Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Stückgüter
hat nach 1 Millisekunden 50 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Stückbis Studieren |
Öffnen |
.
Stückgießerei, s. v. w. Geschützgießerei (s. d.).
Stückgut, Bronze zu Geschützen.
Stückgüter (auch zählende Güter), Waren, welche nach der Zahl (Groß, Dutzend, Schock, Ballen etc.) angegeben werden, beim Eisenbahn- und Wassertransport
|
||
72% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Stucco lucidobis Stud. |
Öffnen |
. Bierbaum, Franz S. (Münch. 1893).
Stück, mittelalterliche Bezeichnung für Geschütz; daher auch Stückmeister und Stückknechte, Stückgießerei, Stückkugel, Stückgut (s. Geschützbronze) u. s. w. Noch heute vielfach gebräuchlich sind Stückpforten, d. h
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0901,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
:
für die ersten 50 km..... 6 Pf.
Für Eilgut sowie für Eilgut in Wagenladungen
die doppelten Sätze der Stückgut- oder der Wagen-
ladungstlasse ^ und L.
Bei Entscheidung der Frage, ob ein Gut als
Stückgut oder als Wagenladungsgut aufzugeben
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0900,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
Frachtsatz berechnet. Einen wesentlichen Unterschied
in Bezug auf die Frachtsätze machte es dann noch,
ob Güter in ganzen Wagenladungen oder nur als
Stückgüter zur Beförderung aufgegeben wurden.
Auch dieses System entsprach indes nicht allen An
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0215,
Volkswirtschaft: Münzwesen |
Öffnen |
Scadenza
Schutz
Scontro
Soll, s. Debet
Spesen
Spirato
Sporco, s. Brutto
Stralziren, s. Liquidiren
Strazze, s. Kladde
Stückgüter
Tara
Transport
Ultimo
Usance
Uso, s. Usance
Virement
Wechselscontro, s. Buchhalt.
-
Münzwesen, Maße
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
)
Stückgüter, d. h. alle Güter, welche nicht in Wagenladungen aufgegeben werden: S. 11 Pf., E. 20 Pf.
Eilgüter, d. h. Stückgüter, für welche besondere Beschleunigung verlangt wird: S. 22 Pf., E. 40 Pf.
Wagenladungsgüter, welche nur in ganzen Wagenladungen zu
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0946,
Gut (im Handel, in der Nationalökonomie, in der Nautik) |
Öffnen |
Stückgüter (in Tonnen, Kisten oder Paketen befindliche Waren) und Sturzgüter (wie Getreide, Salz etc., welche ohne besondere Verschläge in das Schiff geschüttet werden) unterschieden, bei Eisenbahnsendungen mit Rücksicht auf die Lieferzeit Fracht
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0243,
Eisenbahntarife (Gütertarifreform) |
Öffnen |
) eine geringere Fracht, so kommt diese zur Erhebung. Im übrigen besteht eine Klasse für Eilgut, eine solche für Stückgut (bestimmte minderwertige Stückgüter werden zu einem Ausnahmetarif befördert), drei Spezialtarife, in welche die verschiedenen Güter ihrem
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0639,
Anhalt (Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
, der Berlin-Anhalter, der Magdeburg-Halberstädter, s. d.) und deren Zweigbahnen durchschnitten (s. Deutsche Eisenbahnen). Auf den 39 anhalt. Stationen sind im Betriebsjahr 1888/89 1 449 560 Fahrkarten verkauft, 55 206 t Stückgüter, 1 212 091 t
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Bromberger Kanalbis Broemel |
Öffnen |
durch die Eisenbahnen (1890/91: 317 313 verkaufte Fahrkarten, angekommen 7689 t Stückgüter und 126 662 t Wagenladungen; abgegangen 13 324 t Stückgüter und 35 640 t Wagenladungen) durch den Bromberger Kanal (s. d.) vermittelt. In B. hat die Bromberger Hafen-Aktien
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Amidogenbis Amtsgerichte |
Öffnen |
Museum für moderne Kunst. Von großer
Bedeutung für den Schiffsverkehr ist die Eröffnung
des Merwedekanals nach Gorinchem. 1894 zeigte
der Handel eine Steigerung gegen die Vorjahre,
namentlich in Stückgütern und Getreide; doch ist
es im wesentlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Eisenbahnabteilungbis Eisenbahnanleihen |
Öffnen |
eine regelmäßige bahnseitige An- und Abfuhr von Stückgütern zu bewirken. Die an den Seitenorten eingerichteten Güternebenstellen fertigen Stückgüter bis zu 750 kg Gewicht gegen tarifmäßige, öffentlich bekannt gemachte Gebühren ab und bringen dieselben den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0235,
Eisenbahnbetriebsleistungen (der preuß. Staatsbahnen 1885-90) |
Öffnen |
Zahlen der Betriebsleistungen aus dem Güterverkehr (aus dem Vieh- und Kohlenverkehr besonders) zusammengestellt.
