Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Troppau 1890
hat nach 0 Millisekunden 39 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Troppau'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0498,
Schlesien (Österreichisch-) |
Öffnen |
im Hubertusburger Frieden von 1763 bei Österreich verblieb, umfaßt die Gebiete des alten Oberschlesien: Herzogtümer Troppau, Jägerndorf, Teschen und Bielitz, die Minderherrschaften Freudenthal, Olbersdorf, Freistadt, Friedek, Oderberg, Deutsch
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Schleswigbis Schleswig-Holstein |
Öffnen |
Land (Bresl. 1895).
II. Österreichisch - Schlesien. Von der Bevöl
kerung gehörten 1890: 249 788 Personen (41,25
Proz.) der Land-und Forstwirtschaft, 255114 (42,12
Proz.) dem Bergbau und der Industrie, 40341
(6,66 Proz.) dem .Handel und Verkehr
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Tropisches Jahrbis Trottoir |
Öffnen |
1017
Tropisches Jahr - Trottoir
Tropisches Jahr, s. Jahr.
Tropologische Auslegung (der Bibel), s. Allegorische Auslegung und Exegese.
Troppau. 1) Bezirkshauptmannschaft, ohne die Stadt T., in Österreichisch-Schlesien, hat 642,01 qkm
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Jaeger (Hermann)bis Jägerndorf |
Öffnen |
am Berliner Botanischen Garten, von wo er 1845 als Hofgärtner nach Eisenach berufen wurde. 1873 wurde J. zum Hofgarteninspektor ernannt und starb 5. Jan. 1890. Von seinen zahlreichen Schriften über Gartenbau seien hervorgehoben: "Die Ziergehölze
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Jägerrechtbis Jagstbahn |
Öffnen |
und erlangte durch den ersten
Schlesischen Krieg 1742 unter andcrm auch den dies-
seits der Oppa gelegenen Teil der Fürstentümer I.
und Troppau nebst dem vorher mährischen Distrikt
Katscher. Hauptort des preuß. Anteils ist Leobschütz
(s. d.). - Vgl
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Oporto do Ambrizbis Oppeln |
Öffnen |
).
Oppa, linker Nebenfluß der obern Oder, entspringt auf dem Altvatergebirge 979 m ü. d. M., berührt Jägerndorf und Troppau, bildet die Grenze zwischen Österreichisch-Schlesien und dem preuß. Reg.-Bez. Oppeln und mündet 105 km lang bei Schönbrunn
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Vorsfeldebis Währung |
Öffnen |
in Es-Dur.
* Wagstadt , Bezirkshauptmannschaft in Österreichisch-Schlesien (seit 1896), besteht aus den Gerichtsbezirken Königsberg und W., die früher
zur Bezirkshauptmannschaft Troppau (Umgebung) gehörten, hat 351, 45 qkm und (1890) 36819 E
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Breslau (Friede von)bis Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn |
Öffnen |
Katscher (zu Olmütz gehörig) und der Grafschaft Glatz (zu Prag gehörig), ferner Österreichisch-Schlesien mit 4 Archipresbyteriaten im Troppauer und 8 im Teschener Kreise. Dazu kommt der Delegaturbezirk für die Mark Brandenburg und Pommern mit 6
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Schlesingerbis Schlesische Buchdruckerei |
Öffnen |
498
Schlesinger - Schlesische Buchdruckerei
Jägerndorf und Troppau die wichtigsten waren. Im Laufe des 14. Jahrh. gingen die Eroberungen in Großpolen sämtlich wieder verloren. Durch die Teilungen geschwächt (es bestanden zu Anfang des 14
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Troppaubis Trunksucht |
Öffnen |
985
Troppau - Trunksucht
hat den Vorteil, daß die Luft unter den Wohnräumen
ungehindert durchstreichen kann. Im letztern Fall
ordnet man unter den Wohnräumen abgeschlossene
Räume zu Warenlagern u. dgl. an, bei welchen je-
doch ebenfalls
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Liebwerdbis Liechtenstein (Alfred, Prinz von) |
Öffnen |
, hat (1890) 780 deutsche E., Post, Telegraph, Stahl- und Sauerbrunnen und ist ein besuchtes Frauenbad und Sommerfrische.
Liechtenstein, souveränes Fürstentum, nächst Monaco das kleinste Europas, wird westlich von dem durch den Rhein geschiedenen
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
Kunstunterricht u. Kunstpflege (Österreich-Ungarn, Frankreich) |
Öffnen |
Königreichen und Ländern, im J. 1890 über 250,000 Gulden für spezielle Kunstzwecke, über 142,000 Guld. für Museumszwecke und über 188,500 Guld. für kunstgewerbliche Lehranstalten ausschließlich der kunstgewerblichen Abteilungen der Staatsgewerbeschulen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Lentzebis Leszczynski |
Öffnen |
563
Lentze - Leszczynski.
