Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Seite 775 hat nach 2 Millisekunden 137 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Seiten-'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1020, Verzeichnis der Illustrationen im I. Band Öffnen
1020 Verzeichnis der Illustrationen im I. Band. Seite Amazone (Statue im Berliner Museum) 443 Amazonenstrom, Ästuarium seiner Mündung 444 Amberg, Stadtwappen 446 Ambo, altchristlicher 447 Ammon und Mut (ägyptische Gottheiten) 490
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1022, Verzeichnis der Illustrationen im V. Band Öffnen
, Tafel 670 Erdkarte 742 Erfurt, Stadtplan 775 Erle, Tafel 791 Esche, Tafel 840 Eulen, Tafel 905 Europa, Fluß- und Gebirgskarte 919 " Staatenkarte 919 " Völker- und Sprachenkarte 933 Abbildungen im Text. Seite Dolch, Fig. 1
2% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0788, Geschäftliche Praxis Öffnen
775 Geschäftliche Praxis. sind desshalb verhältnissmäßig leicht zu löschen. Man bedient sich der Flammenschutzmittel namentlich für Koulissen, Theater- und Ballgarderoben, Vorhängen etc. Es dienen hierzu namentlich Ammonsalze (z. B
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1007, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
)...... Brotfabritation, Ta's. III, 468, u. 4 Textfig. Band Seite III 300 VIII 775 XI 897 XIV 537-538 IV 471 VIII 235 XV 827 III 316 III 320 V 670 XI 979 VII L55 XI 986 III
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1023, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
I XVI XVII IX VII XV IX IX XIV VII X II IX XII IX II Seite 67 67 406 640 913 924 132 333 536 894 417 74 419 68 338 461 461 688 221 384 687 827 831 598 894 775 444 924 334 960 455 457 847
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1021, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. . . . HuMe-Brücke (Taf. Brücken III, Fig. 3) Vand Seite VIII 687 X 51 VIII 688 VIII 234 V11I 691 XI 913 VI 334 IX 474 VIII 234 VIII 652 X 890 VIII 704 VII 402 II VII 123 XV
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1052, Gesamtverzeichnis der Beilagen zu Band I-XVII Öffnen
. Stadtpläne 20. Besondere Textbeilagen Band Seite 1. Völkerkunde. 4 Tafeln in Farbendruck und 4 Karten. Afrikanische Völker I 163 Amerikanische Völker I 474 Asiatische Völker I 924 Ozeanische Völker XII 584 Ethnographische Karte
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0815, Byzantinisches Reich Öffnen
den Arabern einen Teil Syriens und Armeniens und überwand zuletzt auch die Bulgaren seit 755 in harten Kämpfen. Ihm folgte sein Sohn Leo IV. (775–780), der mild herrschte und durch seine Feldherren die Grenzen gegen die Araber sicherte; diesem
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0585, von Konstantin II. (römischer Kaiser) bis Konstantin (byzantinische Kaiser) Öffnen
673-678 und drängte 679 die Bulgaren über die Donau zurück, mußte ihnen aber dann Tribut zahlen. Er starb 14. Sept. 685. K. V., Kopronymos, d. i. der Mistnamige (741 -775), geb. 719, Sohn Leos III., zählt zu den kraftvoWen und glücklichsten
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1011, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
XII VI IV IV IV IV III XI V IV IV Seite 7s'8 555 988 573 840 988 402 6! 3-604 148 405 620-621 439 897 86 85 85 686 855 655 6^5 282 660 422 897 428 76 188 487 708 709 841 610 714
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1027, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1023 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Band Seite Kürbis (Taf. Nahrungsmittel) XI 986 Kurfürstenglas X 343 Kurhut X 248 Kurland (Karte Livland) X 849 Kurven, magnetische XI 89 Kurvenlineal (Zeichenkunst) XVI 842
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1051, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
-i'kiistalle.......... Zwillingsschiffsmaschine (T.Dampfm.I, IQ) Zwillingsschranbendampfcr, 2 Figuren Zwirumafchiue........... Zwolle, Kranbrücke......... ?7Fa6na (Mundteile) . . VIII, 976 u. Band! Seite XVI ' 916 XII
