Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Stoffwechsel and 1 1
hat nach 2 Millisekunden 75 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Stoffwechsel'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0122,
Bakterien |
Öffnen |
assimilieren vermögen; ferner einige Arten, die ein
dem Chlorophyll verwandtes, aber anders, z. V.
rot, gefärbtes Chromophyll enthalten und ebenfalls
im stände sind, die Energie der Sonnenstrahlen aus'
zunutzen. Einige Arten enthalten in ihrem Zellleib
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Blusebis Blut |
Öffnen |
157
Bluse - Blut
1838‒39; 2. Aufl. 1856), «Psychol. Studien über Staat und Kirche» (ebd. 1844), «Geschichte der Republik Zürich» (Bd. 1. u. 2, ebd. 1847‒48; fortgesetzt von Hottinger, Bd. 3, 1856), «Geschichte des schweiz. Bundesrechts» (2 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Blutkrautbis Blutlaugensalz |
Öffnen |
.
Solidarpathologie). Demgemäß sind sog. Dyskrasien entweder
1) die Folge von Störungen der blutbereitenden oder blutreinigenden Organe, d.h. eines mangelhaften Ersatzes der im Laufe
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Stockrosebis Stoffwechsel |
Öffnen |
341
Stockrose - Stoffwechsel.
ferner Fabriken von Hüten, Maschinen, Bürsten, Eisen- und Messingwaren und (1881) 59,553 Einw.
Stockrose, s. Althaea.
Stockschnupfen, s. Schnupfen.
Stockschwamm, s. Agaricus V.
Stockstößer, s. Sperber
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Tiergartenbis Tierische Wärme |
Öffnen |
Weizenmehl 3541 3846
Reis 3813 3761
Gegenüber den durch den Stoffwechsel bewirkten Wärmeeinnahmen des Organismus der Warmblüter stehen die Abgaben von Wärme an die kalte Umgebung. Letztere finden statt: 1) durch Strahlung von der freien Körperoberfläche
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Atrocitätbis Atrophie |
Öffnen |
wachsende und in einem großen Teil Europas sich findende, zugleich auch die wichtigste Art ist die als Tollkirsche, Wolfskirsche und Belladonna bekannte Giftpflanze, A. belladonne L. (s. Tafel: Giftpflanzen II, Fig. 1). Der Name Belladonna, d. h. schöne
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0378,
Stoffwechsel |
Öffnen |
, ist noch unaufgeklärt. Die Untersuchungen über den S. sind zwar sehr zahlreich, aber noch keineswegs abgeschlossen. (Vgl. Pfeffer, Pflanzenphysiologie, Bd. 1: Stoffwechsel, Lpz. 1881.)
Der tierische S. setzt sich aus einer Reihe einzelner zum Teil
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
16. Januar 1904:
Seite 0231,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Krankheitsbildes verwertet werden.
An J. M. in U. Ermüdung der Hand. Versuchen Sie Wechselarmbänder, 24°C. und 18°C., zweimal wechseln; 1 Stunde lang Armpackung, darauf kühle Waschung. Vor dem Schlafengehen die Arme mit Essigwasser abreiben. Vielleicht kann Ihnen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Kaltschürenbis Kaluga |
Öffnen |
-
rate, wie die Kühlsonde (s. d.) u. a., benutzt.
Die Temperatur, welche das Wasser haben soll,
ist verschieden, meist indes nur mäßig niedrig
(18-25" (1.). Von wesentlicher Bedeutung zeigt
sich hierbei, wie auch bei den andern Heilbädern
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Absorbentenbis Absorptionshygrometer |
Öffnen |
Beschaffenheit des Blutes zu bedenken, wie denn z. B. die Leber ganz anderes Blut führt als die meisten übrigen Drüsen; ferner die Verschiedenheit des Blutdrucks, welcher je nach der Länge und dem Baue des Blutgefäßsystems der Drüse sehr verschieden
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Voironbis Vokalapparat |
Öffnen |
der bildenden Künste nach München berufen, schuf er für diese Stadt die Entwürfe zu der Glasmalereianstalt, der Neuen Pinakothek (1846‒53; s. Tafel: Museen Ⅱ, Fig. 1), dem Industrieausstellungspalast (1854). V. starb 12. Dez. 1870 in München.