III. Güterverkehr der Jahre 188/586 bis 1889-90.
1885/86 1886/87 1887/88 1888/89 1889/90
a) Eilgut, Stückgut, gewöhnl. Frachtgut
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0302,
Technologie: Uhren etc.; Metalllegirungen und -Arbeiten |
Öffnen |
Rothguß, s. Messing
Schlagloth, s. Loth
Schnellloth, s. Loth
Semilargent, s. Neusilber
Semilor
Silberlegirungen
Silberstahl
Similargent, s. Neusilber
Similor, s. Semilor
Standard
Sterrometall, s. Messing
Stückgut
Talmigold
Tombak
Tulametall
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0903,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
901
Eisenbahntarife
Entfernungen
Eilgut
Stückgut-
klassen
Wagcnladungs-
klasseu
II
Spocialtarife
Von 1- 50 1cm........
" 51-150 " ........
" 151-300 "........
Für jedes weitere Kilometer
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Verfolgungswahnbis Vergerio |
Öffnen |
Transportes von Gütern über See das ganze Seeschiff oder einen
verhältnismäßigen Teil oder einen bestimmt bezeichneten Raum des Schiffs dem Befrachter (s. d.) überläßt oder sich zum Transport von
Stückgütern über
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Benderbis Benecke |
Öffnen |
Stückgüter, Zucker, Thee und Töpfe aus Bombay; zur Ausfuhr gelangen Teppiche, Wolle, Tabak, Safran, Opium, Mandeln, Krapp etc. Der Wert der Einfuhr betrug 1877: 2,729,094 Rupien, der der Ausfuhr 2,414,635 Rupien. Die Stadt steht in regelmäßiger
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0460,
Bronze (Zusammensetzung, Verwendung) |
Öffnen |
nicht zu bearbeiten, vom spez. Gew. 8,368.
Kanonenmetall (Kanonengut, Geschützmetall, Stückgut) besteht aus 90,9 Kupfer und 9,1 Zinn (preußische Geschütze) oder aus 90,1 Kupfer und 9,9 Zinn (französische Geschütze), auch schwankt der Zinngehalt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Charta partitabis Chartismus |
Öffnen |
oder Handlungshaus oder von mehreren auf gemeinschaftliche Rechnung für die zu verschiffende Ware gemietet wird, ist die Aufsetzung einer C. gewöhnlich. Über Stückgut pflegt nur ein Recief, Ladeschein, gegeben zu werden, wonach das Konnossement ausgefertigt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Faustulusbis Favart |
Öffnen |
aus einem andern Hafen zu machen hat und der Rücktritt vor der Abreise aus dem Abladungshafen erklärt wird. Ist bloß ein bestimmter Teil des Schiffs verfrachtet, oder hat der Frachtvertrag Stückgüter zum Gegenstand, so muß der zurücktretende
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0477,
Fracht |
Öffnen |
oder einen verhältnismäßigen Teil oder einen bestimmt bezeichneten Raum des Schiffs, oder 2) auf einzelne Güter (Stückgüter). Im erstern Fall erfordert das allgemeine Seerecht einen schriftlichen Vertrag (Chartepartie). Nach dem allgemeinen deutschen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1019,
Haidarabad |
Öffnen |
. Hauptausfuhrartikel sind: Rohstoffe (Baumwolle, Ölsamen), Stickereien und Gewebe, dann Metallwaren; die Einfuhr besteht aus Salz, Zucker, europäischem Stückgut und Eisenwaren. Die Verwaltung wurde 1867 unter englischem Einfluß neu organisiert
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0443,
Kanäle (volkswirtschaftliche Bedeutung) |
Öffnen |
leichter zu verladen und abzufertigen und trifft in der Spedition einzelner Stückgüter Einrichtungen, welche jedermann bequem zugänglich sind. Sie kann ihre Stationen in die nächste Nähe der Bezugs- und Absatzorte legen, während die K. an das Terrain
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Kollisionbis Kollonitsch |
Öffnen |
oder Paket, überhaupt Frachtstück; daher Kollotarif, bei Eisenbahnen der Tarif für Stückgut im Gegensatz zum Wagenraumtarif, der für Benutzung eines ganzen Wagens gilt.
Kollodium (Klebäther), eine Lösung von Nitrocellulose (s. Schießbaumwolle
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Trillerbis Trimûrti |
Öffnen |
bezeichnen.
Trimethylamin, s. Methylamine.
Trimm, Timothée, Pseudonym, s. Lespès.
