Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Usance
hat nach 0 Millisekunden 40 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0235,
Börse (Börsengeschäfte; Usancen) |
Öffnen |
235
Börse (Börsengeschäfte; Usancen).
Schranken" genannt) der innere, lediglich für die Wechselagenten oder Makler bestimmte Raum, worin die Papiere unter lautem Zuruf verhandelt werden. In übertragenem Sinn bedeutet das Parkett auch
|
||
50% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Usambarabis Usedom |
Öffnen |
Gesellschaft erworben, welche am Rufu die Stationen Mafi und Korogwe anlegte. S. Karte »Sansibar«.
Usance (franz., spr. üsāngs, ital. Uso, Usanz), Herkommen, Gewohnheit; namentlich ein im kaufmännischen Verkehr einer Stadt oder eines Landes allgemein
|
||
37% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Usambara-Eisenbahnbis Usedom (Insel) |
Öffnen |
.
Usance (frz., spr. üsángß ), Usanz , Gebrauch, im Handel
Geschäftsgebrauch (s. d.) oder Handelsgebrauch (s. d.).
Usarāmo , Landschaft in Deutsch-Ostafrika, von dem Indischen Ocean begrenzt, zwischen dem Kingani und Rufiji
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0215,
Volkswirtschaft: Münzwesen |
Öffnen |
Scadenza
Schutz
Scontro
Soll, s. Debet
Spesen
Spirato
Sporco, s. Brutto
Stralziren, s. Liquidiren
Strazze, s. Kladde
Stückgüter
Tara
Transport
Ultimo
Usance
Uso, s. Usance
Virement
Wechselscontro, s. Buchhalt.
-
Münzwesen, Maße
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Handelsbilletbis Handelsgeographie |
Öffnen |
Rechtssätze maßgebend. Die Vorschriften des Handelsgesetzbuchs selbst können durch Handelsgewohnheitsrecht nicht aufgehoben oder abgeändert werden. Vom H. in diesem Sinn sind die Gewohnheiten und Gebräuche zu unterscheiden (Usancen), welche im Geschäfts
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0647,
von Zuckerbis Zuckerrüben |
Öffnen |
Rohzucker, 96% Polarisation, 66,57-68,98 Mk., für Raffinade, ff. Melis 80,70 Mk., Ia Brot: 86,25 Mk. Die Usancen beim Zuckerhandel sind für Rohzucker in Braunschweig, Köln, Magdeburg und Stettin: excl. Sack, netto Tara, 3 Monate Ziel; in Hamburg incl
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Ausschlagbis Ausschuß |
Öffnen |
Veranlassung geben.
Ausschlag (stilles Gutgewicht), eine besonders an den Seeplätzen übliche, gewöhnlich durch Usancen festgesetzte Gewichtsvergütung. Außer dem Gutgewicht wird hier und da der A. noch besonders abgezogen. Beim Wiegen von Waren ist A
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0238,
Börse (Prämiengeschäfte) |
Öffnen |
wird, oder in Reduktion oder Erhöhung des Bezugspreises liegt etc. Die Usancen der Börsen, in Bezug auf die Prämiengeschäfte die einzigen besondern Rechtsquellen, weichen hierin voneinander ab. Hat der Verkäufer die Prämie zu zahlen (Rückprämie), so läßt sie sich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Börsenschwindelbis Börsensteuer |
Öffnen |
und ausländische Geldsorten oder um Wertpapiere handelt. Bei Kauf- und Anschaffungsgeschäften, welche unter Zugrundelegung von Usancen einer Börse geschlossen werden (Loko-, Zeit-, Fix-, Termin-,
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0574,
Buchhandel (Geschäftsbetrieb des deutschen Buchhandels) |
Öffnen |
im allgemeinen und seiner Angehörigen im weitesten Umfang. Vom Anfang seines Bestehens an in erfolgreicher Weise durch Anregungen bei den Faktoren der Gesetzgebung und Verwaltung und durch Feststellung der geschäftlichen Usancen wirkend, hat sich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0575,
Buchhandel (Geschäftsbetrieb des deutschen Buchhandels) |
Öffnen |
oder Fachzeitschriften, Prospekte, Plakate und Probehefte, letztere namentlich behufs Sammlung von Subskriptionen (Unterzeichnungen zum Ankauf), einer zum Vertrieb von den in Lieferungen erscheinenden Werken sehr beliebten Usance; letzteres geschieht meist
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0576,
Buchhandel (in England, Nordamerika, Dänemark etc.) |
Öffnen |
Agenten. Andre als die allgemein gültigen kaufmännischen Usancen kennt der englische B. nicht. Die Einfuhr fremder Litteratur nach England war gering, solange die hohe Papiersteuer noch bestand; nach deren Wegfall hat sie sich bedeutend gehoben
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0577,
Buchhandel (in Frankreich, Italien, Spanien etc.) |
Öffnen |
wie in Deutschland. Auch die Usancen sind sehr verschieden. Die Verleger (libraires-éditeurs) senden selten ihre Verlagswerke à condition; die Sortimentsbuchhändler (libraires d'assortiment) müssen solche für feste Rechnung nehmen und gewöhnlich sogleich bezahlen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Getreidelaubkäferbis Getreidereinigungsmaschinen |
Öffnen |
sur le commerce des grains (Par. 1886); Neumann-Spallart, Übersichten der Weltwirtschaft (Stuttg. 1886); die englischen "Agricultural Returns" mit internationalen Vergleichen; Sonndorfer, Usancen und Paritäten des Getreidehandels (Berl. 1884
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Gutgewichtbis Gutsagen |
Öffnen |
. auch für gemessene und gezählte Waren zugestanden werden. Die Gewährung von G. hat oft ihren Grund darin, daß die Ware im Handel regelmäßig gewisse Fehler hat, und heißt dann Refaktie, welche durch Usancen örtlich festgesetzt ist und durch die Klausel
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Handelssteuernbis Handelsverträge |
Öffnen |
sich ausgedehnt.