Voit, Karl
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Leukocytenbis Leutenberg |
Öffnen |
.
Leukomaīne, von Gautier eingeführte Bezeichnung für die durch den tierischen Stoffwechsel gebildeten Alkaloide zum Unterschiede von den im pflanzlichen Stoffwechsel erzeugten eigentlichen Alkaloiden und den durch Fäulnis toter Körper entstehenden
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Stoffbis Stoffwanderung |
Öffnen |
.
Stoffblumen, s. Blumen, künstliche.
Stoffdrücker, s. Nähmaschine.
Stoffel, Eugene Georges Henri Celeste, Baron von, franz. Offizier und Militärschriftsteller, geb. 1. März 1823 zu Arbon im Schweizer Kanton Thurgau, erhielt seine Ausbildung
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0540,
Komprimierte Luft |
Öffnen |
pneumatiques" zu solchem Zwecke 1864 von Tabarié und andern Ärzten zu Montpellier, Lyon und Nizza aufgestellt und mit denselben sowohl bei Gesunden als auch bei Kranken Versuche angestellt. Das pneumatische Kabinett (s. die nachstehende Fig. 1
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0626,
Medizinischer Kongreß (Berlin 1890) |
Öffnen |
benutzten Apparat, welcher genaue Dosierung und Sicherung der Konzentration gestattet.
Cantani (Neapel) sprach über Antipyrese. Er definiert das Fieber als Beschleunigung des Stoffwechsels mit Steigerung der Gewebsverbrennung und hiermit auch
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Alterssichtigkeitbis Altersversorgung |
Öffnen |
der Körper nicht aus eigenen Mitteln zusetzen kann und Schwerverdauliches nicht mehr verdaut wird. Jede Arbeit fordert längere Ruhe, weil der trägere Stoffwechsel das Verbrauchte langsamer ersetzt. Die Krankheiten ändern entsprechend ihren Charakter
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0299,
Ernährung der Pflanze |
Öffnen |
man Ernährungsphysiologie oder wohl auch die Lehre vom Stoffwechsel in der Pflanze.
Außer dem für alle lebenden Organismen unentbehrlichen Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff sind noch mehrere andere Elementarstoffe in allen Pflanzen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Pflanzenbis Pflanzendekoration |
Öffnen |
59
Pflanzen - Pflanzendekoration
J. 1851» (1851), «Zur deutschen Verfassungsfrage» (Stuttg. 1862). Vgl. Lang, Von und aus Schwaben, Heft 1 (1885
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0442,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sie auch an anderes Obst gehen, die schönsten Früchte aushöhlen und sonst noch Uebles stiften. Die Fanggläser sind ja nicht übel, aber radikal kann man den Wespen nur dann beikommen, wenn man ihre Nester aufsucht und diese, wenn die Tiere abends alle
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Wärmeabsorptionbis Wärmeleitung |
Öffnen |
, daß die Körpertemperatur die der Umgebung nur um wenig (1 bis 2° C.) übertrifft; solche Tiere mit schwankender Eigenwärme nennt man kaltblütige oder richtiger wechselwarme (pökilotherme) Tiere. Die andere Klasse bewahrt eine unter allen Verhältnissen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Clausiusbis Clausthal |
Öffnen |
Knappschaftsvereins werden
Wannen-, Sturz-, Fichtennadel- und mediz. Bäder gegeben. 1 km entfernt liegt das Sanatorium
Schwarzenbach gegen Neurasthenie, Störungen des Kreislaufs und Stoffwechsels.
Gegenüber eine Meierei
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Funktionierenbis Furche |
Öffnen |
, sodaß man diese Größen miteinander
vertauschen kann, ohne dadurch den Wert der F. zu
ändern, z. V. a ^ d; (a 4- d) (a 4- c) (d ^- c) u. s. w.