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1042, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. Attinien, Fig. 1, 1-', 5, 7) Seeschwalbe, Raub- (Taf.Schwimmvögel II) Vand Seite XII 658 V 352 XIV 740 X 199 XI 640 XVI 1010 XIV 701 VI 334 XVI 385 VI 87 XII 451 XII 947 XI 616
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1043, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
991 XV 126 V 352 XIV 394 XI 983 I 924 XIV 775 IV 129 X 435 XI 654 X 183 VIII 839 XIV 391 XIV 997 VIII 234 XIV 999 V 785 XI 525 XVI 242 11 XV 645 XIV
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1047, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
272 XIII 790 XV 852 XV 148 XIV 775 V 352 XV 859 XV 859 XII 451 XV 861 XVII 741 V 853 XII 348 XI 79 XV 536 XV 863 XVI 912 I 950 XV 865 XI 640 XIV 775
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0817, Byzantinisches Reich Öffnen
, worauf er wieder den Thron bestieg und bis zu seinem Tode (1391) innehatte. Murads I. Sohn und Nachfolger (seit 1389) Bajazet (s. d.) bedrängte unter Johannes' V. Nachfolger Manuel II. (1391–1425) das B. R. in solchem Maße
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0778, von Krystalliten bis Krystallwasser Öffnen
. Diamagnetismus. Krystallographie, Krystallometrie (grch.), s. Krystalle (S. 775). Krystalloide, s. Diffusion und Dialyse. Krystallpalast, engl. Crystal-Palace, das großartigste, dem Vergnügen und der Belehrung dienende Etablissement der Welt, liegt bei
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0775, Württemberg (Bergbau, Industrie) Öffnen
775 Württemberg (Bergbau, Industrie). und Unterland. In den Staatswaldungen nimmt das Laubholz ca. 31, das Nadelholz 59, das gemischte Holz kaum noch 10 Proz. der Gesamtfläche ein. Außer dem Ertrag an Bau- und Nutzholz, die einen sehr
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0775, von Rheahanf bis Rhehe Öffnen
775 Rheahanf - Rhehe. gischen Kybĕle (Kybēbe) allgemein. Gewöhnlich heißt sie als solche "die große Mutter der Götter" (Magna Mater Deorum), aber nie Mutter des Zeus. Sie bildete den Mittelpunkt eines besonders in Vorderasien und namentlich
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1024, Verzeichnis der Illustrationen im VIII. Band Öffnen
1024 Verzeichnis der Illustrationen im VIII. Band. Beilagen. Seite Halbaffen, Tafel 8 Halbflügler, Tafel 10 Halle a. d. Saale, Stadtplan 22 Halskrankheiten, Tafel 33 Hamburg, Karte der Umgebung 38 " Stadtplan 39 Hammer: Dampfhammer
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1024, Verzeichnis der Illustrationen im XIII. Band Öffnen
1024 Verzeichnis der Illustrationen im XIII. Band. Beilagen. Seite Pilze, Tafel I u. II 64 Planetensystem, Tafel 105 Polarisationsapparate, Tafel 163 Polarlichter, Tafel 167 Polen und Westrußland, Karte 172 Polen, Geschichtskarte 173
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1055, Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln Öffnen
XV X III III VII Seite 476 138 100 972 164 947 836 378 740 458 775 536 986 II 482 II 482 II 485 II 487 II 490 II 492 II 494 II 496 482 500 946 349 754 605 716
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1059, Gesamtverzeichnis der Beilagen: Stadtpläne, Textbeilagen Öffnen
. . . . Vand Seite I 2 I 328 VIII 39 I 995 I ! 999 11 87 V 504 752 II 761 III 366 386 III 403 III 525 III 587 ! m 98.^ IV 92 IV 538 I V
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0494, von Suessa Aurunca bis Suetonius Öffnen
andern Kanalstrecken aber nur mit 9260 m (gleich 5 1/3 Seemeile) Geschwindigkeit pro Stunde gefahren werden. Bei Nacht brauchen die Schiffe, die elektrische Beleuchtung haben, nicht mehr abzustoppen. Deshalb und wegen der seit der Erweiterung
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0648, von Maschinenbauer bis Maschinenfabrik Augsburg Öffnen
6 133 Kratzen 237 1 302 166 997 Summe 41 123 26 775 96 407 65 175 ^[Tabellenende] ^[Leerzeile] Demnach übertrifft die Ausfuhr um rund 55 000 t und 39,5 Mill. M. die Einfuhr. Die Zahl der Maschinenfabriken wird für Deutschland 1891 zu
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1032, von Luxation bis Luxemburg (Großherzogtum) Öffnen
