste Zeit bewahrt. Wie in andern Staaten, sind auch in England die ältesten Volksrechte schon früh untergegangen, und der Einfluß des römischen Rechts auf die neuern Rechte seit dem 11. Jahrh. ist nicht zu verkennen. Übrigens
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0897,
Rom (antike Stadt: allmähliches Wachstum) |
Öffnen |
und Protokolle" (das. 1884); "Handbuch der gerichtlichen Tierheilkunde" (das. 1888). Seit 1866 war er Mitherausgeber der "Mitteilungen aus der tierärztlichen Praxis im preußischen Staat", und seit 1878 des "Archivs für wissenschaftliche und praktische
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Zoepffelbis Zusagescheine |
Öffnen |
besitzt auch Rußland seit 1888 eine kleinere zoologische Station, welche vom russischen Marineministerium eingerichtet wurde und unter der Leitung von Korotnew steht. In Rapallo unweit Genua ist durch Camerano, Perocca und Rosa 1889 eine kleine
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Swinebis Sybaris |
Öffnen |
und 1000 m lange Molen bezeichnet, ist seit 1850 stark befestigt und hat einen 65 m hohen Leuchtturm (s. Tafel: Leuchttürme, Fig. 2); sein Bollwerk, an dem Schiffe bis zu 10 m Tiefgang anlegen können, ist 3420 m lang und mit Bahngleisen versehen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Maria-Taferlbis Mariazell |
Öffnen |
in Niederösterreich, bei Marbach, auf einem das linke Donauufer begleitenden Granithöhenzuge (443 m), hat (1890) 191, als Gemeinde 658 E. und eine 1661 erbaute Wallfahrtskirche, wohin jährlich 100 000 Wallfahrer pilgern.
Maria-Theresien-Orden, der höchste
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Censorinusbis Census |
Öffnen |
30
Censorinus – Census
den pflegte und im Unterschied von diesem zur Zeit der Republik nur einem einzigen zum zweitenmal verliehen worden ist. Die Censur wurde 443 v. Chr. im
Zusammenhang mit der Einführung des
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0443,
Förster |
Öffnen |
443
Förster.
sen. - Seine Tochter Marie, geb. 9. März 1817 zu Dresden, gest. 28. April 1856 daselbst, trat gleichfalls als Dichterin ("Gedichte", Leipz. 1857) hervor; außerdem veröffentlichte sie "Briefe aus Südrußland" (das. 1856).
2
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0443,
Kanäle (volkswirtschaftliche Bedeutung) |
Öffnen |
443
Kanäle (volkswirtschaftliche Bedeutung).
oder hilft sich durch Schleusen, welchen man ein Gefälle von höchstens 2 pro Mille gibt. Die Neigung der Böschungen hängt von der Beschaffenheit des Bodens ab und ist eine ein- bis zweifache, gewöhnlich
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Senaculumbis Senat |
Öffnen |
.
Senat (Senatus), der Rat der Alten, welcher in den Republiken des Altertums den ausführenden Behörden und den Volksversammlungen als beratendes und leitendes Institut zur Seite stand. Von dergleichen Ratsversammlungen sind im Altertum besonders
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Klimaxkesselbis Koch |
Öffnen |
die Zartheit der Radierung heranreichende Wirkung zu erzielen. 1883 erhielt er die kleine goldene Medaille der Berliner Ausstellung; seit 1888 lebt er in Rom.
Klumpfuß, chirurgische Behandlung desselben, s. Chirurgenkongreß, S. 158.