Alternierende F. sind jedoch solche, bei denen
eine Vertauschung zweier veränderlicher Größen
zwar nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Bilateralbis Bild |
Öffnen |
(wie er sich ans der Rohbilanz ergiebt) zu ermitteln und zu veröffentlichen, besteht im Deutschen Reiche und in einigen andern Ländern nur für Notenbanken (s. d.).
Über die B. des tierischen Haushalts s. Stoffwechsel.
Bilateral (lat.), zweiseitig, nach
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Nebenliniebis Nebraska (Fluß) |
Öffnen |
. Ihre Bedeutung für den tierischen Stoffwechsel ist noch völlig unbekannt. Krankhafte Entartungen der N. sind ein konstantes Symptom der Addisonschen Krankheit (s. d.).
Nebennoten, in der Musik bei Verzierungen (Doppelschlag, Triller u. s. w.) die obere
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Pettigrewbis Petze |
Öffnen |
- und Luftheizung vertrat.
In den weitesten Kreisen wurde P.s Name bekannt durch seine Arbeiten über den Luftwechsel in Wohngebäuden (Ventilation), sowie durch die gemeinschaftlich mit Karl Voit ausgeführten Untersuchungen über den Stoffwechsel
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Altersklassenmethodenbis Altersschwäche |
Öffnen |
Bezeichnung der ältesten Hölzer mit 1. A. u. s. w. ist unlogisch und unpraktisch. Diese einfache Rechnungsform erleidet für andere Betriebsarten als Hochwaldkahlschlag und Niederwald Abänderungen, die sich indessen auf erstere zurückführen lassen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Herweghbis Herz (anatomisch) |
Öffnen |
in Deutschland, seit 1866 in Baden-Baden auf, wo er, verbittert und ohne Verständnis für die Neugestaltung Deutschlands, 7. April 1875 starb.
Außer den "Einundzwanzig Bogen aus der Schweiz" (Zür. und Winterth. 1843), zu welchen auch andere, wie Bruno
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Lurchfischebis Luschka |
Öffnen |
388
Lurchfische – Luschka
Deshalb ist auch die Lebensenergie oder der Stoffwechsel der Tiere nur gering und die durch denselben erzeugte Wärme unbedeutend, d. h. die Temperatur des Körpers erhebt sich stets nur wenig über die der Umgebung. Die L
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Molekülebis Moleschott |
Öffnen |
972
Moleküle - Moleschott
um ihre Temperatur bei gleichbleibendem Volumen von 0° auf 1° C. zu erhöhen, d. h. das Produkt aus specifischer Wärme und Molekulargewicht.
Moleküle (lat. molecula, Diminutiv von moles, die Masse) nannten die alten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0232,
Chinin |
Öffnen |
. als schwefelsaures Salz aus, während die leichter löslichen Sulfate der andern China-Alkaloide fast vollständig in der Mutterlauge bleiben.
Das aus seinen Lösungen durch Alkalien gefällte C. bildet anfangs eine käsige Masse, die sich aber beim Verweilen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Gichtaufzugbis Gichtpapier |
Öffnen |
1011
Gichtaufzug - Gichtpapier
dauungsbeschwerden, die meist dem Anfall schon vorausgehen, und in Zeit von 1 bis 2 Wochen ist der akute Gichtanfall in der Regel zu Ende. Dabei findet sich in dem Blut der Kranken die Menge der Harnsäure
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Nertschinskbis Nerven |
Öffnen |
sein.