. Aug. teil an der Schlacht bei Seneffe. 1675 mit dem Marschallstab belohnt, nahm er 17. März 1677 Valenciennes mit Sturm, schlug den Prinzen von Oranien 11. April bei Mont Cassel und nochmals 14. Aug. 1678 bei St.-Denis. Seit langem entzweit mit dem
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0427, Dalmatien (Industrie, Handel und Verkehr; Verwaltung) Öffnen
und der Ölpressen kaum halb entwickelt; sogar die Mahlmühlen sind noch im primitivsten Zustand. Die Seidenindustrie ist seit einigen Jahrzehnten im Betrieb, ohne jedoch bisher einige Bedeutung erlangt zu haben. Dagegen sind die Landbewohner äußerst geschickt
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0775, von Deutscher Herrenorden bis Deutscher Orden Öffnen
775 Deutscher Herrenorden - Deutscher Orden. sie leichtere, geringere Pferde ritten als Lanciers und Kyrisser, wurden sie auch Ringerpferde genannt. Sie trugen offene Eisenhüte, Brustharnisch (corselet) oder nur Lederkoller mit Halsberge
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0755, von Kronberg bis Krone (Münze) Öffnen
g bei einem Gehalt von 3, 5842 g Feingold (dem entsprechend die Zwanzigmarkstücke: 69 3/4 Stück aus dem Pfund feinen Goldes geprägt und 62, 775 Stück ein Pfund wiegend). Die Prägung von halben K. ist seit 1879 aufgegeben. Vor Erlaß des
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0150, von Dreyse bis Drighlington Öffnen
150 Dreyse - Drighlington. wo er 6. Febr. 1869 starb. - Die Gattin desselben, Elisabeth D., geb. 1832 zu Köln, einst eine vorzügliche Konzertsängerin, wirkt seit Anfang der 70er Jahre in Berlin als Gesanglehrerin. - Beider Sohn, Felix D., geb. 27
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0322, Postsparkassen Öffnen
Spa- rer betrug Ende 1893: 715 470, das Gesamtspar- gutbaben 258088 312 Frs. Inbegriffen in die Zahl der Einzahlungen bei den Postanstaltcn sind die Er- gebnisse der Schulsparkassen, die seit 1884 bestehen. Von 775 593 Schulkindern sparten 1884
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0217, von Bremerhaven bis Breslau Öffnen
. , 2114 843 1158 200 77 20 17 19 383 878 783 890 210 749 537 269 141 922 24 439 58 924 59 169 382 610 775 173 71 13 17 13 199 571 725 719 17?. 566 505 339 137 30'. 20 063 53 924 49 366
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0928, von Schutzstrafe bis Schwäbischer Schillerverein Öffnen
jedoch in Deutsch-Ostafrika seit 1891, in Kamerun und Südwestafrika seit 1895 zur Aufrecht- erhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit, insbesondere zur Bekämpfung des Sklavenhandels, besondere Kolonialtruppen, deren oberster Kriegsherr
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0777, von Winter (Peter von) bis Wintergarten Öffnen
775 Winter (Peter von) – Wintergarten das Expropriations-, das Volksschulgesetz u. a., war hauptsächlich sein Werk. W. starb 27. März 1839. Er schrieb: «Über die Ansprüche der Krone Bayerns auf Landesteile des Großherzogtums Baden» (Mannh. 1827
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0431, von Almagro (Diego d') bis Al marco Öffnen
drucken ließ. Der Buchdrucker Engel zu Wien veröffentlichte dann seit 1401 regelmäßige A.; ebenso Stöfler in Tübingen seit 1524. Exemplare von den genannten Drucken finden sich äußerst selten. Jährlich erscheinende A. lassen sich erst seit dem 16. Jahrh
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0249, Bosnien (Viehzucht, Mineralien, Industrie und Handel; Verwaltung; Geschichte) Öffnen
nicht an Bären, Wölfen, Luchsen und Füchsen. 1879 zählte man 158,034 Pferde, 3092 Maultiere und Esel, 761,302 Rinder, 775 Büffel, 839,988 Schafe, 522,123 Ziegen, 430,354 Schweine, 111,148 Bienenstöcke. Etwa die Hälfte des ganzen Areals
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0775, Großbritannien (Staatsverfassung) Öffnen
775 Großbritannien (Staatsverfassung). Mit wachsendem Wohlstand hat die Bevölkerung der Armenhäuser abgenommen, und die Einlagen in den Sparkassen sind gestiegen. Arme, die öffentliche Unterstützung erhielten, gab es 1871: 1,280,188, 1881
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0201, von Njassa bis Njegusch Öffnen