Knebel, Karl Ludwig
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0443,
Brasilien (Finanzen. Heerwesen. Flotte. Verfassnng und Verwaltung) |
Öffnen |
von ursprünglich 2½ Mill. Pfd. St. Erst seit Aufhören des Krieges hat sich das Verhältnis gebessert und ist alljährlich ein Überschuß herausgekommen. Nach dem Voranschlag beliefen sich die Gesamteinnahmen für 1890 auf 378 049 300 Frs. (à 400 Reïs
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Enneccerusbis Enniscorthy |
Öffnen |
159
Enneccerus - Enniscorthy
(1183 m), mit 443 zumeist ladinischen E. Mit dem '
Pusterthal ist das Abteithal durch eine neue, äußerst
kunstvoll angelegte Fahrstraße (32 km) verbunden,
welche bis zum Thalende nach Corvara (176 E.,
1572 m
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Gallien (Johanna)bis Gallienus |
Öffnen |
sich von Rheinhessen
seit 413 und 443 weiter bis zur Rhône und Durance aus und gründeten dort das Burgundische Reich. (S. Burgund .) Auch den Westgoten,
welche auf ihrem Zuge von Italien nach Spanien 413 das südliche G. verheerten, wurde 418–419
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0445,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1853-65) |
Öffnen |
443
Großbritannien und Irland (Geschichte 1853-65)
schließen; 25. Febr. 1856 wurde der Friedenskongreß in Paris eröffnet und 30. März der Vertrag unterzeichnet. (S. Pariser Friede.) Seine Bedingungen: die völlige Erhaltung der Pforte, freie
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Kapuzinadebis Kapverdische Inseln |
Öffnen |
; außerdem tragen sie lange Bärte und als Barfüßer
Sandalen. Seit 1573 in Frankreich, seit 1592 in Deutschland und der Schweiz, seit 1606 in Spanien verbreitet, erhielten sie 1619 eigene Generale und haben, nachdem
sie End e des 18. Jahrh. fast
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0993,
Triest |
Öffnen |
eine gewaltige Ausdehnung; letztere baut auch Kriegsschiffe.
Handel und Verkehrswesen. Seine eigentliche Bedeutung erhielt T. durch seinen Seehandel. Der Ort hat sich seit der Mitte des 18. Jahrh. (1758 zählte er erst 620 Häuser und 6424 E
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Batatasbis Batavia |
Öffnen |
443
Batatas - Batavia.
Batatas Chois. (Batate, süße Kartoffel), Gattung aus der Familie der Konvolvulaceen, kriechende oder windende Kräuter oder Sträucher mit glockenförmigen Blüten und vierfächeriger Frucht. B. edulis Chois. (Convolvulus B. L
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Berndalbis Berner |
Öffnen |
Vertreter in den Heldenrollen. Er gab 1857 Gastrollen in Leipzig und Mannheim, später auch in Köln, Magdeburg, Königsberg etc., überall mit der ehrendsten Anerkennung. Seit 1873 wirkte er auch als Lehrer der Deklamation an der königlichen Hochschule zu
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Glossemabis Gloucester |
Öffnen |
443
Glossema - Gloucester.
sein Werk in den Gerichten fast gesetzliches Ansehen erhielt. Jetzt versteht man daher unter der G. schlechthin die des Accursius und nennt sie zum Unterschied von den größtenteils ungedruckten frühern Glossen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Kapuzinadebis Kapweine |
Öffnen |
. bestätigt, konstituierten sie sich 1529 als einen extremen, das Proletariat unter den Mönchen darstellenden Bettelorden. Mit der Zeit fanden sie auch in Frankreich (seit 1573) und in Deutschland (seit 1592) sowie in der Schweiz und in Spanien Eingang
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Susemihlbis Sussex |
Öffnen |
443
Susemihl - Sussex.
mir, Gouvernement) und kann als die Wiege des nachmaligen Staats Moskau betrachtet werden. Die Stadt wurde mehrmals von den Tataren zerstört.
Susemihl, Franz, namhafter Philolog, geb. 10. Dez. 1826 zu Laage in Mecklenburg
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Swischtowbis Sydenham |
Öffnen |
wiederholt herausgegeben.
Syagrius, letzter röm. Statthalter in Gallien, Sohn des Ägidius, der seit 461 Beherrscher eines Landstrichs im nordwestlichen Gallien mit der Hauptstadt Soissons gewesen war, erbte nach des Vaters Tod 476 jenes Gebiet
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0124,
Bevölkerungsgeschichte (Aufgabe, Quellen und Methode) |
Öffnen |
der Volkszahl der wichtigsten Kulturvölker seit der antik-klassischen Zeit bis auf unsre Tage im allgemeinen zu umschreiben und anderseits für einige wichtigere Epochen Zahlenbelege beizubringen. Als solche sollen vorwiegend die Verhältnisse
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0753,
Preisbewegung 1870-90 (Ursachen, Schlußfolgerungen) |
Öffnen |
, ist seit Beginn der 70er Jahre infolge der außerordentlich vermehrten in- und ausländischen Warenumsätze sehr erheblich gestiegen, wenngleich die erhöhte Zirkulationsgeschwindigkeit des Geldes, ferner die fortgesetzte Ausbreitung und Vervollkommnung des
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0416,
Brandenburg (Provinz) |
Öffnen |
- und Hofräume, Wege, Gewässer u. s. w. 246 443 und auf Forsten und Holzungen 1 294 660 ha. Die Hauptprodukte des Ackerbaues sind Gerste und Roggen; daneben zeichnen sich durch Weizenbau vorzüglich die Ukermark, der Oderbruch, die Gegenden
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Erskine (Thomas)bis Erstgeburt |
Öffnen |
und!