Wie am Muskel, so unterscheidet man auch am lebenden Nerv dreierlei Zustände: 1) den Ruhezustand, 2) den Zustand des Absterbens, 3) den thätigen Zustand. Differenzen im Stoffwechsel des Nervs liegen diesen verschiedenen Zuständen zu Grunde, aber
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Seismit-Dodabis Selbstreinigung |
Öffnen |
für eine gehärtete Stahlschraube c versehen, während der obere Teil zur Aufnahme der beiden Zweige s und s_{1} der Seilschlinge dient, welche in zwei schräge seitliche Öffnungen eintreten. Die Befestigung wird dadurch gebildet, daß man die Seilzweige s
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Kindererziehung (religiöse)bis Kindergarten |
Öffnen |
der stickstofffreien Nahrungsstoffe (auf Milchzucker berechnet) wie 1:6,7, in der Kuhmilch, die reicher an Eiweißstoffen und ärmer an Fett und Milchzucker ist als die Muttermilch, wie 1:3,9. Auch hat das Eiweiß der Kuhmilch andere Eigenschaften
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Muskelbewegungbis Mycielski |
Öffnen |
632
Muskelbewegung - Mycielski.
Willens selbst hinstellt, so ist das doch gewiß nichts andres als das, was unsre jüngsten Ästhetiker schüchtern und zaghaft mit andern Worten zu formulieren versuchen: Musik als Ausdruck! Wahrscheinlich
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Anilinölbis Animalische Bäder |
Öffnen |
-Ungarn 6000, Frankreich 4000 Doppelcentner. Der Gesamtwert der Produktion von A. in der Welt ist annähernd auf 100 Mill. M. zu schätzen, wobei berücksichtigt werden muß, daß der Preis der einzelnen Farben von Jahr zu Jahr gefallen ist; so kostete 1866: 1
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0034,
Amerika (Forschungsreisen seit 1880) |
Öffnen |
Zuckerausscheidung für den Stoffwechsel der betreffenden Pflanze in physiologischer Hinsicht nicht notwendig ist, entfernte Schimper an Exemplaren von Cassia neglecta, Vicia Faba und Catalpa syringaefolia auf künstliche Weise die Nektarien und sah trotzdem
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Massacrebis Massage |
Öffnen |
.' Bay 1628-1774 (Bd. 1 u. 2, Boston 1764-67; Bd. 3, Lond. 1828); Barry, History of M. (3 Bde., Boston 1855-57); Austin, Hstory of M. (ebd. 1876); Hale, Story of M. (ebd. 1892); Adams, Three episodes of M.' history (2 Bde., ebd. 1892).
Massacre
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Schläfenringebis Schlagende Wetter |
Öffnen |
werden, sowie bei besonders lebhaftem Stoffwechsel das Schlafbedürfnis ein weit größeres ist, als unter andern Umständen, daß Kinder und Schwangere weit mehr Schlaf nötig haben als Erwachsene und nichtschwangere Personen weiblichen Geschlechts
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Blutfleckenbis Blutgeld |
Öffnen |
alte B. lassen sich mit aller Sicherheit als solche erkennen. Hierzu dienen zwei Methoden: 1) Die chemisch-mikroskopische Methode, Teichmanns Blutprobe. Man weicht die betreffenden Flecke in wenig Wasser auf, dem eine Spur von Alkali zugesetzt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Verdauungsbeschwerdebis Verden |
Öffnen |
anstehend oder in Blöcken in Corsica um Alauzano und Orezza, in den Bergen von San Pietro di Rostino, um Rutali, an
den Ufern des Fiumalto und andern Orten.
Verden .
1) Kreis im preuß. Reg.-Be z. Stade, hat 408,78 qkm und (1895) 26062
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Gärungsgewerbebis Garwhal |
Öffnen |
, daß die alkoholische G. schlechthin identisch sei mit den Resultaten des Stoffwechsels jener Organismen. Vgl. Mayer, Lehrbuch der Gärungschemie (Heidelb. 1874); Schützenberger, Die Gärungserscheinungen (Leipz. 1876); Pasteur, Die Alkoholgärung (deutsch
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Absorptionskoefficientbis Absperrventil |
Öffnen |
Sperren sind so anzulegen: 1) daß sie nicht umgangen werden können, 2) daß sie durch wechselnden Wasserstand und Witterung nicht leiden, 3) daß sie weder durch feindliches Feuer noch auf andere Weise aus der Ferne zu beseitigen sind, 4
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0172,
Karlsbader Beschlüsse |
Öffnen |
schwefelsaurem Kali, 0,ic.6 kohlen-
saurer Magnesia, 0,??6 halbgebundener und 0,i8i>
sreier Kohlensäure. Dieser liefert, fast mannsdick
1 m hoch aufwallend und ausströmend, ans sechs
Mündungen in der Minute über 2200 1. Aus den
Ablagerungen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Zweigbis Zweikampf |
Öffnen |
.