Trimmen (engl., auch trümmen), die nicht in Stückgütern bestehende Schiffsladung (Getreide, Kohlen etc.) eben schaufeln, um sie im Schiffsraum angemessen zu verteilen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Wagenfettbis Wagner |
Öffnen |
im Gegensatz zu den Stückgütern solche Transportgegenstände, welche in ganzen Wagenladungen aufgegeben und versandt werden, und für welche der Wagenraumtarif (im Gegensatz zum Kollotarif) angesetzt ist.
Wagenrennen, s. Circensische Spiele.
Wagenschmiere
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Zafferbis Zahlensystem |
Öffnen |
).
Zählende Güter, s. Stückgüter.
Zahlenlotterie, s. Lotterie, S. 927.
Zahlensymbolik, s. Symbolik.
Zahlensystem, das Verfahren, alle Zahlen mit Hilfe einiger weniger auszudrücken in der Form a + bX + cX² + dX³ +... Dabei sind a, b, c etc
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Baginskybis Bahnhöfe |
Öffnen |
mit Güterzügen beförderten Sachen abgefertigt werden. Die Güterbahnhöfe gliedern sich weiter in Stückgut-, Rohgut-, Vieh- und Hafenbahnhöfe, je nachdem sie für die stückweise zu verwiegenden Güter, für den Wagenladungsverkehr (Rohgut oder Rohprodukte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Eisenbahnfrachtrechtbis Eisenbahnpersonengeld-Tarife |
Öffnen |
Ortschaften unter bahnamtlicher Aufsicht und Verantwortlichkeit zu vermitteln, indem an den betreffenden Ortschaften ein Güteragent bestellt wird, welcher für Annahme und Ausgabe, bez. regelmäßige An- und Abfuhr der Stückgüter von und nach
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Eisenbahntarifebis Eisenbahnverwaltung |
Öffnen |
das Wort geredet. Letzterer besteht bekanntlich darin, daß im Verkehr zwischen größern Handelsplätzen (bei kleinen verlohnt es sich nicht) seitens der Spediteure die ihnen von den verschiedenen Versendern zugeführten Stückgüter aller Art angesammelt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0331,
Fleischhandel (Fleischbeschau) |
Öffnen |
317
Fleischhandel (Fleischbeschau)
beitskräfte zur Verfügung hat. Außerdem sind die Transportkosten für ein ausgeschlachtetes Rind viel geringere als für ein lebendes, 1) weil dasselbe als einfaches Stückgut versendet werden kann und 2) nur
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Ademtionbis Adenin |
Öffnen |
besonders der Handel mit Steinkohlen, um die in jenen Meeren fahrenden Dampfer zu
versorgen. Ferner werden ausgeführt: Gummi, Perlmutter, Häute und Felle sowie Tabak. Eingeführt werden: Baumwollgarn, Petroleum, Stückgüter aller Art,
Getreide
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0423,
Barmen |
Öffnen |
; befördert wurden im Ein- und Ausgang 76582 t Eil- und Stückgut, 651745 t Wagenladungen und 28863 Stück Vieh. B. ist mit Elberfeld durch eine zweigleisige Pferdebahn (11,95 km) verbunden, wovon 10,95 km auf B. kommen; die elektrische Bergbahn (1630 m) nach
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Béfortbis Befruchtung |
Öffnen |
die Beförderung
einzelner Güter (Stückgüter) einen Vertrag schließt. Daß der B. selbst die zu befördernden Güter dem Schiffer überliefert, also zugleich der Ablader ist, ist nicht
erforderlich. (S. Ablader .)
Befreiung , Orden der afrikanischen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Bestätterungbis Bestattung (der Toten) |
Öffnen |
. Neuerdings ist bei den Preuß. Staatsbahnen auch die bahnseitige An- und Abfuhr von Stückgut zwischen entfernt von der Eisenbahn gelegenen Orten und der nächsten Bahnstation durch Errichtung sog. Güternebenstellen in größerm Umfange eingeführt worden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0902,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
der Aufgabe von Stück-
gütern als Wagenladungen fehlt dagegen und die
Klassifikation ist auch bei Eil- und Stückgut auf-
recht erhalten.