Staatsmann, seit 1806 Lord E., war 1750 als dritter !
Sohn des schott. Grafen Henry David von Vuchan
geboren. 1764 trat er in die Marine, 1768 in das
Landheer, begann aber 1775 mit dem Studium der
Rechte und wurde 1778 Sachwalter in London.
Gleich
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Evangelienharmoniebis Evangelisch |
Öffnen |
443
Evangelienharmonie - Evangelisch
Die Hauptschwierigkeit liegt darin, daß bald Matthäus, bald Markus das Ursprüngliche bietet, daher die Vertreter der Markushypothese bald einen Urmarkus angenommen haben, bald unsern Markus vom Urmatthäus
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Knillebis Knjas |
Öffnen |
443
Knille - Knjas
Knille, Otto, Maler, geb. 10. Sept. 1832 zu
Osnabrück, widmete sich auf der Düsseldorfer Aka-
demie unter Leitung von Sohn, Leutze und Schadow
der Historienmalerei, vollendete aber seine Aus-
bildung im Atelier Coutures
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Taunus-Eisenbahnbis Taurus |
Öffnen |
Herzogtums Nassau vom 1.1838 durch die Taunus-Eisenbahngesellschaft erbaute Bahn von Frankfurt a. M. nach Wiesbaden (42 km) mit Zweigbahn von Curve nach Biebrich (1,5 km), ist von Frankfurt bis Hattersheim (14,90 km) seit 1839, bis Wiesbaden (27,10 km) seit
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Theodosius III. (byzantinischer Kaiser)bis Theologie |
Öffnen |
764
Theodosius III. (byzantinischer Kaiser) - Theologie
Kalligraphos genannt), der Jagd und dem Reiten teilte, leitete die Staatsgeschäfte seit des ausgezeichneten Präfekten Antheinius' Rücktritt 414 die damals zur Augusta erhobene, reich
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Geodätisches Institutbis Geoid |
Öffnen |
:
Geographischen Gesellschaft in Taschkent, welche 1896
bei der Krönung des Zaren Nikolaus II. genehmigt
wurde', sie erhielt wie die übrigen Sektionen eine
jährliche Subvention von 2000 Rubel. Die seit 1884
bestehende Gesellschaft zur Erforschung des Amur
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Gomes Lealbis Goschütz |
Öffnen |
, Iwan Longinowitsch, rnss. Staats-
mann, geb. 1840 aus einem Adelsgeschlecht im
Gouvernement Nowgorod, studierte an der Peters-
burger Universität die Rechtswissenschaften. Er war
dann in der Kanzlei des Senats und seit 1865 im
Königreich Polen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Guilmantbis Güter |
Öffnen |
Vaters, wurde 1853 als Organist an St. Joseph in seiner Vaterstadt angestellt, 1857 Kapellmeister an St. Nicolas und war
auch als Musiklehrer und Gesangsdirigent daselbst thätig. Nachdem er seit 1861 noch längere Zeit bei Lemmens in Brüssel studiert
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Fustagebis Fusulinen |
Öffnen |
443
Fustage – Fusulinen
legung eines Eides vor dem öffentlichen Notar Ulr. Helmasperger, und über diesen Akt wurde ein Protokoll aufgenommen, in dem das Wesentliche der Klagesache und des Richterspruchs enthalten war. K. Dziatzko hat diese
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Mulder (Lodewijk)bis Mülhausen |
Öffnen |
Entlassung, wurde 1868 Schulinspektor in der Provinz Utrecht und lebt seit 1872 amtlos im Haag. Den größten Ruhm erntete er mit seinem Roman «Jan Faessen» (2 Bde., Arnh. 1856 u. ö.), worin er die Verschwörung gegen Prinz Moritz von Oranien schildert
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0158,
Auswanderung (Ursachen) |
Öffnen |
und durch die mit Nordamerika bestehende Stammesverwandtschaft. Seit 1863 sank die britische A. nur einmal (1877) unter 100,000. Nicht absolute Bevölkerungsdichtigkeit, wohl aber das Unvermögen einer sich schneller als andre mehrenden Volkszahl
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
Bevölkerung (Familienstand, Wohnplätze) |
Öffnen |
in Deutschland 347 610 43 443 531 26
" Österreich 339 627 34 432 549 19
" Frankreich 270 662 68 356 600 44
" England u. Wales 361 595 44 457 516 27
- den Verein. Staaten. 392 578 30 492 489 19
50-60 Proz. der B. (ersteres in Amerika
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Brixenthalbis Broadwood and Sons |
Öffnen |
443
Brixenthal - Broadwood and Sons.