201 Njassa - Njegusch. seite der Stadt gegen das Meer zu, von welchem er durch die Terrassen, breite, über einstöckige Häuser hinführende Spaziergänge, getrennt wird, der Quai du Midi am Meer etc. Über den mit Boulevards eingefaßten Paillon führen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0573, von Schobergruppe bis Schöffengericht Öffnen
). Am verbreitetsten sind ihre Sammelwerke: "Töchter-Album" (seit 1854 in Glogau erscheinend), "Herzblättchens Zeit- vertreib" (ebd. seit 1855), und "Vückerschatz für Deutschlands Töchter" (jäbrlich 3-4 Bde., ebd. seit 1889, darin "Aus dem Leben" und "Rosen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0666, von Schwabenberg bis Schwäbischer Jura Öffnen
von der seit 1876 in Liquidation befindlichen Aktiengesellschaft an eine Wiener Firma verkauft, die elektrischen Betrieb ein- führen und die S. zu den Nachbarorten Budake'sz und Hidegkut bis Auwinkel verlängern will. Schwabenspiegel
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0777, von Secco bis Seckendorf Öffnen
775 Secco - Seckendorf lich von Modena wird er schiffbar; sein Unterlauf ist mit dem Po di Volano durch Kanal verbunden. Secco (ital.), trocken; in der Musik s. Recitativ. Seccomalerei, Malerei al secco, im Gegensatz zur Freskomalerei
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0755, von Mauer bis Mecklenburg Öffnen
). 1889 erschien von ibm "Aus Holland. Novellen und Skizzen; ins Deutsche übertragen von Marie Roepius van Zevenhuizen" München). Seit 1895 erscheint eine wohlfeile Volks- ausgabe seiner gesammelten Schriften. ^Maximilian Joseph, Herzog in Bayern
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0823, von Ortsrichter bis Osmanisches Reich Öffnen
km von Haifa aus) fertia gestellt und die Arbeiten ruhen seit Jahren. Die beiden von Akka und Haifa ausgehenden Linien vereinigen sich 13 km östlich von Haifa, und die Bahn (Spurweite von 1,44m)geht durch dieEbeneIesrcel, dasWadiDscha- lud, über
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0262, von Loir bis Loire Öffnen
km weit flößbar, von da an für Flußschiffe 775 km und bei Nantes noch 50 km für Seeschiffe, im ganzen 825 km weit schiffbar. Aber ihre Tiefe ist nicht überall und zu jeder Jahreszeit für die Schiffahrt genügend, vermindert sich sogar von Jahr zu
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0775, von Berndal bis Berner Öffnen
775 Berndal - Berner. für Diplomatik, Sphragistik und Heraldik wurde. Er starb daselbst 26. Aug. 1854. Zu seinen frühern Schriften gehören einige sprachwissenschaftliche Untersuchungen: "Die deutsche Sprache im Großherzogtum Posen" (Bonn 1820
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0761, von Großbodungen bis Großbritannien Öffnen
) wieder geltend gemacht wurde, im Gegensatz zu Kleinbritannien oder der Bretagne (s. d.). G. mit Irland aber bildet seit 1800 das Vereinigte Königreich von G. und Irland (United kingdom of Great Britain and Ireland), welches die gesamten Britischen Inseln
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0775, Kirchenstaat (1797-1848) Öffnen
775 Kirchenstaat (1797-1848). mit 21 Mill. Frank die Neutralität erkaufte, drang Bonaparte 1797 doch in die Romagna ein, eroberte Imola, Faenza, Forli, Cesena, Urbino etc. und zwang durch den Frieden zu Tolentino (19. Febr. 1797) den Papst
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0760, von Prämiierung bäuerlicher Wirtschaften bis Preußen Öffnen
, hydraulische, s. Eisenbahnbetrieb. Preußen. Nach dem endgültigen Ergebnis der Volkszählung vom I.Dez. 1890betrugdieGesamtbevölkerung 29,956,281 Personen, hat also seit 1885 um 1,636,811 Seelen, d. h. um 5,?? Proz. zugenommen. Die Bevölkerung verteilt sich
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0416, Brandenburg (Provinz) Öffnen
Evangelische, 89 910 Katholiken, 6572 sonstige Christen, 13 775 Israeliten und 219 andere. Der Staatsangehörigkeit nach waren (1890) 2 536 527 Reichsangehörige, 5213 Reichsausländer und 43 andere. Der Nationalität nach sind die Bewohner deutsch
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0777, von Daniel bis Daniellsches Element Öffnen
775 Daniel - Daniellsches Element Hochschule in Belgrad. 1867-68 war er Sekretär der Akademie der Wissenschaften in Agram und lebte seit 1877 bis zu seinem Tode (17. Nov. 1882) wieder daselbst, mit der Bearbeitung des serb.-kroat. Wörterbuchs