Die Mehrzahl der Z. ist nützlich; neben solchen Arten, die im Larvenzustand schädliche Insekten vernichten, existieren zahlreiche andre, welche faulende, verwesende Substanzen beiseite schaffen und daher den Stoffwechsel in der Natur befördern. Die oft
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0192,
Viehzucht (zweckmäßigste Körperform, Points) |
Öffnen |
. Der Begriff Adel wird verschieden gefaßt. Einmal werden Tiere für edel angesehen, welche in ihren Eigenschaften den Höhepunkt dessen repräsentieren, was wir zur Zeit nach dieser Richtung hin erreichen können, nach einer andern Auffassung solche, welche
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Arbeiterhygienebis Arbeiterkolonien |
Öffnen |
42
Arbeiterhygiene - Arbeiterkolonien
in Anspruch, so erkranken diese entweder unmittelbar (Schreibkrampf), oder sie bedingt eine Prädisposition zu andern Erkrankungen (Uterusaffektionen bei Nähmaschinenarbeit, Eingeweidebrüche bei
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Schlafäpfelbis Schlafstellenwesen |
Öffnen |
473
Schlafäpfel - Schlafstellenwesen
das Gehirn anämisch und bewirken somit S.; übn-
lich wirken starke Kälte, Verminderung oder ein-
förmige Beschaffenheit der üusiern Sinnesreize und
der Genuß von Alkohol und andern narkotischen
Giften
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Kreislauf des Stoffsbis Kreisordnung |
Öffnen |
Verhältnisse anderer Provinzen bedingten Abänderungen, im ganzen Staatsgebiete zur Einführung gelangt, für die Provinz Hannover durch das 1. April 1885 in Kraft getretene Gesetz vom 6. Mai 1884 unter Fortlassung der Amtsbezirke und Abänderung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
Atmosphäre (Gehalt an Sauerstoff, Kohlensäure, Wasserdampf etc.) |
Öffnen |
. Die Angaben schwanken für das Ammoniak zwischen 0,04 und 47,6 Gewichtsteilen in 1 Mill. Teilen Luft, aber stets war die Luft im Sommer bedeutend reicher an Ammoniak als im Winter. Dies ist nicht auffallend, da das Ammoniak teils aus Fäulnisprozessen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Fieberheilbaumbis Field |
Öffnen |
der Starrkrampf, bei welchem infolge der bedeutenden Steigerung des Stoffwechsels in der Skelettmuskulatur die Temperatur kurz vor dem Tod zuweilen 43° und darüber erreicht. Für die Behandlung des Fiebers ist der Grundsatz maßgebend, daß die Tiere in den
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0173,
Harnruhr |
Öffnen |
. Namentlich bei dieser Urethrotomia interna besteht die Gefahr der Urininfiltration. Nach dem äußern H. bleibt nicht selten eine Urinfistel (s. d.) zurück.