geistliche Erziehungsanstalt für Gymnasialschüler, ein Pensionat der Englischen Fräulein und zahlreiche Klöster. 3 km nordwestlich liegt am Eingang in das Schaldersthal (mit dem stark besuchten ländlichen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0443,
Dämon |
Öffnen |
443
Dämon.
Herrlichkeiten und Genüsse zur Verfügung stellen. D. war entzückt über dies Los; als er aber, über sich blickend, ein Schwert gewahrte, das von der Decke herab an einem Pferdehaar gerade über seinem Haupt hing, erkannte
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Gewittervogelbis Gewohnheitsrecht |
Öffnen |
im Verhältnis von 1:2,75. Auf 1 Mill. Gebäude kommen durchschnittlich im Gothaischen 47 jährliche Blitzschläge, im Königreich Sachsen 322, in Westfalen 365, im Osnabrückschen 443. Die außerordentlich zahlreichen Blitzschläge in Schleswig-Holstein sind von Weber
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Helvetierbis Helvetische Konfessionen |
Öffnen |
damals in ihre Heimat zurückgekehrt zu sein. Bekannter wird ihre Geschichte, seit Cäsar mit ihnen zusammenstieß. Als Grenzen ihres Landes gibt Cäsar die Kette des Jura, den Lemanischen See mit dem Rhône und den Rhein an; sie bewohnten also
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Landakbis Landbanken |
Öffnen |
443
Landak - Landbanken.
das räumliche Verhältnis zwischen L. und Wasser s. Erde.
Landak, Fürstentum und Distrikt in der niederländ. Westabteilung von Borneo, 8920 qkm (162 QM.) groß mit 22,000 Einw. und der gleichnamigen, durch ein Fort
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Orlando furiosobis Orléans |
Öffnen |
443
Orlando furioso - Orléans.
Thal unmittelbar am Fluß liegenden Vorstadt Naschhausen (1885) 1428 evang. Einwohner. - Graf Wilhelm I. von Weimar (gest. 963) ist der Stammvater der Grafen von O.; als erster Graf erscheint um 1039 Otto, Sohn
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Palastrevolutionbis Palauinseln |
Öffnen |
und mit privaten Prachtbauten geschmückte Stadtgegend bildeten. Alles, was die obere Fläche des Hügels an Bauten bedeckte, mußte mit Ausnahme jener Heiligtümer den seit Augustus beständig erweiterten und bis in das 3. Jahrh. mit immer steigendem Luxus
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0427,
Provence |
Öffnen |
vom Genfer See bis gegen die Durance (die heutige Dauphiné) von den Burgundern (seit 443) eingenommen worden war, beschränkte sich der römische Besitz und zugleich der Name Provincia auf das Land zwischen der Durance und dem Mittelmeer. Auch jener Rest
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Watteaubis Wattenmeer |
Öffnen |
443
Watteau - Wattenmeer.
Watteau (spr. -toh), Antoine, franz. Maler, der Hauptmeister der Rokokozeit, geboren im Oktober 1684 zu Valenciennes, lernte dort bei einem Maler, Gérin, bildete sich aber schon damals mehr nach der Natur und den
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Hundebis Hydromedusen |
Öffnen |
443
Hunde - Hydromedusen
lich. Die Insel wurde Mitte 1889 von England annektiert.
Hunde (Vorposten Hunde) im Vorpostendienst zum Überbringen von Nachrichten von Vorposten und Patrouillen an die Feldwachen zu verwenden, ist in Deutschland
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1007,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Brachsentraut...........