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0525, von Driburg bis Driggs-Schröder-Kanonen Öffnen
, die Karl d. Gr. 775 eroberte und dem Stift Paderborn sckentte. -^ Die Quellen bei D. waren schon zu Ende des 17. Jahrh, bekannt, allein erst seit 1782 kamen sie in größere Aufnahme. - Vgl. Riefenstahl, Bad D. (2. Aufl., Paderb. 1883); Kuller, Bad D
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0374, von Essigsaures Bleioxyd bis Eßlingen (Oberamt und Stadt) Öffnen
am Konservatorium daselbst unter Leschetitzki gebildet, mit dem sie seit 1880 vermählt ist. Sie bewährte sich auf Konzertreisen, die sie seit 1875 in Europa und Amerika unternahm, als eine der ersten lebenden Pianistinnen. 1885 wurde sie preuß
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0525, Ganges (Strom) Öffnen
. durchströmt ein uraltes Kulturland; an ihm liegen die wichtigen Städte Kanpur, Allahabad, Mirsapur, Benares, Patna, Bhagalpur und Radsch- mahall. Seine namhaftesten Nebenflüsse sind links: dieRam-Ganga (594 km lang), die Gumti (775 km), die Ghagra
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0791, von Overweg bis Oviedo Öffnen
, das schließlich in die Vorgeschichte des Julischen Hauses und deren Verherrlichung ausläuft. Den «Metamorphosen» zur Seite treten die unvollendeten «Fasti» (6 Bücher) in Distichen, ein fortlaufender poet. Kommentar des röm
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0245, von Salzthon bis Samaden Öffnen
und Solbad. Die Saline, welche früher ihren Bedarf an Sole aus verschie- denen Brunnen bezog, bestand urkundlich schon 775. Seit 1840 sind nach und nach vier neue Vohrbrun- nen niedergetrieben worden, die bei 135-170 m Tiefe Sole von 27 Proz. liefern
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0063, von Sonorlaut bis Soor Öffnen
. Sängerin war das Lyrische und das Graziöse. Ihr jüngerer Bruder Karl S., geb. 7. Jan. 1828 in Berlin, widmete sich seit 1848 am Hoftheater zu Dresden der Bühne, war 1850-51 am Hofburgtheater in Wien engagiert, ging dann nach Schwerin, wo er die ersten
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0241, Vereinigte Staaten von Amerika (Industrie. Handel) Öffnen
. Asphalt (vgl. Utah), 0,1 Mill. Doll. Edelsteine, 0,1 Mill. Doll. Feldspat, 0,1 Mill. Doll. Brom u. s. w. (Vgl. Mineral Resources of the United States, jährlich seit 1882; Geological Survey, Washington; The Mineral Industry, jährlich seit 1892, Neuyork
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0959, von Stauungsmetamorphismus bis Stellingen Öffnen
) durch Bretterwände u. s. w. haben, da die Sicherheit der Seeschiffe wesentlich von der guten Stauung und Be- festigung der Fracht abhängig ist. Besonders gefähr- lich ist das Übergehen (nach einer Seite Hinschießen) der Bulkladungen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0088, von Lenzburg bis Leo (byzant. Kaiser) Öffnen
. Kreises Freiburg, auf der östl. Seite des Feldbergs, im Schwarzwald, hat (1895) 1257 (1890: 1372) meist kath. E., Post, Telegraph; bedeutende Uhren- und Orchestrionfabrikation. L. wird als Luftkurort besucht. Lenzmonat, der März. Lenzpumpen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0772, von Erek bis Erfahrung Öffnen
. Eremodicium (griech.), Versäumnis eines gerichtlichen Termins, das Versitzen einer Rechtssache von seiten des Klägers. Erepticia bona (Ereptoria bona, lat.), Güter, welche erblos sind, weil der Erbe aus gesetzlichen Gründen, besonders
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0775, von Erft bis Erfurt Öffnen
775 Erft - Erfurt. Fällen kann von derselben die Einrichtung der Station und der ganze Dienst auf derselben übernommen und durch Delegierte des kaiserlichen Kommissars geleitet werden. Erft, Fluß in der preuß. Rheinprovinz, entspringt
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0775, von Fughette bis Führer Öffnen
775 Fughette - Führer. daß es zu den heftigsten Streitigkeiten zwischen ihm, der Stadt und seinen Verwandten kam. Auf Beschwerde des Rats beim Kaiser ward er seiner Statthalterstelle entsetzt und behielt bloß das Militärkommando. Auch