Harnruhr (Diabetes) bezeichnet zwei große Gruppen von Krankheiten des gesamten Stoffwechsels
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Muskelgefühlebis Muskeln |
Öffnen |
oder Muskelfibrillen (Primitivfasern, fibrillae musculares), gebildet wird. Auf jeden Quadratcentimeter eines menschlichen Muskels kommen nach Valentin durchschnittlich 28 000 solcher Muskelfibrillen. Diese Muskelfasern vereinigen sich zu kleinen, 0,5 bis 1 mm
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Seefeldbis Seehandlung |
Öffnen |
-
obachtern der Seewarte (s. d.) wird der S. nach
folgender Skala angeschrieben: 0 -^ schlicht; 1 --
sehr ruhig; 2 ^ ruhig; 3 ^ leicht bewegt; 4 --
mäßig bewegt; 5 - unruhige (ziemlich grobe) See;
6 - grobe See; 7 - hoch; 8 - sehr hoch; 9 - äußerst
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Mayenne (Ort)bis Mayfair |
Öffnen |
695
Mayenne (Ort) - Mayfair
zucht; auch die Bienenzucht ist allgemein verbreitet. Der Bergbau auf Eisen, Stein- und Braunkohlen sowie die Benutzung der Marmor-, Schiefer-, Granit- und anderer Steinbrüche ist von Wichtigkeit. Von den Gewerben
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Diät (Sitzungsperiode)bis Diäten |
Öffnen |
); Eyselein, Tisch für Nervenkranke (ebd. 1883); Uffelmann, Tisch für Fieberkranke (ebd. 1882); von Voit, Physiologie des Stoffwechsels und der Ernährung (im «Handbuch der Physiologie», Ⅵ, 1, Lpz. 1881); Hofmann, Die Bedeutung von Fleischnahrung (ebd
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0059,
Absonderung (in der Geologie, Botanik) |
Öffnen |
., 108 ff., 116 ff., 193 ff.
Absonderung ( naturwissenschaftlich ).
1) In der Geologie heißt A. die innere Zerklüftung der Gesteinsmassen, soweit dieselbe
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0800,
Ernährung (der Pflanzen) |
Öffnen |
(ca. 1 Proz.) enthalten und die beiden letztern im Stärkemehl nicht vorhanden sind. Da der Stickstoff als salpetersaures Salz und der Schwefel als Sulfat aufgenommen wird, so müssen notwendigerweise irgendwo in der Pflanze noch unbekannte stickstoff
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Klimakterische Jahrebis Klimatische Kurorte |
Öffnen |
oder kürzern Aufenthalt an einem sogen. "klimatischen Kurort" (s. d.) geheilt werden.
In Bezug auf das K. eines Ortes ist hier noch die Frage zu erledigen, ob sich dasselbe im Lauf der geschichtlichen Zeit ändern kann. Die Temperatur der Erde ist, soweit
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Alkalienbis Alsengemmen |
Öffnen |
l'Algérie, 1841-57 (das. 1889, 2 Bde.); ferner das »Grand annuaire commercial, industriel, etc., de l'Algérie et de la Tunisie« (seit 1884).
Alkalien, Einfluß auf Stoffwechsel, s. Innere Medizin.
Allers, Christian Wilhelm, Maler und Zeichner, geb
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0958,
Tuberkulose (Kochs Heilmittel) |
Öffnen |
und wirksame wie einfache prophylaktische Maßregel: der Lungenkranke soll seinen Auswurf niemals anders als in einen Spucknapf (der etwas Wasser oder Karbollösung enthält) entleeren, es sollen in den Wohnungen, in Theatern, Wirtschaften und an ähnlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0412,
Alkoholismus |
Öffnen |
liefern imstande sind.
Von allgemein anwendbaren Bildungsweisen der A. kennt man eine große Zahl; die wichtigsten sind folgende: 1) Zersetzung der halogensubstituierten Kohlenwasserstoffe mit Alkalihydraten oder der Iodide mit feuchtem Silberoxyd
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Soxhletscher Milchkochapparatbis Spach |
Öffnen |
Konservierungsmittel (s. d.).
Sozolsäure, s. Aseptol.
Sozopolis, Stadt, s. Apollonia.
Sozusa. 1) Anderer Name der Städte Apollonia (s. d.) und Hadrumetum (s. d.) in Nordafrika; dann 2) Stadt und Bischofssitz in Palästina prima.
Sozzini, Lelio
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0607,
Infektionskrankheiten |
Öffnen |
605
Infektionskrankheiten
kungen im Tierkörper kaum in Betracht. Sehr wohl ist dies dagegen der Fall bei einer andern Klasse von Giftstoffen, die wegen der Ähnlichkeit gewisser Reaktionen mit denen der Eiweißkörper als Toxalbumine bezeichnet
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0725,
Meer |
Öffnen |
. Früher hatte man aus längern Beobachtungsreihen den durch die Gezeiten (s. d.) und andere Ursachen gestörten mittlern Wasserstand berechnet und als Nullpunkt benutzt; dieser beträgt für die Ostsee bei Swinemünde nur 1-2 cm mehr als das Berliner
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0795,
Ernährung (die Nährstoffe des Tierkörpers) |
Öffnen |
, phosphorsaurer und kohlensaurer Kalk etc.