wurde seit 1823 in den österreichischen Militärbildungsanstalten erzogen, trat in die österreichische Armee und avancierte zum Feldzeugmeister. Seit seiner Pensionierung lebt er in Troppau. Er gehörte der ersten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Frettierenbis Freund (Herman Ernst) |
Öffnen |
. Kreises Mosbach,
21 kin im W. von Wertheim, links am Main, der
hier die Grenze gegen Bayern bildet, hat (1890)
1783 kath. E., Post, Telegraph; Ruinen eines vom
Bischof von Würzburg Ende des 12. Jahrh, erbauten
Schlosses, jetzt dem Fürsten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Brunnersche Drüsenbis Bruno I. |
Öffnen |
Tempeldiener" (Würzb. 1889), "Lessingiasis und Nathanologie" (Paderb. 1890), "Pechfackel zur Beleuchtung einiger Prachtexemplare aus dem neuevang. Schnüffelbunde" (Wien 1890), "Zwei Buschmänner [Björne und Heine]. Aktenmäßig geschildert" (Paderb. 1891). Nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Hof (meteorologisch)bis Hofburgwache |
Öffnen |
der Straße von Olmütz nach Troppau, Sitz eines Bezirksgerichts (173,21 qkm, 17 Gemeinden, 21 Ortschaften, 13470 meist kath. deutsche E.). H. ist sehr alt, hat (1890) 2803 meist kath. deutsche E., Post, Telegraph, ansehnliche Pfarrkirche, Rathaus
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Krokodilflußbis Kronbein |
Öffnen |
bei Prag, studierte in Prag Jura und betrat dann
die militär.-jurist. Laufbahn, die er jedoch 1861 aufgab, um sich in Wien zum Sänger auszubilden. 1861 debütierte er
in Troppau, gehörte seitdem verschiedenen Theatern an und wirkt seit 1872
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Altstrelitzbis Aluminate |
Öffnen |
-Sagen (Troppau 1890).
Altwasser, Dorf im Kreis Waldenburg des preuß. Reg.-Bez. Breslau, 3 km von Waldenburg und Bad Salzbrunn, in 416 m Höhe, in dem von waldigen Bergen umgebenen Thal der Polsnitz, an der Linie Dittersbach-Sorgau der Preuß
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Bacon (John)bis Baczko |
Öffnen |
in der Paulskirche. Ein Standbild des Mars vollendete seinen Ruf. B. besaß eine große Geschicklichkeit in Marmor- und Bronzebehandlung.
Bacon, Roger, s. Baco.
Bacquehem, Olivier, Marquis de, Staatsmann, geb. 25. Aug. 1847 in Troppau, aus einer franz
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Barmenitbis Barnabiten |
Öffnen |
. Bezirkshauptmannschaft Sternberg in Mähren, auf einer Anhöhe an der bei Olmütz zur March gehenden Feistritz, an der Wasserscheide zwischen Donau und Oder, an der Linie Olmütz-Troppau der Mährisch-Schles. Centralbahn, hat (1890) 3585, als Gemeinde 3862
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0667,
Czechische Sprache |
Öffnen |
Karpaten sind; demnach enthält außer Böhmen und Mähren auch Ungarn einen bedeutenden Teil czech. Sprachgebietes, und das ganze wird durch folgende Linie ungefähr umschrieben: Südgrenze: Taus, Krumau, Brünn, Preßburg, Ungvar; Nordgrenze: Ungvar, Troppau
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Deutscher Juristentagbis Deutscher Kaiser |
Öffnen |
. Der Orden unterhält zwei Hospitäler in Troppau und Freudenthal und stellt im Mobilisierungsfall 44 vollständig ausgerüstete Feldsanitätskolonnen der Heeresleitung zur Verfügung. Ordenszeichen ist für alle Klassen ein schwarzemailliertes goldenes
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Exner (Joh. Julius)bis Exodium |
Öffnen |
.
Gxner, Karl, Mathematiker und Physiker, geb.
26. März 1842 zu Prag, studierte 1861 - 70 in
Wien und Zürich, wirkte als Gymnasiallehrer zu
Troppau, von 1874 an in gleicher Stelluug in Wien,
ward 1885 Präsident der Chemisch-physikalischen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Jäderbahnbis Jaffé |
Öffnen |
im Kreis J., links von der Sura, hat (1890) 2941 E., Post, Telegraph, 4 Kirchen, 2 Schulen; Ackerbau
und Getreidehandel.
Jadwiga , Königin von Polen, s. Hedwig .
Jaen (spr. chaēn) . 1) Provinz des Königreichs Spanien
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Janitscharenmusikbis Jankau |
Öffnen |
, Kunsthistoriker, geb. 30. Okt. 1846 zu Troppau, studierte in Graz besonders Geschichte
und Philosophie (Ästhetik), widmete sich darauf 1873–77 in Italien kunstgeschichtlichen Studien und habilitierte sich 1878 an der
Universität zu Wien
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Kongregationbis Kongruenz |
Öffnen |
. 1891); Wißmann, Unter deutscher Flagge quer durch Afrika
(7. Aufl., Berl. 1890); Giraud, Les lacs de l’Afrique équatoriale (Par. 1889); R. Büttner, Reisen im Kongolande (4. Aufl.,
Lpz. 1890).