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0026, Konstantin (oströmische Kaiser, Großfürsten von Rußland) Öffnen
und die Mönche und Nonnen zwingen, sich zu verheiraten, oder, wenn sie sich dessen weigerten, verstümmeln oder hinrichten. Er starb auf einem Feldzug, den er gegen die Bulgaren unternahm, 14. Sept. 775. Sein Sohn Leo IV. folgte ihm nach. 6) K. VI
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0775, von Liebkraut bis Liechtenstein Öffnen
775 Liebkraut - Liechtenstein. ßenhasser, er besonders hat der deutschen Sozialdemokratie den vaterlandsfeindlichen Charakter aufgeprägt. 1886 besuchte er Nordamerika, worüber er Reisebriefe ("Ein Blick in die neue Welt", Stuttg. 1887
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0042, von Mädchensommer bis Madeira (Insel) Öffnen
), Richard Robert, irischer Schriftsteller, geb. 1798 zu Dublin, war seit 1833 im englischen Regierungsdienst angestellt, zunächst als Friedensrichter in Jamaica, dann seit 1835 als "Superintendent der befreiten Afrikaner" in der Havana, ward 1839 zum
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0775, von Pater patratus bis Pathologie Öffnen
775 Pater patratus - Pathologie. Schaufelkette zieht sich durch eine parallelepipedische, den Schaufeln angepaßte Lutte, die Steigrinne; die niedergehende Schaufelkette stützt sich entweder auf ein bloßes Laufbrett oder auf eine oben offene
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0952, von Rommel bis Romsey Öffnen
ist die "Geschichte von Hessen" (Hamb. u. Gotha 1820-43, 8 Bde., bis 1650); die Fortsetzung dazu: "Geschichte von Hessen seit dem Westfälischen Frieden" (Kassel 1853-58, 2 Tle.), blieb unvollendet. Romney (New R., spr. nju rommni), Stadt in der engl. Grafschaft
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0775, von Totenblume bis Totengericht Öffnen
775 Totenblume - Totengericht. wachsende Agitation für dieselbe erhoben, zumal in großen Städten und Gebirgsländern, woselbst die Anlegung der Friedhöfe sanitäre und andre Schwierigkeiten bereitet. Erfahrene Ärzte, wie der Oberstabsarzt Trusen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0551, von Westaustralien bis Westbetschuanen Öffnen
von 239,461 Ton., aus: 289 Schiffe von 262,158 T. Die Handelsflotte bestand aus 109 Segelschiffen von 7523 T. und 9 Dampfschiffen von 775 T. Die englischen Postdampfer legen in dem vortrefflichen Hafen von King George's Sound an. Eine Dampferlinie
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0096, von Bankivahuhn bis Barfus Öffnen
4500 14) Braunschweigische Bank 2829 *Bankivahuhn, s. Huhn (Bd. 8, S. 775). *Bankó, klimatischer Sommerkurort bei Kaschau, im ungar. Komitat Abauj-Torna. *Bankura, Distrikt der Division Bardwan in der britisch-ind. Provinz Bengalen, 6788 qkm
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0400, von Grillparzer bis Großbritannien Öffnen
396 Grillparzer - Großbritannien ^-ürther Sozialdemokrat war. Er ist jetzt Korrektor in der Buchdruckerei Wörlein u. 5lomp. in Nürnberg. Seit 1881 ist er Mitglied des Reichstags für Nürnberg und galt, da er die sozialdemokratischen Anträge
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1018, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. Weberei, Fig. 7) - Teztsigur........... Granatbaum (Taf. Zimmerpflanzen I). . Granaten, Fig. 1 - 4........ Vano Seite I 894 XV 601 II ^. VII 454 XI 646 VII 462 XVI 452 XI 646 I 120 VIII 775
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1022, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
- 3..... Band Seite XII 422 X 176 VIII 823 V 312 XIV 572 IX 885 XIV 681 XIII 595 IV 976 XVI 912 XIII 68 VIII 835-8^6 II 71-72 VIII 836 VIII 837 VIII 839 IX 353
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1026, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. Spinnentiere) .... Band Seite XIV 253 V 352 VII 241 XV 564 XVII 361 VI 974 IV 462 VIII 958 I 924 X 112 X 113 X 120 X 121 I 163 VI 334 VIII 775 I 474 X 131 XV 153