Handelstraktate, s. Handelsverträge.
Handelsusancen, s. Handelsbrauch und Usance.
Handelsverein (Handels- und Gewerbeverein), s. v. w. Handelsgesellschaft (s. d.), dann jede freie Vereinigung zur Wahrnehmung gemeinsamer
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Kißlingbis Kistna |
Öffnen |
und starkem Obstbau.
Kiste, Maß für gewisse Waren, Gewicht oder Zahlmaß nach Usance, z. B. für Mineralwasser = 100 Flaschen, bei französischem Rotwein = 48 Flaschen, in England für Thee = 38 kg, für Opium = 70 bis 75 kg, in Holland für Genever = 15
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0349,
Kurs (im Börsenverkehr) |
Öffnen |
, Börsenkorporationen etc.) auf Grund bestimmter Usancen oder Vorschriften statt und beruht auf den von den vereideten und nicht vereideten Maklern gemachten Angaben, zu welchem K. die ihnen an dem betreffenden Tag übergebenen An- und Verkaufsaufträge ausgeführt worden
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Liederungbis Lieferungszeit |
Öffnen |
sich regelmäßig nach der darüber getroffenen Verabredung und im Zweifel nach den Umständen des gegebenen Falles und nach dem Handelsgebrauch (Usance). Besondere zwingende Vorschriften sind für das Transportgeschäft der deutschen Eisenbahnen in dem
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Obscönbis Obst |
Öffnen |
. Eine besonders ausgezeichnete Art von Observanzen bilden die Gerichtsobservanzen, deren Inbegriff das Wesen des Gerichtsgebrauchs (s. d.) ausmacht. Im Handelswesen ist statt O. die Bezeichnung Usance oder Handelsbrauch (s. d.) üblich.
Observationskorps
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0812,
Seerecht |
Öffnen |
betraut (s. Seeamt).
Die Verkehrsverhältnisse zur See sind zwischen den einzelnen Seestaaten durch völkerrechtliche Abmachungen, namentlich durch zahlreiche Schiffahrtsverträge (s. d.), normiert; auf diesen und auf seerechtlicher Usance beruht
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Uslarbis Ustaw |
Öffnen |
, Zigarrenspitzen und hölzerne Figuren geleimt; dient auch als Polstermaterial.
Uso, s. Usance.
Uspallāta (Portillo de U.), Paß in Chile, s. Cumbre.
Usquebagh (spr. öskwibáh), irländ. Gewürzbranntwein.
Ussambi, Landschaft im Congostaat, zwischen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Wechselrechtbis Wechselschere |
Öffnen |
, Breslau, Köln etc. Doch ging in allen wechselrechtlichen Verhältnissen der Gebrauch (die Usance) der Gesetzgebung voraus. Frankreich hatte schon in der Ordonnance pour le commerce von 1673 ein ausführliches Wechselgesetz, an dessen Stelle dann der Code de
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Ansagenbis Anteil- und Gewährverwaltung |
Öffnen |
Seewasser gefunden wird, wie die nordische.
Ansagen, an der Börse zu Frankfurt a. M. bei Prämiengeschäften s. v. w. ankündigen, kündigen. Die Rückprämie wird daher bisweilen als Ansageprämie bezeichnet. Vgl. »Usancen der Frankfurter Börse« in O. Puls
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0523,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
Zurückziehung von Zweigbahn-Bonds, zur Beschaffung von Betriebsmitteln u. s. w. bestimmt). Zahlstelle: Deutsche Bank in Berlin. Aufgelegt 27. Febr. 1890 zu 92% nach deutscher Usance, Kurs ult. 1891: 83,25%.