Kongregation (lat. congregatio
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Obereigentumbis Oberfranken |
Öffnen |
. gestaltend auf
die Flüssigkeit. (S. Plateaus Versuche, Kapillarität.)
- Vgl.Ianuschke, Die Gesetze des Oberflachendrucks
und der O. (Troppau 1890).
Oberflächentiere, s. Meer.
Oberförster, s. Forstverwaltung.
Oberfranken, früher Obermainkr
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Odontologiebis Odysseus |
Öffnen |
. Odry , Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Troppau in Österreichisch-Schlesien,
in einem engen Thal, an der Oder und der Linie Zauchtl-Bautsch der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn, Sitz eines Bezirksgerichts (111, 10
qkm, 10085 deutsche E
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Olmecabis Olmütz |
Öffnen |
mit Bolivar abgedruckt ist.
Ölmilch, soviel wie Ölemulsion, s. Emulsion.
Ölmühle, s. Ölpressung.
Ölmutter, s. Maiwurm.
Olmütz. 1) Bezirkshauptmannschaft (O. Umgebung) und Gerichtsbezirk in Mähren, hat 499,57 qkm und (1890) 62518 (30035 männl
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Wagram (Fürst von)bis Wahhâbiten |
Öffnen |
, czech. Bilovec . 1) Bezirkshauptmannschaft in
Österreichisch-Schlesien, hat 351, 45 qkm und (1890) 36819 E. und umfaßt die Gerichtsbezirke Königsberg und W
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Micklitzbis Micrococcus |
Öffnen |
, Pos. 1890‒94).
Micklitz, Robert, Forstmann, geb. 24. Febr. 1818 zu Deutsch-Paulwitz in Österreichisch-Schlesien, besuchte das Gymnasium in Troppau, wurde 1847 Forstmeister der Herrschaft Laas mit Schneeberg in Krain, 1850 Forstmeister
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Anders.bis Anderson (Stadt) |
Öffnen |
. 1815 an Preußen.
Anders., botan. Abkürzung für Nils Johan Anderson (s. d.)
Andersdorf, czech. Ondřejov, Dorf in der österr. Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Sternberg in Mähren, bei Bärn, an der Linie Olmütz-Jägerndorf-Troppau
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0087,
Deutsche Sprache (Ausbreitung) |
Öffnen |
und Laun bis Leitmeritz, östlich über Liebenau, Hohenelbe bis Nachod, dann südöstlich über Senftenberg, Worlitschka, Schönberg, Littau nach Neutitschein, von hier ab nordwärts über Rosenthal, Troppau, Ratibor, Leobschütz, Oppeln, Brieg, Namslau
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Hardenburgbis Hardinge |
Öffnen |
Kongressen zu Aachen, Karlsbad und Wien sowie zu Troppau, Laibach und Verona bei. Von Verona aus bereiste er dann Norditalien, wurde aber in Pavia krank und starb 26. Nov. 1822 zu Genua.
H.s Memoiren über die Zeit von 1805 bis zum Frieden von Tilsit sind
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Krankentaufebis Krankenversicherung |
Öffnen |
); Marie Simon, Die K. (Lpz. 1876); Güterbock, Die öffentliche Rekonvalescentenpflege (ebd. 1882); Kiesewetter, Die K. in der Familie (Troppau 1885; Volksausgabe 1887); Seiler, Leitfaden der K., zunächst für Diakonissinnen (Lpz. 1887); Tiburtius
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Opalblaubis Oper |
Öffnen |
und der Nebenlinie O.-Grätz (9,8 km) der Preuß. Staatsbahnen, hatte 1890: 2333, 1895: 2607 meist poln. E., darunter 420 Evangelische, Post, Telegraph; Brauerei, bedeutende Zuckerfabrik, Ackerbau, Viehzucht, Hopfenbau.
Opālglas, s. Getrübtes Glas
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Schöll (Friedrich)bis Schollen |
Öffnen |
Staatskanzler, den er auch zu den Kongressen in Teplitz, Troppau und Laibach, 1822 nach Verona
begleitete.
Er starb 6. Aug. 1833 in Paris. Von seinen litterar-histor. Schriften sind zu nennen: die
«Histoire abrégée de la littérature grecque» (2
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Nervusbis Nesselsucht |
Öffnen |
, begleitete er Alexander Ⅰ. auf die Kongresse zu Aachen, Troppau, Laibach und Verona. Der Kaiser Nikolaus erhob ihn 1829 zum Vicekanzler, 1844 zum Kanzler des Reichs. Den Glanzpunkt seiner Thätigkeit bildete die glückliche Leitung der auswärtigen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Jägerbis Jannasch |
Öffnen |
) Hermann, Gartenschriftsteller, starb 5. Jan. 1890 in Eisenach.
Jähns, 1) Friedrich Wilhelm, Musikschriftsteller, starb 8. Aug. 1888 in Berlin.
*Jakub Chan, Emir von Afghanistan, geb. 1849, Sohn Schir Alis, erhielt bei der Flucht seines Vaters
|