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1028, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1024 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Band Seite Leptinotarsa decemlipeata IX 574 Leptocircus Curius (Taf. Schmetterlinge I) XIV 555 Lerche, Hauben- (Taf. Sperlingsvögel I) XV 126 - (Taf. Eier I, Fig. 78) V 352 Leslies Dampf
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1029, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1025 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Band Seite M. Mäander, Bd. XI, S. 21, und Taf. Ornamente I, Fig. 22, 28, 25-29, 32 XII 451 Maeandrina (Taf. Korallen) X 76 Machaira (Schwert der Spartaner) XIV 770 Macdonald: Odysseus
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1037, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
XVII XVII XVI V II X XI II VI XI XV XV IV II XIII VII VIII XIII II XVI XI XIV X XIII VIII Seite 775 595 596 126 352 352 600 606 54 729 609 426 611 615 780 621 621
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1050, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
IV III V XVII XI XII XIII XVII Seite 352 556 559 489 394 406 117 78 541 173 741 XVI 570,572 II 727 I 20 XVI 577 IV 110 XIII 25 XIII 166 XIII 785 XV 299 XVI 580 XI
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0791, von Reid bis Reimann Öffnen
775 Reid - Reimann. Vergleichende Übersicht der Geschäftsergebnisse der Reichsbank seit deren Bestehen in Millionen Mark. Jahr Gesamtumsätze Wechselankäufe Lombard-Darlehen Goldankäufe Umsätze i. Giroverkehr Ein- u. Auszahlungen s
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0265, von Emmensit bis England Öffnen
. der Bevölkerung. Außerdem hat im verflossenen Jahrzehnt die Auswanderung die Einwanderung um 604,182 Köpfe überstiegen. Somit hat die jüngste Volkszählung das relativ ungünstigste Resultat seit 1801 ergeben, indem der Zuwachs in einem Jahrzehnt
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0777, von Bergleder bis Bergmann (Ernst von) Öffnen
775 Bergleder - Bergmann (Ernst von) braun, eine Farbe, die ihm durch die Gegenwart geringer Mengen von flüchtigem Kohlenwasserstoff zuteil wird, so heißt er Rauchtopas, auch Rauchquarz, den schön gelben nennt man Citrin und den schwarzen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0497, Bremen Öffnen
Von und nach dem übrigen Europa 720 161 298 265 110 789 671 222 115 317 185 875 Von und nach Nordamerika 259 596 377 218 548 376 363 775 644 335 746 009 Von und nach Mittel- und Südamerika 54 101 088 51 99 417 70 107 763 53 98
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0777, von Burnley bis Burns Öffnen
775 Burnley - Burns durch Selbstunterricht zum Astronomen aus. Mit einem Instrument von nur 6 Zoll Öffnung gelang es ihm in kaum mehr als 2 Jahren gegen 1000 neue, meist sehr enge Doppelsterne zu entdecken. Sein außerordentlich scharfes
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0777, Eierkunde Öffnen
775 Eierkunde in Wasserglas; andere benutzen Firnisse, Leinöl u. s. w.; auch durch Behandlung mit Kalkwasser wer- den die Schalen dicht; Duflos legt die Eier in fein gestoßene Holzkohle; Gaffard konserviert die Eier durch Einlegen (30-40
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0777, von Fiducia bis Fieber Öffnen
775 Fiducia – Fieber dungsgegenstände, Eisen und Eisenwaren, Kurzwaren, Kohlen, Bauholz, Brotstoffe und Biskuits, Bier, Wein und Thee. – Auch die Schiffahrt, fast ausschließlich unter brit. Flagge, hat sich sehr gehoben. 1892 verkehrten in den
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0397, von Frustrieren bis Fryxell Öffnen
395 Frustrieren - Fryxell Frustrieren (vom lat. lruätra, vergebens), ver- eiteln, täuschen-, Frustration, Täuschung. Frute, sagenhafter dän. König, s. Frothe. Frutlgen. 1) Bezirk im schweiz. Kanton Bern, hat 480,9 775
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0645, Hagelversicherung Öffnen
60 866 109 294 113 937 505 463 215 524 243 060 3 636 14 000 58 887 752 772 37 038 20 478 29 277 1 256 329 7 138 64 210 21675 20450 2 775 -113 882 11253 13 646 - 32 048 32 420 133 7 786
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0777, von Handsworth bis Handwerk Öffnen