Brachvogel, großer (Taf. Eier II, Fig. 10)
Vand
Seite
VI
108
III
99
IX
353
XVI
852
XI
640
XIV
433
XVI
668
XIV
453
III
125
III
126
IV
406
XII
451
XV
189
VII
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1027,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1023
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Band Seite
Kürbis (Taf. Nahrungsmittel) XI 986
Kurfürstenglas X 343
Kurhut X 248
Kurland (Karte Livland) X 849
Kurven, magnetische XI 89
Kurvenlineal (Zeichenkunst) XVI 842
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1051,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
-i'kiistalle..........
Zwillingsschiffsmaschine (T.Dampfm.I, IQ)
Zwillingsschranbendampfcr, 2 Figuren
Zwirumafchiue...........
Zwolle, Kranbrücke.........
?7Fa6na (Mundteile) . . VIII, 976 u.
Band! Seite
XVI ' 916
XII
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0128,
Bevölkerungsgeschichte (der Städte) |
Öffnen |
412 7000 17
- Syrien 109 6000 55
- Kypros 9 500 52
Afrika 443 11500 (26)
- Ägypten 28 5000 179
- Kyrenaika 15 500 33
- Afrika 400 6000 15
Römisches Reich: 3339 54000 (16)
- Davon lat. Occident (inkl. Donauländer) 2364 26000 (11)
- Davon
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Paarbis Pädagogische Litteratur 1880-90 |
Öffnen |
hin Duette für zwei Violinen, Streichquartette und eine Suite für Klavier und Violine veröffentlicht.
Pachymeningitis, s. den Kongreßbericht: Innere Medizin, S. 443 f.
Pädagogische Litteratur 1880-90. Nachfolgende Übersicht über das letzte
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Pemphigusbis Peters |
Öffnen |
- und Orgelstücke.
Pemphigus, s. Innere Medizin, S. 443.
Peptone. Die Präparate, welche bei Störungen des Verdauungsapparats und bei Daniederliegen des Stoffwechsels dem geschwächten Organismus einen Teil der Verdauungsarbeit abnehmen sollen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Sachsen-Altenburgbis Sachsen-Koburg-Gotha |
Öffnen |
:
1889 1888 Aus Grundbesitz 255, 1 Mill. Mark 247, 4 Mill Mark " Renten 177, 6 " 167, 8 " " Gehalt u. Löhnen 618, 6 " 585, 8 " " Handel u. Gewerbe 467, 5 " 443, 8 " Zusammen: 1518, 8 Mill. Mark 1442, 9 Mill. Mark Steuerertrag 19, 2 " 17, 9
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0323,
Fixsterne (veränderliche) |
Öffnen |
aber treten darin mehrere helle Linien auf, welche ihre Lage ändern; die auffallendsten unter ihnen haben die angenäherten Wellenlängen von 486, 443, 434, 410, 403 und 389 μμ. Die 1., 3., 4. und 6. fallen augenscheinlich mit den Wasserstofflinien F, G
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0558,
Amsterdam (Stadt) |
Öffnen |
443 990 und 437 131 t.
Ungeachtet aller Anstrengungen steht der Handel von A. dem von Rotterdam nach. An erster Stelle ist er Bankgeschäft und Effektenhandel, und die Effektenbörse gehört zu den bedeutendsten Europas. Außerdem bestehen noch
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Barth, Johann Ambrosiusbis Barthélemy (François, Marquis de) |
Öffnen |
443
Barth, Johann Ambrosius - Barthélemy (François, Marquis de)
Sinne die Wirtschaftspolitik der Regierung und die socialpolit. Gesetzgebung. Außer zahlreichen Artikeln in der Tagespresse veröffentlichte B. in den «Freihändlerischen Blättern
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0539,
Baumwollsamenkuchen |
Öffnen |
meist nur für den heimischen Bedarf berechnete Waren, und diese Länder sind keineswegs reif zur Konkurrenz auf dem Weltmarkt; es läßt sich indes ein wesentlicher Aufschwung seit 10 Jahren nicht verkennen. Nur die skandinavischen Länder haben noch
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Beschlüssebis Beschneiden (der Pflanzen) |
Öffnen |
erwähnten Quellen ein Gewicht von durchschnittlich 12,3 g und eine Feinheit von 443 Tausendteilen, so daß er zum Preise von 125 M. für 1 kg Feinsilber = 0,681 M. ist. Die halben und Viertelaltiliks sind von verhältnismäßigem Gewichte und der erwähnten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0440,
Brasilien (Bevölkerung) |
Öffnen |
Afrikaner, 6108 Franzosen u. s. w.). Für 1888 wird die Bevölkerung auf 14 600 000 berechnet, d. h. 1,7 auf 1 qkm, wahrscheinlich zu hoch. Die Sklaverei ist seit 13. Mai 1888 gänzlich aufgehoben worden. Wie in allen tropischen Ländern Südamerikas
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0987,
Cassel (Landkreis. Stadt) |
Öffnen |
49262 1479 188 234
3 Eschwege 502,43 6769 42260 84 39971 853 106 1330
4 Fritzlar 340,68 4265 26482 77 23026 2487 7 962
5 Hofgeismar 614,27 5731 36362 59 35142 503 165 552
6 Homberg 320,42 3610 21453 67 20840 146 24 443
7 Melsungen 389,11 4224 27276 70
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Dordtbis Dorf |
Öffnen |
443
Dordt - Dorf
Darstellung der Arminianischen Lehre von der Sy-
node gelbst vorgenommen und beschlossen, alle Ar-
minianer aus den kirchlichen Ämtern zu entfernen.