Bedeutung der Nährstoffe.
Was die physiologische Bedeutung der einzelnen Kategorien von organischen wie anorganischen Nährstoffen für die E. des Tierkörpers anbelangt, so ist in Kürze folgendes darüber zu sagen:
1
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0105,
Balneologische Gesellschaft (12. Versammlung, Berlin 1890) |
Öffnen |
89
Balneologische Gesellschaft (12. Versammlung, Berlin 1890).
andrer Muskelbewegungen auf den Stoffwechsel. Der Mensch braucht bei Bewegungen in der Horizontalen etwa die Hälfte Sauerstoff weniger als das Pferd, bei Steigbewegungen dagegen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Bewegungenbis Bewegungsmechanismus |
Öffnen |
, wird die Ortsbewegung und vielleicht auch gleichzeitig der mechan. Stoffwechsel durch die Zusammenziehung des die weiche Leibesmasse dieser Organismen bildenden sog. tierischen Protoplasma bedingt, sowie durch feine haarförmige Fortsätze aus Protoplasmasubstanz
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Diphenylaminbis Diphtheritis (beim Menschen) |
Öffnen |
wichtigste Derivat
ist das Venzidin ls. d.).
Diphenylamut, eine sekundäre aromatische
Ammoniakbase von der Zusammensetzung (^Hn^.
Sie leitet sich vom Ammoniak, ^lil^, durch Ersetzung
zweier Wasserstofsatome durch Phenylgruppen ab:
XII<0g 1^)2
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Fettblumebis Fette |
Öffnen |
entweder im weitern Verlaus
des Stoffwechsels vollständig weiter verbrannt wird
oder dann, wenn andere leicht oxydable Sub-
stanzen, namentlich die Kohlenhydrate, dasselbe vor
weiterer Oxydation schützen, als Nest im Körper!
zurückbleibt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Fiduciabis Fieber |
Öffnen |
, geb. 1. März 1807 zu Prag.
Fieber ( Febris ), eine krankhafte Störung des Allgemeinzustandes,
bei welcher unter verschiedenen allgemeinen Erscheinungen die Eigenwärme des Körpers infolge einer abnormen Steigerung
des Stoffwechsels
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0779,
Fieber |
Öffnen |
, die durch das Überwiegen gewisser anderer Symptome einen eigenartigen Charakter darbieten: 1) Das entzündliche F. oder Reizfieber (Febris erethica), welches bei ausgedehnten schweren Entzündungen (wie der Lungen- und Rippenfellentzündung) und bei sonst kräftigen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Irisches Systembis Irisch-Römisches Bad |
Öffnen |
680
Irisches System - Irisch-Römisches Bad
übersetzt. Neuerdings ist die Gaelic Union for the preservation and cultivation of the Irish language gegründet worden, die für billige irische Drucke sorgt. - Vgl. zur Litteraturgeschichte: O'Curry
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Kis-Szebenbis Kistna |
Öffnen |
durch Beförderung des Stoffwechsels. Der Gebrauch der Kissinger Wässer ist bei fieberhaften Krankheiten, Tuberkulose und Krebs zu widerraten. Als Kurort ist K. erst seit Anfang des 19. Jahrh. in Aufnahme gekommen und wird in neuester Zeit sehr besucht
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Gesichtbis Gesundheitspflege |
Öffnen |
deutlich geschmeckt; auch der elektrische Strom zeigte sich wirksam. Veranlaßt wurde diese Untersuchung durch die schon von Verson und andern gemachte Beobachtung, daß die untere Kehldeckelfläche mit ähnlichen Gebilden versehen ist, wie wir sie an den
|