775 Handsworth - Handwerk Handsworth lspr. hännswörth). 1) Stadt in der engl. Grafschaft Stafford, im N. von Birming- ham, dessen Vorstadt es bildet, hat (1891) 32756 (1881: 22896) E. und ein Methodistencollege.^ H. nimmt an den
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0232, von Litzenmaschine bis Liutprand Öffnen
übergeben, ging 767 nach York, wo er den Unterricht Alkuins genoß und zum Diakonus geweiht wurde. Seit 775 wirkte L. als Missionar in Friesland, seit 777 als Priester in Dokkum. 784 durch einen Einfall der heidn. Sachsen unter Widukind von hier
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0777, von Menschenpocken bis Menschenrassen Öffnen
775 Menschenpocken - Menschenrassen Menschenpocken, s. Pocken. Menschenrassen. Seit langem streiten zwei verschiedene wissenschaftliche Richtungen darüber, ob die Menschen als eine Art (Homo sapiens L.) mit verschiedenen Rassen aufgefaßt
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0777, von Rentenbanken bis Rentengut Öffnen
775 Rentenbanken - Rentengut Empfängers ff. Leibrente), sei es von sofort fälligen ^ oder von aufgeschobenen, und zwar kann die Er- z Werbung im letztern Falle sowohl durch einmalige! Zahlung einer gewissen Snmme als durch jährliche
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0777, von Thesiger bis Thespis Öffnen
775 Thesiger - Thespis der Sohn des Aigeus oder des Poseidon und der Aithra,der Tochter des Königs Pittheus von Trözen, bei welchem er erzogen wurde, bis er, herangewachsen, sich zu seinem Vater nach Athen begab. Schon auf diesem Wege bestand
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0556, von Heerwesen Europas bis Heidenstam Öffnen
554 Heerwesen Europas - Heidenstam bad, studierte dann fünf Jahre auf dem Konserva- torium in Brüssel bei Meerts (Violine) und Fetis sTheorie) und lebte darauf drei Jahre in Paris. Seit 1865 ist er in Frankfurt a. M. ansässig, wo
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0741, von Mahrenholtz bis Mainz Öffnen
Eisenbahnen, 3170 km Telcgraphenlinien, 570 Post' und 190 Telegraphenämter. Unterrichtswesen. 1894 gab es in M. 98 Bürger-, 2308 öffentliche und 64 Privatvolksschulen mit 7843 Lehrkräften und 393 775 Schulkindern (97,3 Proz
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0777, von Mimeograph bis Mingolsheim Öffnen
775 Mimeograph - Mingolsheim National-Landesausstellung zu feiern, und 1893 die Feier auf das 1.1896 zu verschieben. Dies war die zweite Landesausstellung in Budapest, nachdem die erste 1885 ebenfalls dafelbstim Stadtwäldchen ab- gehalten
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0799, Niederlande Öffnen
und Volksschulen sind seit 1892 nur wenig vermehrt worden; unter den Rekruten waren 1894 noch 5 (in Nordbrabant 9,7) Proz. An- alphabeten. 10 Proz. der schulpflichtigen Kinder (6-12 Jahre) war 1892 ohne Unterricht. - Das Budget für 1896
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0779, von Ohrenringe bis Opfer Öffnen
Ohrennnge ? Opfer. 775 Die Ohrenbläser und falsche böse Mäuler sind verflucht, ib. c. 28. 15 Voll alles Ungerechten ? Ohrenbläser, Rom. 1, 29. (Rvmische Veluloreu.) Taß nicht Hadern ? Ohrenblasen ? da sei, 2 Cor. 12, 20 Ohrenringe
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0049, von Muhd bis Mühlenbeutelmaschinen Öffnen
in die Rienz stürzenden Valserbach, in 775 m Höhe, am Eingang ins Pusterthal, an der Linie Villach-Franzensfeste der Österr. Südbahn, nach dem Brande von 1874 wieder aufgebaut, hat (1890) 579 E. und ist ein viel besuchter Sommeraufenthalt. Nicht weit davon
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0775, von Architrav bis Archiv Öffnen
775 Architrav - Archiv. Steenwyck (lebte noch 1642) und Peter Neefs der Alte folgten. Sie liebten noch immer die Staffage aus der heiligen Geschichte. Den größten Ruhm unter ihnen genießt Neefs, der die Linien- und Luftperspektive
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0775, von Cam-wood bis Canarium Öffnen
775 Cam-wood - Canarium. senschaftlichen Arbeiten. Seinen Grundsätzen treu, stimmte er gegen Bonapartes lebenslängliches Konsulat. Er starb 2. Nov. 1804. Von seinen Schriften nennen wir: "Lettres sur la profession d'avocat" (Par. 1772; 5. Ausg