^[Leerzeile]
IX. Portland in Oregon
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0327,
Börse |
Öffnen |
an der Berliner Fondsbörse, gültig vom 1. Jan. 1892", und die u. a. für die "Lieferbarkeit" maßgebenden "Usancen", z. B. der Berliner Fondsbörse u. dgl. In Österreich ist ein ausführliches Gesetz über die B. 1. April 1875 erlassen worden, in dem u. a
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Brohktaubis Brokmannen |
Öffnen |
zwar nicht mehr, doch ist es auch heute noch gegen den Geist und die Usance der Londoner Effektenbörse, daß B. für eigene Rechnung kaufen oder verkaufen. Eintragungen im Buche eines B. über abgeschlossene Geschäfte gelten als schriftliche Verträge
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Deviationsbojenbis Devitrifikation, Devitrifizieren |
Öffnen |
verschiedenen
Börsenplätzen den dort geltenden Usancen. Große
Banken haben außerdem über den An- und Verkauf
von fremden Wechseln meistens noch besondere Vor-
schriften.- Auch von einem D evis enmarkt spricht
man, als einer besondern Abteilung des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0303,
Differenzgeschäfte |
Öffnen |
der Schadcnregulierung allgemein und ohne
Unterfcheidung zwifchen Verläufer und Käufer vor-
geschrieben, wenn einer von beiden Teilen in Kon-
kurs verfällt und der Ablauf der Frist nach Er-
öffnung des Verfahrens eintritt. In den Usancen
der deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Effekt (elektrischer)bis Effektiv |
Öffnen |
gegenüber zu verrechnen ist, entscheidet Verordnung
oder Usance. über die Ausgabe der E. und die Ein-
führung derselben in den Verkehr s. Emission.
Effektenbanken, spekulative, gewöhnlich in
großem Stil betriebene Vankunternehmungen, die
neben
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Geschäfte per Cassabis Geschäftsgebrauch |
Öffnen |
namentlich die "Usancen" oder "Bedingun-
gen" der Vorfen. Nach dem Deutfchen Handels-
gefetzbuch Art. 279 ist in Beziehung auf die Ae-
j deutung und Wirkung von Handlungen und Unter-
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Gewitterfliegebis Gewohnheitsrecht |
Öffnen |
" und "örtliches", wenn es von Teilen
desselben ausgeht; auch einzelne Klassen und Be-
rufsstände haben ihr G., so die Kaufleute ihre
Nsancen. übrigens versteht man unter Usancen
einerseits das Handelsgewohnheitsrecht, anderer-
seits den Geschäftsgebrauch (s
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Handelsgesetzbuchbis Handelskorrespondenz |
Öffnen |
redlichen
Handelsverkehr allgemein gegeben und genommen
wird. Wertpapiere sind z. V. kein H., wenn sie als
gestohlen bekannt gemacht sind, oder wenn sie nach
den Usancen der betreffenden Papiere nicht für lie-
z ferbar erklärt sind; Samen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0603,
Inhaberpapiere |
Öffnen |
Gesetz dies gestattet. Nach den
Usancen der Berliner und Frankfurter Vörfe sind in-
dessen ausländische Effekten mit Außer- und Wieder-
inkurssetzung nicht lieferbar. Ausgenommen sind
biervon allein die österr.-ungar. Papiere, wenn sie
legal
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Quantitativbis Quarantäne |
Öffnen |
Anschaffungsgeschäfte, welche unter Zugrundelegung von Usancen einer Börse geschlossen werden über
Mengen (Quantitäten) von Waren, die börsenmäßig gehandelt werden, mit Zweizehntel, nach dem Gesetz vom 27.
April 1894 mit Vierzehntel vom Tausend
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Schlüterbis Schmalkalden |
Öffnen |
528
Schlüter - Schmalkalden
werfung der Parteien unter die Usancen der betreffen-
den Börfe. Bei denjenigen Geschäften, welche nicht
sofort erfüllt werden sollen, ist der S. den Parteien
zu ihrer Unterschrift und jeder Partei
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Schurabis Schuscha |
Öffnen |
1877 Administrator
der Buchhandlung des Waisenhauses und der von
Cansteinschen Vibelanstalt in Halle. Seine Schrif-
ten: "Usancen des Deutschen Buchhandels" (Lpz.
1867; 2. Aufl., Halle 1881), "Die Entwicklung des
Deutschen Buchhandels zum Stande
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Warnefriedbis Warrant |
Öffnen |
verpfänden (sog. Zweischeinsystem), weil hier das Lagergut gleichzeitig mittels des einen Scheins veräußert und mittels des andern verpfändet werden kann. Im Gegensatz zu andern Ländern, wo der besondere Lagerpfandschein teils auf Usance, teils
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Val Suganabis Vámbéry |
Öffnen |
, also die Feststellung ihres Wertes, zu welchem sie Geltung haben sollen. Valvations- oder Schätzungswert heißt der inländischen Handelsmünzen oder ausländischen Geldsorten durch Gesetz oder Usance beigelegte feste Wert in der Landesmünze
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Bransfield-Straßebis Bras |
Öffnen |
24. Juni 1887 und 8. Juli 1868, und betreffend die Steuerfreiheit des Branntweins zu gewerblichen Zwecken vom 19. Juli 1879 (Berl. 1891); Usancen und Paritäten des Spiritushandels im Weltverkehr von Dr. Rudolf Sonndorfer (Wien 1882); Kalender
|