Die Einheitsfätze der österr.-ungar. Bahnen sind
durchgehends nach dem Staffelfyftem gebildet, aber
fast
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0019,
Frachtvertrag |
Öffnen |
entweder 1) auf das Schiff im ganzen
oder einen verhältnismäßigen Teil oder einen be-
stimmt bezeichneten Raum des Schiffs oder 2) auf
einzelne Güter (Stückgüter). Im erstern Falle wird
der Vertrag Chartervertrag oder Charte-
partie genannt, weil
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Geschützbankbis Geschützbronze |
Öffnen |
oder Kanonenmetall (auck
Kanonengut, Stückgut), die zum Gefchützguß
bestimmte Brouze (s. d.) mit einem Zinngehalt von
8-12 Proz. Ebe man die Gefchützrohre aus Guft-
stahl berzustellen verstand, galt die G. als das
vorzüglichste Geschützrobrmaterial
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0683,
Halle (in Westfalen) |
Öffnen |
Fahrkarten ausgegeben. Der Güterverkehr bezifferte sich in Tonnen folgendermaßen:
Güter Empfang Versand Eilgut 3243 2962 Stückgut 34524 58099 Wagenladungen zu 5 t 40669 43720 Wagenladungen zu 50 t 557510 163893
Der Viehverkehr wies im Versande 75 003
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Helsingborgbis Helsingland |
Öffnen |
Thonerde, Eisenerz, Ziegel, Getreide und Fische, eingeführt Kohlen, Mineralien, Düngemittel und Stückgüter aller Art. H. ist Sitz eines deutschen Konsuls. - H. ist denkwürdig durch mehrere Reichstage, Friedensverträge und Belagerungen im 14. Jahrh
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Mandailingbis Mandatsprozeß |
Öffnen |
ist im Bau, ebenso das kurze Stück nach
dem gegenüberliegenden Sagaing, wodurch dann M. auch mit Wun-tho verbunden ist. Die wichtigsten Einfuhrartikel sind: Reis, Stückgüter, Baumwollgarn,
Rohseide, Arekanüsse, Dörrfische, Salz und Irdenwaren
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Ning-pobis Niobe |
Öffnen |
. Tael) besteht namentlich in grünem Thee (65 Proz.), Rohbaumwolle, Arzneien und seidenen Stückgütern; die
Einfuhr (1892: 6, 6 Mill. Tael) außer Opium (2, 4 Mill. Tael) namentlich aus Baumwollgarnen und -Waren
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Pernaubis Pernice |
Öffnen |
. Ausfuhrartikel sind: Zucker aus den Plan-
tagen ganz Nordbrasiliens nach Südbrasilien, Nord-
amerika, England; Baumwolle, Baumwollsamen,
Häute und Felle, Rum und Alkohol. Zur Ein-
fuhr kommen Maschinen, Stückgut, Flaschenbier,
Kabeljau, Metallwaren
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Achleitnerbis Adolf (Großherzog von Luxemburg) |
Öffnen |
. wichtig durch die
Ausfuhr von Gummi, Perlmutter, Häuten und Fellen
sowie Tabak. Eingeführt werden Baumwollgarn,
Petroleum, Stückgüter aller Art, Getreide, Felle
und Tabak. Der Handel, großenteils in Händen
amerik. Firmen, ist fast ausschließlich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Fraikinbis Franck (César) |
Öffnen |
-
ladung oder Umstauung nötig machen würde, außer
es würde zugleich die Genehmigung aller übrigen
Absender beigebracht und auch das Schiff durch
Wiedcrausladung nicht gefährdet werden. - Hat der
F. Stückgüter im Gewicht von weniger als 10000 Kg
zum
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Sankt Gallenbis Sasbach |
Öffnen |
-Ostafrika, das
auch in der Einfuhr neben Ostindien am meisten be-
teiligt war. Hauptausfuhrartitel waren Stückgüter
(262751 Pfd. St.), Gewürznelken (161847), Elfen-
bein (119744), Reis (106885 Pfd. St.) u.s. w. Am
25. Aug. 1896 starb plötzlich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Ta-libis Teisendorf |
Öffnen |
, d.h. der Mann, der das Kerbholz führt), der vom Befrachter oder
Empfänger (Kaufmann) Beauftragte, der beim Laden oder Löschen der Handelsschiffe die Stückgüter oder die Gewichtsmenge der unverpackten Ladung zählt im Interesse
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Trachenberg-Militscher Kreisbahnbis Trauttmannsdorff |
Öffnen |
Güterverkehr: Gepäck engl. Pfund 1 562 885 3 056 258 Pakete engl. Pfund 2 915 333 4 691 351 Stückgut engl. Pfund 6 228 825 22 204 004 Gewöhnliche Güter engl. Pfund 403 003 361 542 468 639 Massengüter engl. Pfund 1 145 144 513 1 677 778 727 Einnahmen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Faustriemenbis Favara |
Öffnen |
eine angemessene Quote von der vollen Fracht in Abzug gebracht werden. Wenn der Frachtvertrag nicht das ganze Schiff, sondern einen verhältnismäßigen Teil oder bestimmten Raum desselben oder den Transport von Stückgütern zum Gegenstande hat, so muß
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1036,
von Tschitabis Tschorlu |
Öffnen |
berüchtigten Malariafieber. Haupteinfuhrartikel sind Salz, europ. Garn und Stückgüter; Ausfuhrwaren Reis, Jute, Gummi und Thee. Am 24. Okt. 1897 wurde die Stadt durch einen Wirbelsturm fast vollständig zerstört und 4‒5000 Menschen getötet.
Tschobe
|