In der 145. Sitzung 9. Mai 1619 ward die Synode
geschlossen. Sie bedeutet
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0773,
Eid (juristisch) |
Öffnen |
nach Eintritt der Rechts-
kraft des Urteils erfolgen. Nur in einigen Fällen
darf die Anordnung in Gestalt eines Beweis-
beschlusses oder bedingten Zwischennrteils (s. d.)
getroffen werden. Die Leistung des E. oder dessen
Erlasjung seitens des
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Helvetische Konfessionbis Helvius Cinna |
Öffnen |
443 der röm. Feldherr Aëtius an die Burgunder ab, die sich später von da östlich bis zur Reuß ausdehnten. (S. Schweiz.) – Vgl. Th. Mommsen, Die Schweiz in röm. Zeit (Zür. 1854).
Helvētische Konfession, s. Reformierte Kirche.
Helvētische
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Hunter (William)bis Huntington (Collis Potter) |
Öffnen |
443
Hunter (William) - Huntington (Collis Potter)
studierte in Oxford und wurde 1756 Wundarzt am
St. Georgshospital-. 1760 nahm er als Stabschirurg
Dienste in der Armee und wohnte der Expedition nach
Belle-Isle und dem Feldzuge
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Kagylnykbis Kahlenbergerdorf |
Öffnen |
und Landwirtschaft. Die
Kochsche Porzellanfabrik, 1843 gegründet, seit 1887 Aktiengesellschaft, umfaßt 3 Fabriken in K., je eine in Hermsdorf bei Klosterlausnitz und Schedewitz bei
Zwickau und hat 35 Brennöfen, eine Kaolinschlemmerei
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0595,
Konsul (in der Neuzeit) |
Öffnen |
Todesurteilen) erforderliche Zustimmung des
Senats oder Volks und durch die Intercessions-
bcfugnis der Tribunen (s. d.). Ferner wurde 443 den
K. durch Einsetzung der Censoren (s. d.) die Ober-
leitung der Finanzen und die Sittenaufsicht, 366
v
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Kythereiabis Laa |
Öffnen |
Kea des Nomos Cykladen und zählt
3000 E. Hauptort ist K. oder Messaria. K. ist seit
alten Zeiten durch die heißen Quellen berühmt.
Kyzikos (lat. Cyzicus), griech. Stadt an der
Südseite derPropontis (des Marmarameers), an dem
schmalen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0732,
Schweiz (Ältere Geschichte bis 1798) |
Öffnen |
von Thäingen und Schweizersbild (Schaffhausen) und an andern Orten sowie die seit 1853 in vielen Schweizerseen entdeckten Pfahlbauten beweisen, schon sehr früh besiedelt war, beginnt doch die eigentliche Geschichte des Landes erst mit der Zeit
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Sempersches Organbis Senat |
Öffnen |
plebejische
in sich schloß. Der erstern, die den Namen Atra-
tinus trägt, gehörte Aulus Sempronius Atratinus
an, der 444 unter den ersten konsularischen Kriegs-
tribunen sich findet, und Lucius Sempronius Atra-
tinus, der 443 mit Lucius Papirius
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Thurificatibis Thüringen |
Öffnen |
und Glatt bis zur Reuß als Zürichgau abgetrennt. Die Landgrafschaft T. kam an die Herzöge von Zähringen; dann (1098) an das Haus Kyburg. Seit 1264 besaß als dessen Erbe das Haus Habsburg den größten Teil des jetzigen T. 1417 wurde Landgericht
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Trieterisbis Triforium |
Öffnen |
) und 52 Segler (26 101) für lange Fahrt, 21 Dampfer (7030) und 21 Segler (2997) für große und 31 Dampfer (909 Registertons) und 629 Segler für kleine Küstenfahrt. 75 Dampfschiffe von 145 443 Brutto-Registertons entfallen auf den Österreichischen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Wagensteuerbis Wagner (Adolf) |
Öffnen |
443
Wagensteuer - Wagner (Adolf)
Wagensteuer oder Wagen- und Pferdesteuer, eine Luxussteuer, die von denen erhoben wird, die für ihren persönlichen Gebrauch Kutschen oder Pferde halten. Die W. besteht schon seit langer Zeit in England, wo
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Barthélemy Saint-Hilairebis Bassum |
Öffnen |
Evangelische
Katholiken
Israc-liten
Andere
Stadtbezirk . . Landbezirk . .
69 809 3 940
47 007 3 074
21312
320
1047 39
443
7
Halbkanton ! 73 749 I 50 081 ! 22132 I 1086 ! 450
Die Zahl der Geburten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Dußlingenbis Dynamomaschinen |
Öffnen |
) . . .
Nenß........ . . .
Grevenbroich.......
München-Gladbach (Stadtkr.)
Gladbach.........
56 054
68 554
107 245
38 443
70 272
114 897
99 141
96 128
197 949
72 ,02
55 286
89 891
175 985
74 903
139 337
126 992
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Madagaskarigelbis Mädchengymnasien |
Öffnen |
443
Madagaskarigel - Mädchengymnasien
dete Reich der Howa, besonders zur Zeit der Königin Ranaválona I. Am 27. Juni 1865 schloß England einen Vertrag, in dem die Königin Rasoherina auch die Abschaffung der Giftprobe und die gänzliche Aufhebung
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Aderlaßfistelbis Adhémar |
Öffnen |
den Verbrecher zugleich mit in dem gegen diesen eingeleiteten Strafprozeß verfolgt als Adhäsionsprozeß (Anschlußverfahren). Die deutsche Strafprozeßordnung (§ 443 ff.) läßt die gleichzeitige Erledigung des Anspruchs auf Strafe, welcher im Weg
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0995,
Dionysios |
Öffnen |
schon 360. Als Regent und Krieger zeigte D. anfänglich Geschick und guten Willen, auch stand das Glück ihm zur Seite. Der Krieg gegen die Lukaner endigte mit einem für ihn vorteilhaften Frieden. D. befestigte hierauf mehrere Punkte am Adriatischen Meer
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
Eisenbahn (Reichseisenbahnfrage; Betriebswesen, Fahrpläne) |
Öffnen |
443
Eisenbahn (Reichseisenbahnfrage; Betriebswesen, Fahrpläne).
B. Privatbahnen (1. Okt. 1885
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Herodianosbis Herodotos |
Öffnen |
durch die politischen Verhältnisse wiederum genötigt, es zu verlassen, hielt sich dann eine längere Zeit in Athen auf, schloß sich aber von hier aus an eine Kolonie an, welche 443 von Athen unter dem Namen Thurioi an der Stelle des alten Sybaris
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0446,
Kanäle (Projekte in Deutschland, Österreich und Frankreich) |
Öffnen |
Verlängerung würden dienen: 3) ein Rhein-Maaskanal, 47 km lang, zwischen Venloo an der Maas und Ürdingen (bei Krefeld) am Rhein, welcher eine schon seit Jahrhunderten befürwortete Idee verwirklichen würde; ferner 4) ein Weser-Elbkanal, 220 km lang
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Marianobis Mariazell |
Öffnen |
und starker Braunkohlenbergbau.
Maria Stuart, s. Maria 16).
Maria-Taferl, berühmter Wallfahrtsort in der niederösterreich. Bezirkshauptmannschaft Amstetten, auf einem 443 m hohen Berg (mit prachtvoller Aussicht) oberhalb Marbach an der Donau gelegen
|